DE1734969U - POWER FRAME. - Google Patents

POWER FRAME.

Info

Publication number
DE1734969U
DE1734969U DE1956H0020743 DEH0020743U DE1734969U DE 1734969 U DE1734969 U DE 1734969U DE 1956H0020743 DE1956H0020743 DE 1956H0020743 DE H0020743 U DEH0020743 U DE H0020743U DE 1734969 U DE1734969 U DE 1734969U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
tube
attached
cladding
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956H0020743
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HALLEINER MOTORENWERKE HINTERB
Original Assignee
HALLEINER MOTORENWERKE HINTERB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HALLEINER MOTORENWERKE HINTERB filed Critical HALLEINER MOTORENWERKE HINTERB
Publication of DE1734969U publication Critical patent/DE1734969U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Braunschweig,den 3. 10. 1956Braunschweig, October 3rd, 1956

Halleiner Motorenwerke Rinterberger* Sehreitl St Qo < vormals Hallsiner Motorenwerk A.S-« in. HalleinHalleiner Motorenwerke Rinterberger * Sehreitl St Qo < formerly Hallsiner Motorenwerk AS- «in. Hallein

Kraftradraamen» äie teils aus Ee&rea* teils aas Yerkleidaags^lechen feeatsaeii, sind bereits in Ter— schiedeaer Ausfillirmig bekannt- Babei sind afeer sämtlieae Seile miteinander unlösbar YersciiweiSt» was nieht tmfeedeutende Hachteile mit sich l*ringt. Ba naturgeiaäß die einzelnen Seile yqt ihrer YersehweiSting nicht lackiert oder in einer sonstigen Art gegen Host geschützt werden können und nach der Terschweiüong die Innenseiten der Terkleidangsbleche oder andere Eahaensteilen nicht mehr oder nur schwer zugänglich sind» "bleiben diese Stellen ungeschützt, so daß dort die Korrosion beginnen kann* Die ünzttgängliehkeit der Terkleidangsinnenseiten erschwert oder verhindert sogar eine gründliche Reinigung, außerdem können Verseilungen oder sonstige Beschädigungen der Terkleidttngsbleche mxz schwer ausgebessert und stärker beschädigte Eahmeneinzelteile überhaupt kaum ausgewechselt «erden. Schließlich ist die Terwendang anderer Werkstoffe als Blech wegen der verhältnismäßig großen Beanspruchungen in den meisten Fällen anmöglich.Kraftradraamen "ae partly from Ee & rea * partly aas Yerkleidaags ^ lechen feeatsaeii, are already known in Ter- differenteaer Ausfillirmig - but all ropes are inseparable from each other. If, of course, the individual ropes can not be painted or otherwise protected against the host and after the welding, the inside of the cladding sheets or other parts of the face are no longer accessible or are difficult to access, these places remain unprotected, so that corrosion there can begin * The uninterrupted accessibility of the inside of the clothes makes thorough cleaning difficult or even prevents them from being cleaned thoroughly; moreover, stranding or other damage to the cladding sheets can be difficult to repair and heavily damaged individual frame parts can hardly be replaced at all possible in most cases.

Durch die H&aBvwig werden diese Nachteile beseitigt. Der neuerrmgsgemäße Kraftraärahmen mit Hohrgestell und Verkleidung aeichnet sick tot allem dadurch aas« daß die gegebenenfalls aus Kunststoff od. dgl« gefertigte Verkleidung als ein ixt seiner Sesamtheit über das Sohrgestell stülpbarer und an dieses, abnehmbar befestigter Bauteil aasgebildet ist» der hinter dem Steuerkopf beginnt und unter Freilassung des Motors zugleich als Hinterradkotflügel dient«. Dadurch ist es möglich, sowohl das Röhrgestell als auch die Verkleidung für aicli allein zxt lackieren oder in anderer geeigneter Weise gegen Rost za schützen* wobei alle feile* sacht die Innenseite der Verkleidung* naturgemäß zugänglich sind and keine Stelle ömt Oberfläche ohne Schutzüberzug gelassen zn werden braucht» Bie Verkleidung Tcmm auch vom gebrauchsfertigen fiahmen gelöst and damit &±ne wirklieh gründliche Reinigung and Pflege vorgenommen werden· Schließlich ist es selbstverständlich auch möglich» die Terkleidang auszuwechseln* jedenfalls aber die abgenommene Verkleidung leicht auszubessern und es kann für die Verkleidung* da sie ja keine wesentlichen Kräfte aufzunehmen hatf auch Kunststoff oder ein ähnliches», weniger tragfähiges Material herangezogen werden* Bie Verkleidung wird am Eohrgeetell jjweckmäßig unter Zwischenlage von Summischeibea od. dgl* angeschraubt« so daß auch bei allfälliger loakerung der ¥erschraubung keine störenden Geräusche zufolge der Fahrterschiitterungen auftreten kSnnen. Me Verkleidung gibt dem ganzen Kraftradrahmen nicht nur ein formschönes Aussehen» sondern verringert auch den !luftwiderstand und schützt zugleich den Fahrer vor Beschmutzung. Es ist zwar schon bekannt» für aen Motor und die Räder von Äotorzweirädern abnehmbare Verkleidungen, vorzusehen, doch handelt es sich dabei um voneinander unabhängige und auch einzeln gegebenenfallsThe H & aBvwig eliminates these disadvantages. The new power frame with a hoop frame and cladding aeichnets all by the fact that the cladding, possibly made of plastic or the like, is formed as a component that can be slipped over the base frame and detachably attached to it, which begins behind the control head and while leaving the engine free, it also serves as a rear fender «. Thereby, it is possible both to paint the Röhrgestell and the panel for aicli alone zxt or protect other suitable means against rust za * where all venal * gently the inside of the panel * are naturally available and no place ömt surface without protective coating left zn · be needed "Bie trim Tcmm also released from ready fiahmen and thus & ± ne more borrowed thorough cleaning and care made Finally, it is of course also possible" to replace the Terkleidang * but in any case easily repair the removed panel and it can for lining * as they Yes, plastic or a similar "less load-bearing material has to take up any significant forces." can occur. Me fairing gives the entire motorcycle frame not only a stylish look "but also reduces! Drag and also protects the driver from soiling. It's been known "for ate engine and the wheels of Äotorzweirädern removable panels to provide, but it These are independent and separately if necessary

am Motorblock zu befestigende Schalen od. dgl.* die keinen Bestandteil des lahmens bilden und nicht in ihrer Gesamtheit über ϋί&η Rahmen gestülpt werden kennen·Shells to be attached to the engine block or the like * which do not form part of the lame and are not placed in their entirety over the ϋί & η frame

ZweckmäSigerweise besteht das Hohrgestell aus einem schragen» am Vorderende den Steuerkopf tragenden wsä. mit dem Hinterende abwärts gebogenen Hauptrohr* einer ±m. Boges&srsich daran ü2gesöhw9iStenr schräg aufwärts führenden Sattslstrebe und aus einem sit Abstand hinter dieser as Hauptrohr angeschweißten* etwa konzentrisch sum Hinterrad verlaufenden Bogenrohr, wobei am abwärts gerichteten Hinterende des Hauptrohres eine übliche Sinterradschwiaggsbel gelagert sowie ein nach vorne gerichteter Motsrträger befestigt ist· Vorzugsweise sind zwischen dem Hauptrohr und Hex Sattelatrebe einerseits sowie zwischen letzterer wa& dem logenrohr anderseits Verbindungsrohre, -laschen od« dgl. vorgesehen, wird ein besonders zweckentsprechendes, einfaeh herstellbares und im Vergleich mit den. bisherigen lohrrahmea wesentlich festeres RohrgestelX erreicht, das guteDurchstiegsmögliehkeit für den Fahrer und ausreichenden Bäum aur traterbringang des Motors bietet* wobei ausschließlich die konstruktiven Erfordernisse berücksichtigt zu werden brauchen, die äußere Form des Sesanrtrahmens aber von der Verkleidung geprägt wird·Appropriately, the hoop consists of a sloping wsä carrying the control head at the front end. with the rear end downwardly bent main pipe * one ± m. Boges & srsich ü2gesöhw9iSten thereto r obliquely upward leading Sattslstrebe and a sit distance behind these as main pipe welded * approximately concentrically sum rear extending arc tube, mounted a conventional Sinterradschwiaggsbel at the downstream rear end of the main pipe and a forward facing Motsrträger is attached · Preferably, between the Main pipe and hex saddle strut on the one hand and connecting pipes, brackets or the like between the latter and connecting pipes, brackets or the like, on the other hand. previous lohrrahmea has achieved a much stronger tubular structure, which offers good access for the driver and sufficient tree entry for the engine * whereby only the structural requirements need to be taken into account, but the outer shape of the sesanframe is shaped by the cladding.

las Bogenrohr ist mit Querspangen und das Hauptrohr mit nach unten vorragenden Waschen zur Sehraub— befestigung der übergestülpten. Verkleidung ausgestattet» wobei an der vorderen Querspange zugleich die außerhalb der Verkleidung angeordneten f ederelemente öLqt Hinterradschwinggabel angreifen, so daß auch die von den !feder— elementen übertragenen Kräfte vom Bohrgestell und nicht von äex Verkleidung aufgenommen werden· 2a die 3?edereiemente außerhalb der Verkleidung angeordnet sind, kann letztere eine einfachere Form erhalten und die Pederelemente sind leicht zugänglich wad können auch, um die Verkleidung abzunehmen, leicht gelöst werden.The arched pipe is with cross braces and the main pipe with downwardly protruding washers for the visual attachment of the overlaid. Equipped lining "wherein at the same time attack the arranged outside the cladding f Eder elements öLqt rear swinging fork to the front transverse bar, so that the are absorbed by the drilling rig and not by äex facing by spring elements! Forces transmitted * 2 a 3? Edereiemente outside the cladding are arranged, the latter a simpler shape may be obtained and the Peder elements are easily accessible wad can also to the cladding decrease easily be solved.

Sie in ilirer Grundform mit entsprechenden Abrundungen dem Umriß des durch die Verbindungsrohre oder -laschen ergänzten Sohrgeatelles folgende und etwa von der Mitte des Hauptrohres abwärts bis zum. Schwinggabellager und nach hinten über das "Bogenrohr hinaus reichende Verkleidung besitzt einen im wesentlichen ΐΓ-förmigen Querschnitt * weist eine obers eit ige Öffnung fSr den Durchtritt der Sattelstrebe auf und besteht zweckmäßig aus zwei in an sich bekannter Weise an ihrem oberen land verbundenen, sehalenartxgen; Seitenteilen* an. die ein Kotflfigelendteil angesetzt ist» Bie Verkleidung kann demnach hauhenartig auf das Rohrgestell aufgesetzt werden» wobei nur die Sattelstrebe nach oben aus der Verkleidung vorragt* Me Verkleidung selbst ist einfach und billig herstellbar und gibt dem Bahnen ein gefälliges Aussehen· Besonders günstig ist es» wenn einer der beiden Seitenteile der Verkleidung eine den oben vom Verbindungsrohr. und unten vom Hauptrohr begrenzten Baum, zwischen Sattelstrebe und Sogesrohr entsprechende Öffnung aufweist, in der ein von außen verschließbarer und an dem anderen Seitenteil befestigbarer Behälter herausnehmbar eingesetzt ist» Dieser Sehälter gibt die Möglichkeit* Werkzeuge oder Ersatzteile u* dgl. bequem erreichbar tmterzu1xringen> stellt zugleich eine erwünschte Abdeckung des Verkleidungsinnenraumes gegen das Hinterrad dar und ist abnehmbar ausgebildet» um die Verkleidung vom Bohrgestell nach oben abziehen zu können bzw· den Innenraum der Verkleidung zwecks Heinigung od* dgl* frei au aachen·In its basic shape with corresponding roundings, it follows the outline of the Sohrgeatelle, which is supplemented by the connecting pipes or lugs, and roughly from the middle of the main pipe down to the. Swinging fork bearings and facing backwards beyond the "arched tube" has an essentially ΐΓ-shaped cross-section * has an upper side opening for the passage of the saddle strut and consists expediently of two sehalenartxgen connected in a manner known per se on their upper land; Side parts * to which a fender end part is attached »The cladding can therefore be placed on the tubular frame like a hack» with only the saddle strut protruding upward from the cladding * The cladding itself is easy and cheap to manufacture and gives the railways a pleasing appearance · Particularly inexpensive it is »if one of the two side parts of the cladding has an opening corresponding to the tree delimited at the top by the connecting pipe and at the bottom by the main tube, between the saddle strut and suction tube, in which a container that can be closed from the outside and attached to the other side part is removably inserted» This container gives the possibility The ability to easily access tools or spare parts etc. at the same time represents a desired covering of the interior of the fairing against the rear wheel and is designed to be removable so that the fairing can be pulled upwards from the drilling frame or the interior of the fairing for the purpose of cleaning or the like * open up

Xn weiterer Ausbildung der Heuerung sind zusätzliche» für sich abnehmbare Abdeckteile für die oberhalb des Motorgetriebegehäases angeordneten Motorteile vorgesehen» die unten bzw«, vorne an die Verkleidung anschließen und von denen der kettenseitige, eine Fortsetzung des an der Hinterradschwinggabel befestigten KettenkastenXn further training of hiring are additional »removable cover parts for the engine parts arranged above the engine gearbox housing provided »the below or«, connect the front to the cladding and of which the chain side, a continuation of the chain case attached to the rear swing fork

bildet, Buren diese AMeekteile werden auen die sonst freiliegenden äfotoreleaente» ζ·Β- der Vergaser usw·, geschätzt* ©line deren Zugäaglieakeit zu "benindern, üa die AMec&teile ja für sich abneliafcar sind· SchlieS— Xiah ist as. dem aus swei nacii Tome gerichteten parallelen Blechen bestehenden Hotorträger sine in an sieh tse&santsr Weise nasli Miitea aufklappbar© Stan&stiitze gelagert» wofeei die feeiäes. Bleche sit -yoräeraa^ sae& aa^esi atsgewiakeltes 2andlaipea attgleieii eines Inssiilag für öle Hac& imme abgewiaS»lte Standsttltss in ilirer SebraueiisstelXiiEg sildea· Beamacä greift die Stand— stätse im Sc£Bi?er^un&fbereieb. des Sraftradrabjsess samt Motor an ast erfordert kein© besonderen Anschläge za iiirer Abstützung« Bie Standstütse wird zweeksäßigerweis© soweit Torgszöges» daB das Faiirseug "beim Abstellen atif deia Vorderrad uaä der Stasdsttitss Ijei allfalliger Ib-aabse des Yorderradas a'oer und ait dea Hiaterraä aufsetzt*forms Buren these AMeekteile the outside the otherwise exposed äfotoreleaente »ζ · Β- the carburetor etc · estimated * © line benin countries whose Zugäaglieakeit to" üa AMEC & parts yes abneliafcar themselves are · SchlieS- Xiah is as. the out SWEi nacii Tome directed parallel sheets of existing Hotorträger sine in see tse & santsr way nasli Miitea hinged © Stan & stiitze stored »wofeei die feeiäes. Sheets sit -yoräeraa ^ sae & aa ^ esi atsgewiakeltes 2andlaipea attgleieii in an Inssiilag · siège sebaşteisselag for oleHelle Heitle Beamacä attacks the stand in the sc & b? Er ^ un & f works of the Sraftradrabjsess, including the engine, as does not require any special stops for support Ijei any Ib-aabse of the Yorderradas a'oer and ait dea Hiaterraä put on *

Ia der Seisfesisig ist äerstand öeispislsweiss dargestellt «■ Es- seigen lig· 1 eia Seioiitmotorxad ia lnsicats Mg* 2 das Holargestell des Saüaens für "siciL allein, Fig· 3 dsa Querschnitt dmrsh den 3Jotorträger nach &bt üiaie III-III der fig* 2 ia größeres ISaBaiisibt ^ig« 4 dia ¥erkleidtistg für sich allein imä Fig.· den. Querschnitt- daroii des. Sraftradrahiaen naQä der Linie If-T der Hg· 1 ebenfalls in größeres laSastais.Ia the Seisfesisig is shown äeispislsweiss. Es- seigen lig · 1 eia Seioiitmotorxad ia Insicat s Mg * 2 the holar frame of the Saüaens for "siciL alone, Fig · 3 the cross-section dmrsh the 3Jotorträger according to & bt üiaie III-III of the fig * 2 ia larger ISaBaiisibt ^ ig «4 dia ¥ clad for itself alone in the fig. · the.

Ser Sraftradrabaen Gesteht aas eines lolsrgestoll imd eiaer darClserstulpbaren» abnehEtbar 'befestigten Terkleidung, die aagleich &sn iünterradliotflügel "bildet und aach aus Kunststoff hergestellt sein kann· Bas Habrgestell setist sicii aus einem senrägen* as Yarderende den Steuerkopf 1 tragenden und mit des Hinterende 2a abwärts gezogenen Hasptrsnr 2» einer is Bögsnbereieii daran angeschweiSten» scaräg aufwärts fa&renden Sattelstrefee sowie aus eines mit Abstand ainter dieser asSer Sraftradrabaen Admit aas a lolsrgestoll IMD eiaer darClserstulpbaren "abnehEtbar 'attached Terkleidung that aagleich & sn iünterradliotflügel" forms and may be made aach plastic · Bas Habrgestell setist SiCl of a senrägen * as Yarderende the control head 1 supporting and drawn with the rear end 2a downward Hasptrsnr 2 »one is Bögsnbereieii welded to it» scaräg upwardly running saddle streaker as well as from one with a distance behind this as

angeschweißten» etwa konzentrisch zum Hinterrad R verlaufenden Bogesrohr 4 zusammen, .am abwärts gerichteten Hinterende 2a des Hauptrohres 2 ist eine übliche Hinterracigohwinggabel S am <üe Jtehee 5 schwenkbar gelagert uQd ein aus zwei aash vorne gerichteten parallelen Bischen S bestehender Kotorträger "befestigt· Sie Sattel— strebe 3 ist einerseits durch eine angeschweißte üaaelte mit dem Hauptroisr 2» anderseits dtrrcij ein etsenfalls ange— seliweißtes Hohr S mit dem Bogenrohr 4 verlundeni Zto? Befestigung der Tjsräleidung ist das Bogenrohr 4 ait Querspangen 9*tfr tmd das EauptrolEP .2 mit naoit Tinten -vorragen— den üasralieH It ausgestattet, w&"bei an der wrderen Querspange 9 sugleisli dl© atiSerMlb der Tsrkleidung angeordneten JPederelemente F "der Sinterradsehwinggabel S an-, « Me= Te2r&leidung wird mit Hilfe- ents^reoBteMer/ unteiF Zwigenenlage τοη. Gruiamisciieiben od· dgl» an ü^n Querafiangen/bzw« des Saselian und zaaatzHdh on— mittelbar am Hauptronr und am Bogenranr "befestigt.welded curved tube 4 running approximately concentrically to the rear wheel R, at the downwardly directed rear end 2a of the main tube 2 a conventional rear racigohwing fork S is pivotably mounted on the Jtehee 5 and a Kotorträger consisting of two parallel sections S facing forward is attached to the saddle - Strut 3 is wound on the one hand by a welded pipe with the main pipe 2, on the other hand a welded-on ear S with the arched pipe 4 - protruding - the asralieH It equipped, w &"in the case of the spring elements F" of the sintered wheel swing fork S arranged on the wrderen cross clasp 9 sugleisli dl © atiSerMlb of the sintered wheel swing fork S, «Me = Te2r & leleid is with the help-ents ^ reoBteMer / UntiamiF Zwigenlage. od The like "on ü ^ n Querafiangen / or" of the Saselian and zaaatzHdh on - indirectly attached to the main corridor and the arched corridor t.

Me TTerl&eidting beste&t aus swei an ihrem oberen Band verbundenen scsalenartigen Seitenteilen 12*V5 an die ein SötflSgelendteil 14 angesetst ist» Sie Teräleidung folgt in inrer ^riinäfarm mit entsprecüenden dent ijBjrif des dureh dtie YerMndungslasciie ?Me & tte directive eidting best t from SWEi connected at its upper band scsalenartigen side panels 12 * V5 to a SötflSgelendteil is angesetst 14 "You Teräleidung follows body in its ^ riinäfarm with entsprecüenden dent ijBjrif of dureh DTIE YerMndungslasciie?

und das Tertindungsronr S ergäazten Sohrgestalles 2»3>4 und reicht etwa τοη der Mitte des Hauptronres abwärts bis zum Söhwiüggabellager \mü naeh hinten aber das Bogenrohr hinaus* Der Querschnitt der Verkleidung ist an allen Stellen: im wesentlichen TT-f örmig* S1Sr den Uurchtritt der Sattelstrebe 5 ist die Verkleidung mit einer oberseitigen öffnung 15 versehen* Ber Terlcleidungsseiteateil "5.2 weist eine dem oben vom Yerbindungsrohr 8 and unten vom Hauptrohr 1 begrenzten Haum zwischen der Sattelstrebe 3 und dem Bögenrohr 4 entsprechende Öffnung 16 auf, in die ein von außen verschließbarer1 Sehälter 17 eingesetat wird* Dieser Behälter 17 ist» wie Jig· 5 zeigt»and the Tertindungsronr S complemented Sohrgestalles 2 »3> 4 and extends about τοη the middle of the main barrel down to the Söhwiüggabellager \ mu near the back but the curved tube out * The cross-section of the cladding is at all points: essentially TT-shaped * S 1 For the passage of the saddle strut 5, the cladding is provided with an opening 15 on the top. The upper part of the cladding side section 5.2 has an opening 16 corresponding to the area between the saddle strut 3 and the arched pipe 4, which is bounded above by the connecting tube 8 and below by the main tube 1 1 container 17 which can be closed from the outside is used * This container 17 is »as Jig · 5 shows»

Claims (1)

PA 561550-11.10.56PA 561550-11.10.56 an der anderen Seitenwand 13 befestigbar» dient zmr Aufnahme ?on Werkzeugen, Ersatzteilen od. dgl« and maß herausgenommen werden, falls die Terkleidong iroa Ho&r— gestell nach oben abgehoben wird. Can be attached to the other side wall 13 "serves to accommodate tools, spare parts or the like" and can be removed if the Terkleidong iroa hoop is lifted upwards. Creiaäß Fig. 1 sind aasstsiiene* für sich abnehmbare AMeckteile 18 für die oberhalb des Motorgetriebegehäuses 19 angeordneten Motorteile vorgesehen· Die Äbdeckteile t8 schließen an die ferkleidungsseiten— teile 12,15 an* wobei äer {nl&itt sichtbare) kettenseitige Abdeekteil eine lortsetsimg des Settesksstens bildet*According to Fig. 1, there are aasssiiene * detachable A corner parts 18 for the engine parts arranged above the engine gearbox housing 19 · The cover parts t8 connect to the clothing side parts 12, 15 * where the outer (nl & itt visible) chain-side cover part forms a location set of the set * &SL den beidea* dea MotortrSger bildenden Bleeiien β ist eine nacH hinten aufklappbare Standstutze 20 gelagert* wobei die beiden Bleche 6 7ome nach außen abgewinkelte Sandlappes 6a aufweisen, die äen Jknssiilag für die nacii vorne abgewinkelte Standstütse in iarer Sebrauefesstellong ergeben* Ber Motor ist an zwei Stellas 21,22 am Motorträger txad an eiser ausätaliclien Saaefee am Hauptroär befestigt« & SL is β the beidea * dea MotortrSger forming Bleeiien a rearwardly mounted hinged prior LOPS 20 * wherein the two sheets have 6 7ome outwardly angled sand Lappes 6a, give the AEEN Jknssiilag for nacii front angled Standstütse in iarer Sebrauefesstellong * Ber motor is connected to two Stellas 21,22 on the engine mount txad attached to eiser ausätaliclien Saaefee on the main roar « im Sraftradraimen Bit Eolirgestell and Ter- in the Sraftradraimen Bit Eolirgestell and Ter- kleidung, dadarcii gekennzeichnet, daß die gegebenenfalls aus Kunststoff od. dgl. gefertigte Yerkleidung (12*13,14) als ein in seiner Sesamtäeit über das Hoärgestell stülflbarer und an diesem sßneimheor befestigter Bauteil ausgebildet ist, der hinter des Steuerkopf (1) beginnt und unter Freilassung des Motors (19) augleies als Hinterradkot— flügel dient.clothing, dadarcii characterized in that the clothing (12 * 13,14), optionally made of plastic or the like, is designed as a component that can be put over the hoar frame in its sesamtäeit and attached to this sßneimheor, which starts behind the control head (1) and With the motor (19) left open, it also serves as a rear wheel mudguard. 2. Sraftradrakmen n&Gh lnspracii 1, dadsrcn2. Sraftradrakmen n & Gh lnspracii 1, dadsrcn gekennzeichnet, dal das lonrgestell aus eines sclirägen» am ¥orderende den Steuerkopf (1} tragenden und sit dem Hinterende (2a) abwärts gebogenes Hamptrönr (2), einer iis Bogenbereieii. daran angeschweißten, schräg aufwärtscharacterized, that the lonrgestell consists of a slanting »at the end of the steering head (1) and sits the rear end (2a) bent down Hamptrönr (2), an arched area welded to it, obliquely upwards 5G1580*1Uö.565G1580 * 1Uö.56 / β / β führenden Satteletrehe (5) and aas einem mit Abstand hinter dieser am Eauptrohr angeschweißten, etwa konzentrisch zum Hinterrad (S.) verlauf enden Bogenrohr (4) besteht* wobei am abwärts gerichteten Hinterende des Haugtrohres eine Sbliehe Hinterradsehwinggabel (S) gelagert sowie eis nach vorne gerichteter Motorträger (6) befestigt ist and. aweekmäßig zwischen dem Bauptrohr (t2) und der Sattelstrebe (5) einerseits sowie zwischen letzterer and dent Bogenrohr -(4) anderseits angeschweißt« YerMndtragsrohre (8), -laschen (7) od»dgl* vorgesehen 3ind.leading Satteletrehe (5) and aas one with a distance behind this curved tube (4) which is welded to the main tube and which runs approximately concentrically to the rear wheel (S.) consists * where at the downward-facing rear end of the Haugtrohres a Sbliehe rear wheel swing fork (S) stored as well as forward-facing engine mount (6) is attached on a weekly basis between the main pipe (t2) and the saddle strut (5) on the one hand as well as between the latter and the arch tube - (4) on the other welded on «Yer-Mndsupphre (8), -laschen (7) or» the like * provided 3ind. 5« Kraftradrahmen nach den Ansprachen t5 «Motorcycle frame according to the speeches t und Z9 dadurch gekennzeichnet, daß das Bogenrohr (4) mit. Querspangen (9*10) und das Hauptrohr (2) mit nach unten vorragenden laschen (Tt) zur Schraiibbefestigung der" Ubergestaipten Verlcleidung (t2#l-5*14). ausgestattet ist, wobei an aer vorderen Querspange (9) zugleiah die aaßerhalli der Verkleidung angeordneten Federelemente (W) der Hinterradschwinggabel (S) angreifen«.and Z 9 characterized in that the arc tube (4) with. Querspangen (9 * 10) and the main pipe (2) with lugs according projecting below (Tt) for Schraiibbefestigung the "Ubergestaipten Verlcleidung (t2 # l-5 * 14) is equipped., Wherein zugleiah to aer front crossbar (9) aaßerhalli the cladding arranged spring elements (W ) attack the rear fork (S) «. 4* KraftradrahmeH nach den Ansprüchen 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrer Grundform mit entsprechenden AbrnndUHgea dem I&ariB des durch die Yerbiadtingsrohre oder -laschen (7 tQ) ergänaten Hohrge*- stelles (2,3»4} folgende wad etwa von der Mitte des Hanptrohres (2) abwärts bis zaa SchwSnggabellager (5) und nach hinten über das Bogenrohr (4) hinaus reichende Verkleidung (12,13.14) einen im wesentlichen tF-Querschnitt besitzt, eine oberseitige Öffnung (15) den Durchtritt der Sattelstrebe (3) aufweist und zweckmäßig aus zwei ixt an eich bekannter Weise an ihrem oberen Hand verbundenen achalenartigen Seitenteilen (12,13) besteht» an die einltoinQ:tiige3^adoil eages&ftt i 4 * KraftradrahmeH according to claims 1 to 3? characterized in that the basic form with the corresponding AbrnndUHgea the I & ariB of the by the Yerbiadtingsrohre or -laschen (7 t Q) supplement Hohrge * - frame (2,3 »4} following wad approximately from the middle of the Hanptrohres (2) down to zaa swing fork bearing (5) and cladding (12, 13, 14) that extends to the rear beyond the arched tube (4) has a substantially tF cross-section, an opening (15) on the top has the passage of the saddle strut (3) and is expediently made up of two ixt As is well known, the shell-like side parts (12, 13) connected to the upper hand are made up of "anltoinQ: tiige3 ^ adoil eages & ftt i 5· Kraftradrahmen nach Anspruch 4* dadurch5 · motorcycle frame according to claim 4 * thereby gekennzeichnet» daß einer (12) der beiden Seitenteile (12,13)characterized »that one (12) of the two side parts (12,13) der Terkleidung eins dem oben voel Terbiadtingsrshr (8) und iinfcen vom Hauptrokr (2) begrenzten Raxam zwischen Sattelstrebe (3) und Bogesrohr (4) entsprechende Öffnung (15) anweist» in der eis Ύοα saßen irersclxlieSbarer and aa lern anderen Seitenteil(13) bsfestigbarer Behälter (17) herau'3nehabar eisgasetst ist.the Terkleidung one the above voel Terbiadtingsrshr (8) and iinfcen from Hauptrokr (2) limited Raxam between the saddle strut (3) and Bogesrohr corresponding opening (4) (15) instructs "in the ice Ύοα sat irersclxlieSbarer and aa learning other side part (13) The fixable container (17) can be removed. 6. Sraftraclraäiaea ziaeli einem oder selirerea6. Sraftraclraäiaea ziaeli one or selirerea der .Anspräche 1 Ms 5> dadinreb. geksimaeielmety «laß a«- sät2licli3s ftir sie& a'eaelimlsars Äbdeökueile (18) für äie oberlial'b des lÄotorgetriefeegehäases (19) angeordneten Mo— torteile -vor^eselien sind9 die u&tea "bzw*. Törae an die Teräleiduag (12,15) aasaiilieiBea 'and voa-denen der seitige eii3ß Fortsetzung des an der HiatarradsciL (S) Defsstigteii !Csttenkastens bildet*der .Ansprüche 1 Ms 5> dadinreb. geksimaeielmety "let a" - sät2licli3 s for you &a'eaelimlsars Äbdeökueile (18) for the upper part of the motor gearbox housing (19) arranged mo- tor parts - there are 9 the u & tea "or *. 15) aasaiilieiBea 'and voa-which the lateral egg3ß continuation of the at the HiatarradsciL (S) Defsstigteii! Csttenkastens forms * Sraftradr&hsies nach, eiiiem adsr meärersnSraftradr & hsies nach, eiiiem adsr meärersn der -inspriielie 1 Ms 6» daduroii gekennseieimet;, daS aa dem aus awsi sach vorne gerichtetes^ parallelen Blechen-(6) bestehenden Motortrager eine in aa sich bekannter Weise nasii hinten aufklappbare Standatfitse (20) gelagert ist» wobei die beiden Bieeke mit vorderes» nach aalen abgewinsöltea Saadlappea (6a) 2ssgieisli eiaea laschlag für die nach irorae abgemiikelts Staadstütae in ilsrer (Jearauslis Stellung bilden·./the -inspriielie 1 Ms 6 »daduroii kennseieimet ;, that aa dem from awsi sach front facing ^ parallel sheet metal (6) existing engine mount a in aa known manner nasii at the rear hinged Standatfitse (20) is stored » the two Bieeke with the front »after aalen winsöltea Saadlappea (6a) 2ssgieisli eiaea laschlag for the after irorae abgemiikelts Staadstütae in ilsrer (Jearauslis Form position ·. / fBr.jbc3i μ fBr.jbc3i μ
DE1956H0020743 1955-02-23 1956-01-25 POWER FRAME. Expired DE1734969U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT104555A AT203381B (en) 1955-02-23 1955-02-23 Motorcycle frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1734969U true DE1734969U (en) 1956-11-29

Family

ID=3505377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956H0020743 Expired DE1734969U (en) 1955-02-23 1956-01-25 POWER FRAME.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT203381B (en)
DE (1) DE1734969U (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164281B (en) * 1961-07-14 1964-02-27 Siemens Ag Distribution circuit made up of flip-flops for remote transmission of measured values

Also Published As

Publication number Publication date
AT203381B (en) 1959-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4209879C2 (en) Front body structure of a vehicle
DE2056713C3 (en) Motor vehicle frame
DE1125289B (en) Frame for motor vehicle bodies
DE1734969U (en) POWER FRAME.
DE3513076A1 (en) Attachment device for fixing a flexible covering on a support frame in chairs or the like
DE1013534B (en) Rear for self-supporting car bodies of motor vehicles
DE1732798U (en) MOTORCYCLE.
DE8429434U1 (en) Stackable shopping cart
DE3226445C2 (en) Support element which can be fastened to a frame of a motorcycle or the like for receiving a motorcycle case or the like
DE3830961C2 (en)
DE909554C (en) Toy armored car
DE428521C (en) Car body made of sheet metal for motor vehicles
DE974167C (en) Attachment of the fuel tank to a motorcycle
DE7432808U (en) Sports bike
DE423529C (en) Motorcycle frame composed of sheet metal supports
DE337651C (en) Steam plow locomotive
DE977539C (en) Chassis and car body subframes with box-shaped longitudinal beams
DE3308602A1 (en) Two-wheeled vehicle with auxiliary motor
AT218890B (en) Single-track motorcycle, especially moped
DE7432810U (en) Men&#39;s and women&#39;s bicycles
DE1007646B (en) Weather protection for drivers of open vehicles, especially scooters
DE3613620A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CLOSED TRAILER BOX ASSEMBLY AND MOTOR VEHICLE TRAILER WITH SUCH A BOX ASSEMBLY, IN PARTICULAR FOR ANIMAL TRANSPORT
DE1903329A1 (en) Front end training of automobile body
DE739062C (en) Sidecar for motorcycles, whose hull is stiffened by hollow beams
CH689261A5 (en) Cover for a racing bicycle