DE173419C - - Google Patents

Info

Publication number
DE173419C
DE173419C DENDAT173419D DE173419DA DE173419C DE 173419 C DE173419 C DE 173419C DE NDAT173419 D DENDAT173419 D DE NDAT173419D DE 173419D A DE173419D A DE 173419DA DE 173419 C DE173419 C DE 173419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
metal
belt
plates
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT173419D
Other languages
German (de)
Publication of DE173419C publication Critical patent/DE173419C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 47rl. GRUPPECLASS 47rl. GROUP

(Bermondsey, Grfsch. London).(Bermondsey, Grfsch. London).

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. März 1905 ab.Patented in the German Empire on March 19, 1905.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vomFor this registration, the examination according to the Union Treaty of

20. März 1883March 20, 1883

14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in England vom 22. März 1904 anerkannt.Recognized on December 14, 1900 on the basis of registration in England on March 22, 1904.

die Prioritätthe priority

Es ist bereits versucht worden, Zugmittel für genutete Scheiben herzustellen ,· welche die Vorzüge der Metallketten und die der Treibriemen besitzen, wobei die Zugmittel genügend stark und gelenkig sind, sich wenig strecken und mit geeigneter Angriffsfläche auf der Scheibe aufliegen. Bei den bekannten Ausführungen derartiger Zugmittel sind jedoch die größeren Lederlaschen zwischen den schmäleren Metalllaschen, eingeklemmt, so daß die in die Nut eingreifenden Teile der ersteren wulstartig ausgebildet sein müssen, um seitlich über die Metallischen hervorzuragen und ein Aufliegen und Gleiten derselben auf der Scheibennut zu verhindern. Dieser Zweck läßt sich jedoch auf die Dauer trotz der hohen Herstellungskosten derartig ausgebildeter Lederteile nicht erreichen, da sie mit einem verhältnismäßig schmalen Streifen die Kraftübertragung besorgen und deshalb großen Beanspruchungen und Formyeränderungen unterworfen sind.Attempts have already been made to produce traction means for grooved disks, which have the advantages of metal chains and those of drive belts, with the traction means are sufficiently strong and flexible, do not stretch much and have a suitable surface to attack rest on the disc. In the known designs of such traction means are but the larger leather straps between the narrower metal straps, wedged, so that the parts of the former engaging in the groove are bead-like have to protrude laterally over the metallic and a resting and sliding to prevent the same on the disk groove. However, this purpose can be in the long run in spite of the high production costs of leather parts designed in this way do not achieve that they get the power transmission with a relatively narrow strip and are therefore subject to great stresses and changes in shape.

Diesen Mängeln wird nun gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch abgeholfen, daß die Lederlaschen außen, die Metalllaschen innen zwischen den letzteren liegend angeordnet werden, so daß die Metalllaschen der Möglichkeit eines Aufliegens auf der Nutenfläche überhaupt entzogen sind, die Lederlaschen aber mit einer bedeutend größeren Angriffsfläche als bisher zur Wirkung gelangen können.These deficiencies are now remedied according to the present invention in that the leather tabs on the outside, the metal tabs on the inside, lying between the latter so that the metal tabs have the possibility of resting on the groove surface are withdrawn at all, but the leather flaps come into effect with a significantly larger attack surface than before can.

In der Zeichnung ist Fig. 1 die Seitenansicht eines gemäß der Erfindung hergestellten Treibriemenstückes, Fig. 2 ist ein Grundriß dazu, Fig. 3 ein Schnitt nach Linie A-B der Fig. 2. In Fig. 4 ist eine besondere Ausführungsform dargestellt und Fig. 5 ist ein Grundriß dazu. Fig. 6 ist eine Endansicht nach Fig. 5, welche die Gestalt einer der äußeren Platten veranschaulicht. In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt und Fig. 8 ist ein Grundriß dazu.In the drawing, FIG. 1 is a side view of a drive belt piece produced according to the invention, FIG. 2 is a plan view thereof, FIG. 3 is a section along line AB of FIG. 2. In FIG. 4, a particular embodiment is shown and FIG is a plan for it. Figure 6 is an end view of Figure 5 illustrating the shape of one of the outer panels. In Fig. 7 a further embodiment is shown and Fig. 8 is a plan view thereof.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 besteht der Riemen aus den äußeren Platten 1 aus Leder oder gleichwertigem Stoff, die paarweise auf Gelenkstiften 2 sitzen, welche die inneren Metallglieder 3 und die zwischen den letzteren eingeordneten inneren Lederplatten 4 miteinander und mit den Außenplatten 1 verbinden. Aus der Fig. 2 ist die Zusammensetzung der Einzelteile des Riemens klar ersichtlich; die Metallglieder 3 sind hier in der Weise angeordnet, daß immer dort, wo ein Zwischenraum zwisehen zwei Metallgliedern auf einer SeiteIn the embodiment according to FIGS. 1 to 3, the belt consists of the outer ones Plates 1 made of leather or equivalent material, which are placed in pairs on pivot pins 2 sit, which the inner metal members 3 and those arranged between the latter Connect the inner leather panels 4 to one another and to the outer panels 1. From the Fig. 2 clearly shows the assembly of the individual parts of the belt; the metal links 3 are arranged here in such a way that there is always a space between two metal links on one side

Claims (1)

auftritt, auf der anderen Riemenseite ein Metallglied vorliegt, und die inneren Lederplatten 4 sind dabei so angeordnet, daß sie nach Art einer Kette die Zwischenräume zwischen den einander folgenden Außenplattenpaaren durchziehen.occurs, there is a metal link on the other side of the belt, and the inner leather plates 4 are arranged so that they in the manner of a chain, the spaces between the outer plate pairs following one another pull through. Die Platten ι (Fig. i) sind nach einer Außenseite hin schräg zugeschnitten, so daß die dadurch etwas . verkürzten EndkantenThe plates ι (Fig. I) are after a Outside cut at an angle, so that something. shortened end edges ίο oder Griffflächen einander näher treten können, wenn der Riemen über den Umfang der Scheibe läuft und sie so eine ununterbrochene Reibungsfläche aus Leder darstellen. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 6 sind die inneren Glieder 5 ganz aus Metall hergestellt, und an Stelle der äußeren Plattenpaare ist hier ein durch Umbiegen einer Lederplatte hergestelltes Außenglied 6 getreten, wobei die Biegestelle als Grifffläche dient (Fig. 6).ίο or grip surfaces come closer to each other can when the belt runs over the circumference of the pulley and it is so uninterrupted Represent friction surface made of leather. In the embodiment according to FIG through 6, the inner links 5 are made entirely of metal, and instead of the outer ones Plate pairs here is an outer link 6 produced by bending over a leather plate stepped, the bending point serving as a grip surface (Fig. 6). Bei der Ausführungsform nach den Fig. 7 und 8 sind die Innenglieder ebenfalls ganz aus Metall, und die äußeren Glieder 7 sind in bei Kettenriemen bekannter Weise derart symmetrisch gestaltet, daß sie in gleicher Form und Weite zu beiden Seiten der Achsenebene vorspringen. Ein Riemen dieser Art läßt sich, wie bekannt, in gleicher Weise beiderseits als Treibmittel verwenden; um zu verhindern, daß sich die Platten öffnen oder auseinander treiben, kann man jedes Plattenpaar noch überdies oberhalb und unterhalb der Metallglieder in geeigneter Weise fest miteinander verbinden. Zur Aufnahme der Köpfe der Stifte 2 einerseits und der Unterlagscheiben für die Nietköpfe, andererseits sind die Lederplatten. mit entsprechenden Einsenkungen versehen, so daß kein Metall mit der Lauffläche der Riemscheibe in Berührung kommen kann.In the embodiment of FIGS. 7 and 8, the inner links are also whole made of metal, and the outer links 7 are of this type in a manner known from chain belts designed symmetrically that they protrude in the same shape and width on both sides of the axis plane. A strap of this As is known, Art can be used in the same way on both sides as a propellant; in order to Each pair of plates can be used to prevent the plates from opening or drifting apart moreover, connect firmly to one another in a suitable manner above and below the metal links. To accommodate the Heads of the pins 2 on the one hand and the washers for the rivet heads on the other hand are the leather panels. provided with corresponding indentations so that no metal can come into contact with the running surface of the pulley. Zum Zwecke des Zusammenschließens der Riemenenden wird ein Stift 2 mit Schraubengewinde benutzt, und nach dem Durchführen dieses Stiftes durch die zu verbindenden Teile des Riemens wird eine Schraubenmutter auf den Stift aufgesetzt.For the purpose of joining the ends of the belt, a screw-threaded pin 2 is used used, and after passing this pin through the parts of the belt to be connected, a screw nut becomes placed on the pen. Pate ν τ-Α ν Spruch :Godfather ν τ-Α ν saying: Kettenriemen für Nutenscheiben, bestehend aus schmäleren Metall- und breiteren Lederlaschen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lederlaschen die Metallkette zwischen sich einschließen, zum Zweck, nur Leder und dieses mit mögliehst großer Auflagefläche auf die Innenflächen der Riemscheibennut wirken zu lassen.Chain belt for grooved pulleys, consisting of narrower metal and wider leather straps, characterized in that the leather straps are the metal chain Enclose between them, for the purpose, only leather and this with as much as possible large contact surface to act on the inner surfaces of the pulley groove. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT173419D Active DE173419C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE173419C true DE173419C (en)

Family

ID=438232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT173419D Active DE173419C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE173419C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504050C3 (en) chain
DE3109265C2 (en) Link V-belt
DE2848167C2 (en) Plate chain for bevel pulley gear
DE2643528B2 (en) Drive belt and associated push link
DE1294130B (en) Link chain for continuously adjustable conical pulley belt drive
DE1063671B (en) Device for guiding and relieving of cables, hoses or the like fed to movable consumers by means of chains.
DE2755482C2 (en)
CH615629A5 (en)
DE1119065B (en) Plate chain
DE173419C (en)
EP0016322B1 (en) Belt for a mold belt cleaning installation
DE3223654C2 (en) Roller sliding contact
DE102008030009A1 (en) Drive chain, stiff under pressure, has identical swing units with convex and concave surfaces which slide partially out of engagement on passing around a curve
EP0169362A1 (en) Lifting clamp
DE2618072C3 (en) Cantilever chain
DE614686C (en) Saw chain
DE658347C (en) Two-part pit stamp
DE1480874B2 (en) PROTECTIVE TIRE CHAIN
DE537968C (en) Steel belt drive belt
DE287154C (en)
AT106151B (en) Transmission organ.
DE615383C (en) Power transmission chain
DE226185C (en)
DE356549C (en) Metal chain links for leather link belts
DE527745C (en) Rope flank clamping disc