DE173153C - - Google Patents

Info

Publication number
DE173153C
DE173153C DENDAT173153D DE173153DA DE173153C DE 173153 C DE173153 C DE 173153C DE NDAT173153 D DENDAT173153 D DE NDAT173153D DE 173153D A DE173153D A DE 173153DA DE 173153 C DE173153 C DE 173153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
shift drum
roller
pins
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT173153D
Other languages
German (de)
Publication of DE173153C publication Critical patent/DE173153C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C21/00Producing acoustic time signals by electrical means
    • G04C21/16Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times
    • G04C21/30Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times with provision for a number of operations at different times, e.g. ringing the bells in a school
    • G04C21/32Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times with provision for a number of operations at different times, e.g. ringing the bells in a school giving indications at a number of places each at a different time, e.g. system of alarms in a hotel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 173153 ~ KLASSE 74 α. GRUPPE- M 173153 ~ CLASS 74 α. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Juni 1905 ab.Patented in the German Empire on June 3, 1905.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine für elektrische Signalapparate bestimmte Kontaktvorrichtung, bei der eine Schaltwalze Verwendung findet, welche von S einem Uhrwerk vermittels eines Mitnehmers zwangläufig angetrieben wird und welche auf ihrem Umfange im Kreise angeordnete Löcher zur Aufnahme von Kontaktstiften besitzt, die bei der Drehung mit Kontaktfederpaaren in Berührung treten, um zu bestimmten Zeiten durch Schließen elektrischer Stromkreise die in letztere eingeschalteten Signalapparate zum Läuten zu bringen. Die Erfindung besteht darin, daß bei derartigen bekannten Vorrichtungen das Einstellen der Kontaktstifte dadurch erheblich erleichtert wird, daß sich die Schaltwalze ausrücken und dann Beliebig drehen läßt, wobei die eingesetzten Kontaktstifte zwischen den Kontaktfederpaaren hindurchgehen, ohne mit ihnen in Berührung zu treten. Bei einer Abänderung kommen die Löcherreihen auf der Schaltwalze in Fortfall und an Stelle derselben werden auf der Walze mit numerierten Kontaktplättchen ausgestattete Ringe drehbar befestigt, welche mit einer Zeiteinteilung versehen sind; in diesem Falle wird für die Einstellung eines Kontaktplättchens nicht die Walze, sondern nur der betreffende Ring auf der Walze gedreht.The subject of the present invention relates to one for electrical signaling apparatus certain contact device in which a shift drum is used, which of S a clockwork is inevitably driven by means of a driver and which has holes arranged in a circle on its circumference for receiving contact pins, which during rotation with contact spring pairs come into contact at certain times by closing electrical circuits which are switched on in the latter To make signal apparatus ring. The invention is that in such known devices the setting of the contact pins thereby considerably facilitated is that the shift drum can be disengaged and then rotated as desired, with the inserted contact pins go through between the contact spring pairs without with to get in touch with them. If there is a change, the rows of holes come on the Shift drum in omission and in place of the same are numbered on the drum with Contact plate equipped rings rotatably attached, which with a timing are provided; in this case, a contact plate is used for setting not the roller, but only the ring in question rotated on the roller.

Auf der beiliegenden Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung veran-.·. schaulicht.Two embodiments of the invention are shown in the accompanying drawing. vividly.

Fig. ι und 2 zeigen die eine Ausführungsform im durchbrochenen Grundriß und in der Kopfansicht.Fig. Ι and 2 show one embodiment in the open plan and in the head view.

Fig. 3 und 4 stellen einen abgebrochenen Grundriß und eine Kopfansicht der zweiten Ausführungsform in kleinerem Maßstabe dar.Figures 3 and 4 are broken plan and top plan views of the second Embodiment on a smaller scale.

Auf Ständern I sind in der Höhenrichtung einstellbare Halter 2 durch Schrauben 3 befestigt, Diese Halter tragen zwei Schienen 4, 5, welche sich in wagerechter Richtung einstellen lassen, und von denen die Schiene 5 außerdem durch Schrauben 6 in der Höhe verstellt werden kann. Die Schienen 4 und 5 tragen je eine Reihe von Kontaktfedern 7 und 8, die in Paaren übereinander angeordnet sind und mit den Leitungsdrähten der die Signalapparate einschließenden Stromkreise in Verbindung stehen. Die zweite Schiene 5 vermittelt die Rückleitung des elektrischen Stromes.Brackets 2 adjustable in height are attached to stands I by screws 3, These holders carry two rails 4, 5, which extend horizontally can be adjusted, and of which the rail 5 also by screws 6 in height can be adjusted. The rails 4 and 5 each carry a row of contact springs 7 and 8, which are arranged in pairs one above the other and with the lead wires of the Are connected to circuits including signaling apparatus. The second rail 5 mediates the return of the electric current.

Parallel zu den Schienen 4, .5 liegt die Schaltwalze 9, welche lose auf ihrer Achse 10 angeordnet ist. Die Walzenachse, welche in Lagern 11 ruht, erhält durch ein konisches Zahnräderpaar 12, 13 eine zwangläufige Drehung von einem (nicht dargestellten) Uhr-' werk. Auf der Achse 10 sitzt ein Mitnehmerarm 14 fest, dessen Stift 15 in ein an der Kopfwand der. Walze vorgesehenes Loch eingreift. Eine Feder 16 strebt die auf ihrer Achse in der Längsrichtung verschiebbare Schaltwalze 9 mit dem Stift 15 des Mit: nehmerarmes in Eingriff zu halten (Fig. 1).The shift drum 9, which is loosely arranged on its axis 10, lies parallel to the rails 4, .5. The roller axis, which rests in bearings 11, is forced to rotate by a clockwork (not shown) by means of a conical pair of gears 12, 13. On the axis 10 a driver arm 14 sits firmly, the pin 15 in a on the head wall of the. Roller provided hole engages. A spring 16 seeks the slidable on its axis in the longitudinal direction of the shift drum 9 with the pin 15 of With: contractor arm to keep engaged (Fig. 1).

Wie bekannt, sind in die Schaltwalze auf deren Umfang eine den Kontaktfederpaaren 7, 8 entsprechende Anzahl Reihen 17 von Stiftenlöchern gebohrt, deren jede in der in Fig. ι gezeichneten Stellung der Walze sich genaa in der mittleren Ebene der zugehörigen Kontaktfedern befindet.As is known, one of the contact spring pairs are in the shift drum on its circumference 7, 8 corresponding number of rows 17 of pin holes are drilled, each of which in the in Fig. Ι drawn position of the roller is genaa in the middle plane of the associated Contact springs is located.

An der den Kontaktfederpaaren entgegengesetzten Seite ■ der Schaltwalze 9 ist auf Ständern 18 eine dieser Walze parallel laufende Bank 19 mit einer oder mehreren Reihen von Löchern 20 angebracht, in welche die nicht auf der Walze benutzten Stifte 21 eingesetzt werden, denen auf der Bank vorgesehene Zahlen (1 bis 28) entsprechen, die zur Unterscheidung der Stiftenlöcherreihen auf der Walze 9 dienen.On the opposite side of the contact spring pairs ■ the switching drum 9 is on Columns 18 one of this roller parallel running bench 19 with one or more Rows of holes 20 are made in which the pins 21 not used on the roller that correspond to the numbers (1 to 28) provided on the bank, the serve to distinguish the rows of pin holes on the roller 9.

Jede dieser Stiftenlöcherreihen 17 ist der Skala des Zifferblattes der die Kontaktvorrichtung antreibenden Uhr gemäß eingeteilt, und zwar entspricht im dargestellten Beispiel der Abstand zwischen je zwei Löchern einer . Viertelstunde.Each of these rows of pin holes 17 is the The scale of the dial of the clock driving the contact device is classified according to in the example shown, the distance between two holes corresponds to one . Quarter of an hour.

Dem Zifferblatt der Uhr entsprechend ist an der Kopfwand der Schaltwalze 9 ein Zifferblatt 22 angebracht, welches sich mit der Walze dreht, während an dem Ständer des Lagers für die Walzenachse ein Zeiger 23 festsitzt, durch den die Zeit angezeigt wird.According to the dial of the clock, the switching drum 9 is on the head wall Dial 22 attached which rotates with the roller while on the stand of the bearing for the roller axle, a pointer 23 is stuck, by means of which the time is indicated.

An der Kopfwand der Walze 9 ist ferner ein mit feiner Verzahnung versehenes Sperrrad 24 befestigt, in das eine am Ständer 18 der Stiftenlöcherbank drehbare, unter Federwirkung stehende Sperrklinke 25 eingreift, um eine Rückdrehung der Walze zu verhindern. On the head wall of the roller 9 is also a ratchet wheel provided with fine teeth 24 attached, in which one on the stand 18 of the pinhole bank rotatable, under spring action standing pawl 25 engages to prevent reverse rotation of the roller.

Um einen Stift 21^ in ein Loch einer der Löcherreihen 17 einzusetzen, kann man die Schaltwalze durch Verschiebung in der Längsrichtung entgegen der Federwirkung außer Eingriff mit dem Mitnehmerstift 15 bringen und sie alsdann drehen. In der verschobenen Lage der Schaltwalze können bei deren Drehung die auf diese gesetzten Stifte 21 in der Mitte zwischen zwei Kontaktfederpaaren 7, 8 hindurchgehen, so daß bei dieser Einstellung kein Stromschluß hergestellt wird. Nach dem Einsetzen oder Herausnehmen des oder der Stifte dreht man die Walze, bis sie unter der Wirkung der Feder 16 wieder mit dem Mitnehmerstift in Eingriff tritt, was seitens des Bedienenden keinerlei besondere Aufmerksamkeit erfordert.To put a pin 21 ^ in a hole of one of the Use rows of holes 17, you can use the Shift drum by shifting in the longitudinal direction against the spring action except Engage the driver pin 15 and then turn it. In the postponed The position of the shift drum can, when it is rotated, the pins 21 placed on it pass in the middle between two contact spring pairs 7, 8, so that in this Setting no power supply is established. After inserting or removing the or the pin rotates the roller until it is under the action of the spring 16 again the driver pin engages, which is no special on the part of the operator Requires attention.

Sobald nun ein Stift 21 der Walze 9 ann die Feder 7 eines entsprechenden Kontaktfederpaares herantritt, drückt er diese Feder gegen die zweite Feder 8 an und verursacht dadurch den Stromschluß. Infolge der Verstellbarkeit der beiden Kontaktfedern 7 und 8 zueinander läßt sich die Dauer des Stromschlusses genau regeln, und zwar kann dies für'jeden Stromkreis besonders geschehen.As soon as a pin 21 of the roller 9 of the spring 7 n zoom occurs a corresponding contact spring pair, it pushes said spring against the second spring 8 and thereby causes the power circuit. As a result of the adjustability of the two contact springs 7 and 8 with respect to one another, the duration of the current circuit can be precisely regulated, and this can be done specifically for each circuit.

Statt zweier Federreihen kann man auch bloß eine Reihe Federn 26 anbringen, gegen \velche die Stifte 21 bei der Drehung der Schaltwalze 9 treffen. Bei dieser Ausführungsform der Kontaktvorrichtung, welche in Fig. 3 und 4 dargestellt ist, fließt der Strom bei der Herstellung eines Kontaktes zwischen einem Stifte 21 und einer Feder 26 durch die aus leitendem Material hergestellte Walze 9 hindurch und wird mittels einer gegen die Walze wirkenden Blattfeder 27 zurückgeführt.Instead of two rows of springs, you can attach just one row of springs 26, against \ Velche the pins 21 hit when the shift drum 9 rotates. In this embodiment of the contact device, which is shown in FIG 1 and 4, the current flows when a contact is made between a pin 21 and a spring 26 through the roller 9 made of conductive material through and is returned by means of a leaf spring 27 acting against the roller.

Man kann auch, anstatt die Schaltwalze 9 zu drehen und die Kontaktstifte einzusetzen und zu entfernen, auf der Walze angeordnete Ringe 28 drehen, auf denen numerierte Kontaktplättchen befestigt sind. Bei der beispielsweise dargestellten Anordnung nach Fig. 3 und 4 sind die Ringe 28 behufs leichterer Drehbarkeit zwischen auf dem Walzenumfange befestigten Stiften 30 angeordnet, welche auch als Zeiger zur Erleichterung des Einsteilens der Ringe dienen. Die Ringe 28 sind im dargestellten Falle geteilt und nehmen je ein Kontaktplättchen 29 auf. Dieses Plättchen kann durch eine kleine Schraube 31 gehalten werden, welche sich zugleich zum Festziehen des Ringes auf der Walze benutzen läßt. Auf jedem Ringe ist in ahnlicher Weise wie auf der Uhr eine Skala vorgesehen. Zum Einstellen eines Ringes wird derselbe so gedreht, daß das Kontaktplättchen 29 diejenige Lage auf dem Walzenumfange einnimmt, wo es in dem gewünschten Zeitpunkte Kontakt mit der Feder 26 macht.It is also possible, instead of rotating the shift drum 9 and inserting the contact pins and to remove, rotate rings 28 arranged on the roller on which numbered contact plates are attached. In the example shown arrangement after 3 and 4, the rings 28 are arranged between pins 30 attached to the circumference of the roller for easier rotation, which also serve as pointers to facilitate the setting of the rings. The rings 28 are divided in the illustrated case and take on a contact plate 29 each. This plate can be replaced by a small Screw 31 are held, which is also used to tighten the ring on the Can use roller. There is one on each ring in a manner similar to that on the watch Scale provided. To adjust a ring, turn it so that the Contact plate 29 occupies that position on the roller circumference where it is in the desired position Points in time contact with the spring 26 makes.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Kontaktvorrichtung für elektrische Signalapparate mit einer von einem Uhrwerk zwangläufig angetriebenen, durch Mitnehmer mitgenommenen Schaltwalze, in deren in Kreisen angeordnete Löcher Kontaktstifte eingesetzt werden, die bei der Drehung der Walze mit Kontaktfederpaaren in Berührung treten, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwalze (9) auf ihrer Achse (10) lose drehbar und der Wirkung einer Feder.(16) entgegen in der' Längsrichtung bis zur Auslösung des Mitnehmers (14, 15) verschiebbar ist, derart, daß nach dem Auslösen des Mitnehmers die eingesetzten Kontaktstifte (21) zwischen den Kontaktfederpaaren (7, 8) hindurchgehen können, um ein beliebiges Drehen der Schaltwalze zum Einsetzen und Entfernen von Koritaktstiften unabhängig vom Uhrwerk und ohne Kontakt- iaoi. Contact device for electrical signaling apparatus with one of a clockwork Inevitably driven shift drum driven by drivers, in their holes arranged in circles Contact pins are used, which with the rotation of the roller with contact spring pairs come into contact, characterized in that the shift drum (9) loosely rotatable on its axis (10) and counteracts the action of a spring (16) is displaceable in the longitudinal direction until the driver (14, 15) is triggered, in such a way that after the driver has been triggered, the contact pins (21) between the contact spring pairs (7, 8) can go through to any Rotation of the shift drum for inserting and removing Koritakt pins independently from the clockwork and without contact- iao herstellung zu ermöglichen, während sie bei der zwangläufigen Bewegung der Walze in bekannter Weise die entsprechenden, paarweise angeordneten Federn (7, 8) miteinander in Berührung bringen, welche zur Regelung der Stromschlußdauer in der senkrechten und wagerechten Richtung, sowie zueinander einstellbar sind.to enable manufacture while in the inevitable movement of the Bring the corresponding springs (7, 8) arranged in pairs into contact with one another in a known manner, which are adjustable to regulate the current short duration in the vertical and horizontal direction, as well as to each other. 2. Eine Abänderung der Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß auf der Schaltwalze (9) mit Zeiteinteilung und numerierten Kontaktplättchen (29) versehene Ringe (28) drehbar und feststellbar angebracht sind, wodurch für das Einstellen der Kontaktstifte ein Drehen der Walze überflüssig wird.2. A modification of the contact device according to claim 1, characterized ge ίο indicates that on the shift drum (9) with timing and numbered contact plates (29) provided rings (28) are rotatably and lockably attached, whereby for the adjustment of the contact pins there is no need to rotate the roller. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT173153D Active DE173153C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE173153C true DE173153C (en)

Family

ID=437984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT173153D Active DE173153C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE173153C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058793C2 (en) Equipment on a bending machine for bars made of reinforcing steel
WO1988005352A1 (en) Winding device for spring winding machines with exchangeable, preadjustable elements
DE173153C (en)
DE562670C (en) Pressure device with type levers that can swing on a movable support
DE246691C (en)
DE728264C (en) Control of the longitudinal feed of the camshaft carrier from cam to cam on camshaft grinding machines
DE26367C (en) Innovations in electrical signaling devices
DE220675C (en)
DE301462C (en)
DE832129C (en) Hand lifting pliers
DE237154C (en)
DE616024C (en) Device for feeding material sheets to the tools of presses, punching machines. like
DE394720C (en) Device for displaying the screw pressure against the surface
DE218631C (en)
DE848522C (en) Lifting rotary switch
DE249744C (en)
DE280126C (en)
DE270956C (en)
DE217305C (en)
DE309582C (en)
DE275521C (en)
DE399200C (en) Device for electromagnetic light switching for film copying machines
DE252101C (en)
DE260318C (en)
DE394607C (en) Device for grinding the back of the teeth of circular saws