DE1729230B1 - Tunnel dryer, especially for ceramic products - Google Patents

Tunnel dryer, especially for ceramic products

Info

Publication number
DE1729230B1
DE1729230B1 DE19671729230 DE1729230A DE1729230B1 DE 1729230 B1 DE1729230 B1 DE 1729230B1 DE 19671729230 DE19671729230 DE 19671729230 DE 1729230 A DE1729230 A DE 1729230A DE 1729230 B1 DE1729230 B1 DE 1729230B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
channel
tunnel dryer
dryer
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671729230
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Huthmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller Spezialtechnik GmbH
Original Assignee
Keller Spezialtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller Spezialtechnik GmbH filed Critical Keller Spezialtechnik GmbH
Priority to DE19671729230 priority Critical patent/DE1729230B1/en
Publication of DE1729230B1 publication Critical patent/DE1729230B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Tunneltrockner, insbesondere für keramische Erzeugnisse, mit nebeneinanderliegenden, voneinander getrennten und mit Warmluft beaufschlagbaren Wagenkanälen, in den vorderen Teil des Trockners rückführbarer Feuchtluft und zusätzlicher Luftaufheizung mittels mindestens einer Wärmequelle, die im Kreis der Feuchtluftrückführung und außerhalb des Trockners angeordnet ist, und Schlitze aufweisenden Zwischendecken, welche in Längsrichtung des Trockners sich erstreckende Luftumwälzung begrenzen.The invention relates to a tunnel dryer, in particular for ceramic products, with adjacent, separate and Car channels that can be charged with hot air, can be returned to the front part of the dryer Humid air and additional air heating by means of at least one heat source, which is arranged in the circuit of the moist air return and outside the dryer, and intermediate ceilings having slots, which are in the longitudinal direction of the dryer Limit extensive air circulation.

Die französische Patentschrift 669 091 zeigt einen Trockner dieser Art, der aus zwei Trockenräumen besteht, die hintereinander angeordnet und durch eine Schleuse voneinander getrennt sind. Unterhalb des Trockenraumes wird die von einem Ventilator angesaugte Luft durch einen Lufterhitzer hindurchgeführt und in einen Verteilerkanal geleitet, aus welchem die erhitzte Luft in den Trockenraum eintritt.The French patent 669 091 shows a dryer of these Kind, which consists of two drying rooms, which are arranged one behind the other and through a lock are separated from each other. Below the drying room, the Air sucked in by a fan is passed through an air heater and in a distribution channel, from which the heated air into the drying room entry.

Die USA.-Patentschrift 1468 990 bezieht sich auf einen Trockner, bei dem die Trocknungsluft dem Trockentunnel durch in der Decke befindliche öffnungen zufließt. Mittels unterhalb des Trockentunnels angeordneten Kanälen, die durch Öffnungen mit dem Trockentunnel in Verbindung stehen, wird die Luft wieder abgeführt, so daß diese das auf einem Wagen aufgestapelte Trocknungsgut in vertikaler Richtung von oben nach unten umströmt. Ein Absaugventilator sorgt dann für die Luftumwälzung, während ein weiterer Ventilator in einer Ventilatorkammer die Zufuhr von Heißluft übernimmt, die als Abluft von einem Ofen kommt.U.S. Patent 1468,990 relates to a dryer, at the drying air to the drying tunnel through openings in the ceiling flows in. By means of channels arranged underneath the drying tunnel, which pass through openings are in connection with the drying tunnel, the air is discharged again so that these the items to be dried stacked on a trolley in the vertical direction of flows around top to bottom. A suction fan then ensures the air circulation, while another fan in a fan chamber supplies hot air takes over, which comes as exhaust air from a furnace.

Es ist ferner bekannt, daß die üblichen Tunnel-bzw. Durchlauftrockner wegen der fehlenden Innenheizung eine Reihe von Nachteilen aufweisen. Ein wesentlicher Nachteil liegt darin, daß es namentlich bei hochempfindlichem Material so gut wie ausgeschlossen ist, annehmbar kurze Trocknungszeiten zu erhalten. Der Grund hierfür liegt darin, daß der Wärmeinhalt der zugeführten Warmluft während des Trocknungsvorganges nicht erhöht werden kann...Dle zwingende Vorschrift, das Material mit möglichst hoher Temperatur bei möglichst hoher Feuchtigkeit zu trocknen, erfordert so hohe Wärmeinhalte der umgewälzten Luft, daß theoretisch Warmlufttemperaturen von über 250° C erforderlich wären.It is also known that the usual tunnel or. Continuous dryer have a number of disadvantages because of the lack of internal heating. An essential one The disadvantage is that it is as good as, especially with highly sensitive material it is impossible to obtain acceptably short drying times. The reason for that lies in the fact that the heat content of the supplied warm air during the drying process can not be increased ... Dle mandatory requirement, the material with as possible To dry high temperature with as high a humidity as possible requires so high Heat content of the circulated air that theoretically warm air temperatures of over 250 ° C would be required.

Der bisherige Tunneltrockner mit horizontaler oder vertikaler Umwälzung teilt mit dem Kammertrockner den Nachteil außerordentlich ungleichmäßiger Luftverteilung. Das Strömungsprofil ist kurz und breit. Bei der üblichen Ausführung der Trockner ist für jeden Längsumwälzkreis ein Eintritts- und Austrittsraum der UmwäWuft erforderlich. Diese notwendigen Luftzwischenräume in der Wagenkolonne aufrechtzuerhalten macht wesentliche maschinelle Aufwendungen erforderlich. Praktisch werden daher Tunneltrockner mit Längsumwälzung nur in Ausnahmefällen gebaut, und zwar stets dort, wo mit nur einem einzigen Umwälzkreis über die gesamte Trocknerlänge von etwa 12 bis 20 m gearbeitet weiden kann. Diese Trockner haben sich nicht bewährt; es tritt sehr leicht Kondensation ein.The previous tunnel dryer with horizontal or vertical circulation shares with the chamber dryer the disadvantage of extremely uneven air distribution. The flow profile is short and wide. With the usual design of the dryer An inlet and outlet space for the circulation air is required for each longitudinal circulation circuit. Maintaining these necessary air gaps in the motorcade significant machine expenditure required. Tunnel dryers are therefore practical built with longitudinal circulation only in exceptional cases, and always where with only worked in a single recirculation circuit over the entire length of the dryer from about 12 to 20 m can graze. These dryers have not proven themselves; condensation occurs very easily a.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Tunneltrockner mit Umwälzung liegt darin, daß das Klima nur über die jeweilige Umwälzungsbreite, in der 4 bis 8 Wagen parallel laufen, geändert werden kann; zwar kann durch Vorschubänderung jedes Gleis mit unterschiedlicher Geschwindigkeit gefahren werden. Doch die sich dann ergebenden Trocknungskurven sind mehr oder weniger zufällig, nicht unabhängig steuerbar und daher den oft gegebenen Materialanforderungen auch nicht anpaßbar.Another disadvantage of the known tunnel dryer with circulation is in that the climate is only about the respective width of the upheaval, in the 4 to 8 wagons run in parallel, can be changed; although each track can change the feed rate be driven at different speeds. But the ones that then arise Drying curves are more or less random, not independently controllable and therefore also not adaptable to the often given material requirements.

Auch verlangen die bisher bekannten Tunnel- oder Durchlauftrockner ähnliche Formate oder gleich unempfindliches Material und eine Auslegung des gesamten Trockners auf das ungünstigste Fabrikat. Da eine Änderung der Trocknungszeit, Verkürzung oder Verlängerung, praktisch nur durch Änderung der Trocknerlänge erfolgen kann, ergibt dies insofern große Schwierigkeiten, als die an Ein- und Ausfahrt notwendigen Maschinenanlagen verlegt werden müssen. Dies ist insofern nur in seltenen Fällen möglich, als beispielsweise die Presse und die Setzautomatik, zumindest aber die Be- und Entladeeinrichtungen verschoben werden müssen. Da jederzeit wesentliche Formatänderungen eintreten können, fehlt den bisher gebauten Tunneltrocknern - im Gegensatz zum Kammertrockner - die Zukunftssicherheit.The previously known tunnel or conveyor dryers also require this similar formats or equally insensitive material and an interpretation of the whole The most unfavorable brand. As a change in drying time, shortening or extension, practically only possible by changing the dryer length, this results in great difficulties in that the entry and exit are necessary Machine systems have to be relocated. In this respect, this is only in rare cases possible, as for example the press and the automatic setting, but at least the Loading and unloading equipment must be moved. As essential at any time The tunnel dryers built so far - im In contrast to the chamber dryer - future security.

Auch lassen die herkömmlichen Tunneltrockner es nicht zu, daß ein wechselnder Belag entsprechend der Setzweise auf Tunnelofenwagen vom Trockner ohne Zwischenstapelung zur Verfügung steht. Die herkömmlichen Trockner beladen alle Parallelgleise mit demselben Format. Die verschiedenen Formate laufen also hintereinander im Trockner und sind daher nicht mehr sortierbar.Also, the conventional tunnel dryers do not allow one changing surface according to the setting method on tunnel kiln car from the dryer without Intermediate stacking is available. The conventional dryers load all parallel tracks with the same format. The different formats run one after the other in the dryer and are therefore no longer sortable.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese zum Stande der Technik zählenden Trockner so zu verbessern, daß ein jeder Wagenkanal nicht nur unabhängig beschickt, sondern auch unabhängig von den übrigen Wagenkanälen gesteuertwerden kann, und daß er ein günstiges Strömungsprofil besitzt.The object of the invention is to provide these which are part of the state of the art To improve the dryer in such a way that each carriage channel not only loads independently, but can also be controlled independently of the other car channels, and that it has a favorable flow profile.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daßdie Feuchtluftrückführungeines jeden Wagenkanals getrennt steuerbar ist und daß in den beiden Luftumwälzkanälen eines jeden Wagenkanals zum Längsdurchzug auf Lücke versetzte Axiallüfter gelagert sind.This object is achieved according to the invention in that the moist air return is a each car channel can be controlled separately and that in the two air circulation channels Axial fans that are staggered with gaps in each car channel for longitudinal passage are supported are.

Bei einem Tunneltrockner mit für die Feuchtluftrückführung in einen jeden Wagenkanal einmündenden Stutzen, welche über einen Sammler und eine Sammelleitung mit der Wärmequelle verbindbar sind, wobei diese Wärmequelle mit dem vorderen Teil des Tunneltrockners über einen Kanal verbindbar ist, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung in einem jeden Stutzen und in dem Kanal je ein einem jeden Wagenkanal zugeordnetes Regelorgan, beispielsweise Regelklappe, angeordnet, die zusammen mit den im Bereich der Axiallüfter befindlichen Warmluftklappen eine Einzelregelung eines jeden Wagenkanals ermöglicht.In the case of a tunnel dryer, with for the humid air return into one nozzle opening into each car channel, which via a collector and a collecting line can be connected to the heat source, this heat source with the front part of the tunnel dryer can be connected via a channel, is according to a further feature of the invention in each nozzle and in the channel in each case to each car channel associated control element, for example control flap, arranged together with the hot air flaps in the area of the axial fans have an individual control of each carriage channel.

Zweckmäßig werden die Zwischenwände von im Abstand zueinander angeordneten Balken aus warmfestem Material gebildet.The partition walls are expediently arranged at a distance from one another Beam made of heat-resistant material.

Im Normalfall genügt eine einzige Wärmequelle, die ohnehin für die zusätzliche Beheizung des Trockners unerläßlich ist. Daraus ergibt sich, daß eine Trennung von Ofenabluft und Zusatzwarmluft durchgeführt werden kann. Da im Normalfalle keine wesentlichen Schwankungen in der Abnahme dieser Luft eintreten, kann für die Ofenabsaugung ein einfacher Axialventilator verwendet werden. Weil nur die Ofenabluft zugeführt werden muß, ist der Kraftbedarf ungleich geringer. Die ferner notwendige Luft wird von den Umwälzventilatoren des oder der Ausgangskreise ohne zusätzlichen Ventilator für die Warmluft angesaugt.Normally, a single heat source is sufficient, which is anyway for the additional heating of the dryer is essential. It follows that a Separation of furnace exhaust air and additional warm air can be carried out. Since in the normal case no significant fluctuations in the decrease in this air can occur for the Oven extraction a simple axial fan can be used. Because only the exhaust air from the furnace must be supplied, the power requirement is much less. The further necessary Air is drawn from the circulation fans of the output circuit (s) without Extra fan sucked in for the warm air.

Ohne in die Regelung des Trockners einzugreifen, ist es- möglich, Ofenwarmluft im Bedarfsfall abzublasen.Without intervening in the control of the dryer, it is possible to Blow off warm air in the oven if necessary.

Durch den erfindungsgemäßen Tunneltrockner wird ein bei Umwälztrocknern bisher nicht erreichtes, günstiges Strömungsprofil verwirklicht. Es ist nur eine einzige Wagenbreite breit und sehr lang. Durch Auftrennung der Eintritts- und Austrittsluft und Eintritte bzw. Austritte können die Wagen ohne Zwischenräume aufeinanderfolgen. Eine beim Durchlauf der Wagen in jedem Längsumwälzkreis wechselnde Luftbeaufschlagung von oben und unten hat einen stark rhythmischen Effekt und bewirkt eine wellenförmige Luftbeaufschlagung des Trocknungsgutes im Trocknungskanal. Die einzelnen Steine werden mit wechselnder Stärke von unten und oben schräg angeblasen.The tunnel dryer according to the invention makes a circulation dryer A previously unachieved, favorable flow profile realized. It's just one only car width wide and very long. By separating the inlet and outlet air and entrances and exits, respectively, the carriages can follow one another without gaps. A change in air admission in each longitudinal circulation circle as the wagons pass through from above and below has a strongly rhythmic effect and creates a wave-like effect Air admission to the items to be dried in the drying tunnel. The individual stones are blown diagonally from below and above with varying strength.

Durch den erfindungsgemäßen Tunneltrockner ist es erstmalig möglich, jeden einzelnen Wagenkanal nicht nur unabhängig zu beschicken, sondern auch unabhängig klimatisch zu steuern. Die einzelnen Umwälzkreise sind also in einem jeden Gleis voneinander unabhängig.The tunnel dryer according to the invention makes it possible for the first time to feed each individual carriage channel not only independently, but also independently to be controlled climatically. The individual overturning circles are therefore in each track independent of each other.

Der Tunneltrockner gemäß der Erfindung macht es möglich, durch Zwischenaufheizung auch empfindliche Materialien besser als im Kammertrockner zu trocknen, da ja keine Strahlungswärme vorhanden ist.The tunnel dryer according to the invention makes it possible by intermediate heating even sensitive materials can be dried better than in a chamber dryer, since none Radiant heat is present.

Grundsätzlich kann in jedem Kanal ein unterschiedliches Fabrikat getrocknet werden. Produktionsmengen der einzelnen Formate können mit verschiedenen Trocknungszeiten und Trocknungsbedingungen den praktischen Erfordernissen leichter angepaßt werden.In principle, a different product can be dried in each channel will. Production quantities of the individual formats can have different drying times and drying conditions can be more easily adapted to practical requirements.

Bei allgemein zu verkürzender Trocknungszeit kann ohne Verluste ein Trocknungskanal stillgesetzt werden. Bei zu verlängernder Trocknungszeit oder höherer Leistung bleiben das Grundprinzip und die vorhandene Beladung und Entladung bestehen. Es ist nur eine Schienenverlängerung zu dem neu dazugesetzten Parallelkanal erforderlich.If the drying time can generally be shortened, a Drying tunnel are shut down. If the drying time needs to be extended or higher Performance remains the basic principle and the existing loading and unloading remain. All that is required is a rail extension to the newly added parallel channel.

Damit ist aber auch erstmalig die Möglichkeit eröffnet, einen Tunneltrockner wie einen Kammertrockner in mehreren Ausbaustufen zu erstellen, ohne dabei eine prinzipielle Änderung durchzuführen.But this also opens up the possibility of using a tunnel dryer for the first time how to create a chamber dryer in several expansion stages, without one to carry out a fundamental change.

Bei dem erfindungsgemäßen Tunneltrockner kommen nur formatähnliche Produkte mit etwa gleicher Trocknungszeit hintereinander. Nebeneinander können jedoch andersartige Produkte mit verschiedener Trocknungszeit gefahren werden. Danach ist es ohne weiteres möglich, auch mit einem Tunneltrockner eine Vielfalt von verschiedenen Produkten zu verarbeiten. Selbstverständlich sind hier viele Variationen möglich, z. B. vier Kanäle Dachziegel, ein Kanal Beisatz-Vollsteine, Gitter od. dgl. In diesem Falle wäre nur auf der Trockenseite im ersten Kanal eine getrennt steuerbare Ausschubkette erforderlich, mit der die zum Besatz des Ofenwagens notwendigen Besatzwaren aus dem ersten Kanal - ohne den sonstigen Ablauf zu stören - eingeschoben werden können. Im Normalfall genügt hier eine Reserve von ein bis zwei Wagen, das heißt eine kurze Kette.In the case of the tunnel dryer according to the invention, only similar formats are used Products with approximately the same drying time one after the other. Side by side, however different products with different drying times are driven. After that is it is easily possible, even with a tunnel dryer, a variety of different To process products. Of course, many variations are possible here, z. B. four channels roof tiles, a channel additional solid stones, grids or the like. In this The only trap would be a separately controllable push-out chain on the dry side in the first channel required, with which the trimmings necessary to equip the kiln car the first channel - without disturbing the rest of the process - can be inserted. Normally, a reserve of one or two cars is sufficient, i.e. a short one Chain.

Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Tunneltrockners ist nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigt in rein schematischer Weise F i g. 1 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Tunneltrockner, F i g. 2 einen senkrechten Schnitt längs der Linie II-II in F i g. 1, wobei der übersichtlichkeit halber die Wärmequelle nicht dargestellt ist.An embodiment of the tunnel dryer according to the invention is explained below with reference to the drawing. In this shows in purely schematic Way F i g. 1 shows a longitudinal section through the tunnel dryer according to the invention, F i g. 2 shows a vertical section along the line II-II in FIG. 1, being of clarity sake the heat source is not shown.

Die mit dem Trocknungsgut, z. B. keramischen Erzeugnissen, beladenen Wagen 1 werden in an sich bekannter Weise nacheinander durch den mit Warmluft beaufschlagten Tunneltrockner hindurchgefahren. Mit 2, 3 sind Zwischendecken bezeichnet, welche aus einzelnen, im Abstand zueinander liegenden Balken 4, 5 gebildet werden. Hierdurch entstehen Düsen, durch welche die Warmluft hindurchtritt.The with the material to be dried, z. B. ceramic products loaded Car 1 are in a known manner one after the other through the acted upon with hot air Tunnel dryer driven through. With 2, 3 false ceilings are referred to, which are formed from individual bars 4, 5 that are spaced apart from one another. Through this nozzles are created through which the warm air passes.

Die Zwischendecken 2, 3 begrenzen Luftumwälzkanäle 6, 7 nach oben und unten, in welchen Axiallüfter 8 bis 11 auf Lücke versetzt angeordnet sind. Mit 12 ist ein Ablüfter bezeichnet, welcher die mit Wasserdampf angereicherte Naßluft nach außen austrägt.The intermediate ceilings 2, 3 limit air circulation channels 6, 7 upwards and below, in which axial fans 8 to 11 are staggered with gaps. With 12 an exhaust fan is designated, which the wet air enriched with water vapor discharges to the outside.

Wie aus F i g. 2 der Zeichnung ersichtlich, besteht der Tunneltrockner aus mehreren, nebeneinanderliegenden und voneinander getrennten Wagenkanälen 13 bis 15. Ein Teil der Feuchtluft kann an einer geeigneten Stelle einem jeden Wagenkanal 13 bis 15 über einen Stutzen 17 bis 19 entnommen werden. Diese Stutzen 17 bis 19 münden in einen Sammler 20, welcher über eine Sammelleitung 21 mit der Wärmequelle, z. B. mit einer Muffel 22, in Verbindung steht.As shown in FIG. 2 the drawing, the tunnel dryer comprises several juxtaposed and separated from each carriage channels 13 to 15. A portion of the moist air can be removed at a suitable point a each carriage channel 13 to 15 via a connection 17 to the nineteenth These nozzles 17 to 19 open into a collector 20, which via a collecting line 21 with the heat source, for. B. with a muffle 22, is in communication.

Die Muffel 22 ist über einen Kanal 23 mit dem vorderen Teil eines jeden Wagenkanals verbindbar. Die Verbindung erfolgt über ein Regelorgan, z. B. eine Regelklappe 24.The muffle 22 can be connected to the front part of each carriage channel via a channel 23. The connection is made via a regulating body, e.g. B. a control flap 24.

Auch in den Stutzen 17 bis 19 sind Regelorgane, z. B. Regelklappen 25 bis 27, gelagert. Außerdem befinden sich im Bereich der Axiallüfter 9, 11 Warmluftklappen 29, 30, die die Regelung der vom Ofen durch den Kanal 31 und durch die jedem Wagenkanal zugeordnete Klappe 32 herbeigeführten Warmluft übernehmen. Durch die Anordnung dieser Regelklappen 24 und 25 bis 27 bzw. der Warmluftklappen 29, 30 ist eine getrennte Regelung der Feuchtluftrückführung bzw. eine Einzelregelung eines jeden Wagenkanals 13 bis 15 möglich.Control organs, for. B. control flaps 25 to 27, stored. In addition, there are hot air flaps 29, 30 in the area of the axial fans 9, 11, which regulate the hot air brought about by the furnace through the duct 31 and through the flap 32 assigned to each car duct. The arrangement of these regulating flaps 24 and 25 to 27 or the warm air flaps 29, 30 enables separate regulation of the humid air return or individual regulation of each carriage channel 13 to 15.

Mit 28 ist ein Frischluftkanal bezeichnet, über welchen gegebenenfalls Frischluft eingeführt werden kann.With a fresh air duct is referred to, via which, if necessary Fresh air can be introduced.

Durch die besondere Anordnung der Axiallüfter 8 bis 11 wird die Luft im Sinne der Pfeile 16 durch den Tunneltrockner hindurchtransportiert. Diese Luftführung stellt eine außerordentlich intensive Trocknung sicher.The special arrangement of the axial fans 8 to 11 means that the air transported through the tunnel dryer in the direction of arrows 16. This air duct ensures extremely intensive drying.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Tunneltrockner, insbesondere für keramische Erzeugnisse, mit nebeneinanderliegenden, voneinander getrennten und mit Warmluft beaufschlagbaren Wagenkanälen, in den vorderen Teil des Tunneltrockners rückführbarer Feuchtluft und zusätzlicher Luftaufheizung mittels mindestens einer Wärmequelle, die im Kreis der Feuchtluftrückführung und außerhalb des Tunneltrockners angeordnet ist, und Schlitze aufweisenden Zwischendecken, welche in Längsrichtung des Tunneltrockners sich erstreckende Luftumwälzkanäle begrenzen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Feuchtluftrückführung eines jeden Wagenkanals (13 bis 15) getrennt steuerbar ist und daß in den beiden Luftumwälzkanälen (6, 7) eines jeden Wagenkanals (13 bis 15) zum Längsdurchzug auf Lücke versetzte Axiallüfter (8 bis 11) gelagert sind. Claims: 1. Tunnel dryer, especially for ceramic products, with side by side, separated from each other and exposed to warm air Car channels, moist air that can be returned to the front part of the tunnel dryer and additional air heating by means of at least one heat source in the circle the humid air return and is arranged outside the tunnel dryer, and Intermediate ceilings having slots, which are in the longitudinal direction of the tunnel dryer delimit extending air circulation ducts, d a d u r c h e k e n n n -z e i c It should be noted that the humid air return of each carriage channel (13 to 15) is separate is controllable and that in the two air circulation channels (6, 7) one Each carriage channel (13 to 15) has an axial fan that is staggered to allow longitudinal passage (8 to 11) are stored. 2. Tunneltrockner, mit für die Feuchtluftrückführung in einen jeden Wagenkanal einmündenden Stutzen, welche über einen Sammler und eine Sammelleitung mit der Wärmequelle verbindbar sind, wobei diese Wärmequelle mit dem vorderen Teil des Tunneltrockners über einen Kanal verbindbar ist, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem jeden Stutzen (17 bis 19) und in dem Kanal (23) je ein einem jeden Wagenkanal (13 bis 15) zugeordnetes Regelorgan, beispielsweise Regelklappen (25 bis 27 beziehungsweise z. B. 24) angeordnet sind, die zusammen mit den im Bereich der Axiallüfter (9, 11) befindlichen Warmluftklappen (29, 30) eine Einzelregelung eines jeden Wagenkanals ermöglichen.2. Tunnel dryer, with for the humid air return in each wagon channel opening nozzle, which has a collector and a Manifold can be connected to the heat source, this heat source with the front part of the tunnel dryer can be connected via a channel, according to claim 1, characterized in that in each nozzle (17 to 19) and in the channel (23) one control element, for example, assigned to each carriage channel (13 to 15) Control flaps (25 to 27 or z. B. 24) are arranged, which together with the warm air flaps (29, 30) in the area of the axial fans (9, 11) enable individual regulation of each carriage channel.
DE19671729230 1967-12-11 1967-12-11 Tunnel dryer, especially for ceramic products Pending DE1729230B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671729230 DE1729230B1 (en) 1967-12-11 1967-12-11 Tunnel dryer, especially for ceramic products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671729230 DE1729230B1 (en) 1967-12-11 1967-12-11 Tunnel dryer, especially for ceramic products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1729230B1 true DE1729230B1 (en) 1971-06-16

Family

ID=5690555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671729230 Pending DE1729230B1 (en) 1967-12-11 1967-12-11 Tunnel dryer, especially for ceramic products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729230B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024475A1 (en) * 1979-08-22 1981-03-11 Fuchs & Co. Aktiengesellschaft für Elektrodraht-Erzeugung und Maschinenbau Process and apparatus for controlling the ventilation of an object to be dryed in a drying tunnel
DE3822703C1 (en) * 1988-07-05 1989-11-16 Jean-Louis Hermann Hauset Be Nieberding Air-duct system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1468990A (en) * 1921-12-03 1923-09-25 John C Boss Apparatus for drying brick and other clay articles
FR669091A (en) * 1928-05-30 1929-11-12 Appareils Manutention Fours Stein Sa Artificial dryer for ceramic and similar products

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1468990A (en) * 1921-12-03 1923-09-25 John C Boss Apparatus for drying brick and other clay articles
FR669091A (en) * 1928-05-30 1929-11-12 Appareils Manutention Fours Stein Sa Artificial dryer for ceramic and similar products

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024475A1 (en) * 1979-08-22 1981-03-11 Fuchs & Co. Aktiengesellschaft für Elektrodraht-Erzeugung und Maschinenbau Process and apparatus for controlling the ventilation of an object to be dryed in a drying tunnel
DE2934022A1 (en) * 1979-08-22 1981-03-26 Vogel & Noot Industrieanlagenbau Ges.m.b.H., Graz METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE VENTILATION FOR A DRY MATTER IN A TUNNEL DRYER
DE3822703C1 (en) * 1988-07-05 1989-11-16 Jean-Louis Hermann Hauset Be Nieberding Air-duct system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015106039U1 (en) treatment facility
WO2008119471A1 (en) Method and device for drying moulded parts
EP0089408B1 (en) Method and apparatus for ventilating the material to be dried in a tunnel dryer
EP1869387B1 (en) Multistage continuous dryer, especially for plate-shaped products
EP0024475B1 (en) Process and apparatus for controlling the ventilation of an object to be dryed in a drying tunnel
EP0707530B1 (en) Process and facility for drying and/or baking raw bricks
DE3941134C2 (en)
EP0840876B1 (en) Process and device for drying ceramic green bricks
EP0751360B1 (en) Process for drying perforated bricks, and drying tunnel for carrying out the process
DE1729230B1 (en) Tunnel dryer, especially for ceramic products
DE19719183C1 (en) Multistage ceramic ware drying equipment
DE69221740T2 (en) Process for drying perforated bricks and apparatus for carrying out the process.
DE69603391T2 (en) Pottery dryer
DE1729230C (en) Tunnel dryers, in particular for ceramic products
DE3545498C2 (en)
DE2405870B2 (en) DRYERS FOR CERAMIC MOLDINGS
EP2181298B1 (en) Method, drying oven for drying a material web with hot air, and use of the apparatus
DE2251617C3 (en) Dryers for ceramic products, in particular bricks
DE19727937C2 (en) Tunnel dryer system for drying bricks, especially perforated bricks
DE2418358A1 (en) Tunnel for first shortened drying of ceramic tiles - replacing longitudinal airflow by transverse flow in a succession of zones
EP0877220A2 (en) Apparatus and process for drying shaped ceramic bodies
DE1604920B2 (en) VERTICAL DRYERS FOR GRAIN OR FOR SWELLING AND DRYING MALT
DE3433353A1 (en) DRYERS, ESPECIALLY FOR CERAMIC GOODS
DE3539763C2 (en)
AT407441B (en) Apparatus for drying and/or firing ceramic material, in particular perforated bricks