DE1729001B2 - PLANT FOR THE PRODUCTION OF CONVEYOR BELTS ETC. - Google Patents

PLANT FOR THE PRODUCTION OF CONVEYOR BELTS ETC.

Info

Publication number
DE1729001B2
DE1729001B2 DE19671729001 DE1729001A DE1729001B2 DE 1729001 B2 DE1729001 B2 DE 1729001B2 DE 19671729001 DE19671729001 DE 19671729001 DE 1729001 A DE1729001 A DE 1729001A DE 1729001 B2 DE1729001 B2 DE 1729001B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
plate
stretching device
plate press
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671729001
Other languages
German (de)
Other versions
DE1729001A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Original Assignee
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Siempelkamp GmbH and Co KG filed Critical G Siempelkamp GmbH and Co KG
Publication of DE1729001A1 publication Critical patent/DE1729001A1/en
Publication of DE1729001B2 publication Critical patent/DE1729001B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • B32B37/1027Pressing using at least one press band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/06Conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1825Handling of layers or the laminate characterised by the control or constructional features of devices for tensioning, stretching or registration

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

4545

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Herstellung Von Förderbändern u. dgl., bestehend aus Abwickelfctation, Aufwickelstation. Plattenpresse, vor der Plattenpresse angeordneter Klemmvorrichtung und hinter der Plattenpresse angeordneter Streckvorrichtung. The invention relates to a system for the production of conveyor belts and the like, consisting of unwinding, Winding station. Platen press, clamping device arranged in front of the platen press and stretching device arranged behind the platen press.

Anlagen zur Herstellung von Förderbändern u.dgl. fcind in verschiedenen Ausfiihrungsformen bekannt Und bestellen grundsätzlich aus der Abwickelstation mit Trommel für das zu behandelnde Gut, Atifwickclstation für das fertige Gut. z. B. die fertigen Förderbänder. Plattenpresse und vor der Plattenpresse angeordneter Klemmvorrichtung, hinter der Plattenpresse angeordneter Streckvorrichtung. Die Klemmvorrichtung und die Streckvorrichtung besitzen im allgemeinen Klemmbacken, die das zu pressende bzw. das gepreßte Gut von oben und unten erfassen. Darüber hinaus ist die Streckvorrichtung zumeist hydraulisch in Richtung der Längsachse der Plattenpresse und damit des zu pressenden Gutes verfahrbar, so daß das Gut gestreckt und im gc -'reckten Zustand gepreßt werden kann. Das zu pressende Gut besteht aus textlien Einlagen oder Drahtseileinlagen und Abdeckung aus Gummi oder Kunststoff. Handelt es sich um die Herstellung von Förderbändern aus Gummi, so findet in den Plattenpressen ein Vulkanisationsvorgang statt. Handelt es sich um Förderbänder aus Kunststoff, so findet in den Plattenpressen ein Polymerisationsvorgang oder auch nur ein Schmelzvorgang statt.Systems for the production of conveyor belts and the like. are known in various embodiments And always order from the unwinding station with drum for the goods to be treated, atifwickcl station for the finished product. z. B. the finished conveyor belts. Plate press and in front of the plate press arranged clamping device, behind the plate press arranged stretching device. the Clamping device and the stretching device generally have clamping jaws that to grasp pressing or the pressed material from above and below. In addition, the stretching device mostly hydraulically in the direction of the longitudinal axis of the plate press and thus of the material to be pressed movable so that the goods can be stretched and pressed in the stretched state. That too Pressing good consists of textile inserts or wire rope inserts and a cover made of rubber or Plastic. If it is a question of the production of conveyor belts from rubber, then it takes place in the plate presses a vulcanization process takes place. If the conveyor belts are made of plastic, in a polymerisation process or just a melting process takes place in the plate presses.

Die bekannten Anlagen der beschriebenen Art sind nicht frei von Nachteilen. Tatsächlich kann der Guttransport nur t^ktweise erfolgen, wobei die Streckvorrichtung nach Streckarbeit zurückgeholt werden muß, um erneut angesetzt zu werden und den Streckvorgang zu bewirken. Das alles bedingt aufwendige Totzeiten.The known systems of the type described are not free from disadvantages. In fact, the Goods are only transported t ^ ktweise, with the stretching device fetched back after stretching work must be in order to be reapplied and to effect the stretching process. All of this is conditional costly dead times.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zur Herstellung von Förderbändern u. dgl. der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die fast kontinuierlich ohne die genannten Totzeiten arbeitet.The invention is based on the object of providing a system for the production of conveyor belts and the like. of the type mentioned at the beginning, which works almost continuously without the dead times mentioned.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die Klemmvorrichtung und die Streckvorrichtung als Antriebstrommeln mit Antrieb über ständig arbeitende Momentenmotore mit entgegengesetzten, das Gut spannenden Momenten ausgebildet und die Antriebe so ausgelegt sind, daß die Streckvorrichtung das Gut in gespanntem Zustand durch die Presse transportiert, so daß die als Schnelltaktpresse ausgebildete Plattenpresse mit ihrem Takt den Transport des Gutes steuert, d. h.. im geschlossenen Zustand hält sie das Gut fest und im offenen Zustand gibt sie es frei, so daß mit dieser Freigabe unter dem Einfluß der Streckvorrichtuni; abschnittsweise der Guttransport erfolgt. — Mit »Momentenmotor« wird im Sinne der Erfindung ein elektrischer, hydraulischer oder auch pneumatischer Motor bezeichnet, der am Antrieb ein bestimmtes Drehmoment erzeugt, auch wenn die Drehzahl NuI! ist. Während des Durchlaufs durch die Plattenpresse wird das Förderband vulkanisiert oder polymerisiert, ohne daß Totzeit bedingende Rückholbewegungen oder Klcmmbewcgungen der Klemmbacken von Klemmvorrichtungen oder Streckvorrichtungen erforderlich sind. Selbstverständlich muß das Gut einmal über die erfindungsgemäße Kiemmvorriclitunt; mit Antriebstrommel, die Plattenpresse und die Streckvorrichtung mit Antriebstrommel in die erfindungsgemäße Anlage eingeführt werden.To solve this problem it is proposed according to the invention that the clamping device and the stretching device as drive drums with drive via constantly working torque motors opposite, the good exciting moments formed and the drives are designed so that the stretching device transported the material in the tensioned state through the press, so that the as High-speed press designed plate press controls the transport of the goods with its cycle, d. H.. in the closed state it holds the goods firmly and in the open state it releases it, so that with this Release under the influence of the stretching device; The goods are transported in sections. - With "Torque motor" in the sense of the invention is an electrical, hydraulic or pneumatic one Designates a motor that generates a certain torque on the drive, even if the speed is NuI! is. During the passage through the platen press, the conveyor belt is vulcanized or polymerized, without retraction movements or Klcmmbewcgungen the clamping jaws of Clamping devices or stretching devices are required. Of course, the goods have to be made once about the Kiemmvorriclitunt according to the invention; with drive drum, the platen press and the stretching device with drive drum in the inventive System to be introduced.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß mit der crfindungsgemäßcn Anlage gleichsam kontinuierlich die Herstellung von Förderbändern u. dgl. geschehen kann, nachdem das zu pressende Gut entsprechend vorbereitet und auf die Trommel eine Abwickelstation aufgebracht worden ist. Zwar bewegt sich das Gut abschnittsweise, der Takt ist jedoch über die als Schnelltaktprcssen ausgelegten Plattenpressen so eingerichtet, daß quasi kontinuierlich gearbeitet wird. Das vermeidet die Totzeiten, die bei bekannten Anlagen stören. Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Anlage in ihrem gesamten Aufbau einfacher und dadurch auch funktionssicherer. Sie kann mit einfachen Steuereinrichtungen gesteuert werden, wie sie an sich zum Stand der Technik gehören.The advantages achieved by the invention are primarily to be seen in the fact that with the crfindungsgemcn Plant as it were continuously the production of conveyor belts and the like can happen, after the material to be pressed has been prepared accordingly and an unwinding station on the drum has been applied. Although the goods move in sections, the cycle is over the as Plate presses designed for quick-cycle presses are set up in such a way that work is carried out almost continuously. This avoids the dead times that interfere with known systems. In addition, the inventive The entire structure of the system is simpler and therefore also more reliable. She can go with simple control devices are controlled, as they belong to the prior art.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung empfiehlt es sich in der Regel dafür zu sorgen, daß der Transport des Gutes mit sehr geringen Kräften durchgeführt werden kann und folglich augenblicklich einsetzt, wenn die Plattenpresse geöffnet wird. Dazu istIn a further embodiment of the invention, it is generally advisable to ensure that the transport of the goods can be carried out with very little force and consequently starts immediately, when the platen press is opened. Is to

vorgesehen, daß die Plattenpresse mit Transporthilfsmitteln, z. B. ein oder mehreren durch die Plattenpresse geführten endlosen oder endlichen Transportbändern, Einrichtungen zum Einführen von gasförmigen oder flüssigen Druckmitteln zwischen zu pressendem Gut und Pressenplatten bzw. Transportband und Pressenplatten ausgerüstet ist. Die Plattenpresse kann eine Einetagenpresse sein, es besteht aber auch die Möglichkeit, die Plattenpresse als Mehretagenpresse auszuführen, wobei insbesondere die Möglichkeit besteht, das zu pressende Gut gleichsam schleifenförmig über entsprechende Umlenktrommeln durch die Mehretagenpresse hindurchzuführen. Handelt es sich um Gut, welches dazu neigt, an den Pressenplatten oder den Transportbändern festzukleben, so wird man zusätzlich mit Trennmitteln arbeiten. Um sicherzustellen, daß der Transport des Gutes nach Maßgabe des Taktes der Plattenpresse in genau vorgeschriebener Weise erfolgt, empfiehlt es tich, dafür zu sorgen, daß das Gut in der Streckvorrichtung und in der Klemmvorrichtung ohne Schlupf geführt ist. Daher ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß den Antriebstrommeln von Klemmvorrichtung und Streckvorrichtung Umlenkwalzen zugeordnet sind und dadurch das zu pressende oder gepreßte Gut mit schlupfsicherem Umschlingungswinkel um die Antriebstrommeln geführt ist. Die Antriebstrommeln können heb- und senkbar sein und durch Absenken gleichsam gegen die Umlenkwalzen geklemmt werden. Das trägt zur Verhinderung des Schlupfes bei, während nach Abheben der Antriebstrommeln das zu behandelnde bzw. behandelte Gut ohne Schwierigkeiten eingeführt werden kann.provided that the plate press with transport aids such. B. one or more through the platen press guided endless or finite conveyor belts, devices for introducing gaseous or liquid pressure media between the material to be pressed and the press plates or conveyor belt and press plates. The plate press can be a single-daylight press, but it also exists the possibility of executing the plate press as a multi-daylight press, in particular the possibility consists, the material to be pressed, as it were, in a loop over appropriate pulleys through the multi-daylight press. Is it a good that tends to get into the To glue press plates or the conveyor belts, you will also use separating agents work. To ensure that the transport of the goods in accordance with the cycle of the plate press in is carried out in a precisely prescribed manner, it is advisable to ensure that the material is in the stretching device and is guided in the clamping device without slippage. Hence is a preferred embodiment of the invention characterized in that the drive drums of clamping device and stretching device are assigned deflection rollers and thereby the to be pressed or pressed Is well guided with a slip-proof angle of wrap around the drive drums. The drive drums can be raised and lowered and through Lowering as it were clamped against the guide rollers. That helps prevent the Slippage at, while after lifting the drive drums the material to be treated or treated can be introduced without difficulty.

Der Takt der erfindungsgemäßen, als Schnelltaktpresse ausgelegten Plattenpresse muß, wie schon angedeutet wurde, so eingerichtet werden, daß das Gut in der Plattenpresse die vorgeschriebene Behandlung erfährt. Die Taktzeiten müssen daher die Länge der Plattenpressen und die Behandlungszeiten des Gutes berücksichtigen. Handelt es sich um eine Anlage, in der Förderbänder aus Gummi hergestellt wenden sollen, so besteht die Möglichkeit, die Anordnung im ganzen so zu treffen, daß der Takt der Schnelltaktpresse auf einen G'ittransport von etwa 10 mm pro Hub ausgelegt ist. Handelt es sich um eine Anlage, in der Förderbänder od. dgl. aus Kunststoff hergestellt werden sollen, so empfiehlt es sich, die Plattenpresse zusätzlich einlaufseitig und auslaufseitig mit Kühlzonen auszurüsten.The cycle of the plate press according to the invention, designed as a high-speed press, must, as already indicated must be set up in such a way that the material in the platen press is treated as prescribed learns. The cycle times must therefore match the length of the plate presses and the treatment times of the goods consider. Is it a system in which conveyor belts made of rubber turn should, there is the possibility of making the arrangement as a whole in such a way that the cycle of the high-speed press is designed for a G'it transport of about 10 mm per stroke. Is it a system in the conveyor belts od. The like. Are to be made of plastic, it is recommended that the plate press to be additionally equipped with cooling zones on the inlet and outlet sides.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt in schcmatischer Darstellung eine erfindungsgemäße Anlage zur Herstellung von Förderbändern u. dgl.In the following an embodiment of the invention is explained with reference to the drawing. The only Figure shows a schematic representation of a system according to the invention for the production of conveyor belts and the like

Die in der Figur dargestellte Anlage dient zur Herstellung von Förderbändern 1 u. dgl. Sie besteht aus einer Abwickelstation 2 mil Trommeln 3, 4, S für das zu behandelnde Gut, Aufwickelstation 6 für das fertige Gut, Plattenpresse 7 und vor der Plattenpresse 7 angeordneter Klemmvorrichtung 8, hinter der Plattenpresse angeordneter Streckvorrichtung 9. — Die Klemmvorrichtung und die Streckvorrichtung sind als Antriebst-ommcln 8, 9 mit Antrieb über ständig arbeitende Momentenmotore ausgebildet.The system shown in the figure is used to manufacture conveyor belts 1 and the like from an unwinding station 2 mil drums 3, 4, S for the material to be treated, winding station 6 for the finished product, plate press 7 and in front of the plate press 7 arranged clamping device 8, behind the Plate press arranged stretching device 9. - The clamping device and the stretching device are designed as drive components 8, 9 with drive via continuously operating torque motors.

Diese Momentenmotore arbeiten mit entgegengesetztem Moment, so daß zwischen Klemmvorrichtung 8 und Streckvorrichtung 9 das Gut stets gespannt ist. Das deuten die eingezeichneten Pfeile 10 und 11 an. Im übrigen sind die Antriebe dieser Antriebstrommeln so ausgelegt, daß die Streckvorrichtung 9 das Gut in gespanntem Zustand und offener Presse durch die Plattenpresse 7 transportiert. Wird jedoch die Plattenpresse 7 geschlossen, so hält sieThese torque motors work with opposite torque, so that between the clamping device 8 and stretching device 9, the material is always stretched. This is indicated by the arrows 10 and 11 at. In addition, the drives of these drive drums are designed so that the stretching device 9 the material is transported through the platen press 7 in the clamped state and open press. Will however, the platen press 7 is closed so it stops

ίο das Gut 1 fest. Mit anderen Worten ist die Anordnung so getroffen, daß die als Schnelltaktpresse ausgebildete Plattenpresse 7 mit ihrem Takt den Transport des Gutes steuert, d. h. im geschlossenen Zustand das Gut festhält, im offenen Zustand freigibt und den abschnittsweisen Transport unter dem Einfluß der Streckvorrichtung 9 zuläßt. Die Schnelltaktpresse ist beispielsweise so ausgelegt, daß das Gut bei jedem Hub einen Transpc-.nveg von etwa 10 mm ausführt. Die Länge der Plattenp.esse 7 ist so einge-ίο the good 1 firmly. In other words is the arrangement so taken that the high-speed press designed as a plate press 7 with its cycle the transport controls the goods, d. H. holds the goods in the closed state, releases them in the open state and allows the transport in sections under the influence of the stretching device 9. The high-speed press is designed, for example, so that the material has a transpc-.nveg of about 10 mm with each stroke executes. The length of the plate pin 7 is

richtet, daß aus der Summe dieser Transportabschnitte das Gut in der Plattenpresse die erforderliche Behandlungszeit erfährt. Im Ausführungsbeispiel ist das Gut einfach durch eine als Einetagenpresse ausgeführte Plattenpresse 7 hindurchgeführt.directs that from the sum of these transport sections the material in the plate press the required Treatment time learns. In the exemplary embodiment, the good is simply used as a one-day press executed plate press 7 passed through.

Es können aber Mehretagenpressen verwendet werden. Immer ist es zweckmäßig, die Plattenpresse mit Transporthilfsmitteln auszurüsten, so daß mit dem öffnen der Presse über die Streckvorrichtung unmittelbar und praktisch ohne Totzeit der Guttrans-However, multi-daylight presses can be used. It is always useful to have the plate press with you Equip transport aids so that with the opening of the press on the stretching device immediately and with practically no dead time for the material transport

port beginnt. Dazu sind endlose Transportbänder 19, 20 vorgesehen, die um die Pressenplatten 12, 13 und Pressenholme geführt sind. Ein besonderer Antrieb für diese Transportbänder ist nicht erforderlich. — Regelmäßig wird man den Pressenunterholm 14 mitport begins. For this purpose, endless conveyor belts 19, 20 are provided around the press plates 12, 13 and Press bars are guided. A special drive for these conveyor belts is not required. - The press lower beam 14 will be used regularly

der zugeordneten Pressenplatte 12 ortsfest anordnen und zum öffnen und Schließen der Plattenpresse 7 den Oberholm 15 in Richtung des Pfeiles 16 bewegen. Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich nicht gezeichnete Einrichtungen zum Einblasen von gas-the associated press plate 12 to be arranged in a stationary manner and move the upper beam 15 in the direction of arrow 16 to open and close the platen press 7. There is the possibility of additionally not shown devices for blowing in gas

förmigen oder flüssigen Druckmitteln zwischen zu pressendem Gut 1 und Pressenplatte 12, 13 bzw. Transportband 19, 20 und Pressenplatte vorzusehen oder auch zusätzlich Trennmittel einzusetzen.shaped or liquid pressure medium between the item 1 to be pressed and the press plate 12, 13 or Provide transport belt 19, 20 and press plate or also use separating agents.

Um optimale Verhältnisse zu schaffen, einerseitsTo create optimal conditions, on the one hand

die Transportwege der einzelnen Transpnrtabschnitte, die vom Takt der Schnelltaktpresse bestimmt sind, auf bestimmte Größe einzurichten und andererseits sicherzustellen, daß unmittelbar mit dem öffnen der Plattenpresse 7 auch der Guttransport erfolgt, empfiehlt es sich, dafür zu sorgen, daß das Gut an den Antriebstrommel 8. 9 keinerlei Schlupf erfährt. Dazu sind im Ausführungsbeispiel den Antriebstrommeln Umlenkwalzen 17 zugeordnet, so daß dadurch das zu piepsende Gut oder auch das gepreßte Gut mit schlupfsicherem Umschlingungswinkel um die Antriebstrommeln 8, 9 geführt ist. Die Antriebstrommeln 8, 9 können in Richtung des Pfeiles 18 heb- und senkbar sein.the transport routes of the individual transport sections, which are determined by the cycle of the high-speed press to set up on a certain size and on the other hand It is recommended to ensure that the material is transported immediately when the plate press 7 is opened it is important to ensure that the material does not slip on the drive drum 8.9. In addition are assigned to the drive drums guide rollers 17 in the embodiment, so that thereby the goods to be beeped or the pressed goods with a non-slip angle of wrap around the Drive drums 8, 9 is performed. The drive drums 8, 9 can move in the direction of arrow 18 can be raised and lowered.

Tn der Zeichnung ist oberhalb der Plattenpresse eine graphische Darstellung aufgenommen worden, die über die Länge der Plattenpresse die Temperatur der Plattenpresse andeutet. Man erkennt, daß einlaufseitig und auslaufseitig Kühlzonen 21 vorgesehen sind, die zumindest bei der Fertigung von Förderbändern aus Kunststoff eingebaut sind.In the drawing, a graphic representation has been added above the platen press, which indicates the temperature of the platen press over the length of the platen press. It can be seen that the inlet side and cooling zones 21 are provided on the outlet side, at least during the production of conveyor belts made of plastic are installed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anlage zur Herstellung von Förderbändern1. Plant for the production of conveyor belts u. dgl., bestehend aus Abwickelstation, Aufwickelstation, Plattenpresse, vor der Plattenpresse angeordneter Klemmvorrichtung und hinter der Plattenpresse angeordneter Streckvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung und die Streckvorrichtung als Antriebstrommeln (8, 9) mit Antrieb über ständig arbeitende Momentenmotore mit entgegengesetzten, das Gut spannenden Momenten (10, 11) ausgebildet und die Antriebe so ausgelegt sind, daß die Streckvorrichtung (9) das Gut in gespanntem Zustand durch die Presse (7) transportiert, so laß die als Schnelltaktpresse ausgebildete Plattenpresse (7) mit ihrem Takt den Transport des Gutes steuert, d. h., im geschlossenen Zustand hält sie das Gut fest, und im offenen Zustand gibt sie es frei.and the like, consisting of unwinding station, winding station, Plate press, clamping device arranged in front of the plate press and behind the Plate press arranged stretching device, characterized in that the Clamping device and the stretching device as drive drums (8, 9) with drive over constantly working moment motors with opposite moments exciting the good (10, 11) and the drives are designed so that the stretching device (9) the material in transported through the press (7) in the tensioned state, so leave the one designed as a high-speed press Plate press (7) controls the transport of the goods with its cycle, d. i.e., in the closed In the state it holds the goods tightly, and in the open state it releases it. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Saß die Plattenpresse Transporthilfsmittel (19,20), Einrichtungen zum Einführen von gasförmigen oder flüssigen Druckmitteln zwi- =»5 sehen zu pressendem Gut (1) und Pressenplatten (12. 13) bzw. Transporthilfsmitteln (19, 20) und Pressenplatte!! (12, 13) aufweist.2. Plant according to claim 1, characterized in that the plate press sat transport aids (19,20), devices for introducing gaseous or liquid pressure media between = »5 see good to be pressed (1) and press plates (12, 13) or transport aids (19, 20) and Press plate !! (12, 13). 3. Anlage nach der. Ansp'üchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Antriebstrommeln (8. 9) von Klemmvorrichtung ,ind Streckvorrichtung Umlenkwalzen (17) zugeordnet sind und dadurch das zu pressende Gut (1) mit schlupfsicherem Umschlingungswinkel um die Antriebstrommel (8. 9) geführt ist.3. Plant after the. Claims 1 and 2, characterized in that the drive drums (8. 9) of clamping device, ind stretching device Deflection rollers (17) are assigned and thereby the material to be pressed (1) with non-slip Wrap angle around the drive drum (8. 9) is performed. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Takt der Schnelltaktpresse auf einen Gilttransport von etwa 10 mm pro Hub ausgelegt ist.4. Installation according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cycle of the High-speed press is designed for a Gilttransport of about 10 mm per stroke. 5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenpresse einlaufseitig und auslaufscitig Kühlzonen (21) aufweist.5. Plant according to one of claims 1 to 4, characterized in that the plate press Has cooling zones (21) on the inlet side and outlet side.
DE19671729001 1967-07-25 1967-07-25 PLANT FOR THE PRODUCTION OF CONVEYOR BELTS ETC. Pending DE1729001B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0110979 1967-07-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1729001A1 DE1729001A1 (en) 1971-06-09
DE1729001B2 true DE1729001B2 (en) 1972-02-17

Family

ID=7530636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671729001 Pending DE1729001B2 (en) 1967-07-25 1967-07-25 PLANT FOR THE PRODUCTION OF CONVEYOR BELTS ETC.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729001B2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180991B (en) * 1961-01-27 1964-11-05 Philipp Hege Fruehbeet-moving-box, which can be put together from several individual parts and covered with a foil
AU2002304644B2 (en) * 2001-05-23 2006-05-11 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Conveyer belt with plastic covering

Also Published As

Publication number Publication date
DE1729001A1 (en) 1971-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2295246A1 (en) Machine for producing board-shaped elements made of compound material
DE1122033B (en) Method to reduce the change in length of cords
EP0064734A1 (en) Device for applying and tensioning a strap about a package
DE3037611C1 (en) System for the production of conveyor belts with steel cable inserts
CH426230A (en) Method and device for stretching film or tape-shaped material
DE393255C (en) Device for laying out and receiving submarine cables and. like
DE2307103A1 (en) SYSTEM FOR THE VULCANIZATION OF A CONVEYOR BELT OR THE LIKE
DE1504237B2 (en) Device for stretching film webs made of thermoplastic material provided with beaded edges
DE1729001B2 (en) PLANT FOR THE PRODUCTION OF CONVEYOR BELTS ETC.
DE2441081C3 (en) System for vulcanizing a conveyor belt
DE1177811B (en) Method and device for the production of a conveyor belt in sections with cover layers made of rubber and with an insert made of steel cables
DE3432740C2 (en)
DE2529126B2 (en) Device for feeding weft threads to a warp knitting machine
DE2331400C3 (en) Banding device
DE1704999A1 (en) Device for the production of conveyor belts or the like.
DE1704998A1 (en) Device for the production of conveyor belts and the like.
DE2507717C3 (en) Guide channel on a strapping device
EP3630467B1 (en) Method and device for producing a plastic profile
DE1255917B (en) Device for the production and vulcanization of a conveyor belt with wire rope inserts or a similar product
DE2455117C2 (en) Threading device on a roller conveyor
DE2246710A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF TEXTILE MATERIAL
DE2349475A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE SPACING BETWEEN IN A LINE OF CHARACTERS ON A CONTINUOUS TAPE
DE1184934B (en) Device for stretching plastic films
DE1919889C3 (en) Device for pressing and vulcanizing conveyor belts and similar belt-shaped rubber products
DE1579088C3 (en)