DE1728209C3 - Chamfering and jointing cutter head for processing the edges of panels coated with a hard surface on one or both sides - Google Patents

Chamfering and jointing cutter head for processing the edges of panels coated with a hard surface on one or both sides

Info

Publication number
DE1728209C3
DE1728209C3 DE19681728209 DE1728209A DE1728209C3 DE 1728209 C3 DE1728209 C3 DE 1728209C3 DE 19681728209 DE19681728209 DE 19681728209 DE 1728209 A DE1728209 A DE 1728209A DE 1728209 C3 DE1728209 C3 DE 1728209C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
knife
cutter head
edges
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681728209
Other languages
German (de)
Other versions
DE1728209B2 (en
DE1728209A1 (en
Inventor
Emil Bülach Oertli (Schweiz)
Original Assignee
Oertli Werkzeuge AG, Bülach (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1019568A external-priority patent/CH471651A/en
Application filed by Oertli Werkzeuge AG, Bülach (Schweiz) filed Critical Oertli Werkzeuge AG, Bülach (Schweiz)
Publication of DE1728209A1 publication Critical patent/DE1728209A1/en
Publication of DE1728209B2 publication Critical patent/DE1728209B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1728209C3 publication Critical patent/DE1728209C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Fas- und Fügemesserkopf fur die Kantenbearbeitung von ein- oder beidseitig mit einem Hartbelag beschichteten Platten, aus mehreren gleichachsig zusammengespannten Scheiben mit auswechselbaren Messern.The invention relates to a chamfering and joining cutter head for processing edges from one or both sides Plates coated with a hard surface, made up of several disks clamped together on the same axis with interchangeable knives.

Zur Herstellung von Türen werden vielfach Plattenoder Rahmenkonstruktionen aller Art mit beidscitiger Beschichtung verwendet. Solche Beschichtungen bestehen vorwiegend aus Hartfaser-. Kunststoff-. Aluminiumoder Eisenplatten b/w. Folien. Bei der Bearbeitung solcher, einer Hartbelag bildender Beschichtungen mittels eines Fräsersatzes werden die Fräserschneiden an den die Beschichtungen bearbeitenden Stellen erheblich stärker abgenutzt als an den die Zwischenlage aus Holz bearbeitenden Stellen.For the production of doors, panels or frame constructions of all kinds with two sides are often used Coating used. Such coatings exist mainly made of hardboard. Plastic-. Aluminum or iron plates b / w. Foils. When editing Such coatings, which form a hard layer by means of a cutter set, are the cutter edges at the places where the coatings are processed, it is much more heavily worn than at the intermediate layer from woodworking bodies.

Die aus Katalogen der einschlägigen Branche bekanntgewordenen Messerköpfe sind bereits in Anpassung an die zu bearbeitenden Profile aus mehreren Scheiben zusammengesetzt, in denen jeweils mehrere Messer über den Umfang verteilt befestigt sind. Die Messer müssen entsprechend ihrer unterschiedlichen Abnutz.ung nachgeschliffen werden, wobei ein erneutes, zeitraubendes Ausrichten der Messer nach jedem Nachschärfen unvermeidbar ist.The cutter heads known from catalogs of the relevant industry are already being adapted to the profiles to be processed composed of several discs, in each of which several Knives are attached distributed over the circumference. The knives must correspond to their different Abnutz.ung be reground, with a renewed, time-consuming alignment of the knife after each Resharpening is unavoidable.

Fs sind auch bereits F.inweg-Wendemesscr an einteiligen Messerköpfen für die Holzbearbeitung bekannt (DTAS 11 34 193). Zur Befestigung der Messer sind Spannbacken vorgesehen; ihrer Ausrichtung dienen mindestens zwei Paßstifte, die gleichzeitig die Sicherung gegen Ausschleudern der Messer darstellen.Fs are also already disposable reversible knives on one-piece cutter heads for woodworking known (DTAS 11 34 193). For fastening the knives clamping jaws are provided; their alignment are used at least two dowel pins, which at the same time Provide protection against the knives being thrown out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Messerkopf der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welchem trotz der Vielzahl der vorhandenen Messer der Umrüst- und Justieraufwand für die Messer möglichst gering ist.The invention is based on the object of creating a cutter head of the type mentioned at the beginning which despite the large number of existing knives, the conversion and adjustment effort for the knives is as low as possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Ausbildung der Messer als Einweg-Wendemesser diese in wenigstens einer äußeren Scheibe parallel zur Schneidkante zwischen Rasten verschiebbar aufgenommen sind, und daß die dem Ausrichten der Messer dienenden Anlageflächen dem Messerquerschnitt angeThis object is achieved according to the invention in that when the knife is designed as a disposable reversible knife this received in at least one outer disc parallel to the cutting edge between notches slidably are, and that serving to align the knife contact surfaces attached to the knife cross-section

paßt sindare suitable

Eine bevorzugte Ausführungsfurm der ErfindungA preferred embodiment of the invention

besteht darin, daß die Raste durch im Längsabstand voneinander angeordnete Rastenlöcher in dem Wendemesser und einen in der Scheibe befestigten Fixierbolzen gebildet ist.consists in that the notch through notch holes arranged at a longitudinal distance from one another in the reversible knife and a fixing bolt fixed in the disc is formed.

Dadurch, daß beim Erl'indungsgegenstand die Messer, die nach einem weiteren Erfindungsvorschlag je ein parallelogrammförmiges. Profil aufweisen und einanderThe fact that in the subject of the invention the knives, which according to a further inventive proposal each have a parallelogram. Profile and each other

ίο diagonal gegenüberliegende Schneiden besitzen, an mindestens zwei, der Parallelogrammform entsprechenden Anlageflächen abgestützt sind, entfällt jede Ausrichtzeit. Das Wenden bzw. Auswechseln der Messer kann auch durch einen Nichtfachmann sicher und exakt erfolgen.ίο have diagonally opposite cutting edges at least two contact surfaces corresponding to the parallelogram shape are supported, each is omitted Alignment time. The turning or changing of the knives can also be done safely by a non-specialist and done exactly.

Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Verschiebbarkeit der Wendemesser in einer oder beiden äußeren Scheiben, je nachdem, ob die zu bearbeiiende Platte ein- oder beidseitig mit einem Hartbelag beschichtet ist, kann die Standzeit der Messer der äußeren Scheiben an die Standzeit der lediglich den Holzkein bearbeitenden Messer angepaßt werden, so daß alle Messer etwa gleichzeitig gewendet bzw. ausgetauscht werden können.The inventively proposed displaceability of the reversible knife in one or both outer discs, depending on whether the plate to be processed is coated on one or both sides with a hard coating, the service life of the knives of the outer discs can be adapted to the service life of the knives that only work on the wood so that all knives can be turned or exchanged approximately at the same time.

Im folgenden Beschreibungsteil ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigtThe following part of the description is an exemplary embodiment the invention described with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 einen axialen Teilschniit eines einen Türfalz herausarbeitenden Messerkopfes, wobei dessen einzel· ne Scheiben in ihrem äußeren Bereich jeweils in unmittelbarer Nähe eines ihrer Wendemesser etwa radial geschnitten sind und1 shows an axial partial section of a door rebate cutting head, with its individual disks each in their outer area in in the immediate vicinity of one of their reversible knives are cut approximately radially and

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Messerkopf gemäß Fig. 1.Fig. 2 is a plan view of the cutter head according to Fig. 1.

Der in den F i g. I und 2 dargestellte Fas- und Fügemesserkopf ist aus drei miteinander verspannten Scheiben 1, 2, 3 zusammengesetzt. Die beiden oberen Scheiben I und 2 sind zusätzlich durch in deren unteren Scheibe 2 befestigte, in Bohrungen 5 der obersten Scheibe 1 eingreifende Bolzen 4 gegen Verdrehung gesichert. Die Türplatte 6 ist beidseitig mit einem Hartbelag 7 und 8 versehen.The in the F i g. I and 2 shown chamfering and joining cutter head is made of three braced together Discs 1, 2, 3 assembled. The two upper discs I and 2 are also through in their lower Disk 2 fastened bolts 4 engaging in bores 5 of the uppermost disk 1 to prevent rotation secured. The door panel 6 is provided with a hard coating 7 and 8 on both sides.

Die Scheibe 1 weist drei radiale Arme 1'(Fi g. 2) auf. In nach außen, oben und unten offenen Ausschnitten 9 (F i g. 2) dieser Arme 1' ist je ein Spannbacken IO mittels zwei auf Zug beanspruchter Inbusschrauben Il befestigt. Durch Spannen der Spannbacken IO werden diese gegen je ein Einweg-Wendemesser i2 angezogen, welches in ein durch eine Erweiterung des Ausschnittes 9 gebildetes Lager mit den Anlageflächen 13, 13a jedes Armes Γ eingesetzt ist. Das Messer 12 isi an zwei einander abgekehrten Längskanten mit je einer Schneide versehen und somit als Wendemesser verwendbar. Nach Lösen des Spannbackens 10 kann das Messer 12 gewendet und durch Anziehen der Inbusschrauben 11 wieder festgeklemmt werden. Die Messer 12 weisen eine zur Fräserachse in einen Winkel von 10° geneigte Stellung auf (Fig. I) und er/.eugen in der Türkante einen zur Plattenebenc entsprechend geneigten Fräserschnitt. Da das Messer 12 an dem am Hartbelag 7 angreifenden Abschnitt seiner Schneide einer bedeutend rascheren Abnutzung unterliegt als an dem die hölzerne Zwischenschicht 6 bearbeitenden Abschnitt, kann die jeweils st.uk abgenutzte Stelle 16 der Schneide durch entsprechendes l.ängsverstcllcn des Messers 12 außer Wirkung gesetzt und durch einen neuen Schneidenabschnitt ersetzt werden. Zu diesem Zweck sind ein am Arm Γ befestigter in dasThe disk 1 has three radial arms 1 '(Fig . 2). In cutouts 9 (FIG. 2) of these arms 1 'that are open to the outside, top and bottom, a clamping jaw IO is fastened by means of two Allen screws II which are subjected to tensile stress. By tensioning the clamping jaws IO, these are each attracted against a disposable reversible knife i2, which is inserted into a bearing formed by expanding the cutout 9 with the contact surfaces 13, 13a of each arm Γ. The knife 12 is provided with a cutting edge each on two longitudinal edges facing away from one another and can thus be used as a reversible knife. After loosening the clamping jaw 10, the knife 12 can be turned and clamped again by tightening the Allen screws 11. The knives 12 have a position inclined at an angle of 10 ° to the cutter axis (FIG. I) and in the door edge a cutter cut correspondingly inclined to the plate plane. Since the knife 12 is subject to significantly more rapid wear on the section of its cutting edge that engages the hard surface 7 than on the section that is working on the wooden intermediate layer 6, the point 16 of the cutting edge that is worn away in each case can be overridden by a corresponding longitudinal adjustment of the knife 12 and replaced by a new cutting edge section. For this purpose, one attached to the arm Γ is inserted into the

zugeordnete Lager vorstehender Fixierbolzen 14 (Fi g. 1) und im Messer 12 der Länge nach drei für den Eingriff des Fixierbolzens 14 bestimmten Ri.sienlöcher 15 vorgesehen. Die Abstände der Rastenlöcher 15 voneinander entsprechen dem für die Erneuerung der Schneide notwendigen Verstellweg. In F i g. 1 befindet sich das Messer 12 bereits in seiner dritten Erneuerungsstellung und weist zwei abgenutzte .Schneidenstellen 16 auf. Nach Abnutzung der eingestellten dritten Schneidstelle kann das Messer gewendet und in drei weiteren Stellungen benutzt werden.associated bearing protruding fixing bolt 14 (Fi g. 1) and in the knife 12 lengthways three for the Engagement of the fixing bolt 14 certain Ri.sienlöcher 15 provided. The distances between the notch holes 15 correspond to that for the renewal of the Cut the necessary adjustment path. In Fig. 1, the knife 12 is already in its third renewal position and has two worn cutting edges 16 on. After the set third cutting point has been worn the knife can be turned and used in three other positions.

Die mittlere Scheibe 2 des Messerkopfes trägt drei die Türplatte im Falz bearbeitende Messer 17 und in einem Winkel-Abstand von diesen drei in der Plattenebene arbeitende Vorschneidmesser 18. die eine saubere Auskehlung 18.7 im FaI/gewährleisten.The middle disk 2 of the cutter head carries three knives 17 and 17 that work the door panel in the rebate an angular distance from these three pre-cutting knives 18 working in the plane of the plate Ensure clean groove 18.7 in FaI /.

Zum Einspannen der Messer 17 dienen Spannbacken 19. die miiiels Inbus-Spannscbniiiben 20 fesispannbar und lösbar sind Die Spannschrauben 20 sind in Messertrügcrn 21 der Scheibe 2 axial gesichert geführt. Die Messer 17 sind in Lagern mit den Anlageflächen 22, 22.7 der Messerträger 21 gehalten. F.in in das genannte Lager vorstehender Fixierbol/en 23 greif 1 in eine entsprechende Bohrung in der Mitte des Messers 17 ein und sichert dieses gegen Verschiebung. Die Messer sind an zwei einander abgekehrten Längskanten mit einer Schneide versehen und können daher /weeks Schneidenerneuc'.ing nach \orherigem Losen der Spannbacken IS gewendet werden.Clamping jaws 19 are used to clamp the knives 17, and they can be clamped with an Allen key 20 and are releasable. The knives 17 are held in bearings with the contact surfaces 22, 22.7 of the knife carriers 21. F.in in the said Bearing protruding fixing bolts 23 grip 1 into one corresponding hole in the middle of the knife 17 and secures this against displacement. The knives are on two long edges facing away from each other with a Cutting edge and can therefore / weeks cutting edge renewal after loosening the IS clamping jaws.

Die Vorsehneidmesser 18 sind als fünfeckige Messer schneiden ausgebildet, die etwa parallel /ur Scheibenebene liegend, durch eine zentrale Inbiis-Spannsehraube 24 in je einer Aussparung 25 (F 1 g. 2) auf der Oberseite der Scheibe 2 festspannbar und lösbar gelagert sind. In die Aussparung 25 ragt ein in der Scheibe 2 festsitzender Fixierbol/.cn 26. welcher mit Rasten 27. die in der Mille jeder der fünf Messerkanten vorgesehen sind, in Eingriff bringbar ist. Nach Lösen und Abnehmen der Spannschraube 24 kann das Vorschneidmesser 18 aus der Aussparung 25 herausgehoben, in einer anderen Drehstellung wieder eingeset/i und durch Anziehen der Spannschraube 24 wieder gesichert werden.The Vorsehneidmesser 18 are pentagonal knives cut formed, the approximately parallel / ur disk plane lying, through a central incisal tube 24 each in a recess 25 (F 1 g. 2) on the top the disc 2 are mounted in a clamped and releasable manner. In the recess 25 protrudes a fixation bolt / .cn 26 which is firmly seated in the disc 2 and which has notches 27. the in the Mille each of the five knife edges provided are engaged can be brought. After loosening and removing the clamping screw 24, the pre-cutting knife 18 can be removed from the Recess 25 lifted out, reinserted in a different rotational position / i and by tightening the Tensioning screw 24 must be secured again.

Die unterste Scheibe 3 des Messerkopfes weist drei als Messerträger dienende Arme 3' auf. Die Enden der Arme 3' sind schlag nach oben gerichtet und je mit einem nach außen, unten und oben offenen Ausschnitt 28 soxMc einem eine Erweiterung des letzteren bildenden Lager mit den Anlageflächen 29, 29;/ (Fig. 2) versehen. Im Ausschnitt 28 ist ein Spannbacken 30. und im Lager ein Schwenk- und Wendemesser 31 gelagert. Eine im Messerträger 3' gelagerte, axial gesicherte Spannschraube 32 durchsetzt mit ihrem Gewindeteil eine Bohrung 33 in der Mine des Messers 31 und greift schraubverstellbar in eine Gewindebohrung 34 (F i g. 2) des Spannbackens 30 ein. Das Schwer.k- und Wendemesser 31 ist als quadratische Messel platte ausgebildet, deren vier Seitenkanien als Schneiden dienen, wobeiThe lowermost disc 3 of the cutter head has three arms 3 'serving as knife carriers. The ends of the Arms 3 'are directed upwards and each with a cutout that is open to the outside, below and above 28 soxMc a an extension of the latter forming bearings with the contact surfaces 29, 29; / (Fig. 2) Mistake. A clamping jaw 30 is mounted in the cutout 28 and a swivel and reversible knife 31 is mounted in the bearing. An axially secured clamping screw 32 mounted in the knife carrier 3 'passes through its threaded part a hole 33 in the mine of the knife 31 and engages in a screw-adjustable manner in a threaded hole 34 (FIG. 2) of the clamping jaw 30 a. The Schwer.k- and reversible knife 31 is designed as a square knife plate, the four side khanes of which serve as cutting edges, with

ίο zwei aufeinanderfolgende Schneiden auf die emc Flachseite und die beiden anderen Schneiden auf du. andere Flachseite der Messerplatte auslaufen. Durch Lösen und Herausnehmen der Spannschraube 32 können der Spannbacken 30 und das Messer 31 herausgenommen., in um 90 Winkelgrade verschenkter oder in gewendeter Stellung zusammen mit dem Spannbacken 30 wieder eingesetzt und durch Einführen und Anziehen der Spannschraube 32 wiedei festgespannt werden.ίο two successive cutting edges on the emc Flat side and the other two cutting edges on top of the other flat side of the knife insert. Through The clamping jaws 30 and the knife 31 can loosen and remove the clamping screw 32 taken out., given away by 90 degrees or in a turned position together with the Clamping jaws 30 inserted again and tightened again by inserting and tightening the clamping screw 32 will.

Die Schneiden-Erneuerung durch Wenden. Verschwenken oder Schiebverstellen der Messer ist für die beiden äußeren Scheiben I und 3 infolge rascher.' Abnutzung häufiger vorzunehmen als für die mittlere Scheibe 2. Die raschere Abnutzung der Messer 12, 31The cutting edge renewal by turning. Swivel or sliding adjustment of the knives is faster for the two outer disks I and 3 as a result. ' Wear more often than for the middle disc 2. The faster wear of the knives 12, 31

2> der äußeren Scheiben ist durch die Härte des Materials. aus denen die Hartbeläge 7 und 8 bestehen, bedingt.2> the outer discs is due to the hardness of the material. from which the hard coverings 7 and 8 consist, conditionally.

Im Gegensatz zu der bisher an Messern üblichen trapezförmigen 'Uuersehnitisprofilierung weisen die Messer 12, 17 und 31 ein parallelogriimmförmiges Profil auf, d.h., die Schneiden hegen in zwei zueinander parallelen Ebenen einander diagonal gegenüber. In Übereinstimmung mit diesen Messerprofilen verhüllen auch die Anlageflächen 1 3, I 3;; und 22, 22;/ sowie 29. 29./ der die Messer aufnehmenden Lager in einemIn contrast to the trapezoidal 'Uuersehnitisprofilierung' usual on knives, the Knives 12, 17 and 31 have a parallelogram-shaped profile i.e., the cutting edges lie diagonally opposite one another in two parallel planes. In Correspondence with these knife profiles also cover the contact surfaces 1 3, I 3 ;; and 22, 22; / as well as 29. 29./ the knife receiving bearings in one

is entsprechenden spitzen Winkel zueinander, so daß bei Belastung der Messer diese durch die schragen Anlageflächen 13;;. 22;/ und 29,/ gegen die Anlageflächen 13, 22 und 29 gedruckt werden, so daIi die arbeitenden Schneiden stets aiii dem gewünschtenis corresponding acute angle to each other, so that at Load on the knife through the inclined contact surfaces 13 ;;. 22; / and 29, / against the contact surfaces 13, 22 and 29 are printed so that the working cutting always aiii the desired

4u Ekigkreisdurchmesser liegen. Bei der bisher üblichen trapezförmigen Profilierung tier Messer verlaufen die Anschlagflächcn entsprechend dem trapezförmigen Messerprofil nicht in einem spitzen, sondern in einem stumpfen Winkel zueinander, wodurch die Messer unter der Belastung die Tendenz haben, sich von den im wesentlichen radial verlaufenden Anschlagfläclien abzuheben bzw. nach innen weg/ugleiien. 4 u square circle diameter. In the trapezoidal profiling of the knives, which has been customary up to now, the stop surfaces, corresponding to the trapezoidal knife profile, run not at an acute, but at an obtuse angle to one another, whereby the knives under the load have the tendency to stand out from the essentially radial stop surfaces or inward away / ugleiien.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fas- und Fügemesüerkopf für die Kantenbearbeitung von ein- oder beidseitig mit einem Hartbelag beschichteten Platten, aus mehreren gleichachsig zusammengespannten Scheiben mit auswechselbaren Messern, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Messer als Einweg-Wendemesser (12; 17; 31) diese in wenigstens einer äußeren Scheibe (1 oder 3) parallel zur Schneidkante zwischen Rasten (14,15) verschiebbar aufgenommen sind, und daß die dem Ausrichten der Messer dienenden Anlageflächen (13, 13a; 22, 22λ; 29, 29a) dem Messerquerschnitt angepaßt s:nd.1. Chamfer and Fügemesüerkopf for the edge processing of one or both sides coated with a hard coating plates, made of several coaxially clamped disks with interchangeable knives, characterized in that when the knives are designed as disposable reversible knives (12; 17; 31) this in at least one outer disc (1 or 3) are slidably received parallel to the cutting edge between notches (14, 15), and that the contact surfaces (13, 13a; 22, 22λ; 29, 29a) serving to align the knives are adapted to the knife cross-section s : nd. 2. Messerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raste (14, 15) durch im Längsabstand voneinander angeordnete Rasteniöcher (15) in dem Wendeinesser (12) und einem in der Scheibe (1) befestigten Fixierbolzen (14) gebildet ist.2. Cutter head according to claim 1, characterized in that the detent (14, 15) is formed by longitudinally spaced detent holes (15) in the reversible cutter (12) and a fixing bolt (14) fastened in the disc (1). 3. Messerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (12; 17; 31) je ein parallelogrammförmiges Profil aufweisen und einander diagonal gegenüberliegende Schneiden besitzen.3. cutter head according to claim 1, characterized in that the knives (12; 17; 31) each one have parallelogram profile and each other have diagonally opposite cutting edges.
DE19681728209 1968-07-03 1968-09-11 Chamfering and jointing cutter head for processing the edges of panels coated with a hard surface on one or both sides Expired DE1728209C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1019568A CH471651A (en) 1968-07-03 1968-07-03 Chamfering and joining cutter head with swiveling knives
CH1019568 1968-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1728209A1 DE1728209A1 (en) 1972-03-23
DE1728209B2 DE1728209B2 (en) 1976-10-28
DE1728209C3 true DE1728209C3 (en) 1977-06-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137635A1 (en) Tool for machining, especially milling cutter head
DE2219999A1 (en) SAW AND PLANE MACHINE
EP0640449A1 (en) Cutter bar with a knife edge covered with a highly wear resistant material
DE1752127A1 (en) Cutting tool
DE1728209C3 (en) Chamfering and jointing cutter head for processing the edges of panels coated with a hard surface on one or both sides
DE1302331B (en)
DE2628764C3 (en) Knife fastening in a knife ring chipper for wood chips
DE202017000023U1 (en) Key holder and kit for assembling a key holder
DE2503677A1 (en) Interchangeable cutting blade fixture - has inclined section over which blade stop fillet engages
DE2751903C2 (en) Knife holder for knife shafts or knife heads
AT505921B1 (en) ROLLING MILLS, IN PARTICULAR FOR MILLING THE ROOTING APPROACH OF TREE BARMS
DE2730801C2 (en) Knife shaft for wood cutting machines
DE1728209B2 (en) BEVEL AND JOINT KNIFE HEAD FOR EDGE PROCESSING OF PANELS COATED WITH A HARD COATING ON ONE OR BOTH SIDES
DE10000330C2 (en) Rake-angle-adjustable insert clamping in cutter heads for woodworking
DE556117C (en) Spiral milling cutter for creating slots in screws, rivets, etc. like
DE102012110344B4 (en) Knife ring for a knife ring chipper
DE3425699A1 (en) MACHINING TOOL, e.g. ROOM MILLING
DE2623182C2 (en) Knife shaft for cutting wood material into chips
DE102018005731B4 (en) Rotating milling tool
DE4424880C1 (en) Combing tool for wood machining
DE2149624C3 (en) Multiple holder for grooving tools
DE19951931B4 (en) Milling tool, in particular milling head for face and shoulder milling
DE10123650C1 (en) Device for removing bark from tree trunks has a clamping block arranged in a holder for clamping bark peeling tools against an inner side of the holder
DE2224184A1 (en) DISC MILL, EQUIPPED WITH INTERCHANGEABLE INSERTED CUTTERS
DE1803817A1 (en) Device for attaching cutting plates in milling heads