DE1718942U - WATERPROOF WATCH CASE. - Google Patents

WATERPROOF WATCH CASE.

Info

Publication number
DE1718942U
DE1718942U DE1955R0011809 DER0011809U DE1718942U DE 1718942 U DE1718942 U DE 1718942U DE 1955R0011809 DE1955R0011809 DE 1955R0011809 DE R0011809 U DER0011809 U DE R0011809U DE 1718942 U DE1718942 U DE 1718942U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
watch case
ring
seal
case according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955R0011809
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rodi and Wienenberger AG
Original Assignee
Rodi and Wienenberger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodi and Wienenberger AG filed Critical Rodi and Wienenberger AG
Priority to DE1955R0011809 priority Critical patent/DE1718942U/en
Publication of DE1718942U publication Critical patent/DE1718942U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • G04B37/11Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits of the back cover of pocket or wrist watches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Λ , -ι A "i Π -* '" « bereer Akiiengcsellsdiaft, ?£orzneim. I Il J. HKi. IaM PA 1 1 Ί « > , */ Wasserdichtes "Uhrgehäuse.. 23. II. 55. j ; Λ , -ι A "i Π - * '" «bereer Akiiengcsellsdiaft,? £ orzneim. I Il J. HKi. IaM PA 1 1 Ί «>, * / waterproof" watch case .. 23. II. 55. j;

I. M. I » iJ ' ^ ' L R 11809. (T. 13; Z. 2) VIM I » iJ '^' L R 11809. (T. 13; line 2) V

|rlütz , y | rlütz, y

itent-ingenieur PFORZHEIM,den 18. November Ϊ955 l: itent engineer PFORZHEIM, November 18, 1955 l :

BohnhofstroOe 11BohnhofstroOe 11

Mein Zeichen: 1366 fJ/B·My reference: 1366 fJ / B

GebrauchsmusterUtility model

Rodi & Wienenberger Aktienge Seilschaft Pforzheim, Bleichstr. 58/68Rodi & Wienenberger Aktienge rope team Pforzheim, Bleichstr. 58/68

aesördichtes Uhrgehäuseaesördesichtes watch case

i)as vorliegende Gebrauchsmuster betrifft die Gestaltung und Ausbildug von wasser— und staubundurchlnssigen Uhrgehäusen od. dgl.i) The present utility model concerns the design and Training of water and dust impermeable watch cases or the like

Es sind zwei Bauarten von wasser- und staubdichten Ohren bekannt geworden, bei der ersteren wird ein mit einem Gewinde versehener Gehäuseboden in die Lünette eingeschraubt und ein zwischen denselben angeordneten Dichtungsring, unter Anziehen der Bodenverschraubung dichtend eingespannt. D& der Oehäuseboden unter vertikalem Druck auf die Dichtung einwirkt, verliert dieselbe bei zu geringem Anzug des Bodens ihre Wirksamkeit , während bei zu starker Verschraubung die Dichtung beschädigt und damit das Gehäuse ebenfalls wasserdurchlässig wird. Dadurch bleibt bei diesen Uhrgehäusen eine sichere Abdichtung stets von dem Feingefühl das Keraonteurs abhängig. Bei der zweiten Bauart wird der Gehäuseboden mittels einem an der LünetteTwo types of waterproof and dustproof ears have become known, in the case of the former, a threaded case back is screwed into the bezel and a sealing ring arranged between the same is clamped in a sealing manner by tightening the bottom screw. D & Oehäuseboden under the vertical pressure applied to the seal loses the same if there is insufficient tightening of the bottom of their effectiveness, while at excessive screwing the seal is damaged, and thus the housing is also water-permeable. As a result, a secure seal with these watch cases always depends on the sensitivity of the keraonteurs. In the second design, the case back is attached to the bezel by means of a

S 85a, 52. »7iS9i2. Koclt tx Wienen-i,, .... „S 85a, 52. »7iS9i2. Koclt tx Wienen-i ,, .... "

Ϊ berger Aktiengesellschaft. Pforzheim. J" I J. KM. IMSBerger Aktiengesellschaft. Pforzheim. J "I J. KM. IMS

% Wasserdichtes Uhrgehäuse.. 23. 11. 55. % Waterproof watch case .. 23. 11. 55.

% R 11 809. (T- 15; Z. 2) % R 11 809. (T- 15; line 2)

If — 2 — - — If - 2 - - -

t- X t- X

J angeformten Sprengrand aufgedrückt, wobei eine dazwischen gelegte Dichtung eingqreßt wird. Diese Uhrgehäuse weisen den Mangel auf, daß bei geringen Maßtoleranzen des Dichtungsringes oder Gehäuses, der Boden nicht mehr aufgedrückt werden kann, da der Dichtungsring keinen Raum für eine Deformation besitzt, oder bei Untermaßen keinen genügenden Preßdruck erhält. Bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster sind diese Mängel behoben und weitere Vorteile werden in einfacher Weise erreicht.J molded snap edge pressed on, with one placed in between Seal is squeezed. These watch cases have the Defect that with small dimensional tolerances of the sealing ring or housing, the bottom can no longer be pushed open, because the sealing ring has no room for deformation, or if it is undersized, it does not receive sufficient pressure. at With the present utility model, these deficiencies have been remedied and further advantages are achieved in a simple manner.

Gemäß der Neuerung weisen die Uhrgehäuse einen aufsprengbaren Gehäuseboden auf, welcher durch entsprechende Formgebung seiner Ringstirnfläche, sowie der Ausbildung der mit dem Boden verschlußtechnisch zusammenwirkenden unteren Lünettenstirn— fläche, das Deformieren eines, einen runden Querschnitt aufweisenden Dichtungsringes, erlaubt. Dazu sind in der Lünette und im Gehäuseboden Jeweils verschiedenförtnige Ringnuten angeordnet, in welchen der Dichtungsring, dem durch den aufgepreßten Gehäuseboden bewirkten Druck nachgebend, sich so deformieren kann, daß stets ein konstanter Druck beim Schließen des Gehäuses auf die Dichtung ausgeübt wird, ferner werden bsi der Neuerung absolut sichere Dichtfähigkeiten durch ein bestimmtes Maßverhältnis der Ringnuten zur Dichtung erreicht, in dem dieselben so bemessen sind, daß die Anlage der Dichtung nicht auf zwei Flächen begrenzt bleibt, sondern durch weitere Anlage der seitlich verdrängten Dichtungsmasse an den Seitenwänden der Ringnuten, beinahe mit ihrer ganzen Oberfläche wirksam ist.According to the innovation, the watch cases have an openable case back, which is shaped accordingly Ring face, as well as the formation of the lower bezel face, which interacts with the bottom in terms of locking technology. surface, the deformation of a, a round cross-section having sealing ring, allows. These are in the bezel and ring grooves of different shapes are arranged in the bottom of the case, in which the sealing ring, yielding to the pressure caused by the pressed-on housing base, thus deform can that a constant pressure is always exerted on the seal when closing the housing, furthermore the bsi Innovation achieved absolutely reliable sealing capabilities through a certain dimensional ratio of the ring grooves to the seal in which the same are dimensioned so that the plant of the seal is not limited to two surfaces, but by further plant of the laterally displaced sealing compound on the side walls of the annular grooves, almost with its entire surface is effective.

berger Aktiengesellschaft, Pforzheim. | |l3. KnL 1&5 Wasserdichtes Uhrgehäuse.. 23. II.. 55.jberger Aktiengesellschaft, Pforzheim. | | l3. Ch 1 & 5 Waterproof watch case .. 23. II .. 55.j

R 11 809. (T115; Z.J) _____^iR 11 809. (T 1 15; ZJ) _____ ^ i

Damit sind wasser- und staubdichte Uhrgehäuse geschaffen, die eine sichere Dichtung gewährleisten, sowie selbst bei geringen Maßtoleranzen ihre Wirksamkeit nicht verlieren und schnell durch einfaches Aufdrucken des Gehäusebodens geschlossen werden.This creates water- and dust-tight watch cases that ensure a secure seal, even with small ones Dimensional tolerances do not lose their effectiveness and are quickly closed by simply printing on the bottom of the housing will.

Auf der Zeichnung sind vierzehn Ausführungsbeispiele des Gebrauchsmustergegenstandes in fünfzehn Abbildungen dargestellt, welche zeigen:The drawing shows fourteen exemplary embodiments of the utility model object in fifteen images, which show:

Abb. 1 Ein Uhrgehäuse in axialem Schnitt, Abb. 2 einen Teil desselben Ohrgehäuses in vergrößertem Maßstab in axialem Schnitt,Fig. 1 A watch case in axial section, Fig. 2 a part of the same ear case in an enlarged view Scale in axial section,

Abb. 3 bis Abb. 15 je einen Teil eines Uhrgehäuses einer weiteren Ausführungsform in vergrößertem Maßstab in axialem Schnitt.Fig. 3 to Fig. 15 each show a part of a watch case of a further embodiment on an enlarged scale in axial section.

Bas Uhrgehäuse 1 besteht aus einer Lünette 2, welche mit ihrer angefonnten Glasfassung 2' das Uhrglas 3 eingespannt hält und an ihrem Außenumfang 4» an diametral gegenüberliegender Stelle die Gehäusehörner 5 mit den Federstegen 6 aufweist. Der Gehäuseboden 7 ist mit seinem hochaufgestellten Sprengrand 8 in eine sich gegenseitig hinterfassende Ringkerbe 8' an dem Innenumfang 2" der Lünette 2 eingesprengt. Unterhalb des Sprengrandes 8 erstreckt sich eine gerundete oder rechteckige Ringnute 9t welche mit einer in die Lünette eingedrehten Winkel— nute 10, bei aufgedrücktem GehHuseboden 7, eine allseitig geschlossene Nute bildet. In der Ringnute 9 ist ein runder Querschnitt aufweisender Dichtungsring 11 eingebettet, welcher imBas watch case 1 consists of a bezel 2, which with her The glass version 2 'that has been started keeps the watch glass 3 clamped and has the housing horns 5 with the spring bars 6 on their outer circumference 4 »at a diametrically opposite point. The case back 7 is with its raised snap edge 8 in a mutually rearward annular notch 8 'on the inner circumference 2 ″ of the bezel 2. A rounded or rectangular ring groove extends below the snap edge 8 9t which with an angle turned into the bezel - slot 10, when the housing base 7 is pressed on, one that is closed on all sides Groove forms. In the annular groove 9, a round cross-section having sealing ring 11 is embedded, which in the

"■**■■ T ·—'"■ ** ■■ T · - '

wIlserdiditeT Uhrgehäuse.. 23. 11. 55. jwIlserdiditeT watch case .. 23. 11. 55. j

R 11809. (T. 13; Z. 2) ,i'l ] R 11809. (T. 13; line 2) , i'l ]

unbelasteten Zustand höher und schmäler als die geschlossene Hute ist, wodurch erreicht wird, daß der Dichtungsring beim Aufsprengen des Bodens sich genügend deformieren kann. TJm nach Möglichkeit die ganze Oberfläche des Sichtungeringes 11 als dichtende Anlag flache auszunützen, ist die Breite der Hing- u nd Winkelnute 9» 10 so bemessen, daß bei dem vorausberechneten, auf den Sichtungsring wirkenden Druck, die verdrängte Dichtungsmasse sich unter seitlichem Druck an die Seitenwände 9*t 10* der Ring und Winkelnute 9» 10 anschmiegt. Dadurch wird der Dichtungsring 11 nahe mit seinem vollen Quer- - schnlttsumfang wirksam und damit absolut wasserundurchlässig.unloaded state higher and narrower than the closed one Hute is, as a result of which it is achieved that the sealing ring can deform sufficiently when the soil is burst open. TJm if possible, the entire surface of the sighting ring 11 to use as a sealing system flat, is the width of the The inclined and angular grooves 9 »10 are dimensioned in such a way that with the pre-calculated, pressure acting on the sighting ring, the displaced sealing compound is pressed against the side walls under lateral pressure 9 * t 10 * the ring and angle groove 9 »10 fits snugly. As a result, the sealing ring 11 is close to its full transverse - Effective around the circumference and therefore absolutely impermeable to water.

In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 ist der Sprengrand 12 an der unteren Stirnseite 13 der Lünette 2 in Verlängerung des Innenumfange3 2M herausgeformt, welche den Gehäuseboden 7 entsprechend hin terf a 3t. Auf der Stirnfläche 13 ist eine rechteckige oder gerundete Nute 14 angeordnet, in derselben der Dich tungsring 11 mit der Ringstirnflache 15 des Bodens 7 deformiert und dichtend angelegt wird. Abb. 4 zeigt dasselbe Uhrgehäuse wie Abb. 3 mit dem Unterschied, daß die Nute 14' hälftig in die Stirnseite 13 der Lünette 2 und in die Ringstirnseite 15 des Bodens 7 eingedreht ist, wodurch die seitlich verdrängte Dichtung 11 sich an die Trennfuge 16 des Bodens7und der Lünette 2 anlegt·In the embodiment according to Fig. 3, the snap edge 12 is formed on the lower end face 13 of the bezel 2 as an extension of the inner circumference 3 2 M , which terf a 3t the housing base 7 accordingly. On the end face 13 a rectangular or rounded groove 14 is arranged, in the same of the log device ring 11 is deformed with the ring face 15 of the bottom 7 and sealingly applied. Fig. 4 shows the same watch case as Fig. 3 with the difference that the groove 14 'is screwed halfway into the face 13 of the bezel 2 and the ring face 15 of the base 7, whereby the laterally displaced seal 11 is attached to the parting line 16 of the Bottom 7 and steady rest 2

In Abb. 5 ist der Sprengrand 17 an dem Außenutafang 7' des Ge-ί hausebodens 7 angeordnet, welcher die Winkelkerbe 18 am Außenuafang 4 der Lünette 2 hinterfaßt. Der Dichtungsring 11 liegtIn Fig. 5, the ridge 17 is on the outer mouth 7 'of the Ge-ί House floor 7 arranged, which the angular notch 18 on the Außenuafang 4 of the bezel 2 behind. The sealing ring 11 is located

Wasserdichte gWaterproof g

R 11 809. (T. 15; Z. 2)R 11 809. (T. 15; line 2)

in einer in der Höhe hälftigen Gehäusebodennute 19, die mit der winkelnute 19' zusammenwirkt, wodurch auch in diesem Falle die äußere Trennfuge 16 abgedichtet wird. Die dabei offen bleibende Wandspaite 19" übt keinen nachteiligen Einfluß auf die Dichtungsfähigkeit aus, da dieselbe an einen toten Punkt, dh. an keiner Dichtfläche zu liegen kommt«in a half-height housing bottom groove 19, which with the angular groove 19 'cooperates, whereby the outer parting line 16 is sealed in this case as well. The open remaining wall panel 19 ″ does not exert any disadvantageous influence the sealing ability from since the same at a dead point, ie. does not come to rest on any sealing surface "

Bei der Aueführungeform nach Abb. 6, welche dieselbe Verschlußgestaltung der Abb. 5 aufweist, wird die Dichtung 11 gleichzeitig zur Befestigung des Werktrageringes 20 verwendete An dem Innenumfang 2* der Lünette 2 sind zwei hintereinander gestufte Winkelnuten 21, 21* angeordnet. In die obere der beiden kommt der von dem Werktragering 20 abstehende Haltering 22 zu liegen, dessen untere Stirnfläche 22· bündig mit der Winkelnute 21* abschließt, so daß der unterhalb des Halteringes 22 abwärtsragende Ringstummel 23 mit der ftinkelnute 21· eine in Querschnitt rechteckige Nute bildet, in welcher der Dichtungsring 11 durch die obere Bodenfläche 7n eingepreßt, den Werktragering 20 in der Winkelnute 21 arretiert hält.In the case of the design according to Fig. 6, which has the same locking design as in Fig. 5, the seal 11 is used at the same time to attach the work ring 20. In the upper of the two, the retaining ring 22 protruding from the work carrier ring 20 comes to rest, the lower end face 22 of which is flush with the angular groove 21 *, so that the annular stub 23 protruding below the retaining ring 22 with the angular groove 21 has a rectangular cross-section forms, in which the sealing ring 11 is pressed through the upper bottom surface 7 n , holds the work carrier ring 20 locked in the angular groove 21.

In Abb. 7 hintergreift ein am Außenumfang 4 der Lünette 2 hervorstehender Sprengrand 24 die schräge Mantelfläche einer an dem AuSenuafang 71 eingedrehten Ringkerbe 25 und hält dadurch den Gehäuseboden 7 gegen die Wirkung des deformierten Dichtungsringes 11 fest, der in einer Ringnute 26 in der Ringstirnseite 15 des Bodens 7 eingelegt, gegen einen Ringkeil 27 der Stirnseite 13 der Lünette 2 gepreßt wird.In Fig. 7, a snap edge 24 protruding on the outer circumference 4 of the bezel 2 engages behind the inclined surface of an annular notch 25 screwed into the outer ring 7 1 and thereby holds the housing bottom 7 against the action of the deformed sealing ring 11, which is in an annular groove 26 in the ring face 15 of the bottom 7 is inserted, is pressed against an annular wedge 27 of the end face 13 of the bezel 2.

83a, 52. 1718942. · KcKli.ix.. wienen-!j. »a berger Aktiengesellschaft, Pforzhciffl. J. I 3* *'* Wasserdichtes Uhrgehäuse. · 23. 11. 55. R H309:JT:J3;Z.2) ; j 83a, 52. 1718942. · KcKli.ix .. wienen-! J. »A berger Aktiengesellschaft, Pforzhciffl. J. I 3 * * '* Waterproof watch case. 11/23/55 R H309: JT : J3; line 2) ; j

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 8 ist der Verschlußteil des Gehäusebodens 7 seperat ausgeführt. Ein aufgedrückter Sprengring 28 preSt den abgekröpften Gehäusebodenteil 29 gegen den Sichtungsring 11, der in einer durch den unteren Umfangsteil 30· des Werktrageringes 30 und einer in der Lünette angeordneten Winkelnute 31 gebildeten Ringnute eingelegt, durch seinen, ae, bei der Deformation auftretenden Seitendruck, den Werktragering 30 im Gehäuse trägt.In the embodiment according to Fig. 8, the closure part of the housing bottom 7 is made separately. A depressed one Circlip 28 presses the cranked housing bottom part 29 against the sighting ring 11, which passes through the lower peripheral part 30 of the movement support ring 30 and one in the bezel arranged angular grooves 31 formed annular groove inserted, by its, ae, side pressure occurring during the deformation, the work carrier ring 30 carries in the housing.

In Abb. 9 wird die Sichtung 11 mittels einer am Gehäuseboden 7 angeordneten Ringnase 32 deren äusseren Mantelfläche 32* konisch ausgebildet ist, in »Ine in der Stirnseite 13 der Lünette 2 freigelegten Winkelnute 33 eingepreßt.In Fig. 9, the sighting 11 is achieved by means of a device on the housing base 7 arranged annular nose 32 whose outer surface 32 * conical is formed, in »Ine in the end face 13 of the steady rest 2 exposed angular groove 33 is pressed.

Die Ausführungsform nach Abb. 1ü sieht auf der Ringstirnseite 15 des Gehäusebodens 7 eine Ringnute 34 vor, in welcher eine mit zwei in gleicher Richtung geneigte Mantelflächen 35', 35" aufweisende Ringnase 35 hineinragt, deren äußere Mantelfläche 35* von dem Sprengrand 17, des Bodens 7 hinterfaßt wird, während die einwärts gerichtete Mantelfläche 35" und die Lünettenstirnseite 13 den Sichtungsring 11 in die Ringnute 34 preßen.The embodiment according to Fig. 1ü provides on the ring face 15 of the housing bottom 7 an annular groove 34 in which a protruding with two circumferential surfaces 35 ', 35 "having inclined in the same direction, the outer circumferential surface 35 * is grasped from behind by the snap edge 17 of the bottom 7, while the inwardly directed lateral surface 35 ″ and the lunette face 13 press the sighting ring 11 into the annular groove 34.

Der Gehäuseboden 7 ist in Abb. 11 mit einer Abkröpfung 36 versehen, welche in den bekannten senkrecht aufgestellten Spreng— rand 17 am äußeren Umfang T ausläuft. Die Stirnseite 13 der Lünette 2 weist eine unter dein gleichen Winkel wie die Abkröp— fung 36 abgeschrägte Ringfläche 37 auf, in der eine trapezförmige Ringnute 38 eingedreht die Dichtung 1 t gegen axe Abki-öpfungThe housing base 7 is provided in FIG. 11 with a bend 36 which ends in the known, vertically set up rim 17 at the outer circumference T. The end face 13 of the bezel 2 has an under your same angle as the Abkröp- evaporation at 36 beveled annular surface 37 in which a trapezoidal annular groove 38 turned in the seal 1 against t-ax Abki öpfung

83a, 52. 1718 912. Kodi 6. wienen-,. ς berger Aktiengesellschaft, Pforzheim. | jl J. IW. Wasserdidstcs Uhrgehäuse.. 23. 11. 55. R 11809. (T. 13; Z. 2)83a, 52. 1718 912. Kodi 6. wienen- ,. ς berger Aktiengesellschaft, Pforzheim. | jl J. IW. Wasserdidstcs watch case .. 23. 11. 55. R 11809. (T. 13; line 2)

36 gerichtet hält, an welche eich dieselbe beim Aufsprengen des Gehäusebodena 7 dichtend anlegt.36 to which I calibrate it when it is blown open of the housing base 7 creates a seal.

Eine unterhalb seines üprengrandea 17 gerundet eingeschnittene Ringnute 39 weist in Abb. 12 der Oehäuaeboden 7 auf, In welcher die Sichtung 11 eingelegt in eine an der Lünette 2 angeordneten Winkelnute 40 gepreßt wird, deren Seitenwand 40', dem Gehäuseboden 7 zu die Winkelnute 40 verbreitert, wodurch der Gehäuseboden 7 beim Aufdrücken eine bessere Zentrierung erhält·A rounded incision below its üprengrandea 17 In Fig. 12, the annular groove 39 has the Oehäuaeboden 7, in which the sighting 11 inserted into an angular groove 40 arranged on the bezel 2 is pressed, the side wall 40 'of which widens the housing base 7 to form the angular groove 40, whereby the housing base 7 is better centered when it is pressed on.

Eine neuartige Befestigungsweise des Gehäusebodens 7 zeigt die Aueführungsform in Abb. 13, bei welcher der Dichtungsring 11 in eine halbkreisförmige Hingnute 41 am Innenumfang 2" der Lünette 2 zu liegen kommt. Der Gehüuseboden 7» weist eine mit einer Rille 42' versehene Ringwand 42 auf, welche unter Überwindung der Elastizität der Dichtung 11 in das Gehäuse eingesteckt wird, bis dieselbe in die Kille 42' unter SpannungA novel way of fastening the housing base 7 is shown the embodiment in Fig. 13, in which the sealing ring 11 in a semicircular Hingnut 41 on the inner circumference 2 "of the Bezel 2 comes to rest. The housing base 7 »has a with a groove 42 'provided annular wall 42, which, overcoming the elasticity of the seal 11 in the housing is inserted until the same in the groove 42 'under tension einrastet und den Boden 7 arretiert hält. Dabei findet einengages and holds the bottom 7 locked. There is a

k seitlich wirkender Druck auf die Dichtung 11 statt, welcherk laterally acting pressure on the seal 11 instead of which dieselbe in senkrechter Richtung deformiert und deren ganze Oberfläche in der größer bemessenen Ringnute 41 und Kille 42* dichtend anlegt·the same deformed in the vertical direction and its entire surface in the larger-sized annular groove 41 and groove 42 * creates a seal

Bei dem AusführungsDeispiel nach Abb. 14 wird der Dichtungsring 11 zwischen einer am Innenuxnfang 2" der Lünette 2 angeordneten Winkelnute 43 und einer gegsnglsichen Winkelnute 44 in» Gehäuse— boden 7 beim Aufsprengen desselben unter Seitendruck zusammengepreßt, sowie durch Anlage der vertikal verdrängten Dichtungsmasse an «Si« Stirnwände 43', 44* der Winirlnuten 43, 44, in seinerIn the embodiment according to Fig. 14, the sealing ring 11 between one arranged on the inner circumference 2 ″ of the steady rest 2 Angle groove 43 and an opposite angle groove 44 in "housing" The bottom 7 is compressed when it is blown open under side pressure, as well as by the application of the vertically displaced sealing compound to the "Si" end walls 43 ', 44 * of the Winirl grooves 43, 44 in its

83a, 52. i7iS942. Rodi S./dienen-j. ς f berger Aktiengesellsdiatt, Pforzheim. | |1 J. 1''Ki. MO Wasserdichtes Uhrgehäuse.. 23. 11. 55.1 R Π 809. (T. 13; Z. 2) j83a, 52. i7iS942. Rodi S./dienen-j. ς f berger Aktiengesellsdiatt, Pforzheim. | | 1 yr. 1''Ki. MO Watertight watch case .. 23. 11. 55.1 R Π 809. (T. 13; line 2) j

Oberflächenanlage weitgehenst ausgenützt.Surface facility largely exploited.

In Abb. 15 ist eine vorteilhafte Zentrierung des Gehäusebodens 7 beim Schließen dea Gehäuses 1 erreicht, indem am Boden 7 ein Ringkegel 45 aufgestellt nahe an dem Innenumfang 2" der Lünette 2 in das Gehäuse 1 hineinragt. In dem Innenumfang 2" ist eine Ringkerbe 46 eingedreht, deren Stirnfläche 46* fast waagerecht und die Seitenfläche 46" nach unten verjüngt zuläuft, in welcher die Sichtung 11 eingelegt ißt. Beim Aufdrücken des Bodens 7 bringt zunächst aufgrund des Ringkegels 45 die Dichtung 11 den Boden 7 nur einen geringen Widerstand entgegen, der bei geschlossenem Gehäuse seinen größten Wert erreicht und damit die Dichtung deformierend an die Anlageflächen preßt.In Fig. 15 is an advantageous centering of the housing bottom 7 when closing dea housing 1 is achieved by placing an annular cone 45 on the bottom 7 close to the inner circumference 2 ″ of the bezel 2 protrudes into the housing 1. In the inner circumference 2 "is a Ring notch 46 screwed in, the end face 46 * of which is almost horizontal and the side surface 46 "tapers downwards, in which the sight 11 is inserted. When the bottom is pressed open 7 initially brings the seal 11 due to the annular cone 45 the bottom 7 opposes only a slight resistance, which at closed housing reaches its greatest value and thus presses the seal deforming against the contact surfaces.

Claims (3)

83a 52 171S542. Red· €k Wienen-i., ...^ E)A "7 berger Aktiengesellschaft, Pforzheim. 1 jl 3. KU. ■^' R *n a»Tcf · 15TS. 2) ^_J Schutzansprüche:83a 52 171S542. Red · € k Wienen-i., ... ^ E) A "7 berger Aktiengesellschaft, Pforzheim. 1 jl 3. KU. ■ ^ 'R * n a» Tcf · 15TS. 2) ^ _J Protection claims: 1. wasserdichtes Ohrgehäuse bestehend aus einer das Uhrglas umfassenden Lünette auf deren Stirnseite ein Gehäuse— boden aufsprengbar angeordnet ist, zwischen demselben und der Lünette ein das Gehäuse wasser- und staubdicht verschlleSender Dichtungsring gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der einen runden Querschnitt aufweisende Dichtungsring (11) in einer Ringnute zu liegen kommt, welche in ihreih Haß so bemessen ist, daß daa, durch den mittels Aufdrücken des Gehäusebodena (7) auf die Dichtung (11) wirkenden Druck, verdrängte Volumen sich allseitig in der Ringnute dichtend anlegt.1. waterproof ear case consisting of a das Bezel encompassing watch glass, on the front side of which a housing base is arranged so that it can be opened, between the same and the Bezel of a transmitter that wears away the housing in a waterproof and dustproof manner Sealing ring is pressed, characterized in that the sealing ring (11), which has a round cross-section, is in one Ring groove comes to lie, which is so measured in their hatred, that the volume is displaced by the pressure acting on the seal (11) by pressing the housing base (7) sealing on all sides in the annular groove. 2. Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Druckwirkung des Gehäusebodens2. Waterproof watch case according to claim 1, characterized in that the pressure effect of the case bottom (7) auf eine, einen beliebigen Querschnitt aufweisende Dichtung, dieselbe einen um 90 versetzten seitlichen Anlagedruck auf die Ringnute ausübt·(7) on a seal with any cross-section, the same exerts a lateral contact pressure offset by 90 on the annular groove 3. Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des, eine Ringkerbe (3*) am Innenumfang (21*) der Lünette (2) hinterfassenden üprengrandes (8) des Gehäusebodens (7) eine gerundete oder rechteckige Ringnute (9) angeordnet 1st, die mit einer Sinkelnute (10) an der Stirnseite (13) der Lünette (2), eine in sich geschlossene Nute bildet, in welcher ein im unbelasteten Zustand höher und schmaler als die geschlossene Kute bemessener Dichtungsring (11) eingelegt ist. (Abb. 1 und 2)3. Waterproof watch case according to claim 1 and 2, characterized in that below the, an annular notch (3 *) on the inner circumference (2 1 *) of the bezel (2) behind comprehending üprengrandes (8) of the case bottom (7) has a rounded or rectangular annular groove (9) is arranged, which, with a sinking groove (10) on the end face (13) of the steady rest (2), forms a self-contained groove in which a sealing ring (11) which is taller and narrower than the closed groove in the unloaded state is inserted. (Fig. 1 and 2) S5a, 52. 1718 9*2. Kodi &. . wicaca-j« c ,.,, <-,Γ(. berger Aktieneescllsdiaft, Pforxheim. J liJ. M.M. :3-Hi Wasserdichtes "Uhrgehäuse.. 23. 11. 55. j R 11 809. (T. 15; Z. 2) j S5a, 52.1718 9 * 2. Kodi &. . wicaca-j « c ,. ,, <-, Γ ( . berger Aktieneescllsdiaft, Pforxheim. J liJ. MM: 3-Hi watertight" watch case .. 23. 11. 55. j R 11 809. (T. 15; Z 2) j 4. Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite (13) der Lüaette (2) eine Ringnute (14) aufweist, in welcher der Dichtungsring (11) eingepreßt werden kann. (Abb. 3}4. Waterproof watch case according to claim 1 to 3 f, characterized in that the end face (13) of the Lüaette (2) has an annular groove (14) in which the sealing ring (11) can be pressed. (Fig. 3} 5· Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß in der Stirnseite (13) der Lünette (2) und der Stirnseite (15) des Bodens (7) je eine hälftig die Dichtung (11) aufnehmende Hute (14*) eingedreht ist. (Abb. 4)5 · Waterproof watch case according to claims 1 to 4 »characterized in that in the end face (13) of the bezel (2) and the end face (15) of the bottom (7) one each half screwed in the seal (11) receiving hats (14 *) is. (Fig. 4) 6· Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der Stirnseite (15) des Bodens (7) angeordnete hälftige Ringnute (19) alt einer in der Lünette (2) Übereinstimmenden Winkelnute (19*) die Dichtung (11) deformierend zusammenwirkt. (Abb. 5)6 · Waterproof watch case according to claims 1 to 5, characterized in that one in the face (15) of the base (7) arranged half ring groove (19) old one in the Bezel (2) Matching angular grooves (19 *) the seal (11) cooperates in a deforming manner. (Fig. 5) 7. Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Uhrgehäuse zugeordnete tferktragering (20) mit einem Haltering (22) die Winkelnute (21) in der Lünette (2) untergreift und mit seinem abwärtsragenden Ringstummel (23), der unteren Stirnfläche (22·) des üalteringes (22) und einer weiteren Winkelnute (21 ·) eine rechteckige Ringnute bildet, in welcher der Dichtungsring (11) mit der Oberfläche (7") des Bodens (7) den Werktragering (20) arretierend eingepreßt ii t. (Abb.6)7. Waterproof watch case according to claim 1 to 6, characterized characterized in that the tferktragering associated with the watch case (20) engages under the angular groove (21) in the steady rest (2) with a retaining ring (22) and with its downwardly protruding ring stub (23), the lower face (22 ·) of the üalteringes (22) and a further angular groove (21 ·) a rectangular ring groove forms, in which the sealing ring (11) with the surface (7 ") of the base (7) locking the work carrier ring (20) pressed in ii t. (Fig.6) Wasserdichtes Uhrgehäuse.. 23. 11. 55.Waterproof watch case .. 23.11.55. 11 — / //11 - / // 8· waBuercichteo Uhrgehäuse nach Anspruch 1 bis 5 und 5- dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (11) in einer äingnute (26) in der Stirnringeeite (15) dee Bodens (7) eingebettet, ▼on eines in dieselbe ragenden, an der Lünette (2) angeforaten Hingkeil (27) gepreSt wird. (Abb. 7)8 · waBuercichteo watch case according to claims 1 to 5 and 5- characterized in that the seal (11) is embedded in a groove (26) in the end ring side (15) of the bottom (7), ▼ on one in the same protruding on the steady rest (2) Hing wedge (27) is pressed. (Fig. 7) 9· Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Werktragering (30) mit seinem unteren IJmfangsteil (30·) mit einer in (Sie Lünette(2) freigedrehton Winkelnute (31) eine die Dichtung (11) aufnehmende Ringnute bildet, in welcher dieselbe durch den sittels eines Spreng— ringes (28) unter Druck stehenden Bodens (7) gepre2t wird. (Abb. 8).9 · Waterproof watch case according to claims 1 to 7, characterized in that the movement support ring (30) with its lower peripheral part (30) with an angled groove (31) that is freely rotated in the bezel (2) forms an annular groove that receives the seal (11) and in which the seal (11) is ring (28) pressurized soil (7) is pressed. (Fig. 8). 10. Wasserdichtes ührgehöuee nach Anspruch 1 bie 9t dadurch gekennzeichnet, daß eine am Oehiuaeboden (7) angeordnete Ringnase (32), deren -iuSere SantelflSche (32') konisch ausgebildet lot, den Dichtungsring (11) in eine Winkelnute (33) in der Lünette (2) preSt. (Afc-i*. 9).10. Watertight ührgehöuee according to claim 1 bie 9 t, characterized in that an annular nose (32) arranged on the Oehiuaeboden (7), whose -iuSere SantelflSche (32 ') is conically formed, the sealing ring (11) in an angular groove (33) in the steady rest (2) preSt. (Afc-i *. 9). 11· Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 bis 3,5,6,8 und 9, dadurch gekennzeichnet, da8 in einer in der Singetlrn— fläche (15) <*C3 Gehäusebodens (7) ein edrehten Hingnute (34), der Dichtungsring (11) eingelegt ist, in welche die an der Lünette (2) angeformt« Ringnase (35) ragt, deren äußere Mantelfläche (35*) den Sprengrand (17) des Bodens (7) hintsrfaSt und sit der inneren ebenfalle fconioehen "'antelfΙλοϊιθ (35") und der Lünetucnstirnseito (13) Qie Dichtung (11) zusiunmenpreßt. (Abb. 10.)11 · Watertight watch case according to claims 1 to 3, 5, 6, 8 and 9, characterized in that in a single surface (15) <* C3 housing bottom (7) a turned groove (34), the sealing ring (11) is inserted into which the ring nose (35) formed on the steady rest (2) protrudes, the outer surface (35 *) of which protrudes and the snap edge (17) of the base (7) sit the inner also fconioehen "'antelfΙλοϊιθ (35") and the Lünetucnstirnseito (13) Qie seal (11) presses together. (Fig. 10.) 85a, 52. 1718942. Rodi & Wienen-i,; .."13!Κ berger Aktiengesellschaft, Pforzheim. | j« 3. »Ί«. Ü30 Wasserdichtes Uhrgehäuse.· 23. 11. 55.1 RIlSOS. (T. 13; Z. 2) , \ 85a, 52. 1718942nd Rodi &Wienen-i; .. " 13! Κ berger Aktiengesellschaft, Pforzheim. | J" 3. "Ί". Ü30 Waterproof watch case. · November 23, 55.1 RIlSOS. (T. 13; line 2) , \ — 12 — / Λ" "- 12 - / Λ "" 12. »asseräichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 bis 7, 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite (13) eine abgeschrägte Ringfläche (37) aufweist, in welcher eine eingeschnittene trapezförmige Ringnute (38)/die einer AbkrÖpfung (36) des Bodens (7) anliegende Dichtung (11) aufnimmt.12. »Asseräichtes watch case according to claim 1 to 7, 9 to 11, characterized in that the end face (13) has a beveled annular surface (37) in which an incised trapezoidal annular groove (38) / that of a bend (36) of the bottom (7) receiving seal (11). 13. waaeerdiohtea Uhrgehäuse nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des am Außenuofang (7*) des Bodens (7) ausgebildeten Sprangrandea (17) eine abgerundete Ringnute (39) vorgesehen ist, in welcher die Dichtung (11) eingelegt, in eine, an der Lünette (2) deai Gehäuseboden (7) zu erweiternde Winkelnute (40) gepreßt wird. (Abb. 12)13. waaeerdiohtea watch case according to claim 1 to 13, characterized in that a rounded annular groove (39) is provided below the spring rim (17) formed on the outer flange (7 *) of the base (7), in which the seal (11) inserted in a case back (7) on the bezel (2) to be expanded angular groove (40) is pressed. (Fig. 12) 14* Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, uaä aa Innenumfang (2") der Lünette (2) eine halblcreisförmige Ringnute (41 ) eingedreht ist, in welcher der Dichtungsring (11; zu liegen kouunt, welcher durch eine dem Durchmesser des Innenumfanges (2") entsprechenden, eine Kille (42*) aufweisenden Ringwand (42) am Gehäuscboden (7)/zusammengepreßt wird, sowie unter einrasten in die Rille (42*) de& Boden (7) arretiert hält. (Abb. 13)14 * Waterproof watch case according to claim 1 and 2, characterized marked, uaä aa inner circumference (2 ") of the steady rest (2) a semicircular annular groove (41) is screwed in, in which the sealing ring (11; kouunt to lie, which by a dem Corresponding diameter of the inner circumference (2 "), one groove (42 *) having ring wall (42) on the housing bottom (7) / pressed together as well as snapping into the groove (42 *) de & base (7). (Fig. 13) 15· Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 und 2, 14t dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (11) zwischen einer am Innenumfang (2") der Lünette (2) angeordneten Winkel-15 · Waterproof watch case according to claims 1 and 2, 14t characterized in that the sealing ring (11) between one on the inner circumference (2 ") of the steady rest (2) arranged angular berger AktiengesellsAaft, Pforzheim. 1 jl 3, ML 1S55 Wasserdichtes Uhrgehäuse.. 23. 11. 55.j R 11809. (T. 15; Z. 2)berger AktiengesellsAaft, Pforzheim. 1 jl 3, ML 1S55 Waterproof watch case .. 23. 11. 55.j R 11809. (T. 15; line 2) — 13- 13 nute (43) und einer gegengleichen tfinfcelnute (44) im Gehäuaeboden (7) eingepreSt wird. (Abb. 14)groove (43) and a counter-identical tfinfcelnute (44) in the bottom of the housing (7) is pressed in. (Fig. 14) 16. Wasserdichtes Uhrgehäuse nach Anspruch 1 und 2, 14 und 15t dadurch gekennzeichnet, daQ am Gehäuseboden (7) ein Ringkegel (45) hervorsteht, der die Dichtung (11) unter seitlichem Druck in eine Ringkerbe (46) drängt.16. Waterproof watch case according to claim 1 and 2, 14 and 15t characterized in that there is a on the housing base (7) Annular cone (45) protrudes, which pushes the seal (11) under lateral pressure into an annular notch (46). Der Vertreter ιThe representative ι Patent-Ingen!Patent Ingen!
DE1955R0011809 1955-11-23 1955-11-23 WATERPROOF WATCH CASE. Expired DE1718942U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955R0011809 DE1718942U (en) 1955-11-23 1955-11-23 WATERPROOF WATCH CASE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955R0011809 DE1718942U (en) 1955-11-23 1955-11-23 WATERPROOF WATCH CASE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1718942U true DE1718942U (en) 1956-03-15

Family

ID=32665458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955R0011809 Expired DE1718942U (en) 1955-11-23 1955-11-23 WATERPROOF WATCH CASE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1718942U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1970779A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-17 Richemont International S.A. Watch and casing method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1970779A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-17 Richemont International S.A. Watch and casing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750556A1 (en) Sight glass arrangement
DE3049110C2 (en) Pneumatic three-way valve
DE1718942U (en) WATERPROOF WATCH CASE.
DE2241924A1 (en) CONTAINER EQUIPPED WITH A REMOVAL JET, ESPECIALLY FOR LIQUID SUBSTANCES
DD202065A5 (en) DEVICE FOR FASTENING A COVER TO A HOUSING, ESPECIALLY ON A SLIDING CABINET
DE2600611A1 (en) SPRING TENDON
DE3032416C2 (en) Gas-tight ready-to-use container for breathing apparatus
DE637768C (en) Two-part seal
DE7633564U1 (en) DEVICE FOR SEALING LOCKING OF STANDARD, REPLACEABLE CONE-SECTION CONNECTIONS MADE OF GLASS OR QUARTZ, USED IN LABORATORY TECHNOLOGY
AT210011B (en) Holder for plastic covers, in particular on lights
AT332935B (en) DEVICE FOR A DETACHABLE CONNECTION OF TWO COMPONENTS
DE2950640C2 (en) Fuel tank with fuel filler pipe, in particular for motor vehicles
DE2703516C2 (en) Decapper for a sticker dosimeter for radioactive radiation
AT210816B (en) Jar with lid
DE2234943A1 (en) MAGNETIC COLLECTORS
DE7242510U (en) Pressure medium pump with cap
EP0407784A1 (en) Closure for container including radioactive or toxic substances
AT144516B (en) Lid closure for cans and. like
DE2254600A1 (en) LOCKING DEVICE FOR CANS AND OTHER CONTAINERS MADE OF METAL
AT200951B (en) Lid sealing on sausage filling machines
DE2752277C2 (en) Closure element for liquid-filled manometers
DE1013843B (en) Device for connecting parts of vacuum cleaner housings that can be plugged into one another
DE7706707U1 (en) DRAIN VALVE
DE7304950U (en) Closure with by axial A print against spring action to ver superimposed operating handle
DE1644723U (en) STORAGE FOR THE FILTER INSERT OF FILTERS FOR LIQUIDS OR GASES AND THE APPROPRIATE FILTER HOUSING CLOSURE.