DE171013C - - Google Patents

Info

Publication number
DE171013C
DE171013C DENDAT171013D DE171013DA DE171013C DE 171013 C DE171013 C DE 171013C DE NDAT171013 D DENDAT171013 D DE NDAT171013D DE 171013D A DE171013D A DE 171013DA DE 171013 C DE171013 C DE 171013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
rollers
roller
thread
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT171013D
Other languages
German (de)
Publication of DE171013C publication Critical patent/DE171013C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung von Papier oder Pappe mit eingelegten, rechtwinklig sich kreuzenden Fäden oder dergl. Das Einlegen der Fäden zwischen zwei mittels Klebstoff zu verbindende, durch Druckwalzen laufende Papier- oder Pappebahnen wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Längsfäden von am Gestell gelagerten SpulenThe present invention relates to a machine for making paper or Cardboard with inserted threads that cross at right angles or the like. The insertion of the threads between two to be connected by means of adhesive, running through pressure rollers Paper or cardboard webs are achieved according to the invention in that the longitudinal threads of bobbins stored on the frame

ίο über ' gekerbte Führungswalzen zur Berührungsstelle der Druckwalzen zwischen die Papierbahnen geleitet werden, während die Querfäden von einem durch einen pendelnden Hebel hin- und herverschiebbaren, eine Spule tragenden Schlitten auf zu beiderseits der oberen Druckwalze sitzende Spannstifte aufgezogen werden, die beim Drehen dieser Walze allmählich samt den aufgezogenen Fäden bis zur Berührungsstelle der Walzen gelangen, an dieser Stelle durch eine geeignete Vorrichtung sich selbsttätig aus den Fadenschlingen lösen und so die Querfäden einlegen.ίο over 'notched guide rollers to the point of contact the pressure rollers are guided between the paper webs, while the transverse threads are shuttled by one through one Lever sliding back and forth, a coil-carrying carriage on both sides the upper pressure roller seated dowel pins are pulled up when turning this Gradually roll together with the drawn threads up to the point of contact of the rolls reach, at this point by a suitable device automatically from the Loosen the thread loops and insert the cross threads.

Die neue Maschine ist in den Fig. 2 bis 5 in einer für Handbetrieb geeigneten Ausführungsform veranschaulicht.The new machine is shown in FIGS. 2 to 5 in an embodiment suitable for manual operation illustrated.

Mit derselben wird ein verstärktes Papier hergestellt, das, wie aus Fig. 1 ersichtlich, aus zwei äußeren Papierbahnen 1 und 2, einer längsverlaufenden Fadenreihe 3 und einem dieselbe senkrecht kreuzenden Fadenschuß 4 besteht. Die Papierbahnen 1 und 2 sind auf Rollen 5 und 6 gewickelt, welche am Gestell 7 der Maschine übereinander drehbar gelagert sind. Von diesen Rollen geht jede der beiden Papierbahnen durch ein Walzensystem 8, 9, 10 und II, 12, 13 hindurch und wird hier durch die mittlere größere Walze 9 bezw. 12, welche von je einem Behälter 14 bezw. 15 Klebstoff entnimmt, an ihrer nach außen gekehrten Seite mit Klebstoff versehen. Die Papierbahnen gelangen nach dem Verlassen dieser Walzensysteme zu zwei sich berührenden, gegenläufigen Walzen 16 und 17, welche sie ungefähr zur Hälfte umschlingen und dann unter Aufeinanderlegen ihrer mit Klebstoff versehenen Seiten zwischen den Walzen gemeinschaftlich hindurchgehen. Zu dieser, Berührungslinie der beiden Walzen 16 und 17 werden die Fadeneinlagen so zügeführt, daß sie zwischen die beiden Papierbahnen eingebettet werden. Die Längsfäden 3 gelangen von den am Fuße des Gestelles angeordneten Spulen 18 durch an Querbolzen 19 (-Fig. 3) befestigte Ösen 20 über eine der Anzahl der zu führenden Fäden entsprechend oft eingekerbte Führungswalze 21 und von hier aus zwischen die beiden Papierbahnen 1 und 2 an die Berührungsstelle der beiden Walzen 16 und 17. Die Querfäden 4 werden um zu beiden Seiten der Walze 16 angeordnete Spannstifte so geschlungen, daß sie je einen Spannstift der linken Seite halb umschlingen, dann längs einer Mantellinie der Walze bis zu einem Spannstift auf der rechten Seite gelangen, diesen ebenfalls zur Hälfte umschlingen, wieder zur linken Seite zurückkehren usw. Um einen Verlauf dieser Querfäden nach Mantellinien der Walze zu erreichen, sindWith the same a reinforced paper is produced which, as can be seen from Fig. 1, from two outer paper webs 1 and 2, a longitudinal thread row 3 and one the same vertically crossing thread weft 4 consists. The paper webs 1 and 2 are on Rolls 5 and 6 wound, which can be rotated one above the other on the frame 7 of the machine are stored. From these rolls, each of the two paper webs goes through a roller system 8, 9, 10 and II, 12, 13 and is here through the middle larger roller 9 respectively 12, which respectively from a container 14. 15 glue removed, on her after Apply glue to the outside turned side. The paper webs arrive after the Leaving these roller systems to two contacting, counter-rotating rollers 16 and 17, which they wrap around halfway and then with them laying on top of each other Adhesive-coated sides jointly pass between the rollers. to This, the line of contact of the two rollers 16 and 17, the thread inserts are fed so that that they are embedded between the two paper webs. The longitudinal threads 3 come from the at the foot of the frame arranged coils 18 through eyelets 20 attached to transverse bolts 19 (-Fig. 3) a guide roller which is often notched according to the number of threads to be guided 21 and from here between the two paper webs 1 and 2 to the contact point of the two rollers 16 and 17. The Cross threads 4 are looped around dowel pins arranged on both sides of the roller 16 in such a way that that they each half loop around a dowel pin on the left side, then lengthways a surface line of the roller to get to a dowel pin on the right-hand side, Wrap half of this around, return to the left side, and so on. In order to achieve a course of these transverse threads according to the surface lines of the roller, are

die Spannstifte der linken Seite um die halbe Teilung gegenüber jenen der rechten Seite versetzt. Das Aufziehen der Fäden geschieht mittels eines über der Walze 16 angeordneten, mittels eines pendelnden Hebels 22 hin- und hergeführten Schlittens 23, welcher auf einer Führungsschiene 24 gleitet und an seiner oberen Seite, eine horizontal, gelagerte Fadenspule 25 trägt. Von derselben gelangt derthe dowel pins on the left side by half the pitch compared to those on the right side offset. The threads are drawn up by means of a by means of a pendulum lever 22 reciprocating slide 23, which on a Guide rail 24 slides and on its upper side, a horizontally mounted spool of thread 25 wears. From the same comes the

Faden durch ösenführungen 26 zu einer bis zur Walze 16 hinabreichenden öse 27 und von dieser aus in den Endstellungen des Schlittens 23 zu den Spannstiften. Die so aufgezogenen Fäden verdrehen sich mit der Walze 16 und der darauf anlaufenden Papierbahn zur Berührungsstelle der beiden Walzen 16 und 17, legen sich dort über die Langfäden zwischen die beiden Papierbahnen ein und sind nun aus den weiter rotierenden Spannstiften zu lösen. Das Auslösen der letzteren aus den Fadenschlingen geschieht durch die in den Fig. 4 und 5 veranschaulichte Anordnung.Thread through eyelet guides 26 to an eyelet 27 reaching down to the roller 16 and from there in the end positions of the carriage 23 to the dowel pins. the The threads drawn up in this way twist with the roller 16 and the threads running on it Paper web to the point of contact of the two rollers 16 and 17, lay there over the Long threads between the two paper webs and are now out of the rotating one To loosen the spring pins. The release of the latter from the thread loops happens by the arrangement illustrated in FIGS.

Die Spannstifte 28 sitzen auf zu beiden Seiten der Walze 16 angeordneten Scheiben 29, deren Durchmesser dem der Walze entspricht. Der an den Scheiben vorgesehene zylindrische Kranz 30 wird in entsprechenden Öffnungen von den kapseiförmig ausgebildeten Spannstiften durchbrochen. Die letzteren tragen nach abwärts reichende, in Löcher der Naben sich einsteckende Führungsstifte 31, um welche Schraubenfedern 32 gewunden sind, die sich an der Nabe und am Boden 33 der Spannstifte anlegen und die letzteren nach außen zu schieben suchen. Die Ausschiebbewegung wird durch den am Kranz 30 der Scheibe anstoßenden Boden 33 der Spannstifte begrenzt. Nachdem der Faden auf die oben beschriebene Weise durch Verschiebung des Schlittens um einen Spannstift geschlungen und zur anderen Seite der Walze gezogen ist, wird die Walze 16 um die halbe Spannstiftteilung weiter geschaltet und hierauf der Schlitten zur Ausgangslage wieder zurückbewegt. Durch fortgesetztes Vorwärtsschalten verdreht sich die Walze 16 allmählich so, daß die aufgezogenen Fäden sich der Berührungsstelle beider Walzen nähern, an welcher Stelle die Schlingen derselben aus den sich weiter verdrehenden Spannstiften zu lösen sind. Dies wird dadurch erreicht, daß zwei beiderseits der Walze 17 sitzende Scheiben 34, welche ungefahr einen um die doppelte Höhe der Spannstifte größeren Durchmesser als die Walze 17 besitzen, an der äußeren Seite des Scheibenkranzes übergreifen und auf die Weise den nach außen verlängerten Boden der in der Nähe der Berührungsstelle beider Walzen stehenden Spannstifte unter Überwindung der Federkraft eindrücken, derart, daß an der Berührungsstelle selbst der jeweils dort angelangte Spannstift durch nahezu vollständiges Einschieben in den Scheibenkranz den ihn halb umschlingenden Faden fallen läßt. Die unter Weiterdrehung der Walze sich vom Umfang der Scheibe entfernenden Spannstifte federn unter dem Einfluß ihrer Schraubenfedern wieder aus, so daß sie, sobald sie im Scheitelpunkt der Walze 16 wieder angelangt sind, aufs neue mit Fäden umspannt werden können.The dowel pins 28 sit on disks 29 arranged on both sides of the roller 16, whose diameter corresponds to that of the roller. The cylindrical one provided on the discs Ring 30 is pierced in corresponding openings by the capsule-shaped dowel pins. The latter carry downwardly reaching guide pins that are inserted into holes in the hubs 31, around which coil springs 32 are wound on the hub and Place the spring pins on the bottom 33 and try to push the latter outwards. The push-out movement is caused by the bottom 33 abutting the rim 30 of the disk the dowel pins are limited. After the thread in the manner described above by shifting of the carriage is looped around a dowel pin and pulled to the other side of the roller, the roller is 16 to half the dowel pin division is switched on and then the slide to the starting position moved back again. Continuous forward shifting causes the roller 16 to rotate gradually so that the drawn threads are the contact point of the two rollers approach at which point the loops of the same from the further twisting Dowel pins are to be loosened. This is achieved by having two on either side of the Roller 17 seated discs 34, which about twice the height of the Dowel pins have a larger diameter than the roller 17, on the outer side of the The washer rim overlap and in this way the outwardly extended base of the near the point of contact between the two Press in the roll pins while overcoming the spring force in such a way that that at the point of contact itself the dowel pin reached there by almost complete insertion of the thread which is half wrapped around it in the disc rim drops. The moving away from the circumference of the disc as the roller continues to rotate Dowel pins rebound under the influence of their coil springs, so that as soon as they are at the apex of the Roller 16 have arrived again, can be spanned anew with threads.

Die hin- und herschwingende Bewegung des Schlittens 23 erfolgt durch einen einerseits am Gestell drehbar gelagerten, andererseits mit dem Schlitten durch Zapfen und Langlochführung verbundenen Hebel 22. An diesem Hebel ist in geeignetem Abstand vom Drehzapfen ein nach rechts und links verlaufendes Seil 35 befestigt, das über zwei Rollen 36 geführt und mit seinen Enden an je einem Arm eines am Fuß des Gestelles drehbar gelagerten Fußtritt-Doppelhebels 37 verbunden ist. Durch Bewegung des einen oder anderen Fußtrittarmes wird der Schlitten •auf die eine oder andere Seite der Walzen verschoben. Das Vorschalten der Walze 16 behufs Aufziehen der Querfäden erfolgt von Hand mittels eines Sperrades 38, dessen Welle ein eine Sperrklinke tragender Bügel 39 lose umgreift. Durch Abwärtsdrücken dieses innerhalb zweier Anschläge beweglichen Bügelhebels wird das Sperrad um eine bestimmte Größe seines Umfanges verdreht.The back and forth swinging movement of the carriage 23 takes place on the one hand Lever 22 rotatably mounted on the frame, on the other hand connected to the slide by pins and elongated hole guides this lever is a right and left running at a suitable distance from the pivot Rope 35 attached, which is guided over two rollers 36 and with its ends on one arm each of a double kick lever 37 rotatably mounted at the foot of the frame connected is. By moving one or the other foot arm, the slide is • moved to one side or the other of the rollers. The upstream connection of the roller 16 for pulling up the transverse threads is done by hand by means of a locking wheel 38, whose Shaft engages loosely around a bracket 39 carrying a pawl. By pressing this down The ratchet wheel is moved around a certain within two stops Twisted size of its circumference.

Diese Verdrehung überträgt sich von einem auf der Sperradwelle sitzenden Zahnrad 40 unter Vermittlung eines Zwischenrades 41 auf ein auf der Walzenwelle 16 sitzendes Zahnrad 42, das seinerseits wieder mit einem auf der Walzenwelle 17 angeordneten Zahnrad 43 gleichen Durchmessers in Eingriff steht. Die Durchmesser der Zwischengetriebe sind so bemessen, daß einer durch die Anschläge des Bügelhebels 39 bestimmten Verdrehung des Sperrades 38 ein Vorwärtsschalten der Walzen 16 um eine halbe Spannstiftteilung entspricht. Die die beiden Walzen 16 und 17 nach rückwärts verlassenden, die eingebetteten Fadeneinlagen tragenden Papierbahnen gelangen nunmehr zu einem aus fünf gegeneinander anstellbaren Druckwalzen 44, 45, 46, 47, 48 bestehenden Walzensystem, in welchem die Papierbahnen fest gegeneinander angepreßt werden. Das fertige verstärkte Papier verläuft so, daß es zuerst zwischen den Walzen 44, 45, dann der Reihe nach zwischen den Walzen 45, 46 bezw. 46, 47, hierauf 47, 44 und 47, 48 hindurchgeht, worauf es zur Trocknung weitergeführt wird. Der Transport des Papieres durch die Walzen erfolgt in der Weise, daß ein auf der WelleThis rotation is transmitted from a gear 40 seated on the ratchet shaft with the intermediary of an intermediate wheel 41 on a gear wheel seated on the roller shaft 16 42, which in turn is connected to a gear 43 arranged on the roller shaft 17 the same diameter is engaged. The diameters of the intermediate gears are like this dimensioned that a certain by the stops of the bracket lever 39 rotation of the ratchet wheel 38 a forward switching of the rollers 16 by half a dowel pin pitch is equivalent to. Those leaving the two rollers 16 and 17 backwards, the embedded ones Paper webs carrying thread inserts now come to one of five against each other adjustable pressure rollers 44, 45, 46, 47, 48 existing roller system in which the paper webs are firmly pressed against each other. The finished reinforced paper runs so that it is first between the rollers 44, 45, then one after the other between the rollers 45, 46 respectively. 46, 47, then 47, 44 and 47, 48 goes through, whereupon it is continued for drying. The transport of the paper through the rollers takes place in such a way that one on the shaft

Claims (5)

der Walze 44 sitzendes Zahnrad mit dem oben erwähnten Zwischenrad 41 in Eingriff steht; das Zahnrad überträgt seine Bewegung durch in dasselbe eingreifende Getriebe auf die übrigen Walzen. Die Teilkreisdurchmesser der einzelnen an Walzenwellen angeordneten Zahnräder sind mit den Durchmessern der ihnen zugehörigen Walzen übereinstimmend. Eine Ausführungsform der Maschine mit einer zum maschinellen Antrieb derselben geeigneten Einrichtung ist in den Fig. 7 und 8 dargestellt. Hier werden die Querfäden anstatt über die Längsfäden, zwischen zwei gegeneinander um die Hälfte des Fadenabstandes versetzte Fadenketten 3 eingelegt, wodurch das in der Fig. 6 veranschaulichte verstärkte Papier gewonnen wird. Zu diesem Zwecke ist eine Spulenbatterie 18 am Fuße des Gestelles, eine zweite über den Einlegwalzen 16, 17 angeordnet, derart, daß die von denselben sich abwickelnden Längsfäden über Führungswalzen 21 zu je einer Papierbahn zugeleitet werden, während der Querfaden durch die beschriebene Schlittenführung so am Scheitel der oberen Walze 16 auf die Spannstifte aufgezogen wird, daß er über die dort anlaufende Papierbahn und Fadenkette zu liegen kommt. Im übrigen ist die Anordnung bis auf die Antriebsvorrichtung dieselbe wie bei der ersten Ausführungsform. Der Antrieb des Schlittenhebels erfolgt hierbei von einer am Gestell gelagerten Riemenscheibe 49 aus mittels Exzenters 50 unter Vermittlung je eines Reibräder- und Kegelradgetriebes 51, 52 bezw; 53, 54. Das auf der Riemenscheibenwelle sitzende eine konische Reibrad 51 ist durch einen Hebel 55 auf bekannte Weise ausrückbar. Um bei vorkommendem Fadenreißen oder dergl. schnell ausschalten zu können, wird dieser Hebel bei Betrieb in einem Abschnappriegel 56 gehalten , der bei Reißen eines Fadens oder einer sonstigen Betriebsstörung durch einen einfachen Druck den Hebel freigibt, worauf dieser unter dem Einfluß einer Druckfeder 57 nach außen schwingt und sofort das Reibrad 51 ausschaltet. Der Schlittenhebel 22 ist in einem am Gestell befestigten Zapfen 58 drehbar gelagert und über seinen Drehpunkt hinaus verlängert. Die Verlängerung trägt ungefähr in der Mitte einen gegen den Exzenter 50 sich anlegenden Stift 56 und zur Erreichung eines kraftschlüssigen Anlegens desselben an ihrem Ende eine mit dem Gestell verbundene Zugfeder 60. Der Exzenter 50 ist hierbei so ausgestaltet, daß in den Endstellungen eine Totpunktlage des Hebels eingeschaltet ist, während welcher das Vorwärtsschalten der Walze 16 um eine halbe Spannstiftteilung erfolgt. Zu diesem Zwecke sind die nach der jeweiligen Endstellung des Hebels an den Hebelstift sich anlegenden Exzenterbögen 61 und 62 konzentrisch zur Drehachse des Exzenters ausgebildet. Das Vorwärtsschalten bezw. die Bewegung des an der Sperradwelle sitzenden Bügelhebels erfolgt von einer auf der Welle des größeren Reibrades 52 sitzenden, in radialen Schlitzen verstellbare Stifte 63 tragenden Scheibe 64 aus, deren Stifte gegen eine vom Bügelhebel emporsteigende Stange 65 anschlagen und dieselbe abwärts drücken, sobald der Schlittenhebel 22 in den Endstellungen steht und der Exzenter 50 sich mit den konzentrisch zu seiner Drehachse verlaufenden Kurvenstücken bezw. 62 an den Stift des Schlittenhebels anlegt. Patent-A ν Sprüche:the roller 44 seated gear meshes with the above-mentioned idler gear 41; the gear wheel transmits its movement to the other rollers through gears engaging in the same. The pitch circle diameters of the individual gears arranged on the roller shafts match the diameters of the rollers belonging to them. An embodiment of the machine with a device suitable for mechanically driving the same is shown in FIGS. Here, instead of over the longitudinal threads, the transverse threads are inserted between two thread chains 3 offset from one another by half the thread spacing, whereby the reinforced paper illustrated in FIG. 6 is obtained. For this purpose, a bobbin battery 18 is arranged at the foot of the frame, a second one above the insertion rollers 16, 17, in such a way that the longitudinal threads unwinding from the same are fed via guide rollers 21 to a paper web each, while the transverse thread through the carriage guide described so on The apex of the upper roller 16 is pulled onto the dowel pins so that it comes to rest over the paper web and thread chain running up there. Otherwise, the arrangement is the same as in the first embodiment except for the drive device. The carriage lever is driven by a belt pulley 49 mounted on the frame by means of an eccentric 50 with the mediation of a friction wheel and bevel gear 51, 52 respectively; 53, 54. Seated on the pulley shaft, a conical friction wheel 51 can be disengaged by a lever 55 in a known manner. In order to be able to switch off quickly in the event of thread breakage or the like, this lever is held in a snap-on latch 56 during operation, which releases the lever with a simple pressure when a thread breaks or some other malfunction, whereupon this releases the lever under the influence of a compression spring 57 to the outside oscillates and immediately switches off the friction wheel 51. The slide lever 22 is rotatably mounted in a pin 58 fastened to the frame and is extended beyond its pivot point. Approximately in the middle of the extension there is a pin 56 which rests against the eccentric 50 and a tension spring 60 connected to the frame to achieve a force-fitting application of the same at its end. The eccentric 50 is designed so that the lever is in the end positions is switched on, during which the forward switching of the roller 16 takes place by half a dowel pin division. For this purpose, the eccentric arcs 61 and 62, which rest against the lever pin after the respective end position of the lever, are designed concentrically to the axis of rotation of the eccentric. The forward shift resp. The movement of the bow lever on the ratchet shaft is carried out by a disc 64, which is seated on the shaft of the larger friction wheel 52 and carries pins 63 adjustable in radial slots, the pins of which strike against a rod 65 rising from the bow lever and press it downward as soon as the carriage lever 22 is in the end positions and the eccentric 50 BEZW with the concentric to its axis of rotation extending curve pieces. 62 rests on the pin of the slide lever. Patent-A ν Proverbs: 1. Maschine zur Herstellung von Papier oder Pappe mit Fadeneinlage, bei welcher einzelne sich kreuzende Fäden zwischen zwei mittels Klebstoff zu verbindende Papier- oder Pappebahnen zwischen Druckwalzen eingebettet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsfäden von am Fuß des Gestelles befindlichen Spulen (18) über eine gekerbte Führungswalze (21) zur Berührungsstelle der Druckwalzen (16, 17) zwischen die Papierbahnen geleitet werden, während die Querfäden von einem durch einen pendelnden Hebel (22) hin- und herverschieblichen, eine Spule (25) tragenden Schlitten (23) auf zu beiderseits der oberen Druckwalze (16) sitzende Spannstifte (28) aufgezogen werden, die sich beim Drehen der Walze (16) um eine halbe Spannstiftteilung allmählich samt den aufgezogenen Fäden bis zur Berührungsstelle der Walzen (16, 17) verdrehen, an dieser Stelle durch eine geeignete Vorrichtung selbsttätig aus den Fadenschlingen auslösen und so die Querfäden einlegen.1. Machine for the production of paper or cardboard with a thread insert, in which individual crossing threads between two paper or cardboard webs to be connected by means of adhesive between pressure rollers are embedded, characterized in that the longitudinal threads of the bobbins located at the foot of the frame (18) via a notched guide roller (21) to the contact point of the pressure rollers (16, 17) are passed between the paper webs, while the transverse threads of a spool (25) that can be pushed back and forth by a pendulum lever (22) carrying carriage (23) on both sides of the upper pressure roller (16) seated Dowel pins (28) are pulled up, which turn when the roller (16) is rotated Gradually twist half a dowel pin division together with the drawn threads up to the point of contact of the rollers (16, 17), at this point automatically release from the thread loops using a suitable device and thus the transverse threads insert. 2. Eine Ausführungsform der Maschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Naben der auf der Welle der oberen Walze (16) ange- no ordneten Scheiben (29) geführten kapseiförmigen Spannstifte (28) den Kranz (30) der Scheibe (29) durchsetzen und sich gegen denselben unter dem Einfluß von Schraubenfedern (32) mit ihren nach außen vorstehenden Böden (33) anlegen, welche in der Nähe der Berührurtgsstelle der Einlegewalzen (16, 17) gegen auf der Welle der unteren Walze (17) angeordnete Scheiben (34) anstoßen und auf diese Weise die ihnen zugehörigen Spannstifte (28) durch die Durchbrechungen des Kranzes2. An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that that in the hubs on the shaft of the upper roller (16) no arranged disks (29) guided capsule-shaped dowel pins (28) the wreath (30) the disc (29) prevail and against the same under the influence of coil springs (32) with their outward Create protruding floors (33), which are in the vicinity of the contact belt of the insertion rollers (16, 17) against disks arranged on the shaft of the lower roller (17) (34) and in this way push the associated dowel pins (28) through the openings in the ring (33) einschieben, so daß der um die Spannstifte (28) geschlungene Querfaden abfällt und eingelegt wird.(33) so that the cross thread looped around the tensioning pins (28) falls off and is inserted. 3. Eine Ausführungsform der Maschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pendelnde Bewegung des Schlittenhebels (22) durch einen zweiarmigen Fußtritt (37) erfolgt, von dessen Ende je ein Seil (35) zum Schlittenhebel geht und in geeignetem Abstand vom Drehpunkt an demselben befestigt ist, während das Vorwärtsschalten der Einlegwalzen (16, 17) unter Vermittlung geeigneter Zwischengetriebe durch einen von Hand zu bewegenden Bügelhebel (39) erfolgt, der mit der an ihm angeordneten Sperrklinke in ein Sperrad (38) eingreift und durch Abwärtsdrücken das Sperrad verdreht.3. An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that that the pendulum movement of the carriage lever (22) takes place by a two-armed footstep (37), of which One end of each rope (35) goes to the carriage lever and is attached to it at a suitable distance from the pivot point, during the forward switching of the insertion rollers (16, 17) with the mediation of more suitable Intermediate gear is carried out by a bracket lever (39) which can be moved by hand and which is arranged on it with the The pawl engages a ratchet wheel (38) and rotates the ratchet wheel by pressing it downwards. 4. Eine Ausführungsform der Maschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Spulenbatterie (18) im oberen Teil der Maschine und über die die Querfäden zuführende Spule (25), der andere Teil der Spulenbatterie (18) im unteren Teil der Maschine gelagert ist, so daß ein Teil der Längsfäden um die obere Walze (16), der andere um die untere Walze (17) den Papierbahnen zugeführt wird, um die Querfäden zwischen die um die Hälfte des Fadenabstandes gegenseitig versetzten Längsfäden einzubetten.4. An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that that part of the coil battery (18) in the upper part of the machine and Via the bobbin (25) feeding the transverse threads, the other part of the bobbin battery (18) is stored in the lower part of the machine, so that some of the longitudinal threads around the upper roller (16), the other around the lower roller (17) the paper webs is fed to the transverse threads between the mutually offset by half the thread spacing Embed lengthwise threads. 5. Eine Ausführungsform der Maschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Gestell drehbar gelagerte Schlittenhebel (22) sich mit einem an der nach oben reichenden Verlängerung sitzenden Stift gegen einen von einer Riemenscheibe (49) aus unter Vermittlung je eines Reibrad- und Kegelradgetriebes (51, 52 bezw. 53, 54) angetriebenen Exzenter (50) kraftschlüssig anlegt, welcher an den in den Endstellungen des Hebels zum Anliegen an den Stift gelangenden Begrenzungskurven zur Gewinnung einer das Schalten der Walzen (16,17) ermöglichenden Totpunktlage konzentrisch zu seiner Drehachse ausgebildet ist, während das Abwärtsdrücken des Bügelhebels (39) bezw. das Vorschalten der Walzen mittels einer auf der Reibradwelle (52) sitzenden Scheibe (64) erfolgt, die mit zwei an derselben radial verstellbar angeordneten Stiften (63) in den Endstellungen des Schlittenhebels (22) gegen eine vom Bügelhebel (39) aufsteigende Stange (65) anstößt und dadurch den unter dem Einfluß einer Feder hochgezogenen Bügelhebel (39) abwärts drückt. 5. An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that that the slide lever (22) rotatably mounted on the frame is connected to an extension that extends upwards seated pin against one of a belt pulley (49) with the mediation of a friction gear and a bevel gear (51, 52 and 53, 54) driven eccentric (50) non-positively applied, which comes to rest on the pin in the end positions of the lever Limiting curves for obtaining a concentric dead center position which enables the rollers (16, 17) to be switched is formed to its axis of rotation, while the downward pressing of the bracket lever (39) BEZW. the upstream of the rollers is carried out by means of a disc (64) seated on the friction wheel shaft (52), with two on the same radially adjustable pins (63) in the end positions of the slide lever (22) abuts against a rod (65) rising from the bracket lever (39) and thereby pushes the bracket lever (39), which is pulled up under the influence of a spring, downwards. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT171013D Active DE171013C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE171013C true DE171013C (en)

Family

ID=436012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT171013D Active DE171013C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE171013C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117375B (en) * 1956-07-11 1961-11-16 Glas Kraft Inc Device for the manufacture of multilayered paper webs reinforced with thread inserts or the like.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117375B (en) * 1956-07-11 1961-11-16 Glas Kraft Inc Device for the manufacture of multilayered paper webs reinforced with thread inserts or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615964A5 (en)
DE171013C (en)
DE623793C (en)
DE1929945C3 (en) Fadenführerantneb machines on Kreuzspulma
DE672831C (en) Koetzerspulmaschine, in which several winding spindles are arranged in a circle on a rotatable support body
DE2550612A1 (en) WINDING MACHINE
DE3002988C2 (en)
DE1922590A1 (en) Thread take-up device
DE3025148A1 (en) High strength shaft coupling - in which rubberised filaments are wound in alternating pattern around odd number pins and vulcanised
AT77278B (en) Flat belt wire rope machine.
DE2737048A1 (en) THREAD WINDING MACHINE FOR AUTOMATIC ANCHORING, TWISTING AND WINDING A THREAD OR SIMILAR OBJECT ON A REEL
DE857774C (en) Winding machine with winding units arranged in series
CH685349A5 (en) Method and apparatus for manufacturing yarns.
DE17330C (en) Innovations in machines for winding, doubling and twisting
DE21594C (en) Ringing apparatus for knitting machines
DE16658C (en) Innovations in rope braiding machines
DE616440C (en) Device for feeding thread material as weft thread or the like to textile machines, in particular warp knitting machines
DE264486C (en)
DE9106C (en) New to weft yarn Duplir machines
DE256937C (en)
DE7868C (en) Innovations in fine spinning machines for carded yarn
CH168419A (en) Reel machine for the production of braided or crossed strands.
DE264777C (en)
DE60995C (en) Chenille machine with twisting device
DE585759C (en) Bobbin spinning machine for rayon with bobbin carriers that can be swiveled by 180 °