DE1710117A1 - Spooling device and, in particular sleeveless, thread spool produced thereon - Google Patents

Spooling device and, in particular sleeveless, thread spool produced thereon

Info

Publication number
DE1710117A1
DE1710117A1 DE19681710117 DE1710117A DE1710117A1 DE 1710117 A1 DE1710117 A1 DE 1710117A1 DE 19681710117 DE19681710117 DE 19681710117 DE 1710117 A DE1710117 A DE 1710117A DE 1710117 A1 DE1710117 A1 DE 1710117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
spindle
thread
bobbin
spool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681710117
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLUTTE KOECKE AND CO
Original Assignee
PLUTTE KOECKE AND CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLUTTE KOECKE AND CO filed Critical PLUTTE KOECKE AND CO
Priority to NL6903137A priority Critical patent/NL6903137A/xx
Priority to FR6905751A priority patent/FR2003133A1/fr
Priority to GB1128369A priority patent/GB1223964A/en
Publication of DE1710117A1 publication Critical patent/DE1710117A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H55/00Wound packages of filamentary material
    • B65H55/02Self-supporting packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • B65H65/005Securing end of yarn in the wound or completed package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0405Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core
    • B65H67/0411Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core for removing completed take-up packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

"Spulvorrichtung und darauf hergestellte, insbesondere hülsenlose Garnspule" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von insbesondere hülsenlosen Garnspulen auf Spulautomaten, die mit einer umlaufend anzutreibenden Spulspindel, einer dazu koaxial angeordneten GegendrUckerspindel und einem neben dem zwischen den Spindeln liegenden Spulfeld beweglich angeordneten Fadenführer für die Spulfadenverlegung versehen sind, sowie auf mit solchen Spulvorrichtungen hergestellte Garnspulen. "Spooling device and manufactured thereon, in particular caseless Spool of yarn "The invention relates to an apparatus for manufacturing in particular bobbin-less thread bobbins on automatic bobbin winder, which are driven with a revolving Winding spindle, a coaxially arranged counter pressure spindle and one next to it the thread guide movably arranged between the spindles are provided for the winding thread laying, as well as on with such winding devices manufactured spools of thread.

Bekannte hülsenlose Garnspulen, wie beispielsweise i3and- und Nähgarnspulen mit von innen vorzunehmendem Fadenabzug, werden herkömmlicherweise so hergestellt, daß das Garn auf eine zwischen der Spulspindel und der Gegendrückerspindel zu klemmende Spulenhülse aufgespult wird, die nach dem Spulprozeß außerhalb des verwendeten Spulautomaten aus der Garnspule ausgestoßen wird. Eine solche Herstellungsweise ist nicht nur zeitraubend, verhältnismäßig umständlich und mit zusätzlichen Kosten verbunden, sondern birgt auch stets die Gefahr, daß beim Ausstoßen der Spulenhülse ausder Garnspule deren innere Wicklungslagen durch den dazu benötigten Ausstoßer beschädigt werden. außerdem wird dadurch der automatische Herstellungsprozeß solcher hUlsenlosen Spulen notwendigerweise unterbrochen. Well-known bobbins of thread without cores, such as i3and and sewing thread bobbins with thread withdrawal to be carried out from the inside, are conventionally manufactured in such a way that that the yarn to be clamped between the winding spindle and the counter pressure spindle Bobbin tube is wound up after the winding process outside of the automatic winder used is ejected from the thread spool. Such a manufacturing method is not only time-consuming, relatively cumbersome and associated with additional costs, but also always harbors the risk that when the bobbin tube is pushed out of the bobbin their inner winding layers through this required ejectors to be damaged. it also makes the automatic manufacturing process such Sleeveless bobbins necessarily interrupted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Herstellen von insbesondere hülsenlosen Garnapulen zu schaffen, die bei Spulautomaten der eingangs erwähnten Art deren selbsttätige Arbeitsweise voll auszunutzen erlaubt, ohne daß dabei zum Entfernen der Spulenhülse aus der fertig gewickelten Garnspule ein besonderer nachträglicher Arbeitsgang vorgenommen werden müßte. Das wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß an der Spul- oder Gegendrückerspindel ein das Spulfeld überbrückender, in unmittelbaren Kupplungseingriff mit der gegenüberliegenden Spindel zu bringender Spuldorn vorgesehen und die auf letzterem gewickelte Garnspule bei hinreichend weit erfolgender Ausrückbewegung des Spuldorns von ihm abzustreifen ist. Auf diese Weise kann die Garnspule unmittelbar auf dem vorzugsweise an der entsprechend weit ausrückbaren Gegendrückerspindel aReordneten Spuldorn erzeugt und nach Beendigung des Spulvorganges von dem Spuldorn abgestreift werden, wodurch die Herstellung solcher hülsenlosen Garnspulen voll automatisiert wird und die bisher dafür benötigten Spulenhülsen entbehrlich werden. Dardber hinaus ist die neue Spulvorrichtung aber auch für die Erzeugung von mit Hülsen versehenen Garnspulen geeignet, insbesondere solchen, deren SpulonhAlsee aus verhältnismäßig schwachem Werkstoff, wie beispielsweise dünnen Pappröhrchen, bestehen oder aber nur verhältnismäßig kleine Mitnahmeflächen besitzen, wie beispielaweise bei sogenannten Kingepulen und auch manchen Ifähgarnspulen, die aus den vorerwähnten Gründen bisher nicht mit hoher tiadenspannung gespult werden konnten. Darüber hinaus versteht es sich, daß die erfindungsgemäß beschaffene Spulvorrichtung nicht nur für Band- und Nähgarnspulen, sondern auch für anderweitig zu verwendende Garnspulen, beispielsweise für Erntebindegarn, Handarbeitsgarn, Dental-Flo# u.dgl. mehr, mit Vorteil zu verwenden ist. The invention is based on the object of a device for manufacturing of in particular to create sleeveless yarn bobbins, which in the automatic bobbin winder the initially mentioned type allows their automatic mode of operation to be fully exploited without a special one for removing the bobbin tube from the finished spool of yarn subsequent operation would have to be carried out. This is according to the invention in essentially achieved by the fact that on the winding or counter-pusher spindle a Spulfeld bridging, in direct coupling engagement with the opposite Spindle to be brought spindle provided and the thread spool wound on the latter to strip off from him when the disengaging movement of the winding mandrel is sufficiently far is. In this way, the bobbin can be directly on the, preferably on the generated correspondingly far disengageable counter-pusher spindle a arranged winding mandrel and after completion of the winding process are stripped from the winding mandrel, whereby the production of such sleeveless bobbins is fully automated and so far the bobbin tubes required for this can be dispensed with. There is also the new winding device but also suitable for the production of thread bobbins provided with sleeves, in particular those whose SpulonhAlsee made of relatively weak material, such as thin cardboard tubes, or only relatively small take-away areas own, as for example with so-called Kingepulen and also some Sewing yarn bobbins which, for the reasons mentioned above, have not yet had a high load tension could be spooled. In addition, it is understood that the invention Procured winding device not only for tape and sewing thread bobbins, but also for thread spools to be used elsewhere, e.g. for harvesting twine, handwork twine, Dental-Flo # and the like more to be used with advantage.

Nach einem weiteren Merkmal der erfindung ist bei der neuen Spulvorrichtung, insbesondere werin sie entsprechend ihrer bevorzugten Anwendungsweise zur Herstellung von hülsenlosen Garnspulen mit innerem Fadenabzug verwendet wird, der Hub des Fadenführers durch ein an sich bekanntes Hubänderungsgetriebe, zum Beispiel über einen in einem drehverstellbaren Leitschienenrad geführten Antriebsübertragungshebel, während des Spulvorganges wahlweise zu verändern. Auf diese Weise können solche Garnspulen mit abgeschrägten Enden sowie einer sich über die ganze Spulenlänge einschließlich der abgeschrägen Enden erstreckenden Deckwicklung versehen werden, wodurch die so hergestellten Garnspulen eine entsprechend gesteigerte Festigkeit besitzen, ohne daß dadurch der von innen erfolgenae Fadenabzug beeinträchtigt wird. According to a further feature of the invention is in the new winding device, in particular, they are used for production in accordance with their preferred mode of application is used by bobbin-less thread spools with internal thread take-off, the stroke of the thread guide by a known stroke change gear, for example one in one rotatable guide rail wheel guided drive transmission lever, during the To change the winding process optionally. In this way, such bobbins of thread with beveled ends as well as one extending over the entire length of the coil including the beveled ends extending cover winding are provided, whereby the so produced Spools of yarn have a correspondingly increased strength, without thereby the from the inside thread withdrawal is impaired.

Daher ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung auch eine wie vorerwähnt beschaffene Garnspule. letztere kann dabei eine zylindrische Kernwicklung, eine sich daran radial anschließende, beidendig abgeschragte Mantelwicklung und eine letztere umhüllende Deckwicklung besitzen. Weiterhin bestelt die Möglichkeit, daß die äuEerste licklungssciicnt der Garnspule noch durch ein aufgesprühtes @ @tigungsmittel zusätzlich verfestigt oder ummantelt wird. Therefore, the subject matter of the present invention is also one as mentioned above procured spool of thread. the latter can have a cylindrical core winding, a radially adjoining it at both ends beveled jacket winding and one the latter have an enveloping cover winding. Furthermore orders the possibility that the outermost winding of the bobbin is still achieved by a sprayed-on detergent Additionally solidified or coated.

Weitere Merkmale nach der tßrfindung seien anhand der Zeichnungen beschrieben, in denen ein Ausführungsbeispiel der neuen Spulvorrichtung sowie einer darauf hergestellten Garnspule dargestellt sind. ;Dabei zeigt Fig. 1 die Seitenansicht auf die Spulstelle eines mit der neuen Vorrichtung versehenen Spulautornaten, Fig. 2 die Aufsicht auf die bpulstelle und den zueehörigen Getriebeteil des Spulautomaten, Fig. 3 eine Draufsicht auf das Spulfeld mit daneben angeordneten Sprühdüsen und Fig. 4 eine mit der neuen Spulvorrichtung erzeugte hülsenlose Garnspule in axialem Schnitt. Further features according to the invention are based on the drawings described in which an embodiment of the new winding device and one Spool of thread produced thereon are shown. 1 shows the side view onto the winding head of a winding machine equipped with the new device, Fig. 2 the top view of the winding station and the associated gear unit of the automatic winder, 3 shows a plan view of the winding field with spray nozzles and arranged next to it Fig. 4 shows a sleeveless yarn bobbin produced with the new winding device in an axial view Cut.

Wie die lediglich eine von mehreren Spulstellen des Spulautomaten wiedergebende Figur 1 zeigt, ist dessen Gegendrückerspindel 1 mit dem das Spulfeld 2 überbrückenden, im Durchmesser abgestuften Spuldorn 3 versehen, der mit seinem vorderen alsVierkant o.dgl. ausgebildeten Ende 4 in die entsprechend gestaltete Ausnehmung 5 am Stirnende 6t der Spulspindel 6 in formschlüssigen zentrierenden Eingriff zu bringen ist. Die Gegendrückerspindel 1 und ihr Spuldorn 3 sind in dem Gegendrückergehäuse 7 dreh- und axialbeweglich gelagert. Am Gegendrückergehäuse 7 ist die Abstreiferhülse 8 befestigt, die in ihrer axial vorspringenden Stirnfläche 8' eine daran vor gesehene Bohrung 8'' besitzt, die den Spuldorn 3 eng umgreift. Like just one of several winding units on the automatic winder Figure 1 shows, its counter-pusher spindle 1 with which the winding field 2 bridging, stepped in diameter winding mandrel 3 provided with his front as a square or the like. trained end 4 in the appropriately designed Recess 5 at the front end 6t of the winding spindle 6 in positive centering Intervention is to be brought. The counter pusher spindle 1 and its mandrel 3 are in the Counter pusher housing 7 rotatably and axially movably mounted. On the counter pusher housing 7, the wiper sleeve 8 is fastened in its axially projecting end face 8 'has a hole 8' 'which is seen before it, which engages around the winding mandrel 3 tightly.

An ihrem rückwärtigen Ende 1' ist die Gegendrückerspindel 1 übe2 das Kugellager 9 in der Verschiebehülse 10 drehbeweglich und mit begrenztem axialen Bewegungsspiel gelagert. Die Spindel 1 srzt sicn dabei über den Mitnehmerring 11 und die Druckfeder 12 sowie den Zwischenring 13 an der inneren Kugellagerfläche so ab, da# die Druckfeder 12 das Einrasten des am Spuldorn 3 vorhandenen Vierkantansatzes 4 in die Aussparung 5 der Spulspindel 6 in der dargestellten Arbeitsstellung unterstützt. Die Verschiebehülse 10 ist koaxial verschieblicn geführt und kann mittels des aus den Hebeln 11 und 12 bestehenden Gestänges in die strichpunktiert dargestellte Ausrückstellung gebracht werden, in der der Spuldorn 3 das Spulfeld 2 freigibt. Der Hebel 11 ist um den ortsfest gelagerten Bolzen 13 schwenkbeweglich gelagert und mit der Verscniebehülse 10 über deren in seinen Längsschlitz 11' eingreifenden Mitnehmerbclzen 14 verbunden, während er an seinem anderen Ende über ein entsprechend ausgebildetes Langloch 11" und den darin eingreifenden Anlenkbolzen 12' mit der Stange 12 verbunden ist, die durch eine hydraulische oder pneumatische Einrichtung des Spulen-Wechselmechanismus im Sinne des eingezeichneten Doppelpfeiles 15 entsprechend zu verstellen ist.At its rear end 1 ', the counter pressure spindle 1 is Übe2 das Ball bearing 9 in the sliding sleeve 10 rotatably and with limited axial play stored. The spindle 1 sicn sicn over the driver ring 11 and the compression spring 12 and the intermediate ring 13 on the inner ball bearing surface in such a way that the compression spring 12 engages the square extension on the spindle 3 4 supported in the recess 5 of the winding spindle 6 in the working position shown. The sliding sleeve 10 is guided displaceably coaxially and can by means of the the levers 11 and 12 existing linkage in the disengagement position shown in phantom are brought, in which the winding mandrel 3 releases the winding field 2. The lever 11 is about the fixedly mounted bolt 13 pivotably mounted and with the Verscniebehülse 10 connected via their driving pins 14 engaging in its longitudinal slot 11 ', while at its other end it has a correspondingly designed elongated hole 11 " and the pivot pin 12 'engaging therein is connected to the rod 12, the by a hydraulic or pneumatic device of the bobbin changing mechanism is to be adjusted accordingly in the sense of the double arrow 15 shown.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist neben dem Spulfeld 2 der den Spulfaden auf dem Spuldorn 3 verlegende Fadenführer 16 angeordnet. Er sitzt auf der achsparallel zur Spulspindel 6 hin und her beweglich angeordneten Fadenführerstange 17, die durch den winkelförmig ausgebildeten, im drehverstellbaren Leitschienenrad 18 geführten AntriebUbertragungshebel 19 angetrieben wird. Der Winkelhebel 19 ist um den Bolzen 20 der Gleit. muffe 21 schwenkbeweglioh gelagert. Die Gleitmuffe 21 ist axial verschieblich auf der Führungsstange 22 angeordnet und greift mit dem Itiitnehmerstift 21' in die Nut 23' des Exzenters 23, der auf der Welle 24 sitzt. Die Welle 24 ist mit der Spulspindel 6 über das aus den beiden Kegelrädern 25,26 und dem letztere verbindenden, axial verstellbaren Riemen 27 bestehende stufenlos veränderliche Getriebe antriebsmäßig gekuppelt. As can be seen from Fig. 2, the bobbin thread is next to the winding field 2 arranged on the winding mandrel 3 laying thread guide 16. He sits on the axially parallel to the winding spindle 6 back and forth movably arranged thread guide rod 17, which through the angularly formed, guided in the rotatable guide rail wheel 18 Drive transmission lever 19 is driven. The angle lever 19 is around the bolt 20 the sliding. sleeve 21 pivotably mounted. The sliding sleeve 21 is axial movable arranged on the guide rod 22 and engages with the driver pin 21 ' the groove 23 'of the eccentric 23, which sits on the shaft 24. The shaft 24 is with the Winding spindle 6 via the connecting of the two bevel gears 25,26 and the latter, axially adjustable belt 27 existing continuously variable transmission in terms of drive coupled.

Der Antrieb der Spulspindel 6 erfolgt über die Getrieberader 28 durch die Antriebswelle 29 und die auf letzterer befindliche Keilriemenscheibe 30.The winding spindle 6 is driven by the gearwheels 28 the drive shaft 29 and the V-belt pulley 30 located on the latter.

Das drehverstellbare Leitschienenrad 18 ist mit einer Nut 91 versehen, in die der am Winkelhebel 19 befindliche Gleit stift 19'hineinragt. Durch die Feder 32 wird das leitschienenrad 18 normalerweise in der in Figur 2 voll ausgezeichneten Stellung gehalten. Das hat zur Folge, daß der Winkelhebel 19 nicht nur die Hin- und Herbewegung der Gleithülse 21 mitmacht, sondern darüber hinaus noch eine zusätzliche Schwemkbewegung um den Gelenkbolzen 20 der Gleithülse 21 vollführt, wodurch die von dem Winkelhebel 19 und dessen Gelenkstift 19"mitgenommene Fadenführerantriebsstange 17 eine entsprechend größere Hin- und Herbewegung als die Gleithülse 21 vollführt, der Faden. führer 16 also einen entsprechend großen Weg Ha beschreibt. The rotatable guide rail wheel 18 is provided with a groove 91, into which the slide pin 19 'located on the angle lever 19 protrudes. By the pen 32 is the guide rail wheel 18 normally in the fully illustrated in FIG Position held. This has the consequence that the angle lever 19 not only and backward movement of the sliding sleeve 21, but also an additional one Swing movement to the hinge pin 20 of the sliding sleeve 21 performs, whereby the by the angle lever 19 and its hinge pin 19 "entrained thread guide drive rod 17 performs a correspondingly larger to and fro movement than the sliding sleeve 21, the string. Guide 16 describes a correspondingly large path Ha.

Dieser Fadenführerhub kann aber wahlweise verkürzt werden durch entsprechende Drehverstellung des Leitschienenrades 18. Zu diesem Zweck kann das außen verzahnte Leitschienenrad 18 mit der Antriebsschnecke 33 wahlweise in Eingriff gebracht werden.This thread guide stroke can, however, optionally be shortened by appropriate Rotary adjustment of the guide rail wheel 18. For this purpose, the externally toothed Leitschienenrad 18 can be brought into engagement with the worm drive 33 as desired.

Die Schnecke 33 sitzt auf der um den Bolzen 34 schwenkbeweglich gelagerten Welle 35, die über die Kegelräder 36 mit der Welle 37 zu kuppel ist. Die Verstellung der die Schnecke 33 tragenden Welle 35 erfolgt über die Stange 38, die in der eingezeichneten Pfeilrichtung 39 durch das Spulautomatengetriebe zu verstellen ist. Durch die Schnecke 33 kann somit das Leitscilienenrad 18 in Richtung des Pfeiles 40 entgegen der Wirkung der Feder 32 verdreht werden, wodurch die im Leitschienenrad 18 befindliche Nut 31 und damit auch der winkelförmige Antriebsübertragungshebel 19 in die gestrichelt dargestellte Stellung gelangen, in der die Padenführerantriebsstange 17 und damit auch der Fadenführer 16 nur noch eine der Gleithülse 21 entsprechende Hubbewegung mit entsprechend verkürztem Hub He vollführen. Ss versteht sich, daß der Fadenführer 16 in den entrechenden Zwischen-Dreheinstellagen des Leitschienenrades 18 entsprechend verschieden weite, zwischen den vorerwähnten Grenzwerten Ha und ile liegende Hübe zu vollführen vermag.The worm 33 sits on the one pivotably mounted about the bolt 34 Shaft 35, which via the bevel gears 36 with the Shaft 37 to dome is. The shaft 35 carrying the worm 33 is adjusted via the rod 38, in the direction of arrow 39 shown by the automatic winder gear is to be adjusted. The guide wheel 18 can thus be guided by the worm 33 in the direction of the arrow 40 are rotated against the action of the spring 32, whereby the im Guide rail 18 located groove 31 and thus also the angular drive transmission lever 19 get into the position shown in dashed lines in which the pad guide drive rod 17 and thus also the thread guide 16 only one of the sliding sleeve 21 corresponding Carry out the lifting movement with a correspondingly shortened stroke He. It goes without saying that the thread guide 16 in the corresponding intermediate rotary setting positions of the guide rail wheel 18 correspondingly different widths between the aforementioned limit values Ha and ile can perform horizontal strokes.

Vor Beginn des Spulvorganges befinden sich die Verschiebehülse 10, die Gegendrückerspindel 1 und der an letzterer vorhandene Spuldorn 3 in ihrer ausgerückten Stellung, in der also der Spuldorn 3 das Spulfeld 2 freigibt. Der Spulfaden 41 wird durch den entsprechend stehenden Fadenführer 16 vor der Spulspindel 6 gehalten, so daß er durch den anschließend über das Gestange 11,12 und die Gegendrückerspindel 1 vorzufahrenden Spuldorn 3 in der aus Figur 1 ersichtlichen Weise sicher an der Spindel 6 geklemmt wird. Durch die dann anlaufende Spulspindel 6 werden die Garnlagen der Spule 42 direkt auf dem Spuldorn 3 aufgespult. Nach erreichter Spulengröße wird der Spulautomaten-Wechsel eingeleitet. Dabei wird zunächst der Fadenführer 16 wieder zur Spulspindel 6 hin bewegt, also in seine Anspultellung zurückgebracht, wo er durch Auflaufen auf die neben der Spulspindel 6 angeordnete Auflaufschräge 43 aus dem Bereich des Spulfeldes 2 herausgeechwenkt wird Sodann wird die Gegendrückerspindel 1 und damit auch ihr Spuldorn 3 über das Hebelgestänge 11,12 und die Verschiebehülse 10 von der Spulspindel 6 fortbewegt, also in die Ausrückstellung gebracht0 Die auf dem Spuldorn 3 aufgespulte Garnspule 42 wird dabei mitgenommen, bis sie auf die Stirnfläche 8' der Abstreiferhülse 8 stößt, Da der Spuldorn 3 weiter zurückbewegt wird, wird die Garnspule 42 dadurch von dem Spuldorn 3 abgestreift, so daß die entstandene hülsenlose Spule 42 nunmehr frei in einen entsprechend angeordneten Auffangbehälter fallen kann. Before the start of the winding process there is the sliding sleeve 10, the counter-pusher spindle 1 and the spindle 3 present on the latter in their disengaged Position in which the winding mandrel 3 releases the winding field 2. The winding thread 41 is held by the corresponding standing thread guide 16 in front of the winding spindle 6, so that he then through the rod 11,12 and the counter pusher spindle 1 advancing spindle 3 in the manner shown in Figure 1 securely on the Spindle 6 is clamped. The yarn layers are then moved by the winding spindle 6 the bobbin 42 wound directly onto the winding mandrel 3. After the coil size has been reached, the automatic winder change initiated. In this case, the thread guide 16 is first again moves towards the winding spindle 6, so in his Brought back spooling, where he runs up on the run-on slope arranged next to the winding spindle 6 43 is pivoted out of the area of the winding field 2 The counter-pusher spindle is then 1 and thus also its winding mandrel 3 via the lever linkage 11, 12 and the sliding sleeve 10 moved on by the winding spindle 6, that is, brought into the disengagement position the winding mandrel 3 wound bobbin 42 is taken until it is on the The end face 8 'of the stripper sleeve 8 abuts, since the winding mandrel 3 moves further back is, the bobbin 42 is thereby stripped from the mandrel 3, so that the resulting sleeveless coil 42 now freely in a correspondingly arranged collecting container can fall.

Danach ergreifen nicht näher dargestellte Hladenrückbringer in bekannter Weise den zwischen der fertig gestellten ausgeworfenen Garnspule und dem Fadenführer 16 befindlichen Faden 41 und bringen letzteren vor die Spindel 6, wo er dann von dem zurückkommenden Spuldorn 3 wieder geklemmt wird. Nachdem der Faden 41 zwischen der ausgeworfenen Garnspule und der vorerwähnten Klemmstelle durch eine nicht dargestellte Trennvorrichtung durchgeschnitten ist, kann der Spulvorgang erneut beginnen.Then take unspecified Hladenrückbringer in well-known Way the between the finished, ejected thread spool and the thread guide 16 located thread 41 and bring the latter in front of the spindle 6, where he then of the returning mandrel 3 is clamped again. After the thread 41 between the ejected thread bobbin and the aforementioned clamping point by a not shown If the separating device is cut, the winding process can start again.

Wie Figur 3 zeigt, können neben dem Spulfeld2auch noch eine oder mehrere Sprühdüsen 44 vorgesehen sein, die zum Aufsprühen eines entsprechenden Verfestigungsmittels auf die fertig gewickelte Garnspule 42 dienen. hierdurch kann die Festigkeit der Spule 42 entsprechend gesteigert werden, ohne daß dadurch der von innen erfolgende Fadenabzug behindert wird. och vorteilhafter ist es aber, wenn zum Zwecke der größeren Spulen-i'estigKeit mit Hilfe der vorbeschriebenen Spulvorrichtung Garnspulen erzeugt werden, die grundsätzlich von der in Figur 4 dargestellten Beschaffenheit sind. Diese Garnspule 45 besitzt eine zylindrische Kernwicklung 46, an die sich nach außen einc an ihren beiden Enden 47' abgeschrägte Mantelwicklung 47 anschließt, die durch die sich über die ganze Spulenlänge einschließlich der abgeschrägten Enden 47' erstreckende Faden-Deckwicklung 48 umschlossen ist. Gegebenenfalls kann die Deckwicklung 48 in der oben beschriebenen Weise durch ein aufgespultes Verfestigungsmittel noch zusätzlich verfestigt oder ummantelt werden. Dadurch kommt man zu einer hülsenlosen Garnspule mit innerem Fadenabzug, die durch ihre beidendig abgeschrägte Mantelwicklung 47 und die sie umhüllende Faden-Deckwicklung 48 eine verhältnismäßig feste bzw. harte Außenschale erhalt, wodurch die Handhabung solcher Garnspulen für Lager-, Transport- und Abspulzwecke außerordentlich verbessert wird. As Figure 3 shows, in addition to the winding field 2 also one or a plurality of spray nozzles 44 may be provided for spraying on a corresponding solidifying agent serve on the completely wound bobbin 42. This can increase the strength of the Coil 42 can be increased accordingly, without thereby taking place from the inside Thread withdrawal is hindered. But it is even more advantageous if for the purpose of greater reel strength with the aid of the winding device described above Spools of yarn are produced, which basically have the nature shown in FIG are. This bobbin 45 has a cylindrical core winding 46 to which to the outside a sheath winding 47 which is beveled at both ends 47 'is connected, which extends over the entire length of the spool including the beveled ends 47 'extending thread cover winding 48 is enclosed. If necessary, the Cover winding 48 in the manner described above by means of a coiled-up solidifying agent be additionally strengthened or sheathed. This leads to a sleeveless one Spool of thread with inner thread take-off, which is made possible by its jacket winding which is bevelled at both ends 47 and the covering thread winding 48 which surrounds it is a relatively solid or hard outer shell, whereby the handling of such yarn bobbins for storage, Transport and unwinding purposes is greatly improved.

Zur Herstellung einer so gewickelten Garnspule 45 beschreibt der Fadenführer 16 zunächst bei von dem Leitschienen> rad 18 ausgerückt er Antriebsschnecke 33 seinen vollen Fadenführerhub Ha. Nach einer bestimmten Wicklungsdauer, während der die zylindrische Kernwicklung 46 hergestellt wird, wird übez die Stange 38 die Antriebsschnecke 33 in Eingriff mit dem Leitschienenrad 18 gebracht, wodurch letztere langsam in Richtung des Pfeiles 40 gedreht wird. Dadurch tritt eine zunehmende Verkürzung des Fadenführerhubes ein, die zu der in Figur 4 abgebildeten, beidendig abgeschrägten Xantelwicklung 47 führt. Nach Fertigstellen der Mantelwicklung 47 wird die Antriebsschnecke 33 von dem Leitschienenrad 18 ausgerückt, so daß letzteres danr unter dem Einfluß der Feder 32 in seine in Figur 2 voll ausgezeichnete Stellung zurückgelangt, in der der Fadenführer 16 wieder seine volle Hubbewegung Ha vollführt, mithin die i)eckwicklung 48 erzeugt, Wie oben schon erwähnt wurde, kann die Festigkeit der so hergestellten Garnspule 45 noch dadurch erhöht werden, daß nach beendetem Spulvorgang vor dem Ablegen der Garnspule oder während der letzten Spindelumdrehungen auf die äußeren Garnlagen ein Verfestigungsmittel aufgespraht wird, das die Deckwicklung 48 entsprechend verfestigt bzw. sie umhüllt. Der so gebildete Spulenmantel kann danach fiir bestiminte Aufmachungszwecke bedruckt werden0 Die Ummantelung der Gari1-spule mittels der Deckschicht 48 ist vor allem für solche Garne empfehlenswert, die sich leicht von der Spule lösen, wie beispielsweise bei Monofilgarnen. Es versteht sich, daß in Abweichung von der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform die Garnspule 45 auch ohne zylindrisch gewickelten Kern 46 hergestellt, also so gespult werden kann, daß die beidendig vorhandenen Abschrägungen 47' bereits zu Beginn des Spulvos ganges gespult werden, mithin sich über die gesamte radiale Breite der Spule erstrecken. For the production of a thread bobbin 45 wound in this way, the describes Yarn guide 16 initially disengaged from the guide rails> wheel 18 he drive worm 33 its full thread guide stroke Ha. After a certain winding period, during which the cylindrical core winding 46 is produced, is about the rod 38 the Drive worm 33 brought into engagement with the guide rail 18, whereby the latter is rotated slowly in the direction of arrow 40. This leads to an increasing shortening of the thread guide stroke, which are bevelled at both ends to that shown in FIG Xantelwickel 47 leads. After completion of the jacket winding 47, the drive worm 33 disengaged from the Leitschienenrad 18, so that the latter danr under the influence of Spring 32 returned to its fully marked position in FIG. 2, in which the thread guide 16 again performs its full lifting movement Ha, hence the i) corner winding 48 produced, As mentioned above, the strength of the Spool 45 can still be increased by the fact that after the winding process is completed before Depositing the bobbin or on the outer one during the last spindle revolutions Yarn layers a solidifying agent is spotted, which the cover winding 48 accordingly solidifies or envelops them. The coil jacket formed in this way can then be used for certain Presentation purposes are printed on0 The sheathing of the Gari1 coil by means of the top layer 48 is particularly recommended for yarns that can easily come off the bobbin solve, such as with monofilament yarns. It goes without saying that in deviation of the embodiment shown in Figure 4, the bobbin 45 without cylindrical wound core 46 produced, so it can be wound so that the two ends existing bevels 47 'are already wound at the beginning of the winding process, thus extend over the entire radial width of the coil.

Sämtliche der vorbeschriebenen Schalt operationen, insbesondere also das Ein- und Ausrücken der mit dem Spuldorn 3 versehenen Gegendrückerspindel 1 sowie das Ein- und Ausrücken der mit dem Leitschienen=rad 18 in Verbindung zu bringenden Getriebeschnecke 33 wie auch das Ein- und Ausschalten der Sprühdüsen 44 für das Spulenverfestigungsmittel, können vollautomatisoh durch das Spulautomatengetriebe bzw. entsprechend ausgebildete und gegebenenfall. zeitabhängig arbeitende elektrische Schaltmittel gesteuert werde Wenngleich der Spuldorn 3 wie in der bevorzugten, zeichnerisch dargestellten Ausführungsform der Erfindung vorteilhaft an der Gegendrückerspindel 1 angeordnet wird, so ist es aber grundsätzlich auch möglich, ihn an der Spulspindel 6 anzuordnen. Für diesen Fall kann der Spuldorn 3 beispielsweise mit hinreichend weitem Bewegungs- bzw. Verstellhub ihrer Spulspindel 6 axial verschieblich gelagert sein und über ein entsprechend ausgebildetes Getriebe durch den Spulenwechselmechanismus in das Spulfeld 2 eingefahren bzw. daraus zum Abstreifen der gewickelten Garnspule ausgerückt werden. Es versteht sich, daß dann auch der Abstreifer, die Fadenführung und -klemmung entsprechend ausgebildet bzw. abgeändert werden. Jedoch ist es allein schon wegen des damit verbundenen größeren Getriebe- und Schaltmittelaufwandes in jedem Falle zweckmäßiger, den Spuldorn 3 wie im gezeichneten Ausführungsbeispiel an der Gegendrückerspindel 1 anzuordnen. All of the switching operations described above, in particular the engagement and disengagement of the counterpressure spindle 1 provided with the mandrel 3 as well as the engagement and disengagement of the wheel 18 to be brought into connection with the guardrails Gear worm 33 as well as switching the spray nozzles 44 on and off for the Spool solidifying agents can be fully automated through the automatic winder gear or appropriately trained and where appropriate. time-dependent electrical Switching means will be controlled Although the mandrel 3 as in the preferred, graphically illustrated embodiment of the invention advantageous is arranged on the counter-pusher spindle 1, but it is basically also possible to arrange it on the winding spindle 6. In this case the mandrel can 3, for example, with a sufficiently wide movement or adjustment stroke of their winding spindle 6 be axially displaceable and via a correspondingly designed gear retracted by the bobbin changing mechanism into the winding field 2 or from there to Stripping the wound bobbin of thread are disengaged. It goes without saying that then the stripper, the thread guide and thread clamping are also designed or configured accordingly. be modified. However, it is simply because of the larger associated with it Gearbox and switching means more expedient in each case, the winding mandrel 3 to be arranged on the counter-pusher spindle 1 as in the illustrated embodiment.

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Herstellen von insbesondere hülsenlosen Garnspulen auf Spulautomaten, die mit einer umlaufend anzutreibenden Spulspindel, einer dazu koaxial angeordneten Gegendrückerspindel und einem neben dem zwischen den Spindeln liegenden Spulfeld beweglich angeordneten Fadenführer für die Spulfadenverlegung versehen sind, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß an der Spul- oder Gegendrückerspindel (6 bzw. 1) ein das Spulfeld (2) überbrückender, in unmittelbaren Kupplungseingriff mit der gegenüberliegenden Spindel (1 bzw. 6) zu bringender Spuldorn (f) vorgesehen und die auf letzterem gewickelte Garnspule (42 bzw. 45) bei hinreichend weit erfolgender Ausrückbewegung des Spuldorns (3) von ihm abzustreifen ist. Claims: 1. Device for producing, in particular, sleeveless Spools of thread on automatic winding machines, which are driven by a rotating winding spindle, a coaxially arranged counter pressure spindle and one next to the between the spindles lying bobbin area movably arranged thread guides for the bobbin thread laying are provided, d u r c h e k e n n nz e i c h n e t that on the winding or counter pusher spindle (6 or 1) a spool field (2) bridging, in direct clutch engagement with the opposite spindle (1 or 6) to be brought spindle (f) is provided and the thread bobbin (42 or 45) wound on the latter when it is sufficiently far Disengaging movement of the mandrel (3) is to be stripped from him. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Spuldorn (3) an der Gegendrückerspindel (1) angeordnet und an dem letztere dreh- und axialbeweglich lagernden Gegendrückergehäuse (7) eine Abstreiferhülse (8) befestigt ist, die mit einer axial vorspringenden Abstreifer-Stirnfläche (8') und einer darin vorgesehenen, den im Durchmesser abgesetzten Spuldorn (3) eng umgreifenden Bohrung (8") versehen ist.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the winding mandrel (3) is arranged on the counter-pusher spindle (1) and on the the latter rotatably and axially movably mounted counter pusher housing (7) a stripper sleeve (8) is attached with an axially protruding wiper face (8 ') and one provided therein, which tightly encompasses the mandrel (3), which is offset in diameter Hole (8 ") is provided. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Gegendrückerspindel t1) an ihrem dem Spuldorn ()) abgewandten Ende über ein Kugellager (9) in einer Verschiebehülse (10) drehbeweglich gelagert und axial federnd abgestützt ist, die über ein durch den Spulautomaten-Wechzelmechanismus zu betätigendes Hebelgestänge (11,12) koaxial zu verstellen iste 3. Device according to claims 1 and 2, d a d u r c h g e -k e It is noted that the counter-pusher spindle t1) on its facing away from the spindle ()) End rotatably mounted in a sliding sleeve (10) via a ball bearing (9) and axial Is resiliently supported via a changeover mechanism by the winder The lever linkage (11, 12) to be actuated is to be adjusted coaxially 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Spuldorn (3) an seinem der Spulspindel (6) zugewandten Ende einen Mehrkantansatz (4) trägt, mit dem er in eine entsprechend gestaltete Ausnehmung (5) am Stirnende der Spulspindel (6) in formschlüssigen, zentrierenden Eingriff zu bringen ist.4. Device according to claims 1 to 3, that the Spuldorn (3) at its end facing the winding spindle (6) has a polygonal shoulder (4) carries, with which he in a correspondingly designed recess (5) at the front end the winding spindle (6) is to be brought into positive, centering engagement. 5, Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß neben der Spulspindel (6) eine Auflaufschräge (43) für den hier während des Spulenwechsels auflaufenden Fadenf@hrer (16) vorgesehen ist0 5, device according to claims 1 to 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that in addition to the winding spindle (6) a run-up bevel (43) for the thread guide (16) running up here during the bobbin change is provided0 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hub des Fadenfährers (16) durch ein an sich bekanntes Hubänderuigsgetriebe, z.B. über einen in einem drehverstellbaren Leitschienenrad (18) geführten Antriebswinkelhebel (19), während des Spulvorganges wahlweise zu verändern ist.6. Device according to one or more of claims 1 to 5, d a d u r c h g e it is not indicated that the stroke of the thread feeder (16) is caused by a known per se Stroke changing gear, e.g. via a guide rail wheel that can be rotated in a rotatable manner (18) guided drive angle lever (19), optionally to during the winding process change is. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n ze i c h n e t, da# neben dem Spulfeld (2) eine oder mehrere Sprühdüsen (44) für ein auf die fertig gewickeite Garn pule (42) aufzusprühendes Verfestigungsmittel vorgesehen sind.7. Device according to one or more of claims 1 to 6, d a D u n g e k e n e n d i n e n e t, that there is one or more next to the winding field (2) Spray nozzles (44) for a spool (42) to be sprayed onto the finished wound yarn package Solidifying agents are provided. 8o Auf einer Spulvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 hergestellte hülsenlose Garnspule mit innerem Padenabzug, d a d u r c h g e k e n n fl z e i c h n e t, daß die Garnspule (45) abgeschrägte Enden (47') sowie eine sich über die ganze Spulenlänge einschließlich der abgeschrägten Enden erstreckende Deckwicklung (46) besitzt.8o On a winding device according to one or more of the claims 1 to 7 produced bobbins without a bobbin with inner pad withdrawal, d a d u r c h it is not shown that the thread spool (45) has beveled ends (47 ') and one extending over the entire length of the spool including the beveled ends has extending cover winding (46). 9. Garnspule nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß sie eine zylindrische Kernwicklung (46), eine sich daran nach außen anschließende, beidendig abgeschrägte Mantelwicklung (47) und eine letztere umhüllende Deckwicklung (48) besitzt.9. Spool of thread according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that they have a cylindrical core winding (46), an adjoining it to the outside, jacket winding (47) with beveled ends at both ends and a covering winding that surrounds the latter (48) owns. 10. Garnspule nach den Ansprüche 8 oder 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ihre äußerste wiicklungssonicht (48) durch ein aufgesprühtes Verfestigungsmittel verfestigt oder ummantelt ist.10. Spool of yarn according to claims 8 or 9, d a d u r c h g e k e n nz e i n e t that their outermost winding sonicht (48) by a sprayed on Solidifying agent is solidified or coated.
DE19681710117 1968-03-02 1968-03-02 Spooling device and, in particular sleeveless, thread spool produced thereon Pending DE1710117A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6903137A NL6903137A (en) 1968-03-02 1969-02-28
FR6905751A FR2003133A1 (en) 1968-03-02 1969-03-03
GB1128369A GB1223964A (en) 1968-03-02 1969-03-03 Improvements in or relating to apparatus for winding yarn packages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0044153 1968-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1710117A1 true DE1710117A1 (en) 1971-09-16

Family

ID=7380102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681710117 Pending DE1710117A1 (en) 1968-03-02 1968-03-02 Spooling device and, in particular sleeveless, thread spool produced thereon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1710117A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013262A1 (en) 2008-03-08 2009-09-17 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Coil bracket for holding coreless cross-wound bobbin, has axially movable actuating device comprising two cones, which act together with retaining segments, where limitation at both ends of segments is formed by radially rigid flanges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013262A1 (en) 2008-03-08 2009-09-17 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Coil bracket for holding coreless cross-wound bobbin, has axially movable actuating device comprising two cones, which act together with retaining segments, where limitation at both ends of segments is formed by radially rigid flanges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740288C (en) Koetz winder with independent winding units
DE2744287C2 (en) Method and device for changing bobbins
DE2615909C2 (en)
DE2048416C3 (en) Controllable winding device for a continuous thread with a device for changing bobbins
DE2505556A1 (en) WINDING MACHINE FOR CONTINUOUS WINDING ON REELS, ESPECIALLY OF WIRE
DE1685943A1 (en) Double wire machine
DE2817605A1 (en) DEVICE FOR WINDING WIRE ON SPOOLS
DE2519066A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF THREAD RESERVES ON SPOOLS
DE2313719C3 (en) Additional device for coil winding machines
DE1914946C3 (en) Wire winding machine
DE2623175A1 (en) THREAD WRAPPING DEVICE
DE2640849A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING BODIES OF MATERIAL FROM A WINDING MACHINE
DE1710117A1 (en) Spooling device and, in particular sleeveless, thread spool produced thereon
DE623793C (en)
DE2725511C2 (en) Device for reinforcing a coil wire section
DE2364284B1 (en) Dishwasher
DE102015009216A1 (en) Device for winding a ribbon or thread
CH631413A5 (en) DEVICE FOR REWINDING TEXTILE THREADS.
DE536624C (en) Method and device for tying wire or ribbon ties
DE2322640A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TWISTING AND WINDING THREAD OR TAPE
DE1760457B2 (en) DEVICE ON A DOUBLE WIRE TWISTING MACHINE FOR FITTING THE REEL TAKE-UP WITH SUPPLY REELS
DE3641892C2 (en)
DE2424503C3 (en) Semi-automatic bobbin changing device for textile machines
AT265975B (en) Process for the manufacture of rigid ligaments
DE2459990C3 (en) Method for transferring a thread in an automatic winder