DE1709420A1 - VIBRATION RAM - Google Patents

VIBRATION RAM

Info

Publication number
DE1709420A1
DE1709420A1 DE19621709420 DE1709420A DE1709420A1 DE 1709420 A1 DE1709420 A1 DE 1709420A1 DE 19621709420 DE19621709420 DE 19621709420 DE 1709420 A DE1709420 A DE 1709420A DE 1709420 A1 DE1709420 A1 DE 1709420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrator
pile
frame
ram
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621709420
Other languages
German (de)
Inventor
Jun Albert George Van Bodine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19621709420 priority Critical patent/DE1709420A1/en
Publication of DE1709420A1 publication Critical patent/DE1709420A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/18Placing by vibrating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

DIPL.-ING KLAUS BEMN DIPL.-PHYS. ROBERT MUNZHUOERDIPL.-ING KLAUS BEMN DIPL.-PHYS. ROBERT MUNZHUOER

PATENTANWÄLTE • MÜNCHEN 32 Wl DENMAYEHST RASSE βPATENT LAWYERS • MUNICH 32 Wl DENMAYEHST BREED β

TEL <Ü811) 22 2=30 29 3,92 21. ΝθνΘίΐΛ)ΘΓ 1972TEL <Ü811) 22 2 = 30 29 3.92 2 1. ΝθνΘίΐΛ) ΘΓ 1972

a 519 72 Mü/kb 1709420a 519 72 Mü / kb 1709420

P U 84 406.5-25 Tr-AP U 84 406.5-25 Tr-A

Herr ALBERT GEORGE BODINE JUN., 7877 Woodley Avenue, Van Nuys Mr. ALBERT GEORGE BODINE JUN., 7877 Woodley Avenue, Van Nuys

Calif. 914O6 (V.St.A.)Calif. 914O6 (V.St.A.)

VibrationsramrneVibration noise

Die Erfindung betrifft eine Vibrationsramme mit einem Vibrator, einem Antriebsmotor für den Vibrator und ein^m Kopplungsglied zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Vibrator und einem Rammkörper, beispielsweise einem Pfahl. The invention relates to a vibratory hammer with a vibrator, a drive motor for the vibrator and a coupling element for establishing a connection between the vibrator and a pile driver, for example a pile.

Das Prinzip bei derartigen Vibrationsrararnen besteht darin, daß der Vibrator über das Anpassungsglied im Rammkörper, also beispielsweise einem Pfahl, eine stehende longitudinale Resonanzschwingung erzeugt. Bei einem Arbeiten im Grundfrequenzbereich liegt dann die Resonanzfrequenz während des Betriebs zwischen C/2L und C/4L, wobei L die Länge der; Pfanls, einschließlich der damit fest verbundenen Teile, und C die Portpflanzungsgeschwindigkeit der Dehnungsschwingungen im Ma-The principle behind such vibration alarms is that the vibrator via the adapter in the ram body, For example, a pole that generates a standing longitudinal resonance oscillation. When working in the fundamental frequency range is then the resonance frequency during operation between C / 2L and C / 4L, where L is the length of the; Pfanls, including the parts firmly connected to it, and C the port planting speed of the stretching vibrations in the Ma-

2 -2 -

309847/0006309847/0006

terial des Pfahles bezeichnet. Derartige Vibrationsrammen haben ihre Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Dampfhammer-Rammen bewiesen; der Rammvorgang erfolgt in einem Bruchteil der bei Dampframmen erforderlichen Zeit,und die Geräuschbelästigung ist wesentlich vermindert.material of the stake. Such vibratory rams have their superiority over conventional steam hammer rams proven; the ramming process takes place in a fraction the time required for steam rams, and the noise nuisance is significantly reduced.

In der Praxis geht man im allgemeinen so vor, daß der Antriebsmotor, der Vibrator und das Anpassungsglied von einem Kran bzw. an dem Ausleger eines Kraftfahrzeuges angebracht werden. Dabei kommt infolge des Auftretens beträchtlicher Schwingungskräfte der Aufhängung dieser Bauti^le am Kran bzw. Ausleger große Bedeutung zu, ebenso der Befestigung des Rammkörpers, also etwa des Pfahles, am Anpassungsglied. Es hat sich gezeigt, daß während des Rammvorgangs auf den Pfahl Drehkräfte einwirken, welche die starre Verbindung zwischen Pfahl und Motor starken Belastungen unterwerfen, die zum Bruch dieser Verbindungselemente führen können. Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Ramme so auszubilden, daß diese Gefahr des Bruchs der Verbindung zwischen Pfahl und Antriebsmotoren von Drehkräften entlastet wird. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die aus Vibrator und Kopplungsglied bestehende Baueinheit gegenüber dem Motor unter Aufrechterhalten der Antriebsverbindung drehbar ist* wobei die Drehachse in der Rammachse liegt. Damit wird erreicht, daß sich der Pfahl während des Rammvorgangs um seine Längsachse drehenIn practice it is generally so that the drive motor, the vibrator and the adapter of one Crane or attached to the boom of a motor vehicle will. As a result of the occurrence of considerable vibration forces, the suspension of these components on the crane or Outriggers are of great importance, as is the fastening of the ram body, such as the pile, to the adapter. It has it has been shown that torsional forces act on the pile during the pile-driving process, which create the rigid connection between the pile and subject the engine to heavy loads that can break these fasteners. Object of the invention it is therefore to train the ram in such a way that there is a risk of breaking the connection between the pile and the drive motors is relieved of torsional forces. According to the invention, this object is achieved in that the structural unit consisting of vibrator and coupling member is maintained with respect to the motor the drive connection is rotatable * whereby the axis of rotation lies in the ram axis. This achieves that Rotate the pile around its longitudinal axis during the driving process

309847/0006309847/0006

— 3 —- 3 -

kann, ohne daß dabei über die Verbindungselemente Drehkräfte
auf die Antriebsaggregate ausgeübt werden.
can without any torsional forces via the connecting elements
be exercised on the drive units.

309847/0006309847/0006

Auf der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:The drawing shows an exemplary embodiment of the invention shown, namely show:

eine perspektivische Schemadarstellung der Ramme,a perspective schematic representation of the ram,

eine vergrößerte Seitenansicht des oberen
Endes der in Fig.1 gezeigten Ramme,
an enlarged side view of the upper one
End of the ram shown in Figure 1,

eine Vorderansicht des Vibrators sowie einen Teil des Führungsgestells,a front view of the vibrator and part of the guide frame,

eine Draufsicht auf den Vibrator von Fig. 2a top view of the vibrator of FIG. 2

eine Seitenansicht des Vibrators nach Fig.3 und zwar in Richtung des Pfeiles 4 der Pig.3> einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig.3, einen Schnitt nach der Linie 5a-5a der Fig.5*a side view of the vibrator according to Figure 3 in the direction of arrow 4 of Pig. 3> a section along line 5-5 of FIG. 3, a section along the line 5a-5a of Figure 5 *

einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig.3» · unda section along the line 6-6 of Fig. 3 »· and

einen Schnitt nach der Linie 7-7 der Fig.6.a section along the line 7-7 of FIG.

Auf Fig.1 1st ein mit Laufketten 3"1 versehenes Fahrzeug 30 dargestellt, das einen bei 32 angelenkten Ausleger 33 aufweist. Am oberen Ende des Auslegers 33 sind bei 34 übliche Führungen 35 angelenkt, die aus einem Kastengestell mit zwei 1 shows a vehicle 30 provided with crawler chains 3 ″ 1, which has a boom 33 articulated at 32. At the upper end of the boom 33, conventional guides 35 are articulated at 34, which consist of a box frame with two

309847/0006309847/0006

WW. Fig. 1Fig. 1 Fig. 1aFig. 1a Fig. 2Fig. 2 Fig. 3Fig. 3 Fig. 4Fig. 4 Fig. 5Fig. 5 Fig. 5aFigure 5a II. Fig. 6Fig. 6 II. Fig. 7Fig. 7

vorderen, rohrförmigen, senkrechten Stangen 36 bestehen, zwi-'sehen denen ein Gestell für den Vibrator 37 in der Höhe verschiebbar angeordnet ist, wie dies auch bei üblichen Harnmerrammen in ähnlicher V/eise der Fall ist. Eine Zentriereinrichtung in Form eines teleskopartigen Trägers 38* dessen Länge verstellt werden kann, ist zwischen dem Fahrzeug 30 und dem ^ unteren Ende der Führungen 35 angebracht, und ein übliches Kabelgeschirr 39 dient zum Heben und Senken des Auslegers. Die Führungen 35 weisen außerdem noch zwei rückwärige Stangen 36a sowie waagrechte und diagonale Verstrebungen J>6h bzw. 36c auf. Der Vibrator ist am oberen Ende der Führungen mit einem üblichen Flaschenzug aufgehängt.There are front, tubular, vertical rods 36 between which a frame for the vibrator 37 is arranged so as to be vertically displaceable, as is the case in a similar manner with conventional urinary rams. A centering device in the form of a telescopic support 38 * whose length can be adjusted is attached between the vehicle 30 and the lower end of the guides 35, and a conventional cable harness 39 is used to raise and lower the boom. The guides 35 also have two rear rods 36a and horizontal and diagonal struts J> 6h or 36c. The vibrator is suspended from the upper end of the guides with a conventional pulley.

Als Beispiel ist nachfolgend das Einrammen eines rohrförmigen Pfahles P (Fig.2) beschrieben. Das obere Ende des Pfahles ist starr mit einer Klemmvorrichtung 40 verbunden. ™As an example, the driving of a tubular pile P (Fig. 2) is described below. The top of the The pile is rigidly connected to a clamping device 40. ™

Wie am besten aus Fig.6 zu ersehen ist, führt eine Abstützung f| 41, die aus den weiter unten beschriebenen Teilen besteht, von der Klemmvorrichtung 40 nach oben und trägt an ihrem oberen Ende den eigentlichen Vibrator 42. Im Betrieb erteilt der Hauptteil dieses Vibrators dem oberen Ende der Abstützung 41 eine periodische Auf- und Abbewegung erheblicher Stärke mit, und diese Bewegung wird über die Abstützung 41 und die Klemmvorrichtung 40 auf das obere Ende des Pfahles übertragen.As can best be seen from Fig. 6, a support f | leads 41, which consists of the parts described below, from the clamping device 40 upwards and carries on its upper End of the actual vibrator 42. In operation, the main part of this vibrator applies to the upper end of the support 41 a periodic up and down movement of considerable strength with, and this movement is via the support 41 and the clamping device 40 transferred to the top of the post.

" 6" 309847/0006" 6 " 309847/0006

Die Frequenz dieser zyklischen Bewegung wird so gewählt, daß sie in den Bereich einer Frequenz des Pfahles fällt, die eine stehende Resonanzwelle erzeugt.The frequency of this cyclical movement is chosen so that it falls within the range of a frequency of the pile, the one standing resonance wave generated.

Die Ramme weist in der dargestellten Ausführungsform zwei getrennte Motoren für den Antrieb des Vibrators 42 auf, die aus zwei Verbrennungsmotoren 44 (Fig.2 und 4) bestehen, die zu beiden Seiten der Führungen hintereinander angeordnet sind, wobei ihre Antriebswellen 45 axial ausgefluchtet sind. Die gemeinsame Achse der Antriebswellen schneidet die senkrechte Achse des Pfahles P und der Abstützung 41.In the embodiment shown, the ram has two separate motors for driving the vibrator 42, which consist of two internal combustion engines 44 (Fig. 2 and 4), which are arranged one behind the other on both sides of the guides with their drive shafts 45 axially aligned. The common axis of the drive shafts intersects the vertical axis of the pile P and the support 41.

Ein waagerechtes Trägergestell 46 (Fig.2 und 3) ist über den beiden Motoren und in Längsrichtung derselben angeordnet und besteht aus einem Mittelträger (47), zwei kurzen Rahmenträgern 48, die mit dem Mittelträger 47 verschraubt sind und deren Enden nach außen führen, sowie zwei rohrförmigen Motorhaltungen 49, die von den Rahmenträgern 48 nach außen ragen und über den beiden Motoren liegen. Die beiden rohrförmigen Halterungen ^19 sind mit verstrebten Flanschen 50 versehen, die an entsprechenden Flanschen 51 der Rahmenträger 118 befestigt sind. Die rohrförmigen Halterungen 49 sind an den Enden verschlossen und dienen als Luftbehälter, deren Zweck weiter unten beschrieben wird. Ein üblicher Kompressor, der nicht gezeigt ist, sorgt dafür, daß diese Be-A horizontal support frame 46 (Fig. 2 and 3) is arranged above the two motors and in the longitudinal direction of the same and consists of a central support (47), two short frame supports 48 which are screwed to the central support 47 and whose ends lead to the outside, as well two tubular motor mounts 49 which protrude outward from the frame supports 48 and lie above the two motors. The two tubular brackets 19 are provided with braced flanges 50 which are fastened to corresponding flanges 51 of the frame girders 1 18. The tubular brackets 49 are closed at the ends and serve as air tanks, the purpose of which will be described below. A conventional compressor, which is not shown, ensures that this loading

309847/0006309847/0006

hälter stets mit untex^ dem erforderlichen Druck stehender Luft gefüllt sind. Die rohrförmigen Träger 48 sind seitlich und nach unten durch Motorhaiterungsgestelle verlängert, el je. aus seitlichen Teilen 53 und senkrecht angeordneten, U-förmigen Teilen bestehen, die wiederum die Motorhaiterungsträger Vy tragen. (Fig.J>,4 und 5). Mit den unteren Enden der Teile lj>\ ^ sind waagerechte Rahnienteile 36 verbunden. Von den rückv/är-tigen Rahmen 56 (Fig.5 und 4) ragen Plattformen 58 nach hinten» und auf mindestens einer dieser Plattformen befindet sich ein Handrad 59 und ein Sitz 60 für eine Bedienungsperson. Ein Instrumentenbrett 61 liegt in bequemer Reichweite der Bedienungsperson. containers are always filled with untex ^ the required pressure of air. The tubular supports 48 are laterally and downwardly extended by Motorhaiterungsgestelle, el each. consist of lateral parts 53 and vertically arranged, U-shaped parts, which in turn carry the engine mount support Vy. (Figs. J>, 4 and 5). With the lower ends of the parts l j> \ ^ horizontal frame parts 36 are connected. Platforms 58 protrude rearward from the rear frame 56 (FIGS. 5 and 4), and a handwheel 59 and a seat 60 for an operator are located on at least one of these platforms. An instrument panel 61 is within easy reach of the operator.

Unter den Motoren sind mit Hilfe von Rahmenteilen 56 die Brennstoffbehälter 62 angebracht; ferner weisen die Motoren Auspuffrohre 6j>, Schalldämpfer 64 und Luftreiniger 65 auf ™The fuel containers 62 are attached under the engines with the aid of frame parts 56; the engines also have exhaust pipes 6j>, mufflers 64 and air cleaners 65 ™

(Fig.2). I(Fig. 2). I.

Die gesamte Vibrationseinrichtung kann mit Hilfe eines Flaschenzuges 66 angehoben oder gesenkt werden. Der Flaschenzug 66 weist am oberen Ende der Führungen Doppelrollen 6? auf, ein Kabel 68, einen Block 69 mit einer Öse 7'0 zum Befestigen des einen Endes des Kabel 68, sowie eine Leitrolle 71, die in der Mitte des Trägers 46 angebracht ist (Fig.1The entire vibration device can be raised or lowered with the aid of a pulley system 66. The pulley 66 has double rollers 6? on, a cable 68, a block 69 with an eyelet 7'0 for fastening of one end of the cable 68, as well as a guide roller 71 which is attached in the middle of the carrier 46 (Fig. 1

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

309847/0006309847/0006

bis 5). Das Kabel 68 läuft von der öse 70 aus über eine Rolle 67 am oberen Ende der Führungen, dann nach unten und um die Rolle 71 herum, dann wieder nach oben und über die zweite Rolle 67» hierauf an der Rückseite der Führungen über Führungs· .rollen 72a und 72b wieder nach unten, unter einer Rolle 75, die an den Führungen nahe dem oberen Ende des Auslegers 33 angebracht ist, und unter einer zweiten Rolle 64 nahe dem unteren Ende des Auslegers vorbei und schließlich zu einer nicht gezeigten Motorwinde im Fahrzeug 30. Beim Heben oder Senken der Vibrationseinrichtung mit Hilfe dieses Kabelsystems wird die Einrichtung an den rohrförmigen Teilen der Führungen 36 geführt, wie weiter unten beschrieben wird.until 5). The cable 68 runs from the eyelet 70 over a roller 67 at the top of the guides, then down and around roller 71, then back up and over the second Roll 67 »then on the back of the guides via guide · .roll 72a and 72b back down, under a roller 75, the attached to the guides near the top of boom 33, and under a second roller 64 near the bottom End of the boom over and finally to a motor winch (not shown) in the vehicle 30. When lifting or lowering the Vibration device with the help of this cable system, the device is guided on the tubular parts of the guides 36, as described below.

Die Rahmenträger 48 weisen nach unten hängende, doppelwandige Stegteile 75 (Fig.5 und 6) auf, die in axialer Ausfluchtung mit den Motor-Antriebswellen 45 nach innen vorstehende Naben 76 bilden. Diese Naben 76 dienen zur Aufnahme von Lägerbuchsen 77, die Rollenlager 78 für die mit inneren Keilnuten 80 versehenen Antriebsbuchsen 79 enthalten.The frame supports 48 have downwardly hanging, double-walled web parts 75 (FIGS. 5 and 6) which are in axial alignment with the motor drive shafts 45 protruding inward Form hubs 76. These hubs 76 are used to accommodate bearing bushings 77, the roller bearings 78 for those with internal keyways 80 provided drive bushings 79 included.

Jede der erwähnten Motorwellen ist über eine Kupplung 83 mit einem innen kerbverzahnten, rohrförmigen Teil 84 verbunden; das eine Ende einer Antriebswelle 86 weist einen Kopf auf,Each of the mentioned motor shafts is connected via a coupling 83 to an internally serrated tubular part 84; one end of a drive shaft 86 has a head,

309847/0006309847/0006

der in dem Becherkörper·84 liegt und mit gebogenen Keilnuten versehen ist, die in die inneren Keilnuten des Becherkörpers 84 eingreifen, während das andere Ende einen mit gebogenen Keilnuten versehenen Kopf 91 aufweist, der in dem entsprechenden Endabschnitt der Buchse 79 liegt und in Keilnuten 80 eingreift. Die gebogenen Keilnuten an den Köpfen der Welle 86 *m ermöglichen eine begrenzte Winkelbewegung beim Antreiben der Buchse 79 durch die Motorwelle 46. Im entgegengesetzten Ende der Buchse 79 liegt ein kerbverzahnter Kopf 95, der sich am Ende einer Welle 96 befindet und in Keilnuten 80 eingreift. Das andere Ende dieser Wella 96 treibt Zahnräder an, die eine Verbindung zum Vibrator herstellen, wie weiter unten beschrieben wird.which lies in the cup body 84 and is provided with arcuate keyways which engage the internal keyways of the cup body 84, while the other end has an arcuate keyed head 91 which lies in the corresponding end portion of the socket 79 and in keyways 80 intervenes. The curved splines on the heads of the shaft 86 * m allow limited angular movement in driving the bushing 79 through the motor shaft 46 . The other end of this Wella 96 drives gears that connect to the vibrator as described below.

Die beiden Rahmennaben 76 (Fig. 6) bilden axial ausgefluchtete Drahzapfen, auf denen sich der Vibrator, die zugehörigen ' Zahnräder und andere Teile der Vorrichtung drehen. Die Dreh- % zapfen 76 laufen in Lagerbuchsen 100; auf diesen Buchs an 100 drehen sich Rahmenteile 101, die um die Drehzapfen herum angeordnet sind und mit denen ein oberer Rahmenring 102 verschweißt ist. Eine innere zylindrische Wandung 10J5 ist an der Innenkante des Ringes 102 und an den Teilen 101 angeschweißt, und eine äußere zylindrische Wandung 104 ist an der Außenkante des Ringes 102, unmittelbar außerhalb des Teils 101, angeschweißt.The two frame hubs 76 (Fig. 6) form axially aligned wire pegs on which the vibrator, associated 'gears and other parts of the device rotate. The pivot % pin 76 run in bushings 100; frame parts 101, which are arranged around the pivot pins and to which an upper frame ring 102 is welded, rotate on this socket at 100. An inner cylindrical wall 10J5 is welded to the inner edge of the ring 102 and to the parts 101, and an outer cylindrical wall 104 is welded to the outer edge of the ring 102, immediately outside of the part 101.

- 10 -- 10 -

309847/0006309847/0006

Eine schwere, kegelstumpfförrnige Platte 108 ist unmittelbar unter dem Kragen 101 mit den Wandungen 103 und 104 verschweißt und trägt an ihrer unteren Innenkante einen Befestigungsring 109, der mit einem am Rand einer schweren Lagerplatte 111 angeordneten Flansch 110 verbunden ist. Die Lagerplatte 111 ist am oberen Ende einer Luftfeder 112 nachgiebig und in der Höhe verschiebbar gehaJtert. Das Gewicht der beiden Motoren wird über den Träger 46, die Rahmenstege 7!j>, die Drehzapfen 76, die Rahmerkragen 101, die zylindrischen Wandungen IO3 und 104, die kegelstumpfförmige Platte 103 und die Platte 111 auf das obere Ende der Luftfeder übertragen']. Es wird also das Gewicht der ganzen Maschine,jedoch ohne den Vibrator 42, seine Abstützung 41, die weiter unten beschriebenen Luftfederkolben und die hydraulische Pfahlklemmvorrichtung 40 über die Platte 111 auf das obere Ende der Luftfeder übertragen. Die in dieser Luftfeder 112 zusammengedrüekr.c Luft überträgt somit das gesamte Gewicht elastisch auf die Abstützung 41, die auf dem Pfahl lagert und damit auf den Pfahl selbst. Weiter bilden die Trägergestelle 46, die von ihnen getragenen Motorhalterungen und die Trägerarme 75 ein Hauptgestell, das in den Führungen auf und ab verschiebbar ist; die Arme 75 dieses Gestells bilden Drehzapfen für einen aus den Teilen 101, 102, IO3, 104, I08 und 111 bestehenden Rahmen, der das Gewicht dieser Konstruktion auf das obere Ende der Luftfeder überträgt.A heavy, frustoconical plate 108 is welded to the walls 103 and 104 immediately below the collar 101 and carries a fastening ring 109 on its lower inner edge, which is connected to a flange 110 arranged on the edge of a heavy bearing plate 111. The bearing plate 111 is resiliently supported at the upper end of an air spring 112 and is vertically displaceable. The weight of the two motors is on the support 46, the frame webs 7 ! j>, the pivot pins 76, the frame collars 101, the cylindrical walls IO3 and 104, the frustoconical plate 103 and the plate 111 transferred to the upper end of the air spring ']. So it is the weight of the entire machine, but without the vibrator 42, its support 41, the air spring piston described below and the hydraulic post clamping device 40 transmitted via the plate 111 to the upper end of the air spring. The compressed air in this air spring 112 thus elastically transfers the entire weight to the support 41, which rests on the post and thus on the post itself. that can be moved up and down in the guides; the arms 75 of this frame form pivots for a frame consisting of the parts 101, 102, IO3, 104, I08 and 111, which transfers the weight of this structure to the upper end of the air spring.

- 11 - 309347/0006- 11 - 309347/0006

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die'Klemmvorrichtung 40 für den Pfahl weist einen oberen Becherkörper 115 mit einem Randflansch 116 auf, der mittels Schrauben II7 an der Unterseite eines unteren Becherkörpers 118 befestigt ist, der das obere Ende des Pfahls aufnimmt und festklemmt. Der obere Becher 115 hat eine zylindrische Seitenwandung II9 und eine flache Oberseite 120 mit einem Mittelansatz 121. Auf der Oberseite 120 des Bechers HS befindet sich m eine runde Platte 124, die als Kolben für die Luftfeder dient. ^ Die Platte 124 liegt zwischen einem Sockel 125, der auf dem Becher 115 aufliegt, und einem Kopf 126. Der Becher 115, der Sockel 125 und der Kopf 126 sind durch Haltestreben 130 miteinander verbunden, deren obere Enden in einen Plansch I3I am unteren Ende eines rohrförmigen Schaftes 132 eingeschraubt sind, der den oberen Teil der Abstützung 41 bildet, und deren untere Enden, wie gezeigt, zur Aufnahme von Muttern 135 räit einem Gewinde versehen sind. Ein verbreiterter zylindrischer Kopf 134 am oberen Ende des Schaftes I32 ist mittels Bolzen ' 135 am unteren zylindrischen Teil 136 des Vibrators-Hauptteils ™ 137 befestigt. Der Becher 115, die Platte 124, der Sockel 12^ der Kopf 126 und der Schaft I32 bilden zusammen die bereits erwähnte Abstützung 41, durch die der Hauptteil des Vibrators auf dem oberen Ende des Pfahls gehalten wird.Die'Klemmvorrichtung 40 for the post has an upper cup body 115 with an edge flange 116 which is fastened by means of screws II7 to the underside of a lower cup body 118 which receives and clamps the upper end of the post. The upper cup 115 has a cylindrical side II9 and a flat top 120 having a central approach 121. On the upper surface 120 of the cup HS is located m a round plate 124, which serves as a piston for the air spring. ^ The plate 124 lies between a base 125, which rests on the cup 115, and a head 126. The cup 115, the base 125 and the head 126 are connected to one another by retaining struts 130, the upper ends of which in a plan I3I at the lower end a tubular shaft 132, which forms the upper part of the support 41, and the lower ends of which, as shown, are provided with a thread to receive nuts 135. An enlarged cylindrical head 134 at the upper end of the shaft I32 is fastened to the lower cylindrical part 136 of the main vibrator part ™ 137 by means of bolts 135. The cup 115, the plate 124, the base 12 ^ the head 126 and the shaft I32 together form the aforementioned support 41 by which the main part of the vibrator is held on the upper end of the pole.

Die Kolbenplatte 124 liegt in den Kammern 140, deren Seitenwandungen von zylindrischen Ringen 141 und AbstandsringenThe piston plate 124 lies in the chambers 140, the side walls of which are made up of cylindrical rings 141 and spacer rings

309847/0006309847/0006

- 12 -- 12 -

150 gebildet werden. Mit dem obersten Ring 141 ist eine Luftfederdeckplatte I4j5 fest verbunden, die das Gewicht der Lagerplatte 111 trägt und eine Mittelbohrung 144 aufweist, in der der Kopfteil 126 der Abstützung 41 mit geringem Spiel aufgenommen -wird. Die ganze, aus den Ringen 141 und I50 und den oberen und unteren Deckplatten I4j5 und 14-7 bestehende An-150 are formed. With the uppermost ring 141 is an air spring cover plate I4j5 firmly attached to the weight of the bearing plate 111 carries and has a central bore 144 in which the head part 126 of the support 41 with little play will be recorded. The whole, from rings 141 and I50 and the upper and lower cover plates I4j5 and 14-7 existing

Φ Ordnung wird von langen Bolzen 141a zusammengehalten und bil- ^ det damit das Luftfedergehäuse 154.Φ Order is held together by long bolts 141a and ^ thus detects the air spring housing 154.

Am unteren Ende der Luftfeder befindet sich eine Bodendeckplatte 147, die das untere Ende des untersten Ringes 141 berührt und eine Bohrung 147a aufweist, in der die zylindrische Seitenwandung 119 des Becherkörpers II5 mit geringem Spiel aufgenommen wird. Die Platte 147 weist ferner eine Aussparung für eine Lagerhülse 148 aus Bronze für die Wandung ^ des den Pfahl festklemmenden Becherkörpers auf, und Kolbenringe 149 schließen die Deckplatte .147 fest gegen diese Wandung 119 ab.At the lower end of the air spring there is a bottom cover plate 147 which touches the lower end of the lowermost ring 141 and has a bore 147a in which the cylindrical side wall 119 of the cup body II5 is received with little play. The plate 147 further has a recess for a bearing sleeve 148 in bronze for the wall of the de ^ n pole-clamping the cup body, and piston rings 149 close the cover plate .147 firmly against this wall 119 from.

Zwischen der oberen Deckplatte I4j5 und der Kolbenplatte 124 befindet sich eine Druckfeder 151* während zwischen der Kolbenplatte 124 und der Bodendeckplatte 147 eine weitere Druckfeder I52 vorgesehen ist. Die Umfangskanten der Kolbenplatten 124 tragen Kolbenringe 155* die drucksicher gegen die inneren Zylinderflächen des Ringes 141 abdichten.Between the upper cover plate I4j5 and the piston plate 124 is a compression spring 151 * while between the Piston plate 124 and the bottom cover plate 147 are another Compression spring I52 is provided. The circumferential edges of the piston plates 124 carry piston rings 155 * which are pressure-proof against seal the inner cylindrical surfaces of the ring 141.

- 13 - 309847/0006- 13 - 309847/0006

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Unter Druck stehende Luft, die dem Druckbehälter 49 entnommen wird, strömt durch Schläuche I56 und (nicht gezeigte) Ventile in die Lui'tfederkammern 14O. Beim Einrammen cfes Pfahls bewegt sich der Kolben 124 auf und ab, wobei die Luftpolster zwischen den Platten 14^ und 147 das Gehäuse gegen diese Vibrationen abschirmen. Gleichzeitig werden die auf dem Luft- _ federgehäuse aufliegenden Teile von der in der Luftfeder befindlichen Druckluft senkrecht gehalten, und wenn eine geringfügige senkrechte Vibration im Luftfedergehäuse auftreten sollte-, so wird sie von der Druckluft in der Luftfeder aufgefangen.Air under pressure taken from the pressure vessel 49 flows through hoses I56 and (not shown) Valves in the air spring chambers 14O. When driving in cfes pile the piston 124 moves up and down, whereby the air cushion between the plates 14 ^ and 147 the housing against these vibrations shield. At the same time, the parts resting on the air spring housing are removed from the parts in the air spring Compressed air held vertically, and if there should be a slight vertical vibration in the air spring housing, so it is caught by the compressed air in the air spring.

Der Umfang der Lagerplatte 111 weist den Flansch 110 und einen mit einer Mittelöffnung versehenen tellerartigen Teil auf. Dieser Teil I7I umgibt die Nabe 173 auf der Oberseite der Deckplatte 14J und liegt zwischen Lagerringen I74, I76 in einer Ausnehmung der Oberseite der Platte 1435. "The periphery of the bearing plate 111 has the flange 110 and a plate-like part provided with a central opening on. This part I7I surrounds the hub 173 on top of the Cover plate 14J and lies between bearing rings I74, I76 in one Recess in the top of plate 1435. "

Die Buchse I80 weist unmittelbar über dem rohrförmigen Abschnitt I78 einen ringförmigen P'lansch I8I auf, dessen Unterseite an dem Lagerring I76 anliegt, der wiederum bestimmte Teile der Vorrichtung trägt, wie aus der Zeichnung zu ersehen ist. Die Buchse ISO reicht bis unmittelbar über das untere Ende des zylindrischen Bodenteils I36 des Vibrator-IIaupttoils und weist an ihrem obersten Ende eine innere Schulter I8j5 auf, die mit Zwischenraum am Vibratorbodenteil 1^6 und dem zylindrischen Kopf 134 des Schaftes 1J52 anliegt und unter der eine ausThe socket I80 points immediately above the tubular Section I78 has an annular flange I8I, the underside of which rests against the bearing ring I76, which in turn carries certain parts of the device, as can be seen from the drawing is. The ISO socket extends to just above the lower end of the cylindrical bottom part I36 of the main vibrator tool and has an inner shoulder I8j5 at its uppermost end, the one with space on the vibrator base part 1 ^ 6 and the cylindrical one Head 134 of the shaft 1J52 rests and under the one out

309847/0006309847/0006

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bronze bestehende Lagerbuchse V8h für den zylindrischen Kopf : 154 vorgesehen ist.Bronze existing bushing V8h for the cylindrical head : 154 is provided.

Gemäß Fig. 6 weisen die beiden Wellen 96, die von 6en beiden Motoren auf ihrer geineinsamen Achse in ei Richtungen angetrieben werden, an ihren Enden unmittelbar an According to FIG. 6, the two shafts 96, which are driven by six two motors on their common axis in one direction, directly at their ends

b
der Pfahlachse keilverzahnte Köpfe 190 auf, die mit inneren
b
the pile axis splined heads 190 on which with inner

φ Keilnuten in den Bohrungen der Kegelräder I92 in Eingriff sto ^ hen. Jedes dieser Kegelräder 192 weist eine Buchse 19;> auf, die sich in einem Lager 19η dreht, wobei deren Lagergebäude 193 in zylindrischen Öffnungen 197 auf den beiden Seiten eine,-; Rahmenringes 198 liegen, der am Unfangsteil dec !.Mansches 1o1 befestigt ist.φ keyways in the holes of the bevel gears I92 mesh ^ hen. Each of these bevel gears 192 has a socket 19;> which rotates in a warehouse 19η, its warehouse building 193 in cylindrical openings 197 on both sides one, -; Frame ring 198, which is attached to the circumferential part of the dec! .Mansches 1o1 is attached.

In entgegengesetzter Richtung sich drehende Kegelräder I9P kämmen mit einem Hingrad200, das die Buchsen VoO mit rlngför-· migern Zwischenraum umgibt und an einem ringförmigen Plansch am unteren Ende einer zusammenschiebbaren Hülcenanordnung 211 befestigt ist, welche die Buchse 130 umgibt und relativ zu dieser drehbar ist. Die Hülsenanordnung besteht aus einem unteren Hülsenteil, das vom Plansch 210 nach oben ragt und eine auf der Buchse ISO drehbare Bronzebuoiase 21J trägt, einem gegenüberliegenden oberen Hülsenteil 2V\, das sich irn Abstand über dem unteren Hülsenteil befindet und eine ebenfalls um die Buchse 180 drehbare Bronzebuchse 215 trägt, und aus einer dazwischen befindlichen Verbindungshülse 216, welche die oberen -and unteren Hülsenteile übergreift und mit diesen über eine Kerbver;;ah „Bevel gears I9P rotating in the opposite direction mesh with a ring gear 200 which surrounds the bushes VoO with an elongated gap and is attached to an annular surface at the lower end of a collapsible sleeve arrangement 211 which surrounds the bush 130 and is rotatable relative to it. The sleeve arrangement consists of a lower sleeve part, which protrudes upward from the flange 210 and carries a bronze body 21J rotatable on the ISO socket, an opposite upper sleeve part 2V \, which is located at a distance above the lower sleeve part, and one which is also rotatable around the socket 180 Bronze bushing 215 carries, and from a connecting sleeve 216 located in between, which engages over the upper and lower sleeve parts and with these via a notch ;; ah "

309847/0006309847/0006

nung 218 in Antriebsverbindung steht. tion 218 is in drive connection.

Arn Boden des Flansches 210, der sich am unteren Ende der Hülsenanordnung 211 befindet, ist ein Lagerring 220 aus Bronze angebracht, der seinerseits am Plansch 181 an3iep;t und diesen dreht. Das obere Ende des oberen Hülsenteils 214 der Hülienanordnung 211 bildetzugleieh auch ein Ringrad 221, das mit zwei Kegelrädern 222 eines Drehkopf es 224 kämmt und diese auf ihrer gemeinsamen Achse in entgegengesetzter Richtung antreibt, vjo- f durch der Vibrator 42 angetrgiben wird. Durch den teleskopartigen Aufbau der Hülsenanordnung 211 kann ein Ausdehnen oder Zu- m sammenziehen in Längsrichtung aufgrund von Temperaturschwankun- ^ gen ausgeglichen werden; hierdurch wird sichergestellt, daß die beweglichen Teile sowohl am oberen als auch am unteren Ende dieser Hülsenanordnung stets die richtige Lage in bezug auf die Lagerflächen, Zahnräder usw. einnehmen.At the bottom of the flange 210, which is located at the lower end of the sleeve arrangement 211, a bearing ring 220 made of bronze is attached, which in turn picks up on the flange 181 and rotates it. The upper end of the upper sleeve portion 214 of the Hülienanordnung 211 bildetzugleieh also a ring gear 221, the two bevel gears 222 of a rotary head it meshes 224 and drives on their common axis in the opposite direction, vjo- f is angetrgiben by the vibrator 42nd Through the telescopic structure of the sleeve assembly 211 is a stretching or access can be offset m Pucker gen in the longitudinal direction due to temperature fluctuations ^; This ensures that the moving parts are always in the correct position with respect to the bearing surfaces, gears, etc., both at the top and at the bottom of this sleeve arrangement.

Die Kegelräder 222 sitzen auf Zahnradbuchsen 250 (Fig.o), die drehbar in entsprechenden Lagern in Lagergehäusen 251 angebracht sind, die ihrerseits zu beiden Seiten eines Drehkopf- Jj rahmenringes 252 vorgesehen sind, der an seiner Unterseite'ei- ^ nen rohrförmigen Ansatz 255 und außerhalb desselben eine nach unten gerichtete Lagerfläche 254 aufweist, die mit einem Bronzelagerring 255 in Eingriff steht, der in dem vorher beschriebenen Rahmenring 198 untergebracht ist. Der Drehkopfrahmenring 252 ist somit auf dem Rahmenring 198 drehbar. Der Drehkopfrahmenring 252 weist ferner an seiner Oberseite eine innere zylindrische Lagerfläche 258 und eine nach oben gerichtet Lagerfläche 259 auf, die mit einem Bronzelagerring 2^0 in Eingriff stehen, der-an einem Flansch 241 am oberen Ende einesThe bevel gears 222 sit on gear sockets 250 (Fig.o), which are rotatably mounted in corresponding bearings in bearing housings 251 are, which in turn are provided on both sides of a rotary head Jj frame ring 252, which on its lower side'ei- ^ NEN tubular extension 255 and outside of the same one after has downwardly directed bearing surface 254 with a bronze bearing ring 255 is engaged in that previously described Frame ring 198 is housed. The turret frame ring 252 is thus rotatable on the frame ring 198. The turret frame ring 252 also has an inner one on its upper side cylindrical bearing surface 258 and an upwardly directed bearing surface 259 which engages with a bronze bearing ring 2 ^ 0 stand, of-on a flange 241 at the top of a

309847/0006309847/0006

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Kappenteils 242 angebracht ist, das über dem oberen Ende der Buchse 18O liegt und an diesem befestigt ist.Cap portion 242 is attached overlying the upper end of the socket 18O and attached thereto.

An diametral gegenüberliegenden Stellen des Drehkopfrahrnenringes 2J52 sind Antriebsgehäuse 250 vorgesehen, die die Antriebsvorrichtungen für den Vibrator enthalten. Jedes der Kegelräder 222 ist über eine innere Kerbverzahnung 251 mit einer A Welle 252 verbunden, auf der eine Mehrfachriemenscheibe 253 an- ^ gebracht ist. Riemen 254 treiben eine Scheibe 255, die mit einem Schwungrad 261 verbunden ist. Ballige Enden einer Antriebswelle 265 sind mit gebogenen Keilnuten 265 versehen, die mit inneren Keilnuten der Scheibe 255 und einer Kupplungsverbindung 269 an einer Seite des Vibrators 42 kämmen. Wie aus uen Zeichnungen hervorgeht, sind die beiden Getriebegehäuse 250 so angeordnet, daß beide Antriebswellen 265 parallel zueinander und auf beiden Seiten des Vibrators 42 liegen und mit je einer Hälfte desselben ausgefluchtet sind. Ferner sind die Antriebsvorrichtungen so angeordnet, daß die beiden Wellen 265 in entge-Drive housings 250, which contain the drive devices for the vibrator, are provided at diametrically opposite points on the rotary head frame ring 2J52. Each of the bevel gears 222 is connected via an internal serration 251 to an A shaft 252 on which a multiple belt pulley 253 is attached. Belts 254 drive a pulley 255 which is connected to a flywheel 261. Crowned ends of a drive shaft 265 are provided with curved keyways 265 which mesh with internal keyways of the disk 255 and a coupling connection 269 on one side of the vibrator 42. As can be seen from uen drawings, the two gear housings 250 are arranged so that both drive shafts 265 are parallel to one another and on both sides of the vibrator 42 and are aligned with one half of the same. Furthermore, the drive devices are arranged so that the two shafts 265 in opposite directions

gengesetzter Richtung umlaufen.run in the opposite direction.

Der Vibrator weist von den beiden Wellen 265 angetriebene Rotoren auf, die den massiven Vibrator-Hauptteil 157 in eine 'energiereiche Vertikalschwingung mit verhältnismäßig kleiner Amplitude versetzenj diese Rotoren können, wie in bekannten Fällen, aus zwei umlaufenden Unwuchtmassen bestehen, die von je einer der beiden sich entgegengesetzt drehenden Wellen gedreht werden, Die Rotoren sind,drehbar in dem Hauptteil 157 ge-The vibrator has 265 driven by the two shafts Rotors on which the massive vibrator main part 157 in a 'High-energy vertical oscillation with a relatively small amplitude can offset these rotors, as in known Cases, consist of two rotating unbalanced masses, each rotated by one of the two oppositely rotating shafts The rotors are rotatable in the main part 157

309847/0006309847/0006

BAD ORIGINAj.BAD ORIGINAj.

- 17 -- 17 -

lagert und so synchronisiert, daß ihre Bewegungen in senkrechter Richtung gemeinsam erfolgen, während sie sich horizontal · gleichzeitig zueinander bzw. auseinander bewegen. Dabei üben die beiden Rotoren, deren Schwerpunkte kreisförmige Bahnen beschreiben, Kräfte auf den Hauptteil 127'aus, die sich in senkrechter Richtung addieren, in horizontaler Richtung jedoch gegenseitig aufheben. Auf diese Weise wirken kräftige, senkrecht verlaufende Vibrationskrafte auf die Vorrichtung ein, auf der der Vibrator-Hauptteil 137 angebracht ist.and synchronized in such a way that their movements take place together in the vertical direction, while they move horizontally move towards each other or apart at the same time. The two rotors, whose focal points describe circular paths, practice Forces on the main part 127 ', which are in the vertical Add direction, but cancel each other out in the horizontal direction. In this way they look strong, vertical running vibration forces on the device on the the vibrator main body 137 is attached.

Beim Betrieb der Maschine treiben die Kegelräder 192 das Ringrad 200 an, dabei findet eine solche Rückwirkung auf die Kegelräder I92 statt, daß sie zu einer unerwünschten Drehung des Rahmenringes I98 neigen. Um dem so auf den Rahmenring 198 ausgeübten Drehmoment entgegenzuwirken, weist dieser an diametral gegenüberliegenden Stellen in der Mitte zwischen den Lagern Stifte 500 auf, auf denen Blöcke 501 (Pig.7) drehbar befestigt sind, die ihrerseits in senkrechten Schlitzen j5O2 in zwei dia- % metral gegenüberliegenden Rahmenträgern J5OJ5 liegen, die vom ^ Rand der Stützplatte 111 nach oben ragen. Die Achse der beidei Stifte 500 geht durch den Drehpunkt T (Fig.6). Die Schlitze.in den Trägern 303 halten die Blöcke 3OI gegenüber dem auf den Rahmenring I98 ausgeübten Drehmoment.When the machine is in operation, the bevel gears 192 drive the ring gear 200, and there is such a reaction on the bevel gears I92 that they tend to undesirably rotate the frame ring I98. In order to counteract the torque exerted in this way on the frame ring 198, the latter has pins 500 at diametrically opposite points in the middle between the bearings, on which blocks 501 (Pig.7) are rotatably fastened, which in turn are arranged in vertical slots j5O2 in two dia- % metrically opposite frame beams J5OJ5, which protrude from the ^ edge of the support plate 111 upwards. The axis of the two pins 500 goes through the pivot point T (Fig. 6). The slots in the brackets 303 hold the blocks 303 against the torque exerted on the frame ring 198.

Beim Einrammen eines Pfahls in den Boden wird dieser sich im allgemeinen nicht exakt vertikal bewegen, sondern sich alsWhen driving a pile into the ground, it will generally not move exactly vertically, but will move as

1R1R

309847/0006309847/0006

Folge ungleichmäßiger Beschaffenheit des Bodens oder störender Steine etwas aus der Vertikalen neigen. Wenn sich der Pfahl gegenüber der Senkrechten neigt, dann neigt sich auch die Abstützung 41, die arn oberen Ende des Pfahls festgeklemmt j .st und den Vibrator trägt. Auch die um die Buchse 18O und cJac Luftfedergehäuse herum angeordnete)! Teile führen die gleiche heigung aus wie auch der Rahmenring I98, die Lager 19^* die von diesen getragenen Kegelräder 200 und das Antriebsgetriebe, day vorn Kegelrad 200 angetrieben wird, sowie der gesamte Drehkopf 224. Die Neigung dieser Teile wird durch das Gleiten der bogenförmigen Lagerringe 174 und I76 auf dem bogenförmigen Teil 17I der Lagerplatte 111 ermöglicht, wobei die relative Gleitbcv-'egung dieser Teile um den Mittelpunkt T als Drehpunkt erfolgt,. Der Grund für die U-förmige Ausbildung der Lagerplatte 111 wir α hieraus ersichtlich, da sie auf Grund dieser Forin die Schaukelbewegung des über ihr befindlichen Flansches und der unter lYir befindlichen Luftfederabdeckung 143 aufnehmen kann.As a result of the uneven texture of the floor or disturbing stones, incline a little from the vertical. If the post inclines relative to the vertical, then the support 41, which is clamped at the upper end of the post and carries the vibrator, also inclines. Also the air spring housing arranged around the socket 18O and cJac)! Parts perform the same hei of supply as well as the frame ring I98, the bearing 19 ^ * by these worn bevel gears 200 and the drive gear, day front bevel gear 200 is driven, and the entire turret 224 is the tendency of these parts by the sliding of Arc-shaped bearing rings 174 and I76 on the arc-shaped part 17I of the bearing plate 111, the relative sliding of these parts taking place around the center point T as the fulcrum. The reason for the U-shaped design of the bearing plate 111 can be seen from this, since, due to this shape, it can absorb the rocking movement of the flange above it and the air spring cover 143 below.

Bei dieser Neigungsbewegung der Buchse I80, des Flansches 181 und des Rahmenringes I98 gegenüber der Lagerplatte 111 drehen sich die von dem Rahmenring getragenen Blöcke 'JOI einfach in den Schlitzen 302 der am Rahnienring hochstehenden Träger urid ermöglichen damit die relative Drehbewegung der beiden beteiligten Gruppen von Teilen.During this inclination movement of the socket I80, the flange 181 and the frame ring I98 with respect to the bearing plate 111, the blocks ' JOI carried by the frame ring simply rotate in the slots 302 of the carriers standing up on the frame ring and thus enable the relative rotary movement of the two groups of parts involved .

Es läßt sich ferner, insbesondere aus Fig.6, erkennen, daß die gebogenen Keilnuten an den Enden der Wellen 96 eine Nei-It can also be seen, in particular from FIG. 6, that the curved keyways at the ends of the shafts 96 have a

309847/0006309847/0006

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gung der Kegelräder 192 um den erforderlichen Winkel ermöglichen, ohne dabei den Antrieb der V/ellcn 86 und der Motoren zu behindern. Unter diesen Bedingungen kann die Lagerplatte 111 um die von dem Kragen 101 auf den Haben oder Drehzapfen 76 gebildete Drehzapfenachse schwingen.enable the bevel gears 192 to adjust to the required angle, without hindering the drive of the V / ellcn 86 and the motors. Under these conditions, the bearing plate 111 about the pivot axis formed by the collar 101 on the jacks or trunnions 76.

Wie erwähnt, neigt der Pfahl dazu, sich beim EinrammenAs mentioned, the stake has a tendency to twist when it is driven in

so A so A

um seine Achse zu drehen. Die beschriebene Ramme it nunl ausge- ™ bildet, daß diese Tendenz zum Drehen noch verstärkt wird, da M durch eine Drehbewegung des Pfahls während des Kämmens die Reibung zwischen dem Pfahl und der Erde vermindert werden kann. Die Reaktion des Ringrades 221, das die am Drehkopf angebrachten Getriebe antreibt, ergibt nämlich ein dieser Drehung entgegengesetztes Drehmoment auf den Drehkopf rahme η 232, v/elches bewirkt, daß sich der Drehkopfrahmen langsam auf den Lagerbuchsen 235 und 240 dreht.to rotate its axis. The ram it nunl excluded ™ described forms that this tendency is enhanced to rotate, since M can be reduced by a rotary movement of the pile during combing, the friction between the pile and the earth. The reaction of the ring wheel 221, which drives the gear attached to the rotary head, results in a torque opposite to this rotation on the rotary head frame η 232, which causes the rotary head frame to rotate slowly on the bearing bushes 235 and 240.

309847/0006 bad309847/0006 bath

Der Drehkopfrahmen ist mit dem Vibrator-Hauptteil über zwei Vibratorflügel 157a verbunden, die in senkrechten zen 310 in Trägern 31I (Fig.7) am Drehkopfrahmen 2j>2 nommen sind. In den Trägerschlitzen werden senkrechte Lacereinsätze 312 untergebracht, über diese Keilverbindung dreht der Drehkopfrahmen auch den Vibrator-Hauptteil und^damit dir; ■Abstützung 41 und den Pfahl. Somit dreht sich also der Drehkopf relativ zu dem Rahmenring 198 und bewirkt damit eine langsame Drehung des Pfahls beim Rammen, z.B. derart, daß der ITahl bis zum vollständigen Einrammen sechs Umdrehungen ausführt.The turret frame is over with the vibrator body two vibrator wings 157a connected, which are in vertical zen 310 in supports 31I (Fig. 7) on the rotating head frame 2j> 2 are taken. Vertical lacer inserts are placed in the carrier slots 312 housed, rotates through this spline connection the turret frame also the vibrator main part and ^ with it you; ■ Support 41 and the pile. So the turret rotates relative to the frame ring 198, thereby causing the pile to rotate slowly as it is driven, e.g., so that the ITahl Carries out six revolutions until it is completely driven in.

.1
Die Pürhungsrohre 36 bestehen aus jeweils mehreren Rohr-
.1
The Pürhungsrohre 36 consist of several pipe

abschnitten 36d (Flg.2-4), an deren Enden verschraubte Kupplungsflansche 450 vorgesehen sind. An den Seiten der Rohrabschnitte 36d sind einander im Abstand gegenüberliegende parallele Führungsschienen 452 angeschweißt, die längs der Rohrabschnitte verlaufen und Führungen W für den Abstand übereinander angeordnete Führungsblb'cke 453 und 454 (Fig. 5 und 5a) bilden, die an den Trägerarmen 75 angebracht sind. Die oberen und unteren Enden der Rohre 36 sind durch Platten 45Oa verschlossen, dieSections 36d (Flg.2-4), at the ends of which are screwed coupling flanges 450 are provided. On the sides of the pipe sections 36d are mutually opposite parallel guide rails at a distance 452 welded along the pipe sections run and guides W arranged one above the other for the distance Guide blocks 453 and 454 (FIGS. 5 and 5a) form the are attached to the support arms 75. The top and bottom Ends of the tubes 36 are closed by plates 45Oa, which

- 20 -- 20 -

309847/0006309847/0006

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

aufeinanderfolgenden Rohrabschnitte jedoch durch die dazwischen angebrachten Kupplungsflansche 450 verbunden (Fig.2), so daß die Rohre 36 mit Wasser gefüllt werden können, damit die Führungen größeres Gewicht erhalten.successive pipe sections, however, connected by the coupling flanges 450 attached between them (FIG. 2), so that the tubes 36 can be filled with water to allow the guides get greater weight.

Wenn der Pfahl in .harten Boden eingerammt werden soll, ist es zweckmäßig, eine zusätzliche, nach unten wirkende Kraft auf die Ramme auszuüben. Zu diesem Zweck sind ein mit dem oberen m Ende der Ramme verbundenes Kabelsystem sowie nicht gezeigte Φι»· ^ richtungen auf dem Fahrzeug 30 vorgesehen, die das Kabel spannen. Die oberen Enden von zwei Gelenkstangen 460 sind an den Rahmenarmen 75 bei 461 (Fig.5) angebracht und ragen von dort im Winkel nach unten; an ihren unteren Enden befindet sich ein waagerechtes Rohr 462. Das Rohr 462 ist durch Streben 46^ verstärkt, an denen Gleitblöcke 464 befestigt sind, die längs der Rohre in den Führungen W gleiten. Die Streben 463 sind starr mit den Gelenkstangen 460 verbunden. Mit der Welle 462 ist ein Kabel 467 verbunden und führt nach unten unter der Leitrolle 465 am unteren Ende der Führungen vorbei und gelangt dann zu " einer Motorwinde (nicht gezeigt) im Fahrzeug 30. Hieraus läßt sich erkennen, daß die nach unten wirkende Kraft, die auf diese Weise auf die Ramme und den Pfahl ausgeübt werden kann, durch das Gewicht der Führungen begrenzt wird, da die Kabel, die unter der an den Führungen angebrachten Leitrolle 465 vorbeilaufen, zum Anheben der Führungen neigen. Aus diesem Grunde ist es zweckmäßig, das Gewicht der Führungen zu erhöhen, in- · dem die Rohre 36 mit Wasser gefüllt werden.If the pile is to be driven into hard ground, it is advisable to exert an additional downward force on the pile driver. For this purpose, one end connected to the upper end of the ram m cable system and not Φι "· ^ shown are devices on the vehicle 30 is provided, which tension the cable. The upper ends of two toggle rods 460 are attached to the frame arms 75 at 461 (FIG. 5) and protrude from there at an angle downwards; at its lower ends there is a horizontal tube 462. The tube 462 is reinforced by struts 461 to which slide blocks 464 are attached which slide in the guides W along the tubes. The struts 463 are rigidly connected to the articulated rods 460. A cable 467 is connected to the shaft 462 and runs downwards under the guide pulley 465 at the lower end of the guides and then reaches "a motor winch (not shown) in the vehicle 30. From this it can be seen that the force acting downwards, which can be exerted in this way on the ram and the pile is limited by the weight of the guides, since the cables passing under the guide pulley 465 attached to the guides tend to lift the guides. to increase the weight of the guides, domestic · which the tubes 36 are filled with water.

309847/0006309847/0006

- 21 -- 21 -

Zu Beginn des Rammvorganges liegt der Pfahl normalerweise waagerecht auf oder über dem Boden. Die ganze Vibrationsmaschine wird mit Hilfe des Piaschenzuges 66 und der erwähnten Motorwinde auf dem Fahrzeug JO in den Führungen gesenkt,, bis der Drehpunkt T ungefähr in einer Linie dem Ende des waagerechten Pfahls gegenüberliegt. Der sich auf den Drehzapfen 76 drehende Teil R der Maschine wird dann in eine waagerechte Lage geschwenkt, die in gestrichelten Lini- en in Fig. J und 4 gezeigt ist. Dies geschieht mit Hilfe von zwei zusammenschiebbaren, pneumatischen Streben 550, die nach Art eines Zylinders mit Kolben arbeiten. Das obere Ende der Zylinder 551 dieser Streben ist an oberen Trägern 48 bei angelenkt, und die Kolbenstangen 553 sind bei 554- an Trägern 555 angelenkt, die an der Gehäusezylinderwandung 104 angebracht sind, wobei die Gelenkverbindung 554 seitlich zur Achse der Gelenkzapfen 76 versetzt ist, wie auch aus den Zeichnungen hervorgeht. Druckleitungen 556 und 557 (Fig. 5) und Steuerventile (nicht gezeigt) dienen zur Regelung und Betätigung der zusammenschiebbaren Streben, wobei also durch Verkürzen der Streben die schwenkbare Einheit R in die gestrichelt dargestellte Lage der Fig. 3 und 4 gebracht wird.At the beginning of the pile-driving process, the pile is usually horizontal on or above the ground. The whole vibration machine is lowered in the guides on the vehicle JO with the help of the Piaschenzuges 66 and the mentioned motor winch until the pivot point T is approximately in a line opposite the end of the horizontal pole. The rotating on the pivot 76 part R of the engine is then pivoted in a horizontal position, the en in dashed Lini- in FIG. J and is shown. 4 This is done with the help of two collapsible, pneumatic struts 550, which work in the manner of a cylinder with pistons. The upper end of the cylinders 551 of these struts is hinged to upper supports 48 at, and the piston rods 553 are hinged at 554 to supports 555 which are attached to the housing cylinder wall 104, the articulated connection 554 being offset laterally to the axis of the pivot pin 76, as can also be seen from the drawings. Pressure lines 556 and 557 (Fig. 5) and control valves (not shown) are used to regulate and actuate the collapsible struts, so that by shortening the struts, the pivotable unit R is brought into the position shown in phantom in FIGS. 3 and 4.

Sann wird der Pfahl P in die Klammer 40 eingeführt und diese, wie beschrieben, eingestellt. Die Ramme wird hierauf vom Flaschenzug 66 in den Führungen angehoben, wobei der Pfahl in seine senkrechte Stellung hochgezogen wird und die gekippte Einheit R allmählich wieder in ihre senkrechte Lage Zurückschwenkt. Das Fahrzeug 30, der Ausleger 33 und derThe post P is then inserted into the clamp 40 and this is adjusted as described. The ram is on this lifted by the pulley 66 in the guides, the Pole is raised to its vertical position and the tilted unit R gradually returns to its vertical position Pivots back. The vehicle 30, the boom 33 and the

?2 309847/0006 ? 2 309847/0006

Zentrierteil 38 werden so betätigt, daß der Pfahl an die Stelle gelangt, an der er eingerammt werden soll; dann wird der Pfahl mit Hilfe des Flaschenzugs 66 in den Führungen abgesenkt, bis er den Boden berührt. Hierauf werden die Motoren für den Betrieb der Ramme eingeschaltet und der Flaschenzug durch entsprechende Betätigung der Motorwinde gelockert, damit ein Teil oder das gesamte Gewicht des Vibrators auf das obere Ende des Pfahls einwirkt. Die Motoren Q treiben die verzahnten Wellen 86 und 96 und damit die Kegel- M räder 192 und das Ringrad 200 an, das seinerseits die Kegelräder 222 des Drehkopfes 224 antreibt, die über die Getriebe in den beiden Drehkopfgetriebegehäusen 250 die beiden Vibrator-Antriebswellen 265 betätigen. Dadurch werden die umlaufenden Unwuchtkörper des Oszillators angetrieben und erteilen dem Vibrator-Hauptteil 137 eine senkrechte Vibrationsbev/egung, die von diesem über die Abstützung 41 auf das obere Ende des Pfahls übertragen wird. Die Motoren laufen mit einer solchen m Umdrehungsgeschwindigkeit, daß die Frequenz dieser senkrecliten Schwingung der Resonanzfrequenz der aus Pfahl P und dem mit dem Pfahl verbundenen Teil der Vibrationsmasse der Ramme bestellenden Einheit, so daß eine stehende Longitudinalwelle im Pfahl auftritt.Centering part 38 are operated so that the pile arrives at the point where it is to be driven; then the post is lowered in the guides with the aid of the pulley system 66 until it touches the ground. The motors for operating the pile driver are then switched on and the pulley block is loosened by actuating the motor winch accordingly, so that part or all of the weight of the vibrator acts on the upper end of the pile. The motors Q drive the toothed shafts 86 and 96 and thus the bevel M wheels 192 and the ring gear 200, which in turn drives the bevel gears 222 of the rotary head 224, which actuate the two vibrator drive shafts 265 via the gears in the two rotary head gear housings 250 . As a result, the rotating unbalance bodies of the oscillator are driven and give the vibrator main part 137 a vertical vibration movement, which is transmitted from this via the support 41 to the upper end of the pile. The motors run at such a rotational speed m, the frequency of the resonant frequency of the ram ordering unit, so that a standing longitudinal wave occurs senkrecliten this vibration from the pile P and connected to the pile portion of the vibration mass in the pile.

Das obere Ende des PfRhIs, die Abstützung 41, einschließlich der Luftfederkolben 124, und der Vibrator-Hauptteil 137 nehmen dann an der vertikalen Schwingung teil, deren Größe selbstverständlich von der jeweiligen Vorrichtung und derThe upper end of the PfRhIs, the support 41, including the air spring piston 124, and the vibrator main part 137 then take part in the vertical oscillation, the size of which of course depends on the respective device and the

309847/0006 bad ORIGINAL309847/0006 bad ORIGINAL

vom Vibrator entwickelten Kraft abhängt.depends on the force developed by the vibrator.

Das Gewicht der Teile der Vibrationsmaschine, die nicht direkt und dauernd auf dem Pfahl abgestützt sind, d.h. das Gewicht der Motoren, des Rahmens, der Getriebe usw., aber ohne die hydraulische Klemmvorrichtung und die Abstützung 41 einschließlich der Luftfederkolben, und des Vibrator-IIauptteils, ruht auf dem Luftfedergehäuse 154, so daß diese Teile sich elastisch gegen den Druck in den Kammern über dem Luftfederkolben 124 abstützen. Die Luftfederkolben können daher senkrecht schwingen, ohne einen wesentlichen Anteil dieser Vibration auf das Luftfedergehäuse und die darauf liegenden Teile der Eamme auszuüben, die gegen den Vibrator und den Pfahl schwingungsmäßig isoliert sind. Der Druck in der Luftfeder wird automatisch so geregelt, daß die auf dem Luftfedergehäuse aufliegenden Teile in geeigneter Weise elastisch abgestützt werden.The weight of the parts of the vibratory machine that are not are supported directly and permanently on the pole, i.e. the weight of the motors, frame, gears, etc., but Without the hydraulic clamping device and the support 41 including the air spring piston and the main vibrator part, rests on the air spring housing 154, so that these parts are resilient against the pressure in the chambers above the air spring piston Support 124. The air spring pistons can therefore oscillate vertically without a substantial proportion of this Vibration to exert on the air spring housing and the parts of the Eamme lying on it, which against the vibrator and the Pile are vibrationally isolated. The pressure in the air spring is automatically regulated so that the parts resting on the air spring housing are elastic in a suitable manner be supported.

. Die Ramme kann auch zum Herausziehen eines Pfahles aus dem Boden verwendet werden. In diesem Fall muß eine nach oben wirkende Kraft ausgeübt werden. Dies geschieht einfach dadurch, daß das Piaschenzugseil 68 mit Hilfe der Motorwinde auf dem Fahrzeug 30 aufgewickelt wird. Hierdurch wird eine nach oben wirkende Kraft über das Seil 68 auf den Hauptträger 46 der Maschine und die an diesem Träger hängenden Teile ausgeübt. Selbstverständlich wird bei diesem Vorgang die Winde betrieben, damit, wenn sich der Pfahl aus dem Boden hebt, das Seil. The ram can also be used to pull out a pile used on the ground. In this case, an upward force must be exerted. This is done simply by that the Piaschenzugseil 68 with the help of the motor winch on the Vehicle 30 is wound up. This will make one go up acting force exerted via the rope 68 on the main beam 46 of the machine and the parts hanging on this beam. It goes without saying that the winch is operated during this process so that the rope when the pile is lifted out of the ground

309847/0006309847/0006

ßA0 ORIGINAL ß A0 ORIGINAL

68 gespannt "bleibt und aufgewickelt wird. Auch bei diesem Hebevorgang arbeitet die Luftfeder 112 ähülich wie beim Rammen.68 tense "remains and is wound up. Also with this one The air spring 112 works similarly to the lifting process Ram.

- es - - it -

309847/0006309847/0006

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1♦ / Vibrationsramme mit einem Vibrator, einem Antriebsmotor für den Vibrator und einem Kopplungsglied zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Vibrator und einem Rammkörper, beispielsweise einem Pfahl, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Vibrator (37) und Kopplungsglied (40) bestehende Baueinheit gegenüber dem Motor (44) unter Aufrechterhalten der Antriebsverbindung drehbar ist, wobei die Drehachse in der Rammachse liegt.1 ♦ / vibratory hammer with a vibrator, a drive motor for the vibrator and a coupling member for establishing a connection between the vibrator and a ram body, for example a pole, characterized in that the structural unit consisting of vibrator (37) and coupling member (40) is rotatable with respect to the motor (44) while maintaining the drive connection, the axis of rotation in the ram axis lies. 2. Ramme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ™ aus Vibrator (37) und Kopplungsglejid (40) bestehende Baueinheit gegenüber dem Motor (44) unter Aufrechterhalten der Antriebsverbindung in begrenztem Umfang kippbar ist, wobei die Kippachse senkrecht auf der Rammaahse und der Schwenkachse steht.2. Ram according to claim 1, characterized in that the ™ from vibrator (37) and coupling glide (40) existing structural unit can be tilted to a limited extent with respect to the motor (44) while maintaining the drive connection, the Tilt axis is perpendicular to the Rammaahse and the pivot axis. 3. Ramme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsverbindung über eine Kupplungswelle (265) erfolgt, die an beiden Enden Universalgelenke aufweist, wobei3. Ram according to claim 1 and 2, characterized in that the drive connection takes place via a coupling shaft (265), which has universal joints at both ends, wherein -26 --26 - 309847/0006 bad original309847/0006 bad original die Welle über eines der Universalgelenke mit der Vibrator-, welle und über das andere mit.einer vorn Motor angetriebenen Welle in Verbindung steht.the shaft via one of the universal joints with the vibrator, shaft and over the other with a front motor driven Shaft communicates. 309847/0006309847/0006 BAUBUILDING LeerseiteBlank page
DE19621709420 1962-12-07 1962-12-07 VIBRATION RAM Pending DE1709420A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621709420 DE1709420A1 (en) 1962-12-07 1962-12-07 VIBRATION RAM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621709420 DE1709420A1 (en) 1962-12-07 1962-12-07 VIBRATION RAM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1709420A1 true DE1709420A1 (en) 1973-11-22

Family

ID=5689141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621709420 Pending DE1709420A1 (en) 1962-12-07 1962-12-07 VIBRATION RAM

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1709420A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784637C3 (en) Suspension linkage for a ripping tool that can be attached to the rear of a vehicle
DE2553112C2 (en) Drilling rig
DE2601564A1 (en) ROTATING CRANE
DE3804695A1 (en) VIBRATION SMOOTH BAR FOR CONCRETE OR THE LIKE
DE3230057C2 (en) Method for drilling and casing a borehole and apparatus for carrying out the method
DE2545096A1 (en) DRILLING SYSTEM OR DRILLING FRAME, IN PARTICULAR MOBILE (S), SELF-PROPELLED (S) DRILLING RIG, OR DRILLING FRAME WITH A TRANSPORTABLE, TELESCOPIC SLIDING MAST
DE2157177A1 (en) Mining machine
DE2234783C2 (en) Rock drilling machine
DE3526595C1 (en) Ring rector for a shield tunneling machine
DE1431654A1 (en) Liquid loading arm
DE2348265A1 (en) DEVICE FOR SCANNING A CURVED SURFACE
DE2902767A1 (en) LIFTING EQUIPMENT, IN PARTICULAR CRANE TYPE
DE2736733C2 (en) Additional device for screw tensioning devices, preferably for reactor pressure vessels
DE1709420A1 (en) VIBRATION RAM
DE1484406C3 (en) Vibratory hammer
DE3143778A1 (en) CRANE WITH STABILIZATION EXTENSION STAYS AND VERTICALLY POSITIONABLE SOCKET WINCHES
DE1634243A1 (en) Vibrating pile driver
DE2648012A1 (en) COMPENSATION DEVICE FOR STROKE LIMITING DEVICES OF CRAINS AND THE LIKE
DE3729049C1 (en) Hydraulic motor
EP3756436B1 (en) Front hydraulic lift and working machine with a front hydraulic lift
DE3617313A1 (en) Device for connecting a hydraulic torque engine
DE2647535A1 (en) CRANE CONSTRUCTION
DE2529755A1 (en) Ramming device
EP0355170A1 (en) Vertical centrifugal casting machine
DE3445826A1 (en) Lifting appliance for container handling

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee