DE1708050B1 - Warning device for pressurized gas breathing apparatus - Google Patents

Warning device for pressurized gas breathing apparatus

Info

Publication number
DE1708050B1
DE1708050B1 DE19671708050 DE1708050A DE1708050B1 DE 1708050 B1 DE1708050 B1 DE 1708050B1 DE 19671708050 DE19671708050 DE 19671708050 DE 1708050 A DE1708050 A DE 1708050A DE 1708050 B1 DE1708050 B1 DE 1708050B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
warning
pressurized gas
pressure
breathing apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671708050
Other languages
German (de)
Inventor
auf Nichtnennung B64c 3 26 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Publication of DE1708050B1 publication Critical patent/DE1708050B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/006Indicators or warning devices, e.g. of low pressure, contamination

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Warnvorrichtung für Atemschutzgeräte mit Atemschutzmaske und Druckgasvorrat oder Druckgaszufuhr, die bei Erreichen eines einstellbaren Drucks den Gaszutritt aus einer Vordruckleitung in eine Warnleitung freigibt.The invention relates to a warning device for breathing apparatus with a breathing mask and pressurized gas supply or pressurized gas supply, which when an adjustable pressure is reached, the gas inlet from a Releases the inlet pressure line in a warning line.

Es sind Warnsignalvorrichtungen für Atemschutzgeräte mit Druckgasbehälter bekannt, bei denen beim Erreichen eines bestimmten Restdrucks des Druckgasvorrats für das Druckgas ein Weg zu einer als akustische Warnsignalvorrichtung dienenden Pfeife freigegeben wird. Als die Betätigung der Pfeife auslösendes Steuerglied dienen Rohrfedern, Membranen oder in einem Zylinder bewegliche Kolben, die vom Druckgas beaufschlagt werden und unterhalb eines bestimmten Drucks die zu der Warnsignalvorrichtung führende Leitung freigeben.There are warning signal devices for breathing apparatus with pressurized gas containers are known in which when Reaching a certain residual pressure of the compressed gas supply for the compressed gas a way to a than acoustic warning device serving whistle is released. As triggering the operation of the whistle Bourdon tubes, diaphragms or pistons that move in a cylinder are used as the control element Pressurized gas are applied and below a certain pressure to the warning signal device Release leading line.

Die Verwendung von akustischen Warnsignalvorrichtungen ist in manchen Fällen nicht erwünscht oder überhaupt nicht möglich, z. B. bei Geräten, die auch zum Tauchen verwendet werden können (deutsche Patentschrift 1 101 159).The use of audible warning devices is not desirable in some cases or not possible at all, e.g. B. in devices that can also be used for diving (German patent 1 101 159).

Bei Tauchgeräten ist es auch bekannt, die akustische Warnsignalvorrichtung innerhalb der Atemluftwege des Atemschutzgeräts anzuordnen. Das Signal ist aber dennoch im allgemeinen nicht gut hörbar.In diving equipment, it is also known, the acoustic warning signal device within the To arrange airways of the breathing apparatus. However, the signal is generally not good audible.

Es sind weiterhin sogenannte Widerstandswarnvorrichtungen für Atemschutzgeräte mit Druckgasvorrat bekannt, die aus einem in der Gaszuführungsleitung angeordneten Ventil bestehen, das sich beim Absinken des Gasdrucks auf den Warndruck zu schließen beginnt. Der Gerätträger, der durch die Verknappung der Atemluft auf die bevorstehende Erschöpfung des Drukgasvorrats hingewiesen wird, kann durch Betätigen eines Hebels das Ventil wieder in Offenstellung bringen, worauf ihm das Druckgas bis zum Verbrauch des gesamten Vorrats frei zuströmt. Nachteilig bei diesen Vorrichtungen ist die Notwendigkeit, daß beim Erreichen des Warndrucks ein Hebel, ein Druckknopf od. dgl. mit der Hand betätigt werden muß. Es sind aber Fälle möglich, in denen der Gerätträger die Hand für eine Betätigung des Geräts nicht frei hat (deutsche Patentschrift 1 101 159).There are also so-called resistance warning devices for breathing apparatus with pressurized gas supply known, which consist of a valve arranged in the gas supply line, which when it drops the gas pressure begins to close to the warning pressure. The device carrier, who through the Shortage of breathable air indicates the imminent exhaustion of the pressurized gas supply, can bring the valve back into the open position by operating a lever, whereupon the pressurized gas flows freely until the entire supply is used up. The disadvantage of these devices is Necessity that when reaching the warning pressure a lever, a push button or the like. With the hand must be operated. However, cases are possible in which the device carrier shuts the hand for an operation of the device is not free (German patent specification 1 101 159).

Die beschriebenen Warnvorrichtungen werden auch bei Atemschutzgeräten verwendet, die mit einem Druckgasvorratsbehälter und einem Druckminderer ausgerüstet sind und denen Atemgas außerdem über eine Druckgasleitung zugeführt werden kann. Der Gerätträger führt den Druckgasvorratsbehälter aus unterschiedlichen Gründen mit sich. Beispielsweise können solche Geräte für lang dauernde Arbeiten verwendet werden, bei denen der Gerätträger normalerweise an die Druckgasleitung angeschlossen ist. Diese Geräte sind ebenfalls mit Warnvorrichtungen ausgerüstet, die beispielsweise den Gerätträger warnen, wenn die dem Gerätträger zuströmende Luft nicht mehr aus der Druckgasleitung strömt, sondern wenn der Gerätträger aus dem von ihm mitgeführten Druckgasvorratsbehälter atmet. Dadurch soll der Gerätträger auf diese Umschaltung aufmerksam gemacht werden. Auch ist es bekannt, die Warnvorrichtung derart auszubilden, daß sie den Gerätträger auch dann warnt, wenn das Absperrventil des Druckgasbehälters versehentlich geöffnet worden oder der Druckgasbehälter bei Ingebrauchnahme des Geräts leer ist (deutsche Patentschriften 1 195 172 und 1 167 188).The warning devices described are also used with respiratory protective devices that are equipped with a Compressed gas storage tanks and a pressure reducer are equipped and which breathing gas also has a compressed gas line can be fed. The device carrier carries out the pressurized gas storage container for different reasons. For example, such devices can be used for long-term work can be used in which the device carrier is normally connected to the compressed gas line. These devices are also equipped with warning devices that warn, for example, the device wearer, when the air flowing to the device carrier no longer flows out of the compressed gas line, but instead when the device wearer breathes from the pressurized gas storage container he is carrying. This is intended to make the device wearer be made aware of this switchover. The warning device is also known to be designed in such a way that it also warns the device wearer when the shut-off valve of the pressurized gas container accidentally opened or the pressurized gas container when the device is in use is empty (German patents 1 195 172 and 1 167 188).

Schließlich ist es auch bekannt, die Warnvorrichtung so auszubilden, daß der Gerätträger auch dann gewarnt wird, wenn er beim Anlegen des Geräts versehentlich das Absperrventil des Druckgasbehälters nicht geöffnet hat oder wenn das Absperrventil zwar geöffnet wurde, der Druckgasbehälter jedoch leer war (deutsche Patentschrift 1 209 433).Finally, it is also known to design the warning device in such a way that the device carrier can also then a warning is given if he accidentally opens the shut-off valve of the pressurized gas container while putting on the device did not open or if the shut-off valve was opened but the pressurized gas container was empty (German patent specification 1 209 433).

Für die zuletzt beschriebenen Geräte gelten ebenfalls die oben geschilderten Nachteile, daß nämlich ίο das akustische Warnsignal überhört werden kann.The disadvantages outlined above also apply to the devices described last, namely ίο the acoustic warning signal can be overheard.

Es ist schließlich noch bekannt, die Warnvorrichtung nicht als Pfeife oder als eine die Lufzufuhr zum Gerätträger drosselnde Einrichtung auszubilden, sondern aus einem Schwimmkragen oder einer Schwimmblase zu bilden, die aufgeblasen werden, um dadurch den Gerätträger zu warnen (deutsche Patentschrift 1 195 172).Finally, it is still known that the warning device is not used as a whistle or as an air supply to the Train device carrier throttling device, but from a swim collar or one To form swim bladders, which are inflated to warn the device wearer (German Patent 1 195 172).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Warnvorrichtung zu schaffen, die den Gerätträger ohne Abschalten der Druckgaszufuhr warnt und insbesondere auch für solche Atemschutzgeräte zweckmäßig und einfach im Aufbau ist, die mit jh mindestens einem Druckgasbehälter, einem Druck- φ minderer und einem lungengesteuerten Ventil ausgerüstet sind und ein Anschlußstück zum Ankuppeln Mk einer Druckgasleitung aufweisen, die zu einer anderen ^^ Druckgasquelle führt.The invention is based on the object of creating a simple warning device that warns the device wearer without switching off the pressurized gas supply and, in particular, is also suitable and simple in construction for such breathing apparatus that is equipped with at least one pressurized gas container, a pressure reducer and a lung-controlled valve are equipped and have a connector for coupling Mk a pressure gas line that leads to another ^^ compressed gas source.

Die Lösung besteht darin, daß die Warnleitung in der Atemschutzmaske mündet und mit einem auf mindestens einen Teil des Gesichts mittelbar oder unmittelbar einwirkenden Bauteil versehen ist. Solche Bauteile können z. B. eine Ausströmöffnung oder ein aufblasbarer Ballon sein.The solution is that the warning line ends in the respirator and with a at least part of the face is provided with a component that acts indirectly or directly. Such Components can e.g. B. be an outflow opening or an inflatable balloon.

Gemäß der Erfindung wird der beim Erreichen des Warndrucks in die Warnleitung eintretende Teilstrom in die Atemschutz-, ζ. Β. Tauchmaske geführt und z. B. durch die Öffnung unmittelbar auf einen empfindlichen Gesichtsteil gelenkt. Der Gerätträger wird durch diese konzentrierte Zugerscheinung im Gesicht gewarnt. Besteht der Bauteil aus einem Ballon, so wird der Gerätträger durch dessen Aufblasen gewarnt. ; According to the invention, the partial flow entering the warning line when the warning pressure is reached is in the respiratory protection, ζ. Β. Diving mask out and z. B. steered through the opening directly onto a sensitive part of the face. The device wearer is warned by this concentrated draft on the face. If the component consists of a balloon, the device wearer is warned by inflating it. ;

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und werden an Hand der in der flj Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt ^ A b b. 1 eine Warnvorrichtung in Verbindung mit V einem Tauchgerät undFurther features of the invention are the subject matter of the subclaims and are described with reference to the in the flj Drawing schematically illustrated embodiments explained. It shows ^ A b b. 1 a warning device in connection with V a diving device and

A b b. 2 eine Warnvorrichtung in Verbindung mit einem Atemschutzgerät, das mit einem Druckgasbehälter, einem Druckminderer und einem Anschlußstück zum Verbinden mit einer Druckgasleitung versehen ist, die zu einer anderen Druckgasquelle führt. Bei der Ausführungsform nach A b b. 1 ist das Atemschutzgerät mit dem Anschlußstutzen 1 an einer nicht dargestellten Druckgasflasche angeschlossen. Das Druckgas strömt über den Druckminderer 2, wo es auf Mitteldruck entspannt wird, und die Leitung 3 zu einem lungengesteuerten Ventil 4, das an der Atemschutzmaske 5 angeordnet ist.A b b. 2 a warning device in connection with a respiratory protective device, which is equipped with a pressurized gas container, a pressure reducer and a connector for connecting to a pressurized gas line which leads to another source of pressurized gas. In the embodiment according to A b b. 1 is that Breathing apparatus connected to the connector 1 on a pressurized gas cylinder, not shown. The compressed gas flows through the pressure reducer 2, where it is expanded to medium pressure, and the line 3 to a lung-controlled valve 4, which is arranged on the breathing mask 5.

Von der zum Druckminderer führenden Leitung zweigt eine Leitung 6 ab, die an einem Ventil mit dem Ventilsitz 7 endet. Dem als Schließbolzen 8 ausgebildeten Verschlußkörper liegt der Stößel 9 an, der durch den Ventilsitz 7 reicht und unter der Einwirkung einer Öffnungsfeder 10 steht. Diese Schaltvorrichtung ist über die Düse 11 mit der Warnleitung 12 verbunden, die innerhalb der Atemschutzmaske inA line 6 branches off from the line leading to the pressure reducer, which is connected to a valve the valve seat 7 ends. The locking body, which is designed as a locking bolt 8, rests against the plunger 9, the extends through the valve seat 7 and is under the action of an opening spring 10. This switching device is connected via the nozzle 11 to the warning line 12, which is inside the respirator in

einer Düse 13 endet. Wenn der Vorratsdruck der nicht gezeichneten Druckgasflasche auf oder unter den Warndruck gesunken ist, wird der Stößel 9 durch die Öffnungsfeder 10 betätigt und hebt den Schließbolzen 8 von dem Ventilsitz 7, so daß Druckluft nunmehr durch die Warnleitung 12 zur Düse 13 strömt und durch diese gegen einen Gesichtsteil geleitet wird. Der Gerätträger wird durch die Zugluft gewarnt.a nozzle 13 ends. If the supply pressure of the pressurized gas cylinder (not shown) is on or below the warning pressure has dropped, the plunger 9 is actuated by the opening spring 10 and lifts the locking bolt 8 from the valve seat 7, so that compressed air now flows through the warning line 12 to the nozzle 13 and is directed through this towards a facial part. The device wearer is warned by the draft.

Die Ausführungsform nach A b b. 2 unterscheidet sich von derjenigen nach A b b. 1 dadurch, daß das Atemschutzgerät außer mit einer Druckgasflasche noch ü-ber-eine-Schaltvrrtung-^-an-emer Druck" ~~ gasleitung 21 angeschlossen ist, die zu einer nicht dargestellten Druckgasquelle führt. Diese Druckluft, die die normale Versorgung des Gerätträgers bildet, strömt über das Rückschlagventil 22, den Kammerraum 23 und die Leitung 3 zum lungengesteuerten Ventil 4. Der Kammerraum 23 ist durch die Membran 24 von dem Kammerraum 25 getrennt, der über die Leitung 26 mit dem Druckminderer 27 verbunden ist, der mit dem Anschlußstutzen an der nicht dargestellten Druckgasflasche angeschlossen und mit einem Druckmesser 28 versehen ist. Die Leitung 26 endet in der Schaltvorrichtung A an einem Ventilsitz 29, der durch einen Ventilteller 30 abgeschlossen wird, der mit der Membran 24 verbunden ist, die unter der Wirkung einer Öffnungsfeder 31 steht. Der Kammerraum 25 ist weiterhin über das Rückschlagventil 32 mit der Leitung 3 und durch eine Warnleitung 12 mit der Düse 33 verbunden.The embodiment according to A b b. 2 differs from that according to A b b. 1 in that the respiratory protective device is connected to a pressure gas line 21, which leads to a pressure gas source (not shown). This compressed air, which provides the normal supply of the device carrier, is connected to a pressure gas cylinder in addition to a pressurized gas cylinder forms, flows through the check valve 22, the chamber space 23 and the line 3 to the lung-controlled valve 4. The chamber space 23 is separated by the membrane 24 from the chamber space 25, which is connected via the line 26 to the pressure reducer 27, which is connected to the connecting piece is connected to the pressurized gas cylinder (not shown) and is provided with a pressure gauge 28. The line 26 ends in the switching device A at a valve seat 29 which is closed by a valve disk 30 which is connected to the membrane 24 which, under the action of an opening spring 31 The chamber space 25 is also connected to the line 3 via the check valve 32 and to the nozzle 33 via a warning line 12.

Solange der Druck in der Druckgasleitung 21 ein bestimmtes Maß überschreitet, hält die Membran 24 das zur Leitung 26 führende Ventil geschlossen. Sobald jedoch der Druck in der Druckgasleitung 21 unter ein bestimmtes Maß sinkt, wird das Ventil geöffnet, so daß nunmehr Druckluft durch die Leitung 26 und das Rückschlagventil 32 zur Leitung 3 strömt. Dabei gelangt auch Druckluft in den Kammerraum 23, so daß das Ventil wieder geschlossen wird, wenn der Druck in diesem Kammerraum das vorbestimmte Maß überschreitet. Solange aber der Druck in dem Kammerraum 23 unter der vorbestimmten Größe liegt, strömt Druckluft aus der nicht gezeichneten Vorratsflasche nach, die somit den Atemluftbedarf des Gerätträgers deckt. Gleichzeitig strömt jedoch auch Druckluft aus dem Kammerraum 25 und durch die Düse 33 zur Düse 13.As long as the pressure in the compressed gas line 21 exceeds a certain level, the membrane 24 holds the valve leading to line 26 is closed. However, as soon as the pressure in the pressure gas line 21 drops below a certain level, the valve is opened, so that now compressed air through the line 26 and the check valve 32 to line 3 flows. Compressed air also gets into the chamber space 23, so that the valve is closed again when the pressure in this chamber space is the predetermined Exceeds dimension. But as long as the pressure in the chamber space 23 is below the predetermined size is, compressed air flows from the storage bottle, not shown, which thus the breathing air requirement of the equipment wearer. At the same time, however, compressed air also flows out of the chamber space 25 and through it nozzle 33 to nozzle 13.

Es ist auch möglich, an Stelle der Düse 13 eine andere Warnvorrichtung innerhalb der Atemschutzmaske 5 anzuordnen, die den Gerätträger warnt, z. B. ein optisches Signal, daß durch den Druck in dem mit der Warnleitung verbundenen Druckschalter ausgelöst wird. Auch ist es möglich, an die Warnleitung einen Ballon anzuschließen, der beim Aufblähen ins Blickfeld gelangt oder der Haut anliegt.It is also possible, instead of the nozzle 13, to have another warning device inside the respiratory protection mask 5 to be arranged that warns the device wearer, z. B. an optical signal that by the pressure in the pressure switch connected to the warning line is triggered. It is also possible to use the warning line Connect a balloon that comes into view when inflated or rests against the skin.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: !.-Warnvorrichtirngriür Atemschutzgeräte mit Atemschutzmaske und Druckgasvorrat oder Druckgaszufuhr, die bei Erreichen eines einstellbaren Drucks den Gaszutritt aus einer Vordruckleitung in eine Warnleitung freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnleitung(12) in der Atemschutzmaske (5) mündet und mit einem auf mindestens einen Teil des Gesichts mittelbar oder unmittelbar einwirkenden Bauteil versehen ist.! .- Warning device for breathing apparatus with Respirator and pressurized gas supply or pressurized gas supply, which when reaching an adjustable Pressure releases the gas from a pre-pressure line in a warning line, thereby characterized in that the warning line (12) opens into the breathing mask (5) and with a component that acts directly or indirectly on at least part of the face is provided. 2. Warnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Vordruck- und Warnleitung (12) eine an sich bekannte Verschlußvorrichtung angeordnet ist, deren Abgangsseite mit der Warnleitung (12) verbunden ist und die beim Unterschreiten eines bestimmten Drucks in der Vordruckleitung den Gaszutritt zur Warnleitung freigibt.2. Warning device according to claim 1, characterized in that between the form and Warning line (12) a known locking device is arranged, the outlet side of which is connected to the warning line (12) and which, if the pressure in the pre-pressure line falls below a certain level, prevents gas from entering the warning line releases. 3. Warnvorrichtung nach Anspruch 1 für Atemschutzgeräte mit mindestens einem Druckgasbehälter, einem Druckminderer, einem lungengesteuerten Ventil und einem Anschlußstück zum Ankuppeln einer zu einer anderen Druckgasquelle führenden Druckgasleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung für die Warnleitung (12) aus einer durch eine Membran (24) od. dgl. unterteilten Kammer besteht, deren einer Kammerraum (23) mit der zur Druckgasquelle führenden Druckgasleitung (21) und deren anderer Kammerraum (25) durch ein von der Membran (24) od. dgl. gesteuertes Absperrventil mit dem Druckminderer (27) des Druckgasbehälters, durch eine Düse (33) mit der Warnleitung (12) und durch ein Rückschlagventil (32) mit dem lungengesteuerten Ventil des Atemschutzgerätes verbunden ist.3. Warning device according to claim 1 for breathing apparatus with at least one pressurized gas container, a pressure reducer, a lung-controlled valve and a connection piece for coupling one to another source of pressurized gas leading compressed gas line, characterized in that the closure device for the warning line (12) consists of a chamber divided by a membrane (24) or the like, one chamber space (23) with the compressed gas line (21) leading to the compressed gas source and its other chamber space (25) by a shut-off valve controlled by the membrane (24) or the like with the pressure reducer (27) of the pressurized gas container, through a nozzle (33) with the warning line (12) and through a check valve (32) is connected to the lung-controlled valve of the breathing apparatus. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings COPYCOPY
DE19671708050 1967-09-16 1967-09-16 Warning device for pressurized gas breathing apparatus Pending DE1708050B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0054135 1967-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1708050B1 true DE1708050B1 (en) 1971-04-15

Family

ID=7055524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671708050 Pending DE1708050B1 (en) 1967-09-16 1967-09-16 Warning device for pressurized gas breathing apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1708050B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418020A1 (en) * 1994-05-24 1995-11-30 Interspiro Gmbh Warning device for breathing masks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418020A1 (en) * 1994-05-24 1995-11-30 Interspiro Gmbh Warning device for breathing masks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105189T2 (en) respirator
DE3109660C2 (en) Electrically and mechanically controllable breathing apparatus based on the circulatory principle
DE3202638A1 (en) RESPIRATORY DEVICE WITH BREATHING AIR CIRCUIT
DE202015106233U1 (en) Device for switching a rebreather from closed to open breathing mode
DE1708050C (en) Warning device for compressed gas breathing apparatus
DE1708050B1 (en) Warning device for pressurized gas breathing apparatus
DE2651917C3 (en) Breathing protection hood, in particular for escape purposes
DE1129376B (en) Pressurized gas breathing apparatus with at least one pressurized gas cylinder carried by the device carrier
DE10243001B3 (en) Warning device for a respiratory protection product
DE3005980C2 (en) Respiratory protection suit with display device for the breathing gas supply
DE893750C (en) Warning signal device for oxygen and compressed air breathing apparatus
DE1104829B (en) Compressed gas breathing apparatus with a pressure reducer and a return signal device
DE906409C (en) Oxygen breathing apparatus with breathing air circulation and lung-controlled oxygen supply
DE740969C (en) Closed breathing apparatus with oxygen supply bottle
DE1133251B (en) Compressed gas breathing apparatus with a retraction signal device
DE1126738B (en) Breathing apparatus with lung-controlled breathing gas supply valve connected to a pressure reducer
DE1708049B2 (en) Warning device for breathing apparatus
DE888211C (en) Retraction signal device for oxygen breathing apparatus or compressed air breathing apparatus
DE849801C (en) Oxygen breathing apparatus with warning device
CH229530A (en) Oxygen breathing apparatus with an acoustic warning device.
DE1153258B (en) Compressed gas breathing apparatus with lung-controlled breathing gas supply valve
DE1027516B (en) Lung-controlled breathing apparatus, especially high altitude breathing apparatus
WO2024046902A1 (en) Avalanche rescue device
DE1167188B (en) Pressurized gas breathing apparatus with at least one pressurized gas container
DE1139023B (en) Pressurized gas breathing apparatus with at least one pressurized gas container carried by the equipment carrier