DE1706013U - TRANSPORT PROTECTIVE BOTTLE. - Google Patents

TRANSPORT PROTECTIVE BOTTLE.

Info

Publication number
DE1706013U
DE1706013U DE1955T0005838 DET0005838U DE1706013U DE 1706013 U DE1706013 U DE 1706013U DE 1955T0005838 DE1955T0005838 DE 1955T0005838 DE T0005838 U DET0005838 U DE T0005838U DE 1706013 U DE1706013 U DE 1706013U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bottle
held
lid
bottle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955T0005838
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM THOMAS BLECHWARENFABRI
Original Assignee
WILHELM THOMAS BLECHWARENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM THOMAS BLECHWARENFABRI filed Critical WILHELM THOMAS BLECHWARENFABRI
Priority to DE1955T0005838 priority Critical patent/DE1706013U/en
Publication of DE1706013U publication Critical patent/DE1706013U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Pipi

Γλ. cNTAi«(i(nLiΓλ. cNTAi «(i (nLi

DIPL-ING. ERICH SCHUBERT τε.βίοπ:2802DIPL-ING. ERICH SCHUBERT τ ε . βί οπ: 2802

Telegramm-Adr.: Patschufa, Siegen Postscheckkonto: Köln 1069 31 Bankkonto: Nr. 25762 Abs.: Patentanwalt Dipl.-Ing. S C H U B E RT, Siegen i. Westf., Postfach 325 Rhein.-Westf. Bank A.G., FiI. SiegenTelegram address: Patschufa, Siegen Postal checking account: Cologne 1069 31 Bank account: No. 257 62 Paragraph: Patent attorney Dipl.-Ing. SCHUBE RT, Siegen i. Westf., P.O. Box 325 Rhein.-Westf. Bank AG, FiI. Wins

55 512, d/St.55 512, d / pc.

Firma Wilhelm Thomas, Bleehwarenfabrik G.m.b.H., Xaan-Marienborn über SiegenCompany Wilhelm Thomas, Bleehwarenfabrik G.m.b.H., Xaan-Marienborn about Siegen

fransportschutzflasche.transport protection bottle.

Die Meuerung betrifft eine Iransportachutaflasciie mit einem Flaschenkörper, dsr aus laicht zerbrechlichem Merkstoff, beispielsweise Glas, beeteht und über Abstandshalter in einest Aussenbehälter gehalten ist.The mooring concerns a Iransportachutaflasciie with a Bottle body, dsr made of fragile memory material, for example glass, beds and spacers in an outer container is held.

AIa ilbstandshalter werden bisher meist faserartig ausgebildete Füllstoffe, beispielsweise Stroh oder Holzwolle, verwendet. Diese Stoffe lassen sich nur ungleichmäesig in dem Zwischenraum zwischen dem Fla3chenlcörper und dem Aussenbehälter Terteilen, und ausserdem ist die Druefcfestigkeit der bisher verwendeten Füllstoffe verhältnismässig klein. Daher hat der ?laschenkörper im Aussenbehälter eine unerwünscht grosse Bewegungsfreiheit, ao dass er vom Aussen— behälter her übertragene Stösse aufnehmen muss und dabei oft beschädigt wird.AIa ilbstandshalter are so far mostly designed like fibers Fillers, for example straw or wood wool, are used. These substances can only be unevenly in the space between the bottle body and the outer container Divide, and also is the compressive strength the previously used fillers relatively small. Therefore, the tab body in the outer container has an undesirable effect great freedom of movement, ao that he is from the outside— container must absorb transmitted shocks and often damaged.

Die neuerungsgemäase Transportschutzflasche zeichnet sieh gegenüber dem Bekannten in erster Linie dadurch aus, dnss der voraugsweiae aus Blech gefertigte Auasenhehälter, welcher den Flaschenkörper über einen mehrteiligen formbeständigen Kunststoff körper praktisch spielfrei hält, 30 eingerichtet und ausgebildet ist, dass der kunststoff körper praktisch spielfrei Ix Äussenbehälter eingebracht werden kann, und dass die Mantelfestigkeit des Aussenhehälters nur gleich derjenigen ausgebildet wird, wie sie für einen darin befindlichen, praktisch als fest anzusehenden Körper erforderlich 1st. Sa der Kunststoffkörper mit zum Tragen herangezogen wird, kann beispielsweise die ?lech~ oder sonstige Schichtstärke des Aussenbehälters beträchtlich herabgesetzt werden, während gleichzeitig die Transportsicherheit erhöht wird. leben (oder statt) der Herabsetzung der Schichtstärk« des Aussenbehälters kann auch dessen Formgebung eine Vereinfachung infolge der neuerungsgemässen Herabsetzung der auf den Au^ sen behält er einwirkenden Ve rformungs kr :if te erfahren. Unter "Mantelfestigkeit" ist dabei die Eigenschaft des Aussenbehälters zu verstehen, an ,jeder Oberflächenstelle (einachliesalich beispielsweise des Behälterbodens) einer auf sie einwirkenden Verfonnungskraft in ausreichender Weise widerstehen zu können.The neuerungsgemäase transport protection bottle stands check over the prior art primarily by the fact DNSS the voraugsweiae Auasenhehälter made of sheet metal which holds the bottle body over a multi-piece form-retaining plastic body practically without play, 30 is arranged and designed such that the plastic body practically without play introduced Ix Äussenbehälter can be, and that the jacket strength of the outer holder is only made the same as that required for a body located therein, which is practically to be regarded as solid. If the plastic body is also used for carrying , the thickness of the sheet metal or other layer thickness of the outer container can, for example, be reduced considerably, while at the same time the transport security is increased. live (or instead of) the reduction of the layer Strengthening "of the outer container can also its design simplification due to the renewal according lowering reserves sen to Au ^ he rformungs kr acting Ve: if te learn. "Sheath strength" is to be understood as the property of the outer container of being able to withstand any surface point (simply, for example, the container bottom) in a sufficient manner by a shaping force acting on it.

G-esäss einem weiteren Neuerungsmerksal werden, als Abstandshalter formbeständige Kunststoffkörper, vorzugsweise aus nachgiebigem Zellmaterial bzw. Schaumkunststoff, vorgesehen, deren Form zweckmäasig derjenigen des IPlaschenkärpers und des Behälters angepasst ist, derart, dasa der Plaachenkö'rper im wesentlichen allseitig und auf der ganzen Auasenfläche im 3ehälter gehalten wird. Auch wenn heftige Stösse auf den Aus3en— behälter einer neuerungsgemässen Transportschutzflasche ausgeübtAccording to another innovation feature, as a spacer dimensionally stable plastic body, preferably made of flexible Cell material or foam plastic, provided, their Form appropriate to those of the flap body and the The container is adapted in such a way that the plaach body in the essentially on all sides and over the entire outer surface in the 3 container is held. Even if violent shocks on the outside— container of a new transport protection bottle exercised

werden, rufen diese nur einen verhältni3mä3«ig kleinen undthese only call a relatively small and

, spezifischen
allmählich aufgebrachten/FlMchenüruck am Flaschenkörper hervor, so dass dieser lsi praktischen Betrieb kaum noch beschädigt werden kann.
, specific
gradually applied / bottle back on the bottle body, so that this practical operation can hardly be damaged.

In Weiterentwicklung des iieuerungsgedankens wird vorgeschlagen, einen Flaschenkörper über zwei Abstandshalter-Topfkörper zu halten, deren Trennungsebene zweckrsäasig in oder in der Mähe der Ebene des grösüten Flaschenkörper-Querschnittes angeordnet ist, so dass der Flaschenkörper oder Ballon von oben in den einen Topfkörper einzusetzen ist» während der andere Topfkörper über den Ballon gestülpt wird. Daher wird zweckmässlg der eine Topfkörper im Behälter-Unterteil und der andere im Behält erdeeicel angeordnet«In a further development of the control concept, it is proposed that a bottle body over two spacer pot bodies to keep, whose level of separation is appropriate in or near the level of the largest cross-section of the bottle body is arranged so that the bottle body or balloon is to be inserted into one pot body from above while the other Pot body is slipped over the balloon. Therefore it is expedient one pot body in the lower part of the container and the other in the Keeps earthenware arranged "

Gemäss einem weiteren Seuerungamerkmal wird der Flaschenkörper durch die ihn umschliessenden iopfkörper luftdicht nach auassn abgeschlossen, wobei zweckmässig die Topfkörperränder zusätzlich gegeneinander abgedichtet werden.. Als Werkstoff fur die Abstandshalter oder Topfkörper wird ein feinporöses, zellartiges thermoplastisches- Polymerisat in Vorschlag gebracht» Besonders vorteilhaft wird hierfür Polystyrol verwendet.According to a further control feature, the bottle body through the cup bodies that surround it, making them airtight auassn completed, with the pot body edges expediently are additionally sealed against each other .. The material for the spacers or pot bodies is a fine-pored, cell-like thermoplastic polymer proposed »Polystyrene is particularly advantageously used for this.

Die Widerstandsfähigkeit des Aussenbehslters kann dadurch wesentlich gesteigert werden., dass dieser gekuppelt und mittels Umfangssicken versteift ausgebildet wird und da3s der auf dem Behälterunterteil abdichtend aufsitzende Deckel mit diesem verriegelt wird. Gemäss einem Ueuerungsinerlraial kommt als Verriegelungseinrichtung ein vorzugsweise über eine Schnalle oder Plombe verschiebbares, nach aussen gewölbtes Metallband zur Anwendung, welche zwei übereinander liegende Ringwulste des The resistance of the outer container can be increased significantly in that it is coupled and made stiffened by means of circumferential beads and that the lid, which sits sealingly on the lower part of the container, is locked to it. According to a Ueuerungsinerlraial comes as a locking means, preferably via a buckle or seal displaceable, outwardly curved metal strip for use, which two superimposed annular beads of

Behälter-Unterteils und des Deckels umgreift.Containers lower part and the lid engages.

ochliesalich wird neuerungsgemäss noe· vorgeschlagen, am oberen Ende des Behälterdeckel eine vorzugsweise kegelig ausgebildete Zentrier-Haltefläche für eine am Behälterboden angeordnete Gegenfläche vorzusehen, und zwar derart, dass mehrers Transportschutzflaschen übereinander gestapelt werden können.ochliesalich according to the innovation noe · proposed on upper end of the container lid a preferably conical centering holding surface for one on the container bottom arranged mating surface to be provided in such a way that several transport protection bottles are stacked on top of each other can.

Sie feuerung soll nunmehr anhand der sie beispielsweise v/isdergebenden Zeichnung ausführlicher beschrieben werden, und zwar seigtYou should now fire on the basis of you, for example v / is described in more detail in the drawing, and admittedly seigt

Pig. 1 einen Längsschnitt durch eine neuerungsgemässPig. 1 shows a longitudinal section through an innovation according to the invention

vorgeschlagene Transportschutzflasche, ?ig. 2 eine Ansicht von oben auf die in ?ig. 1 gezeigte Transportschutaflasche, währendproposed transport protection bottle, ? ig. 2 is a top view of the in? Ig. 1 shown Transport bag, while

Mg. 3 in vergrössertem Maßstab die in Pig. 1 mit III bezeichnete Stelle wiedergibt.Mg. 3 on an enlarged scale that in Pig. 1 with III reproduces the designated point.

Sin Glasballon 1 der üblichen 3auart ist über Abstands-Xopfkörper 2 und 3 saus einem nachgiebigen Seil-Kunststoff, beispielsweise aus Polystyrol, in einem Aussenbehälter, der im wesentlichen aus eines Behälterunterteil 4 und eines Deckel 5 besteht, gehalten. Sowohl der Boden 4a des Behälterunterteiles 4 als auch die Endscheibe 5a des Deckels 5 sind gekuppelt ausgebildet und durch beispielsweise epeichenartig ausgebildete Verformungen oder Auswölbungen 7 versteift. Die im wesentlichen zylindrischen Teilstüclcö 4b und 5b des Deckels und des Sehälterunterteila 4 sind durch Umfangssicken 6 verstärkt. Sie Form der Topfkörper 2 und 3 ist derjenigen desA glass balloon 1 of the usual type is held in an outer container, which essentially consists of a container base 4 and a lid 5, via spacer heads 2 and 3 made of a flexible plastic rope, for example made of polystyrene. Both the bottom 4a of the container lower part 4 and the end disk 5a of the lid 5 are designed to be coupled and stiffened by, for example, deformations or bulges 7 designed in the manner of spokes. The substantially cylindrical Teilstüclcö 4b and 5b of the lid and Sehälterunterteila 4 are reinforced by circumferential beads. 6 The shape of the pot body 2 and 3 is that of the

31asbaliori3 1 und der Innenfläche des ä.ussenbshälters angepasst t so dass der Glasballon 1 im wesentlichen allseitig und auf nahezu der ganzen Aussenfläche im Aussenbehälter gehalten ist. 3ie insbesondere bei 8 su erkennen iat, wird der Flaschenhals 9 von der Abstützung ausgenommen, da an dieser Stelle bisher die meisten Transportschäden aufgetreten sind.31asbaliori3 1 and the inner surface of ä.ussenbshälters adapted t so that the glass balloon 1 substantially on all sides and is kept at virtually the entire outer surface of the outer container. As can be seen in particular at 8 see below, the bottle neck 9 is excluded from the support, since most of the transport damage has so far occurred at this point.

Die Trennungsebene 10 zwischen den Topfkarpern 2 und 3 iat unterhalb der Flaschenwölbung 11 am zylindrischen Umfang des Glasballons angeordnet, so dass der Topfkörper 13 mit dem Deckel 5 auf einfache Weise von dem unteren Topfkörper 2 abgehoben werden kann. Von der Trennungsebene 10 bis zum unteren Ende 12 dss Deckels 5 ist der Auasenrand 13 des Iopfkörpers 3 mit Abstand vorn Behälterteil 4 vorgesehen, so dass der Bec&el 5 mit dem Iopfkörper 3 auf den Behälterunterteil 4 aufgesetzt werden kann, ohne dass der über den Deckel vorspringende Teil des oberen Topfkörpers 3 durch den Behälteraussenteil 4 behindert wird.The plane of separation 10 between the pots 2 and 3 is arranged below the bottle arch 11 on the cylindrical circumference of the glass balloon, so that the pot body 13 with the lid 5 can be lifted off the lower pot body 2 in a simple manner. From the separation plane 10 to the lower end 12 of the lid 5, the outer edge 13 of the top body 3 is provided at a distance from the container part 4, so that the Bec & el 5 with the top body 3 can be placed on the container bottom part 4 without the protruding over the lid Part of the upper pot body 3 is obstructed by the container outer part 4.

Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, sind die Ränder des Behälterunterteils 4 und des Deckels 5 durch A-ussen-Hingwulste 14 und 15 verstärkt. An der Innenfläche des Deckelrandes ist ausserdea ein zylindrisches Führungsstück 16 vorgesehen, beispielsweise bei 17 mit dem Deckel punktverschweisat, und dient zur Führung des Deckel3 5 beim Aufsetzen auf den unterteil 4. Dia Auasen-Singwulste 14 und 15 werden über ein nach aussen gewölbtes 'Ringbaaa 18 gegeneinander verspannt, welches, wie bei 19 dargestellt, über eine Schnalle oder über einen anderen plombierfähigen Verschluss zusammengehalten wird.As FIG. 3 in particular shows, the edges of the lower container part 4 and of the lid 5 are reinforced by external hanging beads 14 and 15. A cylindrical guide piece 16 is also provided on the inner surface of the lid edge, for example at 17 point welded to the lid, and serves to guide the lid3 5 when it is placed on the lower part 4. Dia outer ring beads 14 and 15 are arched outwards via a 'ringbaaa 18 braced against each other, which, as shown at 19, is held together by a buckle or another sealable closure.

Am oberen Äussenrand des Sec&els 5 i3t eine Kugelfläche 20 für eine Gegenkegeifliehe 21 am 3ehälterfußteil oder Boden des Behälters vorgesehen, so daas sich mehrere Behälter, wie dies im unteren Teil der Fig. 1 gezeigt i3t, aufeinander stapeln lassen. Der Boden 4a isst mit dem zylindrischen TeilstMck 4-b bei 22 und das obere .Endstück 5a alt dem zylindrischen Ieilstück 5b bei 23 über eine Boppelfalz rerbunden. Auch die Längsfalse der zylindrischen Teilstücke 4b und 5b sind sur 7er- ^ des Auasenbehälters doppelt ausgebildet.At the upper outer edge of the sec & els 5 i3t a spherical surface 20 for a Gegenkegeifliehe 21 on the 3ehältfußteil or the bottom of the container is provided so that several containers, as shown in the lower part of FIG. 1, are stacked on top of one another permit. The bottom 4a eats with the cylindrical portion 4-b at 22 and the upper .Endstück 5a old the cylindrical Ieilstück 5b at 23 rerbunden over a double fold. Also the longitudinal false of the cylindrical sections 4b and 5b are 7- ^ of the Auasenbehälters formed twice.

5chutzansj3rüehe«_5 protection early «_

Claims (10)

PATENTANWALT DlPL-ING. ERICH SCHUBERT Γ^Τη ..η,κ^ Telegramm-Adr.! Patsdiub, Siegen Postscheckkonto: Köln 1 069 31 Bankkonto: Nr. 257 i2 Abs.: Patentanwalt Dipl.-Ing. SCHUBERT, Siegen i. Westf., Postfach 325 Rhein.-Westf. Bank A.G., FiI. Siegen 55 120, 5/St. Schut zansprüchePATENT Attorney DlPL-ING. ERICH SCHUBERT Γ ^ Τη ..η, κ ^ Telegram addr.! Patsdiub, Siegen Postal checking account: Cologne 1 069 31 Bank account: No. 257 i2 section: Patent attorney Dipl.-Ing. SCHUBERT, Siegen i. Westf., P.O. Box 325 Rhein.-Westf. Bank A.G., FiI. Siegen 55 120, 5 / St. Protection claims 1. Irans ports chutzf las ehe mit einem "Flaschenkörper,1. Iran's ports chutzf las ehe with a "bottle body, der aus leicht zerbrechlichem Merkstoff, beispielsweise Glas, besteht und über Abstandshalter in einem Bussenbehälter gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der vorzugsweise aus Blech gefertigte Ä.us3enbehälter (4, 5), welcher den Irlasehenkorper (1) über einen mehrteiligen formoe3tändigen Kuttstatoffkörper (2, 3) praktisch spielfrei hält, so eingerichtet und ausgebildet ist, dass der Kunstatoffkörper (2, 3) praktisch spielfrei im iussenbehälter (4, 5) einzubringen ist, und dass iie Mantelfestigkeit des .iussenbehälters (4, 5} gleich derjenigen ist, -wie sie für einen darin befindlichen, praktisch als fest anzusehenden Körper (1) erforderlich ist.made of fragile material, such as glass, and via spacers in a bus container is held, characterized in that the Ä.us3enbehälter (4, 5), which is preferably made of sheet metal, which the Irlaeal body (1) via a multi-part formo-3-part Kuttstatoffkörper (2, 3) holds practically free of play, so set up and is designed that the plastic body (2, 3) can be introduced into the outer container (4, 5) with practically no play, and that the jacket strength of the outer container (4, 5} is the same that is, as it is for one in it, practical as a fixed body (1) is required. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Abstandshalter formbeständige Kunst et off körper (2, 3), vorzugsweise aus nachgiebigem Sellmateriai ba^. Schaumkunststoff, vorgesehen sind, deren Form zvjeekraässig derjenigen, des Flaschenkörpers (1) und des Behälters (4, 5) angepasst ist, derart, dass der Flaschenkörper (1) im wesentlichen allseitig und auf der ganzen Aussenf lache im Behälter (4, 5} gehalten ist·2. Device according to claim 1, characterized in that as a spacer dimensionally stable art et off body (2, 3), preferably made of pliable Sellmateriai ba ^. Foam plastic, are provided, the form of which is similar to that of the Bottle body (1) and the container (4, 5) is adapted in such a way that the bottle body (1) essentially on all sides and held in the container (4, 5} on the entire outer surface is· 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flaschenkörper (1) über zwei Vostand3— halter-Topfkörper (3, 4) gehalten ist, deren Trennungsebene (10) zweekarissig in oder in der Nähe der Sbene des grössten Querschnitts dea Flaschenkörpers (1) angeordnet ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that a bottle body (1) has two Vostand3- holder-pot body (3, 4) is held, the plane of separation (10) two-carved in or near the level of the largest cross-section dea bottle body (1) is arranged. 4. Einrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass der eine Topf körper (2) im 3ehälter-(Jnterteil (4) und der andere (3) itn Behälterdeckel (5) angeordnet ist.4. Device according to claim 3 »characterized in that the one pot body (2) in the 3ehält- (Jntteil (4) and the other (3) is arranged on the container lid (5). 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Piaschenkörper (1) durch die ihn umschliessenden Topfkörper (2, 3) luftdicht nach auesen abgeschlossen ist, wobei sweckinässig die Topf körperpuder zusätzlich gegeneinander abgedichtet sind.5. Device according to claim 1 to 4, characterized in that the Piaschenkörper (1) by the cup body surrounding it (2, 3) is hermetically sealed to the outside, sweckinässig the pot body powder are also sealed against each other. 6. Sinrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, da33 die Abstandshalter oder Topfkörper (2, 3) aus eines feinporösen, zellartigen thermoplastischen Polymerisat, vorsugs\vei3e Polystyrol, besteht.6. device according to claim 1 to 5, characterized in that da33 the spacers or cup bodies (2, 3) consists of a fine-pore, cell-like thermoplastic polymer, preferably polystyrene. 7. Sinrichtung nach Anspruch 1 bi3 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausseiibehälter (4-» 5) gekümpelt und mittels CIntfangssicken (6) versteift ausgebildet ist und dass der auf dem Behälterunterteii (4) abdichtend aufsitzende Deckel (5) mit diesem verriegelt ist.7. Device according to claim 1 bi3 6, characterized in that that the outer container (4- »5) collapsed and is designed to be stiffened by means of initial beads (6) and that the lid (5) sealingly seated on the lower part of the container (4) is locked to the latter. 8. Sinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung durch ein vorzugsweise über eine Schnalle (19) oder Plombe verschliessbarea, nach auasen gewölbtes Metallband (18) gebildet iat, welches zwei über-8. device according to claim 7, characterized in that that the locking device can be closed by a buckle (19) or seal, preferably by a plug domed metal band (18) formed, which has two over- einander!isgende Äussenringwulste (14, 15) des Behälter-Unterteils (4) und des Deckels (5) umgreift»outer ring beads (14, 15) of the lower part of the container that are mutually aligned (4) and the cover (5) encompassed » 9. Einrichtung nach. Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterdeckel (5) an seineis oberen Ende eine vorzugsweise kegelig ausgebildete Sentrier-Halteflache (20) für eine am Behälterboden (4a) vorgesehene Gegenfläche (21) aufweist-, derart, dass mehrere Transportachutzflaschen übereinander zu stapele sind.9. Set up after. Claim 7 or 8, characterized in that that the container lid (5) at its upper end a preferably conical centering holding surface (20) for a counter surface (21) provided on the container bottom (4a), such that several transport bottles are stacked on top of one another are to be stacked. 10. Transportschutzflasche mit einem T?lasch.enk3rpert der aus leicht zerbrechlichem Werkstoff, "beispielsweise Glas, "besteht und über Abstandshalter in einem ».usaenbehälter gehalten ist, nach einem der Ansprüche 1 bis 9» wie dargestellt and beschrieben.10. Protective transport bottle with a T? Lasch.enk3rper t made of easily breakable material, "for example glass," and is held in a ».usaen container via spacers, according to one of claims 1 to 9» as shown and described.
DE1955T0005838 1955-03-18 1955-03-18 TRANSPORT PROTECTIVE BOTTLE. Expired DE1706013U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955T0005838 DE1706013U (en) 1955-03-18 1955-03-18 TRANSPORT PROTECTIVE BOTTLE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955T0005838 DE1706013U (en) 1955-03-18 1955-03-18 TRANSPORT PROTECTIVE BOTTLE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1706013U true DE1706013U (en) 1955-09-01

Family

ID=32335242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955T0005838 Expired DE1706013U (en) 1955-03-18 1955-03-18 TRANSPORT PROTECTIVE BOTTLE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1706013U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536275B1 (en) * 1965-09-01 1971-03-25 Paul Siebenhaar Container for fragile liquid containers with a tapering top, especially for glass bottles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536275B1 (en) * 1965-09-01 1971-03-25 Paul Siebenhaar Container for fragile liquid containers with a tapering top, especially for glass bottles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6930422U (en) FULLY STACKABLE CONTAINERS, IN PARTICULAR BUCKETS MADE OF PLASTIC.
DE2544491A1 (en) LID BARREL
DE1706013U (en) TRANSPORT PROTECTIVE BOTTLE.
DE1108383B (en) Container for holding an aerosol
DE908328C (en) Device for the temporary closure of pipe ends
DE1536275B1 (en) Container for fragile liquid containers with a tapering top, especially for glass bottles
DE1080502B (en) Container for storing still or fermenting liquids
AT352992B (en) STORAGE CONTAINER FOR PLANTS FOR IMPRAEGNATING WOOD WITH AQUATIC SALT SOLUTIONS
DE709086C (en) Shock-absorbing container
DE2527695A1 (en) Bag neck ring to keep neck open for filling - comprising pair of flexible bars with rings for carrying and hanging
DE1401585C (en) Insulated container for frozen food or
DE586951C (en) Container to hold household waste
AT308285B (en) Suction pipe
AT209752B (en) Sealing insert for bottle caps, preferably tear-off capsules
DE1536275C (en) Container for fragile liquid containers with a tapering top, especially for glass bottles
DE1411554C (en) Bag-like, lockable container
DE2053922C (en) Light metal tear-off cap
DE1729156U (en) STORAGE AND TRANSPORT CONTAINERS MADE OF PLASTIC, IN PARTICULAR IN THE FORM OF A DRUM, FOR LIQUIDS OF ALL KINDS.
AT159709B (en) Closure for bottles or cans.
DE1785581U (en) PACKAGING CONTAINERS.
DE1080925B (en) Collapsible liquid container
DE1746454U (en) CLOSURE MADE OF TOUGH, ELASTIC PLASTIC MATERIAL.
DE1928164U (en) CHRISTMAS TREE STAND.
DE1140097B (en) Portion filler for milk, cocoa, cream, etc.
DE1871165U (en) PLASTIC CONTAINERS FOR PACKING BOTTLES.