DE1704738A1 - Method of making records - Google Patents

Method of making records

Info

Publication number
DE1704738A1
DE1704738A1 DE19671704738 DE1704738A DE1704738A1 DE 1704738 A1 DE1704738 A1 DE 1704738A1 DE 19671704738 DE19671704738 DE 19671704738 DE 1704738 A DE1704738 A DE 1704738A DE 1704738 A1 DE1704738 A1 DE 1704738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
record
press
matrices
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671704738
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Berard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATHE MARCONI IND MUSIC
Original Assignee
PATHE MARCONI IND MUSIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATHE MARCONI IND MUSIC filed Critical PATHE MARCONI IND MUSIC
Publication of DE1704738A1 publication Critical patent/DE1704738A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/263Moulds with mould wall parts provided with fine grooves or impressions, e.g. for record discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/34Moulds having venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/263Moulds with mould wall parts provided with fine grooves or impressions, e.g. for record discs
    • B29C2045/2653Moulds with mould wall parts provided with fine grooves or impressions, e.g. for record discs using two stampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schallplatten durch Einspritzen von Xunststoffmaterial in eine Preßkammer, die zwischen zwei an ihren Randern miteinander verbundenen Schallplattenmatrisen gebildet ist.The invention "relates to a process for the production of vinyl records by injecting Xunststoffmaterial in a compression chamber, which between two interconnected at their Randern Schallplattenmatrisen is formed.

Ls ist bereits vorgeschlagen worden, Schallplatten im Spritzverfahren zu fertigen. Line vorgeschlagene Spritzeinrichtung weist zwei gegenüberliegende Platten auf, auf deren gegenüberliegenden Flächen jeweils eine Matrize zum Spritzen einer Schallplatte befestigt ist. Die beiden Platten werden aufeinandergebracht, so daß die Schallplattenraatrizen an ihren Rändern gegeneinanderstoßen und so eine Preßkararaer zwischen den Flächen der Matrizen bilden. Die Platten werden beheizt, und spritzbares Kunststoffmaterial wird unter Druck in dasLs has already been suggested to use records in Manufacture spraying process. Line proposed spray device has two opposing plates, each of which has a die for injection molding on its opposing surfaces attached to a record. The two records are placed on top of one another so that the record arrays at their Edges butt against each other and so a pressed Kararaer between the surfaces of the matrices. The panels are heated, and injectable plastic material is pressurized into the

109821/1570109821/1570

SAD OHIQlHAL SAD OHIQlHAL

V/04738V / 04738

Zentrum '".·3.":.; Preßkammer eingespritzt und radial nar:h au;· en in dichtung auf die Peripherie der Preßform gedruckt.Center '". · 3." :. ; Press chamber injected and radially narrow: hau; · en printed in a seal on the periphery of the press mold.

SxJ ITaohteil dieses vorgeschlagenen Verfahrene best-1;: darin, cN 3 häufig luft in der Hülle der Preßmatrix eingefangen wird und so eine Neigung zur Bildung von feinen Γ: ilisch■■_■:■] bestei/i; die au überfläehenfehlern der gefertigten cehallpiatter, führen» Solche Fehler kommen häufig so stark vor, daß die ,ohallplatxc bei der inspektion zurückgeschickt wird,SXJ ITaohteil this proposed best-Method E: 1; is is 3 cN often trapped air in the cover of the compressed matrix and thus a tendency to form fine Γ: Ilisch ■■ _ ■: ■] bestei / i; the au überfläehenfehlern of manufactured c ehallpiatter lead "Such errors are often so strong before that, ohallplatxc is sent back to the inspection,

Is ist weiter bereits vorgeschlagen worden, ;">/·'.IUftiing·.1 -r. in der ri'euJkammer vorzusehen, so daS eingefangene Luft entweichen kann. Dies stellt jedoch lediglich eine Teillösung de& Problems dar» Der juerschnittsbezirk der Entlüftungen euG relaxiv groß sein, damit eine ausreichende wirkung erzielt wird, lias Spritztnaterial fließt häufig in die Entlüftungen, was zu Fertigungsfehlern, führt, die nachträglich in einerr. zusätzlichen Endbearbeitungsvorgang beseitigt werden müssen, ist andererseits die Preßform unvollständig geschlossen, so daß luft am Umfang während des Spritzpreßvorganges entweichen kann, so kann auch Preßmaterial selbst entweichen und Anhängsel bilden, die ebenfalls nachträglich Iu einem zusätzlichen Pndbearbeitungsvorgang entfernt werden müssen»It has also already been suggested to provide; "> / · '.IUftiing ·. 1 -r. In the ri'euJkammer so that trapped air can escape be relaxively large, so that a sufficient effect is achieved, the injection material often flows into the vents, which leads to manufacturing errors that must be subsequently eliminated in an additional finishing process.On the other hand, the mold is incompletely closed, so that air around the circumference during the Injection molding process can escape, the molding material itself can escape and form appendages, which also have to be removed afterwards in an additional finishing process »

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Einrichtung zur Herstellung von Schallplatten durch Spritzpressen zu schaffen, bei denen die genannten Nachteile vermieden sind.The invention is based on the object of an improved To provide a method and an improved apparatus for the manufacture of vinyl records by transfer molding, in which the disadvantages mentioned are avoided.

T09821/157 0 BAD OfiiQlNALT09821 / 157 0 BAD OfiiQlNAL

17Q473817Q4738

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Herstellung von Schallplatten durch Linspritzen vcn Kunststoffmaterial in eine Preßkammer, die zwischen zwei an ihren Rändern miteinander verbundenen Schallpl'ittemnatrizeri gebildet ist, dadurch gelöst, daß in der Preßkanmer ein Vakuum in bezug zu dem umgebenden atmosphärischen Druck erzeugt wird.The object on which the invention is based is carried out in a method for producing records Lens syringes of plastic material in a compression chamber that between two Schallpl'ittemnatrizeri connected to each other at their edges is formed, solved in that in the Preßkanmer a vacuum with respect to the surrounding atmospheric Pressure is generated.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung wird Luft am Rand der Preßkammer abgesaugt und das Ireßmaterial in den zentralen Teil der Preßkammer eingespritzt. !Die Verringerung des luTtdruckes innerhalb der Preßkammer beträgt zweckmäßigerv/eis& wenigstens ungefc.hr 70 cm !.uecksilbersaule.In a further development of the invention, air is sucked off at the edge of the compression chamber and the Ireßmaterial in the injected central part of the bale chamber. ! The reduction of the air pressure inside the baling chamber is expediently at least about 70 cm!. mercury column.

Sei einer Einrichtung zur Herstellung von Schallplatten durch Spritzen, mit zwei Platten, die jeweils eine Schallplattenmatrize tragen und zusammengebracht werden können, so daß eine Prei?kammer zwischen den inneren Flachen der Schallplattenraatrizon gebildet ist, und mit einer Spritsdüse, die von einer der Platten gehalten 1st, besteht die erfindungsgemäße Lösitg darin, daß eins luftdichte ringförmige Hülle, die an eine Vakuumquelle angeschlossen ist, um die Außenkanten der Schallplattenmatrizen vorgesehen ist, und daß Verbindungsmittel vorgesehen sind, die einen luftdurchfluß von der Preßkammer zu der Hülle gestatten, nachdem die Schallplattenmatrizen zusammengebr^ cht sind.Be a record-making facility by injection, with two plates, each carrying a record matrix and which can be brought together so that one Price chamber between the inner surfaces of the record space is formed, and with a spray nozzle which is held by one of the plates, there is the solution according to the invention in that an airtight annular envelope connected to a vacuum source around the outer edges of the record matrices is provided, and that connecting means are provided, the air flow from the pressing chamber to the Allow wrapper after the record matrices have collapsed are good.

Die ringförmige umlaufende Hülle kann wenigstens zum Teil durch entsprechende Schutzringe begrenzt sein, die an denThe annular circumferential shell can be limited at least in part by appropriate protective rings that are attached to the

Δ - Δ -

109821/1570109821/1570

BADBATH

Platten anliegen und eine luftdichte Abdichtung dazwischen bilden. Die beiden Schutzringe können so zusammengebracht werden, daß sie nach Zwischenlage einer Dichtverbindung eine Abdichtung bilden. Die Verbindungsmittel können aue Leitungen zwischen den Matrizen bestehen. Die äußeren Kanten wenigstens einer der Matrizen können mit Vertiefungen oder Ausnehmungen versehen sein, die die Leitungen bilden.Plates fit and form an airtight seal between them. The two protective rings can be brought together in this way be that after the interposition of a sealing compound a Form a seal. The connecting means can consist of lines between the matrices. At least the outer edges one of the matrices can be provided with depressions or recesses that form the lines.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfiihrungs-" beispiels soll die Erfindung näher erläutert werden.On the basis of an execution "shown in the drawing" for example, the invention is to be explained in more detail.

Fig. 1 zeigt eine Gesamtvoräeransicht einerFig. 1 shows an overall view of a

Einrichtung zum Spritzen von Schallplatten, bei der die Erfindung angewendet werden kann,Device for spraying records to which the invention can be applied,

Fig. 2 zeigt einen Vertikalschnitt durch die Achse einer Spritzeinrichtung gemäß der Erfindung, wobei die Preßplatten in getrennter Lage gezeigt sind,Fig. 2 shows a vertical section through the axis of a spray device according to the invention, the press plates are shown in a separate position,

Fig, 3 ist eine Draufsicht auf eine der PreßplattenFigure 3 is a top plan view of one of the press platens

in Richtung II - II in Fig. 2,in direction II - II in Fig. 2,

Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Einzelheit eines Vertikalschnitts der Spritzanordnung im Randbereich der Form, wenn diese geschlossen ist undFig. 4 shows an enlarged detail of a vertical section of the spray arrangement in the edge area the shape when it is closed and

Fig. 5 ist eine besonders stark vergrößerte Einzelheit eines Vertikalschnitts IV - IV durch Fig. 4 und zeigt einen Teil der Matrize in geschlossener Stellung der Preßform.5 is a particularly greatly enlarged detail of a vertical section IV - IV through Fig. 4 and shows part of the die in the closed position of the mold.

. 109821/1570. 109821/1570

BADBATH

Die Erfindung lehrt, daß es durch Erzeugung selbst eines relativ schwachen Vakuums innerhalt der Spritzformhöhlung einer Spritzeinrichtung für Schallplatten, unmittelbar vor und während des Spritzens des thermoplastischen Kunststoffmaterials möglich ist, Spritz- oder PreSfehler durch eingeschlossene luft zu vermeiden.The invention teaches that by creating even a relatively weak vacuum within the injection mold cavity a spray device for records, immediately before and During the injection of the thermoplastic plastic material is possible, injection or PreS errors due to included avoid air.

Die Einrichtung zur Anwendung der Erfindung soll nachfolgend anhand der Pig. 1, 2, 3, 4 und 5 "beschrieben werden.The device for applying the invention is described below with reference to the Pig. 1, 2, 3, 4 and 5 ".

Pig. 1 zeigt in Seitenansicht eine Spritzvorrichtung für Schallplatten mit einer Preßanordnung 1, in der eine untere Preßplatte 2 und eine obere PreSplatte 3 auf dsn jeweiligen Flächen von Preßstempeln 50 und 51 angeordnet sind, Der untere üreßstempel 50 kann in einfacher Weise fest sein, da er die Spritzdüse der Spritzeinrichtung enthält. Der obere Preßstempel 51 ist nach oben und unten durch irgendeinen passenden Mechanismus, wie beispielsweise ein hydraulischer Betätigungszylinder, bewegbar, so daß an den Preßplatten 2 und 3 befestigte Preßformen zusammengebracht werden können, so daß sie eine Preßkammer für den durchzuführenden Preßvorgang bilden. Die Preßstempel können dann wieder auseinanderbewegt werden, so daß die gepreßte Platte durch irgendwelche passenden Mittel aus der Preßform herausgenommen werden können.Pig. 1 shows a side view of a spraying device for records with a pressing arrangement 1, in which a lower Press plate 2 and an upper press plate 3 are arranged on dsn respective surfaces of press rams 50 and 51, the lower one üreßstempel 50 can be fixed in a simple manner, since it contains the spray nozzle of the spray device. The upper ram 51 is up and down by any suitable mechanism, such as a hydraulic actuating cylinder, movable so that molds attached to the press plates 2 and 3 can be brought together so that they form a press chamber form for the pressing process to be carried out. The ram can then be moved apart again so that the pressed plate can be removed from the die by any suitable means.

Ein vertikaler Schnitt der Preßanordnung 1 gemäß Fig. ist durch die Achse der Presse entlang der Linie I - I der Draufsicht gemäß Pig. 3 gelegt. Die Preßplatten 2 und 3 derA vertical section of the press assembly 1 according to FIG. is through the axis of the press along line I - I of the top view according to Pig. 3 laid. The press plates 2 and 3 of the

109821/1570109821/1570

- 6 BAD ORIGINAL- 6 ORIGINAL BATHROOM

PreBauordnung 1 liegen eine über der anderen. Auf den gegenüberliegenden Flachen der Preßplatten 2 und 3 sind zwei ÜDrägerplatten 6 mittels Schrauben 4, 5 und 40 befestigt. Die Trägerplatten 6 tragen zwei Matrizen 7 zur Formung von Schallplatte; Im Zentrum der Preßplatte 2 befindet sich eine Spritzdüse 8, Die Spritzdüse 8 ist mit einer zentralen Leitung versehen, über die preßbares Kunststoffmaterial unter Druck in den Raum zwischen den Matrizen 7 einspritzbar ist, wenn die Preßplatten 2und 3 zusammengebracht sind.Pre-building regulations 1 lie one above the other. On the opposite surfaces of the press plates 2 and 3, two ÜDrägerplatten 6 are fastened by means of screws 4, 5 and 40. The carrier plates 6 carry two matrices 7 for forming records; In the center of the press plate 2 there is a spray nozzle 8. The spray nozzle 8 is provided with a central line through which the pressable plastic material can be injected under pressure into the space between the dies 7 when the press plates 2 and 3 are brought together.

Im Zentrum der Preßplatte 3 ist ein Zapfen 11 angeordnet, der mit einem axialen Kanal 12 versehen ist, der einen Anziehgreifer aufnehmen mag, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Ein solcher Greifer kann sich in dem Kanal 12 erforderlichenfalls auf und ab bewegen.In the center of the press plate 3, a pin 11 is arranged, which is provided with an axial channel 12, which may receive a tightening gripper, which is not shown in the drawing is. Such a gripper can be in the channel 12 if necessary move up and down.

Die Preßplatten 2 und 3 sind mit mehreren konzentrischen ringförmigen Rippen 13 versehen, die an eine Rückfläche 14 der Trägerplatte 6 anliegen. Zwischen den Rippen 13 gebildete ringförmige Nuten 15 stehen miteinander in Verbindung und bilden einen durchlaufenden Kanal, wodurch Heiz- oder Kühlflüssigkeiten durch entsprechende Teile der Preßanordnung 1 geschickt werden können.The press plates 2 and 3 are provided with a plurality of concentric annular ribs 13 which are attached to a rear surface 14 of the Carrying plate 6 are in contact. Annular grooves 15 formed between the ribs 13 communicate with one another and form a continuous channel, whereby heating or cooling liquids are sent through corresponding parts of the press assembly 1 can.

Die Matrizen 7 bestehen vorzugsweise aus einer Nickellegierung und tragen auf ihren Oberflächen die negative Form der Aufzeichnungsrille, wie sie in die Schallplatte eingepreßt werden soll. Jede Matrize 7 ist durch einen zentralen Flansch 16, der auf einer Abschrägung der Trägerplatte 6 aufliegt, anThe matrices 7 are preferably made of a nickel alloy and have the negative shape on their surfaces the recording groove as it is to be pressed into the record. Each die 7 is through a central flange 16, which rests on a bevel of the carrier plate 6, on

— 7 — IQ 9821/15 7 0 BAD ORIGINAL - 7 - IQ 9821/15 7 0 BAD ORIGINAL

der zugehörigen Trägerplatte 6 befestigt und außerdem durch einen am Rand vorgesehenen Flansch 17, der auf eine äußere Kegelfläche 20 der Trägerplatte 6 zurückgefaltet ist. Der zentrale Flansch 16 jeder Matrize 7 ist durch den jeweiligen Rand der Spritzdüse 8 und des Zapfens 11 eingespannt.attached to the associated carrier plate 6 and also by a flange 17 provided on the edge, which is attached to an outer Conical surface 20 of the support plate 6 is folded back. The central flange 16 of each die 7 is through the respective The edge of the spray nozzle 8 and the pin 11 are clamped.

Die richtige relative Lage der Preßplatten 2 und 3 zueinander ist durch Paßstifte 18 erzielt, die auf einer der Preßplatten, nämlich der Preßplatte 3, befestigt sind und in Kanälen 19 in der anderen Preßplatte 2 gleiten, siehe Fig. 3, wenn die Preßanordnung geschlossen oder geöffnet wird.The correct relative position of the press plates 2 and 3 to each other is achieved by dowel pins 18 on one of the Press plates, namely the press plate 3, are attached and slide in channels 19 in the other press plate 2, see Fig. 3, when the press assembly is closed or opened.

Ist die Preßanordnung 1 geschlossen, eo stoßen die Matrizen 7 mit ihren Umfangskanten 21 gegeneinander, wie das in dem vertikalen Teilschnitt einer Einzelheit eines äußeren Randes der Preßanordnung im geschlossenen Zustand gemäß Fig. verdeutlicht ist. Die Matrizen 7 bilden so zwischen ihren Innenflächen eine Preßkammer 22.If the press assembly 1 is closed, the eo push Matrices 7 with their peripheral edges 21 against each other, like that in the vertical partial section of a detail of an outer edge of the press assembly in the closed state according to FIG. is made clear. The dies 7 thus form a compression chamber 22 between their inner surfaces.

Gemäß der lehre der Erfindung ist am Rand der Preßanordnung 1 eine ringförmige Hülle mit einem radialen Kanal vorgesehen, der eine Forteetzung der Preßkananer 22 darstellt. Außerdem weist die Hülle zwei geneigte Abzweigungen 25 auf, die jeweils zwischen der Kegelfläche 20 der Trägerplatte 6 und einem kegelförmigen Schutzring 26 verlaufen, der mit der . Kegelfläche 20 zusammenarbeitet. Jeder Schutzring 26 ist mittels Schrauben 30 an der entsprechenden Preßplatte 2 oder t befestigt, und luftdichte Verbindungen zwischen den Schutzrlngen. 26 und der entsprechenden gegenüberliegenden Trägerplatte 6According to the teaching of the invention, an annular casing with a radial channel is provided on the edge of the press assembly 1, which is a continuation of the press canals 22. In addition, the shell has two inclined branches 25, which each run between the conical surface 20 of the support plate 6 and a conical protective ring 26, which with the. Conical surface 20 cooperates. Each guard ring 26 is attached to the corresponding press plate 2 or t by means of screws 30, and airtight connections between the guard lengths. 26 and the corresponding opposite carrier plate 6

BAD ORJGMu. - 8 -BAD ORJGMu. - 8th -

109821/1570109821/1570

• sind durch Dichtringe 27 hergestellt, die durch passende Nuten in den Trägerplatten 6 gehalten sind. Sin weiterer Dichtring 28, der von einer Nut in einem der Scbutzringe 26 gehalten ist, ist zwischen den oberen und den unteren Schutzring 26 eingepreßt, wenn die Preßanordnung geschlossen ist, so daß eine Luftdichtung gegenüber den Kanälen 24 und Abzweigungen 25 hergestellt ist. Die Schutzringe 26 dienen außerdem zur Abdeckung der äußeren Flansche der jeweiligen Matrizen 7. Die Kanäle 24 und Abzweigungen 25 der ringförmigen Hülle stehen mit Leitungen 31, 32 und 33a in der Trägerplatte 6 in Verbindung, die zu einem weiteren Paar von Leitungen 33b und 34 in den Preßplatten 2 und 3 führen. Die Leitung 34 steht mit der äußeren Seite der jeweiligen Preßplatte 2 oder 3 und mit Enden in einem Gewindeteil 35 in Verbindung, das einen Anschluß an äußere Rohrleitungen 52 ermöglicht, über die das aus den Leitungen 31, 32, 33a, 33b und 34 gebildete System mit einer Vakuumquelle 53 verbunden ist, siehe Fig. 1, so daß jeweils ein Vakuum in den Kanälen 24 und den Abzweigungen 25 der Hülle erzeugt werden kann. Ringdichtungen 36 sorgen für eine luftdichte Verbindung an den Verbindungsstellen der Leitungen 33a υad 33b. Weitere Ringdichtungen 37 bilden eine dampf- und flüöaigkeitsdichte Verbindung zwischen jeder der Trägerplatten 6 und den zugehörigen Preßplatten 2 oder 3, an denen eie befestigt sind. Auf diese Weise kann eine Heiz- oder Kühlflüssigkeit in den Nuten 15 zirkulieren,• Are made by sealing rings 27, which by matching grooves are held in the carrier plates 6. Sin another sealing ring 28, which is held by a groove in one of the protective rings 26, is pressed between the upper and lower protective rings 26, when the press assembly is closed so that an air seal against the channels 24 and branches 25 is made. The protective rings 26 also serve to cover the outer flanges of the respective dies 7 Channels 24 and branches 25 of the annular casing are in connection with lines 31, 32 and 33a in the carrier plate 6, which lead to another pair of lines 33b and 34 in the press plates 2 and 3. The line 34 is with the outer side of the respective press plate 2 or 3 and with ends in a threaded part 35 in connection, which has a connection to external pipelines 52, via which the system formed from the lines 31, 32, 33a, 33b and 34 is connected to a vacuum source 53, see FIG. 1, so that in each case a vacuum in the channels 24 and the branches 25 the shell can be generated. Ring seals 36 ensure an airtight connection at the connection points of the Lines 33a υad 33b. Further ring seals 37 form a Vapor and liquid tight connection between each of the Carrier plates 6 and the associated pressure plates 2 or 3, on to which they are attached. In this way, a heating or cooling liquid can circulate in the grooves 15,

- 9 -^--fiiW21/1570 BAD ORIGINAL - 9 - ^ - - fi iW21 / 1570 BAD ORIGINAL

Eine Anzahl von Leitungen 38 erstrecken sich radial um den Rand der Preßkammer 22 und stehen mit dem Kanal 24 in Verbindung. Die Leitungen 38, wie sie in der Draufsicht in Fig. 3 erkennbar sind, sind durch Vertiefungen 39 in den gegeneinanderstoßenden Umfangskanten 21 der Matrizen 7 gebildet, die auf dem abgeschrägten äußeren Rand aufliegen, der in der Nähe des äußersten Teiles der Stirnfläche der Trägerplatte 6 vorgesehen ist, wie sieh aus dem Schnitt einer Einzelheit gemäß Pig« 5 ergibt.A number of conduits 38 extend radially around the edge of the press chamber 22 and communicate with the channel 24 in connection. The lines 38, as can be seen in the plan view in FIG. 3, are defined by depressions 39 in the opposing peripheral edges 21 of the dies 7 formed, which rest on the beveled outer edge, which is in the vicinity of the outermost part of the end face of the carrier plate 6 is provided, as can be seen from the section of a detail according to Pig «5.

Nachfolgend soll nun die Punktion der Einrichtung näher erläutert werden. Zur Herstellung einer Schallplatte werden die Preßplatten 2 und 3 zusammengebracht und durch die Preßstempel 50 und 51 gegeneinandergedrlickt, so daß die Umfangskanten 21 der Matrizen 7 in festem Kontakt aufeinanderliegen. In dieser Lage ist der Dichtring 28 zwischen den beiden Schutzringen zusammengedrückt. Die Schutzringe 26 drücken außerdem die Dichtringe 27 gegen die jeweiligen Kegelflächen der Trägerplatten 6, so daß das ganze Gebilde der radialen Kanäle 24 und Abzweigungen 25 luftdicht gegenüber der äußeren Atmosphäre verschlossen ist. The puncture of the device will now be explained in more detail below. To produce a record, the press plates 2 and 3 are brought together and pressed against one another by the press rams 50 and 51 so that the peripheral edges 21 of the dies 7 are in firm contact with one another. In this position, the sealing ring 28 is compressed between the two protective rings. The protective rings 26 also press the sealing rings 27 against the respective conical surfaces of the carrier plates 6, so that the entire structure of the radial channels 24 and branches 25 is hermetically sealed from the outside atmosphere .

Die Verbindung zu der Vakuumquelle 53, die über die Leitungen 31, 32, 33a, 33b, 34 und 52 geschlossen ist, wird dann durch ein Ventil 54, siehe Pig. 4» geöffnet, das sich außerhalb der Preßplatten 2 und 3 befindet. Auf diese Weise wird eingefangene Luft aus den radialen Kanälen 24 und Abzweigungen 25 und außerdem aus der Preßkammer 22 über die Leitungen 38 abgesaugt, und es entsteht auf diese Weise in der The connection to the vacuum source 53, which is closed via the lines 31, 32, 33a, 33b, 34 and 52, is then through a valve 54, see Pig. 4 », which is located outside the press plates 2 and 3. In this way, trapped air is sucked out of the radial channels 24 and branches 25 and also from the compression chamber 22 via the lines 38, and it arises in this way in the

Preölcanmer 22 ein Vakuum.Preölcanmer 22 a vacuum.

109821/1570 _ 10 -109821/1570 _ 10 -

BADBATH

Durch einen Kanal 9 in der Spritzdüse 8 wird ein passendes spritzbares Kunststoffmaterial, beispielsweise Polyvinylacetochlorid, in die Preßkammer 22 gedruckt. Das Preßmaterial breitet sich in der Preßkammer 22 aus und füllt sie u. U, aus, es ist jedoch nicht in der lage,' die darin befindliche luft einzuschließen, da diese fortwährend am Rand der Preßkammer durch das in dem ringförmigen Kanal 24 und der Abzweigung 25 erzeugte Vakuum abgesaugt wird.A suitable injectable plastic material, for example Polyvinyl acetochloride, printed into the compression chamber 22. That Press material spreads in the press chamber 22 and fills them under certain circumstances, but it is not able to 'die in it To include air located, as this is continuously at the edge of the compression chamber through the in the annular channel 24 and the junction 25 generated vacuum is sucked off.

Die Leitungen 38 am Rand der Matrize 7 Rind so ausgebildet, daß wenigstens eine Dimension des Querschnitts der leitungen genügend schmal ist, so daß praktisch kein in die Preßkammer 22 eingespritztes Kunststoffmaterial mehr als über einen ganz kleinen Weg eindringen kann, indem der wirksame Spritzdruck sehr schnell mit zunehmender Eindringtiefe abnimmt.The lines 38 on the edge of the die 7 cattle are designed in such a way that that at least one dimension of the cross-section of the lines is narrow enough so that practically none in the Compression chamber 22 injected plastic material can penetrate more than a very small distance by the effective Injection pressure decreases very quickly with increasing penetration depth.

In bekannter Weise wird ein heißes riuidum, z. B, Dampf, in die ringförmigen Nuten 15 unmittelbar vor und während der Einspritzung des Preßmaterials in die Preßkammer 22 eingeleitet, und vor dem Öffnen der Preßform durch Anheben der Preßplatte 3 und nach Abschließen des Spritzpreßvorgangs wird ein kaltes Fluidum, z. B. kaltes Wasser, in die Nuten 15 eingeleitet, so daß die hergestellte Schallplatte aus der Preßform herausgenommen werden kann. Ein nicht dargestellter Greifer bewegt sich in dem Kanal 12 und dient dazu, bei dem Herausnehmen der Schallplatte aus der Preßform behilflich zu sein.In a known manner, a hot riuidum, z. B, Steam introduced into the annular grooves 15 immediately before and during the injection of the press material into the press chamber 22, and before opening the mold by lifting the press plate 3 and after completing the transfer molding process a cold fluid, e.g. B. cold water, in the grooves 15 initiated so that the record produced can be removed from the mold. One not shown The gripper moves in the channel 12 and is used to assist in removing the record from the mold be.

In der Praxis hat es sioh herausgestellt, daß die Erzeugung eines Vakuums in der Preßkammer gemäß der ErfindungIn practice it has been found that the creation of a vacuum in the compression chamber according to the invention

109821/1570 BADORlQiNAL - 11 -109821/1570 BADORlQiNAL - 11 -

praktisch völlig das Einschließen von Luft in der Oberfläche der Matrizen während des Preßvorganges verhindert, so daß dadurch auch keine Fehler in den hergestellten Schallplatten auftreten.practically completely prevented the inclusion of air in the surface of the dies during the pressing process, so that as a result, there are no errors in the records produced.

Bei einer Ausführungsform haben sich günstige Ergebnisse bei der Anwendung der Erfindung ergeben, wenn ein. Vakuum in dem Kanal 24 und der Abzweigung 25 der Hülle in der Größenordnung von 70 cm Quecksilbersäule in bezug zu der umgebenden Atmosphäre erzeugt wurde. Der Druck des gespritzten oder gepreßten Kunststoffmaterials in der Spritzkammer betrug ungefähr 1 300 kg/cm , während die Abmessungen der Leitungen 38 in der Höhe 0,05 mm und in der Breite 10 mm betrugen.In one embodiment, beneficial results have been obtained using the invention when a. vacuum in the channel 24 and the junction 25 of the envelope in the order of 70 cm of mercury with respect to the surrounding area Atmosphere was created. The pressure of the injected or pressed plastic material in the injection chamber was approximately 1,300 kg / cm, while the dimensions of the lines 38 were 0.05 mm in height and 10 mm in width.

Das beschriebene Verfahren und die Einrichtung haben den Vorteil großer Einfachheit und Wirksamkeit, und das Vakuum vermeidet praktisch alle Fehler, die sich durch -Las Einschließen von Luft in den Rillen der Matrizen ergeben.The procedure and setup described have the Advantage of great simplicity and effectiveness, and the vacuum practically avoids all errors caused by -Las inclusion of air in the grooves of the dies.

Es sind verschiedenste Abvra,ndlungen der erfindungsgemäßen Lehre möglich. Z. B. können sich die Leitungen 31, 32, 33a, 33b und 34 lediglich in der Anordnung der PreSplatten befinden, und es kann auch ein anderer Leitungspfad zur Verbindung der Kanäle 24 und der Abzweigungen 25 mit der Vakuumquelle gewählt werden. Die radialen Leitungen 38 können durch Vertiefungen 39 in dem Rand nur einer der Matrizen 7 gebildet sein, während der Rand der anderen Matrize flach bleibt.There are many different versions of the invention Teaching possible. For example, lines 31, 32, 33a, 33b and 34 can only be in the arrangement of the press plates are located, and there can also be another conduction path for connecting the channels 24 and the branches 25 to the vacuum source to get voted. The radial lines 38 can be formed by depressions 39 in the edge of only one of the matrices 7 while the edge of the other die remains flat.

SL/Sch - PateritansprUcheSL / Sch - Pateritan claims

109821/1570109821/1570

BAO ORKSfNALBAO ORKSfNAL

Claims (1)

I7U4738I7U4738 PatentansprücheClaims Verfahren, zur Herstellung von Schallplatten durch Ein-Process for the production of records by von Kunststoffmaterial in eine Preßkammer, die zwischen zwei an ihren Rändern miteinander verbundenen Schallplattenmatrizen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Preßkammer (22) ein Vakuum in bezug zu dem umgebenden atmosphärischen Druck erzeugt wird.of plastic material into a pressing chamber which is formed between two record matrices connected to one another at their edges, characterized in that a vacuum is created in the pressing chamber (22) in relation to the surrounding atmospheric pressure. 2# Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einspritzung im wesentlichen im Bereich der zentralen Achse der Matrizen das Vakuum über den Hand der Preßkammer (22) erzeugt wird.2 # Method according to claim 1, characterized in that during injection the vacuum is generated by the hand of the pressing chamber (22) essentially in the area of the central axis of the dies. 3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erzielte Druckdifferenz in der Nähe von 700 mm Quecksilbersäule liegt.3. Method according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure difference achieved is in the vicinity of 700 mm of mercury. 4. Einrichtung zur Herstellung von Schallplatten durch Spritzen, mit zwei Platten (6), die jeweils eine Schallplattenina tr ise (7) tragen und zusammengebracht werden können, so daß eine Preßkamoer (22) zwischen den inneren Flächen der Schallplattenmatrizen (7) gebildet ist, und mit einer Spritzdüse (8), die von einer der Platten (6) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet. daß eine luftdichte ringförmige Hülle (24, 25), die an eine Vakuumquell· angeschlossen ist, um die Außenkanten der4. Device for the production of records by injection molding, with two plates (6), each carrying a Schallplattenina tr ise (7) and can be brought together so that a Preßkamoer (22) is formed between the inner surfaces of the record matrices (7) , and with a spray nozzle (8) which is held by one of the plates (6), characterized. that an airtight annular envelope (24, 25), which is connected to a vacuum source, around the outer edges of the -12 --12 - 109821/1570109821/1570 170A738170A738 Schallplattenmatrizen (7) vorgesehen let, und daß Verbindungsmittel vorgesehen sind, die einen Luftdurchfluß von der Preßkammer (22) zu der Hülle (24, 25) gestatten, nachdem die Schallplattenmatrizen (7) zusammengebracht sind.Record matrices (7) are provided and that connecting means are provided which allow a flow of air from the compression chamber (22) to the shell (24, 25) after the Record matrices (7) are brought together. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (24, 25) durch jeweilige Schutzringe (26) begrenzt; ist, die an jeder der Platten (6) anliegen und damit eine luftdichte Abdichtung bilden, und daß die beiden Schutzringe nach dem \ Zwischenlegen einer Dichtverblndung (28) zusammenbringbar sind,5. Device according to claim 4, characterized in that the sheath (24, 25) bounded by respective protective rings (26); is that bear against each of the plates (6) and thus form an airtight seal, and that the two protective rings to the \ interposing a Dichtverblndung (28) are zusammenbringbar, 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel aus zwischen den Schallplattenmatrizen vorgesehenen Leitungen (38) besteben·6. Device according to claim 4, characterized in that the connecting means consist of lines (38) provided between the record matrices. 7· Einrichtung nach Anspruob 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (38) so dimensioniert sind, daß sie Luft frei von der Preßkammer herauslassen, jedoch im wesentlichen das7. Device according to claim 6, characterized in that the lines (38) are dimensioned in such a way that they let air out of the pressing chamber freely, but essentially that Durchtreten von eingespritztem Preßmaterial verhindern.Prevent injected molding material from passing through. 8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangskante (21) wenigstens einer der Schallplattenmatrizen (7) mit Vertiefungen (39) versehen ist.8. Device according to claim 6, characterized in that the peripheral edge (21) of at least one of the record matrices (7) is provided with depressions (39). SL/SohSL / Soh -A3--A3- ' 109821/1570'109821/1570 9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der leitungen (38) wenigstens in einer Ausdehnung sehr gering ist, derart, daß der Druck eindringenden Kunststoffspritzmaterials mit zunehmender Eindringtiefe in die leitung (38) sehr schnell abnimmt.9. Device according to claim 7, characterized in that the cross section of the lines (38) is very small at least in one dimension, such that the pressure of penetrating plastic injection molding material decreases very quickly with increasing depth of penetration into the line (38). 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die leitung.(38) wenigstens in einer Abmessung eine Abmessung von ungefähr 0,05 mm hat.10. Device according to claim 9, characterized in that the line (38) has at least one dimension of approximately 0.05 mm. 109821/1570109821/1570 LeerseiteBlank page
DE19671704738 1966-11-16 1967-11-10 Method of making records Pending DE1704738A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR83793A FR1507289A (en) 1966-11-16 1966-11-16 Method and device for the production of phonographic records by injection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704738A1 true DE1704738A1 (en) 1971-05-19

Family

ID=8621088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671704738 Pending DE1704738A1 (en) 1966-11-16 1967-11-10 Method of making records

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1704738A1 (en)
FR (1) FR1507289A (en)
GB (1) GB1205623A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL177721B (en) * 1977-03-14 1985-06-03 Philips Nv METHOD FOR MANUFACTURING A PLASTIC INFORMATION CARRIER WITH LAYERED STRUCTURE AND AN APPARATUS FOR CARRYING OUT THE METHOD
FR2468456A1 (en) * 1979-09-06 1981-05-08 Thomson Csf DEVICE FOR MOLDING INFORMATION CARRIER DISCS
FR2563772A1 (en) * 1984-05-04 1985-11-08 Pathe Marconi Emi DEVICE FOR MOLDING BY INJECTION OF DISCS RECORDING MEDIUM

Also Published As

Publication number Publication date
GB1205623A (en) 1970-09-16
FR1507289A (en) 1967-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779848C2 (en) Injection mold for plastic masses with separately adjacent mold cavities
DE2453697C2 (en) MOLD CLAMPING DEVICE FOR INJECTION MOLDING MACHINES
DE2158055B2 (en) Method and apparatus for producing a hollow article from crosslinkable elastomer
DE3336173A1 (en) PRESS WITH SEVERAL INJECTION PISTON FOR THE SIMULTANEOUS PRODUCTION OF SEVERAL PLASTIC COMPRESSED PARTS
DE2939409C2 (en) Molding machine
DE1479583B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A HOLLOW OBJECT FROM MULTIAXIALLY ORIENTED PLASTIC, AND PRESSLING FOR THIS METHOD
DE1704742C3 (en) Method and apparatus for the manufacture of records
DE2655770C3 (en) Tunnel press with pressure pad
DE10218642B4 (en) Method and device for the production of brake or clutch linings from binder-bound molding compounds
DE2510258A1 (en) DEVICE FOR WELDING CONTAINERS WITH LIDS
CH404184A (en) Device for the production of molded plastic parts
DE1704738A1 (en) Method of making records
DE3045369A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A PREFORM
EP0768154A1 (en) Process and device for making a pot-like hollow article with at least one undercut surface from ceramic material
DE2439091C2 (en) Molding device for forming hollow rubber articles
DE2602102C2 (en) Extrusion press
DE2152862C3 (en) Device for releasing vulcanized tires from a vulcanizing mold located in a vulcanizing press
DE1813448A1 (en) Method and device for connecting small components to a base plate made of superplastic metal
DE2035086C3 (en) Press tool for manufacturing flat products
DE2211816A1 (en) Method and apparatus for applying a coating to a core
DE19528079C2 (en) Thermoforming tool for the production of molded parts from heated thermoplastic film
DE1801453C (en) Method and device for producing a molding tool for producing spherical point lenses lying in a surface
DE1779884B2 (en) Press tool with two mold parts for the production of seals precipitation from 1475623
DE1552118C3 (en) Hydraulic press
DE1475623A1 (en) poetry