DE170452C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170452C
DE170452C DENDAT170452D DE170452DA DE170452C DE 170452 C DE170452 C DE 170452C DE NDAT170452 D DENDAT170452 D DE NDAT170452D DE 170452D A DE170452D A DE 170452DA DE 170452 C DE170452 C DE 170452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
strip
rollers
bath
rungs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170452D
Other languages
German (de)
Publication of DE170452C publication Critical patent/DE170452C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • G03D3/13Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly
    • G03D3/135Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly fed between chains or belts, or with a leading strip

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

q bei, ■q at, ■

fe'vnqetiiqk b<yt 'Sa fi'uz-fe'vnqetiiqk b <yt 'Sa fi'uz-

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung langer Streifen in Bädern, insbesondere für photographische Zwecke.The present invention relates to an apparatus for treating long strips in Baths, in particular for photographic purposes.

Diese Vorrichtung besteht aus einer für Trockenzwecke an sich bekannten Fördervorrichtung (Hänge), bei welcher sprossenartig hintereinander liegende Gestänge oder Walzen zur Aufnahme des in Schleifen übergehängten Streifens durch Transportketten o. dgl. horizontal fortbewegt werden. Es . ist wichtig, daß die die Streifen dieser Hänge zuführende Vorrichtung in solcher Abhängigkeit von der Antriebsvorrichtung für die Hänge arbeitet, daß die Zuführgeschwindigkeit um die Länge der zwischen den Transportgestängen niederhängenden Schleifen größer ist als die Geschwindigkeit der Hänge. Hierbei kann gegebenenfalls durch Veränderung der Arbeitsgeschwindigkeit der sprossenartigen Fördervorrichtung die Zeit der Badedauer und durch die Veränderung der Geschwindigkeit der Zuführvorrichtung die Leistung des Bades verändert und geregelt werden. Wichtig ist ferner, daß zum Halten der Streifen auf einzelnen oder allen Gestängen der Fördervorrichtung Druckwalzen oder endlose Bänder vorgesehen sind. Die Einrichtung kann ferner derartig getroffen sein, daß der Streifen bei der Weiterführung durch das Bad gleichzeitig über die Gestänge oder Walzen der Länge nach weitergezogen wird.This device consists of a conveyor device known per se for drying purposes (Hanging), in which rods or rollers lying one behind the other like rungs to accommodate the overhanging in loops Strips are moved horizontally by transport chains or the like. It. is important that the the strips of these slopes feeding device in such a dependence on the drive device for the Hangs that the feed speed works by the length of the between the transport rods drooping loops is greater than the speed of the slopes. This can be done by changing if necessary the working speed of the rung-like conveyor device the time of the bath duration and by changing the speed of the feed device, the performance of the bath is changed and regulated will. It is also important that to hold the strips on some or all of the rods the conveying device pressure rollers or endless belts are provided. The device can also be made in such a way that that the strip as it continues through the bath at the same time over the rods or Rolling is pulled along the length.

Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι die Vorrichtung im Aufriß, Fig. 2 im Grundriß, während Fig. 3 und 4 einen Teil der Fördervorrichtung in größerem Maße veranschaulichen.In the drawing, the device is shown in one embodiment, namely Fig. 1 shows the device in elevation, FIG. 2 in plan view, while FIGS. 3 and 4 illustrate part of the conveyor to a greater extent.

Bei der dargestellten Ausführung ist in dem Behälter α das endlose Gestänge angeordnet, welches aus den beiden seitlichen Triebketten b und aus den sprossenartig zwischen diesen angeordneten Stäben oder Walzen c besteht. Wie aus Fig. 3 und 4 hervorgeht, können diese Walzen oder Stäbe von den Triebketten etwa so getragen werden, daß die Tragrollen oder Tragsprossen c oberhalb der Kettenglieder an den Ansätzen d gelagert sind, durch welche Anordnung das Auflegen und Abnehmen des Streifens erleichtert wird. Es können aber auch einzelne gegenüberliegende Gelenkzapfen der Ketten unmittelbar durch die Enden der Tragsprossen gebildet werden.In the embodiment shown, the endless linkage is arranged in the container α , which consists of the two lateral drive chains b and of the bars or rollers c arranged like a rungs between them. As can be seen from Fig. 3 and 4, these rollers or rods can be carried by the drive chains such that the support rollers or rungs c are mounted above the chain links on the lugs d , which arrangement facilitates the placing and removing of the strip. However, individual opposing pivot pins of the chains can also be formed directly by the ends of the support bars.

Gemäß Fig. 1 ist angenommen, daß von den vier Wellen, über die die Triebketten laufen, nur die Welle f angetrieben wird, und zwar mittels der Scheibe g von dem Motor h aus. Von diesem aus wird auch die Fördervorrichtung i angetrieben, welche den Streifen s dem Flüssigkeitsbehälter α zuführt. Durch den Motor /; und durch die entsprechenden Übersetzungsverhältnisse ist der Antrieb der Fördervorrichtung und derAccording to FIG. 1, it is assumed that of the four shafts over which the drive chains run, only the shaft f is driven, namely by means of the disk g from the motor h . From this, the conveying device i is also driven, which feeds the strip s to the liquid container α . By the engine /; and by the corresponding gear ratios is the drive of the conveyor device and the

Zuführvorrichtung abhängig voneinander. Es ist angenommen worden, daß die Zuführvorrichtung um so viel schneller zuführt, als die Fördervorrichtung in der Richtung des Pfeiles ο sich bewegt, daß während des Vorbeiganges der Tragsprossen c der Streifen s mit den Schleifen s1 zwischen die Tragsprossen eingehängt werden kann. Es ist ohne weiteres erkennbar, daß die einmal eingehängten Stoffstreifen unter Parallelverschiebung in der Richtung des Pfeiles ο durch das Bad geführt werden.Feeding device dependent on each other. It has been assumed that the feed device feeds so much faster than the conveyor device moves in the direction of arrow ο that while the rungs c, the strip s with the loops s 1 can be hung between the rungs. It can be seen without further ado that the fabric strips once hung are guided through the bath with parallel displacement in the direction of the arrow ο.

Zur Erleichterung des Einhängens der Schleifen kann beispielsweise eine Druckwalze k, gegebenenfalls eine Gummiwalze, angeordnet sein, welche das Nachrutschen des Stoffes zwischen die benachbarten Sprossen beim Vorübergange der Fördervorrichtung verhindert oder begrenzt, so daß die Schleifen zwischen allen Sprossen ungefähr gleich lang niederhängen. Die Länge sl der Schleifen richtet sich im übrigen nach dem Verhältnis der Zufuhr- und der Fördergeschwindigkeit.. Statt der Andrückwalze k kann ein endloses Förderband angeordnet sein, das, wie in Fig. ι punktiert gezeichnet ist, die oberen Enden der Schleifen s1 auf den Tragsprossen hält. Der Abstand zwischen den einzelnen Transportsprossen wird den praktischen Verhältnissen entsprechend bestimmt werden müssen.To make it easier to hang the loops, for example, a pressure roller k, possibly a rubber roller, can be arranged, which prevents or limits the slipping of the material between the adjacent rungs when the conveyor device passes, so that the loops hang down approximately the same length between all rungs. The length s l of the loops is directed otherwise by the ratio of the feed and the conveying speed .. Instead of k may be the pressing roller, an endless conveyor belt to be arranged, which, as in Fig. Ι is shown dotted, the upper ends of the loops s 1 holds on the rungs. The distance between the individual transport rungs will have to be determined according to the practical conditions.

Je nach der Länge des Behälters und der Fördervorrichtung erfolgt eine länger .oder kürzer dauernde Behandlung der Stoffbahnen in dem Flüssigkeitsbade. Das Wiederherausführen des Streifens kann bei / mittels einer beliebigen Fördervorrichtung, z. B. mittels der Walzen m, geschehen. Sollen mehrere Bäder hintereinander angewendet werden, so bietet es keine Schwierigkeiten, die Fördervorrichtung m unmittelbar als Zuführvorrichtung für die schleifenförmige Einhängung des Streifens in den nächsten Behälter zu benutzen, zumal da die Geschwindigkeit des Abhebens des Streifens mittels der Vorrichtung m ebenso groß sein muß wie die Geschwindigkeit des Weiterführens des Streifens durch das Bad. Bei Beginn des Verfahrens muß das erste Ende des Streifens zunächst mit der Hand über einige Sprossen der Fördervorrichtung gehängt werden. Es.kann hierbei eine besondere Klemm- oder. Haltevorrichtung benutzt werden, welche das Streifenende an einer der Aufhängesprossen so lange hält, bis es bei dem Punkte /angelangt ist und dort zum Zwecke des Wiederherausnehmens erfaßt wird.Depending on the length of the container and the conveying device, a longer or shorter treatment of the material webs takes place in the liquid bath. The re-feeding of the strip can be carried out at / by means of any conveyor device, e.g. B. by means of the rollers m done. If several baths are to be used one after the other, there is no difficulty in using the conveyor device m directly as a feed device for the loop-shaped suspension of the strip in the next container, especially since the speed of lifting the strip by means of the device m must be as great as the Speed of advancement of the strip through the bath. At the beginning of the process, the first end of the strip must first be hung by hand over a few rungs of the conveyor. It can be a special clamping or. Holding device can be used, which holds the end of the strip on one of the hanging rungs until it has reached the point / and is grasped there for the purpose of taking it out again.

Die beschriebene Vorrichtung läßt sich naturgemäß in ihren Einzelheiten verschiedenartig abändern. Es gilt dies insbesondere von der Ausführung der sprossenartigen Transportvorrichtung. Es könnten die Traggestänge auch mit der Hand oder durch beliebige andere Vorrichtungen weitergeschoben werden. Die Stäbe können ferner durch Walzen gebildet sein. Sie könnten während der Parallelverschiebung des Streifens durch das Bad auch noch gedreht werden, so daß die beschriebene Arbeitsweise insofern abgeändert wird, als die in das Bad eingehängten Schleifen gleichzeitig parallel zu sich selbst verschoben und ihrer Länge nach über die Transportwalzen weiter gefördert werden, etwa zu dem Zwecke, das Bad gleichmäßig auf alle Teile des Streifens zur Wirkung zu bringen. Zu diesem Zwecke können die Tragsprossen als Walzen ausgeführt sein, die etwa mittels Zahngestänge während des Weiterganges zugleich gedreht werden. Wesentlich ist in jedem Falle, daß durch die lose niederhängenden Schleifen eine Abspannung oder Verzerrung oder ein Zerreißen des zu behandelnden Streifens ausgeschlossen ist. Mit der Fördervorrichtung können besondere Einrichtungen verbunden sein, welche verhindern, daß die benachbarten Teile der niederhängenden Schleifen während des Durchführens durch das Bad sich gegeneinander legen. Zu diesem Zwecke, können beispielsweise an den Tragsprossen niederhängende Drähte, Fäden o. dgl. angeordnet sein. Die Tragsprossen können ferner an einer umlaufenden Trommel angeordnet sein. Ferner können Einrichtungen vorgesehen sein, durch welche die Fördergeschwindigkeit, die Zuführgeschwindigkeit und das gegenseitige Verhältnis derselben während des Betriebes eingestellt und verändert werden kann.The device described can of course be varied in its details modify. This applies in particular to the design of the rung-like transport device. It could be the support rods can also be pushed further by hand or by any other device. The rods can also go through Rolls be formed. You could get through while the strip was moving the bath can also be rotated, so that the working method described is modified in this respect when the loops hung in the bathroom are parallel to themselves at the same time moved and their length are further conveyed over the transport rollers, for the purpose of applying the bath evenly to all parts of the strip bring. For this purpose, the rungs can be designed as rollers that be rotated at the same time, for example, by means of a toothed linkage. Essential is in any case, that by the loosely hanging loops a bracing or Distortion or tearing of the strip to be treated is excluded. With the conveying device can be connected to special devices which prevent that the adjacent parts of the drooping loops while performing to lie down against each other through the bath. For this purpose, for example, to the Suspended wires, threads or the like. Be arranged. The rungs can also be arranged on a rotating drum. Furthermore, facilities be provided, through which the conveying speed, the feed speed and the mutual relationship of the same can be set and changed during operation.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Durchführen langer Streifen durch Bäder, insbesondere für1. Device for passing long strips through baths, especially for :: photographische Zwecke, gekennzeichnet durch ein das Bad durchlaufendes Gestange von sprossenartig hintereinander liegenden Stäben oder Walzen (c),. auf . welchen der Streifen unter Schleifenbildung zwischen den einzelnen Stäben aufgehängt wird.:: Photographic purposes, characterized by a rod of rods or rollers (c), lying one behind the other like rungs, running through the bath. on . which strip is hung between the individual rods, forming loops. 2. Vorrichtung, gemäß Anspruch i, gekennzeichnet durch eine die Streifen dem Gestänge (b,c) zuführende Vorrichtung (i), welche in solcher Abhängigkeit von der Antriebvorrichtung für das Gestänge arbeitet, daß die Zuführgeschwindigkeit um die Länge der zwischen den Transportstäben (c) niederhängenden Schleifen größer ist als die Geschwindigkeit des Gestänges. .2. Device according to claim i, characterized by the strip to the linkage (b, c) feeding device (i) which operates in such a dependence on the drive device for the linkage that the feed speed by the length of the between the transport rods (c ) hanging loops is greater than the speed of the linkage. . 3· Vorrichtung gemäß Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß Druckwalzen (k), ein endloses Band ο. dgl. über den Stäben (c) angeordnet sind, welche die Streifen auf einzelnen oder allen Stäben des Gestänges halten.3 · Device according to claim ι, characterized in that pressure rollers (k), an endless belt ο. Like. Above the rods (c) are arranged, which hold the strips on individual or all rods of the rod. 4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe oder Walzen (c) des Gestänges gedreht werden, um den Streifen bei der Weiterführung durch das Bad auch gleichzeitig über die Walzen weiter zu ziehen.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rods or rollers (c) of the rod are rotated in order to pull the strip further over the rollers as it continues through the bath at the same time. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT170452D Active DE170452C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170452C true DE170452C (en)

Family

ID=435498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170452D Active DE170452C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170452C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215055T2 (en) DEVICE FOR REMOVING A SOCK OR THE SAME OF A SHAPE
DE170452C (en)
DE2051425A1 (en) Pulling device and method for pulling wet fabric
DE3300012C1 (en) Program-controlled hanging device for portioned strings of sausages
DE2754147C2 (en)
DE588336C (en) Method and device for temporarily stopping a part of a continuously revolving endless conveyor
DE1654905B1 (en) Plucking machine for poultry
DE511405C (en) Panting machine
DE17539C (en) Thread cutter for glue machines
DE1654905C (en) Poultry plucking machine
DE479034C (en) Panting machine
DE1052314B (en) Conveyor device for support frame, especially for pasta dryer, with several floors arranged one above the other
DE160749C (en)
DE334552C (en) Clamping and drying device for several lengths of fabric of a certain length and any width
DE272381C (en)
DE145586C (en)
DE559829C (en) Chainless fabric mercerizing machine
DE15668C (en) Innovations in machines for producing colored and glossy paper
AT109273B (en) Process and machine for pre-cleaning flax, hemp and the like like
DE114932C (en)
DE113685C (en)
DE171109C (en)
DE2414656C3 (en) Device for the continuous, tension-free wet treatment of wide, web-shaped textile material
DE139451C (en)
DE2325963C3 (en) Devices for the liquid treatment of endless textile web material