DE1703351C3 - Process for the production of mortar-coated lightweight wood wool panels with a flat surface - Google Patents

Process for the production of mortar-coated lightweight wood wool panels with a flat surface

Info

Publication number
DE1703351C3
DE1703351C3 DE19681703351 DE1703351A DE1703351C3 DE 1703351 C3 DE1703351 C3 DE 1703351C3 DE 19681703351 DE19681703351 DE 19681703351 DE 1703351 A DE1703351 A DE 1703351A DE 1703351 C3 DE1703351 C3 DE 1703351C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mortar
flat surface
wood wool
panels
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681703351
Other languages
German (de)
Other versions
DE1703351A1 (en
DE1703351B2 (en
Inventor
Gustav Dipl.-Ing. Villach; Tschnernuth Hans Dipl.-Ing. Dr.techn. Ferndorf Kärnten; Schwab (Österreich)
Original Assignee
Österreichisch-Amerikanische Magnesit AG, Radenthein, Karaten (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT1111567A external-priority patent/AT271297B/en
Application filed by Österreichisch-Amerikanische Magnesit AG, Radenthein, Karaten (Österreich) filed Critical Österreichisch-Amerikanische Magnesit AG, Radenthein, Karaten (Österreich)
Publication of DE1703351A1 publication Critical patent/DE1703351A1/en
Publication of DE1703351B2 publication Critical patent/DE1703351B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1703351C3 publication Critical patent/DE1703351C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mit Mörtel beschichteten Holzwolle-Leichtbauplatten mit ebener Oberfläche.The invention relates to a method for producing mortar-coated wood wool lightweight panels with a flat surface.

Der im Bauwesen bestehende Bedarf an Dämmplatten mit fertiger Putzschicht bzw. mit einer Zwischen- <o schicht für das direkt«: Auftragen von Tapeten, Folien, Estrichen usw. hat zur Entwicklung von Holzwolle-Leichtbauplatten geführt, die im Zuge des Herstellungsvorganges der Platten selbst unmittelbar aus dem piattenbildcnden Material und dem Material für die Auflageschicht erzeugt werden können (OE-PS 2 20 533 und 2 25 089).The existing need in the construction industry for insulation panels with a finished layer of plaster or with an intermediate <o layer for the direct «: application of wallpaper, foils, screed etc. has led to the development of wood wool lightweight panels out, which in the course of the manufacturing process of the plates themselves directly from the plate-forming material and the material for the overlay layer can be generated (OE-PS 2 20 533 and 2 25 089).

Leichtbauplatten mit Auflageschichten neigen dazu, beim Trocknen Formveränderungen einzugehen, so daß auch die Oberfläche nicht mehr ganz plan ist; dies wirkt sich auf die Brauchbarkeit ungünstig aus und setzt insbesondere die Verwendungsmöglichkeit als Fertigbauelement herab. Häufig hat auch die Oberfläche einer solchen Schichtplatte ein ungleichmäßiges Aussehen, was ihrer direkten Verwendung störend im Wege stehen kann.Lightweight panels with support layers tend to undergo changes in shape when they dry, see above that the surface is no longer completely flat either; this has an adverse effect on usability and particularly reduces the possibility of using it as a prefabricated component. Often also has the surface such a laminated board has an uneven appearance, which is disruptive to its direct use Ways can stand.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile durch eine die Schwindungsvorgänge und andere unerwünschte Oberflächcnausbildungen berücksichtigende Bchandliingswcise auszuschalten und Holzwolle-Leichtbauplatten von erhöhter Formbeständigkeit zu schaffen.The invention is now based on the object of eliminating the disadvantages outlined by one of the shrinkage processes and to eliminate other packaging methods that take into account undesirable surface formations and to create wood wool lightweight panels with increased dimensional stability.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch gelös\, daß die mit der Mörtelschicht zu einer Einheit verbundene Leichtbauplatte nach dem 6S Lagern bzw. Abbindcnlassen so lange einem weitgehenden Trockenvorgang unterworfen wird, bis die .Schwindunes- und Verformungsvorgänge im wesentlichen abgeschlossen sind, worauf die Mörtelschicht wenigstens bis zur Erzielung einer planen Oberfläche abgeschliffen wird.This object is according to the invention is essentially characterized Geloes \ that the lightweight building board is connected to the mortar layer to form a unit after 6 S bearings or Abbindcnlassen as long subjected to an extensive drying operation, are completed by the .Schwindunes- and deformation processes substantially whereupon the mortar layer is sanded at least until a flat surface is achieved.

Dadurch wird eine direkt als Bauplatte verwendbare Holzwolle-Leichtbauplatte mit Belag geschaffen.This creates a wood wool lightweight board with a covering that can be used directly as a building board.

Das Ausmaß des Abschleifen beträgt im Durchschnitt etwa 1 mm und reicht zur Erzielung der gewünschten Effekte im allgemeinen aus. Durch das Abschleifen in einem zweckbedingten Mindestausmaß wird es vor allem möglich, eine vollkommen plane Oberfläche zu erhalten, die zusätzlich eine dekorative Wirkung aufweist. Dabei wird die an der Oberfläche von beschichteten Leichtbauplatten befindliche Bindemittelanreicherung entfernt, so daß die Struktur der Auflageschicht voll zur Geltung kommt.The amount of sanding averages about 1 mm and is sufficient to achieve the desired result Effects in general. By sanding down to a minimum that is appropriate for the purpose Above all, it is possible to obtain a completely flat surface, which is also a decorative Has an effect. The binding agent accumulation on the surface of coated lightweight building boards is thereby increased removed so that the structure of the overlay comes into its own.

Um das in der zweiten Stufe erfolgende Abschleifen zu ermöglichen und eine ganz ebene Oberfläche zu erzielen, ist es notwendig, daß die Leichtbauplatten in der vorangehenden Verfahrensstufe einem sehr starken Austrocknen unterworfen werden. Vorteilhaft geht man dabei so vor. daß man sie nach der üblichen Lagerzeit, die für die Abbindung erforderlich ist, in einem mäßig warmen Luftstrom, z. B. mit einer Temperatur von etwa 300C, und mit einem relativen Feuchtigkeitsgehalt von unter 40%, vorzugsweise unter 30%, so lange behandelt, bis der Schwindungsvorgang beendet ist. Die Trocknungstemperatur kann beliebig gewählt werden, jedoch ist ein Temperaturbereich von 30 bis 500C besonders günstig. Wichtig ist der erwähnte niedrige Feuchtigkeitsgehalt des für die Trocknung verwendeten Gases.In order to enable the grinding that takes place in the second stage and to achieve a completely flat surface, it is necessary that the lightweight construction panels are subjected to a very strong drying out in the preceding process stage. It is advantageous to proceed in this way. that after the usual storage time, which is necessary for the setting, in a moderately warm air stream, for. B. with a temperature of about 30 0 C, and with a relative moisture content of below 40%, preferably below 30%, treated until the shrinkage process has ended. The drying temperature can be selected as desired, but a temperature range from 30 to 50 ° C. is particularly favorable. The mentioned low moisture content of the gas used for drying is important.

Die Trocknungsbehandlung dauert im allgemeinen mehrere Stunden und kann etwa 48 Stunden betragen, um die angestrebte Formbeständigkeit in vollem Ausmaß zu gewährleisten. Dabei kommt es zu einer sehr starken Verminderung des Feuchtigkeitsgehaltes der beschichteten Leichtbauplatte. So hat z. B. eine magnesiagebundene Holzwolleplatte mit Porenverschlußschicht, die beim Verlassen der Bandformmaschine noch 33 Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf Darre (Trockenzustand bei 103°C und Gewichtskonstanz), enthält, nach dem vorgenommenen Trockenvorgang nur mehr einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 15 Gewichtsprozent. The drying treatment generally lasts several hours and can be about 48 hours, to ensure the desired dimensional stability in full. It comes to a very strong reduction in the moisture content of the coated lightweight building board. So has z. B. a magnesia-bound Wood wool board with pore sealing layer, which when leaving the belt forming machine 33 percent by weight water, based on kiln (dry state at 103 ° C and constant weight), contains, after the drying process carried out, only a moisture content of about 15 percent by weight.

Infolge des starken Austrocknens in der ersten Verfahrensstufe kommen alle wesentlichen Schwindungsund Verformungsvorgänge zum Abschluß. Wird die Leichtbauplatte nachher höheren Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt, so finden praktisch kaum mehr Quellungen und Formveränderungen statt.As a result of severe drying out in the first stage of the process all essential shrinkage and deformation processes come to an end. Will the Lightweight panels are subsequently exposed to higher levels of humidity, so there is practically no swelling any more and shape changes take place.

Das in der zweiten Stufe des Verfahrens nach der Erfindung an den Trockenvorgang anschließende Abschleifen der Oberfläche der beschichteten Leichtbauplatten erfolgt am besten mit Breitband-Kontakt- oder mit Walzenschleifmaschinen, wobei keine nachteilige Veränderung der Struktur der Auflageschicht herbeigeführt wird. Man kann aber auch mit gutem Erfolg mi} anderen Bandschleifmaschinen oder mit Tellerschleifmaschinen arbeiten.In the second stage of the method according to the invention, the sanding after the drying process The surface of the coated lightweight panels is best done with broadband contact or with roll grinders, whereby no disadvantageous change in the structure of the overlay is brought about will. But you can also use other belt grinders or disk grinders with good success work.

Die bisher üblichen beschichteten Leichtbauplatten, z. B. magnesiagebundene Holzwolle-Leichtbauplatten mit einer Auflageschicht aus mit Magnesiazement oder Portlandzement bemörtelten Holzspänen, hat eine Oberfläche, die oft nicht sehr ansehnlich ist. Durch das Schleifen, insbesondere bei vollständigem Abtragen der Außenfläche, wird eine neuartige Oberflächenstruktur ausgebildet, die eher dem Aussehen einer Spanplatte entspricht und damit in ihrem Wesen einer HolzplatteThe previously common coated lightweight panels, z. B. magnesia-bonded wood wool lightweight panels with a layer of wood chips grouted with magnesia cement or portland cement, has a Surface that is often not very attractive. By grinding, especially when the Outside surface, a new type of surface structure is formed, which looks more like a chipboard corresponds and thus in its essence to a wooden panel

nahekommt. Dadurch ergeben sich Verwendungsmöglichkeiten, die für normale Holzwolle-Leichtbauplatten oder normale Schichtplatten nicht zugänglich sind. Außerdem können, wenn der für die Beschichtung verwendete Mörtel noch verschiedene anorganische oder organische Füllstoffe, wie z. B. Vermiculit, Schlacke, Bims od. dgl. enthält, durch den Abschleifvorgang auch unregelmäßige Strukturen von hervorragender Dekorationswirkung erzielt werden.comes close. This results in possible uses which are not accessible for normal wood wool lightweight panels or normal laminated panels. In addition, if the mortar used for the coating can also be various inorganic or organic fillers, such as. B. Vermiculite, slag, Pumice or the like also contains irregular structures with an excellent decorative effect due to the grinding process be achieved.

Das Verfahren nach der Erfindung eignet sich zur Anwendung sowohl auf einseitig als auch auf beiseitig beschichteten Platten. So erhält man z. B. im Falle von beiseitig mit Mörtelschichten versehenen Holzwolle-Leichtbauplatten nach dem Trockenvorgang und beidseitigem Abschleifen Erzeugnisse, die ausgezeichnete Bauelemente, z. B. für Zwischenwände, darstellen.The method according to the invention is suitable for use both on one side and on both sides coated panels. So you get z. B. in the case of wood wool lightweight panels provided with layers of mortar on both sides after drying and double-sided sanding products that are excellent Components, e.g. B. for partition walls represent.

Bei den bisher bekannten Schichtplatten war nicht zu erwarten, daß deren Oberflächen in Kombination mit einem bestimmten Trockenvorgang durch Abschleifen verbessert bzw. verändert werden können, weil ja mineralische Bindemittel für die Herstellung der Auflageschicht verwendet werden und daher mit einer Verr schmierung der Oberfläche und mit einer Zerfaserung der Holzbestandteile zu rechnen war. Dies tritt bei der vorangehend getrockneten Leichtbauplatte überraschenderweise nicht auf, so daß man nach dem anschließenden Abschleifen bis zur Erzielung einer planen Oberfläche ein äußerst formbeständiges Bauelement mit genauen Abmessungen erhält, welches insbesondere auch für die gegenwärtig immer mehr Bedeutung erlangende Bauweise mit Fertigbauelementen von Interesse istIn the case of the laminated panels known up to now, it was not to be expected that their surfaces in combination with a certain drying process can be improved or changed by sanding, because yes mineral binders are used for the production of the support layer and therefore with a Verr lubrication of the surface and fraying of the wood components was to be expected. This occurs with the previously dried lightweight board surprisingly not on, so that after the subsequent Sanding down to a flat surface is an extremely dimensionally stable component with precise dimensions, which is especially important for the present Obtaining construction with prefabricated elements is of interest

Die Oberfläche der Leichtbauplatten nach der Erfindung kann unbehandelt bleiben, sie ist aber auch für Anstriche aller Art und Tapezierungen sehr gut geeignet Außerdem weist die Oberfläche einen hohen Schallschluckgrad in allen Frequenzbereichen auf und ist daher auch als Schallschluckplatte sehr gut verwendbar, bei schoner gleichmäßiger und dekorativer Struktur.The surface of the lightweight panels according to the invention can remain untreated, but it is also for All kinds of paintwork and wallpapering are very suitable. In addition, the surface has a high surface Sound absorption level in all frequency ranges and can therefore also be used very well as a sound absorption plate, with a beautiful, even and decorative structure.

Claims (5)

e. Patentansprüche:e. Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von mit Mörtel beschichteten Holzwolle-Leichtbauplatten mit ebener Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Mörtelschicht zu einer Einheit verbundene Leichtbauplatte nach dem Lagern bzw. Abbindenlassen so lange einem Trockenvorgang unterworfen wird, bis die Schwindungs- und Verformungsvorgänge im wesentlichen abgeschlossen sind, worauf die Mörtelschicht wenigstens bis zur Erzielung einer planen Oberfläche abgeschliffen wird.1. Process for the production of mortar-coated wood wool lightweight panels with flat Surface, characterized in that it is connected to the mortar layer to form a unit Lightweight construction board is subjected to a drying process for so long after storage or allowing it to set until the shrinkage and deformation processes are essentially complete, whereupon the mortar layer is sanded at least until a flat surface is achieved will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockenvorgang durch Behandlung der Leichtbauplatten in einem mäßig warmen,2. The method according to claim 1, characterized in that the drying process by treatment the lightweight panels in a moderately warm, z. B. etwa 30 bis 50°C aufweisenden Luftstrom mit einer relativen Feuchtigkeit unter 40%, vorzugsweise unter 30%, vorgenommen wird.z. B. about 30 to 50 ° C having air flow with a relative humidity below 40%, preferably below 30%. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockenvorgang etwa 48 -Stunden dauert.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the drying process is about 48 -Takes hours. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschleifen auf einer Breitband-Kontakt- oder Walzenschleifmaschine durchgeführt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that that the grinding is carried out on a wide-band contact or roll grinder will. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschleifen bis zur Ausbildung einer Oberflächenstruktur entsprechend dem Aussehen einer Spanplatte fortgesetzt wird.5. The method according to claim 1 or 4, characterized in that the grinding to the training a surface structure corresponding to the appearance of a chipboard is continued.
DE19681703351 1967-12-07 1968-05-06 Process for the production of mortar-coated lightweight wood wool panels with a flat surface Expired DE1703351C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1111567A AT271297B (en) 1967-12-07 1967-12-07 Process for the production of coated wood wool lightweight panels with increased dimensional stability
AT1111567 1967-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1703351A1 DE1703351A1 (en) 1972-01-13
DE1703351B2 DE1703351B2 (en) 1976-02-05
DE1703351C3 true DE1703351C3 (en) 1976-09-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784657A1 (en) Process for the continuous production of molded bodies, in particular plates, from plaster of paris
DE2365161A1 (en) Large plaster panels for internal building construction - made from gypsum mixed with reject cellulose pulp
DE2613976A1 (en) Process for the production of fiber-containing plasterboard
DE1703351C3 (en) Process for the production of mortar-coated lightweight wood wool panels with a flat surface
DE413993C (en) Manufacture of building materials consisting of three layers arranged one above the other
DE1703351B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING MOERTEL COATED WOODEN WOOL LIGHTWEIGHT PANELS WITH A FLAT SURFACE
DE4141524C1 (en) Fibre material for internal building panels insulation, etc. - comprises material including recycled material, which can be reduced into fibres and binding agent
AT11090U1 (en) FASERLEHMPLATTE
DE845327C (en) Floor and wall covering
AT219251B (en) Component and process for its manufacture
DE752806C (en) Process for producing decorative surface effects from aqueous suspension with the help of organic binders such as synthetic resin and the like. Like., produced fiber boards with felted fiber structure
DE908712C (en) Process for the production of dimensionally stable lightweight panels from bark and plaster
DE388449C (en) Process for the production of solid panels from fibrous materials, e.g. Cardboard u. like
DE2065891A1 (en) PLANT FOR THE PRODUCTION OF COMPONENTS
DE806495C (en) Method for producing a high quality thermal insulation panel
DE810977C (en) Process for the production of plate-shaped bodies
AT105068B (en) Process for hardening surfaces made of fibrous materials such as cardboard and the like. like
DE368542C (en) Process for the production of watertight heat insulation blocks or the like from cellulose fibers
AT227919B (en) Composite panel and method of making the same
DE900518C (en) Process for the production of wood fiber boards
DE322132C (en) Process for the production of plasterable plasterboards and floorboards
AT160533B (en) Process for the production of large-area components such as building panels, doors, walls and the like. like
DE2620012A1 (en) Noninflammable wood chipboard - made by impregnating chips with magnesium chloride soln., then adding magnesium oxide and epsom salts
AT205731B (en) Process for the production of a sound-absorbing wood fiber board provided with depressions and a glued cover layer
AT156367B (en) Large components such as building panels, doors, walls, etc. like