DE170064C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170064C
DE170064C DENDAT170064D DE170064DA DE170064C DE 170064 C DE170064 C DE 170064C DE NDAT170064 D DENDAT170064 D DE NDAT170064D DE 170064D A DE170064D A DE 170064DA DE 170064 C DE170064 C DE 170064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
flywheel
piston
cylinder
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170064D
Other languages
German (de)
Publication of DE170064C publication Critical patent/DE170064C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/04Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis the piston motion being transmitted by curved surfaces
    • F01B3/06Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis the piston motion being transmitted by curved surfaces by multi-turn helical surfaces and automatic reversal
    • F01B3/08Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis the piston motion being transmitted by curved surfaces by multi-turn helical surfaces and automatic reversal the helices being arranged on the pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

170064 KLASSE 14«.170064 CLASS 14 «.

umgesetzt wird.is implemented.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf diejenigen Motoren, bei denen die hin- und hergehende Bewegung eines Kolbens unter Vermittlung einer Kurvennut und in dieser gleitenden Rolle in eine Drehbewegung umgesetzt wird.The present invention relates to those engines in which the reciprocating forward movement of a piston mediated by a cam groove and in this sliding roller is converted into a rotary motion.

Bei den bekannten Motoren wird der Kolben mit einer Kurvennutbahn versehen, in welcher sich die Rolle eines SchwungradesIn the known engines, the piston is provided with a curved groove path, in which there is the role of a flywheel

ίο bewegt. Diese Rolle wird durch die Bewegung des Kolbens hin- und herbewegt und dadurch das Schwungrad in Drehung versetzt, während der Kolben selbst durch Schlitzführung in dem Zylinder an einer Drehung verhindert wird. Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß das Schwungrad in Form eines die gesamte Maschine umschließenden Gehäuses ausgeführt wird, welches an beiden Enden auf Kugellagern an den Zylinderenden ruht. Dieses Gehäuse trägt innen eine Anzahl Daumen, welche zum Teil verstellbar angeordnet sein können und bei der Drehung des Schwungradgehäuses zur Bewegung der steuernden Ventile dienen.ίο moved. This role is provided by movement of the piston moves back and forth and thereby sets the flywheel in rotation, while the piston itself by Slot guide in the cylinder is prevented from rotating. The present Invention now consists in the fact that the flywheel is in the form of the entire machine Enclosing housing is carried out, which is on ball bearings at both ends rests at the cylinder ends. This housing carries a number of thumbs inside can be arranged partially adjustable and when rotating the flywheel housing serve to move the controlling valves.

Findet die Erfindung bei Verbrennungsmotoren Anwendung, so wird die Zentrifugalkraft des sich drehenden Gehäuses zum Abziehen der Verbrennungsgase ausgenutzt. Durch die vorliegende Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß unter Fortfall sämtlicher Gestänge das Schwungradgehäuse unmittelbar von dem Kolben gedreht wird und gleichzeitig durch seine Drehung sämtliche Ein- und Auslaßventile betätigt.If the invention is used in internal combustion engines, the centrifugal force of the rotating housing is used to extract the combustion gases. The present invention is the The advantage achieved is that the flywheel housing is directly removed with the omission of all linkages is rotated by the piston and at the same time actuated by its rotation all inlet and outlet valves.

Auf den beiliegenden Zeichnungen sind einige Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Some embodiments of the invention are shown in the accompanying drawings.

Fig. ι ist ein Längsschlitz durch eine Dampfmaschine,Fig. Ι is a longitudinal slot through a Steam engine,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Zylinders,Fig. 2 is a side view of the cylinder,

Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2,Fig. 3 is a section along the line 3-3 of Fig. 2,

Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. ι undFig. 4 is a section along the line 4-4 of Fig. Ι and

Fig. 5 eine Einzelansicht eines der Gehäusedaumen. Fig. 5 is a detailed view of one of the housing thumbs.

Fig. 6 ist ein Längsschnitt durch eine Explosionsmaschine, bei welcher zwei Explosionen bei jeder Schwungradumdrehung stattfinden.Fig. 6 is a longitudinal section through an explosion machine, in which two explosions take place with every revolution of the flywheel.

Fig. 7 ist ein ähnlicher Schnitt durch einen im Viertakt arbeitenden Motor.Figure 7 is a similar section through a four-stroke engine.

Fig. 8 ist eine Einzelansicht derselben undFig. 8 is a detailed view of the same and

Fig. 9 ein Längsschnitt durch einen Motor, bei welchem eine Explosion bei jeder Umdrehung des Schwungrades stattfindet.Fig. 9 is a longitudinal section through a motor, in which an explosion with each revolution of the flywheel takes place.

Bezugnehmend auf die Fig. 1 bis 5: Der Zylinder α ist mit den beiden Böden a1 versehen sowie mit Schlitzen d1 für die Ansätze bl des zylindrisch abgeschlossenen KoI-bens b. Aus einem Stück mit den Ansätzen bezw. an denselben befestigt befindet sich die Kurvennutbahn c, welche rings um den Zylinder führt und zur Aufnahme einer Rolle J3 Referring to FIGS. 1 to 5: The cylinder α is provided with the two bases a 1 and with slots d 1 for the approaches b l of the cylindrically closed piston b. From one piece with the approaches respectively. attached to the same is the curved groove path c, which leads around the cylinder and for receiving a roller J 3

des Schwungrades d dient. Letzteres ist in Form eines Gehäuses dl ausgeführt und dreht sich um den Zylinder α auf den Kugellagern d2 zu beiden Enden desselben. An jedem Ende des Zylinders ist ein Dampfeinlaßventil e1 mit Dampfzuführungskanal e sowie ein Auspuffventil f1 und Auslaßkanal / vorgesehen. Die Dampfeinlaßventile e1 werden für gewöhnlich durch eine Feder e2 geschlossen gehalten und mittels drehbar gelagerter Hebel gi zeitweise geöffnet. Letztere werden von einem verstellbaren Daumen betätigt, welcher innerhalb des Gehäuses d1 angeordnet und aus den Fig. 4 und 5 am besten ersichtlich ist. Der eine Teil des Daumens g ist an das Gehäuse angegossen, während der andere Teil gl durch Schrauben g2 in einem Schlitz g3 des Gehäuses verstellt werden kann, um den Füllungsgrad beliebig einstellen zu können. Die Auspuffventile/1 werden durch Federn geschlossen gehalten und zu der geeigneten Zeit durch einen Daumen/2, welcher am Innern des Gehäuses d' angegossen ist bezw. in anderer Weise befestigt ist, geöffnet. In dem Schwungrad d ist eine Durchbohrung dl vorgesehen, durch welche man die Nut c sowie die Rolle d3 schmieren kann'.of the flywheel d is used. The latter is designed in the form of a housing d l and rotates around the cylinder α on the ball bearings d 2 at both ends of the same. At each end of the cylinder there is a steam inlet valve e 1 with steam supply duct e and an exhaust valve f 1 and outlet duct /. The steam inlet valves e 1 are usually kept closed by a spring e 2 and are temporarily opened by means of rotatably mounted levers g i. The latter are actuated by an adjustable thumb, which is arranged inside the housing d 1 and can best be seen from FIGS. One part of the thumb g is cast onto the housing, while the other part g l can be adjusted by screws g 2 in a slot g 3 of the housing in order to be able to set the degree of filling as desired. The exhaust valves / 1 are kept closed by springs and at the appropriate time by a thumb / 2 which is cast on the inside of the housing d ' respectively. is attached in another way, opened. In the flywheel d a through hole d l is provided through which one can lubricate the groove c and the roller d 3 '.

Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform besteht darin, daß bei Dampfeinlaß sich der Kolben hin- und herbewegt und vermittels der Kurvennut c und der Rolle d3 des Schwungrades d letzteres mitsamt dem Schwungradgehäuse in Umdrehung versetzt, wodurch die Dampfeinlaß- und Auspuffventile zu beiden Zylindern abwechselnd und rechtzeitig durch das sich drehende Schwungradgehäuse geöffnet und geschlossen werden. In Fig. 6 ist die Erfindung in ihrer Anwendung auf eine doppelt wirkende Explosionskraftmaschine veranschaulicht. Die Anordnung ist hier im wesentlichen dieselbe wie in den Fig. 1 bis 5, nur statt der Dampfeinlaß- und Auspuffventile befinden sich hier Einlaßventile für das Verbrennungsgemisch h, h1, während der Austritt der Verbrennungsgase in den innerhalb des Gehäuses d1 befindlichen Raum stattfindet, sobald der Kolben durch seine Bewegung das nach einwärts gerichtete Ende der Zylinder freigelassen hat. Die Schwungkraft des sich drehenden Gehäuses dl zieht dann die Abgase aus den Zylindern, welche nach der Mitte des Schwungrades nach außen durch die Öffnungen i entweichen können. Zu beiden Enden des Gehäuses sind Lufteinlaßöffnungen i1 vorgesehen. Das Explosionsgemisch tritt durch das Ventil h, h1 in den Raum h2 ein und wird durch die Zündvorrichtung hB entzündet, explodiert, treibt den Kolben vorwärts und entweicht dann am offenen Ende des von dem Kolben augenblicklich verlassenen Zylinders. Die Schmierung findet von den Schmiergefäßen j aus durch die Kanäle j1 statt, und etwa überflüssiges, . dem Kolben zugeführtes Öl tropft durch die Öffnungen j'2 in den Kolben hinein und strömt dann durch Kanäle j8 nach der Kurvennut c. Die Steuerung des Einlaßventiles h1 für das Explosionsgemisch kanrl in irgend einer bekannten, geeigneten Weise stattfinden.The mode of operation of this embodiment is that when the steam is introduced, the piston moves back and forth and by means of the cam groove c and the roller d 3 of the flywheel d sets the latter together with the flywheel housing in rotation, whereby the steam inlet and exhaust valves to both cylinders alternate and in time be opened and closed by the rotating flywheel housing. In Fig. 6 the invention is illustrated in its application to a double-acting explosion engine. The arrangement here is essentially the same as in FIGS. 1 to 5, only instead of the steam inlet and exhaust valves there are inlet valves for the combustion mixture h, h 1 , while the combustion gases exit into the space within the housing d 1 once the piston has moved to clear the inward end of the cylinders. The centrifugal force of the rotating housing d l then pulls the exhaust gases out of the cylinders, which can escape to the outside through the openings i towards the center of the flywheel. Air inlet openings i 1 are provided at both ends of the housing. The explosion mixture enters the space h 2 through the valve h, h 1 and is ignited by the ignition device h B , explodes, drives the piston forward and then escapes at the open end of the cylinder which the piston is currently leaving. The lubrication takes place from the lubrication vessels j through the channels j 1 , and any superfluous,. Oil supplied to the piston drips into the piston through the openings j ' 2 and then flows through channels j 8 to the cam groove c. The control of the inlet valve h 1 for the explosive mixture can take place in any known, suitable manner.

In Fig. 7 ist eine im Viertakt arbeitende Gaskraftmaschine dargestellt, und zwar mit einem Zylinder. In dieser Ausführungsform wird das Einlaßventil k für das Explosionsgemisch, sowie das Auslaßventil I für die Abgase von Kurvennuten m, welche in der Stirnseite des Endes des Gehäuses d1 vorgesehen sind (Fig. 7 und 8), betätigt. Die Ventile k und / werden für gewöhnlich durch Federn k1 und /2 geschlossen gehalten und vermittels der Kurvennuten m und in senkrechten Führungen m2 geführter Gleitstücke ml bei Drehung des Gehäuses d1 rechtzeitig geöffnet und geschlossen. Die Bahn bezw. Kurvennuten m sind in der Weise angeordnet, daß die Ventile, wie bei Viertaktmotoren üblich, nur einmal während zwei Umdrehungen des Schwungrades geöffnet werden.In Fig. 7, a four-stroke gas engine is shown, with one cylinder. In this embodiment, the inlet valve k for the explosive mixture and the outlet valve I for the exhaust gases are actuated by cam grooves m which are provided in the end face of the end of the housing d 1 (FIGS. 7 and 8). The valves k and / are usually kept closed by springs k 1 and / 2 and by means of the cam grooves m and sliding pieces m l guided in vertical guides m 2 opened and closed in good time when the housing d 1 is rotated. The train respectively. Cam grooves m are arranged in such a way that the valves, as is customary in four-stroke engines, are opened only once during two revolutions of the flywheel.

In Fig. 9 ist die Erfindung in Verbindung mit einem Day-Motor veranschaulicht, welcher einfach wirkend ist, bei welchem jedoch eine Explosion bei jeder Schwungradumdrehung stattfindet. In dieser Ausführungsform ist der Zylinder b an einem Ende offen und gleitet teleskopisch auf einer inneren zylindrischen Kammer n, welche in der Verlängerung des Zylinders α liegt. Diese Kammer η erhält das Explosionsgemisch von der Leitung h durch das Ventil hl, und am vorderen Ende derselben ist eine Öffnung 0 vorgesehen, welche sich mit dem nach dem Zylinder α führenden Kanal ρ deckt, wenn sich der Kolben in der aus der Figur ersichtlichen Stellung befindet.In Fig. 9, the invention is illustrated in connection with a Day engine, which is single-acting, but in which an explosion takes place with each revolution of the flywheel. In this embodiment, the cylinder b is open at one end and slides telescopically on an inner cylindrical chamber n which lies in the extension of the cylinder α. This chamber η receives the explosive mixture from the line h through the valve h l , and at the front end of the same an opening 0 is provided which coincides with the channel ρ leading to the cylinder α when the piston can be seen in the figure Position.

Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform ist wie folgt:The mode of operation of this embodiment is as follows:

Ist das Gemisch entzündet und der Kolben nach der in der Figur gezeigten Stellung bewegt worden, so entweichen die Abgase durch die Führungsschlitze a1 und vermöge der Schwungkraft des sich drehenden Gehäuses d1 durch die Öffnungen i ins Freie.If the mixture is ignited and the piston has been moved to the position shown in the figure, the exhaust gases escape through the guide slots a 1 and by virtue of the centrifugal force of the rotating housing d 1 through the openings i into the open.

Die Vorwärtsbewegung des Kolbens hat die Wirkung, daß das vorher durch h1 eingezogene Explosionsgemisch komprimiert und durch die Kanäle ο, ρ nach dem entgegengesetzten Ende des Zylinders befördert wird. Der Rückgang des Kolbens dient dazu, das rechts von demselben befindliche Gasgemisch weiter zu komprimieren, worauf dasselbe entzündet wird und zur Explosion gelangt. DasThe forward movement of the piston has the effect that the explosive mixture previously drawn in through h 1 is compressed and conveyed through the channels ο, ρ to the opposite end of the cylinder. The retraction of the piston serves to further compress the gas mixture to the right of it, whereupon it is ignited and explodes. That

x Schmiergefäß q ist in Verbindung mit dem Schmierröhrchen q1, in dessen Ende sich ein kleines Ventil befindet, welches durch einen Anschlag r des Kolbens bei dessen Rückgang geöffnet wird. x The lubrication vessel q is in connection with the lubrication tube q 1 , in the end of which there is a small valve which is opened by a stop r on the piston when it falls.

Es bedarf kaum der Erwähnung, daß man die Kurvenbahn c an dem Schwungrad befestigen und die Rolle d3 auf dem Kolben lagern könnte, ohne aus dem Rahmen der ίο vorliegenden Erfindung zu schreiten.It hardly needs to be mentioned that the cam track c could be attached to the flywheel and the roller d 3 could be stored on the piston without going beyond the scope of the present invention.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Dampf- oder Explosionskraftmaschine, bei welcher die hin- und hergehende Bewegung des Kolbens durch eine mit dem Kolben verbundene Kurvennut und darin bewegliche Rolle in eine Drehbewegung umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwungrad (d) als Gehäuse ausgebildet ist, welches die ganze Maschine umschließt und auf Lagern (d2) zu beiden Enden der Zylinder (a) gelagert ist.i. Steam or explosion engine, in which the reciprocating movement of the piston is converted into a rotary movement by a cam groove connected to the piston and a roller movable therein, characterized in that the flywheel (d) is designed as a housing which the entire machine encloses and is mounted on bearings (d 2 ) at both ends of the cylinder (a) . 2.. Kraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwungradgehäuse (d) innen mit zum Teil verstellbaren Daumen (g, gl) versehen ist, welche beim Drehen des Gehäuses zur Steuerung der Ein- und Auslaßventile (el,fl) dienen.2 .. engine according to claim 1, characterized in that the flywheel housing (d) is provided on the inside with partially adjustable thumbs (g, g l ) which when rotating the housing to control the inlet and outlet valves (e l , f l ) serve. 3. Explosionskraftmaschine nach An-Spruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgase in das Schwungradgehäuse eintreten und durch dessen Schwungkraft abgesogen werden.3. Explosion engine according to An-Spruch ι and 2, characterized in that that the exhaust gases enter the flywheel housing and are sucked off by its inertia. 4. Einfach wirkende Explosionskraftmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und Auslaßventile (I, k) durch eine am Ende des Schwungradgehäuses (d) befindliche Kurvennutscheibe fm) bewegt werden.4. Single-acting explosion engine according to claims 1 to 3, characterized in that the inlet and outlet valves (I, k) are moved by a cam groove disk fm located at the end of the flywheel housing (d) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT170064D Active DE170064C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170064C true DE170064C (en)

Family

ID=435136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170064D Active DE170064C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170064C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE181913C (en)
DE170064C (en)
DE1526410C3 (en) Double arrangement of a rotary piston internal combustion engine
DE4035139A1 (en) Eccentric shaft slide piece - has equalising ring with spars, and rotary cam
DE268518C (en)
DE102019112109B3 (en) Rotary piston engine
DE157139C (en)
DE170484C (en)
DE244578C (en)
DE711843C (en) Control for two-stroke internal combustion engines
DE524941C (en) Internal combustion engine with rotating cylinder blocks
DE476556C (en) Starting device for internal combustion engines
DE175444C (en)
DE256966C (en)
DE221677C (en)
DE2033820B2 (en) Internal combustion engine
DE244426C (en)
DE59342C (en) Control for gas machines
DE196575C (en)
DE50850C (en) Rotary valve for gas engines with one or more working cylinders
DE245958C (en)
DE77791C (en) Four-stroke explosion engine with a swinging piston
DE234352C (en)
AT159898B (en) Controls for piston machines, in particular piston compressors.
DE527649C (en) Internal combustion engine with rotary piston and a vibrating abutment