DE1697124U - DESK CALENDAR. - Google Patents

DESK CALENDAR.

Info

Publication number
DE1697124U
DE1697124U DEP7884U DEP0007884U DE1697124U DE 1697124 U DE1697124 U DE 1697124U DE P7884 U DEP7884 U DE P7884U DE P0007884 U DEP0007884 U DE P0007884U DE 1697124 U DE1697124 U DE 1697124U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
light source
drive device
fish
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7884U
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Petz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP7884U priority Critical patent/DE1697124U/en
Publication of DE1697124U publication Critical patent/DE1697124U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

PArB 15192*192.55PArB 15192 * 192.55

Karl Petz in Berlin-1· Wilmersdorf.Karl Petz in Berlin- 1 Wilmersdorf.

Tischkalender.Desk calendar.

Die leuerung bezieht auf eine neue Ausbildungevseise von Tischkalendern mit einer für eine Vielzahl von fagen eingerichteten Ealenderf lache, die in gleichgrosse Felder mit den Tagesdaten und freiem Hotizraum für jeden einzelnen tag unterteilt iet. ·The control relates to a new apprenticeship concept of desk calendars with one set up for a variety of questions Ealenderf pool, which is in fields of the same size as the Daily data and free hot room divided for each individual day iet. ·

Gegenüber den bisher bekannten derartigen Kalendern unterscheidet sich der Gegenstand der !feuerung dadurch, daß hinter der austauschbaren transparenten Kalenderfläche eine lichtquelle mit einer den Abmassen eines Ealenderfeldes angepassten, auf die Kalenderfläche zu offenen Umkleidung(Kästchen) beweglich und auf ein fagesfeld einstellbar angeordnet 1st.Compared to the previously known such calendars, the subject of the fire differs in that Behind the exchangeable transparent calendar surface, a light source with a size adapted to a calendar field, Movable on the calendar surface to open casing (box) and adjustable on a field field.

Der Kalender kann auch rund, mit in Segmenten unterteilten Tagesfeldern, ausgebildet sein."Die transparenten Blätter können aus Papier bzw. Kunststoff, oder auch aus Eunststoffblättern und austauschbaren T&gesöaten bestehen, wobei auf de» Kunststoffblatt eingetragene Notizen später abgewischt oder gelöscht werden können«The calendar can also be round, with divided into segments Day fields, be trained. "The transparent sheets can be made of paper or plastic, or made of plastic sheets and interchangeable T & gesöaten exist, whereby on the » Plastic sheet registered notes later wiped or deleted can be «

Bei Kalendern mit rechteckigen fagergf eldern ist es zweckmässig die Liehtciuelle mit dem sie umgebenden Kästchen hinter den untereinander angeordneten fagesfeidern der Kalenderfläche in Führungen auf und nieder beweglich znlagern und durch eine Antriebseinrichtung mit einem Schaltglied zu verbinden« Hierbei kämen die am Kaleridergestell festen Kontaktstollen, an denen die frei endenden Sroatabnehmer der elektrischen !lichtquelle- bei der Verschiebung ά&χ Mehtquelle vorbeistreifen, derart angeordnet sein, dai der Stromkreis nur in der mit den Bändern eines Tagesfeldes der Kalenderfläche iiber-In the case of calendars with rectangular fagergf eldern, it is advisable to store the light with the box surrounding it behind the fagesfeiders of the calendar surface, which are arranged one below the other, so that it can be moved up and down in guides and to be connected to a switching element by means of a drive device where the freely ending Sroatabnehmer the electric! light source- during displacement past ά strip & χ Mehtquelle be arranged in such a way, the circuit dai iiber- with the bands of the day field of the calendar area only in the

-1--1-

einstimmenden Stellang der ütakleidungCKästchen) der Lichtquelle geschlossen ist.matching position of the clothing (box) of the light source closed is.

Der Vorteil der Einrichtung besteht darin, daß durch das Durchleuchten des betr. fages derselbe mit den darauf gemachten Vormerkungen sichtbar auffällig wird.The advantage of the facility is that the Examination of the issue the same with the ones made on it Reservations becomes visibly conspicuous.

Sehr übersichtlich sind !Tischkalender mit zwei nebeneinander angeordneten Kolonnen von Tagesfeldern. Dabei sind auch !lichtquelle mit deren Kästchen sowie Antriebseinrichtung doppelt angeordnet, um dann je nach den Srfordernisaen die eine oder andere Seite des Kalenders einzustellen» wird gemäß Heuerung zwischen dem Schaltglied und den Antriebseinrichtungen verschiebbare Kupplungsglieder zum wechselweieen Anschluss der einen oder anderen Antriebseinrichtung vorgesehen. Das kann bei entsprechender Anordnung der Kupplungsglieder durch Einschieben oder Herausziehen des Schaltgliedes erfolgen..Desk calendars with two side by side are very clear! arranged columns of day fields. The light source with its small box and drive device are also duplicated arranged to then one or the other depending on the requirements Side of the calendar »becomes, according to Heuer, sliding coupling elements between the switching element and the drive devices for the alternating connection of the one or the other other drive device provided. This can be done with the appropriate Arrangement of the coupling links by pushing in or pulling out of the switching element.

Gestell und Sockel des fischkalenders, sowie Einzelteile der Einrichtung können aus Metall, oder aus farbigem Kunststoff gepressti oder aus sonstigem Material hergestellt werden.Frame and base of the fish calendar, as well as individual parts the device can be made of metal or colored plastic or other material.

Die Stromversorgung für die Leuchtkörper kann durch das Ketz aber Transformator, Serienwiderstände, oder aittels eingebauter Batterie oder Troc&eßakkuKiulator erfolgen.The power supply for the lighting fixtures can be provided by the Ketz but transformer, series resistors, or by means of built-in Battery or Troc & EßakkuKiulator.

Im Nachstehenden ist ein Ausführungsbeispiel an Hand der Pig.l bis Fig.4 beschrieben.In the following an embodiment is based on the Pig.l to Fig.4 described.

Fig.t zeigt die Vorderansicht, teilweise Schnitt des fischfcalenöers.Fig.t shows the front view, partial section of the fish fcalenoers.

Fig.2 dazu einen Querschnitt und Fig.3 einen teilweisen Grundriß, Fig.4 stellt Einzelteile and zwar die Kupplung dar.2 shows a cross section and Fig. 3 is a partial plan, Fig. 4 shows individual parts, namely the coupling.

Das veranschaulichte Beispiel ze igt eine doppelseitige eymetrische Anordnung, wobei jedoch beide Seiten unabhängig voneinander betätigt werden.The illustrated example ze IGT eymetrische a double-sided arrangement, but both sides are operated independently.

In einer mittleren Aussparung des Sockels 1 ist der letztransformator 2 angeordnet. Afc Sockel 1 ist das diesen and die gesamte Einrichtung umgebende üehäuse mit dem auffelappberen Kahmen befestigt.The last transformer is in a central recess of the base 1 2 arranged. Afc socket 1 is these and those The entire facility surrounding the housing with the Auffelappberen Frame attached.

Auf der runden letallschiene 6 gleitet das Kästchen 5 vermittele Schnurantrieb im Bereiche der sieben Tagesrubriken der jeweiligen Kalenderwoche des Blattes 14 auf und ab» Im Kästchen 5 befinden sich die leuchtkörper 4. Die iaittiere Wand 8On the round letallschiene 6, the box slides 5 vermittele cord drive in areas of the Seven Days headings of the respective calendar week of the blade 14 up and down "in box 5 are the luminous element 4. The iaittiere wall 8

-2--2-

'..■":'■"■ " ι'.. ■ ":' ■" ■ "ι

aus Isoliermaterial ist der fräger der Einrichtung Fig.2 und hat auf beiden Seiten sowie an .gleichest Stellen je sieben Kupferplättchen 18, welche miteinander elektriech verbunden and aa einem Pol des transformators 2 an der Schwachstromseite angeschlossen sind. Der andere Pol des Transformators ist mit der Gleitschiene 6 verbanden. Im selben Sinne sind die Leuchtkörper im Kästchen 5 geschaltet. Bin Kontakt ist somit stets mit der Gleitschiene 6 in Verbindung, während der andere mittels Schleifkontakt, Stromabnehmer 17 nur bei Berührung mit den Kupf^plättchen 18 den Stromkreis zwischen Transformator 2 und den Leuehtkörpern 4 schliesst. Das Leuchten kommt also nur dann zustande, wenn das Kästchen 5 mit einer der Tagesrubriken des Kalenders in Deckung gebracht wird.made of insulating material is the question of the device Fig.2 and Has seven copper plates on both sides and in the same places 18, which are electrically connected to each other and aa connected to one pole of the transformer 2 on the low-voltage side are. The other pole of the transformer is with the Connected slide rail 6. The luminous bodies in box 5 are connected in the same way. I am always in contact with the Slide rail 6 in connection, while the other by means of sliding contact, Current collector 17 only when touching the Kupf ^ plate 18 the circuit between the transformer 2 and the Leuehtkorpern 4 closes. The glow only comes about if the box 5 with one of the daily headings of the calendar is brought into cover.

Fig.4 zeigt die Betätigung beider Seil«. Die Welle 9» welche von aussei* durch Drehknopf 20 durch Hand betätigt wird, reicht durch die zwei gezahnten Sollen 10. Biese sitaen lose auf der Welle, sind aber durch. Laschen 16 gegen seitliche Herstellung fixiert. Durch Herausziehen oder durch Drücken des Knopfes 20 kommt jeweils einer der quer durch die Welle 9 ragenden Stifte 19 mit der Verzahnung der betreffenden Rolle 10 in Eingriff und somit dieser !Teil des Antriebes in Betätigung.Fig. 4 shows the operation of both ropes. The wave 9 » which is operated from the outside * by turning knob 20 by hand, extends through the two serrated shoulders 10. Tuck sitaen loosely the wave, but are through. Lugs 16 against lateral production fixed. By pulling out or pressing the button 20 comes one of the pins protruding transversely through the shaft 9 19 with the teeth of the roller 10 in question and thus this! part of the drive in operation.

per weitere Verlauf des Antriebes ist nicht neu #ig.1 und Fig.2. Die Schnur läuft über Rollen ίο,11 und 12 und die Enden sind am Kästchen 5 befestigt* Durch sie gefederte Solle wird 12 die schnur straff gespannt* Es ist selbstverständlich auch möglich eine beliebige andere Antriebsweise anzuwenden.per further course of the drive is not new # ig.1 and Fig. 2. The cord runs over pulleys ίο, 11 and 12 and the ends are attached to box 5 The line is taut * It is of course also possible to use any other drive mode.

Vorne auf der Schrägseite (fig.2) befindet sich eine klare Glasscheibe 13» auf welcher das IaIenderblatt mittels aufklappbarem Bahrnen 7 festgeüten wird. Durch einen Handgriff kann das Blatt leicht gewechselt werden» Sie anderen Blätter befinden sich in einem Behälter 15 auf der Rückseite des Kalenders.At the front on the sloping side (fig. 2) there is one clear glass pane 13 »on which the calendar sheet is by means of hinged stretcher 7 is fixed. With a handle the sheet can easily be changed »if you have other sheets in a container 15 on the back of the calendar.

Bin Schublädehigß 22 alt aussen befindlichem Knopf 25 soll zur Aufbewahrung von Büroklammern, Federn, Heisnägel usw. dienen.Am drawer 22 old outside button 25 is supposed to used to store paper clips, feathers, hot nails, etc.

Die Kalenderblätter können mit geschmackvollen Heklamehintergründen bedruckt zu Werbezwecken dienen· 0elbst die äussere Form des ÜÜsehkalenders, z.B. Sockel an der Vorderfront mit Firmenbezeichnung usw. gibt Möglichkeit zuni Zweck.The calendar sheets can be with tasteful heklam backgrounds Printed for advertising purposes, even the outer shape of the ÜÜsehkalender, e.g. base on the front with Company name etc. gives possibility for purpose.

Der Kalender iö geschmackvoller Ausführung Viird überall Verwendung finden und v<ird ein leuchteMer Schmuck bleiben. Zum Jahreswechsel brauchen nur die Blätter erneuert werden.The calendar iö tasteful execution Viird everywhere Find use and will remain a shining jewelery. To the At the turn of the year only the leaves need to be renewed.

Claims (1)

.HtB 1519-2-1 ä 2.55 " .HtB 1519-2-1 ä 2.55 " S c- h'a t ζ", a η 0 ρ r ü c h. β«S c- h'a t ζ ", a η 0 ρ r ü c h. Β« fischkalender mit einer far eine Yielzahl von Tagen eingerichteten Kalenderflache, die in gleiehgroese Felder mit den fagesüaten und freiem Botizraum für jeden einzelnen fag unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der trans parenten Kalenderfläche (14) eine Lichtquelle (4) mit einem den Afcmaseen eines £alenderfeldes angepassten, auf die Kalenderflache zu offenen Kästchen (5) beweglich und auf ein fagesfeld einstellbar angeordnet ist.fish calendar with a set up for a number of days Calendar area in equal-sized fields with the fagesüaten and free mess room for every single fag is divided, characterized in that behind the transparent calendar surface (14) a light source (4) with a the Afcmaseen of a calendar field adapted to the calendar area is movable to open boxes (5) and is arranged adjustable on a fagesfeld. fischkalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dag die Lichtquelle (A) mit dem sie umgebenden Kästehen (5) hinter den untereinander angeordneten Tagesfeldern der Kalenderflache (14) in Führungen (6) auf und nieder beweglich gelagert und durch eine Antriebseinrichtung mit einem Schaltglied (9) verbunden ist«Fish calendar according to claim 1, characterized in that the light source (A) with the surrounding cage (5) behind the day fields of the calendar surface (14) arranged one below the other is mounted in guides (6) so that it can move up and down and is supported by a drive device with a switching element ( 9) is connected « 3. Tisohkalender nach Anspruch Z, dadurch gekennzeichnet t die Antriebseinrichtung in einem über Bollen (10,Ii, 12} geführten schnurantrieb besteht* 3. Tisohkalender according to claim Z, characterized in t the drive device consists of a cord drive guided via Bollen (10, Ii, 12} * 4· Tischkalender nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, UaB die ara Ealendergestell festen Kontakt stellen (18), an denen die frei endenden Stromabnehmer (17) der elektrischen Lichtquelle (4) bei der Tersehiebung der Lichtquelle vorbeistreifen, derart angeordnet sind, daß der Stromkreis nur in der mit den Sandern eines lagesfeldea der Ealenderfläche übereinstimmenden stellung des Kästchens (5) der Lichtquelle geschlossen ist« 4 · desk calendar of claim 1 to 3, characterized in that UaB the ara Ealendergestell fixed contact points (18), past which roam the freely ending current collector (17) of the electric light source (4) in the Tersehiebung the light source are arranged such that the circuit is only closed in the position of the box (5) of the light source that corresponds to the sanders of a location field a on the calendar surface. 5« Tischltalender nach Anspruch, 1 bis 4 mit awei nebeneinander angeordneten Eolonnen von Tagesfeliiern und entsprechend doppelter Anordnung von Lichtquelle, Kästchen, Antriebseinrichtung usw» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen de® Schaltglied (9) und den intriebselnrichtungen verschiebbare Kupplungsglieder (9» 1C, 19,u.2 T) zum wechaelvseiaen Anschluß der einen oder anderen Antriebseinrichtung vorgesehen ist.5 «table calendar according to claim, 1 to 4 with awei next to each other arranged columns of day fields and accordingly double arrangement of light source, box, drive device etc »characterized in that between de® Switching element (9) and the intriebelnrichtungen displaceable Coupling links (9 »1C, 19, and 2 T) for interchangeable connection one or the other drive device is provided. 6. fischkalender nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß die Eupplunfisglieöer. derart mit desi Schaltglied (9) verbunden sind, daB durch Einschieben oder Herausziehen dee Schalt gliedes (9) die Kupplungsverbindung gewechselt wird*6. fish calendar according to claim 5i, characterized in that the Eupplunfisglieöer. so connected to desi switching element (9) are that by pushing in or pulling out the switch link (9) the coupling connection is changed *
DEP7884U 1955-02-19 1955-02-19 DESK CALENDAR. Expired DE1697124U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7884U DE1697124U (en) 1955-02-19 1955-02-19 DESK CALENDAR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7884U DE1697124U (en) 1955-02-19 1955-02-19 DESK CALENDAR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1697124U true DE1697124U (en) 1955-04-21

Family

ID=32238496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7884U Expired DE1697124U (en) 1955-02-19 1955-02-19 DESK CALENDAR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1697124U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1697124U (en) DESK CALENDAR.
DE7623776U1 (en) SORTING DEVICE FOR DATA CARRIERS
US2121390A (en) Quotation board
DE491652C (en) Portable advertising device for the interrupted demonstration of illuminated advertising
AT103189B (en) Facility for the demonstration of hiking scripts.
DE10152440B4 (en) Presentation device for posters
DE368552C (en) Holding device for the originals to be recorded in reproduction machines
DE865252C (en) Advertising machine
DE814267C (en) Writing and drawing equipment
DE461599C (en) Display device with ticker, which is composed of individual plates bearing the letters and overlapping one another
DE848107C (en) Display device, especially for road maps or the like.
DE538341C (en) Box
DE1975337U (en) FRAME SHOW WITH PICTURAL REPRODUCTIONS.
DE735790C (en) Multiple flashlight
DE483106C (en) Device for demonstrating electrical ticker, which is controlled by a perforated strip made of insulating material
DE630043C (en) Advertising machine for advertising inscription with a preferably endless belt guided over drive and guide rollers with punched out windows and devices for its anti-skid guidance and for fastening the letters or picture boards
DE612403C (en) Device for highlighting details in surface representations, plans, maps and the like. like
DE920956C (en) Electrical counting, display and calling device
GB191324108A (en) Improvements in or relating to Apparatus for Automatically Exhibiting Letters, Signs and other Representations for Advertising and the like purposes.
DE653580C (en) Voltage-dependent circuit diagram
DE383395C (en) Mechanically driven display device
DE839124C (en) Year changer calendar
DE170749C (en) DISPLAY DEVICE FOR CASH REGISTERS
DE823811C (en) Display device
DE494253C (en) Holder for self-tie