DE169699C - - Google Patents

Info

Publication number
DE169699C
DE169699C DENDAT169699D DE169699DA DE169699C DE 169699 C DE169699 C DE 169699C DE NDAT169699 D DENDAT169699 D DE NDAT169699D DE 169699D A DE169699D A DE 169699DA DE 169699 C DE169699 C DE 169699C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
clamp
teeth
wheel
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT169699D
Other languages
German (de)
Publication of DE169699C publication Critical patent/DE169699C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • B62H1/02Articulated stands, e.g. in the shape of hinged arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stützen und Halten von Fahrrädern u. dgl., bestehend aus am Radrahmen quer zu demselben befestigter Schelle und Stützstrebe.The present invention relates to a device for supporting and holding bicycles and the like, consisting of a clamp and support strut attached to the wheel frame transversely to the same.

Bekannt sind in einer zur Fahrradebene senkrechten Ebene bewegliche Stützstangen, die sich in der Gebrauchslage mit einem Ansatz gegen einen entsprechenden Vorsprung ίο der Befestigungsschelle legen.Support rods which can be moved in a plane perpendicular to the plane of the bicycle are known, which is in the position of use with an approach against a corresponding projection ίο the fastening clip.

Das Kennzeichnende der vorliegenden Neuerung besteht darin, daß sowohl Schelle als auch Strebe mit einer Mehrzahl einander entsprechender Vorsprünge versehen sind. Es ist hierdurch ermöglicht, das Hinterrad beim Aufstellen des Rades in verschiedene Höhe vom Boden hochheben und abstützen zu können.The characteristic of the present innovation is that both clamp as struts are also provided with a plurality of mutually corresponding projections. This makes it possible to turn the rear wheel into different positions when setting up the bike To be able to lift and support height from the ground.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist Fig. 1 die Seitenansicht einer Schelle mit Befestigungsplatte. In the accompanying drawing, Fig. 1 is a side view of a clamp with a mounting plate.

Fig. 2, .3 und 4 sind Vorder-, Hinter- und Oberansicht von Fig. 8.FIGS. 2, 3 and 4 are front, rear and top views of FIG. 8.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 2.FIG. 5 is a section along the line XX in FIG. 2.

Fig. 6 ist eine Seitenansicht des Kopfes einer Stützstange, die in Verbindung mit der Schelle nach Fig. 1 bis 5 benutzt wird.6 is a side view of the head of a support rod used in conjunction with FIG Clamp according to Fig. 1 to 5 is used.

Fig. 7 zeigt, wie die Stange in Verbindung mit der Schelle benutzt und festgelegt wird, Die Stange befindet sich in der Stellung, bei der sie als Tragständer dient.Fig. 7 shows how the rod is used and fixed in connection with the clamp, The rod is in the position in which it serves as a support stand.

Fig. 8 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 7, zeigt aber die Stange bei Nichtgebrauch.Figure 8 is a view similar to Figure 7 but showing the rod when not in use.

Fig. 9 ist ebenfalls eine ähnliche Ansicht wie Fig. 7, wobei sich jedoch die Stange in der Lage befindet, die sie bei Benutzung als Stütze oder Lehne einzunehmen hat.FIG. 9 is also a view similar to FIG. 7, but with the rod in FIG is in the position that it has to assume when used as a support or backrest.

Fig. 10 ist eine schematische Darstellung der Anordnung zweier Stützstangen.Fig. 10 is a schematic representation of the arrangement of two support rods.

Fig. 11, 12, 13, 14 und 15 zeigen in verschiedenen Stellungen eine Stützvorrichtung, welche in einigen Einzelheiten von der Anordnung nach den Fig. 1 bis 10 abweicht. Figs. 11, 12, 13, 14 and 15 show in different Positions a support device which differs in some details from the arrangement according to FIGS.

Was die in den Fig. 1 bis 10 dargestellte Ausführungsform anlangt, so ist bei dieser eine Schelle α mit einem Paar zweckmäßig einander parallelen Seitenplatten b und c ausgerüstet, die senkrecht oder annähernd senkrecht zur Schelle stehen. Der Teil der Schelle zwischen den Seitenplatten b und c ist nach außen geneigt und trägt an seinem unteren Teile eine Reihe Zähne d. Auf der Zeichnung sind in Fig. 1 bis 10 zwei solcher Zähne dargestellt, jedoch kann deren Anzahl natürlich beliebig sein.As far as the embodiment shown in FIGS. 1 to 10 is concerned, a clamp α is equipped with a pair of appropriately parallel side plates b and c which are perpendicular or approximately perpendicular to the clamp. The part of the clamp between the side plates b and c is inclined outwards and has a number of teeth d on its lower part. In the drawing, two such teeth are shown in FIGS. 1 to 10, but their number can of course be arbitrary.

Die Schellen wird durch die Befestigungsplatte e mit dem Radrahmen verbunden. Schrauben f sowie z. B. auch ein Scharnier dienen zur Befestigung.The clamp is connected to the wheel frame by the mounting plate e. Screws f and z. B. also a hinge are used for attachment.

Zweckmäßig wird auf dem Rücken der Befestigungsplatte e eine Blattfeder h angebracht, die nach oben über die Schelle a hinausragt und mit einem zurückgebogenenAppropriately, a leaf spring h is attached to the back of the mounting plate e , which protrudes upwards over the clamp a and with a bent back

Ende i versehen ist. Die Befestigung der Feder h an der Platte e kann z. B. durch Schrauben j erfolgen. Zwischen den Seitenplatten b und c der Schelle α sitzt ein Stift k und auf diesem eine Strebe m, die am unteren Ende mit einem Knopf η ausgestattet ist, um sie gegen Abnutzung zu schützen.End i is provided. The attachment of the spring h to the plate e can, for. B. be done by screws j. A pin k sits between the side plates b and c of the clamp α and on this a strut m, which is equipped at the lower end with a button η to protect it against wear.

Das andere Ende der Strebe ist gekröpft und weist dort mehrere Zähne ο auf, sowieThe other end of the strut is cranked and has several teeth there ο, as well

ίο einen Schlitz p, durch den der Stift k greift. Der Schlitz ρ ist genügend lang, um die nötigen Bewegungen der Strebe m zu ermöglichen. An der Kröpfung des Endes / der Strebe m wird zweckmäßig ein Anschlag q vorgesehen, der sich, wenn die Strebe nicht gebraucht wird, gegen das Ende i der Feder h legt.ίο a slot p through which the pin k engages. The slot ρ is long enough to allow the necessary movements of the strut m . At the crank of the end / strut m , a stop q is expediently provided which, when the strut is not used, lies against the end i of the spring h.

In der Praxis findet ein Paar solcher Streben (s. Fig. 10) Verwendung, und zwar werden sie an der hinteren Gabelung eines Rades angebracht, je eine auf einer Seite und in möglichster Nähe der Hinterachse.In practice, a pair of such struts (see Fig. 10) are used, namely they are attached to the rear fork of a bike, one on each side and as close as possible to the rear axle.

Mit einer derartigen Vorrichtung kann man leicht und schnell dem Rade eine Stützung gewähren, indem man die Streben ni unter Drehung um den Stift k umlegt und durch ihr Eigengewicht niederfallen läßt, bis sie den Boden berühren, worauf man dann das Rad anhebt oder seitlich überlegt. Bei dieser Bewegung der Strebe m greifen ihre Zähne in diejenigen der Schelle ein (s. Fig. 7), so daß eine Verriegelung stattfindet, die durch das Gewicht des Rades aufrechterhalten wird. Das Hinterrad befindet sich, wenn die Strebe, wie in Fig. 7 dargestellt, benutzt wird, abgehoben vom Boden (s. die ausgezogene Stellung in Fig. 10).With such a device you can easily and quickly give the wheel a support by turning the struts ni around the pin k and let them fall down by their own weight until they touch the ground, whereupon the wheel is lifted or pondered sideways. During this movement of the strut m , its teeth engage in those of the clamp (see FIG. 7), so that a locking takes place which is maintained by the weight of the wheel. When the strut is used, as shown in FIG. 7, the rear wheel is raised from the ground (see the extended position in FIG. 10).

Wenn man dagegen das Rad nur anlehnen will, so wird nur eine der Streben m umgelegt, so daß sie in die Stellung kommt, wie sie in Fig. 10 im unteren Teile punktiert dargestellt ist. Auch hierbei findet wieder eine Verriegelung durch die Zahnung an der Schelle und an der Strebe statt, wie es Fig. 9 zur Darstellung bringt.If, on the other hand, one only wants to lean against the wheel, only one of the struts m is turned over so that it comes into the position shown in dotted lines in the lower part of FIG. 10. Here, too, there is again a locking by the teeth on the clamp and on the strut, as shown in FIG. 9.

Die Neigung der Strebe m kann beliebig gewählt werden, und es ist klar, daß, je mehr Zähne an der Schelle sowie an der Strebe vorhanden sind, eine desto größere Verschiedenheit bezüglich der Lage der Strebe m erzielt werden kann. Der in der Strebe m vorhandene Schlitz ρ ermöglicht immer die Einstellung der Strebe in den gewünschten Lagen. Außerdem aber macht er es auch möglich, die Strebe m nach oben umzulegen, wenn sie nicht gebraucht wird. Es muß dann vorher das Rad etwas angehoben oder seitwärts geneigt werden, um die Zähne der Schelle und der Strebe außer Eingriff zu bringen. Die Ruhelage der Stütze ist aus Fig. 8 zu ersehen, sowie auch aus der punktierten Darstellung im oberen Teile derFig.io. In dieser Lage werden die Streben m durch Federn gehalten, und wie aus Fig. 8 zu entnehmen ist, dienen hierzu zweckmäßig die Federn /2. Das eine Ende des Schlitzes liegt bei dieser Lage auf dem Stift k auf, und das Ende der Schlitzöse lehnt sich gegen den geneigten Rücken der Schelle a. Das Ende i der Feder h begrenzt durch Anschlagen gegen den Anschlag q an der Strebe m die Bewegung der Strebe m beim Hochklappen.The inclination of the strut m can be chosen arbitrarily, and it is clear that the more teeth there are on the clamp and on the strut, the greater the difference in the position of the strut m can be achieved. The slot ρ present in the strut m always enables the strut to be set in the desired positions. In addition, however, it also makes it possible to fold the strut m upwards when it is not needed. The wheel must then be raised a little beforehand or tilted sideways in order to disengage the teeth of the clamp and the strut. The rest position of the support can be seen from FIG. 8, as well as from the dotted representation in the upper part of FIG. In this position the struts m are held by springs, and as can be seen from FIG. 8, the springs / 2 are expediently used for this purpose. In this position, one end of the slot rests on the pin k , and the end of the slot eyelet leans against the inclined back of the clamp a. The end i of the spring h limits the movement of the strut m when it is folded up by striking against the stop q on the strut m.

Eine abgeänderte Ausführungsform wird durch die Fig. 11 bis 15 dargestellt, die angeben, auf welche Weise die Strebe einen weiteren Spielraum dadurch erhalten kann, daß die Zahl der Zähne erhöht wird. Bei der fraglichen Ausführungsform findet eine Schelle 2 Verwendung mit Platten 3 und 4, die auf der Unterseite eine beträchtliche Anzahl von Zähnen 5 haben. Auf einem von den Seitenplatten 3 und 4 getragenen Stift 6 befindet sich die Strebe 7, deren Kopf gegabelt ist, wobei die beiden Zinken der Gabel gegenüberliegende Schlitze 8 aufweisen, durch die der Stift 6 hindurchtritt. Die Gabel der Strebe 7 trägt einen Stift 9, an dem eine Feder 10 mit einem Ende angreift, während das andere an dem vorerwähnten Stift 6 befestigt ist. Diese unter Spannung gehaltene Feder liegt also innerhalb der Gabelung der Stange 7. An der Gabel befinden sich in geeigneter Stellung seitliche Erweiterungen, die mit Zähnen 11 ausgerüstet sind, die mit den Zähnen 5 in Eingriff kommen und dann durch die Feder 10 angedrückt gehalten werden. Eine Platte e dient zur Befestigung der Schelle an dem Radrahmen; ein An- schlag 12, der mit der Schelle 2 aus einem Stück besteht oder fest mit ihr verbunden ist, dient zum Halten der Strebe bei Nichtgebrauch. A modified embodiment is illustrated by Figures 11-15 which indicate the manner in which the strut can be given further clearance by increasing the number of teeth. In the embodiment in question, a clamp 2 is used with plates 3 and 4 which have a considerable number of teeth 5 on the underside. On a pin 6 carried by the side plates 3 and 4 is the strut 7, the head of which is forked, the two prongs of the fork having opposite slots 8 through which the pin 6 passes. The fork of the strut 7 carries a pin 9 on which a spring 10 engages with one end, while the other is attached to the aforementioned pin 6. This spring, held under tension, is therefore within the fork of the rod 7. On the fork there are lateral extensions in a suitable position, which are equipped with teeth 11 which engage with the teeth 5 and are then held pressed by the spring 10. A plate e is used to attach the clamp to the wheel frame; an arrival impact 12 which is or together with clamp 2 in one piece is rigidly connected with it, serves to hold the strut when not in use.

Statt daß Federn 10 Verwendung finden, kann auch (s. Fig. 14) der die Zähne 11 tragende Teil 13 als Hülse ausgebildet sein, die frei auf der Strebe 7 gleiten kann. Es kann dann eine Feder 14 vorgesehen sein zwischen der Hülse 13 und einem Bunde oder Vorsprunge 15, so daß die Zähne 11 der Hülse in Eingriff mit den Zähnen 5 bleiben. Um die Strebe bei Nichtgebrauch hochzuhalten, können die Platten 3 und 4 oder eine von ihnen am oberen Teile mit Zähnen versehen sein, wobei dann wieder die unter Spannung der Feder 14 stehende Hülse 13 die \7erriegelung herstellt. An der Hülse 13 können ein oder mehrere Vorsprünge 17 angebracht sein, um die Hülse leichter mit ihren Zähnen außer Eingriff mit den Zähnen der Seitenplatten zu bringen.Instead of using springs 10, the part 13 carrying the teeth 11 can also (see FIG. 14) be designed as a sleeve which can slide freely on the strut 7. A spring 14 can then be provided between the sleeve 13 and a collar or projection 15, so that the teeth 11 of the sleeve remain in engagement with the teeth 5. To the strut when not in use to uphold, the plates 3 and 4 or one of them in the upper parts may be provided with teeth, in which case again under tension of the spring 14 sleeve 13 makes the \ 7 erriegelung. One or more projections 17 may be attached to the sleeve 13 in order to more easily bring the teeth of the sleeve out of engagement with the teeth of the side plates.

Claims (1)

Pate ν τ-An spruch:
Vorrichtung zum Stützen und Halten von Fahrrädern u. dgl., bestehend aus am Radrahmen quer zu demselben befestigter Schelle und Stützstrebe, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl Schelle (c) als auch Strebe (m) mit einer Mehrzahl einander entsprechender Vorsprünge (d bezw. o) versehen sind, so daß das Hinterrad beim Aufstellen des Rades in verschiedene Höhe vom Boden gehoben und abgestützt werden kann.
Godfather ν τ claim:
Device for supporting and holding bicycles and the like, consisting of a clamp and support strut fastened to the wheel frame transversely to the same, characterized in that both clamp (c) and strut (m) have a plurality of mutually corresponding projections (d and o ) are provided so that the rear wheel can be lifted and supported at different heights from the ground when the bike is set up.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT169699D Active DE169699C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169699C true DE169699C (en)

Family

ID=434797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT169699D Active DE169699C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE169699C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710220U1 (en) * 1997-06-13 1997-07-31 Nessenius Dirk Side stand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710220U1 (en) * 1997-06-13 1997-07-31 Nessenius Dirk Side stand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753049A1 (en) RESILIENTLY PRE-TENSIONED SEAT SUPPORT
DE4230879C2 (en) Child seat arrangement with a child seat that can be placed on a vehicle seat
DE3007810A1 (en) Collapsible stroller
DE169699C (en)
DE102023101371A1 (en) Bicycle repair stand
DE1900890U (en) DESK-LIKE DEVICE FOR ATTACHING TO THE DRAWBAR OF A HAND CART.
DE1154291B (en) Stand for a rollable projection screen
DE633838C (en) The mirror reflector can be attached to the chest and adjusted with a ball joint
DE586580C (en) Suspension of the front support leaf spring on the frame of motor vehicles
AT391061B (en) Table
DE197104C (en)
DE170826C (en)
DE151370C (en)
DE93628C (en)
DE247328C (en)
DE16723C (en) Safety chair for cleaning windows
DE240922C (en)
DE101601C (en)
DE129088C (en)
DE470707C (en) Bicycle saddle with two angled seats
DE421969C (en) Field loop with adjustable front rail
DE28763C (en) Shoulder and chest supports for tables and school desks
DE964176C (en) Locking device for adjustable legs
DE255711C (en)
DE2040429A1 (en) Seating furniture with adjustable backrest