DE169623C - - Google Patents

Info

Publication number
DE169623C
DE169623C DENDAT169623D DE169623DA DE169623C DE 169623 C DE169623 C DE 169623C DE NDAT169623 D DENDAT169623 D DE NDAT169623D DE 169623D A DE169623D A DE 169623DA DE 169623 C DE169623 C DE 169623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
rollers
dampening
shaft
swingable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT169623D
Other languages
German (de)
Publication of DE169623C publication Critical patent/DE169623C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/40Devices for tripping or lifting damping rollers; Supporting, adjusting, or removing arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSEGREAT

20. März 1883March 20, 1883

die Prioritätthe priority

Der Gegenstand der Erfindung ist eine Anfeuchtvorrichtung für lithographische Rotations - Druckmaschinen zum Anfeuchten des Formzylinders, bei der die in einem schwingenden Rahmen gelagerten Anfeuchtwalzen abwechselnd in und außer Berührung mit dem Formzylinder gebracht und ständig in Drehung erhalten werden. Die Erfindung besteht in einer neuen Anordnung des Antriebes für die Walzen, welche das Einsetzen und Herausnehmen derselben und deren Besichtigung während des Betriebes erleichtert. Dies wird dadurch erreicht, daß die Drehachse des schwingenden Rahmens der Vorrichtung mit derjenigen ihrer Antriebswelle zusammenfällt, und daß somit die Anfeuchtwalzen ohne Störung des Zusammenhanges der übrigen Teile der Vorrichtung, die gleichfalls in dem schwingenden Rahmen untergebracht sind, nämlich ihrer Antriebsräder und des Wassertroges, in einen solchen Abstand vom Druckzylinder gebracht werden können', daß sie ungehindert besichtigt oder quer zu ihrer Achsenrichtung herausgenommenThe subject of the invention is a dampening device for lithographic rotations - Printing machines for moistening the forme cylinder, in which the in a vibrating Frame mounted dampening rollers alternately brought into and out of contact with the forme cylinder and constantly in Rotation can be obtained. The invention consists in a new arrangement of the drive for the rollers, which the insertion and removal of the same and their inspection facilitated during operation. This is achieved in that the axis of rotation of the oscillating frame of the device coincides with that of its drive shaft, and that thus the dampening rollers without disturbing the connection of the other parts of the device, which likewise are housed in the swinging frame, namely their drive wheels and the water trough, at such a distance can be brought from the printing cylinder 'that they can be viewed unhindered or taken out transversely to their axial direction

werden können. Hierdurch wird der Übelstand bei den bisher bekannten Maschinen dieser Art beseitigt, daß die häufig sehr schweren und langen Anfeuchtwalzen schwer zugänglich und nur mit großer Mühe herauszubekommen waren,can be. This is the drawback of the previously known machines this type eliminates the fact that the dampening rollers, which are often very heavy and long, are heavy were accessible and difficult to find out,

In den Zeichnungen zeigt:In the drawings shows:

Fig. ι eine Seitenansicht . der Anfeuchtvorrichtung für sich in der Lage, in der sie die Druckfläche befeuchtet,Fig. Ι a side view. the moistening device in itself able to moisten the printing surface,

Fig. 2 eine Oberansicht zu Fig. 1, teilweise im Schnitt, undFIG. 2 is a top view of FIG. 1, partially in section, and FIG

Fig. 3 eine ähnliche Seitenansicht der Anfeuchtvorrichtung wie in Fig. 1, aber in vom Formzylinder abgehobener Lage.Fig. 3 shows a similar side view of the moistening device as in Fig. 1, but in layer lifted from the forme cylinder.

Der Formzylinder 2 der Maschine ruht in üblicher Weise zwischen zwei Seitenteilen 1 des Maschinengestelles, von dem hier nur ein Teil dargestellt ist, auf einer Welle 3. Die Anfeuchtvorrichtung, welche, wie aus den Zeichnungen ersichtlich, unterhalb des Formzylinders angeordnet ist, wird von einer Querwelle 90 getragen, die (zweckmäßig nicht drehbar) in geeigneten Lagern 91 der seitlichen Rahmenteile 1 gelagert ist. Auf dieser Querwelle 90 sind zwei Wangen 92, an jedem Ende der Welle eine, und zwar auf der Innenseite des betreffenden Seitenrahmens unmittelbar neben diesem schwingbar angelenkt (Fig. 2), die die übrigen Teile der Anfeuchtvorrichtung aufnehmen. Die ganze Vorrichtung kann demnach auf der Welle 90 abwechselnd auf- und abwärts geschwungen werden, so daß die Feuchtwalzen in Berührung mit der Druckfläche 10, wie in Fig 1 dargestellt, kommen, aber außer BerührungThe forme cylinder 2 of the machine rests in the usual way between two side parts 1 of the machine frame, of which only a part is shown here, on a shaft 3. The moistening device, which, as can be seen from the drawings, below the Is arranged forme cylinder is carried by a transverse shaft 90 which (expediently not rotatable) is mounted in suitable bearings 91 of the side frame parts 1. on this transverse shaft 90 are two cheeks 92, one at each end of the shaft, namely on hinged to the inside of the relevant side frame directly next to it so that it can swing (Fig. 2), which accommodate the remaining parts of the moistening device. The entire device can accordingly be on the shaft 90 are swung alternately up and down so that the dampening rollers are in contact come with the printing surface 10, as shown in Fig. 1, but out of contact

mit der Farbenverreibungsfläche iofl, die mit der Druckfläche io konradial ist, bleiben. Hierbei sind, wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, die Feuchtwalzen so weit von der letzteren entfernt, daß sich genügend Raum zur Herausnahme derselben bietet. Die Schwingbewegung der Anfeuchtvorrichtung wird in folgender Weise bewerkstelligt:with the color distribution surface io fl , which is conradial with the pressure surface io, remain. Here, as can be seen from Fig. 3, the dampening rollers are so far removed from the latter that there is enough space to remove them. The vibrating movement of the moistening device is accomplished in the following way:

An dem einen Ende der Wangen ist in geeigneten Lagern eine Querwelle 93 drehbar gelagert, während die Wangen an ihrem anderen Ende durch eine Querverbindungsstange 92 a starr miteinander verbunden sind, so daß durch die Wangen, die Welle und die Stange ein Schwingrahmen gebildet wird, der der Einfachheit halber im nachstehenden kurz als Schwingrahmen 92 bezeichnet werden soll. Auf der Welle 93 ist eine Exzenteroder Kurvenscheibe 94 in geeigneter Lage fest angebracht, um mit einer auf der Welle 3 der Maschine befestigten Kurvenscheibe 95 durch Vermittlung der zwei Arme 96, 97 eines Winkelhebels zusammenzuwirken, der auf der Welle 90 seinen Drehpunkt hat.At one end of the cheeks a cross shaft 93 is rotatably mounted in suitable bearings, while the cheeks are rigidly connected to one another at their other end by a cross connecting rod 92 a , so that a swing frame is formed by the cheeks, the shaft and the rod, the For the sake of simplicity, it will be referred to briefly below as the swing frame 92. An eccentric or cam disk 94 is fixedly mounted in a suitable position on the shaft 93 in order to interact with a cam disk 95 fastened on the shaft 3 of the machine by means of the two arms 96, 97 of an angle lever which has its pivot point on the shaft 90.

Der Arm 96 ist mittels einer Reibungsrolle 98 an seinem äußeren Ende in Berührung mit der Hubscheibe 95, außer wenn die Anfeuchtvorrichtung unten auf den noch später zu beschreibenden Anschlag 134 niedergesenkt ist, während der Arm 97 in beständiger Berührung mit der Scheibe 94 steht. Da an dem hinteren Teil des Schwingrahmens die Anfeuchtwalzen, der Wassertrog, die Walzen zur Beförderung des Wassers vom Troge zu den Anfeuchtwalzen und zwei Zahnradgetriebe, die die Walzen treiben, gelagert sind, so ist er schwerer als der vordere.The arm 96 is in contact with a friction roller 98 at its outer end the lifting disc 95, except when the moistening device is down to the later Descriptive stop 134 is lowered while the arm 97 is in constant contact with the disk 94 is. Since the dampening rollers, the water trough, the rollers are on the rear part of the swing frame to transport the water from the trough to the dampening rollers and two gear drives, that drive the rollers, it is heavier than the front one.

Die beiden Anfeuchtwalzen 99 sind in Gabellagern 100 drehbar gelagert, die auf den oberen Enden von in Muffen 102 eingepaßten Bolzen 101 befestigt sind. Die Muffen sind je an der entsprechenden Wange 92 des Rahmens derart mittels Bolzen 103 angebracht, daß sie von und nach dem Formzylinder zu einstellbar sind, in dem die Bolzen 103 durch längliche Schlitze 104 anstatt durch runde Durchbohrungen in den Wangen 92 führen.The two dampening rollers 99 are rotatably mounted in fork bearings 100, which on the upper ends of bolts 101 fitted in sockets 102. the Sockets are each attached to the corresponding cheek 92 of the frame in this way by means of bolts 103 attached that they are adjustable from and to the forme cylinder in which the bolts 103 through elongated slots 104 instead of round perforations in the cheeks 92 lead.

Der Wassertrog ist mit 105 bezeichnet.The water trough is labeled 105.

Die in Lagern des Schwingrahmens 92 gelagerte Trogwalze 106 wird durch ein Zahnradgetriebe gedreht; dieses besteht aus einem auf der Welle 90 frei drehbaren und von dem mit dem Formzylinder fest verbundenen Zahnrad 12 angetriebenen Zahnrade 115, einem an diesem befestigten Zahnrade 107, einem Zahnrade 108 (Fig. 1 und 2) und einem Zahnrade 109; letztere beide sind fest auf einer in Lagern der Wangen 92 drehbar gelagerten Welle 110. Zahnrad 111 ist auf einer in geeigneten Lagern der anliegenden Wange gelagerten kurzen Welle 112 befestigt und steht mit dem Zahnrade 113 in Eingriff, das auf der Spindel 114 der Trogwalze 106 befestigt ist.The trough roller 106 mounted in bearings of the swing frame 92 is driven by a gear drive turned; this consists of a freely rotatable on the shaft 90 and firmly connected to the forme cylinder Gear 12 driven gear 115, a toothed wheel 107 attached to this, a toothed wheel 108 (FIGS. 1 and 2) and one Gear 109; the latter are both firmly on a rotatably mounted in bearings of the cheeks 92 Shaft 110. Gear 111 is on one in suitable bearings of the adjacent Cheek mounted short shaft 112 and stands with the gear 113 in Engagement which is mounted on the spindle 114 of the trough roller 106.

Der Drehungsantrieb der Anfeuchtwalzen 99 erfolgt durch ein Zahnradgetriebe, welches aus dem schon genannten Zahnrade 115, einem Zahnrade 116, welches frei drehbar auf der in geeigneten Lagern der Wangen 92 schwingbaren Welle 117 ist, einem Zahnrade 118, welches sich auf einem durch die Wange 92 an der Zuführungsseite der Maschine getragenen Zapfen 119 dreht, und einem Zahnrade 120 besteht, das fest auf der Spindel 121 der Verteilungswalze 122 angeordnet ist, die sich in Gabellagern in den Wangen 92 dreht, und sich mit den beiden Walzen 99 in beständiger Berührung befindet. Das Wasser wird von der Trogwalze 106 nach der Verteilungswalze 122 durch eine Walze 123 befördert, deren Spindel 124 in geeigneten Lagern 125 an den hinteren Enden von Armen 126 drehbar ist, die fest auf der bereits erwähnten Schwingwelle 117 zwischen den genannten Walzen 106 und 122 durch eine mit einer Trommel oder einer Scheibe 128 verbundene Kurvenscheibe 127 geschwungen werden; diese beiden, Kurvenscheibe und Trommel, sind fest auf der schon genannten Welle 112 angeordnet.The dampening rollers 99 are rotationally driven by a gear drive, which from the already mentioned gear wheel 115, a gear wheel 116 which is freely rotatable on the shaft 117, which can oscillate in suitable bearings of the cheeks 92, is a toothed wheel 118, which is on a carried by the cheek 92 on the feed side of the machine Pin 119 rotates, and a gear 120 is made, which is fixed on the spindle 121 of the distribution roller 122 is arranged, which rotates in fork bearings in the cheeks 92, and with the two rollers 99 is in constant contact. The water is from the trough roller 106 after of the distribution roller 122 is conveyed by a roller 123, the spindle 124 of which is in suitable Bearings 125 at the rear ends of arms 126 are rotatable, which are fixed on the already mentioned oscillating shaft 117 between said rollers 106 and 122 by a cam 127 connected to a drum or disk 128 is swung will; these two, the cam disk and the drum, are fixedly arranged on the shaft 112 already mentioned.

Die Hubscheibe 95 ist so gestaltet, daß sie beide Walzen 99 nur in Berührung mit der Druckfläche IO bringt, dagegen nicht mit der Farbverreibungsfläche 10 a, die konradial mit ihr ist. Das Heben und Senken der Walzen erfolgt in dem Augenblick, wo die Lücke ioÄ sich gegenüber den W7alzen befindet. The lifting disk 95 is designed so that it only brings both rollers 99 into contact with the printing surface IO, but not with the ink distribution surface 10 a , which is conradial with it. The raising and lowering of the rolls takes place in the moment when the gap io Ä is located opposite the W alzen. 7

Das größere Gewicht des hinteren Teiles der Anfeuchtvorrichtung hält stets die Hubscheibe 94 mit dem Arme 97 und die Rolle 98 auf dem Arme 96, beide an dem obengenannten Winkelhebel, mit der Kurvenscheibe 95 in Berührung. Es werden demnach, wenn der höhere Teil der Scheibe 95 der Rolle 98 zugekehrt ist, die Anfeuchtwalzen 99 in Berührung mit der Druckfläche 10 geschwungen, während, wenn der kürzere Teil der Scheibe 95 dieser Rolle 98 züge- no kehrt ist, das Gewicht der Anfeuchtvorrichtung die Walzen 99 von der Farbfläche 10 a fortschwingt. Die Anfeuchtvorrichtung kann bei der vorliegenden Erfindung von dem Formzylinder 2 so weit abgeschwungen werden, daß die Anfeuchtwalzen 99 auch leicht herausgenommen werden können. Hierbei bleiben ferner alle Walzen, d. h. die Trogwalze 106, die Übertragungswalze 123, die Verteilungswalze 122 und die Anfeuchtwalzen 99 stets in wirksamer Berührung miteinander und werden in Drehung erhalten.The greater weight of the rear part of the moistening device always keeps the lifting disk 94 with the arm 97 and the roller 98 on the arm 96, both on the above-mentioned angle lever, in contact with the cam disk 95. Accordingly, when the higher part of the disc 95 faces the roller 98, the dampening rollers 99 are swung into contact with the pressure surface 10, while when the shorter part of the disc 95 is drawn against this roller 98, the weight of the dampening device is swung the rollers 99 swings away from the colored surface 10 a. In the present invention, the dampening device can be swung away from the forme cylinder 2 so far that the dampening rollers 99 can also be easily removed. Furthermore, all of the rollers, that is, the trough roller 106, the transfer roller 123, the distributing roller 122 and the dampening rollers 99 always remain in effective contact with one another and are kept rotating.

Um auch von Hand die Anfeuchtvorrichtung zu beliebiger Zeit während des Ganges oder Stillstandes der Maschine vom Formzylinder entfernen zu können, ist auf der Welle 93 ein Handhebel 131 aufgekeilt. Das eine Ende dieses Hebels 131 wird in der Regel mit dem Winkelhebel 96, 97 durch einen Sperrstift 132 (Fig. 2) gesperrt gehalten, der quer durch den Hebel 131 in eine Hülse 133 (Fig. 2 und 3) des Hebels 96, 97 geschoben werden kann. Wird der Hebel 131 von dem Winkelhebel gelöst und hinüber nach der Vorderseite, d. h. nach rechts, wie in Fig. 3 dargestellt, geschwungen, so senkt sich die Anfeuchtvorrichtung, bis der untere Teil der Hubscheibe 94 gegen den Arm 97 trifft bezw. bis die Ansätze 135 des Schwingrahmens sich auf die Anschläge 134 auflegen. Von diesen Anschlägen 134 ist einer an jedem Seitenrahmen der Maschine vorgesehen.To also manually operate the moistening device at any time during the course or when the machine is at a standstill to be able to remove it from the forme cylinder is on the Shaft 93 a hand lever 131 is keyed. One end of this lever 131 is in the Usually held locked with the angle lever 96, 97 by a locking pin 132 (Fig. 2), the transversely through the lever 131 in a sleeve 133 (Fig. 2 and 3) of the lever 96, 97 can be pushed. If the lever 131 is released from the bell crank and over towards the front, d. H. to the right, as shown in Fig. 3, swung so The moistening device is lowered until the lower part of the lifting disc 94 against the Arm 97 hits resp. until the lugs 135 of the oscillating frame touch the stops 134 hang up. One of these stops 134 is on each side frame of the machine intended.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Anfeuchtvorrichtung für lithographische Rotations-Druckmaschinen, bei der die in einem schwingenden Rahmen gelagerten Anfeuchtwalzen abwechselnd in und außer Berührung mit dem Formzylinder gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des schwingbaren Rahmens (92) der Vorrichtung mit derjenigen der Hauptantriebswelle (90) für die Walzen zusammenfällt, und daß an diesem Rahmen sowohl die sämtlichen zur Anfeuchtvorrichtung gehörigen Walzen (99, 106, 122, 123) als auch der Wassertrog (105) gelagert sind, so daß die Lage dieser Teile zueinander während der Schwingbewegung des Rahmens stets die gleiche bleibt und die Anfeuchtwalzen (99) ohne Störung des Zusammenhangs der übrigen an dem schwingbaren Rahmen angebrachten Antriebszahnräder in einen solchen Abstand vom Druckzylinder gebracht werden können, daß sie ungehindert besichtigt und quer zu ihrer Achsenrichtung herausgenommen werden können.i. Dampening device for lithographic rotary printing machines, at the dampening rollers mounted in a swinging frame alternately in and out of contact with the forme cylinder can be brought, characterized in that the axis of rotation of the swingable frame (92) of the device coincides with that of the main drive shaft (90) for the rollers, and that on this frame both all belong to the moistening device Rollers (99, 106, 122, 123) and the water trough (105) are stored, so that the position of these parts to one another during the swinging movement of the frame always remains the same and the dampening rollers (99) without disturbing the relationship the other drive gears attached to the swingable frame at such a distance from the printing cylinder can be brought so that they can be viewed unhindered and taken out transversely to their axial direction can. 2. Anfeuchtvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingung der Übertragungswalzen durch zwei Arme einer im schwingbaren Rahmen (92) gelagerten Welle (117) vermittelt wird, die ihrerseits die Schwingung mittels eines dritten Armes von einer von der Antriebswelle (90) aus in Drehung gesetzten, ebenfalls im Rahmen (92) angeordneten Hubscheibe (127) erhält, derart, daß der Zusammenhang der zusammenwirkenden Teile durch die Schwingung des Rahmens (92) nicht gestört wird.2. moistening device according to claim i, characterized in that the vibration of the transfer rollers is caused by two arms of one in the swingable frame (92) mounted shaft (117) is conveyed, which in turn means the oscillation a third arm from one set in rotation by the drive shaft (90), lifting disc (127) also arranged in the frame (92), in such a way that that the connection of the interacting parts is not disturbed by the vibration of the frame (92). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT169623D Active DE169623C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169623C true DE169623C (en)

Family

ID=434730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT169623D Active DE169623C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE169623C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127369B (en) * 1956-04-26 1962-04-12 Dick Co Ab Dampening unit for lithographic printing machines
DE1132152B (en) * 1960-10-26 1962-06-28 Planeta Veb Druckmasch Werke Dampening system for rotary flat printing machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127369B (en) * 1956-04-26 1962-04-12 Dick Co Ab Dampening unit for lithographic printing machines
DE1132152B (en) * 1960-10-26 1962-06-28 Planeta Veb Druckmasch Werke Dampening system for rotary flat printing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3143781C2 (en) Device for supplying a liquid to the cylinders of a rotary printing press
DE1955506B2 (en)
DE169623C (en)
EP0518894A1 (en) Trailing nozzle device for fast paper feeders.
DE1943579A1 (en) Device for setting the printing position in a rotary printing press
DE3318316A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE PRINTING CYLINDERS OF PRINTING MACHINES
DE189661C (en)
DE2834912C2 (en)
AT21507B (en) Moistening device for the forme cylinder on lithographic rotary machines.
DE128542C (en)
DE387692C (en) Rotary printing press
DE741781C (en) Aniline ink printing unit in which the mutually adjustable inking rollers can be lifted from the forme cylinder and from one another
DE2627636A1 (en) VIBRATORY DRIVE ARRANGEMENT FOR A TRANSFER ROLLER OF AN INK PLANT
DE367144C (en) Inking unit for rotary printing machines for exchangeable forme cylinders of various sizes
DE475171C (en) Device for attaching printing forms on the forme cylinder of rotary printers o.
DE124714C (en)
DE483663C (en) Machine for making hay stacks
DE229538C (en)
DE119242C (en)
DE436296C (en) Rotary flat printing machine with several plate cylinders
DE848505C (en) Inking unit for printing machines
DE537369C (en) Address printing machine for printing different parts of a printing plate in several columns of a list
DE453027C (en) Device for cleaning and sulphurising the rubber blanket of the rubber cylinder in rotary rubber printing machines
CH242629A (en) Turning bar device.
DE590436C (en) On and off device for the ink application rollers on rotary printing machines