A. G. der Gerreaheiaer Glashattenw@rke"vacnT"Frdy-Sey9t
."-===
Wsse-ldorf-Gerrasheim.
==~tn : =n====-
nsle=n t
Zum Gebrmoh in Zaberatt>rient Abf=betrieben und
gelegentlich auch in Zaushaltung-en siM sohlauohklommen in
Ge-
hrsueh ? di& sich auf Abfailsohlsshe aufsshiaben lassen
und mit
Rilfe zweier durch Schrauben oder Federkraft gegeneinander
be-
weglie&ar stsb-odr leisfEEsr Glia'daF den' ? on ihnen Tm-
E bXen ode ge
wegLh s dßr leAsti=g
faSten Saeh fIasdrSeken sut reh abspesyen. Wgen ihrer
Sinfaahheit und Bxeiawcdigi aders verraat sind
SehlachkIBmea die aNS eines FedrbSgsI bestehen dessen zuein-
ander parallele Schenkel sich an ir Ssden kreuzen tmd hinter
der Kreuzungsstene zu mit Abstand yoneimmder parallelen 1fand-
haben asgebidet sd. Ir die Bm m ? er2ässiges AbsebSieSen
einer Manchleing setwendige Federkraft niaht mbes'htlich
ist. erEo-rdern da Anlegen einer solehen Sohlauohlemme und
ihr Wiedembnehmen einen nicht- unerheblichen Iraftaufwand.
Besonders gro8 ist dieser Krsftsofwand, wenn der Sehebeg
t
"Sohlauohklacnae"
s. J. zun .bfüllen einer gr5Seren rissigl : aitsaanga fr längere
c : r u
.. u 3ohenl---. al der
Zeit freigegeben und infolgedessen die àeiden Johankal dar
103-
Schlauchklemae während längerer Zeit geen die raft ihrer
ei
Fader gespannt gehalten werden aüssen. Besonders schwer ist
die
Bedienung der bekannten Schlauchklommen 2Ur l, rauene die viel-
fach in Laboratorien, AbfUllbetrieben vor allem in Haushal-
tungen, beschäftigt sind.
Demgegenüber ist Gegenstand der Neuerung eine
SehZuokI de s
Schlauchklemme, die sieh mit Hilfe eines an einer der Handhaben
angelenkten HäkenbSelSt der in Offenstellusg der Tiemae d.
h.
abS3z dadurch de nSS
deren Aus x2n B
nach Gegeneisanderbewegen der Handhaben, in die andere Bandhabe
einhängen läßt und dadurch die Blemme offenhält. Bei einar
beson-
deren Ausgestaltung dieses Hakesbagels ISDt sich erreichen,
daß
auch das offnen der leBNe leichter sn bewerkstelligen tat.
Dieses geschieht dadurch daß der Hakenbügel mt einer aber dss
freie IIakenende hinausgehenden Verlängerung verGehen ist.
die
1hreratts eine Fläohe besitzt, über die die hakenfre : ie Handhabe
in dia Sakenrast auflaufe wenn ssn dan Hakenhugel unddia ihm
in die llal£e=ast au : f2Wt, 9 wenn man den Fakenba, 1
: >91 = d die ihm
gegenüberliegende Handhabe gegeneinander ter ine noen leich-
tere Bandhäbusg ergibt sieh wenn man eine der Händhaben ver-
kürst und den HakeabSl äs diese verkürzte Handhabe anlenkt
während die andere Ssndhabe schräg oder bogenfSraig nach außen
abgebogen ist. In diesem Falle verlaufen der Hakenbügel und
die
gegenüberliegende Handhabe spitzwinklig oder sogar nahezu
"Sohlauohklanse*
-------
parallalel und ein varhältniasDässig geringer Drucke der diese
beiden eile einander su. nähern strebte enügt, die'leisme zu
, y
di--aaken£Urmiga 2ast 3-m lin ; Gchna~open
hinter, dis andere Handhabe zu brinten.
zi
In der anliegenden Zeiohnung sind eini,-"e-'iusfi
C>
: re die den Gegenstand der bildende-z : lamme
dargestellt. Dabei zeigt :
Fig. 1 eine Blemme bisher bekanntäs usf3hrong, bei der durch
Druck in Richtung der Pfeile A auf die beiden Handhaben
22 die beiden Kleasenschenkel 't Voneinander entfernt
und damit diEt Klemme geöffnet wird..
Fig. 2 zeigt eise neueran. gsg. esäS abgewandelte lesoo der
vorbe-
sehriebenen rt, bei der an dar unteren Handhabe 2 ein
HakenbSgel 3 abgelenkt ist dessen Haken 4 sich bei. ge-
offseter Blesme hinter die Basdhabe 2 legen läßt. Diese
-md 5 de et
B Ç bE Q
offesstellang ist strichpunktiert in der ? ig*2L angedeutet.
-
die des SIesNensoheskel sugecrdaete Handhabe geges-
über der- Baadhabe d§s Schenkels 'verkürzt und die
abg6ß>s we 7 i4t
. KlSEK emmeBshenkel t zsaordnete Handbabe lEeh asßen
abgebogen ist. Der kesbSgel 7 besitst ein s freien
3nde des Hakens 8 ausgahende Verlängerung 9 auf die beim
AusSben von Druck in Riehtung der Pfeile B die Handhabe 6
asfläuft bis sie mit ibres 3sde hinter den Haken 3 ein-
springt der dann die Blesse offenhält*
AG of Gerreaheiaer Glashattenw @ rke "vacnT" Frdy-Sey9t
. "- ===
Wsse-ldorf-Gerrasheim.
== ~ tn: = n ==== -
nsle = nt
To Gebrmoh in Zaberatt> rient Abf = operated and
occasionally also in entertaining-en siMohklommen in
hrsueh? di & let yourself be left on the waste sheet and with
Help of two opposing each other by screws or spring force
weglie & ar stsb-odr leisfEEsr Glia'daF den '? on them Tm-
E bXen or ge
wegLh s dßr leAsti = g
FaSten Saeh fIasdrSeken sut rehearsal. Because of their
Sinfaahheit and Bxeiawcdigi aders are betrayed
SehlachkIBmea the aNS of a FedrbSgsI consist of its to-
other parallel legs cross on ir south and behind
the crossroads to at a distance from the parallel 1fand-
have asgebidet sd. Ir die Bm m? compulsory cancellation
The spring force required for a piece of clothing is not possible
is. erEo-rdere creating such a sole clamp and
Their resumption requires a not inconsiderable effort.
This power wall is particularly large when the Sehebeg
t
"Sohlauohklacnae"
See J. to fill in a larger crack: aitsaanga for longer ones
c: ru
.. u 3ohenl ---. al the
Time released and as a result represent the éeiden Johankal
103-
Hose clamps over a long period of time reduce their rafts
egg
Faders are kept taut. It is particularly difficult
Operation of the well-known hose cleats 2Ur l, rough the many-
specialist in laboratories, bottling plants, especially in household
are busy.
In contrast, the subject of the innovation is a
SehZuokI de s
Hose clamp, which you can see with the help of one on one of the handles
hinged HäkenbSelSt of the Tiemae in Offenstellusg ie
abS3z thereby the nSS
whose out x2n B
after moving the handle back and forth into the other strap
lets hang in and thereby keeps the clamp open. At some particularly
whose design of this Hakesbagel ISDt achieve that
opening up life was also easier to accomplish.
This happens because the hook bracket with one but dss
free extension beyond the end of the hook has passed. the
1hreratts has a surface over which the hook-free handle
in dia Sakenrast casserole when ssn dan Hakenhugel anddia him
into the llal £ e = ast au: f2Wt, 9 if one uses the Fakenba, 1
:> 91 = d the him
opposite handles to each other ter ine noen easily
tere bandhäbusg you see if you miss one of the hands
kürst and the hook abSl äs this shortened handle
while the other edge is sloping or curved outwards
has turned. In this case, the hook bracket and the
opposite handle at an acute angle or even almost
"Sohlauohklanse *
-------
parallalel and a varhaltniasDässig low pressure of these
both hurry to get closer to each other
, y
di - aaken £ Urmiga 2ast 3-m lin; Gchna ~ open
behind to bring the other handle.
zi
In the attached newspaper are some - "e-'iusfi
C>
: re the the object of the forming-z: lamme
shown. It shows:
Fig. 1 a Blemme so far known usf3hrong, in which by
Pressure in the direction of the arrows A on the two handles
22 the two cleave legs' t separated from each other
and so that the terminal is opened ..
Fig. 2 shows also more recently. gsg. esäS modified lesoo of the previous
very even rt, in the case of the lower handle 2 a
HakenbSgel 3 is deflected whose hook 4 is at. ge
Offset blesme can be placed behind the base 2. These
-md 5 de et
B Ç bE Q
offesstellang is dash-dotted in the? ig * 2L indicated.
-
the handle of SIESNENSOHESkel sugecrdaete
abbreviated over the Baadhabe d§s Schenkels' and the
ab6ß> s we 7 i4t
. KlSEK emmeBshenkel t assorted handbabe lEeh aces
has turned. The kesbSgel 7 has a s free one
3nde of the hook 8 outgoing extension 9 on the at
Applying pressure in the direction of the arrows B the handle 6
it runs until it comes in behind the hook 3 with ibres 3sde
jumps who then holds the blaze open *