DE1695019U - SPRINGED SEAT CUSHION. - Google Patents

SPRINGED SEAT CUSHION.

Info

Publication number
DE1695019U
DE1695019U DE19541695019 DE1695019U DE1695019U DE 1695019 U DE1695019 U DE 1695019U DE 19541695019 DE19541695019 DE 19541695019 DE 1695019 U DE1695019 U DE 1695019U DE 1695019 U DE1695019 U DE 1695019U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
bench
frame
rubber
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19541695019
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schumacher & Bielefeld Pagusa
Original Assignee
Schumacher & Bielefeld Pagusa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schumacher & Bielefeld Pagusa filed Critical Schumacher & Bielefeld Pagusa
Priority to DE19541695019 priority Critical patent/DE1695019U/en
Publication of DE1695019U publication Critical patent/DE1695019U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Blatt 1 zur ffe^raachsmasteranmeldung üetr. "G-siffederte Sitzbank" "von Schumacher & Bielefeld, Hamburg 1, (xlockengießerwall Sheet 1 for the ffe ^ raachsmaster registration üetr. "G-siffed bench""by Schumacher & Bielefeld, Hamburg 1, (xlockengießerwall

Be Schreibung .Description .

Bei den in der letzten Zeit an Motorrädern and Rollern anstelle der fahrer- and Soziassättel in steigendem Maß zor Verwendung !kommenden Sitzbänken wird unabhängig von den Ee-. derungseigenschaften der damit aasgerüsteten Maschinen die Forderung nach einer möglichst weichen Federung, ohne Be- ; einträchtigung der seitlichen Stabilität des Sitzes, erhoben« I1Ur die Unterbringung der Federung ist "beim fahrersitz durch ίβΏ. sich mitunter "bis unter ihn erstreckenden Kraftstoffbehälter, and beim Soziassitz durch das unter ihm liegende Hinterrad, meist nur sehr wenig Saum vorhanden, weshalb bei - : den Sitzbänken bekannter Bauart neben festen, auch 'Spiralfederböden Verwendung finden. Ba aber der feste Boden keine und der Federboden nur eine geringe Federung hat, versucht man, durch hohe Schwamm- und Schaumgummi-Auflagen, die fehlende Federung durch, größere Weichheit der Sitze zu ersetzen. Bahei muß eine mit" der - Dicke der Auflagen steigende Unstabi- : Iitat der Sitze quer zar Fahrtrichtung in Eauf genommen werden.The seats that have recently been used on motorcycles and scooters instead of the driver and passenger saddles are becoming increasingly independent of the Ee-. properties of the machines equipped with it, the requirement for the softest possible suspension without loading; impairment of the lateral stability of the seat, raised «I 1 Ur the accommodation of the suspension is" in the driver's seat through ίβΏ. sometimes "to the fuel tank extending under it, and in the pillion seat through the rear wheel beneath it, there is usually only very little seam, which is why with - : the benches of known design are used in addition to fixed, also 'spiral spring bases. But if the solid floor has no suspension and the spring floor has only a low level of suspension, attempts are made to replace the missing suspension with greater softness of the seats with high sponge and foam rubber pads. As a result, the unsteadiness of the seats, which increases with the thickness of the cushions, must be taken across to the direction of travel.

• Die Sitzbank nach der im Folgenden beschriebenen und durch· - ■:.". die beigefügte Zeichnung erläuterten Erfindung, hat infolge der besonderen Ausbildung ihres federnden Bodens einen bemerkenswert großen Federweg, so daß die gummi-Auflagen wesentlich dünner bemessen werden können, was der setilichen Stabilität des Sitzes zugute kommt.• The bench according to the following described and by · - ■ :. ". The attached drawing explained invention, has as a result the special formation of its springy bottom is remarkable large travel, so that the rubber pads are essential can be made thinner, which benefits the stability of the seat.

Aus den Abbildungen 1,2 und 5 der Zeichnung, ist die prin- ?-. ■ zipielle Ausführung des Brfindungsgegenstandes ersichtlich. An dem zar Befestigung der Sitzbank am Fahrzeug dienenden, zweckmäßig -aas -Flacheisen hergestellten, und em Anschloß ■ am Fahrzeug als aach der gewünschten Form der Sitzbank ange-' :■ . paßten Rahmen (l)r sind Tier aus Rubdstahl gebogene Bügel, v_; "~ ~ entweder mit Hilfe τση Schrauben oder, wie dargestellt, durch ;: Einstecken in am Rahmen fes-tgeschweissten Muffen (2) lösbar " ... "befestigt. Ton dem Bügel ist einer (3) vorn, ein weiterer •f "-.=-.-■ I (41^ hinten am Rahmen angeordnet, während die zwei restlichen Vj (5) und StX (6) von einer hinter der Mitte des Rahmens (7) an ihn angelenkten oder auch "an ihm festgeschraubten Doppel-From Figures 1, 2 and 5 of the drawing, the prin-? -. ■ The specific execution of the object of the invention is evident. On the zar attachment of the seat on the vehicle, expediently -aas -Flacheisen made, and em connection ■ on the vehicle as aach the desired shape of the seat attached- ': ■. Fitted frame (l) r are bows made of Rubdstahl curved brackets, v_; "~ ~ Τση either using screws or, as shown, by; plugging in tgeschweissten fes-sleeves on the frame (2) is releasably" ... ". Secured sound the bow of a (3) forward, another • f" -. = -.- ■ I (4 1 ^ arranged at the rear of the frame, while the two remaining Vj (5) and StX (6) are hinged to it behind the center of the frame (7) or "bolted to it" double -

— * 2 —- * 2 -

Blatt 2 zur Gebrauchsmusteranmeldung betr. "Gefederte Sitzbank" von Schumacher & Bielefeld, Hamburg 1, Glockengießerwall Sheet 2 for the utility model registration concerning "sprung bench" from Schumacher & Bielefeld, Hamburg 1, Glockengießerwall

muffe (8) aufgenommen werden.sleeve (8) are included.

Sowohl über die beiden zum vorderen Sitz der Bank gehörigen Bügel (3) und (5), als auch über die zum hinteren Sitz zu zählenden (6) und (4), ist je ein Gummisehlauch (9) und (lo) gespannt. Auf diese Weise bilden die Gummischläuche die doppelwandigen federnden Böden der Sitze. Die für die ',Teichheit der Sitze erforderliche Gummiauflage, mit deren Hilfe auch Einfluß auf die äussere Form der Sitzbank genommen wird, ist nun entweder in durchgehender Bahn aus einheitlichem Material oder, wenn, wirtschaftliche Erwäkgungen diese Lösung nicht geboten erscheinen lassen, wie in der Zeichnung dargestellt, au.s einer Haargummischicht (11) und einer Schaumgummischicht (12) bestehend, auf die federnden Böden aufgelegt.A rubber hose (9) and (lo) is stretched over the two brackets (3) and (5) belonging to the front seat of the bench, as well as over the (6) and (4) belonging to the rear seat. In this way, the rubber hoses form the double-walled, resilient bottoms of the seats. The rubber pad required for the 'pondness of the seats, with the help of which also influences the external shape of the bench, is now either in a continuous strip of uniform material or, if economic considerations do not make this solution appear necessary, as in FIG Drawing shown, consisting of a hair elastic layer (11) and a foam rubber layer (12), placed on the resilient bases.

Wir d die Sitzbank mit der am Rahmen festgeschraubten Doppelmuffe (8) solo gefahren, so können bei sportlicher ^ahrweise, bei der der Fahrer auf seinem Sitz weiter nach hinten rutscht, die beiden Bügel als zu hart empfunden werden. Diese Erscheinung wird gemildert, wenn die Doppelmuffe bei Punkt (7) drehbar gelagert wird, in welchem Fall bei Solofahrt die beiden Bügel (5) und (6) in Richtung des Pfeiles gedreht und dabei unter gleichzeitiger Streckung-- — des als Feder wirkenden GummiSchlauches (lo) nach unten bewegt -werden, Ein am Rahmen befestigtes, mit Anschlägern (13) versehenes Blechsegment, begrenzt die Bewegungsmöglichkeit der Bügel.We d the bench with the double sleeve screwed to the frame (8) If you are driving solo, you can do so with a sporty driving style, in which the driver sits further back in his seat slips, the two temples are perceived as too hard. This phenomenon is alleviated when the double socket is rotatably mounted at point (7), in which case the two brackets (5) and (6) in the direction of the Arrow rotated and while at the same time stretching - - of the rubber hose (lo), which acts as a spring, is moved downwards - A sheet metal segment attached to the frame and provided with stops (13) limits the possibility of movement the coat hanger.

Sine weitere Terbessarung der federung in diesem Sinne, läßt sich durch eine Ausführung nach Abbildung (4) erreichen. Hier sind die gleichfalls in einer Doppelmuffe (8) aufgenommenen Bügel (5) und (6) auf längs des Rahmens angeordnet, an einem Ende fest und am anderen nachgiebig mit ihm verbunden, stabförmigen Federn (14) aus Runddraht oder Bandstahl gelagert.Sine further terbessarung the suspension in this sense, leaves can be achieved by a design according to Figure (4). Here are also included in a double socket (8) Brackets (5) and (6) arranged along the frame, fixed at one end and flexible at the other connected to it, rod-shaped springs (14) made of round wire or strip steel.

Mit einer Ausbildung der Federung nach, Abbildung (5) läßt sich ausserdem eine der Sattelfederung ähnliche Wirkung erzielen. Zu diesem Zweck ist der Bügel (5) in der Mitte der längs des Rahmens angeordnet, vorn jeweils fest mit ihm verbundenen Federn (14) gelagert, während der zweite BügelWith a training of the suspension after, Figure (5) leaves You can also achieve an effect similar to that of the saddle suspension. For this purpose, the bracket (5) is in the middle of the Arranged along the frame, springs (14) fixedly connected to it at the front, while the second bracket

Blatt 5 zur G-ebrauchsmusteranmeldung betr. "G-efederte Sitzbank" ■ von Schumacher & Bielefeld, Hamburg 1, :G-loekengießerwall Sheet 5 for the registration of the utility model regarding "G-efederte Sitzbank" ■ by Schumacher & Bielefeld, Hamburg 1,: G-loekengießerwall

(6) hinter dem ersten, näher der nachgiebigen Verbindungsstelle (15) der Federn mit dem Rahmen aufliegt. An der nach hinten weiter geführten Verlängerung (16) der Feder, ist der Bitgel (4) des hinteren Sitzes befestigt. Uicht nox beim Fahrer- sondern auch beim Soziussitz federt bei dieser Anordnung die hintere Sitzkante wesentlich stärker, als die vordere, womit man der Charakteristik der sich in Jahren bewäh-rente Sattelfederung ziemlich nahe kommt»(6) rests behind the first, closer to the flexible connection point (15) of the springs with the frame. The bit gel (4) of the rear seat is attached to the extension (16) of the spring that continues to the rear. Uicht nox the driver but also the passenger seat cushions with this arrangement, the rear seat edge much stronger than the front, which is the characteristic of the coming years in bewäh-pension saddle suspension pretty close "

Da hinsichtlich der Form der Sitzbänke -von Seiten der "Verbraucher unterschiedliche Wünsche geäussert werden, von denen drei Ausführungsarten mit ä.en Abbildungen (2), (6) and. (7) wiedergegeben sind, ergeben sich auiSifür den überzug, sofern für ihn, wie heute allgemein üblich, Leder, Kunstleder oder, ähnliches Material verwendet wird,. eine Vielzahl von Schnittmustern und den dazugehörigen Werkzeugen. Zwecks Beschränkung des für die Fabrikation erforderlichen Aufwandes und mit Rücksicht 'darauf, daß ein großer Seil der Bespannstoffe unter dem Einfluß der Witterung an den einer höheren Belastung ausgesetzten Stellen schon in kurzer Zeit Risse und Sprünge bekommen, wird als Überzug für die Sitzbank, gemäß der Abmeldung, Grummi gewählt, der zudem &e& Tort eil hat, daß er infolge seiner Elastizität beim Zuschnitt keine besonderen Forderungen hinsichtlich der einzuhaltenden Form stellt.. Dieser "Überzug wird nun so unterteilt, daß weitgehend G-ummituch verwendet werden kann, daß vorn und hinten, sowie an Stellen, die einer besonderen Formgebung bedürfen, durch darübergezogene G-ummiformstücke abgedeckt wird. Erforderlichen Falls Kannen die Formstücke mit dem gummituch auch zusammenvulkanisiert werden» In der Abbildung (6) ist die; Ausführung und die Unterteilung eines solchen "Überzuges dargestellt. (17) ist das, über den zwischen den. Linien (18) und (.19) liegenden feil der Sitzbank gezogene Gummituch,- während (2o),das vorn und (21) das hinter darüber gezogene Formstück darstellt.Since consumers are expressing different wishes with regard to the shape of the benches, of which three types of execution are shown with similar figures (2), (6) and (7), there are also options for the cover, provided that it is for him As is commonly used today, leather, synthetic leather or similar material is used, a large number of patterns and the associated tools, in order to limit the effort required for manufacture and in consideration of the fact that a large rope of the covering material is under the influence of the weather get to a higher load exposed areas in a very short time cracks and flaws, is the addition & e & Tort has eil as a coating for the seat, chosen according to the logout Grummi that he is the result of its elasticity when cutting any special requirements concerning The form to be observed is .. This "cover is now subdivided in such a way that largely G-ummituch can be used that in front and at the back, as well as in places that require a special shape, is covered by molded G-shaped pieces. If necessary, the mold pieces cans mituch also vulcanized together with the g to "is shown in the illustration (6); Execution and the subdivision of such a "cover is shown. (17) is the rubber blanket drawn over the bench between the lines (18) and (.19) lying between the lines (18) and (.19) the rubber blanket, - while (2o), the front and (21) the represents behind drawn fitting.

Zwecks der mitunter erwsk&ünschten fühlbaren Begrenzung der vorderen und hinteren. Sitzfläche, können gemäß Abbildung (1) Wulste (29) und (23) aus Schwammgummi unter dem "überzug vorgesehen werden. Einä andere Art der Begrenzung besteht inFor the purpose of the sometimes desired palpable limitation of the front and rear. Seat, according to figure (1) Bulges (29) and (23) made of sponge rubber are provided under the cover will. Another type of limitation is

Blatt 4 zur Gebrauchsmuster-Anmeldung betr. "Gefederte Sitzbank" ί·—/ von Schumacher & Bielefeld, Hamburg lt Glockengiesserwall 26. ν Sheet 4 for the utility model registration regarding "sprung seat bench" ί · - / von Schumacher & Bielefeld, Hamburg l t Glockengiesserwall 26. ν

der aus Abbildung (4) ersichtlichen Anordnung rohrförmigen Einlagen (24) aus härterem Gummi, die zwar von aussen nicht'sichtbar sind, sich aber wegen ihrer geringeren Nachgiebigkeit deutlich bemerkbar machen. Schliesslich ist auch noch die Möglichkeit gegeben, die bereits erwähnten Formstücke als Begrenzungen für die Sitze auszubilden. Abbildung (#7) zeigt eine Sitzbank, bei der nicht nur vorn und hinten, sondern auch mit Rücksicht auf die besondere Form der Bank in der Mitte ein, in diesem Falle vorwiegend als Begrenzung dienendes Formstück, vorgeahen ist.the arrangement of tubular inserts shown in Figure (4) (24) made of harder rubber, which are not visible from the outside, but make themselves clearly noticeable because of their lower flexibility. Finally, there is also the possibility that already exists train mentioned fittings as limits for the seats. Figure (# 7) shows a bench with not only front and rear, but also with regard to the special shape of the bank in the middle, which in this case mainly serves as a limitation Fitting, is provided.

Die Befesitung des Überzuges und der Formstücke am Rahmen, erfolgt üblicherweise durch Hohlnieten. Im vorliegenden Fall wird die Befestigung mit Hilfe von Haken (25), gemäß Abbildung (8) gewählt, die am. inneren Rand des Rahmens eingehenkt werden. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, den Überzug abzunehmen, für den Fall, daß sich die Abwechslung der Gummiauflagen gegen solche geringerer oder größerer Härte als wünschenswert oder erforderlich erweisen sollte.The fastening of the cover and the fittings on the frame is usually done by means of hollow rivets. In the present case, the fastening is selected with the aid of hooks (25), as shown in Figure (8), which are hooked into the inner edge of the frame. This gives the possibility of removing the coating in the event that the alternation of the rubber pads against those of less or greater hardness should prove to be desirable or necessary.

Claims (7)

Blatt 5 zur Gebrauehsimister-Anmeldung betr. "Gefederte Sitzbank"Ui von Schumacher & Bielefeld* Hamburg 1, Gloekengiesserwall 26. ■t_e—B-jfe a η s ρ r ü c h e οSheet 5 for the Gebrauehsimister registration regarding "sprung bench" Ui von Schumacher & Bielefeld * Hamburg 1, Gloekengiesserwall 26. ■ t_e — B-jfe a η s ρ r ü c h e ο 1. Sitzbank für Motorräder und Boiler, dadurch gekennzeichnet, daß ein über je einen vorn und hinten (mit dem für den Anschluss der Sitzbank) am Fahrzeug (bestimmten Bahmen) lösbar befestigten Bügel gespannter Gummischlaueh den doppelwandigen federnden Boden für die das eigentliche Sitzpolster bildenden Auflagen aus elastischen Material (wie Haar-, Schwamm-, Schaumgummi., Filz oder dergl.) bildet."1. Bench for motorcycles and boilers, characterized in that one over one at the front and one at the back (with the one for connecting the Seat) detachably attached to the vehicle (certain frame) Bracket stretched rubber loop the double-walled, resilient base for the pads that form the actual seat cushion made of elastic material (such as hair, sponge, foam rubber., felt or the like.). " 2· Sitzbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß etwa in der Mitte des Eahmens, nahe beieinanderliegend zwei weitere lösbar befestigte Bügel an ihm befestigt.sind, über die je ein Gu$mischlaueh gespannt ist, so daß sich für ä.en Fahrer- und Soziussitz getrennte federnde Böden ergeben»2 · Bench according to claim 1, characterized in that two further detachably fastened brackets are fastened to it approximately in the middle of the frame, close to one another, over each of which a rubber claw is stretched so that a similar driver and pillion seat result in separate resilient floors » 3. Sitzbank nach Anspruch 2., dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mitte des Eahmens angeordneten Bügel auf einer gemeinsamen lagersteile drehbar gelagert sind»3. Bench according to claim 2, characterized in that the two Brackets arranged in the middle of the frame are rotatably mounted on a common bearing part » 4· Sitzbank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mitte des Eahmens liegenden Bügel auf länge des Eahmens angeordneten, an stabförmigen Biegefedern abgestützt sind·4 · bench according to claim 2, characterized in that the two Bracket located in the middle of the frame along the length of the frame, are supported on rod-shaped spiral springs 5· Sitzbank nach Anspruch 2· dadurch gekennzeichnet, daß sich der hintere Bügel des Fahrersitzes etwa in der Mitte von zwei längs des Eahmens ange or denken, vorn fest und hinten in Längsrichtung nachgiebig mit dem Bahmen verbundenen, stabf örmigen Biegefedern und der vordere Bügel des Soziussitzes hinter der Mitte der Federn, aber vor deren nachgiebiger Terbindungssteile mit dem Bahmen abstützt, wobei der hintere Bügel des Soziussitzes am Ende der über die genannte Verbindungsstelle hinausragenden Feder zur Auflage kommt·5 x bench seat according to claim 2 · characterized in that the rear bracket of the driver's seat approximately in the middle of two along the E a hmens attached or imagine front rigidly and rear resiliently connected in the longitudinal direction with the Bahmen, rod-örmigen bending springs and the front The bracket of the pillion seat is supported behind the center of the springs, but in front of their flexible connection parts with the frame, whereby the rear bracket of the pillion seat comes to rest at the end of the spring protruding beyond the mentioned connection point. 6. Sitzbank nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mit Gummi überzogen ist. ,6. Bench according to claims 1 to 5, characterized in that the same is covered with rubber. , 7» Sitzbank nach den Ansprüchen 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß als Oberzug Gummituch verwendt wird, das vorn und hinten, sowie an Stellen besonderer Formen oder Beanspruchung, durch zweckentsprechend geformte !eile aus Gummi oder auch anderen Werkstoffen, abgedeckt wird· —7 »bench according to claims 1 to 5 * characterized in that that rubber blanket is used as the upper pull, the front and rear, as well as in places of special shapes or stress, through appropriately shaped parts made of rubber or others Materials that is covered - Blatt 6 zur Gebrauchsmuster-Anmeldung betr. Gefederte Sitzbank" von Schumacher & Bielefeld, Hamburgl, Glockengiesserwall 26. Sheet 6 for the utility model registration concerning the sprung seat bench "by Schumacher & Bielefeld, Hamburgl, Glockengiesserwall 26. 7. Sitzbank nach den Ansprüchen 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß eine Begrenzung der Sitzflächen entweder durch unter dem Überzug vorgesehene Einlagen oder durch das Überziehen entsprechender Formstücke geschaffen wird.7. Bench according to claims 1 to 7> characterized in that a limitation of the seat surfaces either by under the Inserts provided overlay or by overlaying corresponding ones Form pieces is created.
DE19541695019 1954-03-29 1954-03-29 SPRINGED SEAT CUSHION. Expired DE1695019U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541695019 DE1695019U (en) 1954-03-29 1954-03-29 SPRINGED SEAT CUSHION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541695019 DE1695019U (en) 1954-03-29 1954-03-29 SPRINGED SEAT CUSHION.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1695019U true DE1695019U (en) 1955-03-17

Family

ID=32235452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19541695019 Expired DE1695019U (en) 1954-03-29 1954-03-29 SPRINGED SEAT CUSHION.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1695019U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116789A1 (en) Seat, in particular for vehicles
DE102015220834A1 (en) vehicle seat
DE7228055U (en) SEAT FOR A TRACTOR
DE2539689A1 (en) SEATING WITH ADJUSTABLE BACKREST
DE1695019U (en) SPRINGED SEAT CUSHION.
DE2238216C3 (en) Seat frame
DE958361C (en) Car body floor for a motor vehicle for passenger transport
DE942070C (en) Seat cushions for motor vehicles
DE102004022048A1 (en) Saddle especially for horses has shaped cross bridges supporting the seat with sliding connections onto separate bars attached to the saddle skirts
DE555024C (en) Seating furniture with a base made of resilient material, in particular tubular steel
DE93432C (en)
DE1529485A1 (en) Convertible seat device
DE2263931C3 (en) Upholstered seat
DE2029670C3 (en) Vehicle seat
DE630374C (en) Bicycle saddle made of rubber
DE575518C (en) Saddle for motorcycles, bicycles, etc. like
DE1080422B (en) Cushion cover for a vehicle seat
DE542986C (en) Seat with backrest for several people, especially for motor vehicles
DE202010010216U1 (en) Riding saddle with height adjustment
DE510861C (en) Saddle with back blocks for motorcycles or the like.
DE737658C (en) Upholstery suspension for seating and reclining furniture made of spring arches arranged next to each other
AT154169B (en) Vehicle saddles, in particular pillion seats, for motorcycles.
DE102006040706A1 (en) Vehicle seat, has hinge, which is arranged between side wall and middle cushion part of rear part or back rest in periphery area
DE357047C (en) Chair with legs made of embossed sheet iron
DE605282C (en) Seat, especially for motor vehicles