DE1694803U - DISPLAY DEVICE FOR RETAIL PACKAGES. - Google Patents

DISPLAY DEVICE FOR RETAIL PACKAGES.

Info

Publication number
DE1694803U
DE1694803U DEV4839U DEV0004839U DE1694803U DE 1694803 U DE1694803 U DE 1694803U DE V4839 U DEV4839 U DE V4839U DE V0004839 U DEV0004839 U DE V0004839U DE 1694803 U DE1694803 U DE 1694803U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sales
container
box
display device
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV4839U
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Otto Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV4839U priority Critical patent/DE1694803U/en
Publication of DE1694803U publication Critical patent/DE1694803U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Heuanmeldung 4» Januar 1955Hay declaration 4 January 1955

Haus Otto Voss* Hannover-S-r, Sextrostr. 1House Otto Voss * Hannover-S-r, Sextrostr. 1

fürfor

Die Erfindung "betrifft eine Senaustelltuagsvorriciitiing für Kleinverfca-qfspacTmngen f die aa& einem aufnangliaren oder auf5tellbarent kastenartigen Benälter besteht» in welcigm eine oder mehrere Seihen von übereinanderliegenden Verlcaiif spaekongen angeordnet sind, von denen jeweils eine durch eine xxntere SntDahmeöffnung durch den Käufer, ohne daß eine vorherige Entriegelung der Vorrichtung durch Sinwurf eines Geldstücks notwendig ist, entnommen werden kann» worauf die anderen Packungen vermöge ihres Eigengewichts nachrutschen.The invention "refers to a Senaustelltuagsvorriciitiing for Kleinverfca-qfspacTmngen f aa & auf5tellbaren t a aufnangliaren or box-like Benälter is" in welcigm are arranged spaekongen one or more straining of superposed Verlcaiif, of which one by a xxntere SntDahmeöffnung by the purchaser without the need for Prior unlocking of the device by throwing a coin is necessary, it can be removed, whereupon the other packs slide due to their own weight.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Sehaustellungs- und Selbstbedienungsverkaufsvorrichtung, die ders für längliehe Verkaufsgegenstände geringer Dicke,The object of the invention is to provide such a visual exhibition and self-service vending machine that ders for elongated objects of sale of small thickness,

beispielsweise !Eablettenrollen, geeignet ist, so auszubilden, daß sie aus einer geringstmöglichen Anzahl von Teilen "besteht und nur einen sehr geringen Platzbedarf auf dem ladentisch benötigt.For example, tablet rolls are suitable to be designed in such a way that that it consists of the smallest possible number of parts "and only takes up very little space on the needed on the counter.

irfindungsgemäS wird dies dadurch erreicht, daS die Sntsahaeöf£n*angen od§r Öffnungen, an den Seitenwänden der in Verkaufsstellung befindlichen Vorrichtungen liegen.In accordance with the invention, this is achieved by the fact that the sntsahaef £ n * or openings on the side walls of the in Devices located at the point of sale.

Die neue Schaustellungsvorrichtung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß sie im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen dieser Art nicht aus einem besonderen Behälter besteht, der vom Verkaufspersonal laufend aufgefüllt werden muß, sondern erfindungsgemäß aus des ursprünglichen Verpackungsbehälter, in welchem die Kleinverkauf spaekungen von dem Hersteller oder Großhändler geliefert sind. Der Verkäufer braucht als© nach dem Verkauf der in der Schaustellungsvorrichtung befindlichen Packungen lediglieh den geleerten Behälter durch einen neuen, bereits von des Hersteller gefüllten Behälter zu ersetzen, wodurch der Verkaufsvorgang wesentlich vereinfacht wird.The new display device is also distinguished by the fact that, in contrast to known devices of this type does not consist of a special container, which are constantly replenished by the sales staff must, but according to the invention from the original packaging container, in which the retail specs are supplied by the manufacturer or wholesaler. Of the After the sale of the packs in the display device, the seller only needs the emptied container with a new one, already des Replace the manufacturer-filled container, which significantly simplifies the sales process.

Die Vorrichtung besteht vorzugsweise aus einer rechteckigen, in Verkaufsstellung hochkant gestellten Schachtel aus leichtem Karton, welche eine einzige Reihe oder zwei nebeneinanderliegende Reihen von übereinandergesehiehteten Kleinverkaufspackungen enthält, so daß eine verhältnismäßig große Anzahl von Verkaufspackungen auf einer kleinst möglichen Fläche des Ladentisches angeordnet werden kann.The device preferably consists of a rectangular, Box placed on end in sales position Made of lightweight cardboard which is a single row or two side by side rows of people looking one on top of the other Contains retail packs, so that a proportionate large number of sales packages can be arranged on the smallest possible area of the counter.

Bei Vorrichtungen mit nur einer Heike von Verkaufspackungen können in den Seitenwandungen der sehaciitel zwei sich gegenüberliegende SntBahmeöffnungen angeordnet sein, so daß die unterste Verkaufspackung, die vorzugsweise direkt auf der in Verkaufsstellung des 3ehälters als Boden dienenden Behälterwand aufliegt , durch von Hand direkt oder indirekt durch eine der EntnahmeSffnungen auf die Packung ausgeübten Druck aus der anderen BatnahmeSffnung ganz oder teilweise herausgeschoben werden kann.For devices with only one pile of sales packs can be in the side walls of the sehaciitel two opposite take-up openings be arranged, so that the lowest sales package, preferably direct on the one serving as the bottom in the sales position of the 3ehälters On the container wall, by hand directly or indirectly through one of the removal openings on the pack pressure exerted from the other take-up opening completely or can be partially pushed out.

Bei Vorrichtungen mit zwei Seihen von Verkaufspackungen ist vorzugsweise zusätzlich zu den beiden in den Seitenwandungen der Vorrichtung vorhandenen EntnahmsSffnungen noch eine weitere etwa in Höhe dieser "beiden Entnahme-5ffnungen in der litte, der vorderen Vorriehtungswand liegende öffnang vorgesehen, in welche der Käufer seinen Finger einführen kann, usl die unterste Verkaufspaekung einer der /beiden. Reihen aus der entsprechenden seitlichen Entnahmeöffnung so weit herauszuschieben, daß er die Packung mit der anderen Hand vollends herausziehen kann.For devices with two rows of sales packages is preferably in addition to the two in the side walls the device existing removal openings yet another approximately at the same level as these "two removal openings" In the middle of the front wall of the device, there is an opening in which the buyer can enter Can insert fingers, usl the lowest selling point one of both. Rows from the corresponding lateral Push out the removal opening so far that he can remove the pack can be fully pulled out with the other hand.

Die Verkaufswirkung der Vorrichtung wird dadurch erhöht, daß durch in ihrer vorderen Wand befindliche Ausschnitte die Ware sichtbar gemacht werden kann, während der aussehnittfreie feil der Vorderhand eine ins Äuge fallende plakatartige Reklamefläche bildet* Besonders wirkungsvoll ist eine Ausführung:, bei der "bei einer zwei Reihen von Verkaufspackungen derselben Art enthaltenden VorrichtungThe sales effect of the device is increased by that through cutouts located in its front wall the goods can be made visible while the cut-free for the fore hand, an eye-catching poster-like advertising surface forms * Particularly effective is a version: in which "with a two rows of Device containing sales packs of the same type

ein sich annähernd über die ganze länge der in Verkaufsstellung befindlichen Vorrichtung erstreckender Ausschnitt vorhanden ist, der die mittleren Seile der übereinanderliegenden Packungen der einen Reihe zeigt, während der die andere Reihe verdeckende Teil der Vorderwand als Reklamefläche dient.a cutout extending approximately over the entire length of the device in the sales position is present showing the middle ropes of the stacked packs of one row, during the the other row covering part of the front wall serves as an advertising space.

Es empfiehlt sich, bei Vorrichtungen mit zwei Reihen von Verkaufspackungen in dem Behälter oder der Schachtel eine Trennwand oder Trennrippe anzubringen, die zweckmäßig an einer in die Schachtel eingeschobenen Versteifungseinlage befestigt ist. Diese Einlage und die Rippe bestehen vorzugsweise aus Wellpappe, die auch zur Abfederung der Verkauf spackungen während des Transports dient.It is advisable to use devices with two rows of To attach sales packages in the container or the box, a partition or rib, which is appropriate to a stiffening insert pushed into the box is attached. This insert and the rib are preferably made made of corrugated cardboard, which is also used to cushion the sales packs during transport.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden Teil der Beschreibung an Hand der Zeichnungen beschrieben. Von den Zeichnungen ist:An embodiment of the invention is in the following part the description with reference to the drawings. Of the drawings is:

Fig. 1 eine Vorderansicht der aufgestellten Schaustellungsvorrichtungj Fig. 1 is a front view of the erected display device

Fig. 2 ein Schnitt 2-2 der Fig. 1 j 'Fig. 2 is a section 2-2 of Fig. 1 j '

Fig. 3 eine Rückansicht eines Teils der Vorrichtung, undFig. 3 is a rear view of part of the device, and

Fig. 4 ein Grundriß der aufgestellten Vorrichtung.Fig. 4 is a plan view of the set up device.

Die in den Zeichnungen als Ausführungsbeispiel gezeigte Vorrichtung besteht aus einem rechteckigen Karton 1, der zwei Reihen von Tablettenrollen 2 von sechseckigem. Querschnitt enthält, von denen die in Fig. 1 rechts liegendeThe device shown in the drawings as an embodiment consists of a rectangular cardboard box 1, the two rows of tablet rolls 2 of hexagonal. cross-section contains, of which the one on the right in FIG

Reihe 3 durch äjaii länglichen Ausschnitt 4 sichtbar ist« Die linke Reihe 5 ist durch die vordere Wandung 6 verdeckt, die als Reklamefläche dient. Der Karton ist an seinem oberen bzw. an seinem unteren Ende mit Deckeln T bzw. 8 versehen, von denen der untere Deckel, beispielsweise durch Heftklammern 9, fest verschlossen ist. Die Seitenwandungen TO bzw* ΛΛ weisen an ihren unteren Ind^n Sntnahmeöf fnungen 12 bzw* 13 auf. Ml unteren Ende ä.&x vorderen Wandung befindet sich eine längliche Öffnung 14*Row 3 is visible through an elongated cutout 4. The left row 5 is covered by the front wall 6, which serves as an advertising surface. The box is provided at its upper or lower end with lids T and 8, of which the lower lid is firmly closed, for example by staples 9. The side walls TO or * ΛΛ have at their lower ind ^ n receiving openings 12 and * 13. Ml lower end ä. & X front wall there is an elongated opening 14 *

der Rückwand 15 der Vorrichtung ist eine sit aufklappbaren Flügeln. 16 bzw. 17 versehene Stütze vorgesehen, Hexen mittlerer £eil 18 an der Rückwand angeleLmt ist. Die aufgeklappten Flügel werden durch eine ausklappbare Lasehe gehalten, ixt deren Kerben 20 und 21 die Kanten 22 der ilügelaussehnitte 23 bei Herunterklappen der lasche 19 einrasten* the rear wall 15 of the device is a sit hinged wing. 16 or 17 provided support is provided, hexes middle part 18 is attached to the rear wall. The unfolded wings are held by a fold Lasehe, ixt their notches 20 and 21, the edges 22 of the ilügelaussehnitte 23 when folding down the tab 19 engage *

Is. dem. Karton werden die beiden Reihen 3 und 5 der üJ tenrollen 2 durch eine Längsrippe 24 getrennt gehalten, die auf einer in den Karton eingeschobenen Einlage 25 aus Wellpappe befestigt ist. Die Längsrippe besteht ebenfalls aus mehreren übereinanderliegenden Wellpappestreifen»Is. Dem. The two rows 3 and 5 of the üJ are cardboard boxes ten rollers 2 kept separated by a longitudinal rib 24, on an insert 25 pushed into the box Corrugated cardboard is attached. The longitudinal rib also consists of several superimposed corrugated cardboard strips »

Die Wirkungsweise &qt Vorrichtung ist folgende;The operation & qt device is as follows;

Me in dem Behälter befindlichen Tablettenrollen füllen diesen voll aus, wobei die untersten Nablettenrollen der beiden Reihen auf der durch asu Deckel 8 gebildetes Boden-Me in the container located tablets rollers fill it out fully, wherein the lowermost of the two rows on the Nablettenrollen formed by asu bottom lid 8

wand aufliegen. Ein Käufer, der eine der Tab lettenrollen kaufen will, kann durch Einführen seines Fingers in die unterhalb der Hippe 24 liegende öffnung 14 wahlweise eine der Tablettenrollen der einen oder der anderen Reihe aus einer der seitlichen Entnahmeöffnungen 12 oder 13 soweit herausschieben, daß er sie mit der anderen Hand ergreifen kann»lay on the wall. A buyer rolling one of the tablets wants to buy can, by inserting his finger into the opening 14 located below the hip 24, optionally a of the tablet rolls of one or the other row from one of the lateral removal openings 12 or 13 so far push it out so that he can take it with the other hand »

Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt» sondern umfaßt auch andere Ausgestaltungen* beispielsweise eine Ausgestaltung, bei der eine oder mehrere mittlere Seihen von Verkaufspaekungem vorgesehen sind, die nach vorne entnommen, werden können. Anstelle der Öffnung 14 können beispielsweise auch Schiebervorrichtungen vorgesehen sein, mittels derer die Packungen seitlich mit der Hand ohne vorherigen Seideinwurf aus äen Sntnahme-Sffnungen herausgeschoben werden.The invention is not restricted to the exemplary embodiment shown, but also includes other configurations, for example a configuration in which one or more middle rows of sales packages are provided that can be removed from the front. Instead of the opening 14, slide devices can also be provided, for example, by means of which the packs can be pushed out laterally by hand from the removal openings without prior silk being thrown in.

Claims (5)

Ansprüche*Expectations* 1 * Schaustellungsvorrichtung für Kleinverkaufspackungen, insbesondere lab lettenrollen, "bestehend aus einem aufhängbaren oder aufstellbarenr kastenartigen Behälter, in welchem, eine oder mehrere Keinen von übereinanderliegenden Verkauf spaekungsrL angeordnet sind, von denen jeweils eine von dem Käufer, ohne daß eine vorherige Entriegelung der Vorrichtung durch Einwurf eines Geldstücks notwendig ist, durch, eine untere Sntnahmeo*ffnung entnommen werden kann, worauf die anderen Fackungen vermöge ihres Eigengewichts naehrutsch.en.ji dadurch, gekennzeichnet, daß die Entnahmeöffnungen oder Öffnungen an den Seitemsänden der in Verkaufsstellung befindlichen Vorrichtung liegen. 1 * exhibition of apparatus for small consumer packages lab crisps roll in particular, "consisting of a suspendable or erectable r box-like container, in which are arranged, one or more None of superposed sale spaekungsrL, of which one of the buyer, without a previous release of the device is necessary by inserting a coin, through, a lower opening can be removed, whereupon the other Fackungen by their own weight naehrutsch.en.ji characterized in that the removal openings or openings are on the side walls of the device in the sales position. 2. Schaustellungsvorrichtang" naöh Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß die Schaustellungsvorriehtung aus dem Versandbehälter, in dem die Kleinverkaufspackungen von dem Hersteller oder Großhändler angeliefert sind, besteht»2. Schaustellungsvorrichtang "near claim 1» thereby characterized in that the Schaustellungsvorriehtung from the Shipping container in which the retail packages of the Manufacturers or wholesalers are delivered, there is » 2« Sehau-stellungsvo-rrielitung nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die "Schaustellungsvorriehtung aus einer rechteckigen Schachtel aus leichtem Karton besteht, die in Verkaufsstellung hochkant gestellt ist.2 «visualization provision according to claim t and 2, thereby marked that the "Schaustellungsvorriehtung consists of a rectangular box made of light cardboard, which is placed on edge in the sales position. 4* Schaustellungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 > gekennzeiehßet durch einen kastenartigen Behälter, der nur4 * display device according to claim 1 to 5> marked through a box-like container that only - 2 - i - 2 - i eine Reihe von Verkaufspackungen enthält und der mit zwei, sich gegenüberliegenden, in den Seitenwandungen der Vorrichtung angeordneten Entnahmeo'ffnungen versehen ist, so daß die unterste Verkaufspackung, die vorzugsweise direkt auf der in Verkaufsstellung des Behälters als Boden dienenden Behälterwand aufliegt, durch von Hand direkt oder indirekt durch die eine der Entnahmeöffnungen auf die Packung ausgeübten Druck aus der anderen Intnahmegffnung ganz oder teilweise herausgeschoben werden kann«contains a number of sales packs and the one with two, opposite, in the side walls the device arranged removal openings provided is so that the lowest sales package, preferably rests directly on the container wall serving as the bottom in the sales position of the container, by von Hand pressure exerted on the package directly or indirectly through one of the dispensing openings from the other Entrance opening pushed out in whole or in part can be" 5. Schaustellungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen kastenartigen Behälter, der zwei nebeneinander angeordnete Reihen von Verkaufspackungen enthält und der mit zwei sich gegenüberliegenden, in. den Seitenwandungen der Vorrichtung angeordneten Entnahmeoff- nvLxigen sowie einer am unteren Ende der dem Käufer zugekehrten, vorderen Wand der Vorrichtung befindlichen öffnung, die etwa in Höhe der beiden Entnahmeöffmangen in der Sitte der vorderen Wand liegt, versehai ist, so daB die unterste Verkaufsverpackung der einen oder der anderen Reihe, die vorzugsweise direkt auf der in Verkaufsstellung des Behälters als Boden dienenden Behälterwand aufliegt, durch von Hand direkt oder indirekt durch die mittlere Öffnung auf die Packung ausgeübten Druck aus der entsprechenden seitlichen Bntnahmeöffnung ganz oder teilweise herausgeschoben werden kann· 5. display device according to claim 1 and 2, characterized by a box-like container which contains two rows of sales packs arranged side by side and which has two opposite, in. The opening located on the front wall of the device, which is approximately at the level of the two Entnahmöffmangen in the direction of the front wall, is versehai, so that the lowest sales packaging of one or the other row, which is preferably directly on the container wall serving as the bottom in the sales position of the container can be pushed out of the corresponding side removal opening in whole or in part by means of pressure exerted directly or indirectly through the middle opening on the pack by hand. β. Schaustellungsvorrichtung nach Anspruch. 1 "bis 5» gekennzeichnet durch eine Schacht el, deren vordere Wand mit einem oder mehreren* gegebenenfalls durch durchsichtige Folien abgedeckten Ausschnitten versehen ist, durch welche ein !eil der übereinander geschichteten Verlaufspaekangen sichtbar ist, während der verbleibende Teil der Wand als Seklameflache dient*β. Display device according to claim. 1 "to 5» characterized by a shaft el, the front wall of which with one or more * if necessary through transparent Foil-covered cutouts are provided, through which a part of the layered progressive spaekangen is visible, while the remaining part of the wall serves as a sticker surface * 7· Schaustellungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet » daS in eins r zwei Reihen, von Verkauf spac klingen, enthaltenen Sehachtel der oder die Ausschnitte sich nur im Bereich der einen Reihe befinden, so daß der aussciffiittfreie Seil eine geschlossene, den größten Teil der Yorderarand bildende Heklameflache bildet.7. Display device according to claim 6, characterized »That in one or two rows, from sale spaced sounds, contained box or cutouts are only in the area of one row, so that the exit is free Rope forms a closed hackney area that forms the largest part of the Yorderarand. 8» Schaustellungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, und 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zwei Reihen von Verkaufspackangen enthaltenden Schachtel eine zwischen den, Reihen liegende !Erennwand vorgesehen ist, die aufeiner in die schachtel eingeschobenen Einlage angeordnet ist. . /_ A display device according to claims 1 to 3 and 6 to 7, characterized in that in a box containing two rows of sales packages there is a partition between the rows, which is arranged on an insert inserted into the box. . / _ 9* Schaustellungsvorrichtung nach. Anspruch- 8, dadurch gekennzeiehnstj daß die Einlage aus Wellpappe und die an ihr befestigte trennwand aus übereinanderliegenden Teilpappestreifen besteht» 9 * display device according to. Claim 8, characterized in that the insert is made of corrugated cardboard and the partition wall attached to it consists of partial cardboard strips lying one on top of the other » tO· Schaustellungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet T daß die Vorrichtung in. ihrer Schau- tO · Sight position device according to claim 1 to 9, characterized in that the device T in. their Schau- stellungslage in an sich "bekannter Weise durch eine an der Rückwand der Vorrichtung befestigte Pappstütze mit zwei aufklappbaren Flügeln gehalten wird, welch letztere in aufgeklapptem Zustand durch eine umklappbare eingekerbte Lasche gehalten werden.position situation in a "known manner" by an The cardboard support attached to the rear wall of the device is held by two hinged wings, the latter notched in the unfolded state by a foldable one Tab to be held.
DEV4839U 1955-01-05 1955-01-05 DISPLAY DEVICE FOR RETAIL PACKAGES. Expired DE1694803U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4839U DE1694803U (en) 1955-01-05 1955-01-05 DISPLAY DEVICE FOR RETAIL PACKAGES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4839U DE1694803U (en) 1955-01-05 1955-01-05 DISPLAY DEVICE FOR RETAIL PACKAGES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1694803U true DE1694803U (en) 1955-03-17

Family

ID=32239540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV4839U Expired DE1694803U (en) 1955-01-05 1955-01-05 DISPLAY DEVICE FOR RETAIL PACKAGES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1694803U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141162A1 (en) * 2001-08-16 2003-03-06 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg storage facility

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141162A1 (en) * 2001-08-16 2003-03-06 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg storage facility

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19808162C2 (en) Presentation box
DE60121329T2 (en) CASSETTE FOR DONATING PAPER PRODUCTS
DE2502502C3 (en) Transport and display containers for holding sales items
CH442137A (en) Transport and display packaging for small objects attached to carrier plates
DE3343741C1 (en) Cardboard display stand
DE1694803U (en) DISPLAY DEVICE FOR RETAIL PACKAGES.
DE10353526B4 (en) Packaging for transport and consumption of ready-to-eat quick-bite foods
DE1954726U (en) CONVERSION OR PACKAGING FOR EXHIBITION OR PACKAGING HOLDING DOWN A SMALLER, SQUARE-SHAPED OBJECT.
DE6808296U (en) FOLDING BOX
DE3826178A1 (en) Article dispenser, in particular bread-roll dispenser
DE4238350C2 (en) Sales stands with compartments for storing and presenting zippers ready for sale
CH346819A (en) packaging
DE7738265U1 (en) Suspension device for small packages
DE7341709U (en) Rectangular packaging and sales container
CH512364A (en) Lockable carrier box
DE7005838U (en) FRUIT PACKAGING.
DE7722055U1 (en) EXHIBITION AND SALES DEVICE
DE473356C (en) Portable dispensing container for tickets or tickets
DE1761061A1 (en) Showcase with cash dispenser tray
DE1586924A1 (en) Shipping packaging, especially for pasta
DE2022326B1 (en) Packaging, especially for candy boxes
DE1879876U (en) COLLECTION BOX.
DE7501793U (en) Transport and display container for holding small items such as chocolates
DE2709329A1 (en) Transport and display container for Easter egg - has triangular cross=section with pear-shaped wall openings to receive contents
EP0936151A1 (en) Display container and blank for forming the same