DE1693026C3 - Antibiotic acting delta to the power of 13 (17) - and delta to the power of 13 (17); 20 (22) - fusidic acid derivatives and processes for their preparation - Google Patents

Antibiotic acting delta to the power of 13 (17) - and delta to the power of 13 (17); 20 (22) - fusidic acid derivatives and processes for their preparation

Info

Publication number
DE1693026C3
DE1693026C3 DE19671693026 DE1693026A DE1693026C3 DE 1693026 C3 DE1693026 C3 DE 1693026C3 DE 19671693026 DE19671693026 DE 19671693026 DE 1693026 A DE1693026 A DE 1693026A DE 1693026 C3 DE1693026 C3 DE 1693026C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
power
delta
compound
fusidic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671693026
Other languages
German (de)
Other versions
DE1693026B2 (en
DE1693026A1 (en
Inventor
Wagn Öle Vaerloese; Daehne Weif von Dr. Kopenhagen; Godtfredsen (Dänemark)
Original Assignee
Loevens Kemiske Fabrik Produktionsaktieselskab, Ballerup (Dänemark)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB43429/66A external-priority patent/GB1155626A/en
Application filed by Loevens Kemiske Fabrik Produktionsaktieselskab, Ballerup (Dänemark) filed Critical Loevens Kemiske Fabrik Produktionsaktieselskab, Ballerup (Dänemark)
Publication of DE1693026A1 publication Critical patent/DE1693026A1/en
Publication of DE1693026B2 publication Critical patent/DE1693026B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1693026C3 publication Critical patent/DE1693026C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

worin X und Y jeweils eine der Gruppenwherein X and Y are each one of the groups

C = OC = O

C-RC-R

sein können, wobei in der letzteren Gruppe R für die Λ-Hydroxygruppe, die /?-Hydroxygruppe, eine α- oder /9-Acyloxygruppe mit nicht mehr als 4 C-Atomen und eine «- oder /J-Acyloxygruppe mit einer Carboxylgruppe oder einer primären, sekundären oder tertiären Aminogruppe als Sub-Stituent stehen können; und worin R1 eine Hydroxylgruppe, eine Alkoxygruppe mit nicht mehr als 4 C-Atomen oder eine Alkoxygruppe mit einer Carboxylgruppe oder einer primären, sekundären oder tertiären Aminogruppe als Substituent sein kann und worin das «Sternchen« in Formel I anzeigt, daß die Formel die C21—C23-trans-Form darstellt.can be, where in the latter group R for the Λ-hydroxy group, the /? - hydroxy group, an α- or / 9-acyloxy group with not more than 4 carbon atoms and a «- or / J-acyloxy group with a carboxyl group or a primary, secondary or tertiary amino group can stand as a sub-substituent; and wherein R 1 can be a hydroxyl group, an alkoxy group with not more than 4 carbon atoms or an alkoxy group with a carboxyl group or a primary, secondary or tertiary amino group as a substituent and in which the "asterisk" in formula I indicates that the formula the Represents C 21 -C 23 trans form.

2. Salze der Verbindungen I und II mit Säuren oder Basen.2. Salts of the compounds I and II with acids or bases.

3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung dei Formel3. Process for the preparation of the compounds according to claim 1, characterized in that a compound dei formula

Formel Γ in trans-Form isomerisiert, die man dann gegebenenfalls durch katalytisches Hydrieren in die entsprechende Verbindung nach Formel II überführt, oder daß man eine Verbindung nach Formel III durch katalytisches Hydrieren unmittelbar in die entsprechende Verbindung nach Formel II überführt; sowie dadurch, daß man in der zunächst erhaltenen Verbindung nach Formel I oder II die freie Carboxylgruppe am C20-AtOm verestert, bzw., falls bereits eine Estergruppe vorliegt, diese verseift; sowie dadurch, daß man eine oder beide OH-Gruppen in 3- und/oder 11-Stellung acyliert bzw., falls sie acyliert sind, verseift; sowie dadurch, daß man eine oder beide der OH-Gruppen in 3- und/oder 11-Stellung in Ketogruppen überführt, die gegebenenfalls auf an sich bekannte Weise zu OH-Gruppen in <\- und/oder /9-Stellung reduziert werden können.Formula Γ is isomerized in trans form, which is then optionally converted by catalytic hydrogenation into the corresponding compound of formula II, or that a compound of formula III is converted directly into the corresponding compound of formula II by catalytic hydrogenation; and by esterifying the free carboxyl group at the C 20 atom in the compound of formula I or II initially obtained, or, if an ester group is already present, saponifying it; and by acylating one or both OH groups in the 3- and / or 11-position or, if they are acylated, saponifying them; and by converting one or both of the OH groups in the 3- and / or 11-position into keto groups, which can optionally be reduced in a manner known per se to OH groups in the <\ - and / or / 9-position .

COR1 Die Erfindung bezieht sich auf neuartige Antibiotika, die einen Cyclopentenoperhydrophenanthrenkern aufweisen, und auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung. COR 1 The invention relates to novel antibiotics which have a cyclopentenoperhydrophenanthrene core and to a process for their production.

Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf gewisse Derivate der zl13("'-Fusiden-21-carbonsäure und der zji3(i7),zo(22).pusj(jadien-21-carbonsäure und ihre Herstellung. In particular, the invention relates to certain derivatives of zl 13 ( "'-Fusiden-21-carboxylic acid and z ji3 (i7), zo (22) .p us j ( j a diene-21-carboxylic acid and their preparation.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen entsprechen den nachstehenden Formeln I und II, in denen übrigens die stereochemischen Verhältnisse am Kohlenstoffatom 20 bis jetzt noch nicht genau festgelegt sind.The compounds according to the invention correspond to the formulas I and II below, in which Incidentally, the stereochemical relationships at carbon atom 20 have not yet been precisely determined are.

27 24 227 24 2

worin X, Y, R und R, die obige Bedeutung haben und worin das »Doppelsternchen« eine C21-C23-cis-Form bedeutet, zu einer Verbindung nachin which X, Y, R and R, have the above meaning and in which the "double asterisk" means a C 21 -C 23 -cis form, to a compound according to

Als Beispiel für andere Steroidi-Antibiotika, die sich von Fusidinsäure ableiten, sei die 24,25-Dihydrofusidinsäure erwähnt, die einschließlich ihrer Herstellung in der DT-AS 12 28 254 beschrieben ist.
Bei dei Dihydrof usidinsäure ist die isolierte Doppel-(]l) bindung der Fusidinsäure hydriert,_ was zu einer größeren chemischen Stabilität und Änderungen der toxikologischen und mikrobiologischen Eigenschaften führt; vox allem wurde jedoch gefunden, daß zwischen ίο Fusidinsäure und Dihydrofusidinsäure eine kreuzweise
An example of other steroid antibiotics derived from fusidic acid is 24,25-dihydrofusidic acid, which is described in DT-AS 12 28 254 including its production.
In the case of dihydrofusidic acid, the isolated double ( ] 1) bond of fusidic acid is hydrogenated, which leads to greater chemical stability and changes in the toxicological and microbiological properties; Most of all, however, it was found that there is a cross between ίο fusidic acid and dihydrofusidic acid

_ Resistenz besteht, was auf eine verhältnismäßig enge_ Resistance is what is relatively close

~ Analogie im Wirkungsmechanismus der beiden Ver-~ Analogy in the mechanism of action of the two

_ bindungen hindeutet. Im Gegensatz hierzu besteht_ ties suggesting. In contrast, there is

In den obigen Formeln stehen X und Y jeweils für eine sohhe Analogie bei den erfindungsgemäßen Ver-In the above formulas, X and Y each stand for a similar analogy to the methods according to the invention

v 15 bindungen jedoch nicht.v 15 bindings, however, do not.

\ Aus Tabelle I geht dieses interessante Merkmal im\ From Table I this interesting feature can be found in the

y ° einzelnen deutlich hervor. In der Tabelle wird die y ° individual clearly. In the table the

/ Wirksamkeit der Verbindung 3a,ll«-Dihydroxy-/ Effectiveness of the compound 3a, ll «-dihydroxy-

0 H ^13'17)i!10'22)i-fusidadien-21-carbonsäure, im folgenden 0 H ^ 13 '17) i! 10 ' 22) i -fusidadien-21-carboxylic acid, hereinafter

\ I so mit A bezeichnet, und der Verbindung 3«,11«-Di-\ I so designated with A, and the connection 3 «, 11« -Di-

C-R hydroxy-z) 13(n>-fusiden-21-carbonsäure, im folgendenCR hydroxy-z) 13 ( n > -fusidene-21-carboxylic acid, hereinafter

/ mit B bezeichnet, gegen eine Anzahl von Mikroorga/ labeled B, against a number of microorga

nismen, verglichen mit derjenigen der Fusidinsäure,compared with that of fusidic acid,

R bedeutet eine λ- oder ß-Hydroxygruppe oder eine die mit F bezeichnet ist. Die Wirksamkeit ist ausniedrigere Acyloxygruppe mit nicht mehr als 4 C-Ato- 25 gedrückt als die Menge des betreffenden Antibiotimen in gerader oder verzweigter Kette, an welche kums in Mi'.ligiamm je Liter, die eine 50%ige Unteraußerdem eine Carboxylgruppe oder eine primäre, drückung des betreffenden Organismus verursacht sekundäre oder tertiäre Aminogruppe gebunden sein (IC50).
können; Ri bedeutet in obigen Formeln eine Hydroxy-
oder Alkoxygruppe mit nicht mehr als 4 C-Atomen in 30
gerader oder verzweigter Kette, an welche außerdem Tabelle I
eine Carboxylgruppe oder eine primäre, sekundäre
oder tertiäre Aminogruppe gebunden sein können; das
in Formel I angebrachte »Sternchen« zeigt an, .laß die
Formel die C21-CM-Transform darstellt; unter die ei- 35
findungsgemäßen Verbindungen fallen auch die Salze
der Verbindungen I und II mit nichttoxischen, pharmazeutisch zulässigen Säuren und Basen.
R denotes a λ- or ß-hydroxy group or one which is denoted by F. The effectiveness is from lower acyloxy group with no more than 4 C-atoms than the amount of the antibiotic in question in a straight or branched chain, to which kums in Mi'.ligiamm per liter, which a 50% and also a carboxyl group or a primary , depression of the organism in question causes secondary or tertiary amino groups to be bound (IC 50 ).
be able; In the above formulas, Ri means a hydroxyl
or alkoxy group with not more than 4 carbon atoms in 30
straight or branched chain, to which Table I
a carboxyl group or a primary, secondary
or tertiary amino groups can be bonded; that
"Asterisks" in Formula I indicate
Formula represents the C 21 -C M transform; under the one- 35
The compounds according to the invention also include the salts
of the compounds I and II with non-toxic, pharmaceutically acceptable acids and bases.

Die obigen Verbindungen können abgeleitet werden von der Fusidinsäure, einem bekannten Steroidantibiotikum, unterscheiden sich von dieser jedoch sowohl hinsichtlich ihrer Struktur wie hinsichtlich ihrer Wirksamkeit. So haben beispielsweise Experimente gezeigt, daß zwischen den erfindungsgemäßen Verbindungen und der Fusidinsäure keine kreuzweise Resistenz (cross-resistance) besteht, was ein sehr bemerkenswertes Merkmal ist.The above compounds can be derived from fusidic acid, a known steroid antibiotic, differ from this, however, both in terms of their structure and in terms of their effectiveness. For example, experiments have shown that between the compounds according to the invention and fusidic acid has no cross-resistance, which is a very remarkable one Feature is.

Die früher auch als Antibiotikum ZN-6 bezeichnete Fusidinsäure wurde bereits beschrieben (in der deutschen Auslegeschrift 1192 785); dort ist auch das antibakterielle Spektrum der Fusidinsäure erläutert. FusidinsäuTe wird vorzugsweise bei der Behandlung von Staphylococcus-Infektionen, wie Furunkolose, verwendet und zeichnet sich unter anderem dadurch aus, daß keine kreuzweise Resistenz besteht zwischen Fusidinsäure und den bisher bekannten Antibiotika, deren Wirkung ausbleibt, wenn die Infektion durch pathogene Mikroorganismen verursacht ist, die eine Resistenz gegenüber den üblichen bekannten Antibiotika erworben haben.Fusidic acid, formerly also known as the antibiotic ZN-6, has already been described (in the German Auslegeschrift 1192 785); the antibacterial spectrum of fusidic acid is also explained there. FusidinsäuTe is preferred in the treatment of Staphylococcus infections, such as furuncolosis, is used and is characterized, among other things, by the fact that there is no cross-resistance between Fusidic acid and the previously known antibiotics, the effect of which fails when the infection occurs It causes pathogenic microorganisms that are resistant to the usual known antibiotics have acquired.

Obgleich es gelungen ist, im Laboratorium fusidinsäurebeständige Stämme von Staphylococcen zu züchten, sind derartige Stämme in der Praxis doch sehrAlthough it has been possible to find fusidic acid-resistant strains of staphylococci in the laboratory breed, such strains are very much in practice

selten, aber bei der weitverbreiteten und immer noch Weitere mikrobiologische Forschungen haben außerzunehmenden Verwendung von Fusidinsäure muß 65 dem noch andere Differenzen in dem Wirkungsmechanatürlich berücksichtigt werden, daß die Fähigkeit nismus der Verbindungen ergeben; so wurde unter der Mikroorganismen, Resistenz zu erwerben, ein anderem gezeigt, daß die Verbindungen A und B im Faktor ist. der in Rechnung zu stellen ist. wesentlichen eine bakterizide Wirkung haben (wasseldom, but with widespread and still further microbiological researches have to be exceptional The use of fusidic acid must of course have other differences in the mechanism of action take into account that the ability of the connections result; so was under of microorganisms to acquire resistance, another demonstrated that compounds A and B im Factor is. which is to be invoiced. essentially have a bactericidal effect (what

FF. AA. BB. CorynebacteriumCorynebacterium 0,010.01 1,21.2 1,21.2 diphtheriae gravisdiphtheriae gravis CorynebacteriumCorynebacterium 0,0060.006 1,21.2 1,21.2 xerosisxerosis Sarcina luteaSarcina lutea 0,20.2 1,61.6 1,61.6 Bacillus subtilisBacillus subtilis 0,30.3 0,40.4 0,60.6 Staph. aureusStaph. aureus 0,050.05 1,61.6 1,61.6 (Fusidinsäure —(Fusidic acid - empfindlicher Stamm)sensitive trunk) Staph. aureusStaph. aureus 190190 1,61.6 1,61.6 (Fusidinsäure —(Fusidic acid - empfindlicher Stamm)sensitive trunk) Streptococcus faecalisStreptococcus faecalis 55 1,61.6 StreptococcusStreptococcus pyogenespyogenes 22 2020th DiplococcusDiplococcus pneumoniae, Typ 1pneumoniae, type 1 22 5050 DiplococcusDiplococcus pneumoniae, Typ 3pneumoniae, type 3 1010 8080 Neisseria. gonorrhoeaeNeisseria. gonorrhoeae 1,61.6 >100> 100 HaemophilusHaemophilus 5050 >100> 100 influenzaeinfluenzae Bordetella pertussisBordetella pertussis 0,10.1 >100> 100

bekanntlich eine besonders vorteilhafte Eigenschaft bei einem Antibiotikum ist), während Fusidinsäure und viele andere bekannten Antibiotika, wie die Tetracycline, in erster Linie bakteriostatische Verbin dungen sind. Es wurde auch gefunden, daß die Wir kung der Verbindungen unabhängig ist von der Größe des Inocolums (d. h. der Ko;uentration der Mikroorganismen in der Prüfschale), was im Gegensatz steht zu vielen Antibiotika. is known to be a particularly advantageous property in an antibiotic ), while fusidic acid and many other known antibiotics, such as the tetracyclines, are primarily bacteriostatic connec tions. It was also found that the effect of the compounds is independent of the size of the Inocolum (ie the concentration of the microorganisms in the test dish), which is in contrast to many antibiotics.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen finden aber nicht nur Verwendung als Ersatz für Fusidinsäure oder 24,25-Dihydrofusidinsäure in Fällen, wo die Infektionskrankheit verursacht ist durch Mikroorganismen, die eine Resistenz gegen die letzteren Antibiotika erworben haben; vielmehr sollen die neuen Verbindungen auch in Form von kombinierten Prä paraten mit einem Gehalt an Fusidinsäure oder 24,25-Dihydrofusidinsäure oder anderen Antibiotika und einer oder mehreren der erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden.The compounds according to the invention are not only used as a substitute for fusidic acid or 24,25-dihydrofusidic acid in cases where the infectious disease is caused by microorganisms which have acquired resistance to the latter antibiotics; rather, the new compounds should also be used in the form of combined preparations containing fusidic acid or 24,25-dihydrofusidic acid or other antibiotics and one or more of the compounds according to the invention.

Falls R1 in den Formeln I und II für eine Hydroxylgruppe steht, sind die betreffenden Verbindungen schwache Säuren, die zwar auch in freier Form für pharmazeutische Zwecke verwendet werden können, jedoch vorzugsweise in Form ihrer Salze mit nichttoxischen, pharmazeutischen Basen zur Anwendung kommen.If R 1 in the formulas I and II is a hydroxyl group, the compounds of weak acids that may be used in free form for pharmaceutical purposes though, but are preferably in the form of their salts with non-toxic pharmaceutical base for the application in question are.

Im Hinblick auf die Anwendungsform sowie auf eine entsprechende Resorbierbarkeit und Verteilbarkeit im Organismus und ähnliche Faktoren können in den Alkoholen, mit welchen die Carboxylgruppe bei C-20 esterifiziert ist, bzw. in den Säuren, mit denen die Hydroxylgruppen an C3 und C11 esterifiziert werden sollen, Aminogruppen oder Carboxylgruppen als Substituenten vorhanden sein. Von derartigen Derivaten mit verhältnismäßig starken Carboxyl- oder Aminogruppen kann man mit Basen bzw. mit Säuren Salze erzeugen, die besonders vorteilhafte pharmazeutische und pharmakologische Eigenschaften aufweisen. With regard to the application form as well as a corresponding resorbability and distributability in the organism and similar factors, in the alcohols with which the carboxyl group at C-20 is esterified, or in the acids with which the hydroxyl groups at C 3 and C 11 esterified should be, amino groups or carboxyl groups are present as substituents. Such derivatives with relatively strong carboxyl or amino groups can be used with bases or with acids to produce salts which have particularly advantageous pharmaceutical and pharmacological properties.

Das erfindungsgemäße Verfahren besteht in der Isomerisierung einer Verbindung der folgenden Formel:The process according to the invention consists in the isomerization of a compound of the following formula:

COR1 COR 1

(III)(III)

worin X, Y, R und R1 die obige Bedeutung haben und worin die beiden Sternchen anzeigen, daß die Verbindung in C21—C23-cis-Form vorliegt. Die durch Isomerisierung erhältliche Transform kann durch nachfolgende katalytische Hydrierung überführt werden in die korrespondierende Verbindung nach Formel II; man kann aber auch durch katalytische Hydrierung einer Verbindung nach Formel III die entsprechende Verbindung nach Formel II unmittelbar erhalten. Bei der so erhaltenen Verbindung nach Formel I oder II kann die am C20 sitzende freie Carboxyigrupps nachfolgend esterifiziert bzw., falls die betreffende Gruppe schon in Esterform vorliegt, verseift werden; eine oder beide der Hydroxylgruppen in 3- und 11-Stellung können acyliert bzw., falls die bereits acyliert sind, verseift werden, und außerdem kann eine oder können beide Hydroxylgruppen in 3- und !!-Stellung überführt werden in eine (bzw. zwei) Ketogruppe), die gegebenenfalls dann zu Hydroxylgruppen oder Gruppen in der «- oder /^-Stellung auf übliche Weise reduziert werden können.wherein X, Y, R and R 1 have the above meanings and wherein the two asterisks indicate that the compound is in the C 21 -C 23 -cis form. The transform obtainable by isomerization can be converted into the corresponding compound according to formula II by subsequent catalytic hydrogenation; however, the corresponding compound of formula II can also be obtained directly by catalytic hydrogenation of a compound of the formula III. In the compound of formula I or II obtained in this way, the free carboxy groups located at C 20 can subsequently be esterified or, if the group in question is already in ester form, saponified; one or both of the hydroxyl groups in the 3- and 11-positions can be acylated or, if they are already acylated, saponified, and one or both hydroxyl groups in the 3- and !! - positions can be converted into one (or two ) Keto group), which can then optionally be reduced to hydroxyl groups or groups in the «- or / ^ - position in the usual way.

Die Isomerisierung kann mit Hilfe verschiedener bekannter Umsetzungen durchgeführt werden. Gemaß einer bevorzugten Durchführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet man jedoch als Ausgangssubstanz eine Verbindung, in welcher die an dem C20-AtOm hängende Carboxylgruppe verestert wird, wobei, wenn der Ester alkalischen Bedingungen ausgesetzt wird, die Isomerisation besonders leicht erfolgt.The isomerization can be carried out using various known reactions. According to a preferred embodiment of the process according to the invention, however, the starting substance used is a compound in which the carboxyl group attached to the C 20 atom is esterified, the isomerization taking place particularly easily when the ester is exposed to alkaline conditions.

Die Reaktion kann in verdünnten Lösungen durchgeführt werden, beispielsweise indem man die Ausgangsstoffe in einem entsprechenden Lösungsmittel,The reaction can be carried out in dilute solutions, for example by adding the starting materials in a suitable solvent,

wie Methanol oder Äthanol, oder in einem Losungsmittelgemisch, wie Aceton/Wasser, auflöst, dem eine geeignete Base, wie Natriumhydroxyd oder eine schwächere Base, wie Ammoniak oder eine organische Base, zugesetzt ist; das Reaktionsgemisch läßt man dann bsi geeigneter Temperatur mindestens so lange stehen, bis die Isomerisation stattgefunden hat.like methanol or ethanol, or in a solvent mixture, such as acetone / water, which a suitable base, such as sodium hydroxide or a weaker base such as ammonia or an organic base is added; the reaction mixture is left then stand at a suitable temperature at least until isomerization has taken place.

Obgleich die Isomerisation schneller fortschreiten kann, ist es in gewissen Fällen angezeigt, die Umsetzung innerhalb beträchtlich längerer Zeitabschnitte durchzuführen, wobei die Tatsache eine Rolle spielt, daß gleichzeitig eine Verseifung der Estergruppe zu einem mehr oder weniger hohen Grad verläuft, wobei es dann erwünschenswert sein kann, die Verseifung zu Ende zu führen, damit man ein gut definiertes Reaktionsprodukt erhält.Although the isomerization can proceed more rapidly, it is advisable in certain cases to carry out the reaction to be carried out within considerably longer periods of time, whereby the fact plays a role that at the same time a saponification of the ester group proceeds to a more or less high degree, wherein it may then be desirable to complete the saponification in order to obtain a well-defined Reaction product obtained.

Die Addition von Wasserstoff an die C20<22)-Doppelbindung verläuft als Hydrierung am bes'en in Anwesenheit eines Edelmetallkatalysatots (Pt, Pd oder Ru) oder eines modifizierten Edelmetallkatalysators; auch Raney-Nickel ist als Katalysator geeignet.The addition of hydrogen to the C 20 < 22) double bond proceeds as hydrogenation at best in the presence of a noble metal catalyst (Pt, Pd or Ru) or a modified noble metal catalyst; Raney nickel is also suitable as a catalyst.

Erfindungsgemäß kann die durch Isomerisieiung und/oder Hydrierung erhaltene Verbindung oxydativen Bedingungen unterworfen werden, wodurch eine oder beide der Hydroxylgruppen in 3- und 11-Stellung in Ketogruppen überführt werden, die dann nachfolgend zu einer bzw. zwei Hydroxylgruppen in α- oder ^-Stellung reduziert werden können.According to the invention by isomerization and / or hydrogenation compound obtained are subjected to oxidative conditions, whereby a or both of the hydroxyl groups in the 3- and 11-positions are converted into keto groups, which are then subsequently can be reduced to one or two hydroxyl groups in the α or ^ position.

Sind in der 3- und 11-Stellung Ketogruppe anwesend, so können diese unmittelbar zu Hydroxylgruppen in «- oder/?-Stellung reduziert werden, wobei die Reduktion dadurch auch selektiv durchgeführt werden kann, daß man eine der Ketogruppen abdeckt.If keto groups are present in the 3- and 11-positions, these can directly form hydroxyl groups in «- or /? - position, where the reduction can also be carried out selectively by covering one of the keto groups.

Diese Verfahrensschritte sind näher beschrieben inThese process steps are described in more detail in

der deutschen Patentschrift 12 53 706.German patent specification 12 53 706.

Die Veresterung einer an das Kohlenstoffatom C20 gebundenen Carboxylgruppe und die Acylierung einer oder beider Hydroxylgruppen in der 3- und/oder 11-Stellung kann in willkürlicher Reihenfolge und auf übliche Weise erfolgen.The esterification of a carboxyl group bonded to the carbon atom C 20 and the acylation of one or both hydroxyl groups in the 3- and / or 11-position can take place in any order and in the usual manner.

Als Ausgangsstoffe für Verbindungen der Formel III dienen die 3- und 11-substituiertcn /P^'K^t^-Fusidadicn-21-carbonsäuren, in der C21—C2,—cis-Form, die hergestellt werden aus 24,25-Dihydrofusidinsäure,The starting materials for compounds of the formula III are the 3- and 11-substituted / P ^ 'K ^ t ^ -Fusidic-21-carboxylic acids, in the C 21 -C 2 , -cis form, which are prepared from 24.25 -Dihydrofusidic acid,

und einige ihrer Derivate: diese Verbindungen haben die 1 ornieland some of their derivatives: have these compounds the 1 orniel

COOlICOOlI

OOC ClI,OOC ClI,

(IV(IV

worin X, Y und R die obige Bedeutung haben.where X, Y and R have the above meanings.

Durch Erhitzen einer Verbindung nach Formel IV oder eines Salzes davon wird unter Lssigsäureabspaltung die entsprechende Verbindung nach Formel 111 gebildet.By heating a compound of the formula IV or a salt thereof, there is elimination of acetic acid the corresponding compound of Formula III is formed.

Das Erhitzen kann in einem Medium mit hohem Siedepunkt, vorzugsweise einem polaren Medium, wie Dimethylformamid, Dimelhylsulfoxyd oder Collidin durchgeführt werden, und außerdem hat es sich gezeigt, daß die Abspaltung xon Essigsäure erleichtert wird durch Anwesenheit von Lithiumchlorid.The heating may be in a medium having a high boiling point, preferably a polar medium such as dimethylformamide or collidine Dimelhylsulfoxyd be carried out, and besides, it has been shown that the cleavage is facilitated xon acetic acid by the presence of lithium chloride.

Die Herstellung von 24,25-Dihydiofusidinsäurc und deren Derivaten nach Formel IV ist beschrieben in der DT-AS 12 28 254 und in der Patenlanmeldurg 1.45 (S 14 I Vb/12 o.The production of 24,25-Dihydiofusidinsäurc and their derivatives according to formula IV is described in DT-AS 12 28 254 and in Patenlanmeldurg 1.45 (S 14 I Vb / 12 o.

Die Ausgangsstoffe nach Formel III können zweckmäßigerweise mit Hilfe der folgenden Verfahren hergestellt werden:The starting materials according to formula III can expediently can be made using the following methods:

Herstellung der C21 —C^-cis-Form von 3.\.il.\-Dihydroxy-dI3<17>'2l)(2:;)-fusidadien-21-carbonsäure Preparation of the C 21 -C ^ -cis form of 3. \. Il. \ - dihydroxy-d 13 < 17 >' 2l) ( 2 :;) -fusidadien-21-carboxylic acid

Eine Mischung aus dem Nalriumsalz der 24.25-Dihydrofusidinsäure (44 g), Lithiumchlorid (88 g), urd wasserfreiem Dimethylformamid (380 ml) wurde 2!/2 Stunden auf 135 bis 14CV C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch in etwa 1 Liter Wasser ausgegossen, worauf der sich ausscheidende amorphe Niederschlag abfiltriert und mit Wasser ausgewaschen wurde. Er wurde dann in 250 ml Äther gelöst und die ätherische Lösung kräftig mit 50 ml 2 n-NaOH geschüttelt. Der so gebildete Niederschlag wurde abfiltriert und mit Wasser und Aceton und daraufhin mit Äther ausgewaschen. Es wurden 22 g des kristallinen Natriumsalzes dei 3\,ll«-Dihydroxy-JI3(17> 2° <22>-fusidadien-21-carbonsäure (C2I-C23-CiS-FOmI) erhalten.A mixture of the sodium salt of 24.25-dihydrofusidic acid (44 g), lithium chloride (88 g), and anhydrous dimethylformamide (380 ml) was 2 ! / Heated to 135 to 14CV C for 2 hours. After cooling, the mixture was poured into about 1 liter of water, whereupon the amorphous precipitate which separated out was filtered off and washed out with water. It was then dissolved in 250 ml of ether and the ethereal solution shaken vigorously with 50 ml of 2N NaOH. The precipitate thus formed was filtered off and washed with water and acetone and then with ether. 22 g of the crystalline sodium salt dei 3 \, ll "-dihydroxy-J 13 (17> 2 ° < 22 > -fusidadien-21-carboxylic acid (C 2 IC 23 -CiS-FOmI) were obtained.

Die freie Säure wurde erhalten durch Neutralisieren einer Methanollösung des Natriumsalzes und folgende Abscheidung aus Wasser. Diese Säure hat nach Umkristallisieren aus Methanol/Wasser einen Schmelzpunkt von 181 bis 182°C;The free acid was obtained by neutralizing a methanol solution of the sodium salt and the like Separation from water. This acid has a melting point after recrystallization from methanol / water from 181 to 182 ° C;

durch Behandeln einer ätherischen Lösung der Säure mit Diazomethan.by treating an ethereal solution of the acid with diazomethane.

Fp. 129 bis 130°C, [x]! D° -11°. ;.*£" 209 ηιμ (ε 13,200) und 252 πιμ 6600).Mp. 129 to 130 ° C, [x] ! D ° -11 °. ;. * £ "209 ηιμ ( ε 13,200) and 252 πιμ 6600).

Herstellung der C21—C23-cis-Form der 3-Keto-1 h\-hydroxy-J13(17i-iu<"'-fusidadien-21 -carbonsäurePreparation of the C 21 -C 23 -cis form of 3-keto- 1h-hydroxy-J 13 (17 i- iu <"'- fusidadien-21 -carboxylic acid

ίο Ein Gemisch aus der bekannten 3-Keto-24,25-Dihydrofusidinsäure (20 g), Lilhiumchlorid (40 g) und wasserfreiem Dimethylformamid (200 ml) wurde IVs Stunden auf 135 bis 1400C erhitzt. Nach Abkühlen auf etwa 100° wurde das Gemisch in 1 Liter Wasser ausgegossen und der sich bildende amorphe Niederschlag abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Er wurde dann in 200 ml Äther gelöst und die sauren Verbindungen des Reaktionsgemisches mit 1 n-NaOH (2 X 60 ml) extrahiert. Die kombinierten basischen Auszüge wurden mit 4 η-Salzsäure angesäuert, die dabei gebildete ölige Ausscheidung mit Äther (2 X 100 ml) extrahiert und der Ätherextrakt mit Wasser gewaschen, getrocknet und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand von 16 g wurde überίο A mixture of the known 3-keto-24,25--dihydrofusidic (20 g), Lilhiumchlorid (40 g) and anhydrous dimethylformamide (200 ml) was heated IVs hours at 135 to 140 0 C. After cooling to about 100 °, the mixture was poured into 1 liter of water and the amorphous precipitate which formed was filtered off and washed with water. It was then dissolved in 200 ml of ether and the acidic compounds of the reaction mixture extracted with 1N NaOH (2 × 60 ml). The combined basic extracts were acidified with 4η hydrochloric acid, the oily precipitate formed was extracted with ether (2 × 100 ml) and the ether extract was washed with water, dried and evaporated to dryness in vacuo. The residue of 16 g was over

"5 eine Silicagelsäure (320 g) Chromatographien. Die Säule wurde mit Methylenchlorid, das ansteigende Mengen Methanol enthielt, eluiert. Die Fraktionen, die gemäß der Dünnschichtchromatographie die gewünschte Verbindung enthielten, wurden kombiniert und eingedampft und ergaben 4 g eines amorphen Rückstandes. Die neuerliche chromatographische Behandlung des Rückstandes auf Silicagel in oben beschriebener Weise ergab reine 3-Keto-l ΐΛ-hydroxy-J13I17). 20(22). fusidadien- 21 -carbonsäure (Cn—C„"3-"5 a silica gel acid (320 g) chromatographies. The column was eluted with methylene chloride containing increasing amounts of methanol. The fractions containing the desired compound according to thin layer chromatography were combined and evaporated to give 4 g of an amorphous residue. The new Chromatographic treatment of the residue on silica gel in the manner described above gave pure 3-keto-1 ΐΛ-hydroxy-J13I17). 20 (22). fusidadien- 21 -carboxylic acid (C n -C "" 3 -

cis-Form), /.£'°Η = 207 ΐτίμ (f 11200). Der entsprechende Methylester wurde erhalten durch Behandeln einer ätherischen Lösunc der Säure mit Diazomethan als viskoses öl, /.££" = 207 nut (ε 12200) und 252 μ (f 6200).cis-form), /.£'° Η = 207 ΐτίμ (f 11200). The corresponding methyl ester was obtained by treating an ethereal solution of the acid with diazomethane as a viscous oil, /. £££ "= 207 nut (ε 12200) and 252 μ (f 6200).

Die Erfindung sei nun an Hand von Beispielen h läThe invention is now based on examples

näher erläutert.explained in more detail.

Beispiel 1example 1

ucnpici 1ucnpici 1

3*,1 La-Dihydroxy-J13i17>-2°(22>-fusidadien-21-carbonsäure (C21—C23-trans-Form)3 *, 1 La-dihydroxy-J 13 i 17 > - 2 ° ( 22 > -fusidadien-21-carboxylic acid (C 21 -C 23 -trans form)

4 g des Methylesters von 3 χ, Π »-Dihydroxy■ ^13(171,20(22). fusidadien -21 -carbonsäure (C21—C23-cis-Form) wurden in 40 ml 5°/oigem methanolischerr Kaliumhydroxyd gelöst. Die Lösung wurde 4 Stunder unter Rückfluß gehalten und nach Abkühlen in Eiswasser (200 ml) ausgegossen. Nach Extraktion mii Äther wurde die Lösung mit 4 n-Chlorwasserstoffsäure angesäuert und mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wurde mit Wasser bis zur Neutralität dei Waschwässer gewaschen, getrocknet und der Äthei im Vakuum abgetrieben. Der Rückstand (2,8 g) wurd« aus Äther umkristallisiert und ergab 1,8 g der Substanz, Fp. 188 bis 19O0C. Nach neuerlichem Um kristallisieren aus Äther stieg der Schmelzpunkt au: 192 bis 194° C an;4 g of the methyl ester of 3, Π »-dihydroxy 13 (171.20 (22). Fusidadien -21 -carboxylic acid (C 21 -C 23 -cis form) were dissolved in 40 ml of 5% methanolic potassium hydroxide The solution was refluxed for 4 hours and, after cooling, poured into ice water (200 ml). After extraction with ether, the solution was acidified with 4N hydrochloric acid and extracted with ether. The ether extract was washed with water until the washing water was neutral, .. dried and stripped in vacuo Äthei the residue (2.8 g) Wurd "recrystallized from ether and gave 1.8 g of material, mp 188 to 19O 0 C. After neuerlichem to crystallize from ether increased the melting point of Au: 192 up to 194 ° C;

209 rna (ε 18,800).209 rna (ε 18,800).

90 °, λ=1™ 209 Γημ (f 12,600) und 252 ηιμ (ε 7750). Der entsprechende Methylester wurde erhalten Analyse für C29H46O4:90 °, λ = 1 ™ 209 Γημ (f 12,600) and 252 ηιμ (ε 7750). The corresponding methyl ester was obtained Analysis for C 29 H 46 O 4 :

Berechnet ... C 75.94, H 10,11;
gefunden ... C 75,71, H 10,üj.
Calculated ... C 75.94, H 10.11;
found ... C 75.71, H 10, üj.

9 ϋ ίο9 ϋ ίο

Π c i ^ ρ i c I 2 Wasserstoff kam die I lyilrierune zum Stillsland, undΠ c i ^ ρ i c I 2 hydrogen came the I lyilrierune to the stillland, and

3UU-nihvdraxv- I""*-fusidcn-21 -carbon- ^r Katalysator wurde ablillnerL Da^ 1 ,!trat wurde3UU-nihvdraxv- I "" * - fusidcn-21 -carbon- ^ r catalyst was ablillnerL Da ^ 1,! Was entered

.. r, im Vakuum eingedampft und -rgab der gewünschten.. r , evaporated in vacuo and gave the desired

Verbindung als farblosen ami rphen Kiickstaiid:Compound as a colorless ami rphen kickstaiid:

400 mg 3\.ll\- ll:l"71'-il(--1-["usidailien-21-carbon- 5400 mg 3 \ .ll \ - l l: l " 71 '- il ( - 1 - [" usidailien-21-carbon- 5

säure (Co1 -C^-cis-Form) wurden in Äthanol (Id ml) [\]f -14')". /.,',;"" 204 ιημ (> 725Γ ).
gelöst und bei Raumtemperatur und unter Normaldruck über 10"„igcm PdCaCO., (200 mg) hydriert. Der IC ,„-Wert dieser Verbin hing gegenüber Staph. Nach einem Verbrauch \on 3SmI Wasserstoff kam aureus wurde bestimmt mit 1 .d ;;.g-ml.
die Hydrierung /um Stillstand. Der Katalysator wurde io
acid (Co 1 -C ^ -cis form) were in ethanol (Id ml) [\] f -14 ') ". /.,',;""204 ιημ (> 725Γ).
dissolved and hydrogenated at room temperature and under normal pressure over 10 igcm PdCaCO. .g-ml.
the hydrogenation / to standstill. The catalyst was io

nbfiliriert und das Filtrat im Vakuum zur Trockene H c i s ρ i c ! 6nbfiliriert and the filtrate in a vacuum to dryness H c i s ρ i c! 6th

eingedampft. Der Rückstand kristallisierte aus Me- 3-Keto.ll x-hvdroxv- I'*'"-=" --'-fusidadien-21 -car-evaporated. The residue crystallized from Me- 3-Keto.ll x-hvdroxv- I '*'"-=" - ' -fusidadien-21 -car-

ihanol/A/etomtr.l und ergab Knstalle mn c.ncm I-p. bonsaure'lC, -C1- rans-I orm)
\on 173 bis 174 C :
ihanol / A / etomtr.l and yielded Knstalle mn c.ncm Ip. bonsaure'lC, -C 1 - rans-I orm)
\ on 173 to 174 C:

r ,™ ,η.- .ι,«!,«, , „lnm '5 1.38g des Metlivlesters voi. 3-Kcto.l 1 -v-hvdroxy-r, ™, η.- .ι, «!,« ,, "lnm '5 1.38g of the Metlivlester voi. 3-Kcto.l 1 -v-hvdroxy-

\ f — 84 . z. '; "204 mi. /8100). , ,.,.,T1 ΐ0(,.,. , .,-.. -, , .. ..-.· r \ f - 84. z. ';"204 mi. / 8100).,, .,., T1 ΐ 0 ( ,.,.,., - .. - ,, .. ..-. · R

L J ""x ■ . ι ()·"(--) - fiisidadien - 21 - carbonsäure (C ;,—-C 03- L J "" x ■. ι () · "(-) - fiisidadien - 21 - carboxylic acid (C;, - C 03-

Analyse für C.:,,l I1^O,: cis-Form) wurden gelöst in 20 ml 5",,igem melhano-Analysis for C .: ,, l I 1 ^ O ,: cis-form) were dissolved in 20 ml of 5 ",, igem melhano-

Bcrechnet ... C 75.60, H 10.50: lischcm Kaliumhydroxyd und die Lösung 4 StundenCalculates ... C 75.60, H 10.50: lischcm potassium hydroxide and the solution 4 hours

gefunden ... C 75.30. H 10.25. unter Rückfluß gehalten. Nacl· Abkühlen wurde dasfound ... C 75.30. H 10.25. held under reflux. After cooling it was that

2<i Gemisch in l'iswasser ausccüo.sen, mit Äther eUra-2 <i mix in l'is water, with ether eUra-

Bei spiel 3 liiert und die wäßrige Schicht mit 4 n-Chlorwasscr-In game 3 and the aqueous layer with 4N-chlorinated water

3\.11 \-Dihydroxy- 1n<17'-fusiden-21-carbonsäure stoffsäure angesäuert. Der sich bildende Niederschlag3 \ .11 \ dihydroxy-1 n <17 '-fusiden-21-carboxylic acid hydrochloric acid acidified. The precipitate that forms

wurde mit Äiher extrahiert, der Ätherextrakt mitwas extracted with ether, the ether extract with

400 mg der nach Beispiel 1 hergestellten 3\,11\-Di- Wasser gewaschen, getrocknet und im Vakuum cin-400 mg of the 3 \, 11 \ -di water prepared according to Example 1, washed, dried and closed in vacuo

hydroxy - . 1 isiiTi.sodat . fusidadicn - 21 - carbonsäure 25 gedampft. Der Rückstand (1.20 g) wurde über Silicarclhydroxy -. 1 isiiTi.sodat. fusidadicn - 21 - carboxylic acid 25 steamed. The residue (1.20 g) was over Silicarcl

(C, -Co.n-trans-Form) wurden in Äthanol (16 ml) gc- (48 g) Chromatographien. Die" Fraktionen, welche(C, -Co.n-trans form) were chromatographed in ethanol (16 ml) gc- (48 g). The "factions, which

löst und bei Normaldruck und Raumtemperatur über gemäß der Dünnschichtchromatographie die ge-dissolves and at normal pressure and room temperature according to thin layer chromatography

1011JgCm Pd-TaCO;, (200mg) hydriert. Nach V'er- wünschte Vcrbindune enthielten, wurden vereinigt10 11 JgCm Pd-TaCO ;, (200mg) hydrogenated. Any compounds desired were combined

brauch von 40 ml Wasserstoff kam die Hydrierung und ergaben beim 'Eindampfen 0.58g amorphesWhen 40 ml of hydrogen were needed, the hydrogenation came about and on evaporation resulted in 0.58 g of amorphous substance

zum Stillstand. Der Katalysator wurde abfiltricrt und 30 Material;
das Filtrat im Vakuum zur Trockene eingedampft.
to a standstill. The catalyst was filtered off and 30 material;
the filtrate evaporated to dryness in vacuo.

Der Rückstand kristallisierte aus Methanol/Azeto- '.ü,'"" = 208 irr/. (.· 16"1OO)
nitril und ergab farblose Kristalle \om Fp. 173 bis
The residue crystallized from methanol / azeto- '.ü,'"" = 208 irr /. (. · 16 " 1 OO)
nitrile and gave colorless crystals \ om mp. 173 bis

174 C, die in jeder Hinsicht identisch mit dem Pro- Der IC.-,,,-Wert dieser Verbindung ececnübcr Siaph.174 C, which is identical in every respect with the pro- The IC .- ,,, - value of this compound ececnübercr Siaph.

dukt aus Beispiel 2 waren. 35 aureus wurde mit 5 μ.ε/ml bestimmt Γ "product from example 2. 35 aureus was determined to be 5 μ.ε / ml Γ "

ι-1 ι- 1

Beispiel 4 Beispiel 7Example 4 Example 7

3\ - Acetoxy.11 λ - hydroxy - .I13«17»·=0*2"-' - fusidadicn- 3-Keto-l 1 \-hydroxy-. 1I3ll7'-fusiden-21-carbonsäure 21-carbonsäure (CO,—Con-trans-Form)3 \ - Acetoxy.11λ - hydroxy - .I 13 « 17 » · = 0 * 2 "- '- fusidadicn- 3-keto-l 1 \ -hydroxy-. 1 I3117 ' -fusidene-21-carboxylic acid 21-carboxylic acid (CO, -Co n -trans form)

40 Eine Lüsune von 3-Keto-ll.\-hydroxy-. l:3(i:i·201"'-40 A savor of 3-keto-ll. \ - hydroxy-. l : 3 (i: i · 201 "'-

Zu einer Lösung von 3U1 \-Dihydroxy-.JI3<17>· fusidadien-21-carbonsäure in der C,—C,3-cis-Form =n(")-fusidadien-21-carbonsäureinderC21—C„-trans- (0.56 g) in Äthanol (20 ml) wurde bei Atmosphären-Form (2 g) in trockenem Pyridin (S ml) wurden 2 ml druck und Raumtemperatur über 10" ,iccm Pd'CaCO: Essigsäureanhydrid zugegeben. Nach 16stündigem (0.28 g) hydriert. Nach Verbrauch vonV ml Wasser-St?h=n bei Raumtemperatur wurde das Gemisch in 45 stoff kam'die Hydrierung zum Stillstand Der Kataly-Fi,wasser atisgrgossen und der sich ausscheidende sator wurde abfiltricrt und das Filtrat im Vakuum zui Niederschlag mit Äther extrahiert. Der Alherexlrakt Trockene eingedampft Man erhielt die «wünschte wurde mit verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen. Verbindung als farblosen amorphen Rückstand; getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der amorphe ,E,OH Rückstand (2 g) wurde aus Azetonitril umkristallisiert 50 ^1"- "" iU4 "1^ ^ 7000V To a solution of 3U1 \ -dihydroxy-.J I3 < 17 > · fusidadien-21-carboxylic acid in the C, -C, 3 -cis-form = n (") -fusidadien-21-carboxylic acid in C 21 -C" -trans - (0.56 g) in ethanol (20 ml) was at atmospheric form (2 g) in dry pyridine (5 ml), 2 ml were added under pressure and room temperature over 10 ", iccm Pd'CaCO: acetic anhydride. Hydrogenated after 16 hours (0.28 g). After consumption of V ml of water at room temperature, the mixture was dissolved in substance, the hydrogenation came to a standstill. The catalyst was poured in and water was poured out, and the precipitant was filtered off and the filtrate was extracted in vacuo to form a precipitate with ether. The alcohol extract was evaporated to dryness. The result was that the product was washed with dilute hydrochloric acid and water. Compound as a colorless amorphous residue; dried and evaporated in vacuo. The amorphous, E , OH residue (2 g) was recrystallized from acetonitrile 50 ^ 1 "-"" iU4 " 1 ^ ^ 7000 V

un 1 erfrab 1.4 g der gesuchten Verbindung vom Fp. 123 Der IC->n-Wert dieser Verbindung segeniiber Staph Un 1 inquired about 1.4 g of the compound searched for, mp 123. The IC- > n value of this compound compared to Staph

bis 124 C. Na :h Umkristallisieren aus Ather/Azeto- aureus wurde bestimmt mit 5^ηιΓ
nitril stieg der Schmelzpunkt auf 125 bis 126'C an; μδ
up to 124 C. Na: h recrystallization from ether / azeto aureus was determined with 5 ^ ηιΓ
nitrile, the melting point rose to 125 to 126 ° C; μδ

M? -66\;.££Η = 209ΐημ(* 19250). 55«,, γλ ^ , BeisPie18 M? -66 \ ;. ££ Η = 209ΐημ (* 19250). 55 «,, γλ ^, Beis P ie18 Der IC50-Wert dieser Verbindung gegenüber Staph. säure v^a—C^-trans-Form)The IC 50 value of this compound against Staph. acid v ^ a - C ^ -trans form)

aureus wurde zu l^g/ml bestimmt. Zu einer Lösung von 3-Keto.ll %-hydroxy-^13(17) aureus was determined to be 1 ^ g / ml. To a solution of 3-Keto.ll% -hydroxy- ^ 13 (17)

_, . ... 2Oi22) - fusidadien - 21 -carbonsäure in der C1-C0 _,. ... 2Oi22) - fusidadien - 21 -carboxylic acid in the C 1 -C 0

ö e 1 s ρ 1 e i S 60 trans-Form (0.30 g) in Methanol (10 mD wurde unte:ö e 1 s ρ 1 e i S 60 trans form (0.30 g) in methanol (10 mD was below:

3\-Acetoxy,l Κ-hydroxy- 1l3<n>-fusiden-2l-carbon- Rühren Nalriiimborhydrid (0.30 g) innerhalb 10 Mi3 \ -Acetoxy, l Κ-hydroxy- 1 l3 < n > -fusiden-2l-carbon- stirring Nalriiimborhydrid (0.30 g) within 10 Mi

säure nuten in kleinen Teilmengen zugegeben. Während deacid grooves added in small amounts. During de

Zügai* v.-iiuk die Temperatur durch Kühlen in tisZügai * v.-iiuk the temperature by cooling in tis Fine Losung von 3v-Acetoxy.ll x-hydroxy- P3"7). wasseT umer 5C pehaItcn Nach 3Orninütigem SteheiA solution of 3v-acetoxy.ll x-hydroxy-P 3 "7). Aqueous 5C water after standing for 3 minutes

«")-fusidadien -21 -rarbonsäure in der C-C23- 65 wurde das Gemisch mit Essicsäure neutraiisien, ii«") -Fusidadien -21 -rarboxylic acid in the CC 23 - 6 5 the mixture was neutralized with acetic acid, ii

trans-Form (0.4 j0 in Äthanol (20 ml) wurde bei Nor- Wasser ausgegossen und der auftretende NiedcrschlajThe trans form (0.4% in ethanol (20 ml) was poured out in normal water and the resulting low temperature

maldruck und Raumtemperatur über 10°nigem Pd/ mit Äther extrahiert Der Extrakt wurde vorsichtijpainting pressure and room temperature over 10 ° n igem Pd / extracted with ether. The extract was carefully

CaCO3 (100 mg) hydriert. Nach Verbrauch von 44 ml mit Wasser gewaschen getrocknet und im VakuunCaCO 3 (100 mg) hydrogenated. After 44 ml had been consumed, washed with water, dried and in vacuo

zur Trockene eingedampft. Die gewünschte Verbindung fiel als amorphe Substanz an (0,26 g):evaporated to dryness. The desired compound was obtained as an amorphous substance (0.26 g):

λ™]" - 208 m;x (r 16500). λ ™] " - 208 m; x (r 16500).

Der IC,n-Wert dieser Verbindung gegenüber Staph. aureus wurde mit 5 ;ig/ml bestimmt.The IC, n value of this compound against Staph. aureus was determined to be 5 ig / ml.

Beispiel 9Example 9

Diäthalaminoäthylestcr der 3\,1! \-Dihydroxy-
11H 17>-fusidcn-21 -carbonsäure
Diethalaminoethyl esters of the 3 \, 1! \ -Dihydroxy-
11 H 17 > -fusidcn-21 -carboxylic acid

Eine Mischung des Kaliumsalzes von 3\.11\-Dihydroxy-Jl:!(17)-fusiden-2l-carbonsäure (250 mg) mit Diäthylaminoäthylchlorid (0,75 ml) wurde 16 Stunder mit einem Gemisch aus Aceton (10 ml) und Wassei (0.1 nil) unter Rückfluß gehalten. Nach dem Abkühlen wurde das während der Reaktion gebildete Kaliumchlorid abfiltriert und überschüssige 4 n-äthanolische ChlorwasserstofTsäure zu dem Filtrat zugefügt Das kristallisierte Hydrachlorid der gewünschten Verbindung fiel aus und wurde abfiltriert, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Man erhielt 250 mg, Fp. 237,t ίο bis 238,5 C. Nach dem Umkristallisieren aus absolutem Alkohol stieg der Schmelzpunkt auf 239,5 bi; 240 C an.A mixture of the potassium salt of 3 \ .11 \ -dihydroxy-J l:! (17) -fusiden-2l-carboxylic acid (250 mg) with diethylaminoethyl chloride (0.75 ml) was 16 hours with a mixture of acetone (10 ml) and refluxed water (0.1 nil). After cooling, the potassium chloride formed during the reaction was filtered off and excess 4N-ethanolic hydrochloric acid was added to the filtrate. The crystallized hydrachloride of the desired compound precipitated and was filtered off, washed with acetone and dried. . This gave 250 mg, m.p. 237 to 238.5 t ίο C. After recrystallization from absolute alcohol the melting point rose to 239.5 bi; 240 C.

Der IC,-,„-Weri dieser Verbindung gegenüber Staph aureus wurde mit l,6|ig/ml bestimmt.The IC, -, "- Weri this connection to Staph aureus was determined to be 1.6 μg / ml.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verbindungen der allgemeinen Formeln1. Compounds of the general formulas 27 24 22 COR1 27 24 22 COR 1 1515th (D(D COR1 COR 1
DE19671693026 1966-09-28 1967-09-28 Antibiotic acting delta to the power of 13 (17) - and delta to the power of 13 (17); 20 (22) - fusidic acid derivatives and processes for their preparation Expired DE1693026C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB43429/66A GB1155626A (en) 1966-09-28 1966-09-28 Antibacterial Fusidic Acid Derivatives
GB4342966 1966-09-28
DEL0057519 1967-09-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1693026A1 DE1693026A1 (en) 1971-09-16
DE1693026B2 DE1693026B2 (en) 1975-11-20
DE1693026C3 true DE1693026C3 (en) 1976-06-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD148517A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 6-OXODECAHYDROCHINOLINES
DE1801750A1 (en) Prostaglandin derived compounds and processes for their preparation
CH637405A5 (en) METHOD FOR PRODUCING 17-ALPHA PREGNAN DERIVATIVES.
DE1568036A1 (en) Process for the preparation of 11-deoxyprostaglandins
DE1693026C3 (en) Antibiotic acting delta to the power of 13 (17) - and delta to the power of 13 (17); 20 (22) - fusidic acid derivatives and processes for their preparation
DE2404946C3 (en) Process for the preparation of 7alpha-acylthio-steroid spirolactones
DE3247175A1 (en) DIHYDRO- AND TETRAHYDROMONACOLIN L, THEIR METAL SALTS AND ALKYLESTERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THE SAME
DE2057188C3 (en) Erythromycyl-B-amine and process for its preparation
DE1693026B2 (en) Antibiotic acting delta to the power of 13 (17) - and delta to the power of 13 (17); 20 (22) - fusidic acid derivatives and processes for their preparation
DD140048A5 (en) PROCESS FOR PREPARING 4 &#34;-EDOXY-4&#34; -AMINO-ERYTHROMYCIN-A COMPOUNDS
DE1493042A1 (en) Process for the production of tetrahydropyranyl ethers
DE2014277B2 (en) Process for the preparation of acyl derivatives of the antibiotic T-2636 C
DE965637C (en) Process for the preparation of 19-nortestosterone-17-acylates and / or their 3-enol acylates
CH449006A (en) Process for the preparation of fusidic acid and dihydrofusidic acid derivatives
CH526526A (en) 6-alpha methyl-17 alpha-caproyloxy-19-non- - progesterone having progestative and anti-
AT301030B (en) PROCESS FOR PRODUCING NEW SPIRAMYCIN DERIVATIVES
AT223203B (en) Process for the preparation of the new optical isomers of 5- (3&#39;-dimethylamino-2&#39;-methylpropyl) -iminodibenzyl
DE60112024T2 (en) Method for isomerizing 6-beta-fluorosteroids to the corresponding 6-alpha derivatives
DE1249851B (en) Morel Ariesheim (Switzerland) j Process for the production of new phenoxyacetic acid amides
DE1668604C (en)
AT241707B (en) Process for the production of new estradiol derivatives
AT239453B (en) Process for the manufacture of 18-oxygenated steroids
DE2306580A1 (en) 16-acyl gitoxigenin digitoxoside in cardiac inadequacy - from corresp. 3&#39;, 4&#39;-cyclic ethers with aq. carboxylic acids at moderate temps
DE2049941C (en) Process for the production of 2 De carboxamido 2 lminotetracychnes or their acid addition salts or metal salts
AT234104B (en) Process for the production of new indolyl derivatives and their acid salts