DE1687889U - SOUND COLOR CONTROLS FOR ELECTROACOUSTIC DEVICES. - Google Patents

SOUND COLOR CONTROLS FOR ELECTROACOUSTIC DEVICES.

Info

Publication number
DE1687889U
DE1687889U DE1950S0001504 DES0001504U DE1687889U DE 1687889 U DE1687889 U DE 1687889U DE 1950S0001504 DE1950S0001504 DE 1950S0001504 DE S0001504 U DES0001504 U DE S0001504U DE 1687889 U DE1687889 U DE 1687889U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
longitudinal
tone
members
heights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950S0001504
Other languages
German (de)
Other versions
DE847872C (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1950S0001504 priority Critical patent/DE1687889U/en
Publication of DE1687889U publication Critical patent/DE1687889U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)

Description

Siemens &■ Halste München, den 22. Juni 1950Siemens & ■ Halste Munich, June 22, 1950

Aktiengesellschaft . · Witteisbacherplatz 4Corporation. · Witteisbacherplatz 4

PA 13/ |PA 13 / |

Klangfarberegler für elektroakustisch© Geräte,Tone control for electroacoustic © devices,

Die Erfindung bezieht sich auf Klangfarberegler für elektroakustische Geräte; derartige Regler gestatten die Klangfarbe einer elektroakustisehen Darbietung zu verändern, indem zum Beispiel bei Sprache zur Erhöhung der Verständlichkeit die Tiefen, bei Wiedergabe von Schallplatten zur Unterdrückung des Nadelrauschens dagegen die Höhen abgesenkt werden» Um eine möglichst grosse Zahl von Variationsmöglichkeiten für die Inderung der Klangfarbe zu haben, ist es bekannt, Klangfarberegler mit getrennt einstellbaren Segelgliedern für hohe und tiefe 3?ϊβ~ quenzen zu verwenden! diese Anordnungen benutzen Netzwerke, die Widerstände, Kapazitäten und Induktivitäten enthalten und sind oft mit einer frequenzabhängigen Gegenkopplung kombiniert» Diese bekannten Schaltungen erfordern einen beträchtlichen Aufwand, sind oft unübersichtlich und erschweren die Fehler«· suche* Ferner sind Induktivitäten einstreuungsempfindlich und erfordern eine sorgfältige Abschirmung»The invention relates to tone color controls for electroacoustic Devices; Such controls allow the timbre of an electroacoustic performance to be changed by the Example in speech to increase intelligibility the depths, when playing records to suppress the Needle noise, on the other hand, the heights are lowered »by as much as possible large number of possible variations for the change the timbre, it is known to have timbre controls with separately adjustable sail elements for high and low 3? ϊβ ~ to use sequences! these arrangements use networks that contain resistors, capacitances and inductances and are often combined with a frequency-dependent negative feedback »These known circuits require a considerable Effort, are often confusing and make mistakes more difficult «· search * Furthermore, inductors are sensitive to interference and require careful shielding »

' - Si/Sd *'- Si / Sd *

Zur Beseitigung dieser Nachteile wird gem&ss eier Erfindung, ein Klangfarberegler vorgeschlagen, bei dem für die Regelung der Höhen und Tiefen je ein aus einem Längs- und einem Quorwiderstand bestehender Ohm1scher Spannungsteiler und je ein Stufensahalter vorgesehen ist5 dabei gestattet der Schalter für die Anhebung bzw. Absenkung der Höhen Kondensatoren parallel zum zugehörigen Längs- bzw· Querwiderstand zu schalten, und der Schalter für die Anhebung bzw. Absenkung der Tiefen ist geeignet, Kondensatoren in Reihe mit dem zugehörigen Querbzw« Längswi.derstand zu schalten* Die Anordnung ist lediglich aus einfachen Bauelementen, wie Widerständen, Kondensatoren und Stufenschaltern aufgebaut und gestattet eine voneinander unabhängige Anhebung oder Absenkung der Höhen und Tiefen» Zur Einsparung von Bauelementen ist es zwecfaoässig,- für beide Regelglieder einen gemeinsamen Querwiderstand vorzusehen5 ferner ist es vorteilhaft, für den Schalter zur Höhenregelung wenigstens eine Stellung vorzusehen, bei welcher beide Längswiderstände durch einen Kondensator überbrückt werden. Durch die letzter^ Maßnahme wird eine besonders starke Anhebung der Höhen ohne Mehraufwand an Bauelementen erzielt«To eliminate these disadvantages gem & is ss eggs invention to provide a tone controller proposed, 1 shear voltage divider and a respective Stufensahalter ACT5 provided in which for regulating the heights and depths, depending an existing from a longitudinal and a Quorwiderstand ohms while the switch for raising permitted or Lowering the treble capacitors can be connected in parallel with the associated series or transverse resistance, and the switch for raising or lowering the bass is suitable for connecting capacitors in series with the associated transverse or series resistance Components such as resistors, capacitors and tap changers and allows an independent increase or decrease in the highs and lows Position sign look, in which both series resistances are bridged by a capacitor. The last ^ measure achieves a particularly strong increase in heights without additional expenditure on structural elements «

Die erfindungsgemässe Schaltung des Klangfarbereglers ermöglicht es, eine besonders vorteilhafte räumliche Anordnung zu treffen» G-emäss der weiteren Erfindung wird für die beiden Regelglieder eine gemeinsame Montageplatte vorgesehen, an welcher vorzugsweise ein weiteres Regolglied für die Lautstärke angeordnet ist» Die Montageplatte mit den Regolgliedern ist dabei zweckmässig als Bauteil ausgebildet, der wahlweise entweder geeignet ist zum Einbau in ein anderes Gerät, z.B. Verstärker, oder er bildet, gegebenenfalls in Verbindung mit einem entsprechenden Gehäuse, ein selbständiges Gerät, das über Leitungen mit der zugehörigen Anlage verbunden ist.. Die Anordnung des Klangfarbereglers als selbständiger Bauteil hat nicht nur den Vorzug der freien Wahl zwischen Regelung am Verstärker oder an einem etwas davon entfernten Ort, sondern .The inventive circuit of the timbre controller enables it is to make a particularly advantageous spatial arrangement »G-em according to the further invention is for the two Regulating members a common mounting plate is provided, on which preferably another Regol member for the volume is arranged »The mounting plate with the Regol links is expediently designed as a component, the optional is either suitable for installation in another device, e.g. Amplifier, or it forms, if necessary in connection with a corresponding housing, an independent device that is connected to the associated system via cables. The arrangement of the tone control as an independent component not only has the advantage of being able to choose between control on the amplifier or at a location a little further away, but.

man gewinnt auch die Möglichkeit, bei Reparaturen den fehler durch Auswechseln des El&n&farbere-glers schnell einzugrenzen* -one also gains the possibility of repairing the fault Quickly narrow down by changing the El & n & color regulator * -

Die Erfindung und dazugehörige Einzelheiten sind anhand der 5'ig, 1--3 beispielsweise erläutert» 3J'ig.1 zeigt die Schaltung, I;lig»2 dio 3?rec[uenzkurven und lag* 3 eine räumliche Anordnung eines iriangfaz-bereglers»The invention and associated details are explained with reference to FIGS. 1--3, for example. 3J'ig.1 shows the circuit, I ; lig "2 dio 3? regulator »

Die in ü'ig«1 dargestellte Schaltung der Regelglieder Yfird z.B. zwischcL 25Viei Stufen eines Verstärkers eingeschaltet* Die Ein-■gangsklommen 3-j und E2 worden hierzu beispielsweise an die Enden fles Anodenwidorstandcs der Torr öhre angeschlossen, wobei in die Zuleitung zur Klemme E^ noch ein nichteingeaeichneter Eoppelkordensator einzuschalten ist. Die Ausgangsklemmen A-j und Ag liegen zweckmässig an Gitter und Kathode der Polge röhre #. Das Eegelglied für die Höhen besteht aus dem zweipoligen Stu~ fenechalter Hf. der sechs Rast st eilungen 1 ~ 6. aufweist, aus einem Ohm'sehen Spannungsteiler, der aus öem Längswiderstand H- bzw, R-j + R2 und dem Querwiderstand R^ besteht? ferner " . Kondensatoren Cj - 0«-. Der Kegler für die Tiefen weist einen gleichartig aufgebauten Stufenschalter T auf, der sechs Raststullungen 11-16 besitzt, einen aus R2 als Längs- und IU als Querwiderstand bestohenden Ohm1sehen Spannungsteiler und die 'Kondensatoren G^ ~ Cg. av;iijc.hen den AusgangsklemBien A1 und A2 des Llangfarbereglors liogt ein Olim1 scher Widerstand R^f der gleichzeitig als G-ittcrableitwiderstand der Polgeröhre dienen kann*The circuit of the regulating elements Yf shown in Figure 1 is switched on, for example, between 25Viei stages of an amplifier ^ a non-calibrated Eoppelkordensator has to be switched on. The output terminals Aj and Ag are conveniently connected to the grid and cathode of the pole tube # . The control element for the heights consists of the two-pole step switch H f . which has six detent pitches 1 ~ 6. , from an Ohm's voltage divider, which consists of a series resistance H- or, Rj + R 2 and the transverse resistance R ^? also ". Capacitors Cj - 0" -. The cone for the depths has a similarly constructed step switch T, which has six latches 11-16, an ohm 1 consisting of R2 as a series and IU as a transverse resistance see voltage divider and the 'capacitors G ^ ~ Cg. Av; iijc.hen the output terminals A 1 and A 2 of the long-color regulator lies an Olim 1 shear resistance R ^ f which can also serve as the G-ittcrableisticherung of the pole tube *

In. I?ig,1 befindet sich dor Kontakt arm E^ des Höhenreglers auf Stellung 4, der Eont&kt^rm E2 C^ÜS üiiöfenreglers auf Stellung 13 J dabei stellen die in Reihe liegenden Widerstände R-j und R2 mit der Parallelschaltung der Widerstände R^ und R4. einen O'am'schen Spannungsteiler dar. Die Spannungsteilung ist somit frequenzunabhängig und ohne Einfluss auf die Elangfeirbc* Me d.un oinzolnen ileglerstüllungen zugeordneten E'roquenskurven 9ind in Pig »2 in doppelt logarithmisohem Maßstf.b über der Frequenz f in Zz aufgetragen. Auf der Ordinatehachse ist dieIn. I? Ig, 1 is dor contact arm E ^ of the height controller on position 4, the Eont & kt ^ rm E 2 C ^ ÜS üiiöfenreglers to position 13 J thereby provide the connected in series resistors Rj and R 2 with the parallel circuit of the resistors R ^ and R4. an O'am's voltage divider. The voltage division is therefore frequency-independent and has no influence on the E'roquens curves associated with oinzolnen Illegler fillings are plotted in Pig 2 in a double logarithmic scale b over the frequency f in Zz . On the ordinate axis is the

Abweichung s des Sequenz gangs vom Bezugspunkt bei etwa 1 OOO Hz in Ue-per aufgetragen. Den in Pig«1 eingezeichneten Regler st ollung-en entspricht eine horizontale Frequenzkurve, die bei den Pichen mit 4 und bei den Tief en mit 13 bezeichnetDeviation s of the sequence transition from the reference point at approx 1 000 Hz applied in Ue-per. The one drawn in Pig «1 Controller adjustment corresponds to a horizontal frequency curve, denoted by 4 for the piches and 13 for the depths

ist. . .is. . .

Der Höhenregler II besitzt drei Stellungen 1-3 für die Absenkung der Höhen und zwei Stellungen 5 und 6 für die Anhebung der HöheL., Mir die Absenkung der Höhen werden dem Querwiderstand R^ jeweils ein odc-r mehrere Kondensatoren parallelgeschaltet. In Stellung 1 bilden R-j mit C2 und R2 mit C/ e3-n Doppolglied, das eine besonders starke Absenkung der Höhen bewirkt, die beispielsweise bei 10 000 Hz drei leper erreicht« In Stellung 2 tritt zur verringerten Absenkung anstelle des Kondensators O4 der etwas kleinere C^* In Stellung 3 stellt R^j mit Cp_ ein Einfachglied dar, das eine weiter verringerte Absenkung zur Folge hat. Eine Höhenanhebung in zwei Stufen wird dadurch erzielt, dass der Kondensator C^ in Stellung 5 parallel zu R^ und in Stellung 6 parallel zur Reihenschaltung von R^ und E-2 liegt.The height regulator II has three positions 1-3 for lowering the heights and two positions 5 and 6 for increasing the height L. With the lowering of the heights, one or more capacitors are connected in parallel to the cross resistance R ^. In position 1, Rj with C 2 and R2 with C / e 3- n form a double element, which causes a particularly strong lowering of the highs, which for example reaches three leper at 10,000 Hz slightly smaller C ^ * In position 3 , R ^ j with Cp_ represents a single link, which results in a further reduced lowering. A treble increase in two stages is achieved in that the capacitor C ^ in position 5 is parallel to R ^ and in position 6 parallel to the series connection of R ^ and E-2.

Der Tiefenregler besitzt zwei Stufen 11 und 12 zur Absenkung und drei Stufen 14 - 1-6 zur Anhebung dor Tiefen, In Stellung liegt der Kondensator C5 im Längszweig des Spannungsteilers, in. Stellung 12 parallel zu C5 ein weiterer Kondensator Cg* Die Parallelschaltung, beider Kapazitäten bewirkt für die' Stellung 12 eine verringerte Titfena.bsenlr.ung, In den Stellungen 14 bir-3 16 wird eine Tiefenanliobung dadurch erreicht, dass in Reihe mit dem Querwiöerstand R^ Kapazitäten eingeschaltet worden; in Stellung 14 ist dabei die ParalluIschaltung von Cr, und Cq wirksam, in Stellung 15 <iie Parallelschaltung von C7 und C3 und in Stellung 16 Ca allein. In.der letzteren Stellung kann bei geeigneter Dimensionicrung eine beträchtliche Bassanhebung von beispielsweise zwei Hep er erreicht werden» Wie die Kurven in !Fig,2 zeigen, besitzt die vorgeschlagene Schaltung die Eigenschaft, dass die Kurven etwa parallel zueinander verschoben f/erdeni diese Art der Regelung ist booon- The depth regulator has two levels 11 and 12 for lowering and three levels 14 - 1-6 for increasing the depth, in position the capacitor C5 is in the series branch of the voltage divider, in position 12 parallel to C5 another capacitor Cg * The parallel connection of both capacities causes the ' Position 12 a reduced titfena clearance, in positions 14 bir-3 16 a depth indication is achieved by the fact that switched on in series with the Querwiöerstand R ^ capacities been; in position 14 the parallel connection of Cr, and Cq effective, in position 15 <i the parallel connection of C7 and C3 and in position 16 Ca alone. In the latter Position can be considerable if dimensioned appropriately Bass boost of, for example, two levels can be achieved » As the curves in! Fig. 2 show, the proposed Circuit has the property that the curves are shifted roughly parallel to each other f / erdeni this type of scheme is booon-

·» 5 —· »5 -

d&rs hochwertig, da sie den Eigenschaften des menschlichen Ohres weitgehend Rechnung trägt·d & rs high quality as it has the characteristics of human Ear largely takes into account

»3 zeigt einen mit einem laut stärke regler vereinigten Klang«» farberegier als selbständige Baueinheit, die über ein Kabel E mit der Anlage, bei diesem Ausführungsbeispiel.mit dem Verstärker Y verbunden ist« Die Regler für Höhen, Tiefen und Lautstärke sind durch Kästchen H, T und L und Bedienungsknöpfe B-j - B, angedeutet* Die Bauelemente der Reglor sind dabei auf einer unten abgewinkelten Montageplatte M angeordnet, die seitlich eine mit Lot ösen Ö-[ versehene Isolierplatte I trägt» Die Lötösen Ö-| sind über das abgeschirmte Kabel K mit entsprechenden Ösen Ö2 im Verstärker V verbunden. Der Verstärker V ist durch sein Gehäuse,- άοη Netzschaltor Έ und die Kontrollampe G-schematisch dargestellt* Das Gehäuse weist eine Aussparung A auf, in welche der mit dom Laut stärke ro gier vereinigte Klangf&rberegler eingesetzt worden.kann. Seine Befestigung erfolgt beispielsweise durch Schrauben, welche- durch die Bohrungen B im Verstärkorgehc-use gesteckt, mit dom unten abgewinkelten Toil der Montageplatte M vorsohraubt werden. Dabei entfällt da© Kabel K und wird beispielsweise durch kurze Kontaktbrücken zwischen den ösen O^ und Ö« ersetzt.»3 shows a sound combined with a volume control« »color greed as an independent structural unit, which is connected to the system via a cable E, in this embodiment with the amplifier Y« The controls for treble, bass and volume are indicated by box H , T and L and control buttons Bj - B, indicated * The components of the Reglor are arranged on a mounting plate M which is angled at the bottom and which carries an insulating plate I with solder eyelets on the side »Die solder eyelets Ö- | are connected to the corresponding eyelets Ö2 in the amplifier V via the shielded cable K. The amplifier V is shown schematically by its housing, power switch and control lamp G * The housing has a recess A into which the tone control combined with the volume control can be inserted. It is fastened, for example, by screws which - inserted through the bores B in the amplifier housing - are screwed into the mounting plate M with a toilet angled at the bottom. The cable K is omitted and is replaced, for example, by short contact bridges between the eyelets O ^ and Ö «.

5 Patentansprüche
2 Blatt Zeichnungen
5 claims
2 sheets of drawings

Claims (1)

-«- PA.5811- «- PA.5811 a η s ρ r ü e h ea η s ρ r ü e h e 1, Klangfarberegler für elektroakustisehe Geräte mit getrennt üinstGll"baron Regelgliedern für hoho und tiefe Frequenzen, dadurch geiiennzeichnet, dass für dio Regelung do-r Höhen und 'üüfen je ein aus einem Längs- und einem Querwiderstand "bestühender Ohm'scher Spannungsteiler und je ein Stufens ehalt er vorgesehen ist, wCboi der Schalter für die Anhe·· bung bzw, Aböonliui-ig der Höhen gestattet, Kondensatoren parallel zum zugehörigen längs- bzw. Querwi&^rstcnd au schalten und der Schalter für die Aniiebung bzw» Absenlcung der Tiefen ge·· eignet ist> Kondensatoren in Reihe mit duia augehörigen Quer- baw. Längswidorstand zu schalten«1, tone control for electroacoustic devices with separately üinstGll "baron control elements for high and low frequencies, characterized by the fact that for the regulation do-r heights and 'üüfen one from a longitudinal and a transverse resistance "Consistent ohmic voltage divider and one step each If it is provided, the switch for the attachment is wCboi Exercise or, aböonliui-ig the heights permitted, capacitors in parallel switch to the associated longitudinal or transverse direction and the switch for raising or lowering the depths suitable is> capacitors in series with duia members Quer- baw. To switch longitudinal resistance " 2» Klcjigfarberegler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für beide Regolgliedur ein gemeinsamer Querwiderstand vorgesehen ist»2 »Klcjig color regulator according to claim 1, characterized in that that there is a common transverse resistance for both regular members is provided" 3, Klangfarberegler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet ,' dass dtr Schalter für die Höhenregelung' wonigst ens eine Stellung aufweist» bei welcher beide Längswidetstände durch einen Kondensator überbrückt werden^3, tone color regulator according to claim 1 or 2, characterized , 'that dtr switch for the height control' ens one Position has »in which both longitudinal resistances through a capacitor can be bridged ^ 4» Klangfarberegler nach einem der Ansprüche 1-3» gekennzeichnet durch eine gomeinsame Montageplatte füp beide Regolgliuderf ε,η welcher vorzugsweise ein weiteres Soge !glied für die Lautstärke angeordnet iste 4 "Tone control according to one of claims 1-3" characterized by a common mounting plate for both control elements f ε, which is preferably a further suction element for the volume e 5. Klangfarberegler nach Anspruch 4# dadurch gekenns-elchnot^ dass die Montageplatte mit den Regolgliedern einen Bauteil bildet, dv,r wahlweise geeignet ist zum Einbau in ein anderes Gerät, z.B» Verstärker, oder, gegebenenfalls in Verbindung mit einem entsprechenden Gehäuse, ein selbständiges Gerät bildet j das über Leitungen, mit dor zugehörigen Anlage verbunden ist· 5. Tone control according to claim 4 # thereby gekenns-elchnot ^ that the mounting plate forms one component with the regol members, dv, r is optionally suitable for installation in another Device, e.g. »amplifier, or, if necessary, in connection with a corresponding housing, an independent device forms j which is connected to the associated system via cables
DE1950S0001504 1950-06-22 1950-06-22 SOUND COLOR CONTROLS FOR ELECTROACOUSTIC DEVICES. Expired DE1687889U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950S0001504 DE1687889U (en) 1950-06-22 1950-06-22 SOUND COLOR CONTROLS FOR ELECTROACOUSTIC DEVICES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950S0001504 DE1687889U (en) 1950-06-22 1950-06-22 SOUND COLOR CONTROLS FOR ELECTROACOUSTIC DEVICES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1687889U true DE1687889U (en) 1954-11-25

Family

ID=32114225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950S0001504 Expired DE1687889U (en) 1950-06-22 1950-06-22 SOUND COLOR CONTROLS FOR ELECTROACOUSTIC DEVICES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1687889U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924043A1 (en) EQUALIZATION NETWORK
DE1687889U (en) SOUND COLOR CONTROLS FOR ELECTROACOUSTIC DEVICES.
DE4114364C2 (en)
DE704727C (en) Amplitude-limiting four-pole connection
DE2747281A1 (en) RUNG DAMPER
DE2512459A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AN ADJUSTABLE EQUALIZER
DE2165735C3 (en) Circuit arrangement for the optional raising or lowering of the volume of a frequency range in a low-frequency amplifier
DE760702C (en) Electrical filter with a level course of the overall operational damping in the passband
DE613044C (en) Wireless receiver with screen grid tubes
DE1514574C3 (en)
DE2360779B2 (en) ACTIVE SOUND CONTROL
DE3005025A1 (en) ADJUSTABLE EQUALIZATION NETWORK WITH CONTROLLED VOLTAGE SOURCE
DE2838432A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE BRIGHTNESS OF FLUORESCENT LAMPS
DE691240C (en)
DE962980C (en) Changeable potentiometer for amplitude control of signals of a wide frequency band
DE1772169C (en) Amplifier with interference frequency suppression
DE601397C (en) Bridge circuit to protect radio receivers against local interference
DE492908C (en) Electric wave filter, the elements of which contain ohmic resistances in addition to series and shunt reactance elements
EP0186806B1 (en) Lossy and adjustable delay equalizer having at least one fixed delay point
DE1766202B1 (en) HIGH-PASS OR LOW-PASS CHARACTERISTICS ACTIVE RC FILTER
DE878671C (en) Circuit arrangement for tone control
DE1537691C (en) Electronic off-on switching device
DE743785C (en) Method for shortening the settling time of a relatively sluggish vibrating element in sound transmission systems
DE550859C (en) Resistance amplifier circuit and resistance amplifier tubes
EP0073884A1 (en) Adjustable equalizer