DE1683293C - Metal frame door, doors, windows or the like - Google Patents

Metal frame door, doors, windows or the like

Info

Publication number
DE1683293C
DE1683293C DE1683293C DE 1683293 C DE1683293 C DE 1683293C DE 1683293 C DE1683293 C DE 1683293C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal frame
frame according
fastening plate
slots
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Roger Nicolas Woluwe St Pierre Bruxelles Mores (Belgien)
Original Assignee
Metaux Legers & Metaux Non Ferreux S A , Brand Bigard (Belgien)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf einen Metallrahmen F i g, 3 eine perspektivische Ansieht eines Vcrbinfiir TlI rc η, Fenster od. dgl, mit einem festen An- dungskörpers in weiterer Ausführung mit geteiltun schlug für eine Füllung, insbesondere einer Glas- Klemmschenkeln,The invention relates to a metal frame Fig. 3 is a perspective view of a connector TlI rc η, window or the like, with a fixed attachment body in a further embodiment with divided suggested for a filling, especially a glass clamp leg,

scheibe, und mit einer liingsvcrlaufenden, im Quer- F i g. 4 eine perspektivische Ansicht eines weiteren schnitt C-förmlgcn Nut, in die der Haltefuß eines 5 Ausfuhrungsbeispiels eines Verbindungskörpers mit unter Verdrehen fcstlcgburen Verbindungskürpcrs geteilten Klemmschenkeln und zur Befestigung einer Glasfalzleiste eingesetzt ist. F i g, 5 eine perspektivische Ansicht des ,Verb'm-disc, and with a lengthwise, crosswise fig. 4 is a perspective view of another Cut a C-shaped groove into which the retaining foot of a 5 exemplary embodiment of a connecting body is attached while twisting connecting bodies split clamping legs and is used to attach a glass rebate strip. Fig. 5 is a perspective view of the 'verb'm-

Dcrartige Rahmen sind bereits in verschiedenen dungskürpers gemiiß F i g. 3 vor dem Einsetzen mit Ausflihrungsformcn bekannt (französische Patent- einem schlUssclartigcn Werkzeug, schritten 1 276 829 und 1 373 428), Sie zeigen jedoch io Ein Metallrahmen 10 für eine TUr, ein Fenster, den Nachteil einer umstündlichen, arbeitsaufwendi- eine Trennwand oder ein andere^ verglastes oder mit gen und zeitraubenden Montage des die Verbindung einer Füllung versehenes Bauteil zeigt eine profilierte zwischen Metallrahmen und Glasfalzleiste herstellen- Querschnittsform und besitzt im oberen randscitigen den Verbindungskörpers und/oder den Nachteil einer Liingsbereich eine im Querschnitt C-förmig begrenzte labilen Verbindungskörper-Befestigung, so daß bei 15 Nut 11, 12, die beispielsweise in hochgezogene An· Erschütterungen eine nachteilige Verbindungskörper- lageleisten 13, 14 eingreift.Such frames have already been used in various bodies as shown in FIG. 3 before inserting with Embodiments known (French patent - a key tool, steps 1 276 829 and 1 373 428), but they show io A metal frame 10 for a door, a window, the disadvantage of an hourly, labor-intensive partition or other ^ glazed or with gen and time-consuming assembly of the component provided with the connection of a filling shows a profiled Establish cross-sectional shape between the metal frame and the glass rebate strip and have the upper randscitigen the connecting body and / or the disadvantage of a Liingsbereich a limited in cross section C-shaped unstable connection body fastening, so that at 15 groove 11, 12, for example in raised an A disadvantageous connecting body position strips 13, 14 engages vibrations.

Lösung nicht ausgeschlossen ist. Die Anlageleiste 13 bietet einer in den Metallrah-Solution is not ruled out. The contact strip 13 offers one in the metal frame

Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte men 10 einzusetzenden Füllung, wie Glasscheibe, Rahmenkonstruktion der eingangs erwähnten Art v.ü Füllplatte od. dgl., einen festen Anschlag und an schalten, deren Verbindungskörper einfach aufge- 20 der Anlagdciste 14 stützt sich eine die Füllung lagebaut ist und sich leicht und schnell ohne zusätzliche mäßig festlegende Glasfalzleiste 15 ab. Die Nuten Vorbereitungsarbeiten am Metallrahmen sicher be- 11, 12 erstrecken sich vorzugsweise in einer Höhentestigen läßt. ebene und nehmen einen oder mehrere, die Glasfalz-Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch leiste 15 an den Metallrahmen 10 befestigende Vergelöst, daß der Haltefuß des Verbindungskörpers 25 bindungskörper 16 klemmend auf. elastisch ist und mit stirnseitigen Druckflächen an Dieser Verbindungskörper 16 ist als Klemmkörper den beiden zueinander parallelen Schenkeln der aus einem elastischen, eine große Festigkeit und C-förmigen Nut selbstklemmend anliegt. Biegespannung aufweisenden Werkstoff, insbeson-Die Glasfalzleiste ist an dem Metallrahmen auf dere aus Kunststoff, gefertigt und weist eine vorzugs-Grund des erfindungsgemäßen Verbindungskörpers 30 weise ebene Befestigungsplatte (Befestigungsfuß) 17 einfach und schnell zu befestigen, wobei der oder die mit beispielsweise rechteckiger Grundform auf. Die Verbindungskörper in günstiger Weise verdeckt sind Befestigungsplatte 17 weist mindestens zwei parallel- und eine außenseitig ebene und störungsfreie flächige laufende Druckflächen 18 auf, die sich an den Nuten-Verbindung geschaffen wird. Die Glasfalzleiste wird grund anpressen und den eingesetzten Verbindungsmittels Klemmen an dem Metallrahmen angeordnet 35 körper 16 in seiner eingeklemmten Stellung halten, und der Verbindungskörper gewährleistet eine dauer- Dje Breite — der Abstand der Druckflächen 18 — hafte und stabile Befestigungsart. Das Anordnen des der Befestigungsplatte 17 ist größer als der Abstand Verbindungskörpcrs läßt sich schnell und einfach der Nutengründe gehalten, wodurch der eingesetzte unter Drehung leicht vornehmen, wobei diese An- Verbindungskörper 16 in einer gepreßten Lage (leicht Ordnung während oder nach der Montage des 40 gekrümmt) und somit unter Spannung in den Nuten Metallrahmens erfolgen kann. Der Verbindung- H1 12 fest und sicher ruht. Auf der Oberseite der körper zeigt auf Grund seiner Werkstoffwahl und Befestigungsplatte 17 erstreckt sich vorzugsweise Konstruktion eine sehr gute, erschütterungsfeüte einseitig ein die Befestigungsplatte 17 in zwei Klemm-Laßcfcstlegung. schenkel 19, 20 unterteilendes Rastteil, das als Rast-Bci einer bevorzugten Ausführungsform ist der 45 knopf 21 oder Rastleiste 22 ausgebildet ist. Der Rast-Haltefuß eine Befestigungsplatte mit zwei parallel knopf 21 (vgl. Fig. 2) besitzt eine kreisförmige zueinander liegenden Druckflächen und hat eine Grundform und ist mit einer umlaufenden Rastnut rechteckige Grundform. 23 ausgestattet. Die Rastleiste 22 (vgl. Fig. 1, 3, 4 Um die Deformierung der Verbindunpskörper- un(j 5) weist einen hakenförmigen Querschnitt auf, Bcfcstigungsplatte beim Einspannen zu erleichtern, 50 durch den eine Verankerungsfläche 24 entstanden ist diese an zwei gegenüberliegenden Seiten ge- ist; die Rastleiste 22 kann die gesamte Länge der schlitzt. Befestigungsplatte 17 einnehmen. Die Rastleiste 22 Die erfindungsgemäße Metallrahmenkonstruktion bzw. der Rastknopf 21 greifen mit den Verankezeichnct sich durch einfachen Aufbau und leichte rungsftächen 24 in Profilschenkel 25, 26 der Glas-Montage aus. Besonders vorteilhaft ist die erschütte- 55 falzleisten 15, 27 ein und halten somit diese Leisten lungsfeste, hilfsmittelfreie Festlegung des Verbin- 15, 27 sicher und dauerhaft an dem Metallrahmen dungskörpers an jeder Stelle der Nut des Metall- 10 fest.The object of the invention is to provide an improved filling to be used, such as a pane of glass, a frame structure of the type mentioned at the beginning of the filler plate or the like, a fixed stop and the connection body of which is simply supported by the attachment body 14 The filling is built in layers and can be removed easily and quickly without an additional, moderately defining glass rebate strip 15. The grooves preparatory work on the metal frame can safely be 11, 12 extend preferably in a height test. level and take one or more, the glazing rebate-According to the invention, this task is thereby achieved bar 15 fastening to the metal frame 10 that the retaining foot of the connecting body 25 binding body 16 by clamping. is elastic and with frontal pressure surfaces. This connecting body 16 is a clamping body of the two parallel legs which is self-clamping from an elastic, high strength and C-shaped groove. Material exhibiting bending stress, in particular the glass rebate strip is made of plastic on the metal frame and has a preferred base of the connecting body 30 according to the invention, flat fastening plate (fastening foot) 17 to be fastened easily and quickly, with the one or more having, for example, a rectangular basic shape . The connecting bodies are concealed in a favorable manner. Fastening plate 17 has at least two parallel and one on the outside flat and undisturbed flat running pressure surfaces 18 which are created at the groove connection. The Glasfalzleiste is pressing surface and disposed on the metal frame 35 the body 16 hold the inserted connection means terminals in its clamped position, and the connecting body ensures a permanent Dj e width - the distance of the pressure surfaces 18 - attractive and stable fastening. The arrangement of the fastening plate 17 is greater than the distance between the connection bodies and the groove bases can be held quickly and easily, whereby the inserted connection body can be easily carried out under rotation, whereby these connection bodies 16 are curved in a pressed position (slightly order during or after the assembly of the 40 ) and can thus take place under tension in the grooves of the metal frame. The connection H 1 12 rests firmly and securely. On the upper side of the body, due to its choice of material and mounting plate 17, the construction preferably has a very good, vibration-proof construction on one side and the mounting plate 17 is clamped in two. Leg 19, 20 dividing locking part, which is designed as a locking Bci of a preferred embodiment of the 45 button 21 or locking strip 22. The locking support foot a mounting plate with two parallel button 21 (see. Fig. 2) has a circular pressure surfaces lying opposite one another and has a basic shape and is rectangular in shape with a circumferential locking groove. 23 equipped. The locking strip 22 (see. Fig. 1, 3, 4 To the deformation of the connecting bodies un ( j 5) has a hook-shaped cross-section to facilitate the clamping plate when clamping, 50 through which an anchoring surface 24 is formed on two opposite sides The locking strip 22 can occupy the entire length of the slotted fastening plate 17. The locking strip 22 The metal frame construction according to the invention or the locking button 21 engage with the anchor lines through a simple structure and slight rungsftflächen 24 in profile legs 25, 26 of the glass assembly The vibration strips 15, 27 are particularly advantageous and thus hold these strips securely and permanently attached to the metal frame at every point in the groove of the metal 10.

lahmens. Das Einsetzen eines Verbindungskörpers 16 in denlame. The insertion of a connecting body 16 in the

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbci- Metallrahmen 10 geschieht unter Drehung seiner spiele von in einem Metallrahmen ersetzbaren Ver- 60 Befestigungsplatte 17. Um der Befestigungsplatte 17 bindungskörpcrn nach der Erfindung dargestellt. Es eine günstige Verformung während der Drehzeigt bewegung (vgl. F i g. !>) zu geben, sind in der Befesti-F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Metall- gungsplatte 17 im Druckflächen- oder im Scitenrahmens mit eingesetztem Verbindungskörper und bereich Schlitze 28 vorgesehen, wobei in jedem angeordneter Glasfalzleiste, 65 Klcmmschcnkcl 19, 20 ein diesen teilweise durchfas-F ig. 2 eine perspektivische Ansicht eines abgciin- sender Schlitz 28 ausgearbeitet ist, der sich vorzugsilerlen VerbindungskOipcrs mit Glasfalzleiste im ge- weise nach außen hin erweitert und an seinen äußclösten Zustand, ren Endbcrcichen abgerundet ist.In the drawing, several embodiments of the metal frame 10 are shown with the rotation of its play of fastening plate 17 that can be replaced in a metal frame. There is a favorable deformation during the turning point movement (see. F i g.!>), Are in the fastening F i g. 1 a perspective view of a metal gation plate 17 in the printing surface or in the screen frame with inserted connecting body and area of slots 28 provided, wherein in each arranged glass rebate strip, 6, 5 Klcmmschcnkcl 19, 20 this partially through-F ig. 2 is a perspective view of a closing slot 28, which preferably widens outwardly, preferably with the glass rebate strip, and is rounded at its outermost state, its end areas.

Der in FI g. 1 und 4 dargestellte Verbindungskörper 16 und 29 besitzt in den Seitenbcroichen jeweils einen etwa bis zur Mitte jedes Klemmschenkels 19, 20 gebogen und verjüngend vollaufenden Schlitz 28, während die In F i g. 2, 3 und 5 aufgezeigten Verbin- S dungskörpur 30, 31 von den Druckflächen 18 her eingearbeitete Schlitze 28 aufweisen,The in FI g. 1 and 4 shown connecting body 16 and 29 has in the Seitenbcroichen one each approximately to the middle of each clamping leg 19, 20 curved and tapered fully extending slot 28, while the In F i g. 2, 3 and 5 shown connections training body 30, 31 incorporated from the pressure surfaces 18 ago Have slots 28,

Innerhalb der Klemmschenkel 19, 20 jeder Befestigungsplaitc 17 sind sich vorzugsweise im Endbereich der Schlitz 28 erstreckende Einsteeküflnungen 33, wie Bohrungen, zum Einsetzen eines schlüsselartigen Werkzeuges 34, mit dem die Verbindungskörper 16, 29, 30, 31 unter Drehung in Befest'igungsplattenebenc in die Nuten 11, 12 des Metallrahmens 10 eingesetzt werden.Within the clamping legs 19, 20 of each fastening plaitc 17 are preferably in the end area of the slot 28 extending insertion grooves 33, such as holes, for inserting a key-like tool 34, with which the connecting body 16, 29, 30, 31 inserted into the grooves 11, 12 of the metal frame 10 while rotating in the fastening plate level will.

Das Einsetzen der Verbindungskörper 16, 29 bis 31 ist in der Fig. S verdeutlicht worden, Da das Eckmaß der Befestigungsplatten wesentlich größer als der Nutengrundabstand ist, müssen diese Befestigungsplattcn bei der Einsatzbewegung einer ao Deformierung unterzogen werden. Auf Grund der Schlitze 28 lassen sich die geteilten Klemmschenkel 19, 20 innerhalb der Plattenebene zusammenfügen, so daß ein Einführen der Befestigungsplatten 17 in die Nuten 11, 12 möglich ist. Die Drehbewegung beim Einsetzen der Verbindungskörper 16, 29 bis 31 erfolgt in Pfeilrichtung »/4« (vgl. F i g. 1 und 5). Nach dem Eindrehen der Befestigungsplatten 17 in die Nuten 11, 12 pressen sich die Druckflächen 18 fest gegen die Nutengründe; da auf Grund des elastischen Werkstoffes die Befestigungsplatten 17 das Bestreben haben, wieder in ihre Ausgangsform zurückzugehen, wird ein fester und dauerhafter Sitz der Befestigungsplatten 17 in dem Metallrahmen 10 erreicht. Die Befestigungsplatten 17 üben einen Druck in Pfeilrichtung »ß« (vgl. Fig. 1) auf die Nutenil, 12 aus und erstrecken sich in einer leicht gewölbten Lage fest und unter Spannung in den Nuten 11, 12 des Metallrahmens 10. Das Lösen der Verbindungskörper 16, 29, 30, 31 erfolgt in entgegengesetzter Drehrichtung und läßt sich schnell und einfach vornehmen. The insertion of the connecting bodies 16, 29 to 31 has been illustrated in FIG The corner dimension of the fastening plates is much larger than the basic distance between the grooves, these fastening plates must are subjected to an ao deformation during the deployment movement. Due to the slots 28, the split clamping legs 19, 20 join together within the plane of the plate so that the fastening plates 17 can be inserted into the grooves 11, 12 is possible. The rotary movement when inserting the connecting bodies 16, 29 to 31 takes place in the direction of the arrow “/ 4” (see FIGS. 1 and 5). After screwing the mounting plates 17 into the Grooves 11, 12 press the pressure surfaces 18 firmly against the groove bases; because of the elastic Material, the fastening plates 17 strive to return to their original shape, a firm and permanent fit of the fastening plates 17 in the metal frame 10 is achieved. the Fastening plates 17 exert a pressure in the direction of the arrow “β” (see FIG. 1) on the groove part 12 and extend in a slightly curved position firmly and under tension in the grooves 11, 12 of the Metal frame 10. The connection bodies 16, 29, 30, 31 are released in the opposite direction of rotation and can be done quickly and easily.

Um die Nachgiebigkeit der Befestigungsplatte beim Einbringen in die Nuten 11, 12 zu erhöhen, kann ein Klemmschenkel 20 mit einer Nut 35, die den Schenkel-Querschnitt verringert, ausgestattet sein.In order to increase the flexibility of the fastening plate when it is introduced into the grooves 11, 12, For example, a clamping leg 20 can be equipped with a groove 35 which reduces the leg cross section being.

Claims (9)

Patentansprüche;Claims; 1. Metallrahmen für Türen, Funster od. dgl, mit einem festen Anschlag für eine Füllung, insbesondere eine Glasscheibe, und mit einer lllngsverlaufenden, im Querschnitt C-fttrmig begrenzten Nut, in die der H.iltefuß eines unter Verdrehen festlegbaren Verbindungskorpcrs zur Befestigung einer Glnsfulzleiste eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltefuß elastisch ist und mit stirnseitigen Druckflächen (18) an den beiden zueinander parallelen Schenkeln der C-förmigen Nutbegrenzung (II, 12) selbstklcmmend anliegt.1. Metal frame for doors, funsters or the like, with a fixed stop for a filling, in particular a pane of glass, and with a longitudinally extending C-shaped cross-section Groove into which the H.iltefuß of a connecting body that can be fixed by twisting Attachment of a Glnsfulzleiste is used, characterized in that the The retaining foot is elastic and has frontal pressure surfaces (18) on the two mutually parallel Legs of the C-shaped groove limitation (II, 12) is self-locking. 2. Metallrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltefuß eine Befestigungsplatte (17) mit zwei parallel zueinander liegenden Druckflächen (18) ist,2. Metal frame according to claim 1, characterized characterized in that the retaining foot has a mounting plate (17) with two pressure surfaces (18) lying parallel to one another, 3. Metallrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befcstigungsplatte (17) eine rechteckige Grundform besitzt.3. Metal frame according to claim 2, characterized in that the fastening plate (17) has a rectangular basic shape. 4. Metallrahmen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die BefcstigungsplattL· (17) im Bereich ihrer Druckflächen (18) mit die Befestigungsplatte (17) teilweise durchfassenden Schlitzen (28) od. dgl. ausgestattet ist.4. Metal frame according to claim 2 or 3, characterized in that the fastening plate (17) in the area of their pressure surfaces (18) with the fastening plate (17) partially encompassing Slots (28) or the like. Is equipped. 5. Metallrahmen nach Anspruch 2 oder 3, daduich gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatti· (17) im Bereich ihrer Seitenflächen mit die Befestigungsplattc (17) teilweise durchfassenden Schlitzen (28) od. dgl. ausgestattet ist.5. Metal frame according to claim 2 or 3, characterized in that the fastening plate (17) in the area of their side surfaces with the fastening plate (17) partially encompassing Slots (28) or the like. Is equipped. 6. Metallrahmen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (28) nach außen hin erweitert ausgebildet sind.6. Metal frame according to claim 4 or 5, characterized in that the slots (28) according to are designed to be expanded on the outside. 7. Metallrahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (28) in ihren äußeren Endbereichen abgerundet ausgebildet7. Metal frame according to claim 6, characterized in that the slots (28) in their outer end areas rounded sind.are. 8. Metallrahmen nach einem der Ansprüche bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Befcstigungsplatte (17) im inneren Endbereich jedes Schlitzes (28) eine EinslecköfTnung (33) zum Einsetzen eines schlüsselartigen Werkzeuges (34) vorgesehen ist.8. Metal frame according to one of claims to 7, characterized in that in the fastening plate (17) in the inner end area of each slot (28) an insertion opening (33) for insertion a key-like tool (34) is provided. 9. Metallrahmen nach einem der Ansprüche bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskörper (16, 29, 30, 31) aus Kunststoff besteht.9. Metal frame according to one of claims to 8, characterized in that the connecting body (16, 29, 30, 31) is made of plastic. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088A1 (en) Window which can be installed such that it is fixed in place, for motor vehicles
EP0098435B1 (en) Building element
EP1026357B1 (en) Frame section member for wood-metal windows or doors
DE2152570C2 (en) Sealing strip for roof side rails
CH647036A5 (en) HEAT-INSULATING COMPOSITE PROFILE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE USE THEREOF.
DE1459900C3 (en) Clamped connection between a profile bar and a connection part, especially in the case of movable partition walls
DE1509900C3 (en) Holder for a disc or panel in a window frame, door frame or the like
DE2745846A1 (en) Assembled composite heat insulating frame or partition element - has metal units notched ribs engaged by plastic U=piece flange end notches (NL 8.4.78)
DE2300359C3 (en) Arrangement for clamping a pane of glass in a window frame or the like
CH650555A5 (en) INSULATING CONNECTING DEVICE FOR BUILDING PLATES SUPPORTING TWO-PIECE METAL FRAME.
DE19828382C2 (en) Arrangement for fastening a post having a hollow cross section to the window frame of a window or a door made of plastic or light metal
DE4012808A1 (en) Moulded connector for profiled components - incorporates locking spring protruding from side of arm inserted in component
DE1683293C (en) Metal frame door, doors, windows or the like
DE2704835C3 (en) Stick frame for double sliding windows with two window levels
DE1683293B1 (en) Metal frame for doors, windows or the like.
DE2256487A1 (en) MOLDED SEAL INSTALLATION
DE2119184C3 (en) Disc holder of a window or the like
DE2203237A1 (en) COMPOSITE THERMAL INSULATING PROFILE FOR WINDOW FRAMES, DOOR FRAMES OR THE LIKE
DE202004021527U1 (en) Connector for double window frame profiles
DE2515822C2 (en)
DE4042660C2 (en) Hollow profiled double glazing bar
DE2203280A1 (en) COMPOSITE WINDOW OR DOOR
EP0004666B1 (en) Composite profile member
DE8536615U1 (en) Plastic nail
DE2903463C2 (en) Sealing between a facade post or the like and a door or window sash abutting this post