DE1683154A1 - Device for laying slabs or tiles - Google Patents

Device for laying slabs or tiles

Info

Publication number
DE1683154A1
DE1683154A1 DE19671683154 DE1683154A DE1683154A1 DE 1683154 A1 DE1683154 A1 DE 1683154A1 DE 19671683154 DE19671683154 DE 19671683154 DE 1683154 A DE1683154 A DE 1683154A DE 1683154 A1 DE1683154 A1 DE 1683154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrator
suction pump
base plate
tiles
suckers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671683154
Other languages
German (de)
Inventor
Kramer Dieter W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAMER DIETER W
Original Assignee
KRAMER DIETER W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAMER DIETER W filed Critical KRAMER DIETER W
Publication of DE1683154A1 publication Critical patent/DE1683154A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/18Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates
    • E04F21/1838Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates for setting a plurality of similar elements
    • E04F21/1883Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates for setting a plurality of similar elements by simultaneously applying several elements, e.g. templates
    • E04F21/1888Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates for setting a plurality of similar elements by simultaneously applying several elements, e.g. templates using suction-cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

"Vorrichtung zum Verlegen von Plattee - i.r fliesen" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verlegen von Platten oder Fliesen. "Device for laying slabs - ir tiles" The invention relates to a device for laying slabs or tiles.

Bis jetzt hat man Platten oder Fliesen derart verlegt, daß jede einzelne Platte gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Rahmens von Hand bemörtelt, dann an die Wand angedrückt und angeklopft wird.Until now, slabs or tiles have been laid in such a way that every single one If necessary, plastered the plate by hand with the aid of a frame, then is pressed against the wall and knocked.

Bei diesem Verfahren lassen sich hinter den Platten. Hohlräume grundsätzlich nicht vermeiden.. Außerdem tritt in die zwischen den. Platten zu belassenden Fugen Ansetzmörtel ein, der nachträglich entfernt werden muß" Um eine gleichmäßige Eindringtiefe des Fugenmörtels zu erreichen, muß der angesetzte Belag vorgefugt und dann in gleichmäßiger Tiefe ausgekratzt werden. Es ist auch bereits bekannt, die Wandflächen vorzuputzen, Hach dem Erhärten des Vorputzmörtels wird dann einmal vorgespachtelt und dann der Versetzkleber aufgetragen. In den aufgetragenen Kleber werden dann die Platten von Hand eingedrückt, Dieses Verfahren ist als sogenannte Dünnbett-Methode bekannt, Auch bei dieser Methode ist jedoch nicht immer gewährleistet, daß die Platten oder Fliesen vollsatt in den Kleber eingedrückt werden, Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zum Verlegen von Platten oder Fliesen zu schaffen, mit der nicht nur die sogenannte Dünnbett-Methode in einfacher Weise durchführbar ist, sondern die Platten oder Fliesen auch unmittelbar in den frisch angeputzten Mörtel angesetzt werden können, Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es dem Fliesenleger möglich, die Rohbauwandfläche mit einem stark plastifizierten Mörtel vorzuputzen und anschließend die Platten anzusetzen, ohne daß dieser Mörtel vom Untergrund gelöst wird, wie es beim Anklopfen der Platte von Hand leicht möglich ist, Auch wird in jedem Falle eine ausreichende Haftung der Platte erreicht, Die durch die Erfindung angestrebten Vorteile werden unter Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe mit einer Vorrichtung zum Verlegen von Platten oder Fliesen erreicht, die sich kennzeichnet durch eine mit einem Handgriff versehene Grundplatte; an der Grundplatte montierte Sauger zum Erfassen jeweils einer zu verlegenden Platte oder Fliese; durch eine auf der den Saugern abgewendeten Seite der Grund- platte sitzende, mit den Saugern verbundene Saug- pumpe; durch einen auf der Saugpumpenseite sitzenden Yibrator; und durch je einen an Handgriff sitzenden Druckschalter für den Vibrator und die Saugpumpe. Selbstverständlich ist um die ganze Anordnung zweck-mäßig ein Gehäuse vorgesehen, das dann den Handgriff aufweist und in dem die Grundplatte über Federn ge- lagert ist. This process can be used behind the panels. In principle, do not avoid cavities .. It also occurs in between the. Add mortar to the panels to be left in place, which must be removed afterwards "In order to achieve a uniform penetration depth of the mortar, the applied covering must be grouted in advance and then scraped out to an even depth. It is also already known to pre-plaster the wall surfaces after the plastering mortar has hardened The tiles are then pressed into the applied adhesive by hand, This process is known as the so-called thin-bed method The object of the invention is to create a device for laying slabs or tiles with which not only the so-called thin-bed method can be carried out in a simple manner, but also the slabs or tiles directly into the freshly plastered mortar can be used when using de r device according to the invention it is possible for the tiler to pre-plaster the shell wall surface with a heavily plasticized mortar and then attach the panels without this mortar being loosened from the substrate, as is easily possible when knocking the panel by hand Sufficient adhesion of the plate achieved. The advantages sought by the invention are achieved by solving the problem underlying the invention with a device for laying plates or tiles, which is characterized by a base plate provided with a handle; suction cups mounted on the base plate for gripping a plate or tile to be laid at a time; by a suction pump seated on the side of the base plate facing away from the suction cups and connected to the suction cups; by a yibrator sitting on the suction pump side; and a pressure switch on the handle for the vibrator and the suction pump. Of course, a housing is expediently provided around the entire arrangement, which then has the handle and in which the base plate is supported by springs .

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es dem Fliesenleger möglich, die Platte oder Fliese vom Stapel aufzunehmen, indem er das Gerät mit den Saugerm auf die Oberfläche-der Platte oder Fliese setzt. Die durch Betätigung des einen Druckschalters nunmehr in Betrieb genommene Saugpumpe sorgt dafür, daB die Platte über den Saugern fest an der Vorrichtung hängt. In dieser Stellung bringt der Fliesenleger die Platte an die Wand und fixiert sie in der vorgesehenen Lage. Bei Betätigung des die Vibration auslösenden Schalters wird der Saugvorgang abgeschaltet und der Vibrationsvorgang eingeleitet. Dadurch wird die Platte in den Mörtel eingerüttelt, ohne daß der Mörtel vom Untergrund gelöst wird. Es ist immer eine ausreichende Haftung der Platte erreicht. T he inventive device it is possible for the tiler to receive the plate or tile from the stack by placing the unit with the Saugerm to the surface-of the plate or tile. The suction pump, which is now put into operation by actuating the one pressure switch, ensures that the plate above the suction cups hangs firmly on the device. In this position, the tiler brings the panel to the wall and fixes it in the intended position. When the switch that triggers the vibration is actuated, the suction process is switched off and the vibration process is initiated. As a result, the plate is vibrated into the mortar without the mortar being loosened from the substrate. Adequate adhesion of the plate is always achieved.

Um zu verhindern, daß der gibrationavorgang durch nachlässiges Betätigen des Ausschalters für den Vibrator unzulässig lange dauert, ist der yibrator über eine Zeituhr mit der Stromversorgung verbunden, so daB nach einer vorgegebenen, gegebenenfalls in weiterer Ausbildung der Erfindung einstellbaren Zeit der Rüttelvorgang automatisch beendet wird.To prevent the vibration process from careless operation If the switch for the vibrator lasts too long, the yibrator is over a timer connected to the power supply, so that after a predetermined, optionally in a further embodiment of the invention adjustable time of the shaking process terminates automatically.

In weiterer Ausbildung der Erfindung sind die Sauger auf der Grundplatte vorzugsweise verstellbar, um das Gerät Platten unterschiedlicher Größe anpassen zu können.In a further embodiment of the invention, the suction cups are on the base plate preferably adjustable to accommodate the device panels of different sizes to be able to.

s Die Anordnung kann auch so getroffen werden, daß für Pumpe und Vibrator ein gemeinsamer Antriebsmotor vorgesehen ist. Dieser Motor kann dann über zwei getrennte Kupplungen mit der Saugpumpe beziehungsweise dem Vibrator verbunden sein, wobei die Schalter dann auf diese Kupplungen wirken. An Stelle zweier Schalter kann auch ein entsprechender Kippschalter vorgesehen sein,- Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung. Mit 1 ist ein beispielsweise aus Kunststoff bestehendes Gehäuse bezeichnet, welches bei 2 einen Handgriff aufweist. Im Gehäuse 1 ist über Federn 3 eine Grundplatte 4 aufgehängt, die im Inneren Kanäle 5 aufweist,.welche zu den Saugern 6, 7 führen. Selbstverständlich kann eine beliebige Anzahl von Saugern 6, 7 vorgesehen sein. Der Kanal 5 ist an die Saugseite der Pumpe 8 über Zeitung 9 angeschlossen. Die Pumpe gibt die angesaugte Duft beispielsweise über einen Abluftstutzen 10 nach außen ab. Die Pumpe ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem ihr zugeordneten Antriebsmotor versehen, der im einzelnen nicht dargestellt ist. Erkennbar sind lediglich die elektrischen Zuleitungen 11 und 12, von denen die Zuleitung 12 über den Druckknopfschalter 13 führt" Ein zweiter Druckknopfschalter 14 ist über die Zeitung 15 mit einer Zeituhr '16 verbunden. Von dort führt eine Zeitung 17, zum Antriebsmotor des Vibrators 18. Die Rückleitung ist mit 19 bezeichnet, eine Steckdose, in den ein Stecker 21 einsetzbar ist, der mit seinem Kabel 22 zur Stromquelle führt. s The arrangement can also be made so that a common drive motor is provided for the pump and vibrator. This motor can then be connected to the suction pump or the vibrator via two separate clutches, the switches then acting on these clutches. Instead of two switches, a corresponding toggle switch can also be provided. The drawing shows schematically an embodiment of a device according to the invention. 1 with a housing made, for example, of plastic, which has a handle at 2. A base plate 4 is suspended in the housing 1 via springs 3 and has channels 5 inside, which lead to the suction cups 6, 7. Any number of suction cups 6, 7 can of course be provided. The channel 5 is connected to the suction side of the pump 8 via newspaper 9. The pump emits the sucked in scent to the outside via an exhaust air connection 10, for example. In the embodiment shown, the pump is provided with a drive motor assigned to it, which is not shown in detail. Only the electrical leads 11 and 12 can be seen, of which the lead 12 leads via the push-button switch 13. "A second push-button switch 14 is connected via the newspaper 15 to a timer 16. The return line is denoted by 19, a socket into which a plug 21 can be inserted, which leads with its cable 22 to the power source.

Durch ?rücken des Druckknopfschalters 13 wird die Pumpe 8 in Betrieb genommen und an den Saugern 6 und 7 Unterdruck erzeugt. Der Handwerker setzt das Gerät mit den Saugern 6 und ? auf eine zu verlegende Platte oder Fliese auf und hebt diese damit vom Stapel ab. Er setzt die Fliese nunmehr mit dem erfindungsgemäßen Gerät auf das Mörtelbett und drückt den Druckknopfschalter 14. Dabei läßt er den Schalter 13 los. Die Pumpe 8 kommt zum Stillstand, dafür wird aber der Vibrator 18 in Betrieb genommen. Der Vibrator vibriert eine der Einstellung der Zeituhr 16 entsprechende Zeit und schaltet dann auch bei festgehaltenem Mruckknopf 14 automatisch ab.By pressing the push button switch 13, the pump 8 put into operation and generated at the suction cups 6 and 7 negative pressure. The Craftsman does the device with the suction cups 6 and? on a slab or tile to be laid and lifts it off the stack. He now sets the tile with the inventive Device on the mortar bed and presses the push button switch 14. He leaves the Switch 13 off. The pump 8 comes to a standstill, but the vibrator is 18 put into operation. The vibrator vibrates one of the settings of the timer 16 corresponding time and then switches automatically even if the push button 14 is held down away.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e s 1. Torrichtung zum Verlegen von Platten oder Fliesen, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine mit einem Handgriff (2) versehene Grundplatte (4); an der Grundplatte (4) montierte Sauger (6, 7) zum Er- fassen jeweils einer zu verlegenden Platte oder Fliese= eine auf der den Saugern (6, 7) abgewende- ten Seite der Grundplatte (4) sitzende, mit den Saugern (6, 7) verbundene Saugpumpe (8); einen auf der Saugpumpenseite sitzenden Vibrator (18); und durch je einen am Handgriff (2) sitzenden Druck- schalter (13, 14) für den Vibrator (18) und die Saugpumpe (8). 2, Vorrichtung mach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Vibrator (18) über eine Zeituhr (16) mit der Stromversorgung (22) in Verbindung steht. 3, Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sauger (6,7) auf der Grundplatte (4) verstellbar sind. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für Saugpumpe (8) und Vibrator (18) ein gemeinsamer Antriebsmotor torgesehen ist, der über Kupplungen mit der Saug- pumpe beziehungsweise dem Vibrator terbindbar ist. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher- gehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daB die beiden Schalter (13, 14) durch einen Wechselkippschalter ersetzt sind. P ü atentanspr ches 1. Torrichtung for laying slabs or tiles, boiled e nnze i chnetdurch a provided with a handle (2) base plate (4); to the base plate mounted suckers (4) (6, 7) take the ER each one to be laid plate or tile = a on the suckers (6, 7) abgewende- th side of the base plate (4) fitting, with the suckers ( 6, 7) connected suction pump (8); a vibrator (18) seated on the suction pump side; and by a pressure switch (13, 14) each on the handle (2) for the vibrator (18) and the suction pump (8). 2, device mach claim 1, dadurchge -k ennzeichnet that the vibrator (18) is connected via a timer (16) to the power supply (22). 3, device according to claim 1 or 2, characterized in that the suction cups (6, 7) are adjustable on the base plate (4). 4. Device according to claim 1 or 2, e dadurchgekennzeichn t that (18) a common drive motor is gated see for suction pump (8) and vibrator terbindbar via couplings to the suction pump or the vibrator. 5. Device according to one or more use the previous claims, -z e i Chne t, DAB dadurchgekenn the two switches (13, 14) are replaced by a Wechselkippschalter.
DE19671683154 1967-12-11 1967-12-11 Device for laying slabs or tiles Pending DE1683154A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0064169 1967-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683154A1 true DE1683154A1 (en) 1970-05-14

Family

ID=7231490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671683154 Pending DE1683154A1 (en) 1967-12-11 1967-12-11 Device for laying slabs or tiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683154A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261036A2 (en) * 1986-09-18 1988-03-23 Antonietta Investments Ltd. Apparatus for laying tiles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261036A2 (en) * 1986-09-18 1988-03-23 Antonietta Investments Ltd. Apparatus for laying tiles
EP0261036A3 (en) * 1986-09-18 1988-09-28 Antonietta Investments Ltd. Apparatus for laying tiles
AU603828B2 (en) * 1986-09-18 1990-11-29 Antonietta Investments Ltd. Apparatus for laying tiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411882A1 (en) Apparatus for laying tiles or plates
EP3833830B1 (en) Distribution device and method for applying adhesives to plates
DE1683154A1 (en) Device for laying slabs or tiles
EP0808964A3 (en) Tensioning device for flooring to be laid floatingly
DE102010013988B4 (en) Sponge board cleaning machine
DE884098C (en) Device for attaching wall panels or the like.
EP0451111A1 (en) Rational cutting of plates on vertical plate saws
DE4018203C2 (en)
DE1683672A1 (en) For the attachment of stone or plate rows serving device for the construction industry
DE19620244C1 (en) Tool for cleaning joints
DE202021002652U1 (en) Device for lifting and laying panels
DE10155021A1 (en) Tub support arrangement as well as method and kit for mounting a tub shape in a tub support
CN213797204U (en) Cement film laminating machine
AT504262B1 (en) PARQUET LAYING MACHINE
DE2922154C2 (en) Slipform paver for laying a concrete layer on a substructure
DE2034390C3 (en) Method for cutting open a solidified but not yet hardened aerated concrete body and device for carrying out the method
DE4216360A1 (en) Rectangular tile laying grid for walls and floors - can be repeatedly displaced dependent on spacing of laid tiles.
DE914671C (en) Method and device for fastening tiles, slabs or the like to walls, floors or the like.
DE2060087C3 (en) Installation duct to be embedded flush with the floor in a screed
DE2415200A1 (en) Suction work support for stone slabs - sealing ridge forming suction chamber encloses support pads
DE2452270C3 (en) Method and device for attaching tiles to wall surfaces
DE1784459A1 (en) Device for the automatic laying of floor slabs
DE102019119283A1 (en) Vibration press for the production of components
DE19918345A1 (en) Hand tool for producing smooth clean joints in silicone and other materials has a bar supporting a round interchangeable ball
DE7214674U (en) JOINT SPACER AND DIRECTION SUPPORT FOR WALL TILES MADE OF PLASTIC (PVC)