DE1680286B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1680286B2
DE1680286B2 DE19511680286 DE1680286A DE1680286B2 DE 1680286 B2 DE1680286 B2 DE 1680286B2 DE 19511680286 DE19511680286 DE 19511680286 DE 1680286 A DE1680286 A DE 1680286A DE 1680286 B2 DE1680286 B2 DE 1680286B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filaments
relay
circuit
coil
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511680286
Other languages
German (de)
Other versions
DE1680286A1 (en
DE1680286C3 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ramsey James Blake La Canada Calif (vsta)
Original Assignee
Ramsey James Blake La Canada Calif (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ramsey James Blake La Canada Calif (vsta) filed Critical Ramsey James Blake La Canada Calif (vsta)
Priority to DE19511680286 priority Critical patent/DE1680286A1/en
Publication of DE1680286A1 publication Critical patent/DE1680286A1/en
Publication of DE1680286B2 publication Critical patent/DE1680286B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1680286C3 publication Critical patent/DE1680286C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • B60Q11/002Emergency driving lights in the event of failure of the principal lighting circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung für Krahfahrzeugbeleuchtungseinrichtungen mit wenigstens zwei Abblendlichtglühfäden und wenigstens zwei Fernlichtglühfäden, einem Fern- und Abblendlichtschalter, einem im Stromkreis der Abblend- und Fernlichtglühfäden liegenden Relais mit einer unterteilten, im Normalbetrieb einen in etwa konstanten magnetischen Fluß erzeugenden Wicklung und einem Anker, der bei einem Glühfadendefekt od. dgl. infolge der dadurch bedingten Stromabnahme durch die Relaiswicklung über Kontakte die Abblend- bzw. Fernlichtglühfäden wechselseitig als Ersatzglühfäden schaltet.The invention relates to a protective device for Krah vehicle lighting devices with at least two low beam filaments and at least two high beam filaments, one high beam and low beam switch, a relay located in the circuit of the low beam and high beam filaments with a subdivided, in normal operation an approximately constant magnetic flux generating winding and a Anchor that or the like in the event of a filament defect due to the resulting decrease in current the relay winding via contacts the low beam and high beam filaments alternately as replacement filaments switches.

Es ist bereits eine Vorrichtung bekannt (französisehe Patentschrift 826 607), bei der zusätzliche Glühfaden vorhanden sind, die bei einem Defekt in Betrieb genommen werden. Dies ist abgesehen von dem erhöhten Aufwand auch im Hinblick auf die üblicherweise erhältlichen Birnen ungünstig. Auch der erzielbare Sicherheitsgrad ist nur gering, da erst bei einem völligen Ausfall der rormalen Glühfäden die Ersatzglühfäden in Betrieb genommen werden, Außerdem muß der Ersatzkrei:· von Hand betriebsbereit geschaltet werden.A device is already known (French Patent Specification 826 607), in which there are additional filaments that operate in the event of a defect be taken. This is apart from the increased effort also with regard to the commonly available pears unfavorable. The level of security that can be achieved is also only low, since only in the event of a complete failure of the normal filaments, the replacement filaments are put into operation, In addition, the backup circuit must: · be manually switched to ready for operation.

Bei einer anderen bekannten Schutzvorrichtung (französische Patentschrift 731 516) können die Fern- und Abblendlichtglühfäden wechselseitig als Ersatzglühfäden dienen. Hierzu ist jedoch eine Relaisspule erforderlicn. die vier WicklungsabschnittcIn another known protection device (French patent 731 516) can High and low beam filaments serve alternately as replacement filaments. However, a relay coil is required for this purpose required. the four winding sections c

+5 aufweist. Bei Ausfall zweier Glühfaden spricht die Schutzvorrichtung nicht an, da sich dann die magnetischen Flüsse zweier Wicklungsabschnitte kompensieren. Vorkehrungen, um bei Betrieb der Fernlicht glühfaden als Ersatzglühfäden eine Blendwirkung zi vermeiden, sind nicht getroffen.Has +5. If two filaments fail, the speaks Protective device is not on, as the magnetic fluxes of two winding sections then compensate each other. Precautions to avoid a glare zi when operating the high beam filament as replacement filament avoid are not hit.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein« Schutzvorrichtung zu schaffen, die bei einem mög liehst geringen schaltungstechnischen Aufwand eini größtmögliche Sicherheit ergibt.The invention is based on the object of creating a «protective device that can be used with a poss low circuit complexity results in the greatest possible security.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß bei unter schieüiichem Widerstand der Fern- und Abblend lichtglühfäden die Relaisspule in zwei unterschied liehe Wicklungsabschnitte unterteilt ist, daß einer de Wicklungsabschnitte in jeder Schaltstellung de Fern- und Abblcndlichtschalters stromdurchflossei ist, daß zur Erzielung eines im wesentlichen konstan ten magnetischen Flusses im Normalbetrieb die bei den Wicklungsabschnitte in der einen der beidei Schaltstellungen des Fern- und Abblcndlichtschalter gleich- oder gegensinnig in Reihe geschaltet und i der anderen Schaltstcllung getrennt sind, und da den als Ersatzglühfäden betriebenen Fernlichtglühfä den ein Widerstand vorgeschaltet ist.This problem is solved by the fact that with different resistance the distance and dimming Lichtglühfäden the relay coil is divided into two different Liehe winding sections that one de Winding sections in each switch position of the high beam and low beam switch with current flowing through it is that to achieve a substantially constan th magnetic flux in normal operation at the winding sections in one of the two switching positions of the high beam and low beam switch connected in series in the same or in opposite directions and separated from the other switching position, and there the Fernlichtglühfä operated as a replacement filament is preceded by a resistor.

Bc, einer derartigen Vorrichtung tritt die Sehutzivirkung sowohl bei Ausfall eines Glühfaden-- als iiuch bei Ausfall zweier Glühfäden, z. B. der beiden Abblendlichtsilühfädcn ein. Hierfür wird eine Relaisspule benötigt, die nur in zwei Abschnitte unterteilt isi. Außerdem werden die Fernliehtelühfaden. wenn sie als Abblendlichtgliihfäden geschaltet sind, nur mit verminderter Helligkeit betrieben. Dies ist wichtig, um eine Blendwirkung zu vermeiden.Bc, such a device provides visual protection both in the event of failure of one filament and in the event of failure of two filaments, e.g. B. the two Abblendlichtsilühfädcn a. A relay coil is used for this needed, which isi only divided into two sections. In addition, the Fernliehtelühfaden. if they are switched as low beam filaments, only operated with reduced brightness. This is important, to avoid glare.

Das Prinzip nach der Erfindung läßt sieh auch beim Rückleuchtenabschnitt verwenden, wobei eine Wicklung auf der einzigen Relaisspule in eine Vielzahl von Unterwicklungen gle; Ii der halben Anzahl der benutzten Rückleuchtenla.,ipen aufgeteilt ist. Soll das System also mit zwei, vier oder sechs Rückleuchten benutzt werden, so wird das Relais im Rück-It-uchienieil mit einer Wicklung mit drei bestimmten Unterteilungen versehen, von denen alle in dem Kreis für ein Zwei-Rückleuchten-Lampensystem eingebaut sind, von denen zwei in derr Kreis für ein Vierlampen-Rückleuchtensystem eingeführt sind und von denen nur eine für einen sechs Rückleuchten-Lampen enthaltenen Kreis benutzt wird. Da die Lampengröße bei Kraftfahrzeugen, zumindestens in den USA standardisiert ist bleibt der Stromfluß und damit der Relaisfluß unabhängig von dem System, in das die erfindungsgemäße Vorrichtung eingebaut wird, konstant.The principle according to the invention can also be used in the rear light section, with a winding on the single relay coil in a plurality of sub-windings ; Ii is divided by half the number of taillights used, ipen. If the system is to be used with two, four or six taillights, the relay in the rear-it-uchienieil is provided with a winding with three specific subdivisions, all of which are built into the circuit for a two-taillight lamp system two of which are included in the circle for a four-lamp taillight system and only one of which is used for a six-lamp taillight circuit. Since the lamp size is standardized in motor vehicles, at least in the USA, the current flow and thus the relay flow remain constant regardless of the system in which the device according to the invention is installed.

Weitere Vorteile und Ziele der Erfindung werden nun an Hand eines in den folgenden Zeichnungen angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert. In den Zeichnungen zeigtFurther advantages and objects of the invention will now become apparent with reference to one in the following drawings specified preferred embodiment explained. In the drawings shows

F i g. 1 schematisch die Verbindungen und Verkabelung zu dem bereits vorhandenen Scheinvverferabblendschalter sowie Rückleuchtcnkreisrn eines Kraftfahrzeuges;F i g. 1 schematically shows the connections and cabling to the already existing Scheinvverfer dimming switch as well as a backlighting circle Motor vehicle;

Fig."1. ist ein Schaltbild einer Anlage auf einem Fahrzeug mit einem normalen Beleuchtungssystem mit zwei Scheinwerfern und zwei Rückleuchten;Fig. 1 is a circuit diagram of a system on a vehicle with a normal lighting system with two headlights and two taillights;

F i g. 3 ist ein Schaltbild einer Anlage auf einem Fahrzeug mit einem »Vierstrahligen« Beleuchtungssystem mit vier Scheinwerfern und vier Rücklichtern;F i g. 3 is a circuit diagram of a system on a vehicle with a "four-beam" lighting system with four headlights and four taillights;

F i g. 4 zeigt perspektivisch eineu Fußschalter und eine Anschlußbuchse, wie sie in Kraftfahrzeugen der größten Automobilfirma der Welt Verwendung finden; F i g. 4 shows a perspective view of a foot switch and a connection socket as used in motor vehicles from FIG largest automobile company in the world;

Fig. 5 zeigt ebenfalls schematisch in der Perspektive einen Abblendschalter mit Verbindungsbuchse, wie sie von weiteren großen amerikanischen Autofirmen verwendet werden;Fig. 5 also shows schematically in perspective a dimmer switch with a connector, like those made by other major American car companies be used;

Fig. 6 zeigt perspektivisch eine Gerätebuchse, die in der Lage ist. sowohl die in F i g. 4 wie die in I i g. 5 dargestellten Steckverbindungen oder Abblendschalter aufzunehmen.Fig. 6 shows in perspective a device socket that be able to. both those shown in FIG. 4 as in I i g. 5 shown plug connections or dimming switch to record.

Die F i g. 1 und 2 der Zeichnungen zeigen eine Verwirklichung der erfindungsgemäßen Maßnahme als Zwischenschaltung in einem üblichen Kraftfahrzeugbeleuchtungskrcis für zwei Scheinwerferlampe!! 20 und 21, von denen jede einen Fernlichtfaden 22 und einen Abblcndlicht(glüh)faden 23 aufweist. Der Mittelpunkt zwischen den Glühfaden ist mit der Chassismassc 24 verbunden. Vordere Richtungsanzeigerlampen 25 Sind ebenfalls vorgesehen, die Strom über einen Richtimgsanzcigerschalter 26 in üblicher Weise aufnehmen, wobei die Schaltung einen Blinker 27 aufweist.The F i g. 1 and 2 of the drawings show an implementation of the measure according to the invention as an intermediary in a conventional motor vehicle lighting circuit for two headlight bulbs !! 20 and 21, each of which has a high beam thread 22 and a low-beam (incandescent) filament 23. The midpoint between the filament is with the Chassismassc 24 connected. Front direction indicator lamps 25 Are also provided for the electricity Via a Richtimgsanzcigerschalter 26 in the usual Pick up manner, the circuit having a flasher 27.

Die Leistung für das Beleuchtungssystem stammt aus einer Batterie 20, die einmal an Masse gelegt, mit dem anderen Pol mit mehreren Lampen in später zu bescliriebener Weise verbunden ist. Normalerweise ist die Batterie 30 mit einem am Instrumentenbrett angebrachten Lichtschalter 31 verbunden und für den Scheinwerferkreis an einem allgemein mit 32 bezeichneten Fußschalter angeschlossen. Die ünliche Verbindung mit dem Fußschalter 32 ist eine Steck-•.-»i-.'r Siöpselverbindung 33. deren Stöpsel oder Stitte vom festen Teil des Schalters abstehen und wobei dieThe power for the lighting system comes from a battery 20, which is once connected to ground the other pole is connected to several lamps in a manner to be described later. Normally the battery 30 is connected to an instrument panel mounted light switch 31 and for the headlight circuit is connected to a foot switch generally designated 32. The usual one Connection to the foot switch 32 is a plug-in • .- »i -. 'R Siöpselverbinding 33. whose plugs or steps protrude from the fixed part of the switch and where the

ίο Buchse 33 mit eine; . Kabel in weiter unten zu beschreibender Weise verbunden ist. Der Fußschalter 32 ist — zumindest in allen amerikanischen Automobilen — ein Druck-Schalter, der den Strom zunächst auf eine Seite des Scheinwerferlampenkreises und dann auf die andere Seite gibt, um nacheinander die Abblendlichtlampenfäden oder die Fernliehtlampeniädcn zu erleuchten. In jedem Fall besitzt die Fußschaltersteckverbindung eine mittige Stiftkiemme 32 α und Seitenklemmen ->2 b und 32 c. Bei den Kraftfahrzeugen der diesbezüglichen größten Firma der Welt sind die Stiftklemmen wie in Fig. 4 dargestellt, je in einer Ecke eines Dreiecke; angeordnet, vobei die Stifte oder Klemmen in parallelen Ebenen hegen. Bei den in Fig. 5 dargestellten Ausführungsformen, die von anderen Autofirmen bevorzugt werden, sind die Stifte oder Klemmen bei Stellung des Mittelstiftes senkrecht zu der Seitensliften angeordnet, die einander auf gegenüberliegenden Seiten des Anschlusses gegenüberstehen. Die normalen Steckverbindungen für diese Fußbodenschalter sind in t i g. 4 und 5 dargestellt. Auf Grund der symmetrischen Anordnung dieser üblichen Tciie wird es möglich, eine einzige Gerätebuchse oder Steckdose herzustellen, die die beiden Sätze von Stiften oder Klemmen aufnimmt. Solch eine universelle Steckdose ist in Fig. 6 dargestellt. In der in Fig. 6 gezeigten Lage kann die universelle Steckdose direkt auf den Schalter 32 (F ; g. 4) zur elektrischen Verbindung hiermit gesteckt werden; soll sie jedoch am Schalter 32' (F i g. 5) angebracht werden, so ist es lediglich notwendig, die Aufnahmebuchse mit dem Boden nach oben zu drehen, wodurch die Anschlußstöpsel oder Stifte hiermit genau fluchten.ίο socket 33 with a; . Cable is connected in a manner to be described below. The foot switch 32 is - at least in all American automobiles - a push-button switch which first supplies the current to one side of the headlight lamp circuit and then to the other side in order to successively illuminate the low-beam lamp threads or the long-distance lamps. In any case, the foot switch connector has a central pin terminal 32 α and side terminals -> 2 b and 32 c. In the motor vehicles of the largest company in the world in this regard, the pin terminals are as shown in FIG. 4, each in a corner of a triangle; arranged with the pins or clips lying in parallel planes. In the embodiments shown in FIG. 5, which are preferred by other automobile companies, the pins or clamps are arranged perpendicular to the side lifts which are opposite one another on opposite sides of the connection when the center pin is in the position. The normal plug connections for these floor switches are in t i g. 4 and 5 shown. Because of the symmetrical arrangement of this common Tciie, it becomes possible to make a single device receptacle or receptacle that receives the two sets of pins or terminals. Such a universal socket outlet is shown in FIG. In the position shown in FIG. 6, the universal socket outlet can be plugged directly onto the switch 32 (F; g. 4) for electrical connection therewith; however, if it is to be attached to the switch 32 '(FIG. 5), it is only necessary to rotate the receiving socket with the bottom upwards, whereby the connection plugs or pins are precisely aligned with it.

Der Stiftanschluß 33. der normalerweise über den Stöpseln des Fußschalters 32 aufgenommen wird, besitzt ein Mittelelement 34, an das von der Fahrzeugbatterie 30 Strom gegeben wird sowie mit den Leitern 37 und 38 verbundene Seitcnelemente 35 und 36, die über diese Leiter mit den Fahrzeugschcinwer-The pin connector 33, which is normally received over the plugs of the foot switch 32, has a central element 34 to which power is supplied from the vehicle battery 30 and with the conductors 37 and 38 connected side elements 35 and 36, which via these conductors with the vehicle headlights

5r fern verbunden sine Nach der Auslegung läuft der Leiter 35 zu den Fernlichtglühfäden 22: der zweite Leiter vcrlLuft zu den Abblendlicn'glühfäden 23. 5 r remotely connected. According to the layout, the conductor 35 runs to the high-beam filaments 22: the second conductor leads to the low-beam filaments 23.

Erfindungsgemäß nun wird der normale S'iöpselansrhliiß 33 vom Fußschalter entfernt und über die Stifte einer Steckverbindung 50 geschoben, die in einen Schaltkasten 40 eingebaut ist. Nach den F i g. 2 und 3 der Zeichnungen sind der SteckanschliiB 50 und die darüber gepaßte Buchse mit 51 bezeichnet worden. Die Stifte dieses Steckanschlusses sind mit 50 o. 50 b und 5Or im Schaltbild bezeichnet. Der Mittelstift 5<? b dient so als Stromeingang für das erfindungsgemäße Schaltbild, während der Stift oder Stöpsel 50 α mit den Fernlichtglühfäden und der Stift 50 c mit den Abblcndlichtglühfäden verbunden ist.According to the invention, the normal stop connector 33 is now removed from the foot switch and pushed over the pins of a plug connection 50 which is built into a switch box 40. According to the F i g. 2 and 3 of the drawings, the plug connector 50 and the female connector fitted over it have been designated 51. The pins of this plug-in connection are 50 o. 50 b and referred 5Or in the diagram. The middle pin 5 <? b thus serves as a current input for the circuit diagram according to the invention, while the pin or plug 50 α is connected to the high-beam filaments and the pin 50 c is connected to the low-beam filaments.

Auf der anderen Seite des in F i g. I gezeigten Schaltkastens ist ein dreiadriges Kabel 60 dargestellt,On the other side of the FIG. In the switch box shown, a three-wire cable 60 is shown,

.: an dessen einem Ende eine Buchse 61 ausgebildet ist, . die über die Stifte des Fußbodenschaltcrs 32 eingc-. : at one end of which a socket 61 is formed,. which are entered via the pins of the floor switch 32

führt werden soll. Die universelle Form der Buchse ist oben beschrieben. Das Kabel 60 ist an seinem dem Schaltkasten benachbarten Ende mit einem aus sieben Elementen bestehenden Buchsenanschluß 63 versehen. Die Buchscnanschlußelemente sind mit 1 bis 7 auf der Seite des stationären Anschlusses bezeichnet, die flache Stifte bilden, welche auf einem Schaltpaneel 65 ausgebildet oder von diesem getragen sind; die beiden Seiten des Buchsenelementes des Anschlusses sind mit »Standard 2 Light« (Standardausführung mit zwei Lampen) auf einer Seite und »Quadrbeam« (vierstrahlig) auf der anderen Seite bezeichnet. Bei der Verwendung mit einem Standardsystem mit zwei Lampen an einem Fahrzeug — F i g. 2 — werden die Stifte und Buchsen des Anschlusses 63 wie folgt ineinandergepaßt: 1 mit 7, 2 mit 6, 3 mit S usw., wie angedeutet. Bei der Verwendung als vierstrahliges System mit vier Scheinwerferlampen — F i g. 3 — wird der Anschluß 63 umgedreht, so daß die Stifte und Buchsen wie folgt ineinandergreifen: 1 mit 1, 2 mit 2, 3 mit 3 usw. Dieses System wird im weiteren genauer beschrieben werden.leads to. The universal shape of the socket is described above. The cable 60 is on his end adjacent the switch box having a female connector 63 composed of seven elements Mistake. The socket connection elements are labeled 1 to 7 on the side of the stationary connection, which form flat pins which are formed on or carried by a switch panel 65 are; both sides of the socket element of the connection are marked with »Standard 2 Light« (standard version with two lamps) on one side and "Quadrbeam" (four-beam) on the other side. When used with a standard two-lamp system on a vehicle - FIG. 2 - the pins and sockets of connector 63 mate as follows: 1 with 7, 2 with 6, 3 with S etc. as indicated. When used as a four-beam system with four headlight lamps - F i g. 3 - the connector 63 is inverted so that the pins and sockets interlock as follows: 1 with 1, 2 with 2, 3 with 3 etc. This system will be described in more detail below.

Der Schaltkasten 40 enthält zwei allgemein mit 66 und 67 bezeichnete Relais. Das Relais 66 besitzt Windungen K1 und K2, die um einen gemeinsamen Kern und seinen Anker, wie schematisch bei 68 gezeichnet, angeordnet sind. Die Spule K1 ist mit Stiften 3 und 6 des Anschlusses 63 und die Spule K2 mit einem Ende des Stiftes 4 des gleichen Anschlusses verbunden und am anderen Ende mit einer inneren Stromzuführung bzw. einem Leiter 69 mit dem Stift 50 b verbunden, so daß der Strom von der Batterie 30 in den Relaiskreis an dieser Stelle eintritt.The switch box 40 contains two relays, generally designated 66 and 67. The relay 66 has turns K 1 and K 2 , which are arranged around a common core and its armature, as shown schematically at 68. The coil K 1 is connected to pins 3 and 6 of the connection 63 and the coil K 2 is connected to one end of the pin 4 of the same connection and at the other end to an internal power supply or a conductor 69 to the pin 50 b , so that the current from battery 30 enters the relay circuit at this point.

Das zweite Relais 67 im Rückleuchtenkreis soll anschließend beschrieben werden.The second relay 67 in the tail light circuit will then be described.

Der Anker 68 des Relais 66 trägt drei Kontaktsätze bestehend aus drei üblichen stationären und beweglichen Kontakten, diese Sätze sind mit 70, 71 und 72 bezeichnet. Der Ankerkörper selbst ist mit der Stromzuführung 69 über den Leiter 73 verbunden, so daß Strom an sämtliche der beweglichen Kontakte der Sätze 70, 71, 72 gleichzeitig angelegt wird.The armature 68 of the relay 66 carries three sets of contacts consisting of three conventional stationary and movable ones Contacts, these sets are labeled 70, 71 and 72. The anchor body itself is with the Power supply 69 connected via conductor 73, so that power is supplied to all of the movable contacts of sets 70, 71, 72 is applied simultaneously.

Der stationäre Kontakt des Kontaktsatzes 70 ist angeschlossen über einen Vorwiderstand 74 sowie über einen Leiter 75, der zum Stöpsel 50 a der Scheinwerferverbindung und von dort über den Leiter 37 zu den Fernlichtglühfäden führt. Der Fernlichtleiter 37 ist ebenfalls mit den Stiften 7 und 5 des Anschlusses 63 und damit über das Kabel 60 mit der Fernlichtstiftklemme 32 ft des Fußschalters 32 verbunden. Sobald sich eine Verbindung mit den Fernlichtglühfäden 22 lediglich durch den Kontaktsatz 70 einstellt, brennen die Feralichtfäden mit verminderter Helligkeit auf Grund des Spannungsabfalls am Widerstand 74 und der gesenkten, an die Fäden gelegten Spannung. Dieser Zustand tritt ein, wenn, wie weiter unten beschneben, einer der Abblendlichtglühfäden ausfälltThe stationary contact of the contact set 70 is connected via a series resistor 74 as well via a conductor 75, which leads to the plug 50 a of the headlight connection and from there via the conductor 37 leads to the high beam filaments. The high beam 37 is also with the pins 7 and 5 of the Connection 63 and thus connected to the high beam pin terminal 32 ft of the foot switch 32 via the cable 60. As soon as there is a connection with the high beam filaments 22 only through the contact set 70 ceases, the feral light threads burn at a reduced rate Brightness due to the voltage drop across resistor 74 and the lowered ones placed on the threads Tension. This condition occurs when, as described below, one of the low beam filaments is present fails

Der Kontaktsatz 71 ist mit einer Zuführung 76 verbunden, die zu einem Indikatorkreis und damit zu einem Scheinwerferlampen-Zustandsanzeiger 80 führt, der aus einer Glühlampe oder einer ähnlichen Einrichtung bestehen kann, durch die die Aufmerksamkeit des Fahrers auf die Tatsache gelenkt wird, daß das Relais 66 entspannt ist und seine Kontakte auf ein Ausfallen im Scheinwerferlichtkreis hin geschlossen hat, wie weiter unten genauer beschrieben werden wird.The contact set 71 is connected to a feed 76 which leads to an indicator circuit and thus to a headlamp condition indicator 80 consisting of an incandescent lamp or the like There may be a device by which the driver's attention is drawn to the fact that the relay 66 is relaxed and its contacts closed on failure in the headlamp light circuit as will be described in more detail below.

Der Kontaktsatz 72 ist über einen kleinen stabilisierenden Widerstand 31 mit nur einem Bruchteil (0,25) eines Ohms mit Stiften 1 und 2 des Anschlusses 63 verbunden, sowie mit dem Abblendglühfädcnlichtkreis über den Stöpsel 50 c des Anschlusses 50 und dem Seitenstift 36 des Anschlusses 33 (Fig. 1). Betrachten wir nun den Aufbau des Lichtsteuerkreises und insbesondere F i g. 1 und 2, so erkennen wir, daß das Relais 67 mit zwei Wicklungen K3 undThe contact set 72 is connected via a small stabilizing resistor 31 with only a fraction (0.25) of an ohm to pins 1 and 2 of the connector 63, as well as to the low-beam filament circuit via the plug 50c of the connector 50 and the side pin 36 of the connector 33 (Fig. 1). Let us now consider the structure of the lighting control circuit and in particular FIG. 1 and 2, we can see that the relay 67 with two windings K 3 and

ίο K4 ausgestattet ist. Ks ist eine Wicklung mit Anzapfung und umgibt zusammen mit K4 einen gemeinsamen Kern und betätigt einen einzigen Anker 85. Die Wicklung K4 liegt im Bremslichtkreis in weiter unten zu beschreibender Weise; die Wicklung K3 dagegenίο K 4 is equipped. K s is a winding with a tap and, together with K 4, surrounds a common core and actuates a single armature 85. The winding K 4 is located in the brake light circuit in a manner to be described below; the winding K 3 on the other hand

im Rücklcuchtenkreis. Die Wicklungen von K3 sind an drei vorbestimmten Abschnitten angezapft; die Anzapfungen sind an Stifte 2,4 und 6 einer Reihe von stationären Kontakten b festigt, die allgemein mit 86 bezeichnet und durch das Schaltkreispaneel 65 getragen sind. Die Rückleuchtenglühfäden sind mit 87 bezeichnet; die diese Fäden enthaltenden Lampen enthalten auch die Bremslichtglühfäden 88. Es ist allgemeine Praxis bei den heutigen Automobilen, daß in d^n Rückleuchtenglühfäden ein geringerer Strom fließt und diese mit geringerer Helligkeit brennen als die Bremslichtglühfäden. Auch ist es üblich, die Bremslichtfäden als Richtungssignale zu erregen. in the Rücklcuchtenkreis. The windings of K 3 are tapped at three predetermined sections; the taps are attached to pins 2, 4 and 6 of a series of stationary contacts b, indicated generally at 86 and carried by the circuit panel 65. The tail light filaments are labeled 87; the lamps containing these filaments also contain the brake light filaments 88. It is common practice in today's automobiles that a lower current flows in the tail light filaments and that these burn with less brightness than the brake light filaments. It is also common practice to energize the brake light filaments as direction signals.

In der Reihe von Kontakten 86 ist zusätzlich zu den Stiften für die Windungen mit Abzapfungen K3 ein Stift für das gemeinsame Ende von K3 und für jedes Ende der Wicklung /C4 vorgesehen, die mit (K4 Ein und K4 Aus) bezeichnet sind; auch ist ein gesonderter Stift mit einem Leiter 89 verbunden, der zum Leiter 76 vom Kontaktsatz 71 im Scheinwerferabschnitt führt und durch den zugehörigen Stöpsel zum Scheinwerferlampenanzeiger 80 geführt ist.In the row of contacts 86, in addition to the pins for the turns with taps K 3, a pin is provided for the common end of K 3 and for each end of the winding / C 4 , denoted by (K 4 in and K 4 out) are; a separate pin is also connected to a conductor 89 which leads to the conductor 76 from the contact set 71 in the headlamp section and is led through the associated plug to the headlamp lamp indicator 80.

Die Reihe stationärer Kontakte 86 nimmt einen Mehrfachstöpsel 80 hierüber auf; ein Kabel 91 geht vom Stöpsel 90, wie in F i g. 1 dargestellt, aus.The series of stationary contacts 86 receive a multiple plug 80 thereover; a cable 91 goes from plug 90, as in FIG. 1 shown.

Zusätzlich zu dem zum Scheinwerferlichtanzeiger 80 laufenden Leiter 89 enthält das Kabel 91 zu dem Rückleuchten-Bremsanzeigerlicht 92 führende Leiter, sowie Leiter, die zu Buchsen /12 und /15 sowie zu den Stöpseln P12 und P15 führen. Diese Stöpsel und Buchsen passen in Anschlüsse in bereits vorhndenen Rückleuchten- und Bremslichtkreisen, wenn eine Ausfuhrungsform nach der Erfindung in ein bereits fertiges Automobil eingebaut werden soll. Wird jedoch eine Ausführungsfonn nach der Erfindung als Erstau^riWtung mitgeliefert, so sind die obengenannten Buchsen und Stöpsel nicht erforderlich.In addition to the conductor 89 running to the headlamp light indicator 80, the cable 91 includes the Tail lights-brake indicator light 92 leading conductors, as well as conductors leading to sockets / 12 and / 15 as well lead to plugs P12 and P15. These plugs and sockets fit into connections in existing ones Taillights and brake light circuits, if an embodiment according to the invention in an already finished automobile is to be installed. However, if a Ausführungsfonn according to the invention as Original equipment supplied, so are the above Sockets and plugs not required.

Die gemeinsame Seite der Spule K3 ist zum Stöpsel P12 geführt, der in eine mit 714 in den Zeichnungen bezeichnete Büchse paßt und der die Verbindung zu einer geeigneten Klemme an dem Fahrzeuglichtschalter und von diesem Schalter über eine geeignete Schmelzsicherung 94 zur Batterie 30 schafft. Eine Verbindung mit den Heckleuchten wird so von der Batterie über den Lichtschalter durch die Spule K3 und aus der Spule K3 zum Anschluß /12 gelegt. Die Buchse J12 ist mit dem Stöpsel P14 verbunden, die sämtliche Rückleuchtenglühfäden parallelschaltet. Werden zwei Rücklichter, wie in F i g. 2 dargestellt,The common side of the coil K 3 is led to the plug P12 which fits into a socket designated 714 in the drawings and which connects to a suitable terminal on the vehicle light switch and from this switch via a suitable fuse 94 to the battery 30. A connection with the rear lights is made from the battery via the light switch through the coil K 3 and from the coil K 3 to the connection / 12. The socket J 12 is connected to the plug P14, which connects all tail light filaments in parallel. If two taillights, as shown in FIG. 2 shown,

verwandt, so werden alle drei Abschnitte der mit Anzapfung versehenen Wicklung in Reihe geschaltet; die Verbindung erfolgt mit dem mit zwei auf der Reihe von Kontakten 86 bezeichneten Stift. Ist dasare used, then all three sections of the with tapping provided winding connected in series; the connection is made with the with two on the Row of contacts 86 labeled pin. Is this

System mit vier Rücklichtern — Fi g. 3 — ausgestattet, dann erfolgt eier Anschluf3 zu dem mit vier auf der Reihe von Kontakten 86 bezeichneten Stift. Werden sechs Rücklichter am Fahrzeug verwandt, so erfolgt der Anschluß in ähnlicher Weise zu dem mit »6« aiU' der Reihe von Kontakten 86 bezeichneten Stiftes. Die gewählten Verbindungen sind gestrichelt in Fig. 2 eingezeichnet. Bei einem System mit vier Rückleuchten sind zwei der Abschnitte der Spule K3 in Reihe gelegt. Bei einem System mit sechs Rückleuchten ist nur ein Drittel der Windungen der Spule K3 ausgenutzt.System with four taillights - Fig. 3 - equipped, then a connection 3 is made to the pin marked with four on the row of contacts 86. If six taillights are used on the vehicle, the connection is made in a similar way to the pin labeled "6" aiU 'of the row of contacts 86. The selected connections are shown in dashed lines in FIG. In a system with four taillights, two of the sections of the coil K 3 are laid in series. In a system with six rear lights, only a third of the turns of the coil K 3 are used .

Der Bremslichtkreis, der sich normalerweise zwischen Stöpsel P 16 und Buchse /16 — wie in F i g. 2 gezeigt — einstellt, wird unterbrochen und die Buchse /15 des Kabels 91 über den Stöpsel P16 eingepaßt; der Stöpsel P15 des Kabels 91 wird in die Buchse J 16 eingeführt, so daß die Spule K4 nun in den Bremslichtkreis eingesetzt ist. Der Fahrzeugbremslichtschalter ist bei 95 in F i g. 2 dargestellt, der ao Kreis zu den Bremslichtern ist von der Büchse J16 über den Fahrrichtungssignalschalter 26 und eine geeignete hierin vorgesehene Verbindungsstange zu den Leitern 100 und 101 vervollständigt, die zu den Bremslichtfäden 88 in den Rückleuchten führen.The brake light circuit, which is normally located between plug P 16 and socket / 16 - as in FIG. 2 - adjusts, is disconnected and the socket / 15 of the cable 91 is fitted over the plug P16; the plug P15 of the cable 91 is inserted into the socket J 16 so that the coil K 4 is now inserted into the brake light circuit. The vehicle brake light switch is at 95 in FIG. 2, the ao circuit to the brake lights is completed from the socket J 16 via the direction signal switch 26 and a suitable connecting rod provided therein to the conductors 100 and 101 which lead to the brake light threads 88 in the taillights.

Diese Bremslichtfäden dienen natürlich dem normalen Zweck von Fahrtrichtungssignalanzeigern an der Rückseite des Autos, wenn seinerseits der Schalter 26 von Hand durch den Fahrer betätigt wird und sämtliche Bremsleuchtenglühfäden beim Schließen des Bremslichtschalters 95 erregt sind.These brake light threads are of course used for the normal purpose of turn signal indicators the rear of the car when the switch 26 is operated manually by the driver and all brake light filaments are energized when the brake light switch 95 is closed.

Im RücUlcLxhtcn-BrcmsabschniU des Schaltkreises nach der Erfindung ist das Relais 67 als Mehrbereichs-, Einpolrelais mit einer Schaltung ausgebildet, das stromempfindlich, reihengeschaltet und mit einer Anzapfung versehen ist, wodurch ein magnetischer Zug am Anker 85 für jeden Bereich einer vorgegebenen Belastung konstant gehalten wird, unabhängig davon, ob das Fahrzeug 2,4 oder 6 Stopplichter besitzt. Das Relais 67 besitzt eine zusätzliche Spule K4. die mit dem Bremslichtkreis in Reihe geschaltet ist, deren Funktion es ist. die Rückleuchten- und Bremskreise zu trennen.In the RücUlcLxhtcn-BrcmsabschniU of the circuit according to the invention, the relay 67 is designed as a multi-range, single-pole relay with a circuit that is current-sensitive, connected in series and provided with a tap, whereby a magnetic pull on the armature 85 is kept constant for each range of a given load , regardless of whether the vehicle has 2, 4 or 6 stop lights. The relay 67 has an additional coil K 4 . which is connected in series with the brake light circuit, whose function it is. to separate the tail light and brake circuits.

Da die Rückleuchtenglühfäden 87 derselben Art den gleichen Strombedarf besitzen (gewöhnlich jeweils 'λ, Ampere), werden sämtliche Windungen der Spule K., für die kleinste Anzahl von Lampen (im allgemeinen zwei) verwandt, wobei die verminderte Anzahl von Umwicklungen der nächsten Anzapfung zur Vorsorge für doppelt soviel Lampen (vier) angeordnet ist, während der gleiche magnetische Zug aufrechterhalten wird und die weiter verminderte Anzahl von Windungen der nächsten Anzapfung für dreimal so viele Lampen (sechs) gilt und den magnetischen Zug wie zwei Lampen aufrecht erhält, wenn der Anschluß an die volle Wicklungszahl der Spule K3 erfolgt.Since the taillight filaments 87 of the same type have the same current requirements (usually each 'λ, amps), all turns of the coil K., are used for the smallest number of lamps (generally two), with the reduced number of turns for the next tap Provision for twice as many lamps (four) is placed while maintaining the same magnetic pull and the further reduced number of turns of the next tap is for three times as many lamps (six) and maintains the magnetic pull as two lamps when connected takes place on the full number of turns of the coil K 3 .

Der Anker 85 des Relais 67 kann mit einer Einstellfeder versehen sein, so daß seine Empfindlichkeit einstellbar ist und das Relais sich entspannen kann, wenn der Stromfluß um die Hälfte, ein Viertel oder ein Drittel des normalen festgelegten Stromes gekürzt wird. In einem Vierrückleuchten-Bremsleuchtensystem kann das Relais auf Schließen eingestellt sein und das Ausfallen zwei oder mehrerer Rückleuchten anzeigen. (Flußverminderung 50 0Zo). Es ist jedoch bevorzugt, das Relais nicht bei Versagen einer einziges Heckleuchte für den Fall schließen zu lassen, daß vier Lampen verwandt werden, da die Beleuchtung ja noch auf jeder Seite der Rückseite des Autos vorhanden ist. In dem System, wo sechs Rückleuchten verwandt werden, drei auf jeder Seite der Rückseite des Autos, können zwei der Lampen ohne ernstere Ergebnisse ausfallen, das Ausfallen einer dritten kann jedoch dazu führen, daß eine der Seiten des Autos dunkel bleibt. Erfindungsgemäß ist daher eine Einstellung des Relais 67 so getroffen, daß bei 50 °/o Flußverminderung ein Schließen eintritt, eine Verminderung, die das Versagen von drei oder mehr Lichtern begleitet.The armature 85 of the relay 67 can be provided with an adjusting spring so that its sensitivity is adjustable and the relay can relax when the current flow is cut by half, a quarter or a third of the normal fixed current. In a four tail light stop light system, the relay can be set to close and indicate the failure of two or more tail lights. (Flux reduction 50 0 Zo). However, it is preferred not to have the relay close in the event of a single tail lamp failure in the event that four lamps are used, since the lights are still present on each side of the rear of the car. In the system where six taillights are used, three on each side of the back of the car, two of the lamps can fail with no more serious result, but the failure of a third can leave one of the sides of the car dark. According to the invention, therefore, a setting of the relay 67 is made such that closure occurs at 50% reduction in flow, a reduction which accompanies the failure of three or more lights.

Fällt die bestimmte Anzahl von Hecklichtern aus, was zu einem Absinken des Flusses im Relais 67 bis zu eiiici Stelle, wo der Anker 85 nicht langer offen bleibt, führt, schließt der Anker 85 gegen einen stationären Kontakt 78 und vervollständigt so einen Notnebenschlußkreis zwischen dem Stift 50 b des Anschlusses 50 (s. F i g. 2) über einen Vorwiderstand 79 zum Leiter 82 zur oberen Seite der Spule K4 und so zum Stopplichtkreis über den Stöpsel P15 und die Buchse /16, durch den Fahrrichtungsanzeiger 26 und zu den Stopplichtfäden. Auf Grund der Einführung des Vorwiderstandes 79 brennen die Stopplichtfäden 88 so kontinuierlich bei verminderter Helligkeit. Gleichzeitig wird ein Parallelkreis nahe dem Stöpsel P 15 zur Hecklicht-Bremslichtanzeigerlampe 92 und an Masse hinter der Anzeigelampe geschaffen. Der Fahrer wird gewarnt, daß eine bestimmte Anzahl von Heckiichieni ausgefallen ist und daß die Rückseite seines Fahrzeuges nur noch durch die Bremslichter mit verminderter Helligkeit erleuchtet wird. Unter keinen Umständen jedoch kann der Fahrer beim Verlöschen sämtlicher Rücklichter auf einer Seite seines Autos weiterfahren.If the specified number of stern lights fails, causing the flow in relay 67 to drop to a point where armature 85 no longer remains open, armature 85 closes against stationary contact 78, thus completing an emergency bypass circuit between the pin 50 b of the connection 50 (see Fig. 2) via a series resistor 79 to the conductor 82 to the upper side of the coil K 4 and thus to the stop light circuit via the plug P15 and the socket / 16, through the direction indicator 26 and to the stop light threads . Due to the introduction of the series resistor 79, the stop light threads 88 burn continuously with reduced brightness. At the same time, a parallel circuit is created near the plug P 15 to the tail light / brake light indicator lamp 92 and to ground behind the indicator lamp. The driver is warned that a certain number of Heckiichieni have failed and that the rear of his vehicle is only illuminated by the brake lights with reduced brightness. Under no circumstances, however, can the driver continue to drive if all the taillights on one side of his car are extinguished.

Betätigt der Fahrer den normalen Stopplichtschalter 95, so erfolgt ein Beipass des über den Vorwiderstand 79 aufgebauten Kreises zu den Stopplichtfäden. Die Stopplichter brennen bei voller Helligkeit wie bei Normalbetrieb, unabhängig davon, ob sie als Nothecklichter Einsatz finden oder nicht. Der Schaltkreis stellt sich vom Stopplichtschalter über den Stöpsel P 16, die Buchse 715 die Spule K4 direkt zum Stöpsel P 15 und zur Buchse J16 wie vorher ein. Die Stopplichtfäden arbeiten weiter normal als Fahrrichtungsanzeigelampen bei voller Helligkeit.If the driver actuates the normal stop light switch 95, the circuit built up via the series resistor 79 is bypassed to the stop light threads. The stop lights burn at full brightness as in normal operation, regardless of whether they are used as emergency rear lights or not. The circuit is set from the stop light switch via the plug P 16, the socket 715, the coil K 4 directly to the plug P 15 and to the socket J 16 as before. The stop lights continue to work normally as direction indicator lamps at full brightness.

Bei Tag- oder Nachtbetrieb brennt, wenn die Bremsen betätigt werden und der Stopplichtschalter 95 geschlossen ist, die Rücklicht-Bremslichtanzeige 92 bei voller Helligkeit und zeigt an, daß die Bremsen benutzt werden. Dies gibt dem Fahrer eine weitere Anzeige dafür, daß die Bremslichtglühfäden normal arbeiten und daß, wenn erforderlich, die Stromzuführung zur Rückseite des Autos erfolgt.In day or night operation, when the brakes are applied and the stop light switch is on 95 is closed, the tail light / brake light indicator 92 at full brightness and indicates that the brakes to be used. This gives the driver another indication that the brake light filaments are normal work and that power is supplied to the rear of the car if necessary.

Die genannten Vorgänge erfolgen unter der Annahme, daß die Sicherung 94 im Hecklicht-Bremslichtkreis intakt ist. Ist die Schmelzsicherung intakt, so fließt der Strom für die Rückleuchten, die noch arbeiten, immer noch durch die Spule K3 wie vorher und der Notstrom vom Stöpsel 50 b im Scheinwerferlichtteil fließt durch den Nebenschlußkreis, der durch den Anker 85 sowie den Kontakt 78 im Relais 67 und durch den Vorwiderstand sich einstellt. Fällt eine Schmelzsicherung aus, was bedeutet, daß die gesamte Rückseite des Autos ohne Rückleuchten ist, so werden die Bremslichtfäden über den Notnebenschlußkreis bei verminderter Helligkeit erleuchtet und zeigen dem Fahrer an, daß dies auch geschehenThe processes mentioned take place on the assumption that the fuse 94 in the rear light / brake light circuit is intact. If the fuse is intact, the current for the taillights, which are still working, still flows through the coil K 3 as before and the emergency power from the plug 50 b in the headlamp light part flows through the shunt circuit through the armature 85 and the contact 78 im Relay 67 and sets itself through the series resistor. If a fuse fails, which means that the entire rear of the car is without taillights, the brake light threads are illuminated via the emergency bypass circuit at reduced brightness and indicate to the driver that this will also happen

309543/190309543/190

9 109 10

ist. Der Nebenschlußkreis erhält seinen Strom vom blcndstellung des Vierstrahlsystems oder für eine bc-is. The shunt circuit gets its current from the blind position of the four-jet system or for a bc-

Schcinwerferlichtkreis am Stöpsel 50 b, über Anker liebige Stellung des Standard-Zweischeinwerfeisy-Headlight light circle on plug 50 b, over anchor any position of the standard two-headlights

85, Kontakt 78, Widerstand 79, Leiter 82, zum Stop- stems einen Abfall von 5O°/o des im Relaiskern vor-85, contact 78, resistor 79, conductor 82, for stopping a drop of 50% of that in the relay core.

sel P 15, Buchse /16, Fahrtrichtungssignalschalter handencn Flusses hervor; das Relais fällt so aus undsel P 15, socket / 16, direction signal switch handencn flow out; the relay fails like this and

26 und Leiter 100 und 101 zu den Bremslichtfäden 5 die Kontakte 70, 71 und 72 werden geschlossen.26 and conductors 100 and 101 to the brake light threads 5 the contacts 70, 71 and 72 are closed.

88. Beim Relais 66 handelt es sich zwar um ein nor-88. Relay 66 is indeed a normal

Wie oben erwähnt, besitzt das Relais 66 getrennte malerweise geschlossenes Relais, das durch den nor-Windungen Kx und K„, die dazu verwandt werden, maler., in den Scheinwerferkreisen fließenden Strom eine konstante magnetische Kraft am Anker 68 unter offengehalten wird; durch sein Schließen stellt sich den verschiedensten Bedingungen aufrechtzuerhal- io ein Nebenschlußkreis auf der Fernlichtseite vom ten, die bei den heutzutage üblichen Beleuchtungs- Kontakt 50 b durch den Kontaktsatz 70, durch den kreisen anzutreffen sind. Beim heutzutage in handeis- Vorwiderstand 74 zum Leiter 75 und zum Stöpsel üblicher Weise benutzten »Vierstrahf«-Kreis werden 50 a zu den Fernlichtglühfäden ein. Ein zweiter Nevier Lampen gleichzeitig als Fernlicht benutzt. Jede benschlußkreis stellt sich bei geschlossenem Relais dieser Lampen nimmt etwa 3 Ampere auf, was einen 15 von dem Stöpsel 50 b durch den Kontaktsatz 72 zu-Gesamtstromfluß im Scheinwerferlichtkreis von rück durch den Widerstand 81 zu dem mit dem Stöp-12 Ampere ausmacht. Arbeitet das Vierstrahlsystem sei 50 c verbundenen Leiter 81 ein und von dort zu (s. Fig. 3) als Abblendlicht, so werden zwei Schein- den Abblendlichtfäden. Somit sind die Glühfadenwerfer erleuchtet, von denen jeder etwa 4 Ampere Nebenschlußkreise sehr kurz und befinden sich völlig aufnimmt, was zu insgesamt 8 Ampere im Scheinwer- 20 innerhalb der Einheit selbst.As mentioned above, the relay 66 has separate, sometimes closed, relays, which are kept open by the nor-windings K x and K ", which are used for this, painterly, current flowing in the headlight circles, a constant magnetic force at the armature 68; By closing it, the most varied of conditions are maintained, a shunt circuit on the high beam side of the th, which can be found in the nowadays common lighting contact 50 b through the contact set 70 through the circles. In the case of the "four-ray" circle, which is commonly used nowadays, the series resistor 74 for the conductor 75 and the plug, 50 a are connected to the high-beam filaments. A second Nevier lamp also used as a high beam. Each shunt circuit arises when the relay of these lamps is closed takes about 3 amps, which makes a 15 of the plug 50 b through the contact set 72 to total current flow in the headlamp light circuit from back through the resistor 81 to the one with the plug-12 amps. If the four-beam system works in a conductor 81 connected to 50 c and from there to (see FIG. 3) as a low beam, then two headlights become low beam threads. Thus, the filament projectors are illuminated, each of which draws about 4 amps of shunt circuits very short and entirely, resulting in a total of 8 amps in the headlamp within the unit itself.

ferlichlkreis führt. Im Standardlichtkreis mit zwei Das in Fig. 3 gezeigte Vierstrahlsystem, bei dem Scheinwerfern sind die normalen Lampen mit »Fern- die Bezugszeichen zur Bezeichnung der Abblendlichtlicht«-Glühfäden versehen, die etwa 4 Ampere auf- und Fernlichtglühfäden der Scheinwerferlampen sonehmen, was insgesamt 8 Ampere in der Schaltung wie anderer gemeinsamer Teile die gleichen wie in ausmacht, wenn der Fußschalter auf Fernlicht ge- 35 F i g. 2 sind, arbeitet wie folgt: Befindet sich der schaltet ist. In der Stellung Abblendlicht sind beim Fußschalter 32 in Abblendstellung und arbeiten alle Standard-Zweischeinwerferlichtkreis zwei Lampen Lampen der vorderen Beleuchtungsgruppe normal, erhellt, die etwa 3 Ampere aufnehmen, was insge- so fließt, wenn der Fahrzeuglichtschaltcr 31 gesamt 6 Ampere ausmacht. schlossen ist. ein Strom (8 Ampere) von der Batterieferlichlkreis leads. In the standard light circle with two The four-beam system shown in Fig. 3, in which Headlights are the normal lamps with "high-beam" filaments provided that take up about 4 amps and high-beam filaments of the headlight bulbs, which is a total of 8 amps in the circuit as other common parts the same as in turns off when the foot switch is set to high beam. 2 works as follows: Is the is switched. In the low beam position, the foot switch 32 is in the low beam position and everyone is working Standard two-headlight lighting circuit two lamps lamps of the front lighting group normal, lights up, which take up about 3 amps, which flows in total when the vehicle light switch 31 is total 6 amps. is closed. a current (8 amps) from the battery

Beide Spulen Kx und K2 sind um den Kern in der 30 30 durch den Mittelstift oder Stöpsel 50 b des Angleichen Richtung gewickelt, wobei allerdings K1 we- Schlusses 51 durch die Spule /C., zum Stift 4 des Vielniger Windungen aufweist. Die Spule K2 wird in fachstiftanschlusses 63 und von" dort zum Fußbodensämtlichen Bereichen benutzt, unabhängig davon, ob schalter, dem Mittelkontakt und wieder heraus zum das Scheinwerfersystem 6, 8 oder 12Ampere auf- Seitenkontakt32c und zurück zum Stift! des Annimmt und wird in der gleichen Richtung von samt- 35 Schlusses 63 und zum Stift 50 c des Anschlusses 51 liehe Bereiche gespeist. Die Spule wird allein für die und von dort über den Leiter 38 zu den Abblend-Zustände benutzt, in denen die Scheinwerferlicht- lichtglühfäden 23 der Scheinwerfer,
kreise 8 Ampere aufnehmen (Fernlicht beim Stan- Arbeiten beide Scheinwerfer normal, so ist der dard-Zweischeinwerfersystem und Abblendlicht beim Stromfluß durch die Spule K„ normal; es wird ein so Vierstrahl-Scheinwerfersystem). Für den Fernlichtbe- 40 ausreichender Strom erzeugt," daß der Anker 68 des reich des Stromes, der eintritt, wenn ein Vierstrahlsy- Relais 66 offengehalten wird, so daß die Kontaktstem in der Fernlichtstellung sich befindet, so daß sätze 70, 71 und 72 offen sind und die beiden obcn-12 Ampere im Scheinwerferlichtkreis fließen, wird genannten Nebenschlußkreise außer Tätigkeit gesetzt die Spule K1 in Reihe mit der Spule K2 gelegt, wird werden und der Scheinwerferlampenanzeiger 80 dunjedoch in der entgegengesetzten Richtung gespeist, so 45 kel ist.
Both coils K x and K 2 are wound around the core in the 30 30 through the center pin or plug 50 b of the matching direction, although K 1 we- loop 51 through the coil / C., To the pin 4 of the multiple turns has. The coil K 2 is used in the pin connection 63 and from there to all areas of the floor, regardless of whether it is a switch, the center contact and back out to the headlight system 6, 8 or 12Ampere on side contact 32c and back to the pin! the same direction from all 35 circuit 63 and fed to the pin 50 c of the connection 51. The coil is used solely for and from there via the conductor 38 to the dipped states in which the headlight filaments 23 of the headlights,
circles draw 8 amps (high beam when working both headlights normal, then the standard two-headlight system and low beam when current flows through the coil K " normal; it becomes such a four-beam headlight system). For the high beam 40 sufficient current generates "that the armature 68 of the rich of the current that occurs when a four-beam relay 66 is held open so that the Kontaktstem is in the high beam position, so that sets 70, 71 and 72 open and the two obcn-12 amperes flow in the headlamp light circuit, the said shunt circuits are deactivated, the coil K 1 is placed in series with the coil K 2 , and the headlamp lamp indicator 80 is fed in the opposite direction, so 45 kel is.

daß der hierdurch erzeugte Strom den Strom von K2 Eine Abnahme im Stromfluß auf ein Viertel oder kompensiert. Das Wicklungsverhältnis zwischen den mehr durch die Relaisspulen, hervorgerufen durch beiden Spulen ist derart, daß die durch K., in der einen offenen Scheinwerferlicht-Glühfaden läßt das normalen Richtung und durch K1 in der entgegenge- Relais 66 sich entspannen. Brennt nun einer der setzten Richtung fließenden 12 Ampere einen magne- 50 Scheinwerferlampen-Glühfäden durch, so wird der tischen Fluß im Relais gleich dem erzeugen, der Stromfluß im Kreis der vorderen Lam'pengruppc uf durch die 8 Ampere durch die Spule K2 allein erzeugt die Hälfte seines Normalwertes vermindert. Der wurde. Nimmt der Scheinwerferlichtkreis normaler- Strom fließt weiter zur verbleibenden Abblendlichtweise 6 Ampere auf, wie dies in Abblendstellung Scheinwerferlampe durch die Spule K, und zum eines Standard-Scheinwerferkreises der Fall ist, so ist 55 Fahrzeug-Fußbodenschalter in der normalen Art und der Strom kleiner und die Spule K1 wird in Reihe mit Weise. Entspannt sich jedoch das Relais 66 und der Spule K2 verwandt und in der gleichen Richtung schließt es seine Kontakte, so wird ein Nebenschlußwie K2 gespeist. Die durch beide Spulen Kx und K2 in kreis durch den Kontaktsatz 70 und durch den Vorder normalen Richtung fließenden 6 Ampere erzeugen widerstand 74 und den Leiter 75 zum Stift 50 a des einen magnetischen Fluß im Relais gleich dem der 60 Anschlusses 51 und von dort zum Leiter 37 zu den 8 Ampere, die in der Spule K2 allein fließen. Das Re- Fernlichtglühfäden aufgebaut Hierdurch wird eine lais besitzt daher gleiche Empfindlichkeit in sämtli- verminderte Spannung an die Fernlichtglühfäden auf chen Bereichen. Die Relaisempfindlichkeit ist so, daß Grund des Vorwiderstandes des Widerstandes 74 aneine Flußverminderung gleich einem Viertel dieses gelegt. Der Strom für die verbleibende Abblcndlichtzum Schließen bringt. Das Ausfallen oder das Erlö- 65 lampe fließt also weiter durch die Spule K , während sehen einer Lampe in Fernlichtstellung des Vier- der gesamte Strom bei verminderter Spannung durch Strahlsystems bewirkt eine Relaisbetätigung. In ähnli- den Nebenschlußkreis in der oben beschriebenen eher Weise ruft das Ausfallen einer Lampe in Ab- Weise zu den Fernlichtlampen des Vierstrahlkreisesthat the current generated thereby compensates for the current of K 2 A decrease in current flow to a quarter or. The winding ratio between the more of the relay coils, caused by the two coils, is such that the one through K., in the one open headlamp light filament, lets the normal direction and through K 1 in the opposite relay 66 relax. If one of the 12 amperes flowing in the set direction now burns a magnetic headlight lamp filament, the table flow in the relay will be generated in the same way as the current flow in the circle of the front group of lamps is produced by the 8 amperes through the coil K 2 alone reduced by half of its normal value. That was. If the headlight circuit takes normal current flows on to the remaining low beam mode, 6 amps, as is the case in the low beam position of the headlight lamp through the coil K, and for a standard headlight circuit, then the vehicle floor switch is in the normal way and the current is smaller and the coil K 1 is in series with way. However, if the relay 66 and the coil K 2 relate and it closes its contacts in the same direction, a shunt such as K 2 is fed. The 6 amps flowing through both coils K x and K 2 in a circle through the contact set 70 and through the front normal direction generate resistance 74 and the conductor 75 to the pin 50 a of a magnetic flux in the relay equal to that of the 60 connection 51 and from there to conductor 37 to the 8 amps that flow in coil K 2 alone. The high beam filament built up This creates a lais therefore has the same sensitivity in all areas. The relay sensitivity is such that the reason for the series resistance of the resistor 74 is placed on a flux reduction equal to a quarter of this. The current for the remaining dipped headlights closes. The failure or the Erlö- 65 lamp thus continues to flow through the coil K , while seeing a lamp in the high beam position of the four- the entire current at reduced voltage through the beam system causes a relay actuation. In a similar shunt circuit in the manner described above, the failure of a lamp causes the high beam lamps of the four-beam circle to fail

K77K77

11 1211 12

führt. Gleichzeitig wird der Anzeiger 80 über den lampemkreises in der »Hoch· oder Fernlichtstellung, Kontaktsatz 71 erhellt, der Fahrzeuglenkcr wird dar- so stellt sich ein Stromkreis vom Stift SOb durch den auf aufmerksam gemacht, daß ein Ausfall im Schein- Leiter 69, die Spule /C, zum Stift 4 des Anschlusses werferlampenkreis stattgefunden hat. Zu keinem 63 und von dort über das Kabci 60 zum Mittelstift Zeilpunkt also fährt das Fahrzeug mit nur einer er- 5 32 α des Fiißbodenschaltcrs ein und von dort zum hellten Scheinwerferlampe weiter, was bekanntlich Seitenstift 32 b dieses Anschlusses und zurück zum ein äußerst gefährlicher, häufig auf Autobahnen an- Stift 5 des Anschlusses 63. Die Stifte 5 und 7 d<rs Anzutreffender Zustand bei einem Auto ist. Schlusses 63 sind durch Schaltdraht überbrückt, wieleads. At the same time, the indicator 80 is illuminated via the lamp circuit in the high or high beam position, contact set 71, the vehicle driver is thus made aware of a circuit from the pin SOb through which a failure in the dummy conductor 69, the coil / C, to pin 4 of the projector lamp circuit connection. To none 63 and from there via the Kabci 60 to the center pin Zeilpunkt so the vehicle drives in with only one 5 32 α of the bottom switch and from there to the bright headlight lamp, which is known to be side pin 32 b of this connection and back to an extremely dangerous, often on freeways to pin 5 of terminal 63. Pins 5 and 7 d <rs This is the applicable condition on a car. Loss 63 are bridged by jumper wire, like

Entsprechend der Beschreibung des in F i g. 3 gc- im Schaltdiagramm zu sehen, so daß der Strom durch zeigten Vierstrahlsystcms und unter der Annahme, io den Leiter 75 zum Stift SOo des Anschlusses 51 und daß der Fußschalter sich in Fernlichtstellung befiri- in den Leiter 37 zu den Fernlichtglühfäden führt. del, ist der Schaltkreis zu den Fernlichtglühfäden wie Fällt einer der Fernlichtglühfäden aus, so wird der folgt. Strom tritt in das System beim Stift 50 b des Strom in der Spule K., auf die Hälfte vermindert. Das Anschlusses 51 ein. fließt durch die Spule /C2 zum Relais 68 wird entspannt und die Kontakte 70, 71 Stift 4 des Anschlusses 63 zum Mittclstift 34 des 15 und 72 schließen. Der Strom zum Fernlichtglühfa-Fußbodenschalters und zum Seitenstift 32 b und zu- den. der intakt bleibt, fließt durch den obengenannrück zum Stift 3 des Anschlusses 63 und von dort ten Kreis; der Glühfaden bleibt erhellt. Ein Schließen zum Ki.pf der Spule /C1. Vom Boden von X1 verläuft des Kontaktsatzes 72 führt jedoch zu einem Nebender Schaltkreis weiter zu den Stiften 6 und 7 (durch schlußslromkreis vom Stromleiter 69 durch den Kon-Schaltdraht im Stöpsel des Anschlusses 63 über- 20 taktsatz und unmittelbar zurück zum Stromleiter, der brückt) zum Leiter 75, zum Stift 50 α und vor. dort mit dem Stift 50 c und dem Leiter 38, der zu den Abübcr den Leiter 37 zu den Fernlichtglühfäden. Unter blcndlicht-Glühfäden führt, verbunden ist. Beide Abdiescn Bedingungen fließen 12 Ampere in den Spulen blendlicht-Glühfäden werden auf diese Weise erhellt. K1 und /C.,; die Verbindung zur Spule /C1 ist jedoch so daß wiederum der Fahrer Scheinwerferlicht auf derart, daß der Fluß dem Fluß von /C2 entgegen- as beiden Seiten seines Autos erhält und das Auto somit wirkt, und der magnetische Effekt auf den Anker 68 im sicheren Zustand sich befindet. Gleichzeitig ruft ist der gleiche wie der, den 8 Ampere beim Durch- ein Schließen des Kontaktsatzes 71 eine Erhellung l'luß durch die Spule /C2 allein hervorrufen. des Scheinwerferlichtanzeigers 80 hervor, wodurchAccording to the description of the FIG. 3 gc- can be seen in the circuit diagram, so that the current is shown through Vierstrahlsystcms and under the assumption that the conductor 75 to pin SOo of the connection 51 and that the foot switch is in the high beam position leads into the conductor 37 to the high beam filaments. del, is the circuit to the high beam filaments like If one of the high beam filaments fails, it will follow. Current enters the system at pin 50 b of the current in coil K., reduced by half. The connector 51 a. flows through the coil / C 2 to the relay 68 is relaxed and the contacts 70, 71 pin 4 of the connection 63 to the middle pin 34 of the 15 and 72 close. The current to the high-beam glow-in-the-floor switch and to the side pin 32 b and to the end. which remains intact, flows through the above-mentioned return to pin 3 of the connector 63 and thence circle; the filament remains lit. A closing to the head of the coil / C 1 . The contact set 72 runs from the bottom of X 1 , however, to a secondary circuit on the pins 6 and 7 (through the circuit from the conductor 69, through the connection wire in the plug of the connection 63 over the clock set and directly back to the conductor that bridges ) for conductor 75, α to the pin 50 and above. there with the pin 50 c and the conductor 38, which leads to the Abübcr the conductor 37 to the high beam filaments. Under headlamp filament leads that is connected. Under both conditions, 12 amps flow in the coils. Glare-light filaments are illuminated in this way. K 1 and / C.,; however, the connection to coil / C 1 is so that again the driver's headlights are on such that the flow receives the flow from / C 2 opposite both sides of his car and the car thus acts, and the magnetic effect on armature 68 is im safe state is. At the same time, it is the same as that which 8 amperes cause when the contact set 71 closes, a flow through the coil / C 2 alone. of the headlamp light indicator 80 emerges, whereby

Eine Abnahme im Stromfluß von einem Viertel der Fahrer darauf aufmerksam gemacht wird, daß oder mehr, hervorgerufen durch das öffnen eines der 3° seine Scheinwerfer!ichtcr auf Notbetrieb arbeiten und Scheinwerferlampen-Glühfäden oder durch irgendei- daß eine Lampe ersetzt werden sollte,
ncn anderen Grund, sorgt für eine Entspannung des Im Standard-Zweischeinwerferlichtsystem, wo die Relais 66. Wird angenommen, daß eine der Schein- Abblendlichtstellung der Scheinwerfer über den Fußwerferlampen ausgefallen ist, so wird der Stromfluß bodenschalter sich einstellt, kann der Schaltkreis durch das Relais 66 um ein Viertel reduziert; die 35 nach Fig. 2 wie folgt aufgebaut sein: Von der Battehierauf beruhende Abnahme im Fluß sorgt für eine rie kommender Strom tritt längs des Lichtschalters Entspannung des Relais 66 und für das Schließen 31 durch den Stift 50 b des Anschlusses 51 durch die von Kontaktsätzen 70, 71 und 72. Hierdurch werden Spule /C2 zum Stift 4, durch das Kabel 60 zum Mitteldie beiden obengenannten Nebenschlußkreise ver- stift 32 η des Fußbodenschalters und zum Mittelstift vollständigt, genauso wie der Schaltkreis zum Indika- 40 32 c und zurück zu den Stiften 2 bis. S des Anschlustor 80. Der Strom zu den drei intakt gebliebenen ses 63. Der Strom fließt dann zum Boden der Spule Scheinwerferlampen fließt weiter über den Weg des /C1, so daß der Fluß dieser Spule sich dem Fluß der geringsten Widerstandes, der über Spule K2, Fußbo- Spule K., überlagert. Vom Kopf der Spule /C1 stellt denschalter und Spule /C1 trotz des Einführens eines sich diese Verbindung durch den Stift 3 des AnWiderstandes 74 unter Parallelschaltung sich ein- 45 Schlusses 63 ein, die im Stöpsel mit den Buchsen 5,6 stellt; die intakt gebliebenen Fernlichtglühfäden und 7 überbrückt sind. Der Strom fließt dan.» zum brennen weiter bei voller Helligkeit. Jedoch stellt Stift 50 c und zum Leiter 38 zu den Abblendlichtsich der Nebenschlußkreis zu den Abblendlichtlam- glühfaden. Da der Stromfluß nur 6 Ampere unter pen durch den Kontaktsatz 72 zum Stift 50 c des An- normalen Bedingungen beträgt, muß sich der Fluß Schlusses 51 jetzt ein und beide Abblendlicht-Schein- 50 beider Spulen K1 und K2 für das Relais 66 zusamwerferlampen brennen fast bei voller Helligkeit. (Der men überlagern, so daß "dieses im erregten Zustand Widerstand 81 ist klein ausgelegt und dient dem verbleibt und den Anker 68 offenhält. Wenn einer Zweck einer Betriebsstabilisierung.) Ein Schließen der Abblendlichtglühfäden ausfällt, wird der Fluß in des Kontaktsatzes 71 wie vorher erregt den Kreis den Spulen K1 und K, um die Hälfte vermindert und, zum Scheinwerferlampenanzeiger 80 und macht den 55 da das Relais sich entspannt, schließt der Anker 68 Fahrer darauf aufmerksam, daß einer der Fern- die Kontakte 70, 71 und 72. Der Strom fließt weitet lichtglühfäden ausgefallen ist und daß die einen zu dem verbleibenden noch arbeitenden Abblendsolchen Faden enthaltende Glühlampe ersetzt werden lichtglühfäden durch den obengenannten Kreis. Das muß. Schließen des Kontaktsatzes 70 führt jedoch zu einei
A decrease in the current flow of a quarter of the driver's attention is drawn to the fact that, caused by opening one of the 3 °, its headlights are working on emergency mode and headlight bulb filaments or by some kind of lamp should be replaced,
Another reason, ensures relaxation of the standard two-headlight system, where the relay 66. If it is assumed that one of the headlight dipped beam position of the headlights has failed, the flow of current is set in the floor switch, the circuit through the relay 66 reduced by a quarter; The 35 according to Fig. 2 can be constructed as follows: From the battery based on this decrease in the flow ensures a rie coming current occurs along the light switch relaxation of the relay 66 and for the closing 31 through the pin 50 b of the connection 51 through the contact sets 70 , 71 and 72. This completes the coil / C 2 to pin 4, through the cable 60 to the center, the two above-mentioned shunts 32 η of the floor switch and to the center pin, as well as the circuit to the indicator 40 32 c and back to the Pins 2 through. S of the connection gate 80. The current to the three remaining intact ses 63. The current then flows to the bottom of the coil headlight lamps continues to flow via the path of / C 1 , so that the flow of this coil is the flow of the least resistance, which is above the coil K 2 , Fußbo coil K., superimposed. From the head of the coil / C 1 , the switch and coil / C 1, in spite of the introduction of a connection through the pin 3 of the resistor 74, are connected in parallel with a 45 circuit 63, which is in the plug with the sockets 5, 6; the high beam filaments and 7 remaining intact are bridged. The current flows then. " to continue burning at full brightness. However provides pin 50 c and the filament to the conductor 38 to the Abblendlichtsich the shunt circuit to the Abblendlichtlam-. Since the current flow is only 6 amperes under pen through the contact set 72 to the pin 50 c of the normal conditions, the flow circuit 51 must now turn on and both low beam headlights 50 of both coils K 1 and K 2 for the relay 66 joint lamps burn almost at full brightness. (Overlay the men so that "this in the energized state resistor 81 is designed to be small and serves to remain and hold the armature 68 open. If a purpose of stabilizing the operation.) Closing of the low-beam filaments fails, the flux in the contact set 71 is energized as before the circuit of the coils K 1 and K, reduced by half and, to the headlight lamp indicator 80 and makes the 55 since the relay relaxes, the armature 68 closes the driver's attention to the fact that one of the remote contacts 70, 71 and 72. The Current flows further light incandescent filaments has failed and the incandescent lamp containing one of the remaining dimming such filaments is replaced by the above-mentioned circle

Entsprechend den Schaltkreisen zu den Scheinwer- 60 kurzen Nebenschlußverbindung vom Stromleiter 69According to the circuits to the headlights 60 short shunt connection from the conductor 69

ferlampen im »Standard«-Zweilampenkreis — darge- durch den Kontaktsatz 70 und zurück durch denferlamps in the »standard« twin lamp circle - through the contact set 70 and back through the

stellt in F i g. 2 — sind die Verbindungen des Buch- Vorwiderstand 74 zum Leiter 75, dem Stift 50 α zurrrepresents in FIG. 2 - are the connections of the book series resistor 74 to the conductor 75, the pin 50 α zurr

senanschlusses 63 umgekehrt, indem man den Stöpsel Leiter 37 zu den Fernlichtglühfäden. Die beidersen connection 63 reversed by connecting the plug conductor 37 to the high beam filaments. Both of them

physikalisch umdreht und ihn entgegengesetz* auf die Fernlichtglühfäden brennen dann bei verminderte!physically flips it over and the opposite law * on the high beam filaments then burn at diminished!

Stifte dieses Anschlusses schiebt, so daß Stifte und 65 Helligkeit. Würden die Fernlichtglühfäden cinfacrThis connector pushes pins so that pins and 65 brightness. If the high beam filaments were cinfacr

Buchsen jetzt wie folgt ineinandergreifen: 1 mit 7, 2 statt der Abblendlichtglühfäden unter diesen BedinThe sockets now interlock as follows: 1 with 7, 2 instead of the low beam filaments under these conditions

mit 6,3 mit 5 usw., wie in F i g. 2 gezeigt. Befindet sich gungen ersetzt, so könnte sich ein Blendlicht einstelwith 6.3 with 5 and so on, as in FIG. 2 shown. If it has been replaced, a glare light could set itself

der Fußbodenschalter des Standard-Zweischeinwerfer- Ien, das entgegenkommende Fahrer stören würdethe floor switch of the standard two-headlights that would annoy oncoming drivers

Die verminderte Helligkeit auf Grund der hinführung des Widerstandes 74 in den Kreis führt aber zu einer breiten Beleuchtung auf beiden Seiten der Vorderseite des Autos, ohne daß entgegenkommende Fahrer eeblendet werden.The reduced brightness due to the introduction of the resistor 74 into the circle leads to Wide lighting on both sides of the front of the car without being oncoming Drivers are dazzled.

A1OMUiLUd-: wird eine vollständige Isolation zwischen den Indikatorkreisen, den Abblendlicht- and den Fernlichtkreisen in der obengenannten Art und Weise aufrechterhalten, so daß sich keine unerwünschte Zv-'.schenverbinduns einstellen kann.A 1 OMUiLUd-: a complete isolation between the indicator circles, the low beam and the high beam circles is maintained in the above-mentioned manner, so that no undesired Zv- '.schenverbinduns can set up.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeugbeleuchuingseinrichiiingen mit wenigstens zwei Abblendlichtglüht'ädcn und wenigstens zwei Fernlichtglühfäden, einem Fern- und Abblendlichtschalter, einem im Stromkreis der Abblend- und Fernlichtglühfäden liegenden Relais mit einer unterteilten, im Normalbetrieb einen in etwa konstanten magnetischen Fluß erzeugenden Wicklung und einem Anker, der bei einem Glühfadendefekt od. dgl. infolge der dadurch bedingten Stromabnahme durch die Relaiswickhing üb:r Kontakte die Abblend- bzw. Fernlichtglühfäden wechselseitig als Ersatz-Glühfäden schaltet, dadurch gekennzeichnet, daß bei unterschiedlichen". Viderstand der Fern- und Abblendliehtglühfädcn (22. 23) die Relaisspulen (66) in zwei unterschiedliche Wicklungsabschnitte (Ki, Kl) unterteilt ist. daß einer der Wicklungsabschnitte in jeder Schaltstellung des Fern- und Abblendlichtschalters (32) stromdurchflossen ist. daß zur Erzielung eines im wesentlichen konstanten magnetischen Flusses im Normalbetrieb die beiden Wicklungsabschnitte (K 1, K 2) in der einen der beiden Schaltstellungen des Fern- und Abblendlichtsdvilters (32) gleich- oder gegensinnig in Reihe geschaltet und in der anderen Schaltstellung getrennt sind. i.,id daß den als Ersatzglühfäden betriebenen Fernlichtglühfäden (22) ein Widerstand (74) vorges. haltet ist.1. Protection device for motor vehicle lighting equipment with at least two low beam incandescent filaments and at least two high beam filaments, a high beam and low beam switch, a relay located in the circuit of the low beam and high beam incandescent filaments with a subdivided winding that produces an approximately constant magnetic flux in normal operation and an armature, which, in the event of a filament defect or the like, switches the dimmed and high-beam filaments alternately as replacement filaments as a result of the current decrease caused by the relay winding via contacts, characterized in that in the event of different resistance of the long-distance and low-beam filaments (22. 23) the relay coils (66) is divided into two different winding sections (Ki, Kl) . That one of the winding sections has current flowing through it in every switch position of the high and low beam switch (32). That to achieve an essentially constant magnetic flux in normal operation, the b Both winding sections (K 1, K 2) are connected in series in one of the two switching positions of the high beam and dipped beam light filter (32) in the same or opposite directions and are separated in the other switching position. i., id that the high beam filaments (22) operated as replacement filaments have a resistor (74). is held. 2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung und einem gesonderten, der Erregung der Anzeigeeinrichtung dienenden Nebenschlußkreis, der sich bei Bewegung des Ankers (68) in eine Schaltkreisschließstellung einstellt.2. Protection device according to claim 1. characterized by a display device and a separate one, the excitation of the display device serving shunt circuit, which is in a closed circuit position when the armature (68) is moved adjusts. 3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 insbesondere in ihrer Ausbildung für die hintere Beleuchtungsgruppe, gekennzeichnet durch ein zweites Relais (67), dessen Spule in eine gleich einem ganzzahligen Bruchteil der Anzahl der Heckleuchten am Fahrzeug entsprechende Anzahl von Spulenabschnitten (K 3) angezapft ist. deren in Reihe mit dem Hecklichtkreis geschaltete Anzahl in umgekehrter Beziehung zur Anzahl der Heckleuchtenlampen steht: durch einen dem Relais (67) zugeordneten Anker (85) mit einem zugeordneten, normalerweise geschlossenen Satz von Kontakten (78). die durch den normalen konstanten Fluß auf Grund des normalen Stromflusses in der Spule geöffnet gehalten sind und bei einer Stromflußverminderung infolge Ausfalls wenigstens einer Heckleuchte geschlossen werden, wobei die Heckleuchten (87) zusätzliche Glühfäden (88) höheren Stromverbrauchs aufweisen, die normalerweise als Bremslichtglühfäden im Fahrzeugbelcuchtungskreis dienen; durch einen Nebenschlußkreis um die Relaisspule zu zusätzlichen Glühfadensätzen, der sich beim Schließen des Ankers (85) einstellt; und durch einen Vorfederstand in dem Nebenschlußkreis zur Verminderung der Belcuchtungshclligkeit der zusätzlichen Glühfäden bei Erregung durch den Nebcnschlußkreis.3. Protection device according to claim 1 or 2, in particular in its design for the rear lighting group, characterized by a second relay (67), the coil of which is tapped into a number of coil sections (K 3) corresponding to an integral fraction of the number of rear lights on the vehicle . the number of which, connected in series with the rear light circuit, is inversely related to the number of rear light lamps: by means of an armature (85) associated with the relay (67) with an associated, normally closed set of contacts (78). which are kept open by the normal constant flow due to the normal flow of current in the coil and are closed in the event of a reduction in current flow due to failure of at least one rear light, the rear lights (87) having additional filaments (88) having higher power consumption, which are normally used as brake light filaments in the vehicle lighting circuit to serve; by shunting around the relay coil to additional sets of filaments which is established upon closure of the armature (85); and by a pre-spring position in the shunt circuit to reduce the illumination brightness of the additional filaments when excited by the shunt circuit. 4. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Buchsenanschluß (61). η dem lösbar ein Stöpselverbindungstei! (33 oder 33 ) einführbar ist.4. Protection device according to one or more of the preceding claims, characterized through a socket connection (61). η the detachable a plug connector! (33 or 33) is insertable. 5. Schutzeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungen der unterceilicn Relaisspule so ausgebildet sind, da1^ sie den Relaisanker bei Abnahme des Stromes unter eine bestimmte Größe zum Schließen eines Kreises vorspannen.5. Protection device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the turns of the unterceilicn relay coil are designed so that 1 ^ they bias the relay armature when the current decreases below a certain size to close a circuit.
DE19511680286 1951-01-28 1951-01-28 Protection device for the lighting system of motor vehicles Granted DE1680286A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511680286 DE1680286A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Protection device for the lighting system of motor vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511680286 DE1680286A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Protection device for the lighting system of motor vehicles
DER0047570 1967-12-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1680286A1 DE1680286A1 (en) 1971-12-23
DE1680286B2 true DE1680286B2 (en) 1973-10-25
DE1680286C3 DE1680286C3 (en) 1974-05-16

Family

ID=25754478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511680286 Granted DE1680286A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Protection device for the lighting system of motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680286A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1680286A1 (en) 1971-12-23
DE1680286C3 (en) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2000359B1 (en) Switching assembly
DE3041206C2 (en) Test circuit for determining and displaying interruptions in electrical consumer circuits
US3369147A (en) Safety control for automobile lighting circuits
DE3322314C2 (en) Circuit arrangement for a towing vehicle
DE1680286B2 (en)
DE1530678A1 (en) Lighting and flashing system for motor vehicles
DE2602702C2 (en) Circuit arrangement for testing operational functions in motor vehicles
DE2007702B2 (en) Electrical circuit for the automatic switching on of parking lights
DE2506619C3 (en) Circuit arrangement for the lighting system of motor vehicles
DE653752C (en) Switching device for the electrical lighting system of motor vehicles
DE2519752B1 (en) Monitoring circuit for electrical devices in motor vehicles - control voltage generator has protective gas contact surrounded by coil
DE2604398C3 (en) Switching arrangement for preventing unauthorized switching on of a directional and hazard warning light system, in particular on open motor vehicles
DE701109C (en) Switching device for darkening the lighting of motor vehicles
DE4422504A1 (en) Additional rear-light carrying bar for vehicle
DE1680797B2 (en) Monitoring device for a flashing light circuit for vehicles, in particular for motor vehicles
DE1917527A1 (en) Switching device for flashing light systems in motor vehicles
DE2810030C2 (en) Brake signal display circuit
DE2260424C3 (en) Arrangement for the rear lights of motor vehicles
DE2131782A1 (en) Lighting system for motor vehicles
DE701051C (en) Electric tail lights
DE937274C (en) Switching device for the electrical lighting system of motor vehicles
DE1955270C3 (en) Arrangement for dimming the signal lamps of the flashing lights of a motor vehicle
DE2459268C3 (en) Test circuit for at least one pair of incandescent lamps connected in parallel, in particular for vehicle lighting
DE202014104009U1 (en) Test device for electrical lighting devices of a motor vehicle trailer
DE2342153B2 (en) SIGNAL DEVICE, PREFERABLY FLASHING LIGHT DEVICE FOR MOTOR VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee