DE1680246C - Steering brake device for a hydraulic vehicle brake system, in particular a motor vehicle brake system - Google Patents

Steering brake device for a hydraulic vehicle brake system, in particular a motor vehicle brake system

Info

Publication number
DE1680246C
DE1680246C DE19671680246 DE1680246A DE1680246C DE 1680246 C DE1680246 C DE 1680246C DE 19671680246 DE19671680246 DE 19671680246 DE 1680246 A DE1680246 A DE 1680246A DE 1680246 C DE1680246 C DE 1680246C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pedal
wheel
master cylinder
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671680246
Other languages
German (de)
Other versions
DE1680246A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regie Nationale des Usines Renault
Original Assignee
Regie Nationale des Usines Renault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR71817A external-priority patent/FR1494896A/en
Application filed by Regie Nationale des Usines Renault filed Critical Regie Nationale des Usines Renault
Publication of DE1680246A1 publication Critical patent/DE1680246A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1680246C publication Critical patent/DE1680246C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Lenkbremsvorrichtung für eine hydraulische Fahrzeughremsanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeugbremsanlage, mit einem von zwei Bremspedalen einzeln oder gemeinsam betätigbaren Hauptzylinder und zwei, zwischen dem Hauptzylinder und den Radbremsen angeordneten, in der Bremslösestellung geschlossenen Einlaßwählventilen, von denen das eine mindestens einer auf der rechten und das andere mindestens einer auf der linken Fahrzeugseite befindlichen Radbremse zugeordnet ist und von denen jedes mit einem Bremspedal zusammenwirkt und von diesem bei der Bremsbetätigung geöffnet wird.The invention relates to a steering brake device for a hydraulic vehicle brake system, in particular a motor vehicle brake system, with one of two brake pedals that can be actuated individually or together Master cylinder and two, arranged between the master cylinder and the wheel brakes, inlet selector valves closed in the brake release position, one of which is at least one on the right and the other at least one on the left Vehicle side located wheel brake is assigned and each of which with a brake pedal cooperates and is opened by this when the brake is actuated.

Bei einer derartigen (aus der österreichischen Patentschrift 245 .W) bekannten Lenkbremseinrichtung für hydraulisch bremsbare, insbesondere allradbremsbare Schlepper betätigen zwei nebeneinander angeordnete l'cdalc einzeln oder gleichzeitig einen gemeinsamen Hauptbremszylinder. Zwischen dem Hauptbremszylinder und den Hinterradbremsen ist je ein Einiaßwählvcntil vorgesehen, das in Ruhestellung J'.rch das ihm zugeordnete Pedal über einen Ventilstößel auf den Ventilsitz gepreßt und geschlossen schalten wird. Beim Betätigen eines Pedals öllnet sich das entsprechende-Ventil durch die Wirkung einer am Ventil angreifenden Feder und die im Hauptbremszylinder verdrängte Bremsflüssigkeit kann zu der dem Ventil bzw. Pedal zugeordneten Hinterradbremse gelangen. Beim Entlasten des Pedals .chließt sich dieses Einlaßventil wieder. Um neben einer Lenkbremsung über jeweils ein Hinterrad auch eine •Mlradbremsung durchführen zu können, werden von den Pedalen neben diesen ihnen zugeordneten Ventilen auch noch ein drittes Ventil für die Vorderradbremsen gesteuert. Dieses dritte Ventil wird durch die Pedale gemeinsam in Schließstellung gehalten, so daß beim Betätigen eines der Ventile für die Hinterräder jeweils das andere das Ventil für die Vorderräder noch verschlossen hält. Erst bei gleichzeitigem Niederdrücken beider Pedale wird auch das den Vorderradbremsen zugeordnete Ventil geöffnet. Diese bekannte Lenkbremsvorrichtung hat den Nachteil, daß bei Temperaturerhöhungen eine Ausdehnung der Bremsflüssigkeit zu einer ungewollten Bremsung führen knnn. Bei sehr geringem Spiel, wie es beispielsweise b.-i Scheibenbremsen eingehalten wird, kann dies besonders leicht eintreten. Ein weiterer Nachteil der bekannten Lenkbremseinrichtung ist darin zu sehen, daß das Ausfließen von Bremsflüssigkeit aus einer defekten Bremsleitung erst bei einer beabsichtigten Bremsung bemerkt wird, was besonders gefährlich ist. Schließlich können in die Bremsleitung gelangte Lufieinflüsse durch die in Ruhestellung abgeschlossenen Leitungen nicht aus dem System entweichen, so daß eine wirksame Bremsung erschwert wird.In such a steering brake device known from Austrian patent specification 245 .W For hydraulically braked tractors, especially all-wheel-braked tractors, operate two side by side arranged l'cdalc individually or simultaneously a common master cylinder. Between the Master brake cylinder and the rear wheel brakes are each provided with an inlet selector valve that is in the rest position J'.rch the pedal assigned to him via a valve tappet is pressed onto the valve seat and switched closed. When a pedal is pressed, oil is produced the corresponding valve by the action of a spring acting on the valve and that in the master brake cylinder Displaced brake fluid can be used for the rear wheel brake assigned to the valve or pedal reach. When the pedal is released, this inlet valve closes again. To next to one Steering braking via a rear wheel also • being able to carry out a multi-wheel braking the pedals in addition to these valves assigned to them also a third valve for the front wheel brakes controlled. This third valve is jointly held in the closed position by the pedals, see above that when one of the valves for the rear wheels is operated, the other is the valve for the front wheels still locked. Only when both pedals are depressed at the same time does this become the same The valve assigned to the front wheel brakes is open. This known steering brake device has the disadvantage that with temperature increases an expansion of the brake fluid to an undesired Braking can lead. With very little play, as observed, for example, in b.-i disc brakes this can happen particularly easily. Another disadvantage of the known steering brake device is to see that the leakage of brake fluid from a defective brake line only occurs with one intended braking is noticed, which is particularly dangerous. Finally, in the brake line air influences did not get out of the system through the closed lines in the idle position escape, so that effective braking is made more difficult.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beseitigung der obenerwähnten Nachteile eine Lenkbremsvorrichtung der eingangs beschriebenen Bauart zu schaffen, die in Bremsiösestellung eine ungehinderte Ausdehnung der Bremsflüssigkeit sowie ein Entweichen von eventuell in den Bremsleitungen eingeschlossener Luft gestattet und bei der das Ausströmen von Bremsflüssigkeit aus einer defekten Bremsleitung sehr einfach festgestellt werden kann.The invention is based on the object, while eliminating the above-mentioned disadvantages To create a steering brake device of the type described above, which in the brake release position an unimpeded Expansion of the brake fluid as well as a possible escape in the brake lines trapped air and in which the leakage of brake fluid from a defective Brake line can be determined very easily.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem jeweiligen Einlaßwählventil · und der jeweiligen Radbremse noch je ein in der Bremslösestellung eine Verbindung von der Radbremse zu einem Behälter freigebendes Rücklaufwählventil angeordnet ist und daß ferner jedes Bremspedal mit zwei Kurvenelementen verbunden ist, mittels welcher beim Bremsen und beim Bremslösen das der jeweiligen Radbremse zugeordnete F.inlaßwählventil und Rücklaufwahlventil hetätigbar sind.This object is achieved according to the invention in that between the respective inlet selector valve and the respective wheel brake still has a connection from the wheel brake in the brake release position is arranged to a container releasing return selector valve and that further each brake pedal is connected to two curve elements, by means of which when braking and when releasing the brake The inlet selector valve and return selector valve assigned to the respective wheel brake can be actuated.

Der damit erreichte Vorteil besteht darin, daß durch die in Bremslösostellung offenen Rücklaufwählventile sich in den Bremsleitungen kein Druck — beispielsweise durch Temperaturerhöhung — aufbauen und eine Bremsung bewirken kann. In dieser Stellung ist stets ein Entlüften der Bremsleitung in den Behälter sichergestellt. Weiter führt ein Verlust von Bremsflüssigkeit sofort zum Absinken des Flüssigkeitsniveaus im Behälter, so daß durch bekannte Anzeigemittel der Defekt sehr einfach gleich nach dem Auftreten und nicht erst bei einer beabsichtigten, unvollkommenen Bremsung bemekrt wird und rechtzeitig behoben werden kann.The advantage achieved in this way is that the return selector valves open in the brake release position no pressure builds up in the brake lines, for example due to a rise in temperature and can cause braking. In this position, the brake line can always be vented secured the container. Furthermore, a loss of brake fluid immediately leads to a drop in the fluid level in the container, so that the defect can be identified very easily by means of known display means the occurrence and not only when an intended, imperfect braking is noticed and can be remedied in a timely manner.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert.An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing.

Die Zeichnung zeigt in schcmaiischer Darstellung einen hydraulischen Bremsbetätigungsblock 41 mitThe drawing shows a hydraulic brake actuation block 41 in a schematic representation

680680

einem linken und rechten Bremspedal 9 bzw. 10. [n dem Hauptzylinder 1 ist der Kolben 27 verschiebbar gelagert, der über die Druckstange 14 von den Bremspedalen 9 bzw. 10 einzeln oder gemeinsam betätigbar ist. Zwischen dem Hauptzylinder 1 und den zu den Radbremsen führenden Bremsleitungen 12 bzw. 13 sind in Bremslösestellung geschlossene Finlaßwähh entile 3 bzw. 4 vorgesehen, von denen das eine mindestens einer auf der rechten und das andere mindestens einer auf der linken Fahrzeugseite be- ίο findliehen Radbremse zugeordnet ist. Beim Betätigen der Bremspedale 9 bzw. 10 werden die entsprechenden Einlaßwähhentile 3 bzw. 4 geöffnet. Zwischen den jeweilie.eu EinlaßwähKcntilen 3 bzw. 4 und der zugeordneten Radbremse ist je ein Rücklaufwähl- \entil5 bzw. 6 angeordnet, das in Bremslosestellung füio Verbindung von der Radbremse zu einem Behaiter 25 freigibt. Jedes Bremspedal 9 bzw. K) ist mit zwei Kurvenelementen 32' und 31 bzw. 32 und 33 verbunden, mittels welcher beim Bremsen und beim Bremslösen das der jeweiligen Radbremse zugeordnete Einlaßwä'hlventil 3 bzw. 4 und Rücklauhentil 5 Jvw. 6 betätigt werden.a left and right brake pedal 9 and 10. [n the master cylinder 1, the piston 27 is displaceable stored, which can be actuated individually or jointly via the push rod 14 of the brake pedals 9 and 10, respectively is. Between the master cylinder 1 and the brake lines 12 or 13 are closed Finlaßwähh entile 3 and 4 are provided in the brake release position, one of which at least one on the right and the other at least one on the left side of the vehicle is assigned to the wheel brake. When the brake pedals 9 and 10 are pressed, the corresponding Inlet selection valves 3 and 4 open. Between the respective inlet selection valves 3 or 4 and the associated wheel brake is each a return selector \ entil5 or 6 arranged, which in the brake-free position füio connection from the wheel brake to a container 25 releases. Each brake pedal 9 or K) has two cam elements 32 'and 31 or 32 and 33 connected, by means of which when braking and when releasing the brake assigned to the respective wheel brake Inlet selector valve 3 or 4 and return valve 5 Jvw. 6 can be actuated.

Die Lenkbrems\orrichtung ermöglicht mich Belieben entweder das gesonderte Bremsen jeder Radbremse oder das gleichzeitige Bremsen beider Radbremsen mit gleichen Flüssigkeitsdrücken in jeder Radbremse.The steering brake device allows me to do what I want either the separate braking of each wheel brake or the simultaneous braking of both wheel brakes with the same fluid pressures in each wheel brake.

Wenn sich das Bremspedal im Ruhezustand befindet, in welchem das rechte Pedal IO in der Zeichnung dargestellt ist, steht die Bremsleitung 13 der rechten Radbremse mit dem Behälter 25 in Verbindung, da das Rücklaufwählventil 6 durch das Kurvenelemen.1 31 des Peüals offengehalten wird. Die Bremse ist daher ohne Druck. In der gleichen Stellung dieses Pedals ist das Einlaßwahlveniil 4 geschlossen. Es verhindert dadurch eine Verbindung zwischen dem Hauptzylinder 1 und der rechten Radbremse. Hieraus ergibt sich, daß eine Betätigung der linken Bremse ohne Wirkung auf die Bremse des rechten Rades bleibt.When the brake pedal is in the idle state, in which the right pedal IO is shown in the drawing, the brake line 13 of the right wheel brake is in communication with the container 25, since the return selector valve 6 through the cam element. 1 31 of the Peüals is kept open. The brake is therefore without pressure. In the same position of this pedal, the inlet selector valve 4 is closed. It thereby prevents a connection between the master cylinder 1 and the right wheel brake. It follows from this that actuation of the left brake has no effect on the brake of the right wheel.

Wenn das in der Zeichnung linke Pedal 9 betätigi wird, öffnet das Kurvenelement 32 das Einlaßwählventil 3, während gleichzeitig das Kurvenelement 33 das Rücklaufwählventil 5 freigibt, welches sich daraufhin durch Fedensirkung schließt. Dies hat zur Folge, daß die Bremsleitung 12 der linken Rad bremse \on dem Behälter 25 getrennt und mit den; Hauptzylinder 1 über die Leitungen 34 und 35 in Verbindung gebracht wird. Der Druck des Hauptzylinder 1 wird daher nur auf die linke Radbremse überii .igen.When the pedal 9 on the left in the drawing is actuated, the cam element 32 opens the inlet selector valve 3, while at the same time the cam element 33 releases the return selector valve 5, which then closes by spring action. This has the consequence that the brake line 12 of the left wheel brake \ on the container 25 separately and with the; Master cylinder 1 via lines 34 and 35 in Is associated. The pressure of the master cylinder 1 is therefore only applied to the left wheel brake overii .igen.

Wenn die beiden Pedale -'eichzeitig gedrückwerden, geschieht das Schließen und Öffnen der einzelnen Ventile 3, 4 bzw. 5. 6 wie vorbeschrieben m<wohl links als auch rechts, so daß der Druck de-Hauptzylinders in beiden Bremsen gleich wirksam wird.When the two pedals are pressed at the same time, each one closes and opens Valves 3, 4 or 5. 6 as described above m <probably left as well as right, so that the pressure de-master cylinder is equally effective in both brakes.

Die zwei Kurvenelemente 32' und 31 bzw. 32 und 33 jedes Pedals 9 bzw. 10 sind einander entgegengesetzt. Dadurch wird erreicht, daß jedes der durch die Kurvenelemente betätigien Ventile 3 und 5 bzw. 4 und 6 in einfacher Weise durch Druck auf der, Ventilstößel in gleicher Richtung geöffnet werden kann. Dies ermöglicht einerseits eine einfache Kraftübertragung, andererseits eine einfache Bearbeitung des Blocks 41. Gemäß der Zeichnung kann ferner jedes Peda. 0 bzw. 10 bei Betätigung über eines seiner Kurvenelemente 31 bzw. 33 einen auf einer ortsfesten Achse 36 drehbar gelagerten Hebel 11 mitnehmen, der mechanisch den Hauptzylinder 1 betätigt. Dies ermöglicht eine sehr einfache Koppelung der Ventilsteuerung mit der Betätigung des Hauptzylinder* 1.The two curve elements 32 'and 31 and 32, respectively and 33 of each pedal 9 and 10, respectively, are opposite to each other. This ensures that each of the through the cam elements actuate valves 3 and 5 or 4 and 6 in a simple manner by pressing on the, Valve tappet can be opened in the same direction. On the one hand, this enables simple power transmission, on the other hand, a simple machining of the block 41. According to the drawing, each Peda. 0 or 10 when actuated via one of its cam elements 31 or 33 a on a stationary Take axis 36 rotatably mounted lever 11, which mechanically actuates the master cylinder 1. This enables a very simple coupling of the valve control with the actuation of the master cylinder * 1.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Lenkbremsvorrichtung für eine hydraulische Fahr/eughremsanlage. insbesondere eine Kraftfahrzeugbremsanlage. mit einem von zwei Bremspedalen einzeln oder gemeinsam betätigbaren Hauptzylinder und zwei, zwischen dem Hauptzylinder und den Radbremsen angeordneten, in der Brenisiösestellung geschlossenen Einlaßwählventuen. Min denen das eine mindestens einer auf der rechten und das andere mindestens einer auf der linken Fahrzeugteile befindlichen Radbremse zugeordnet ist und von denen jede? mit einem OienT-pedal z-1-.ammenwirkl und von diesem bei der Bretnsbetätigung geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem jeweiligen Einlaßventil (3 bzw. 4) und der jeweiligen Radbremse noch je ein in der Bremslösestellung eine Verbindung von der i- .idbremse zu einem 2P Behäher (25) freigebendes Pücklaufwählventi!1. Steering brake device for a hydraulic driving / eughremsanlage. in particular a motor vehicle brake system. with a master cylinder that can be operated individually or jointly by two brake pedals and two inlet selector valves, which are arranged between the master cylinder and the wheel brakes and are closed in the brake release position. Min to which one is assigned to at least one wheel brake located on the right and the other to at least one wheel brake located on the left and each of which? with an OienT pedal z-1. .idbrake to a 2P container (25) releasing pick-up valve! (5 bzw.6) angeordnet ist und daß ferner jedes Bremspedal (9 bzw. 10) mit zwei Kurvenclemenien (32' und 31. bzw. 32 und 33) verbunden ist. mittels welcher beim Bremsen und beim Bremslösen das der jeweiligen Radbremse zugeordnete Hinlaßwählveniil (3 bzw. 4) ind Rücklaufwählventil (5 bzw. 6) bctäiigba' sind.(5 or 6) is arranged and that further each brake pedal (9 or 10) with two curve clamps (32 'and 31. or 32 and 33) is connected. by means of which when braking and when releasing the brake the outlet selector valve (3 or 4) assigned to the respective wheel brake and the return selector valve (5 or 6) bctäiigba 'are. 2. Lenkhremsvorrichtiing nr :h Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Kurvendemeine (32' und 31 bzw. 32 und 33) jedes Pedals (9 bzw. 10) einander entgegengesetzt sind.2. Lenkhremsvorrichtiing no: h claim I, characterized in that the two ends of the curve (32 'and 31 or 32 and 33) of each pedal (9 or 10) are opposite to each other. .\ l.enkbremsvorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß jedes Pedal (9 bzw. 10) bei Betätigung über eines seiner Kurvendemente (31 bzw. 33) einen auf einer ortsfesten Achse (36) drehbar gelagerten Hebel (U) mitnimmt, der mechanisch den Hauptzylinder (1) betätigt.. \ l.steering brake device according to claim 2. characterized in that each pedal (9 or 10) when actuated via one of its curve elements (31 or 33) takes along a lever (U) rotatably mounted on a stationary shaft (36), which mechanically actuates the master cylinder (1). 4040
DE19671680246 1966-08-02 1967-07-26 Steering brake device for a hydraulic vehicle brake system, in particular a motor vehicle brake system Expired DE1680246C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR71817 1966-08-02
FR71817A FR1494896A (en) 1966-08-02 1966-08-02 Hydrostatic power-assisted braking device for towing vehicle and its trailer
DER0046574 1967-07-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1680246A1 DE1680246A1 (en) 1971-08-26
DE1680246C true DE1680246C (en) 1973-05-30

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846067C2 (en) * 1978-10-23 1985-12-05 Fritzmeier AG, Oberentfelden Hydraulic braking system for tractors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846067C2 (en) * 1978-10-23 1985-12-05 Fritzmeier AG, Oberentfelden Hydraulic braking system for tractors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452952C2 (en)
DE1655767C3 (en) Arrangement of a compressed air brake system for road vehicles and mobile work machines
DE2209570B2 (en) Mechanical auxiliary release device for a spring brake cylinder
DE3543479A1 (en) BRAKE PRESSURE SENSOR FOR A HYDRAULIC BRAKE SYSTEM, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE19504394C1 (en) Pneumatic or hydraulic vehicle braking system
DE1680172A1 (en) Brake operated control valve for differential gear
DE1922112B2 (en) HYDRAULIC BRAKE DEVICE FOR VEHICLES
DE2156307C2 (en) Anti-lock device for automobiles
DE1680246C (en) Steering brake device for a hydraulic vehicle brake system, in particular a motor vehicle brake system
DE2129363A1 (en) Braking system for vehicles
DE3202572A1 (en) COMBINED BRAKE AND STEERING BRAKE SYSTEM FOR VEHICLES
DE2021955A1 (en) Brake system for a towed vehicle
DE834189C (en) Anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes
DE504803C (en) Braking device working with auxiliary power, especially for motor vehicles
DE3224397C2 (en) Overload protection relay valve for combined service and spring brake systems for vehicles, in particular road vehicles
DE1680279C3 (en) Distribution valve for a hydraulic system that includes the brake system and other consumers of a towing vehicle with a trailer
DE2753949C2 (en)
DE1480312C3 (en) Steering brake system for motor vehicles
DE940626C (en) Hydraulic braking system for motor vehicles
DE2434345C2 (en) Manually operated shut-off valve
DE2117832A1 (en) Steering device
DE3502256A1 (en) Parking device on the service brake of a motor vehicle
DE3301278C2 (en)
DE1680246B (en) Steering brake device for a hydraulic vehicle brake system, in particular a motor vehicle brake system
DE734873C (en) Shift auxiliary device for change gears with subdivided main shafts, especially of motor vehicles