DE1679677A1 - Heat exchanger for preparing hot service water - Google Patents

Heat exchanger for preparing hot service water

Info

Publication number
DE1679677A1
DE1679677A1 DE19661679677 DE1679677A DE1679677A1 DE 1679677 A1 DE1679677 A1 DE 1679677A1 DE 19661679677 DE19661679677 DE 19661679677 DE 1679677 A DE1679677 A DE 1679677A DE 1679677 A1 DE1679677 A1 DE 1679677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
container
water
storage space
circulating water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661679677
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Reimers
Wolfgang Schroetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junkers and Co GmbH
Original Assignee
Junkers and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers and Co GmbH filed Critical Junkers and Co GmbH
Publication of DE1679677A1 publication Critical patent/DE1679677A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • F24D3/087Tap water heat exchangers specially adapted therefore

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Wärmetauscher zum Bereiten von warmem Brauchwasser Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher zum Bereiten von warmem Brauchwasser, welches durch eine schraubenförmig gewundene Rohrschlage hindurchgeleitet wird, welche in einen vom Umlaufwasser eines gasbeheizten Umlauf-Wassererhitzers quer zu den Rohren der Rohrschlange durchströmten Wärmetauscher-Behälter eingesetzt ist nach Patent ............. (Patentanmeldung P 16 79 674.0 - 16), wobei das Umlaufwasser im Brauchwasser-Behälter als Wärmevorrat auf einer bestimmten Temperatur gehalten wird. Nach dem Hauptpatent werden in einem solchen Brauchwasser-Wärmetauscher, welcher im Nebenschluss zu den Heizkörpern einer Zentralheizungsanlage in einem System mit einem gasbeheizten Umlauf-Wassererhitzer Verwendung findet, zur Erzielung einer besonders günstigen Wärmeübertragung bei relativ geringem Druckabfall Umlaufwassersystem die einzelnen Rohrwendeln der Brauchwasserdurchlauf-Rohrschlange mit ihrer längsachse,parallel zur Strömungsrichtung des Umlaufwassers und konzentrisch zu einem zentralen Mantelrohr angeordnet, durch welches das Umlaufwasser in entgegengesetzter Richtung zum@Durchlauf durch den Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälter wieder aus dem Brauchwasser-Wärme-Lauscher herausgeführt wird.Heat exchanger for preparing hot domestic water The invention relates relies on a heat exchanger for the preparation of hot domestic water, which through a helically wound pipe pipe is passed through, which in a from the circulation water of a gas-heated circulation water heater across the pipes of the Coiled tube through which the heat exchanger tank flows is used according to patent ............. (Patent application P 16 79 674.0 - 16), with the circulating water in the service water tank is kept at a certain temperature as a heat supply. According to the main patent are in such a hot water heat exchanger, which is in shunt with the Central heating radiators in a system with a gas-fired circulating water heater Is used to achieve a particularly favorable heat transfer relatively low pressure drop Circulating water system the individual coils the service water flow pipe coil with its longitudinal axis, parallel to the direction of flow of the circulating water and arranged concentrically to a central jacket pipe which the circulating water flows in the opposite direction to the @ through the domestic water heat exchanger tank is led out of the domestic water heat eavesdropper again.

Die Erfindung betrifft eine vorteilhafte Weiterbildung dieses Systems, mit welcher eine ausreichende Erwärmung des Brauchwassers auch bei einer relativ kurzen Brauchwasserdurchlauf-Rohrschlange und damit einem relativ kleinen Brauchwasser-Wärmetauscher gewährleistet werden kann. Die Erfindung besteht darin, dass dem mit der Brauchwasserdurchlauf-Rohrschlange versehenen Behälter des Brauchwasser-Wärmetauschers ein Umlaufwasser-Speicherraum mit Wärmevorrat unmittelbar vorgesc:'.-.itet ist. Dadurch wird die im Umlaufwasservorrat für der, 1rduchwasser-Wärmetauscher gespeicherte Wärme besser ausgenutzt als bei bisher bekannten Brauchwasser-Wärmetauschern-mit Wärmevorrat. Es wird auch eine gleichbleibende Temperatur des Brauchwassers vom Beginn des Zapfens des Brauchwassers an erzielt. Nur ein Teil des auf einer bestimmten Temperatur gehaltenen und dem Brauchwasser-Wärmetauscher zur Verfügung gestellten Umlaufwasservorrats befindet sich im eigentlichen Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälter. Der übrige Teil befindet sich in ebenfalls vorgewärmtem Zustand in dem unmittelbar vorgeschalteten Speicherraum und strömt nach Beginn des Zapfens des Brauchwassers durch den Brauchwasser-Wärmetauscher hindurch. In der Zeit, die vergeht, bis r1 rA r diese Wassermenge durch den Brauchwasser-Wärmetauscher geflossen ist, liefert der gasbeheizte Umlauf-Wassererhitzer bereits neues erwärmtes Umlaufwasser, so dass die Brauchwassertemperatur kurzzeitig nur wenig oder überhaupt nicht unter die eingestellte Beharrungstemperatur absinkt. Der Wärmegehalt des Umlaufwasservorrats wird in stärkerem Masse auf das Brauchwasser übertragen als bei den bisher bekannten Brauchwasser-Wärmetauschern Lii'@@ir@nc@vr@°.t. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Umlaufwasser-Speicherraum ein gleicher Behälter wie der Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälter ist und mit einem zentralen inneren Mantelrohr versehen ist, dessen freies offenes Ende auf der einer Umlaufwasser-EintrittsöffrLurg in den Speicherraum-Behälter gegenüberliegenden Seite angeordnet ist und zu einer Um1G.Zifwasser-Eintrittsöffnung des Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälters führt. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, dass die Austrittsöffnung des Speicherraum-Behälters und die Eintrittsöffnung des Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälters vorzugsweise auf gleicher Höhe im Aussenmantel der Behälter angeordnet sind. Ferner kann vorgesehen sein, dass der Speicherraum-Behälter und der Brauch- wasser-Wärmetauscher-Behälter von ein#'m@sö@äTiönsmantel umschlos- sen sind. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Speicherraum und der Wärmetauscher in einem gemeinsamen Behälter untergebracht und zur Erzielung eines gewünschten Strömungsverlaufs des Umlaufwassers durch mindestens eine Zwischenwand teilweise voneinander getrennt sind.The invention relates to an advantageous further development of this system, with which sufficient heating of the domestic water can be ensured even with a relatively short domestic water flow pipe coil and thus a relatively small domestic water heat exchanger. The invention consists in that the container of the service water heat exchanger provided with the service water flow-through pipe coil is provided with a circulation water storage space with a heat supply. As a result, the heat stored in the circulating water supply for the 1rduchwasser heat exchanger is better utilized than in previously known domestic water heat exchangers with a heat supply. A constant temperature of the domestic water is also achieved from the beginning of the tapping of the domestic water. Only part of the circulating water supply, which is kept at a certain temperature and made available to the domestic water heat exchanger, is located in the actual domestic water heat exchanger tank. The remaining part is also in a preheated state in the immediately upstream storage space and flows through the domestic water heat exchanger after the domestic water has been drawn off. In the time that elapses until r1 rA r this amount of water has flowed through the domestic water heat exchanger, the gas-heated circulating water heater is already supplying new heated circulating water, so that the domestic water temperature briefly falls only slightly or not at all below the set constant temperature. The heat content of the circulating water supply is transferred to the domestic water to a greater extent than in the previously known domestic water heat exchangers Lii '@@ ir @ nc @ vr @ ° .t. In a preferred embodiment it is provided that the circulating water storage space is the same container as the domestic water heat exchanger container and is provided with a central inner jacket tube, the free open end of which is arranged on the side opposite a circulating water inlet opening into the storage space container and leads to a Um1G.Zifwasser inlet opening of the domestic water heat exchanger tank. The arrangement can be such that the outlet opening of the storage space container and the inlet opening of the service water heat exchanger container are preferably arranged at the same height in the outer shell of the container. Furthermore can be provided that the storage space container and the usage water heat exchanger tank enclosed by a # 'm @ sö @ äTiönsmantel- sen are. However, there is also the possibility that the storage space and the heat exchanger are accommodated in a common container and are partially separated from one another by at least one partition in order to achieve a desired flow course of the circulating water.

Der Gegenstand der Erfindung wird in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert.The subject matter of the invention is based on an exemplary embodiment the drawing explained.

Im einzelnen-zeigen: ' Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Umlauf-Wassererhizzers für eine Zentralheizungsanlage mit Brauchwasser-Wärmetauscher; Fig. 2 einen vertikalen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäss ausgebildete Wärmetauschereinheit mit einem BrauchwaSSer-WärmetauSCher-Behälter und einem gesonderten Umlaufwasser-Speicherraum-Behälter; Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III - III der Fig. 2; Die schematische Darstellung der Figur 1 zeigt einen Umlauf-Wassererhitzer mit einem zur Erwärmung des Umlaufwassers dienenden Lamellenblock 10 und einem Gasbrenner 11, welchem Gas über eine Gaszufuhrleitung 12, ein GasyAbsperrventil 13, ein Gas-Sicherheitsventil 14 und einen Gasmengenregler 15 mit einem Schwimmerglied 16 und einem ersten Nebenkanal 17 sowie einem zweiten Nebenkanal 18 zugeführt wird. Das Gas-Sicherheitsventil 14 wird von einer Wassermangelsicherung 19 in Abhängigkeit von einer sich zwischen einer Hochdruckkammer 20 und einer Niederdruckkammer 21 auftretenden Druckdifferenz gesteuert. Der Aufbau eines solchen gasbeheizten Umlauf-Wassererhitzers ist bekannt und wird daher in diesem Zusammenhang nicht näher beschrieben. Das im Lamellenblock 10 erhitzte Wasser gelangt über eine Vorlaufleitung 22 zu einer Abzweigstelle 23, an welcher ein beispielsweise elektromotorisch betätigtes Dreiwegeventil 24 angeordnet ist, und - abhängig von ;essen Stellung - entweder über eine Vorlaufzweigleitung 25 zu schematisch angedeuteten Heizkörpern 26 der Zentralheizungsanlage oder über eine Vorlaufzweigleitung 27 in eine allgemein mit der Bezugsziffer 28 bezeichnete 1lärmetauschereinheit für das Bereiten von warmem Brauchwasser, welche als Wärmetauschereinheit mit Wärmevorrat ausgebildet fst. Von den Heizkörpern 26 der Zentralheizungsanlage aus führt eine Rücklaufzweigleitung 29 bis zu einer Vereinigungsstelle 30 mit der von der Brauchwasser-Wärmetauschereinheit 28 kommenden ---,.ücklaufzweigleitung 31. Von der Vereinigungsstelle 30 an bilden die beiden Rücklaufzweigleitungen die Rücklaufhauptleitung 32, welche das Umlaufwasser über einen Luftabschneider 33, an welchen ein Ausdehnungsgefäss 34 angeschlossen ist, und über eine UmwälzPumPe 35 zurück in den Lamellenblock 1U des gasbeheizten Wassererhitzers führt. Das,Dreiwegeventil 24 könnte auch an der Vereinigungsstelle 30 der beiden Rücklaufzweigleitungen 29 und 31 angeordnet sein, ohne die Funktion dieses Dreiwegeventils zu ändern. Zwischen deri Vorlauf und den Rücklauf des Wassererhitzers ist eine Verbindungsleitung 36 zum Zuführen von warmem Vorlaufwasse.L- in die Rücklaufleitung vorgesehen, welche durch ein thermostatisch bestätigtes Umsteuerventil 37 gesteuert ist, welches an der Abzweigstelle der Verbindungsleitung 36 von der Vorlauf.weigleitung 25 angeordnet ist. Mit Hilfe des über die Verbindungsleitung 36 in den Rücklauf geleiteten Vorlaufwassers wird beim £nfahren des gasbeheizten Umlauf-Wassererhitzers eine Schwitzwasser verursachende Abkühlung des lamellenblocks 10 während der Anlaufperiode des Umlauf-Wassererhitzers verhindert. Düs Brauchwasser fliesst von einer Kaltwasserzuleitung 38 aus übar einen hydraulischen Schalter 39 und eine Leitung 40 zur Wärmetauschereinheit 28 und aus ihr heraus zu einem Zapfventil 41. Der hydraulische Schalter 39 kann zum Ein-und Ausschalten eines r'.c.önetventiles am Gasmengenregler 15 zum Steuern des zweiten Hebenkanals 18, zum. Schalten des Dreiwegeventils 24 oder zum Schalten'eines anderen Steuer- oder R.=gelorgans der Anlage verwendet werden. Am hydraulischen Schalter 39 kann ein als Temperaturwähler für das Brauchwasser dienendes Ventil 42 vorgesehen werden.In detail: FIG. 1 shows a schematic representation of a Circulation water heater for a central heating system with a domestic water heat exchanger; 2 shows a vertical longitudinal section through a heat exchanger unit designed according to the invention with a utility water heat exchanger tank and a separate circulating water storage tank; FIG. 3 shows a section along the line III - III in FIG. 2; FIG. the schematic representation of Figure 1 shows a circulation water heater with a for heating the circulating water serving lamellar block 10 and a gas burner 11, which gas via a gas supply line 12, a gas shut-off valve 13, a gas safety valve 14 and a gas quantity regulator 15 with a float element 16 and a first secondary channel 17 and a second secondary channel 18 is fed. The gas safety valve 14 is of a water shortage protection 19 depending on a between a high pressure chamber 20 and a low pressure chamber 21 occurring pressure difference controlled. The construction of such a gas-heated circulation water heater is known and is therefore not described in more detail in this context. That in the lamellar block 10 heated water reaches a branch point 23 via a flow line 22, on which a three-way valve 24 actuated by an electric motor, for example, is arranged and - depending on the position - either via a branch branch line 25 to schematically indicated radiators 26 of the central heating system or about a flow branch line 27 into one generally designated by the reference numeral 28 1 noise exchanger unit for the preparation of hot domestic water, which acts as a heat exchanger unit formed with heat supply fst. From the radiators 26 of the central heating system from a return branch line 29 leads to a junction 30 with the ---,. return branch line coming from the domestic water heat exchanger unit 28 31. From the junction 30 on, the two return branch lines form the Return main line 32, which the circulating water via an air separator 33, to which an expansion tank 34 is connected, and via a circulation pump 35 leads back into the lamellar block 1U of the gas-heated water heater. That, three-way valve 24 could also be at the junction 30 of the two return branch lines 29 and 31 can be arranged without changing the function of this three-way valve. Between The flow and return of the water heater is a connecting line 36 for supplying warm flow water L- provided in the return line, which is controlled by a thermostatically confirmed reversing valve 37, which on the branch point of the connecting line 36 from the Vorlauf.weigleitung 25 is arranged is. With the help of the feed water fed into the return via the connecting line 36 becomes condensation water when the gas-heated circulation water heater is started up Cooling of the lamellar block 10 during the start-up period of the circulation water heater prevented. Düs service water flows from a cold water supply line 38 from a übar hydraulic switch 39 and a line 40 to the heat exchanger unit 28 and off her out to a nozzle 41. The hydraulic switch 39 can be switched on and off Switching off a r'.c.önetvalve on the gas flow regulator 15 to control the second Lifting channel 18, for. Switching the three-way valve 24 or switching another Control or control organs of the plant can be used. At the hydraulic switch 39, a valve 42 serving as a temperature selector for the domestic water can be provided will.

D-e Brauchwasser-Wärmetauschereinheit 28 besteht gemäss Figur 2 und 3 erfindungsgemäss aus zwei-gleichen Behältern-43 und 44, die von einem gemeinsamen @därmeisolationsmantql 45 umgeben sind. Der eine Behälter 44 bildet den eigentlichen Brauchwasser-Wärmetauscher, während der andere Behälter 43 als unmittelbar vorgeschalteter Umlaufwasser-Speicherraum für den Brauchwasser- Wärmetauscher dient. Der Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälter 44 is#I@bem Tiauptpatent mit zwei schraubenförmigen zylindrischen Rohrwendeln 46 und 47 versehen, welche konzentrisch ineinander angeordnet sind und durch welche das zu erwärmende Brauchwasser geleitet wird. Die äussere Rohrwendel 46 ist dabei linksgängig ausgeführt, während die innere Rohrwendel 47 rechtsgängig ausgeführt ist. Die gemäss der Zeichnung oberen Enden der beiden Rohrwendeln 46 und. 47 sind mittels einer kurzen Muffe 48 miteinander verbunden und damit hintereinander geschaltet. Die unteren Enden 460 und 470 der beiden Rohrwendeln 46 und 47 sind durch die Bodenwand des Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälters 44 hindurch nach aussen geführt. Die konzentrisch ineinander angeordneten Rohrwendeln 46 und 47 sind ausserdem koaxial zu einem zentralen inneren Mantelrohr 49 angeordnet, welches in eine durch den Boden des Behälter 44 nach aussen geführte Rohrleitung 50 mündet und dessen freies inneres Ende 490 offen ist'und ausserhalb der beiden Rohrwendeln 46 und 47 im Bereich der oberen Abschlusskappe des Brauchwasser-Wärmetauscher-:-Behälters 44 liegt, welche mit einem zentralen Anschlussstutzen 51 für einen nicht dargestellten Temperaturfühler und mit einem Rohranschlusssfiutzen :52 für eine Entlüftungsleitung versehen ist.According to the invention, the service water heat exchanger unit 28 consists of two identical containers 43 and 44, which are surrounded by a common insulation jacket 45, according to FIGS. 2 and 3. One container 44 forms the actual domestic water heat exchanger, while the other container 43 acts as a directly upstream circulating water storage space for the domestic water. Heat exchanger is used. The domestic water heat exchanger tank 44 is # I @ bem main patent with two helical cylindrical Coiled tubing 46 and 47 are provided, which are arranged concentrically one inside the other and through which the domestic water to be heated is passed. The outer coil tube 46 is designed to be left-handed, while the inner tube coil 47 is designed to be right-handed. According to the drawing, the upper ends of the two coils 46 and. 47 are connected to one another by means of a short sleeve 48 and thus connected in series. The lower ends 460 and 470 of the two coiled tubing 46 and 47 are passed through the bottom wall of the domestic water heat exchanger container 44 to the outside. The concentrically arranged coils 46 and 47 are also arranged coaxially to a central inner jacket tube 49, which opens into a pipeline 50 led through the bottom of the container 44 and whose free inner end 490 is open and outside the two coils 46 and 47 in the area of the upper end cap of the domestic water heat exchanger -: - Container 44 is, which is provided with a central connection piece 51 for a temperature sensor (not shown) and with a pipe connection piece: 52 for a vent line.

Der als Umlavfwass:;:- Speicherraum dienende Behälter 43 weist in seiner Lodenwand eine Umlaufwasser-Anschlussöffnung 53 auf, durch welche erwärmtes Umaufwasser aus der Vorlaufzweigleitung 27 in den Speicherraum-Behälter 43 gelangt. Dieser Behälter ist ebenfalls mit einem zentralen Mantelrohr 54 versehen, dessen freies offenes Ende 540 im Bereich des oberen Endes des Speicherraum-Behälters 43 liegt und welches durch eine Öffnung 55 in der Seitenwand des Si;eicherraum-Behälters 43 und durch eine auf gleicher Höhe gegenüberliegende Öffnung 56 in der Seitenwand des Brauchwasser-iiärmetauscher-Behältera.:44 hindurch in denunteren Teil des Brauchwasser-...The container 43 serving as Umlavfwass:;: - storage space has in its loden wall a circulation water connection opening 53, through which heated Umaufwasser from the flow branch line 27 reaches the storage space container 43. This container is also provided with a central jacket tube 54, the free open end 540 in the area of the upper end of the storage space container 43 and which through an opening 55 in the side wall of the storage space container 43 and through an opening 56 in the side wall opposite at the same height of the domestic hot water heat exchanger tank a.: 44 into the lower part of the domestic hot water ...

Wärmetauscher-Behälters 44 führt.Heat exchanger tank 44 leads.

Sowohl das im Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälter 44 als auch das im Umlaufwasser-Speicherraum-Behälter 43 enthaltene Umlaufwasser wird ständig auf einer bestimmten Temperatur gehalten, welche mittels des im Anschlussstutzen 51 angeordneten, nicht dargestellten Wärmefühlers gemessen wird. Beim Öffnern des Ventils 41 zur Eninahme von warmem Brauchwasser wird durch den hydraulischen Schalter 39 der Umlauf-Wassererhitzer in Tätigkeit gesetzt und das Dreiwegeventil 24 so gestellt, dass das Umlaufwasser aus der Vorlaufleitung 22 in die Vorlaufzweigleitung 27 und durch die Öffnung 53 in den als Uinlaufwasser-Speicherraum dienenden Behälter 43 geleitet wird. Das neu ankommende Vorlaufwasser drückt das auf einer vorbestimmten Temperatur gehaltene Umlauf wasser aus dem Speicherraum-Behälter 43 durch das Mantelrohr 54 in den Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälter 44, wo dieses Wasser an den Rohrwendeln 46 und 47 vorbei zur oberen Öffnung 490 des zentralen Mantelrohre s.49 gelangt und durch dieses Mantelrohr in die Leitung 50 und weiter in die Rücklaufzweigleitung 31 ausfliesst. Beim Öffnen des Zapfventiles 41 wird also zunächst das bereits in den Rohrwendeln 46 und 47 befindliche vorgewärmte Brauchwasser abgelcitet. Das in das untere Ende 470 der inneren Rohrwendel 47 aus ,der Brauchwasserleitung 40 nachströmende kalte Brauchwasser wird bei seinem Durchlauf durch die beiden Rohrwendeln 46 und 47 mi . ail.f e -des im Speicherraum-Behälter 43 vorgewärmt gehaltenen und nunmehr durch den Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälter 44 fliessender Umlaufwassers auf die gewünschte Temperatur aufgewär:it . kurze Zeit nach dem Abfluss des gesamten gespeicherten Umlaufwassers aus der Wärnetauschereinheit 28 durch die Ausflussleitung 50 gelangt frisches, vom Umlauf-Wassererhitzer er%-:ärr.-ves Vorlaufwasser in die Wär.:.etauschereinheit .28 und erwärmt das durch die Rohrwendeln 46 und 47 fliessende Brauchwasser. Durch die Anordnung eines unmittelbar vor den Brauchwasser- j-; ärme tauschr:r geschalteter. Umlaufi-:asser-Speicherraumes mit ,'ür::evorrat wird also erreicht, dass wei gehend der ganze iru Un.aufwasservorrat verfügbare Wärmeinhalt zu Beginn des Zapfens vcn Brauchwasser wirksam wird. Dabei kann die Kapazität des ":.r;:.espeichers beliebig gewählt und besonderen Erfordernissen an e pass t werden. Both the circulating water contained in the domestic water heat exchanger tank 44 and the circulating water storage space tank 43 are constantly kept at a certain temperature, which is measured by means of the heat sensor (not shown) arranged in the connection piece 51. When the valve 41 is opened to take in hot water, the hydraulic switch 39 activates the circulation water heater and the three-way valve 24 is set so that the circulation water from the supply line 22 into the supply branch line 27 and through the opening 53 into the as Uinlaufwasser Storage space serving container 43 is passed. The newly arriving flow water presses the circulating water, which is kept at a predetermined temperature, from the storage space container 43 through the jacket pipe 54 into the domestic water heat exchanger container 44, where this water passes the coils 46 and 47 to the upper opening 490 of the central jacket pipes .49 arrives and flows through this jacket pipe into the line 50 and further into the return branch line 31. When the dispensing valve 41 is opened, the preheated domestic water already in the coiled tubing 46 and 47 is first drained off. The cold service water flowing into the lower end 470 of the inner coiled tubing 47 from the service water line 40 is reduced as it passes through the two coiled tubing 46 and 47. ail.fe -the circulating water that is kept preheated in the storage space container 43 and now flowing through the service water heat exchanger container 44 is warmed up to the desired temperature: it. A short time after all of the stored circulating water has drained out of the heat exchanger unit 28 through the outflow line 50, fresh flow water from the circulating water heater enters the heat exchanger unit 28 and heats it through the pipe coils 46 and 47 running domestic water. By arranging a water heater directly in front of the domestic hot water j-; poor exchange cr: r switched. Circulation: water storage space with , 'for :: e stock is thus achieved that the whole iru Heat content available below water supply at the beginning of the tap vcn domestic water becomes effective. The capacity of the ": .r;:. espeichers can be chosen arbitrarily and special requirements to be adapted.

Claims (5)

p a t e n t a n s p r ü c h e s 1. Wärmetauscher zum Bereiten von warmem Brauchwasser, welches durch eine schraubenförmig gewundene Rohrschlange hindurchgegleitet wird, welche in einen vom Umlaufwasser eines gasbeheizten Umlauf-Wassererhitzers quer zu den Rohren der Rohrschlange durchströmten Wärmetauscher-Behälter eingesetzt ist, nach Patent ..........(Patentanmeldung P 16 79 674.0 - 16), wobei das Umlaufwasser im Brauchwasser-Behälter als Wärmevorrat auf einer bestimmten Temperatur gehalten wird, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass dem mit der Brauchwasserdurchlauf-Rohrschlange versehenen Behälter (44) des Brauchwasscr-Wärmetauschers ein Umlaufwasser -Speicherraum (43) mit Wärmevorrat unmittelbar vorgeschaltet ist. p a t e n t a n s p r ü c h e s 1. Heat exchanger for preparing warm service water, which slides through a helically wound pipe coil which is in one of the circulating water of a gas-heated circulating water heater Used transversely to the pipes of the pipe coil through which the flow heat exchanger container is, according to patent .......... (patent application P 16 79 674.0 - 16), whereby the circulating water kept at a certain temperature as a heat supply in the domestic water tank it is not shown that the process with the hot water pipe coil provided container (44) of the hot water heat exchanger a circulating water storage space (43) is connected directly upstream with heat supply. 2. Wärmetauscher nach 4nspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass der Umlauf-Speicherraum (43) ein gleicher Behälter wie der Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälter (44)ist und mit einem zentralen inneren Mantelrohr (54) versehen ist, dessen freies offenes Ende (540) auf der einer Umlaufwasser-Eintrittsöffnung (53) in den Speicherraum-Behälter (43) gegenüberliegenden Seite desselben angeordnet ist und welches zu einer Umlaufwasser-Eintrittsöffnung (56) des Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälters (44) führt. 2. Heat exchanger according to claim 1, that the circulation storage space (43) is a same container as the domestic water heat exchanger container (44) and with a central inner jacket tube (54) is provided, the free open end of which (540) on the one circulation water inlet opening (53) in the storage space container (43) opposite side thereof is arranged and which to a circulating water inlet opening (56) of the domestic water heat exchanger tank (44) leads. 3; Wärmetauscher.nach.Inspruch 1 und/oder Anspruch 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Austrittsöffnung (55) des Speicherraum-Behälters (43) und die Eintrittsöffnung (56) des Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälters (44) vorzugsweise auf gleicher Höhe im Aussenmantel der Behälter angeordnet sind. 3; Heat exchanger according to claim 1 and / or claim 2, d a -d u r c h g e n n n z e i c h n e t that the outlet opening (55) of the storage space container (43) and the inlet opening (56) of the domestic water heat exchanger container (44) are preferably arranged at the same height in the outer shell of the container. 4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Speicherraum-Behälter (43) und der Brauchwasser-Wärmetauscher-Behälter (44) von einem gemeinsamen Isolationsmantel (45) umschlossen sind. 4th Heat exchanger according to one of Claims 1 to 3, d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the storage space container (43) and the domestic water heat exchanger container (44) are enclosed by a common insulating jacket (45). 5. Wärmetauscher nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, dass Speicherraum (43) und Wärmetauscher (44) in einem gemeinsamen Behälter untergebracht und zur Erzieluni eines gewünschten Strömungsverlaufs des Umlaufwassers durch mindestens eine Zwischenwand teilweise voneinander getrennt sind.5. Heat exchanger according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that memory space (43) and heat exchanger (44) housed in a common container and to achieve uni a desired flow course of the circulating water through at least one partition are partially separated from each other.
DE19661679677 1966-09-01 1966-09-01 Heat exchanger for preparing hot service water Pending DE1679677A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0031683 1966-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1679677A1 true DE1679677A1 (en) 1971-12-30

Family

ID=7204247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661679677 Pending DE1679677A1 (en) 1966-09-01 1966-09-01 Heat exchanger for preparing hot service water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1679677A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3789691A4 (en) * 2018-05-04 2021-06-23 Kyungdong Navien Co., Ltd. Boiler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3789691A4 (en) * 2018-05-04 2021-06-23 Kyungdong Navien Co., Ltd. Boiler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609489B2 (en) Heat pump system for heating the heating water and domestic water
EP0288695B1 (en) Condensing boiler and method for its operation
CH623649A5 (en)
DE3310023C2 (en) Storage water heating system
DE3403859A1 (en) Apparatus for an energy-saving hot water supply
DE19855390C2 (en) Solar heating system and suitable water buffer storage
EP1170554A2 (en) System and method for preparing hot sanitary water
DE2851206C3 (en) Heating system with a boiler and a flue gas-heated water heater for heating part of the flow of the heating water return
AT400984B (en) DEVICE FOR HEATING HOT WATER USING A HEATING MEDIUM
DE3727442C2 (en)
DE1679677A1 (en) Heat exchanger for preparing hot service water
DE19517250A1 (en) Gas-fired water heater with electronically controlled circulation pump
DE102005019856B4 (en) Continuous heater for a useful fluid and hydraulic circuit
DE2817538C3 (en) Circulating water central heating
EP0579933B1 (en) Method of heating domestic water and water heater for carrying out the method
DE3115697C2 (en)
EP1892480B1 (en) Continuous flow-heater for fluid, use of said continuos-flow heater and method of heating a workfluid in such a hydraulic circuit
EP0699878A1 (en) High efficiency boiler for heating and storing domestic water and heating water
DE1679674A1 (en) Heat exchanger for preparing hot service water
DE2921530C2 (en) Heating boiler with a heating water jacket
DE2301832A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A CENTRAL HEATING SYSTEM
DE2801444C2 (en) Collecting tank for generating hot process water
AT402108B (en) Buffer store for a heating circuit
DE3126883C2 (en) Heating system for domestic water preparation
DE3024652A1 (en) District heating double section hot water tank - has main and auxiliary heating coils in upper and lower sections for preheating cold water