DE1678067C3 - Lock for suitcase or the like - Google Patents

Lock for suitcase or the like

Info

Publication number
DE1678067C3
DE1678067C3 DE19671678067 DE1678067A DE1678067C3 DE 1678067 C3 DE1678067 C3 DE 1678067C3 DE 19671678067 DE19671678067 DE 19671678067 DE 1678067 A DE1678067 A DE 1678067A DE 1678067 C3 DE1678067 C3 DE 1678067C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking slide
plate
locking
shaft
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671678067
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Sasha Montclair N.J. Gehrie (V.St.A.)
Original Assignee
Presto Lock Co. Inc., Garfield, NJ. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Presto Lock Co. Inc., Garfield, NJ. (V.StA.) filed Critical Presto Lock Co. Inc., Garfield, NJ. (V.StA.)
Application granted granted Critical
Publication of DE1678067C3 publication Critical patent/DE1678067C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloß für Koffer od. dgl. mit einer Gehäuseplatte, deren Außenfläche eine in Längsrichtung verlaufende Führung mit einem verschiebbar darin angeordneten Sperrschieber aufweist, welcher mit einem ein Hakenteil erfassenden, von einer seiner Seiten herausraeenden, an der Unterseite der Gehäuseplatte angeordneten Haltenocken versehen ist. mit an der Gehäuseplatte und am Sperrschieber zur Begrenzung der Längsbewegung des Sperrschiebers in der Führung vorgesehenen Anschlägen, einer federnden Einrichtung zwischen der Gehäuseplatte und dem Sperrschieber, um den Sperrschieber federnd in die gesperrte Lage zu drücken, und mit einer an der Unterseite der Gehäuseplatte befestigten Unterplatte, wobei zwischen der Unterplatte und der Unterseite der Gehäuseplatte eine seitliche öffnung zum Eintritt des Hakenteils angeordnet ist.The invention relates to a lock for suitcases od. The like. With a housing plate, the outer surface of which has a longitudinal guide with a slidable slide arranged therein, which with a holding cam that engages a hook part and protrudes from one of its sides and is arranged on the underside of the housing plate is provided. fixed with to the housing plate and the locking slide to limit the longitudinal movement of the locking slide in the guide provided stops to press resiliently into the locked position by the locking slide a resilient means between de r housing plate and the locking slider, and with a on the underside of the housing plate Lower plate, a lateral opening for entry of the hook part being arranged between the lower plate and the underside of the housing plate.

Ein derartiges Schloß ist aus der US-PS 28 20 359 bekannt, bei dem als verschließendes Mittel ein Schlüssel mit den dazu angepaßten Bauteilen verwendet wird. Obschon das in dieser Patentschrift beschriebene Schloß weitverbreitet ist und hinsichtlich seiner kompakten Bauweise gewisse Vorteile bietet, wird von der Verwendung von Schlüsseln als verschließendes Organ heute mehr und mehr zu Gunsten von Permutationsschlössern abgegangen.Such a lock is known from US-PS 28 20 359, in which a locking means Key is used with the adapted components. Although the one described in this patent specification Lock is widespread and offers certain advantages in terms of its compact design, is of the use of keys as a locking organ today more and more in favor of Permutation locks gone.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schloß für Koffer od. dgl. der eingangs erwähnten Gattung mit einer Permutationsschließvorrichtung ?-u versehen, die mehrere, auf einer einzigen Weile unabhängig voneinander einstellbare Einstellscheiben aufweist, wobei die Anzahl der Bauteile und die Arbeitsgänge zum Zusammenbau verringert werden sollen und eine Verstellung des vorhandenen Einstellgeheimnisses in Offenstellung der Verschlußteile möglich sein soll.The invention is therefore based on the object of providing a lock for suitcases or the like of those mentioned at the beginning Type with a permutation locking device? -U provided, the multiple, independently adjustable setting discs in a single time with the number of parts and assembly operations being reduced should and an adjustment of the existing setting secret in the open position of the locking parts possible should be.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Sperrschieber mehrere in Längsrichtung voneinander getrennt angeordnete Schlitze in seiner Oberseite aufweist, in Längsrichtung voneinander getrennt angeordnete Lager an der Unterseite des Sperrschiebers angeordnet sind, eine in Längsrichtung verlaufende Welle mit ihren Enden in den Lagern gelagert ist, auf der Welle angeordnete Einstellscheiben teilweise durch die voneinander getrennt angeordneten Schlitze in der Oberseite des Sperrschiebers ragen, für jede Einstellscheibe eine mit einem Flansch versehene Muffe auf der Welle angeordnet ist, der Flansch jeder Muffe mit einer Abflachung versehen ist, Ausnehmungen und Spi'rrzäh-. ne an jeder Einstellscheibe und ihrer entsprechenden Muffe zur gegenseitigen Verriegelung vorgesehen sind, eine Druckfeder auf der Welle vorgesehen ist, welcjie die Muffen in die mit ihren entsprechenden Einstellscheiben verrastete Lage drückt, ein jede Einstellscheibe arretierendes trägerförmiges Federblechteil zur Verhinderung der freien Drehung derselben vorgesehen ist, ein Verstellhebel zum Verschieben der Muffen aus ihrem verriegelten Eingriff mit ihren entsprechenden Einstellscheiben mit der Welle verbunden ist und vonThis object is achieved in that the locking slide is a plurality of each other in the longitudinal direction has separately arranged slots in its upper side, arranged separated from one another in the longitudinal direction Bearings are arranged on the underside of the locking slide, one extending in the longitudinal direction Shaft is mounted with their ends in the bearings, arranged on the shaft adjusting disks partially through the Separately arranged slots protrude into the top of the locking slide for each dial a flange provided with a sleeve is arranged on the shaft, the flange of each sleeve with a Flattening is provided, recesses and Spi'rrzäh-. ne on each focusing screen and its corresponding Socket for mutual locking are provided, a compression spring is provided on the shaft, welcjie presses the sleeves into the locked position with their corresponding adjusting washers, each adjusting washer locking support-shaped spring sheet metal part is provided to prevent the free rotation of the same is an adjustment lever for sliding the sleeves out of their locked engagement with their respective ones Shims connected to the shaft and from

derselben wegragt, eine Halteplatte mit der Unterseiie des Sperrschiebers verschiebbar in bezug auf die 3ehäuseplatte und den Sperrschieber mit der Gehäuse-Matie verbindend befestigt ist, aie Haiteplatte die Wellenenden der Welle in ihren Lagern festlegt, die Anordnung der Welle, der Einstellscheiben, der Muffen, der Druckfeder, des die Einstellscheiben arretierenden Federblechteils und des Verslellhebels zum Verschieben der Muffen sämtlich an dem Sperrschieber zur Bewegung mit diesem gelagert sind, und daß die ι ο Unterplatte mehrere längs voneinander getrennte Lappen aufweist, welche sich von derselben zum Zusammenwirken mit den Flanschen der Muffen erstrecken, die Abflachungen der Flansche an den Lappen vorbeigehen, wodurch die Bewegung des Sperrschiebers ermöglicht ist, und die Unterplatte eine öffnung aufweist, durch welche der Verstellhebel zum Verschieben der Muffen hindurchragt.the same protrudes, a holding plate with the Unterseiie of the locking slide displaceable with respect to the 3housing plate and the locking slide with the housing material is attached connecting aie Haiteplatte the shaft ends of the shaft in their bearings, which Arrangement of the shaft, the adjusting washers, the sleeves, the compression spring, the spring plate part locking the adjusting washers and the adjusting lever for moving the sleeves are all mounted on the locking slide for movement with this, and that the ι ο Lower plate has several longitudinally separated lobes, which extend from the same to Cooperating with the flanges of the sleeves extend the flats of the flanges to the Flap pass by, which allows movement of the locking slide, and the sub-plate a Has opening through which the adjusting lever for moving the sleeves protrudes.

Dabei ist es aus der US-PS 2136 493 bei einem Permutationsschloß für Koffer mit mehreren, auf einer einzigen Welle unabhängig voneinander einstellbaren Einstellscheiben grundsätzlich bekannt, mittels eines zur Welle querverschieblichen, von außen zugänglichen Verstellnebels durch Außereingriffbringen der Einstellicheiben das vorhandene Einstellgeheimnis in Offenstellung der Verschlußteile zu verstellen.It is from US-PS 2136 493 at a Permutation lock for suitcases with several, independently adjustable on a single shaft Adjusting disks known in principle, by means of one which can be displaced transversely to the shaft and is accessible from the outside Adjustment nebula by disengaging the adjustment disks to adjust the existing setting secret in the open position of the locking parts.

Durch die Erfindung ist somit ein mit einem Permutationsschloß versehenes Schloß für Koffer geschaffen worden, bei dem der Sperrschieber als wesentliches Bauteil der Schließvorrichtung gleichzeitig als Mittel zur Verriegelung und Entriegelung des Schlosses und zur Änderung der Kombination dient. Dies hat dazu geführt, daß die Anzahl von Bauteilen und HandhabungS"orgängen beim erfindungsgemäßen Schloß gegenüber bekannten Schlössern mit Permutationsvorrichtung erheblich reduziert wird, womit eine wesentliche Verringerung der Herstellungskosten verbunden ist. Beim erfindungsgemäßen Schloß werden nämlich die Einstellscheiben und die zugehörigen Mittel zum Verriegeln und Entriegeln des Schlosses zum Zwecke ihrer Bewegung von dem Sperrschieber getragen. Durch die genannte Ausbildung und Anbringung der einzelnen Bauteile ergeben d'ese insgesamt eine so kompakte Anordnung, daß sich auch ein Schloß des in der US-PS 28 20 359 beschriebenen Aufbaues nunmehr mit einer Permutaiionsvorrichtung versehen läßt. Dabei läßt sich das Einstellgeheimnis der Permutationsvorrichtung in Offenstellung der Verschlußteile leicht verändern.The invention thus provides a lock for suitcases which is provided with a permutation lock been created in which the locking slide as an essential component of the locking device at the same time serves as a means of locking and unlocking the lock and changing the combination. This has resulted in the number of components and handling operations in the invention Lock is significantly reduced compared to known locks with a permutation device, which is a substantial reduction in manufacturing costs is associated. When the lock according to the invention are namely the adjustment disks and the associated means for locking and unlocking the lock for The purpose of their movement is carried by the locking slide. Through the aforementioned training and installation the individual components result in an overall arrangement that is so compact that there is also a lock the structure described in US-PS 28 20 359 is now provided with a permutation device leaves. The setting secret of the permutation device can be kept in the open position of the closure parts change easily.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der s0 Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown s0. It shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäß aufgebautes Permutationsschloß,F i g. 1 shows a plan view of a permutation lock constructed according to the invention,

F i g. 2 eine Rückansicht des Schlosses in Sperrstellung, wobei ein Teil der Unterplatte weggebrochen ist, um den Sperrschieber in sperrendem Eingriff mit der Schließplatte des Schließteiles zu zeigen,F i g. 2 is a rear view of the lock in the locked position, with part of the lower plate broken away; to show the locking slide in locking engagement with the closing plate of the closing part,

F i g. 3 eine der F i g. 2 ähnliche Ansicht, wobei die Schließvorrichtung im entriegelten oder geöffneten Zustand dargestellt ist,F i g. 3 one of the F i g. 2 similar view, with the locking device in the unlocked or open State is shown,

Fig.4 eine Rückansicht des Permutationsschlosses ohne Schließteil, wobei die Unterplatte völlig entfernt ist,4 shows a rear view of the permutation lock without closing part, with the lower plate completely removed,

Fig.5 eine Draufsicht auf die Innenseite der Unterplatte,Fig. 5 is a plan view of the inside of the lower plate,

Fig.6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 nach Fig. 1, wobei der Sperrschieber in der Schließstellung gezeigt ist und ferner dargestellt ist, wie das Permutationsschloß an der Wand eines Koffers od. dgL befestigt wird,6 shows a section along the line 6-6 according to FIG. 1, wherein the locking slide is shown in the closed position and is also shown how the permutation lock is attached to the wall of a suitcase or the like,

Fig.7 eine der Fig.6 ähnliche Ansicht mit Darstellung des Schlosses im geöffneten Zustand, indem die Kombination verändert werden kann,FIG. 7 shows a view similar to FIG. 6 with Representation of the lock in the open state, in which the combination can be changed,

F i g. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 nach F i g. 6.F i g. 8 shows a section along the line 8-8 according to FIG. 6th

Fig.9 eine vergrößerte Ansicht bezüglich der gegenseitigen Beziehung von einer Einstellscheibe der sie tragenden Muffe und der eine Bewegung des Sperrschiebers verhindernden Organe,FIG. 9 is an enlarged view of the mutual relationship of a dial of FIG the sleeve supporting them and the organs preventing movement of the gate valve,

Fig. 10 eine der Fig.9 ähnliche Ansicht mit Darstellung der Lage der Muffe bei möglicher Verschiebung des Sperrschiebers in die geöffnete Stellung,FIG. 10 is a view similar to FIG. 9 showing the position of the sleeve in the case of a possible Moving the locking slide to the open position,

Fig. Il eine Draufsicht auf die Gehäuseplatte des Schlosses,Fig. II is a plan view of the housing plate of the lock,

F i g. 12 eine Unteransicht der Gehäuseplatte,F i g. 12 a bottom view of the housing plate;

Fig. 13 eine Unteransicht des Sperrschiebers,13 shows a bottom view of the locking slide,

Fig. 14 eine perspektivische Ansicht des die Einstellscheiben arretierenden Federblechteils, und14 is a perspective view of the Adjusting washers locking spring plate part, and

Fig. 15 eine Einstellscheibe mit der sie tragenden Muffe.15 shows a shim with the sleeve carrying it.

Die Bauweise des Permutationsschlosses wird am besten in Verbindung mit einer schon bekannten Schließvorrichtung veranschaulicht. Wie im folgenden beschrieben, wird das Permutationsschloß in den Sperrschieber der Schließvorrichtung eingebaut und von diesem getragen. Die hintere Deckplatte arbeitet damit so zusammen, daß man ein Schließen und öffnen. Verriegeln und Entriegeln sowie ein Verändern der Kombination durchführen kann.The construction of the permutation lock is best combined with an already known one Locking device illustrated. As described below, the permutation lock is used in Built-in locking slide of the locking device and carried by this. The rear cover plate works so together that one closes and opens. Locking and unlocking as well as changing the Combination can perform.

In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäß aufgebautes Permutationsschloß dargestellt, welches aus einer Schließvorrichtung mit einem damit verbundenen Permutationsschloß A besteht, das mit einem Schließteil B zusammenwirkt. Dieses kann beliebig aufgebaut und in herkömmlicher Weise ausgeführt sein. Das Schloß A besteht im wesentlichen aus einer Gehäuseplatte C einem Sperrschieber D, einer Unterplatte £ einer Feder F (F i g. 4) zwischen der Gehäuseplatte C und dem Sperrschieber D, um den Sperrschieber nachgiebig in die Schließstellung zu drücken, und sperrenden Teilen G, die am Sperrschieber der Schließvorrichtung befestigt sind und von diesem getragen werden.In the drawing, a permutation lock constructed according to the invention is shown, which consists of a locking device with a permutation lock A connected to it, which interacts with a locking part B. This can be constructed in any way and carried out in a conventional manner. The lock A consists essentially of a housing plate C, a locking slide D, a sub-plate £ a spring F (Fig. 4) between the housing plate C and the locking slide D, to press the locking slide resiliently into the closed position, and locking parts G , which are attached to the locking slide of the locking device and carried by this.

Wie man aus den F i g. 1, 2 und 3 und im besonderen aus den F i g. 11 und 12 erkennt, ist die Gehäuseplatte C im wesentlichen rechteckig und weist eine zentrale öffnung 20 von gleichfalls rechteckiger Form auf. Diese öffnung wird an den Enden der Platte durch die parallelen, im Abstand voneinander liegenden Längsteilen 22, 22' und die sie verbindenden Querstege 24, 24' begrenzt. Um ihre verschiedenen Funktionen auf die wirksamste Weise und ohne große Herstellungskosten zu erfüllen, wird die Gehäuseplatte C vorzugsweise im Spritzgießverfahren hergestellt Die Gehäuseplatte weist eine in Längsrichtung verlaufende Führung 26 auf, welche nach außen und an den Plattenenden offen ist Die Führung 26 wird durch die Innenkanten der Längsteile 22, 22' und durch die oberen Flächen dei Querstege 24, 24' begrenzt Die oberen Flächen dei Querstege liegen unterhalb der Ebene der oberer Flächen der Längsteile. Die Außenseiten der Querstege 24, 24' bilden Anschläge 28, 28', welche die Bewegunj des Sperrschiebers D bezüglich der Gehäuseplattf begrenzen, wenn der Sperrschieber D zum Ausführet einer Längsbewegung in der Führung 26 eingesetz wird.As one can see from FIGS. 1, 2 and 3 and in particular from FIGS. 11 and 12 recognizes, the housing plate C is essentially rectangular and has a central opening 20 of likewise rectangular shape. This opening is delimited at the ends of the plate by the parallel, spaced apart longitudinal parts 22, 22 'and the transverse webs 24, 24' connecting them. In order to fulfill its various functions in the most effective way and without great manufacturing costs, the housing plate C is preferably manufactured by injection molding. The housing plate has a longitudinal guide 26 which is open to the outside and at the plate ends of the longitudinal parts 22, 22 'and bounded by the upper surfaces of the transverse webs 24, 24'. The upper surfaces of the transverse webs lie below the plane of the upper surfaces of the longitudinal parts. The outer sides of the transverse webs 24, 24 'form stops 28, 28' which limit the movement of the locking slide D with respect to the housing plate when the locking slide D is used to perform a longitudinal movement in the guide 26.

Wie in F i g. 1 gezeigt ist hat der Sperrschieber / eine etwas geringere Breite als die Führung 26, so daß eAs in Fig. 1 shows the locking slide / a slightly smaller width than the guide 26, so that e

in der Führung ungestört gleiten kann. Wie in den F'g. 6 und 7 dargestellt ist. ist der Sperrschieber mit nach unten verlaufenden Endflanschen 30,30' versehen, die mit den Anschlägen 28, 28' der Gehäuseplatte C zusammenwirken. Nach dem Einbau in die Gehäuseplatte liegt die obere Fläche des Sperrschiebers im wesentlichen in derselben Ebene wie die oberen Flächen der angrenzenden Längsteile 22,22' der Gehäuseplatte, wie man aus F i g. 8 erkennt.can slide undisturbed in the guide. As shown in Figs. 6 and 7 is shown. is the gate valve with downwardly extending end flanges 30,30 'provided with the stops 28, 28' of the housing plate C cooperate. After installation in the housing plate, the upper surface of the locking slide lies in the essentially in the same plane as the upper surfaces of the adjacent longitudinal parts 22,22 'of the housing plate, as one can see from FIG. 8 recognizes.

Wie in Fig.4 gezeigt ist, hat die Feder F vorzugsweise die Form einer gebogenen Blattfeder. Sie liegt zwischen der Gehäuseplatte und dem Sperrschieber, um diesen in Schließstellung zu drücken, und gestattet ein Zurückziehen des Sperrschiebers von Hand in die geöffnete Stellung gegen den Federdruck. Die Blattfeder drückt normalerweise den Sperrschieber in Schließstellung, indem ein Ende 32 der Feder um einen am Sperrschieber vorgesehenen Anschlagstift 34 gebogen ist. Das gebogene Mittelstück 36 der Feder F verläuft um einen an der Gehäuseplatte vorgesehenen Anschlagstift 38, während das andere Ende 42 der Feder an einem sich nach unten erstreckenden, die untere Seite der Gehäuseplatte begrenzenden Flansch 44 anliegt. Der Sperrschieber ist in der nachfolgend beschriebenen Weise an der Gehäuseplatte befestigt.As shown in Figure 4, the spring F preferably has the shape of a curved leaf spring. It lies between the housing plate and the locking slide in order to press it into the closed position, and allows the locking slide to be pulled back by hand into the open position against the spring pressure. The leaf spring normally presses the locking slide in the closed position by bending one end 32 of the spring around a stop pin 34 provided on the locking slide. The curved center piece 36 of the spring F extends around a stop pin 38 provided on the housing plate, while the other end 42 of the spring rests against a downwardly extending flange 44 delimiting the lower side of the housing plate. The locking slide is attached to the housing plate in the manner described below.

Wie in den F i g. 1,6,7 und 13 dargestellt ist, weist der Sperrschieber eine Oberseite 46 und nach unten verlaufende Seitenwände 48,48' auf, die zusammen mit einer Stirnwand 40 und der gegenüberliegenden, in Längsrichtung davon im Abstand liegenden Stirnwand 40' einen gegen die Unterseite des Sperrschiebers hin offenen Innenraum 50 (Fig. 13) begrenzen. Wie man am besten aus F i g. 13 ersieht, liegen die Stirnwände 40, 40' innerhalb der seitlichen Begrenzung des Sperrschiebers D, so daß sich der Raum 50 nur über einen Teil der Sperrschieberlänge erstreckt. Ein Haken 52 befindet sich an der unteren Kante der oberen Seitenwand 48 nahe einem Ende derselben. Dieser Haken wirkt mit einem an der Schließplatte 56 des Schließteils B vorhandenen Hakenteil 54 zusammen. Im Hinblick auf die verschiedenen Teile und Funktionen des Sperrschiebers ist es im Interesse einer wirtschaftlichen Herstellung vorzuziehen, den Sperrschieber durch Spritzgießen anzufertigen.As shown in Figs. 1, 6, 7 and 13, the locking slide has an upper side 46 and downwardly extending side walls 48, 48 'which, together with an end wall 40 and the opposite end wall 40' spaced apart from it in the longitudinal direction, one against the underside limit the locking slide towards the open interior 50 (Fig. 13). How best to get from F i g. 13, the end walls 40, 40 'lie within the lateral delimitation of the locking slide D, so that the space 50 extends only over part of the length of the locking slide. A hook 52 is located on the lower edge of the upper side wall 48 near one end thereof. This hook cooperates with a hook part 54 present on the closing plate 56 of the closing part B. In view of the various parts and functions of the gate valve, it is preferable to manufacture the gate valve by injection molding in the interests of economical manufacture.

Wie in den Fig. 1, 6, 7 und 13 gezeigt ist. ist die Oberseite 46 des Sperrschiebers D mit mehreren, in Längsrichtung voneinander getrennten Schlitzen 58 versehen, die über die Wand in Verbindung mit dem Raum 50 stehen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält das Permutationsschloß, d. h. dessen sperrende Teile G drei Einsteilscheiben 60. für die drei Schlitze vorhanden sind'Mit drei Einstellscheiben, von denen jede zehn Zeichen oder Ziffern aufweist, bestehen tausend verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Selbstverständlich kann eine beliebige Anzahl von Einstellscheiben verwendet werden, um die gewünschte Anzahl von Kombinationsmöglichkeiten zu schaffen.As shown in FIGS. 1, 6, 7 and 13. the upper side 46 of the locking slide D is provided with a plurality of slots 58 which are separated from one another in the longitudinal direction and which are in communication with the space 50 via the wall. In the illustrated embodiment of the invention, the permutation lock, ie its locking parts G, contains three adjustment disks 60 for the three slots. With three adjustment disks, each of which has ten characters or digits, there are a thousand different possible combinations. Of course, any number of adjustment disks can be used to create the desired number of possible combinations.

Der Sperrschieber D ist so konstruiert, daß er die Teile zum Verriegeln des Sperrschiebers in seiner Schließstellung beweglich trägt und daß ferner ein Entriegeln desselben möglich ist, so daß er in die geöffnete Stellung zurückgeschoben werden kann. Der Sperrschieber ist mit einer Lagerung für eine Welle 62 versehen, auf der die Einstellscheiben 60 zusammen mit der jeweils zugehörigen, mit einer Abflachung versehenen Muffe 63 angebracht sind Welle. Flansch und Abflachungen jeder Muffe sind mit 64. 66 bzw. 68The locking slide D is constructed in such a way that it movably carries the parts for locking the locking slide in its closed position and that it can also be unlocked so that it can be pushed back into the open position. The locking slide is provided with a bearing for a shaft 62 on which the adjusting disks 60 are attached together with the respectively associated sleeve 63 provided with a flattened shaft. The flange and flats of each socket are 64, 66 and 68, respectively

ίοίο

bezeichnet (siehe Fig. 15). Ferner dient, wie man aus den F i g. 6 und 7 erkennt, die Welle als Lager für die mit der Muffe zusammenwirkende Druckfeder 70, die normalerweise die Muffen mit den entsprechenden Einstellscheiben verklinkt. Zusätzlich dient die Welle als Halterung für einen Verstellhebel 72, durch welchen der Eingriff der Muffen mit den zugehörigen Einstellscheiben zu lösen ist. falls die Kombination verändert werden soll. Ferner dient der Sperrschieber D als Lager für das mit den Einstellscheiben zusammenwirkende Federblechteil 74 (Fig. 14), um die Einstellscheiben in der gewünschten Umfangsstellung nachgiebig auf der Achse zu halten.(see Fig. 15). Furthermore, as can be seen from FIGS. 6 and 7 recognizes the shaft as a bearing for the compression spring 70 which interacts with the sleeve and which normally latches the sleeves with the corresponding adjusting washers. In addition, the shaft serves as a holder for an adjusting lever 72, by means of which the engagement of the sleeves with the associated adjusting washers is to be released. if the combination should be changed. Furthermore, the locking slide D serves as a bearing for the spring steel sheet part 74 (FIG. 14) which interacts with the adjusting disks, in order to keep the adjusting disks in the desired circumferential position on the axis in a resilient manner.

Die Unterseite des Sperrschiebers D ist mit in Längsrichtung im Abstand liegenden Lagern 76,76' zur Aufnahme der Enden der Welle 62 versehen. Wie in Fig. 13 zu erkennen ist, werden die Lager 76, 76' vorzugsweise halbkugelförmig in die Stirnwände 40,40' gegossen und sind nach der Unterseite hin offen. Der Sperrschieber befindet sich in der Führung 26, wobei das Hakenteil 52 desselben an der Unterseite des oberen Längsteils 22 der Gehäuseplatte C liegt. In dieser Lage zueinander greifen die Unterseiten der Teile 77,77' des Sperrschiebers (F i g. 13) in jeweils einen der Quersiege 24, 24' der Gehäuseplatte ein. Die Welle 62 wird durch die Einstellscheiben 60 und die sie tragenden Muffen 63 durchgeführt. Die Druckfeder 70 ist um ein Wellenende gewickelt. Der Verstellhebel 72 zum Lösen des Eingriffes der Muffen von den zugehörigen Einstell· scheiben ist gleitbar auf dem anderen Ende der Welle gelagert. Die Welle mit den auf ihr angebrachten, beschriebenen Teilen wird dann in den Sperrschieber eingebaut, indem die Wellenenden in die offenen Lager 76, 76' eingesetzt werden. Die Welle und die von ihr getragenen Teile werden dabei so eingesetzt, daß ein Abschnitt der Einstellscheiben 60 durch die iTjhlitze 58 ragt. Dadurch sind die Einsteiischeiben zwar drehbar. jedoch nicht auf der Welle in Längsrichtung beweglich.The underside of the locking slide D is provided with bearings 76, 76 ′, which are spaced apart in the longitudinal direction, for receiving the ends of the shaft 62. As can be seen in FIG. 13, the bearings 76, 76 'are preferably cast hemispherically into the end walls 40, 40' and are open on the underside. The locking slide is located in the guide 26, the hook part 52 of which lies on the underside of the upper longitudinal part 22 of the housing plate C. In this position with respect to one another, the undersides of the parts 77, 77 'of the locking slide (FIG. 13) each engage in one of the transverse trusses 24, 24' of the housing plate. The shaft 62 is passed through the adjusting disks 60 and the sleeves 63 supporting them. The compression spring 70 is wound around one shaft end. The adjusting lever 72 for releasing the engagement of the sleeves from the associated adjusting disks is slidably mounted on the other end of the shaft. The shaft with the parts described attached to it is then installed in the gate valve by inserting the shaft ends into the open bearings 76, 76 '. The shaft and the parts carried by it are inserted in such a way that a section of the adjusting disks 60 protrudes through the iTjhlitze 58. As a result, the Eineiischeiben can be rotated. but not movable on the shaft in the longitudinal direction.

Das Federblechteil 74 wird dann in Eingriff mit den einzelnen Einstellscheiben gebracht. Wie in Fig. 14 gezeigt ist. weist das Federblechteil für jede Einstellscheibe Rastglieder 78 auf. Das Federblechteil ist ferner mit Ansätzen 80,80' versehen, in denen sich Öffnungen 82, 82' befinden, welche ein Befestigen desselben am Sperrschieber erleichtern. Wie in F i g. 13 dargestellt ist, ist der Sperrschieber vorzugsweise mit mehreren Verbindungszapfen ausgestattet, und zwar mit an der Unterseite im Abstand voneinander angeordneten Zapfen 84, 84' und mit an der Oberseite im Abstand voneinander angeordneten Zapfen 86, 86'. Das Federblechteil wird so eingesetzt daß sich die Zapfen 84,84' durch die öffnungen 82,82' erstrecken und die Enden 88 der Rastglieder 78 federnd gegen den Außenumfang der Einstellscheiben 60 drückea Der Einbau der Teile in den Sperrschieber wird durch Anbringen einer Halteplatte 90 an diesem vervollständigt.The spring plate part 74 is then brought into engagement with the individual adjusting washers. As in Fig. 14 is shown. the spring plate part has latching members 78 for each adjusting washer. The spring sheet metal part is also provided with lugs 80, 80 ', in which there are openings 82, 82', which a fastening of the same to Lock slide facilitate. As in Fig. 13 is shown, the gate valve is preferably equipped with several connecting pins, namely with on the Underside spaced pins 84, 84 'and spaced apart on the top mutually arranged pins 86, 86 '. The spring sheet metal part is inserted so that the pins 84, 84 ' through the openings 82, 82 'and the ends 88 of the locking members 78 resiliently press against the outer circumference of the adjusting disks 60 a The installation of the parts in the Locking slide is completed by attaching a retainer plate 90 to it.

Die Halteplatte 90 ist am besten aus Fig.4 ersichtlich und ferner in den F i g. 6 und 7 gezeigt. Sie hat etwa rechteckige Form und weist eine im wesentlichen rechteckige, zentrale öffnung 92 auf. damit die Einstellscheiben 60. die Muffen 63, die Rastglieder 78 und der Verstellhebel 72 durchgeführt werden können. Die Halteplatte ist nahe ihren Ecken mit Bohrungen versehen, durch welche sich die Verbindungszapfen 84, 84'. 86, 86' erstrecken. Die Enden der Zapfen werden verpreßt, wodurch zunächst der Zusammenbau fertig ist. Die Halteplatte bedeckt für die Befestigung der Welle und der darauf gelagertenThe retaining plate 90 is best shown in FIG can be seen and furthermore in FIGS. 6 and 7 shown. It is roughly rectangular in shape and has an im essentially rectangular, central opening 92. so that the shims 60. the sleeves 63, the Latching members 78 and the adjusting lever 72 can be carried out. The retaining plate is near its corners provided with bores through which the connecting pins 84, 84 '. 86, 86 'extend. the The ends of the pegs are crimped, whereby the assembly is first completed. The retaining plate covers for the fastening of the shaft and the one mounted on it

Teile am Sperrschieber die Enden der Welle 62 in den Lagern 76, 76'; außerdem wird auch das mit der Einstellscheibe zusammenwirkende Federblechtcil 74 in seiner Lage gehalten.Share the ends of the shaft 62 in the gate valve Bearings 76, 76 '; In addition, the spring sheet metal 74 cooperating with the adjusting washer is also shown in FIG held its position.

Die Halteplatte 90 dient ferner dazu, den Sperrschieber und das darauf angebrachte Permutationsschloß an der Gehäuseplatte C zu befestigen. Wie in den Fig. 4 und 12 gezeigt ist. ist die Unterseite der Gehäuseplatte mit mehreren Lagerflächen versehen, auf denen die Halteplatte gleitbar aufliegt. Die vorzugsweise durch Spritzguß gel'ertige Gchäuseplalte weist nahe ihrer unteren Seite zwei in Längsrichtung im Abstand voneinander liegende Lagerflächen in Form von Vorsprüngen 38,38' auf. Wie bereits angegeben, hat der Vorsprung 38 den Zweck, die Feder Fin ihrer Lage zu halten. An der Oberseite der Gehäuseplatte und ebenfalls an deren Unterseite sind in Längsrichtung im Abstand angeordnete Lagerflächen 94, 94' vorgesehen. Wie man aus Fig.4 ersieht, ist die Halteplatte 90 so bemessen und geformt, daß in der Schließ- und Öffnungsstellung des Sperrschiebers die Halteplatte auf den Lagerflächen 38, 38' und 94, 94' gleiten kann. Da, wie bereits beschrieben, die Innenflächen 77, 77' des Sperrschiebers in gleitendem Eingriff mit den oberen Flächen der Querstege 24,24' der Gehäuseplatte stehen, ist der Sperrschieber an der Gehäuseplatte befestigt und in der Führung 26 gleitbar gehalten.The retaining plate 90 also serves to attach the locking slide and the permutation lock attached to it the housing plate C. As in Fig. 4 and 12 is shown. the underside of the housing plate is provided with several bearing surfaces on which the Retaining plate slidably rests on it. The housing panel, which is preferably made by injection molding, has close to it lower side two longitudinally spaced storage surfaces in the form of Projections 38,38 '. As already stated, the purpose of the projection 38 is to keep the spring fin in its position keep. On the top of the housing plate and also on its underside are in the longitudinal direction Spaced bearing surfaces 94, 94 'are provided. As can be seen from Figure 4, the holding plate 90 is like this dimensioned and shaped that in the closed and open position of the locking slide on the retaining plate the bearing surfaces 38, 38 'and 94, 94' can slide. Since, as already described, the inner surfaces 77, 77 'of the The locking slide are in sliding engagement with the upper surfaces of the transverse webs 24,24 'of the housing plate, the locking slide is attached to the housing plate and held in the guide 26 slidably.

Wie aus Fi g. 1 ersichtlich, ist jede Einstellscheibe 60 in gleichen Abständen längs ihres Umfanges mit Zeichen oder Ziffern versehen. Zwischen den nebeneinanderliegenden Ziffern sind Einkerbungen 96 angebracht, die die Enden 88 des Federblechteils 74 aufnehmen, so daß die Einstellscheiben nachgiebig in einer bestimmten Winkelstellung festgehalten werden können. Wie aus den Fig.9. 10 und 15 zu ersehen ist, weist jede Einstellscheibe eine zentrale öffnung 98 auf, durch welche der Schaft 64 der Muffe 63 mit etwas Spielraum hindurchgeführt ist. Der Flansch 66 jeder Muffe besitzt einen größeren Durchmesser als die zentrale öffnung 98 der Einstellscheibe. Eine Seite jeder Einstellscheibe ist neben der öffnung 98 mit am Umfang angebrachten Ausnehmungen 100 versehen, die sieh auf einer geraden Linie mit jeweils einer Ziffer auf der Scheibe befinden. Die Ausnehmungen 100 erstrecken sich nur teilweise in die Seitenwand der Einstellscheibe und können einen Sperrzahn bzw. Sperrzähne 102 aufnehmen, welche an der Verbindungsstelle des Flansches 66 mit dem Schaft 64 der Muffe liegen, wodurch die Einstellscheibe und die Muffe miteinander verklinkt bzw. in Eingriff gebracht werden können. Auf der anderen Seite jeder Einstellscheibe ist eine ringförmige Ausnehmung 104 (Fig.6 und 7) vorgesehen, die einen etwas größeren Durchmesser als der Flansch 66 jeder Muffe hat. Wenn die Muffen außer Eingriff von den entsprechenden Einstellscheiben gebracht werden, kann der links von einer gegebenen Einstellscheibe liegende Flansch 66 eine Muffe, wie man aus F i g. 6 und 7 e-sieht in die Ausnehmung 104 dieser Einstellscheibe einrücken und ermöglicht eine Bewegung der Muffen im nötigen Ausmaß. Für das Anbringen der Muffen und ihrer entsprechenden Einsteüscheiben auf der Welle 62 ist jede Muffe an ihrem Flansch mit einer ringförmigen Ausnehmung 106 ( F i g. 6 und 7) zur Aufnahme des Endes des Schaftes 64 der benachbarten Muffe versehen. Ferner nimmt die Ausnehmung 106 die neben der Druckfeder 70 liegende Muffe auf und bietet für das eine Federendc eine Lagerfläche. Die Abflachung 68 ist mit einem Farbpunki 108 ( Fig. 15) versehen, wobei die Farbe vorzugsweise für einen später beschriebenen Zweck Leuchtstoff enthalten soll.As shown in Fig. 1, each dial 60 is provided with characters or numbers at equal intervals along its circumference. Notches 96 are made between the adjacent digits which receive the ends 88 of the spring plate part 74 so that the adjusting washers can be held in a flexible manner in a certain angular position. As shown in Fig. 9. 10 and 15, each adjusting washer has a central opening 98 through which the shaft 64 of the sleeve 63 is passed with some clearance. The flange 66 of each sleeve has a larger diameter than the central opening 98 of the adjusting washer. One side of each adjusting disk is provided with the opening 98 with recesses 100 attached to the periphery, which are located on a straight line with a number on the disk. The recesses 100 extend only partially into the side wall of the adjusting washer and can receive a ratchet tooth or teeth 102 which lie at the junction of the flange 66 with the shank 64 of the socket, whereby the adjusting washer and socket are latched or engaged can be. On the other side of each shim there is an annular recess 104 (Figures 6 and 7) which is slightly larger in diameter than the flange 66 of each sleeve. When the sleeves are disengaged from their respective shims, the flange 66 to the left of a given shim can be a sleeve as shown in FIG. 6 and 7 e-sees engage in the recess 104 of this adjusting washer and enables the sleeves to move to the necessary extent. For mounting the sleeves and their respective insert washers on the shaft 62, each sleeve is provided with an annular recess 106 on its flange (Figs. 6 and 7) for receiving the end of the shank 64 of the adjacent sleeve. Furthermore, the recess 106 receives the sleeve lying next to the compression spring 70 and offers a bearing surface for the one spring end. The flattened area 68 is provided with a colored dot 108 (FIG. 15), the color preferably being intended to contain phosphor for a purpose described later.

Wenn die EinstclKeheiben 60 und ihre zugehörigen Muffen 63 zusammen mit der Druckfeder 70 und dem Vcrstellhcbel 72 auf dem Sperrschieber befestigt sind, bewirkt die Feder ein Verklinken der Muffen mit den L"instellschciben aufgrund der auf die Muffen wirkenden Federkraft, wobei die Muffen, wie in den F i g. 6 und 7When the insert disks 60 and their associated Sleeves 63 are attached to the locking slide together with the compression spring 70 and the adjusting lever 72, the spring causes the sleeves to latch with the L "adjusting washers due to the action acting on the sleeves Spring force, the sleeves, as shown in FIGS. 6 and 7

ίο ersichtlich, mit ihren Enden aneinander anliegen; die Sperrzähne 102 werden innerhalb der Ausnehmungen 100 in jeder der in Längsrichtung befestigten Einstellscheiben aufgenommen. Wenn das Schloß in Offenkombination ist. wie in Fig. 7 dargestellt (die Abflachungen 68 sind dabei gemäß der Ansicht von Fig. 10 ausgerichtet), so bewirkt ein Verschieben des Verstellhebcls 72 nach rechts eine Längsbewegung für alle Muffen, wodurch die Sperrzähne 102 aus den Ausnehmungen 100 der Einstellscheiben geraten und sich die Einstellscheiben in ihrer Lage relativ zu ihrer Muffe verändern können. Ein Verdrehen einer Einstellscheibe verändert die Lage der Abflachung 68 auf der zugehörigen Muffe in bezug auf eine bestimmte Ziffer auf der Einstellscheibe. Ein Aufheben des Druckes auf den Verstellhebel 72 wirkt sich auf die die Muffen bewegende Druckfeder 70 aus und läßt die Muffen wieder in ihren Eingriff mit den zugehörigen Einstellscheiben zurückkehren.ίο can be seen, with their ends resting against one another; the ratchet teeth 102 are received within the recesses 100 in each of the longitudinally mounted shims. When the lock is in the open combination. As shown in Fig. 7 (the flattened areas 68 are aligned according to the view of Fig. 10), shifting the adjusting lever 72 to the right causes a longitudinal movement for all sleeves, whereby the ratchet teeth 102 get out of the recesses 100 of the adjusting disks and move the adjusting washers can change their position relative to their sleeve. Rotation of an adjusting disk ve r changes the position of the flat 68 on the associated sleeve with respect to a particular number on the adjusting disk. A release of the pressure on the adjusting lever 72 acts on the compression spring 70 moving the sleeves and allows the sleeves to return again into their engagement with the associated adjusting disks.

Die Kombination der auf der Außenseite des Sperrschiebers ersichtlichen Zeichen bzw. Ziffern, die ein öffnen der Schließvorrichtung gestattet, oder das Verriegeln des Sperrschiebers in der Schließstellung hängt von den genau fluchtenden bzw. nicht fluchtenden Abflachungen 68 der Muffen und von einer mit diesen zusammenwirkenden Sperreinrichtung ab, die von der Unterplatte Egebildet wird.The combination of the characters or numbers on the outside of the locking slide, the an opening of the locking device is permitted, or that Locking the locking slide in the closed position depends on the precisely aligned or non-aligned Flats 68 of the sleeves and of a locking device cooperating with these from the Lower plate E is formed.

Wie aus den F i g. 2. 3. 6 und 7 zu erkennen ist. wird die Unterplatte fan der Gehäuseplatie Cbefestigt. um die Teile des Permutationsschlosses zu schützen und um mit den Flanschen der Muffen und deren Abflachungen zusammenwirken. Die Unterplatte, die vorzugsweise ein Stanzstück ist. ist an ihren Ecken mit Bohrunger ( F i g. 5) versehen, durch welche Verbindungsbolzen 11C hindurchgeführt sind, welche aus einem Stück mit det Gehäuseplatte C gearbeitet sind und nahe deren Ecker hervorragen. Die Enden der Verbindungsbolzen werder verpreßt, um die Teile miteinander zu verbinden. Wit man aus F i g. 8 ersieht, bietet die an der GehäuseplatK befestigte Unterplatte eine öffnung an der OberseitiAs shown in FIGS. 2. 3. 6 and 7 can be seen. will the lower plate is attached to the housing plate C. around to protect the parts of the permutation lock and around with the flanges of the sleeves and their flats cooperate. The sub-plate, which is preferably a stamped piece. is drilled at its corners (Fig. 5), through which connecting bolts 11C are passed, which are made in one piece with det housing plate C and close to their corner stand out. The ends of the connecting bolts are crimped to connect the parts together. Wit one from FIG. 8, the lower plate fastened to the housing plate K offers an opening on the upper side

5c der Vorrichtung, durch welche die Schließplatte 56 un< ein von dem Schließteil gebildeter Stift eingeführ werden können, an dem die Schließplalte befestigt ist.5c of the device through which the closing plate 56 un < a pin formed by the locking part can be inserted, on which the locking plate is attached.

Die Unterplatte E ist vertieft, um Raum für di Einstellscheiben zu schaffen und um ferner die Ende: The lower plate E is recessed in order to create space for the adjusting washers and to also end the :

mehrerer, in Längsrichtung im Abstand voneinande liegender, hochstehender Lappen 112 in der gewünscr ten Lage unterzubringen. Zwei der Lappen 112 könne aus der Unterplatte ausgestanzt und hochgebogen sei und schaffen somit öffnungen 111 für einen später ζ beschreibenden Zweck. Der dritte Lappen kann ei Vorsprung der Stirnwand 113 (Fig.5) sein. Ein angrenzende öffnung 115 ist für diesen Lappe vorgesehen. Wenn die Unterplattc £ an der Gehäusi platte C befestigt wird, liegen die Lappen in der Bah der Flansche 66 auf den Muffen und verhindern c öffnen, wobei die Flansche und Abflaehungen miteinai der fluchten, damit man durch die Öffnungen 111. 11 durchschauen kann, wie in F i g. 6 gczrigt ist.to accommodate several, in the longitudinal direction at a distance from one another, upstanding tabs 112 in the desired position. Two of the tabs 112 can be punched out of the lower plate and bent upwards and thus create openings 111 for a purpose which will be described later. The third tab can be a projection of the end wall 113 (FIG. 5). An adjacent opening 115 is provided for this flap. When the lower plate is attached to the housing plate C, the tabs lie in the path of the flanges 66 on the sleeves and prevent them from opening, the flanges and flats being flush with one another so that one can see through the openings 111, 11, such as in Fig. 6 is approved.

709 607/f709 607 / f

1010

Die Höhe jenes Lappen 112 isi so gewühlt, d;iß in der Lage gemäß Fig. 9 des Flansches 66 einer beliebigen Muffe ein Hemmen bzw. Blockieren erfolgt, was eine Längsbewegung des Sperrschiebers verhindert. Wenn das Schloß A mit dem Schließteil B verklinkt ist, ist die Schließvorrichtung verschlossen. Werden die Einstellscheiben bis zur »Offen«-Kombination gedreht, so befinden sich die Abflachungen 68 neben den Lappen, und es ergibt sich der in Fig. 10 gezeigte Spielraum. Als Folge bcvon kann der Sperrschieber in die geöffnete Stellung verschoben werden. Ferner sind die Muffen durch den Verstellhebel 72 in Längsrichtung verschiebbar und lösen sich von ihren zugehörigen Einstellscheiben, wodurch ein Einstellen einer gewählten Kombination auf den Einstellscheiben möglich ist. Nachdem die gewünschte Zahlenkombination an der Vorderseite der Schließvorrichtung sichtbar ist, wird auf den Verstellhebel 72 kein Druck mehr ausgeübt, wodurch die Muffen mit den Einstellscheiben verklinkt werden. Jede andere, von der gewählten Kombination abweichende Kombination ist nicht in der Lage, den Sperrschieber in die geöffnete Stellung zu bewegen.The height of that flap 112 is so dished that in the position according to FIG. 9 of the flange 66 any sleeve is inhibited or blocked, which prevents a longitudinal movement of the locking slide. When the lock A is latched to the locking part B , the locking device is locked. If the adjusting disks are turned to the “open” combination, the flattened areas 68 are next to the tabs, and the clearance shown in FIG. 10 results. As a result, the locking slide can be moved into the open position. Furthermore, the sleeves can be displaced in the longitudinal direction by means of the adjusting lever 72 and detach themselves from their associated adjusting disks, as a result of which it is possible to set a selected combination on the adjusting disks. After the desired combination of numbers is visible on the front of the locking device, no more pressure is exerted on the adjusting lever 72, as a result of which the sleeves are latched to the adjusting washers. Any other combination that deviates from the combination selected will not be able to move the locking slide into the open position.

Wie in den Fig. 2, 3 und 5 dargestellt ist. ist die Unterplatte £mit einer seitlichen öffnung 114 versehen, die so breit ist. daß der Verstellhebel 72 bis gegen die Kante 116 vorrücken kann. Anschließend kann er auf der Welle 62 in den angrenzenden Qiierschlitz \\% gedreht werden, der den Verstellhebel in dieser Lage hält, während die Einstcllscheiben an der Vorderseite der Schließvorrichtung in eine gewählte Kombination gedreht werden. Die rückläufige Bewegung des Verstellhebels stellt die Kombination ein.As shown in FIGS. 2, 3 and 5. the lower plate £ is provided with a side opening 1 14 that is so wide. that the adjusting lever 72 can advance up to the edge 116. Then it can be turned on the shaft 62 into the adjacent Qiierschlitz \\% , which holds the adjusting lever in this position, while the adjusting disks on the front of the locking device are rotated in a selected combination. The backward movement of the adjustment lever sets the combination.

Es gibt Fälle, bei denen die eingestellte Kombination verstellt und die Offenkombination vergessen werden kann. Wenn der Hersteller des Kombinationsschlosses dieses dem Kofferherstellcr zusendet, der das Schloß auf dem Koffer anbringt, ist das Schloß auf die Offenkombination eingestellt, d. h. daß die Abflachungen 68 auf allen Muffen auf die Lappen 112 ausgerichtet sind, wie man aus Fig. 10 ersieht. Wenn der Koffer mit dem darauf angebrachten Schloß in einem Koffergeschäft oder einer Abteilung eines Kaufhauses steht, soll an dem Schloß die Offenkombination eingestellt sein, so daß der Käufer das Schloß auf seine eigene, nur ihm bekannte Kombination einstellen kann.There are cases where the set combination adjusted and the open combination can be forgotten. If the manufacturer of the combination lock sends this to the suitcase manufacturer who has the lock attaches to the case, the lock is set to the open combination, i.e. H. that the flats 68 aligned with tabs 112 on all sleeves as can be seen from FIG. If the suitcase with the lock attached to it is in a suitcase shop or a department of a department store, should the open combination must be set on the lock, so that the buyer can set the lock to his own combination known only to him.

Es ist festgestellt worden, daß Käufer versuchen. Kombinationss~hlösser zu betätigen, bevor sie mit der beigefügten Gebrauchsanweisung vertraut geworden sind Das Ergebnis ist daß der Sperrschieber des Schlosses ohne vorherige Kenntnis der Offenkombination in Sperrstellung gebracht wird. Koffer mit verstellten Schlössern müssen dann an den Kofferfabrikanten zurückgesandt und vom Koffer abgebaut werden, um das Innere des Schlosses freizulegen. It has been found that buyers are trying. To operate combination locks before you have become familiar with the enclosed instructions for use. The result is that the locking slide of the lock is brought into the locked position without prior knowledge of the open combination. Cases with misaligned locks must then be returned to the case manufacturer and removed from the case to reveal the interior of the lock.

Das genannte Problem und die dabei auftretenden Schwierigkeiten werden durch die nebeneinanderliegenden Öffnungen 111, 115 in der Unterplatte £ sowie durch eine Markierung 108 auf den Abflachungen 68 verhütet Wenn man durch die Öffnungen durchsieht kann man die Einstellscheiben mit den damit verklinkten Muffen so drehen, daß die auf den letzteren vorgesehene Markierung 108 auf jeder Abflachung ir Erscheinung tritt. Bei somit eingestellter Offenkombination ist der Sperrschieber in die geöffnete Stellung verschiebbar, der Verstellhebel 72 kann bewegt werden um die Muffen von ihren Einstellscheiben zu lösen, unc die Einstellscheiben können auf die gewählte Kombination eingestellt werden. The problem mentioned and the difficulties that arise are prevented by the adjacent openings 111, 115 in the lower plate £ as well as by a marking 108 on the flats 68. If you look through the openings you can turn the adjusting disks with the sleeves latched on them so that the mark 108 provided on the latter occurs on each flat. With the open combination thus set, the locking slide can be moved into the open position, the adjusting lever 72 can be moved in order to release the sleeves from their setting disks, and the setting disks can be set to the selected combination.

Das Schließteil B kann, wie bereits erwähnt, ir herkömmlicher Weise ausgebildet sein. Wie in derAs already mentioned, the closing part B can be designed in a conventional manner. Like in the

ίο F i g. 1.2 und 3 gezeigt, ist die Schließplatte 56 bei 124 ar einem Gehäuseteil 122 angelenkt. Das Gehäuseteil kanr an seiner unteren Seite mit einer Leiste 125 verseher sein die in den Zwischenraum zwischen der Gehäuse platte ("und der hinteren Deckplatte fan der Oberseite der Vorrichtung einrücken kann. Eine Feder 12f (Fig. 3) ist um den Bolzen bzw. Stift 124 gewunden wobei ein Federende an einer Wand des Gehäuseteilei 122 anliegt und das andere Federende mit dei Schließplatte 56 in Eingriff steht. Die Feder drückt die Schließplatte normalerweise in ihre obere bzw dusgerückte Stellung. Die verschwenkbare Schließplat te wird in ihrer Aufwärtsbewegung durch einer Anschlagzapfen 128 begrenzt, der aus der Rückseite de; Gehäuseteils hervorsteht. Die Schließplatte ist mit einei für den Zapfen 128 vorgesehenen Aussparung 13C versehen, wodurch das Bewegungsausmaß diesei Schließplatte begrenzt wird. Die Schließplatte besitz ein Griffteil 132, um das Verschieben derselben von dei in Fig.3 gezeigten geöffneten Stellung in die in Fig. ί gezeigte Schließstellung zu erleichtern.ίο F i g. 1.2 and 3, the closing plate 56 is hinged to a housing part 122 at 124 ar. The housing part can be provided on its lower side with a bar 125 which can engage in the space between the housing plate ("and the rear cover plate fan the top of the device. A spring 12f (Fig. 3) is around the bolt or pin 124 wound with a spring end to a wall of Gehäuseteilei 122 is applied and the other spring end is engaged with dei closing plate 56. the spring normally urging the latch plate in its upper or dusgerückte position. the pivoting Schließplat te is limited in its upward movement by a stop pin 128 selected from the backside de; projecting housing part, the closure plate is provided with Einei provided for the pin 128 recess 13C, whereby the amount of movement is limited diesei closing plate, the closing plate holding a grip portion 132, the same shown to moving dei in Figure 3.. to facilitate the open position in the closed position shown in Fig. ί.

Eine zum Schließteil gehörende Abdeckung 13: ( F i g. 2) ist an dem Gehäuseteil 122 befestigt; dafür is eine zentrale Öffnung in der Abdeckung vorgesehen durch welche man den Zapfen 128 führt, dessen Ende verpreßt wird. Die Abdeckung 133 ist ferne, mit zwe öffnungen versehen, durch welche die Stifte 124, 124 durchgeführt werden können. Wie bereits erläutert kann der Stift 124 auch als Drehstift für die Schließplatte und als Lager für die Feder 126 dienen. Die Stifte 12^ und 124' sind ausreichend lang, so daß sie durch in dei Kofferwand vorgesehene Bohrungen durchgeführ werden können. Dabei werden für eine feste Verbin dung der Teile miteinander die Stifte verpreßt.A cover 13 belonging to the closing part: (Fig. 2) is attached to the housing part 122 ; for this purpose a central opening is provided in the cover through which the pin 128 is passed, the end of which is pressed. The cover 133 is also provided with two openings through which the pins 124, 124 can be passed. As already explained, the pin 124 can also serve as a pivot pin for the closing plate and as a bearing for the spring 126 . The pins 12 ^ and 124 ' are sufficiently long so that they can be carried out through holes provided in the case wall. The pins are pressed together for a firm connec tion of the parts.

Für die Befestigung der Schließvorrichtung und de:For fastening the locking device and de:

damit zusammenhängenden Permutationsschlosses / an einer Kofferwand kann die Gehäuseplatte C mi Befestigungseinrichtung in Form von Hohlstiften 134 134' versehen sein, wie in den F i g. 6 und 7 gezeigt ist. Ii diese Hohlstifte können Nieten 136, 136' eingepreß werden. Als Auflagefläche für die Köpfe der Nietei kann eine Beilagplatte 138 vorgesehen werden, die ai der Innenseite der Kofferwand 140 anliegt. Di< Beilagplatte ist mit einer öffnung 142 versehen, die mi der öffnung 114 in der Deckplatte fluchtet so daß siel der Verstellhebel 72 durch diese erstrecken kanr Ferner ist damit man die Markierungen 108 auf dei Abflachungen sehen kann, die Beilagplatte 138 mi öffnungen 144 versehen, die mit den öffnungen 111,11! in der Unterplatte fluchten, wie man aus Fi g. 6 und ; related permutation lock / to a case wall, the case plate C mi fastening means in the form of hollow pins provided 134,134 'may be, as shown in F i g. 6 and 7 is shown. Rivets 136, 136 'can be pressed into these hollow pins. A washer plate 138 can be provided as a support surface for the heads of the rivet, which is in contact with the inside of the case wall 140. The shim plate is provided with an opening 142 which is aligned with the opening 114 in the cover plate so that the adjusting lever 72 can extend through it. the ones with openings 111, 11! align in the lower plate, as can be seen from Fig. 6 and;

go ersehen kann.go can see.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schloß für Koffer od. dgl. mit einer Gehäuseplatte, deren Außenfläche eine in Längsrichtung verlaufende Führung mit einem verschiebbar darin angeordneten Sperrschieber aufweist, welcher mit einem ein Hakenteil erfassenden, von einer seiner Seiten herausragenden, an der Unterseite der Gehäuseplatte angeordneten Hallenocken versehen ist, mit an der Gehäuseplatte und am Sperrschieber zur Begrenzung der Längsbewegung des Sperrschiebers in der Führung vorgesehenen Anschlägen, einer federnden Einrichtung zwischen der Gehäuseplatte und dem Sperrschieber, um den Sperrschieber federnd in die gesperrte Lage zu drücken, und mit einer sn der Unterseite der Gehäuseplatte befestigten Unterplatte, wobei zwischen der Unterplatte und der Unterseite der Gehäuseplatte eine seitliche Öffnung zum Eintritt des Hakenteils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschieber (DJ mehrere in Längsrichtung voneinander gelrennt angeordnete Schlitze (58) in seiner Oberseite (46) aufweist, in Längsrichtung voneinander getrennt angeordnete Lager (76, 76') an der Unterseite des Sperrschiebers angeordnet sind, eine in Längsrichtung verlaufende Welle (62) mit ihren Enden in den Lagern (76, 76') gelagert ist, auf der Welle (62) angeordnete Einstellscheiben (60) teilweise durch die voneinander getrennt angeordneten Schlitze (58) in der Oberseite (46) des Sperrschiebers (D) ragen, für jede Einstellscheibe (60) eine mit einem Flansch (66) versehene Muffe (63) auf der Welle (62) angeordnet ist, der Flansch (66) jeder Muffe mit einer Abflachung (68) versehen ist, Ausnehmungen und Sperrzähne (100 bzw. 102) an jeder Einstellscheibe und ihrer entsprechenden Muffe zur gegenseitigen Verriegelung vorgesehen sind, eine Druckfeder (70) auf der Welle (62) vorgesehen ist, welche die Muffen (63) in die mit ihren entsprechenden Einstellscheiben verrastete Lage drückt, ein jede Einstellscheibe arretierendes trägerförmiges Federblechteil (74) zur Verhinderung der freien Drehung derselben vorgesehen ist, ein Verstellhebel (72) zum Verschieben der Muffen (63) aus ihrem verriegelnden Eingriff mit ihren entsprechenden Einstellscheiben (60) mit der Welle (62) verbunden ist und von derselben wegragt, eine Halteplatte (90) mit der Unterseite des Sperrschiebers (DJ verschiebbar in bezug auf die Gehäuseplatte (C) und den Sperrschieber (D) mit der Gehäuseplatte (C) verbindend befestigt ist, die Halteplatte (90) die Wellenenden der Welle (62) in ihren Lagern festlegt, die Anordnung der Welle (62), der Einstellscheiben (60) der Muffen (63), der Druckfeder (70), des die hinstellscheiben arretierenden Federblechteils (74) und des Verstellhebels (72) zum Verschieben der Muffen sämtlich an dem Sperrschieber zur Bewegung mit diesem gelagert sind, und daß die Unterplatte (E) mehrere längs voneinander getrennte Lappen (112) aufweist, ^0 welche sich von derselben zum Zusammenwirken mit den Flanschen (66) der Muffen (63) erstrecken, die Abflachungen (68) der Flansche an den Lappen (112) vorbeigehen, wodurch die Bewegung des Sperrschiebers (DJ ermöglicht ist, und die Unterplatte (E) eine Öffnung (114) aufweist, durch welche der Verstellhebel (72) zum Verschieben der Muffen (63) hinrlnrrhrapt1. Lock for suitcases or the like with a housing plate, the outer surface of which has a longitudinal guide with a slidably arranged locking slide which is provided with a hall cam which engages a hook part and protrudes from one of its sides and is arranged on the underside of the housing plate , with stops provided on the housing plate and on the locking slide to limit the longitudinal movement of the locking slide in the guide, a resilient device between the housing plate and the locking slide to resiliently press the locking slide into the locked position, and fastened with a sn of the underside of the housing plate Lower plate, with a lateral opening for entry of the hook part being arranged between the lower plate and the underside of the housing plate, characterized in that the locking slide (DJ has several slots (58) in its upper side (46) separated from one another in the longitudinal direction, in the longitudinal direction ung separately arranged bearings (76, 76 ') are arranged on the underside of the locking slide, a longitudinally extending shaft (62) is supported with its ends in the bearings (76, 76'), on the shaft (62) arranged adjusting disks (60) partially protrude through the mutually separated slots (58) in the upper side (46) of the locking slide (D) , for each adjusting washer (60) a sleeve (63) provided with a flange (66) on the shaft (62) is arranged, the flange (66) of each sleeve is provided with a flat (68), recesses and ratchet teeth (100 or 102) are provided on each adjusting washer and its corresponding sleeve for mutual locking, a compression spring (70) on the shaft ( 62) is provided, which presses the sleeves (63) into the locked position with their corresponding setting disks, a support-shaped spring plate part (74) locking each setting disk is provided to prevent the free rotation of the same Adjusting lever (72) for moving the sleeves (63) out of their locking engagement with their corresponding adjusting disks (60) is connected to the shaft (62) and protrudes from the same, a holding plate (90) with the underside of the locking slide (DJ slidable with respect to is attached to the housing plate (C) and the locking slide (D) connecting to the housing plate (C) , the holding plate (90) fixes the shaft ends of the shaft (62) in their bearings, the arrangement of the shaft (62), the adjusting washers ( 60) the sleeves (63), the compression spring (70), the spring plate part (74) locking the positioning disks and the adjusting lever (72) for moving the sleeves are all mounted on the locking slide for movement with the latter, and that the lower plate (E) having a plurality of longitudinally separated lobes (112), ^ 0 extending therefrom for cooperating with the flanges (66) of the sleeves (63), the flats (68) of the flanges on the tabs (112) pass, whereby the movement of the locking slide (DJ is enabled, and the lower plate (E) has an opening (114) through which the adjusting lever (72) for moving the sleeves (63) hinrlnrrhrapt 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflachung (68) jeder Muffe (63) eine Markierung (108) und die Unterplatte (E; fluchtende öffnungen (111, 115) zur Beobachtung der Markierungen aufweisen.2. Lock according to claim 1, characterized in that the flattening (68) of each sleeve (63) has a Marking (108) and the lower plate (E; aligned openings (111, 115) for observing the markings exhibit.
DE19671678067 1966-11-09 1967-04-04 Lock for suitcase or the like Expired DE1678067C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59309566 1966-11-09
DEP0041800 1967-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1678067C3 true DE1678067C3 (en) 1977-02-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678066A1 (en) Character combination lock
DE2005275A1 (en) Closure for luggage and the like
DE2815496A1 (en) COMBINATION LOCK
DE3141989A1 (en) LOCKING SYSTEM
DE2543410C2 (en) Permutation lock for suitcases or similar containers
DE1678067B2 (en) LOCK FOR SUITCASE O.DGL.
DE2535186B2 (en) Permutation lock
DE2931698A1 (en) PERMUTATION LOCK, ESPECIALLY FOR BAGS AND CASES
DE2261029C3 (en) Buckle lock
DE1678067C3 (en) Lock for suitcase or the like
EP0867583B1 (en) Locking device for a receptacle
DE1553443A1 (en) Snap lock with locking device
DE1553460A1 (en) Push-button combination lock
DE3147759A1 (en) LUGGAGE HARDWARE ARRANGEMENT
DE102005026930A1 (en) padlock
DE605286C (en) Painting lock
CH620494A5 (en) Locking device
CH671603A5 (en)
DE4431923C1 (en) Lock for prison doors
DE2152199A1 (en) DOOR LOCK WITH A LOCKING AND LATCH MECHANISM
DE656927C (en) Furniture lock
DE333381C (en) Padlock
DE180470C (en)
CH277919A (en) Lock.
DE1956890C (en) Bolt actuation device for a permutation lock