DE1678006A1 - Lock cylinder with locking pieces - Google Patents

Lock cylinder with locking pieces

Info

Publication number
DE1678006A1
DE1678006A1 DE19671678006 DE1678006A DE1678006A1 DE 1678006 A1 DE1678006 A1 DE 1678006A1 DE 19671678006 DE19671678006 DE 19671678006 DE 1678006 A DE1678006 A DE 1678006A DE 1678006 A1 DE1678006 A1 DE 1678006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
housing
locking
lock
cylinder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671678006
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Hallmann
Horst Dipl-Ing Willach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huwil Werke GmbH
Original Assignee
Huwil Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huwil Werke GmbH filed Critical Huwil Werke GmbH
Publication of DE1678006A1 publication Critical patent/DE1678006A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0042Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets with rotary magnet tumblers

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

HUiJTL-WERKE, Hugo Willach & Söhne, 3224 Ruppicaterotu/iBas. KölnHUiJTL-WERKE, Hugo Willach & Sons, 3224 Ruppicaterotu / iBas. Cologne

Schließzylinder mit SperrstückenLock cylinder with locking pieces

Die Erfindung "betrifft einen Schließzylindor mit; einem z. B. in eines Möbelstück wie einer rJ}ür eingebauten G-ehäuse, einem in ihm gelagerten ,/irkteil, das entweder als Drehstück mit einer Klinke, einem Drehknopf oder dergleichen oder auch als Druckstück z. B. für Schranktüren, Auco-,/JoMItUi'211 oder dergleichen verwendbar ist. Die Erfindung ist in soweit nicht beschränkt auf Schließzylinder mit zylindrischer Gehäuseform und bzw. oder Wirkteilform sondern ist unabhängig von einor andersartigen, unrunden wie z. B. ovalen, /leleckigeri oder ähnlichen Querschnittsform. Die Erfindung geht aus von einem derartigen Schließzylinder mit Gehäuse und v/irkteil zur übertragung der Schließ- bzw. Öffnungsbewegung auf das Schloß, box welchem oine anzahl von Sperrstücken vorgesehen sind. Die bekannten Schlösser werden im wesentlichen in zv/ei Gruppen unterteilt, die beide von der jL·- findung erfaßt werden sollen, nämlich einmal den mechanischen und zum anderen den mugnetisohau Schließzylindern. Bei den mechanischen Schiieß-The invention "refers to a Schließzylindor with;. A, for example, in a piece of furniture such as a r J} ÜR built-G-ehäuse, a store in it, / irkteil, either as a rotating piece with a pawl, a rotary knob or the like or else as pressure piece, for example, for cupboard doors, Auco -., / JoMItUi'211 or the like can be used The invention is in the extent not limited to the lock cylinder having a cylindrical housing shape and respectively or active part shape but different type regardless of einor, non-circular, such as.. The invention is based on a lock cylinder of this type with a housing and front part for transmitting the closing or opening movement to the lock, box which has a number of locking pieces zv / ei groups are divided, both of which are to be covered by the jL · invention, namely on the one hand the mechanical and on the other hand the mugnetisohau locking cylinders . The mechanical shooting

109830/0050 zylindern 109830/0050 cylinders

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

" ■■ ' ■ - 2 - ■■■/■■ -"■■ '■ - 2 - ■■■ / ■■ -

zylindern bekannter Ausführung ist eine Ana aiii : von Sperrstücken vorgesehen, "welche unter ΐ1 ed erdrück stehen und in die Sperrlage; geführt werden. - : "Diese Schließa/llndei' weisen im Virkbeil, d^ncylinders of known design is an Ana aiii: provided by locking pieces, "which under ΐ 1 erdrück ed and are in the locked position; be performed -:". This Schliessa / llndei 'have in Virkbeil, d ^ n

sogenannten Innaasylinder, eine 3chiii3Eelta.scno zum Einführen eines Schlüssels auf, der an einar Kante mit Torsprüngen wie Zacken oder dergleichen verschieden.;:,: Höhe versenen ist, durch ,/eiche jedes der Sperrstücke in die lintx-regelung 3 lage - derart überführt wird, daß durch Drehen des Schlüssels auch der Inneiizylindsr gegenüber dsia Gehäuse verdreht werden kann, mil der rLiLukseice des Innenajlinders, die aus dom DCiilie:jzylinde:.-' heraus und'in ein Schloß hineinragt, befindet sich =ein Schließbart, so daß durch Drehen des Schließzylinders das Schloß betätigt werden kann, das. nach Herausziehen des Schlüssels wieder gesperrt ist. Die andere Gruppe dieser bekannten Schließ- W ' zylinder weist anstelle der mechanischen Sperr— stücke, die unter federkraft in die Sperrlage geführt werden, Magnete verschiedener Polung auf, so daß ein Entsprechend gepolter, magnetischerso-called Innaasylinder, a 3chiii3Eelta.scno for inserting a key, which is different on an edge with gate projections such as spikes or the like is that even the Inneiizylindsr can by turning the key to be rotated with respect to dsia housing mil of rLiLukseice of Innenajlinders consisting dom DCiilie: jzylinde: .- 'out protrudes und'in a lock, is = a lock bit, so that by Turning the lock cylinder, the lock can be operated, which is locked again after removing the key. The other group of these known locking W 'cylinder has, instead of the mechanical lock pieces which are guided into the locking position under spring force, magnets of different polarity, so that a correspondingly poled, magnetic

Schlüssel mit glatter Außenfläche in die Schlüsseltasche eingeführt werden kann und durch Anziehen bzw. Abstoßen der magnetischen. Sperrstücke die Ter- bzw. Entriegelung des Innenzylinders gegenüber dem Gehäuse bewirkt. Diesο Gruppe bekannter. Schließzylinder weist gegenüber der erstgenannten den Torteil auf, daß die Polung der magnetischen. Sperrstücke nicht ohne weiteres von UhborufenonKey with a smooth outer surface in the key pocket can be introduced and by attracting or repelling the magnetic. Locking pieces the Ter- or unlocking of the inner cylinder opposite causes the housing. This group is well known. Lock cylinder has opposite the first-mentioned the gate part that the polarity of the magnetic. Lock pieces are not readily made by Uhborufenon

16780Q616780Q6

festgestellt werden .kann, εο daß οε praktisch. unmöglich ißt, einen derartigen oeliliGßirjlinder and arc als durch Zerstören seiner iuilä 211 bewegen, ^ueii ist dio Zchl d^r SclilieiSimgskombinationen er— nebliCii höaar als bri den iuscauai sehen Schließ- ?r;liiidem, so daß ebenfalls in soweit in unbefugtes Öffnen erschwert wird.can be determined, εο that οε practical. not possible eats such an oeliliGßirjlinder and arc than by destroying its iuilä 211 move, ^ ueii is dio Zchl d ^ r SclilieiSimgskombinen er— nebliCii höaar as bri see the iuscauai closing ? r; liiidem, so that likewise in so far as in unauthorized Opening is made difficult.

Der Erfindung liegt nun in erster Linie die Aufgabe zugrunde, die Kombinationsmögliehlceiten für1 die SclilieSungen v/aiterhin zu steigern.The invention is primarily based on the object that Kombinationsmögliehlceiten for 1 the SclilieSungen v / aiterhin increase.

"Dies gelingt gemäß der Erfindung dadurclij daß oder mehrere"This succeeds according to the invention dadurclij that or more

geflache für den Schlüssel in T Lage dos Schlüssels geschaffen wird, s-cvie jcLs,s 'übertragungsinittel wie Dauermagnete am Schlüssel und bzw, oder an den Sperrstücken vorgesehen werden, durch welche letztere in die gewünschte Lage bewegbar* sind, m flat is created for the key in T position of the key, s-cvie jcLs, s' transmission means such as permanent magnets on the key and or, or on the locking pieces, through which the latter can be moved into the desired position, m

Dadurch, daß am Schließzylinder Anlageflächen vorgesehen sind, liegt das Innere des Schließzylinders nicht mehr offen sondern kann geschlo.Sj.seii ausgeführt Vierdon. Dies hat J.en Vorteil,, daß Schmutz,^ Staub Und Peuclitigkeit praktisch ni;Cht m:ehr in ,(p,en Sehließzyliixder eindringen können ,und ,daß au^ch das Innere meqliaiiistch %es&er geschützt ist,, ifeeih &&& Anlegen des Sehlüssels an ,die Außenfläche ,des SGiiliaßzylinders ;z4. B. an sein 5&ehä;use .odei? .anBecause contact surfaces are provided on the lock cylinder, the interior of the lock cylinder is no longer open but can be closed. This has J.en advantage ,, that dirt, dust ^ And Peuclitigkeit practically ni; Cht m: ore can (p, s penetrate Sehließzyliixder in, and that au ^ ch the interior meqliaiiistch% there and it is protected ,, ifeeih &&& Equip the Sehlüssels to the outer surface of the SGiiliaßzylinders; z 4 as to be 5 &ehä;. .odei use .an?

Wlrkjteil,, Wlrkjteil,,

BAD ORIGINAL -ORIGINAL BATHROOM -

- A - A

Wirkteil^. wird die Handhabung wesentlich erleichtert, v/eil es nicht mehr nötig ist, die Öffnung der Schlüsseltasche mit der Spitze eines Schlüsselschaftes zu suchen. Man kann allerdings auch im Rahmen der Erfindung eine SchlüsseltascheActive part ^. handling is made much easier, v / eil it is no longer necessary to open the key pouch with the tip of a To look for the key shaft. However, a key case can also be used within the scope of the invention

praktisch in.erster Liniepractically first and foremost

vorsehen, die dann aber/nur für die magnetische Gruppe in Erage kommt und in diesem Pail mit einer Hülse versehen ist, welche ebenso· glatt ist, wie der Schlüssel, so daß sich dieser leicht einführen läßt. Die magnetischen Kräfte wirken dann durch die Hülse hindurch. Hauptsweck der Erfindung ist es aber·, derartige Schlüsseltaschen auch in der .eEfindungsgomäßen !Form völlig zu verlassen oder nur in Ausnahmefällen zur weiteren Ergänzung der Kombination hinzuzuziehen, in der Hauptsache .aber mit der übrigen und eigentlichen Außenfläche des Schließzylinders als Anlageflache für den Schlüssel auszukommen. Dabei nüssen am Schließzylinder und aiD Schlüssel Markierungen, Rasten, Ausnehmungen oder dergleichen vorgesehen werden, um die genaue Lage des Schlüssels einhalten"zu können und den Schlüssel mühelos anzulegen. Das Gehäuse und das Wirkteil wird zur besseren !Führung der Kraftlinien bei der magnetischen Gruppe aus nichtmagnetisierbarefl Stoff wie Kunststoff, insbesondere aber -Messing,. Aluminium und seinen Legierungen bestehen.provide that but / only for the magnetic Group comes into erage and in this pail with a Sleeve is provided, which is just as smooth as the key, so that it can be easily inserted leaves. The magnetic forces then act through the sleeve. The main purpose of the invention is but · to leave such key pockets completely or only to be consulted in exceptional cases to further supplement the combination, but mainly with the remaining and actual outer surface of the lock cylinder as a contact surface for the key get along. Markings, notches, recesses on the lock cylinder and aiD key must be used or the like are provided in order to adhere to the exact position of the key and to be able to Easy to put on keys. The housing and the active part are used to better guide the lines of force The magnetic group consists of a non-magnetizable material such as plastic, but especially brass. Aluminum and its alloys exist.

Die Anlagefläche für den Schlüssel kann sowohl an der Außenfläche des Wirkteiles als auch an der desThe contact surface for the key can be on the outer surface of the active part as well as on that of the

■""" - Gehäuses '■ """- housing '

109830/ÖQiÖ ~~ "109830 / ÖQiÖ ~~ "

BAD ORIGINAL ^iahuc;~■.,■->> öBAD ORIGINAL ^ iahuc ; ~ ■., ■ - >> ö

Gehäuses vorgesehen sein. Am besten eignet sieh. hierzu das Wirkteil und τοη ihm -wiederum die Stirnseite eines zapfenartigen, z.B. zylindrischen ¥irkteiles, sei es in Verbindung mit einer Drehknopf-, einer Klinken- oder Druckknopfbetätigung. In diesen Fällen besteht nämlich der Schlüssel im wesentlichen nur aus einem Plättchen, das bei der magnetischen Gruppe mit besonderen Einzelmagneten bestückt oder entsprechend magnetisiert ist, bei der mechanischen Gruppe eine Anzahl beliebig auf der Fläche des Plattchens -verteilter, zapfenartiger Erhebungen verschiedener Länge und verschiedenen 'Durchmessers aufweisen kann. Dieses Plättchen braucht lediglich an die Stirnfläche des ¥irkteiles angelegt zu werden, um die im Inneren befindlichen Magnetteile zu bewegen oder um über die Zapfen die mechanischen Sperrstücke durch entsprechende kleine und den geschlossenen Charakter des Schließzylinders nur unwesentlich beeinträchtigende Bohrungen zu wirken, die praktisch vollständig durch die Sperrstücke bzw.. durch ihre Übertragungsmittel geschlossen werden, so daß die Stirnfläche des Wirkteiles sich praktisch als ebene Fläche im Ruhezustand darstellt. Bei der magnetischen Gruppe besteht sogut wie gar keine Möglichkeit der Feststellung, wo und mit welcher Polung im Zylinderinneren die Magnete angeordnet sind und welche Stärke sie aufweisen, während bei der mechanischen Gruppe lediglich Lage und Form der Stiftquerschnitte, nicht aber deren Jeweilige Binschubtiefe in'die"Housing be provided. Most suitable look. for this purpose, the active part and τοη him-in turn the end face of a peg-like, for example cylindrical ¥ irkteiles, be it in connection with a rotary knob, a latch or push-button actuation. In these cases the key consists essentially only of a small plate, which in the magnetic group is equipped with special individual magnets or magnetized accordingly, in the mechanical group a number of peg-like elevations of various lengths and different 'distributed on the surface of the plate. May have diameter. This plate only needs to be applied to the face of the ¥ irkteiles in order to move the magnet parts located inside or to act on the pin, the mechanical locking pieces through corresponding small and the closed character of the lock cylinder only slightly impairing holes that practically completely through the locking pieces or .. are closed by their transmission means, so that the end face of the active part is practically a flat surface in the state of rest. With the magnetic group there is virtually no possibility of determining where and with what polarity the magnets are arranged inside the cylinder and what strength they have, while with the mechanical group only the position and shape of the pin cross-sections, but not their respective insertion depth "

109830/0050109830/0050

l SADORJQiNAl l SADORJQiNAl

- 6 - .-■■-.
Entriegelungsstellung ernittelt werden kann.
- 6 - .- ■■ -.
Unlocking position can be determined.

3s ist offenbar, daß die Zahl der EoEibinationsmöglichkeiteii und damit die Sicherheit gegen im-" "befugte Betätigung um ein Yielfaches gesteigert wird, und zwar sowohl "bei der mechanischen als auch bei der-magnetischen Gruppe.3s it is evident that the number of possible combinations and thus the security against im- "" authorized Actuation is increased many times over, both "in the mechanical as also with the-magnetic group.

Ä !Dabei ist die Erfindung.keineswegs, darauf beschränkt, die Stirnseite des V/irkteiles oder . , des Gehäuses als Anl8,gef lache zu benutzen., vielmehr ist es ebenso gut möglich, die seitlichen Außenflächen, so z.B. die zylindrischen Flächen, als Anlageflächen zu benutzen. So lcann a. B. ein als Druckknopf ausgebildetes --firkteil an seinem aus dem Gehäuse herausragenden, zylindrischen Umfangsteil eine. Abflachung zum Anlegen des Schlüssels aufweisen. Es können zwei oder mehr Schlüssel be- ■-- Ä It is the Erfindung.keineswegs, limited to the front of the V / irkteiles or!. To use the housing as an abutment, it is also possible to use the lateral outer surfaces, for example the cylindrical surfaces, as abutment surfaces. So can a. B. a molded part designed as a push button on its cylindrical peripheral part protruding from the housing. Have flattening for applying the key. Two or more keys can be used.

W nutzt werden, die an -verschiedenen Seiten Eingelegt werden, können. Es können Schlusselkombinationen verwandt werden, die aus einem solchen Umfangsteil und einem rechtwinklig davon abstehenden, etwa plättchenförmigen Stirnseitenteil bestehen. Der Faohteil, daß ein derartiger Schlüssel räumlich sperrig ausgebildet ist, läßt sich durch Anlegen des Plättchenteils an den Schaftteil oder umgekehrt beheben. Der Schlüssel kann halbschalenförmig, gegebenenfalls mit Teilboden, aber auch als W can be used, which can be inserted on different pages. It is possible to use key combinations which consist of such a peripheral part and an approximately plate-shaped end face part protruding at right angles therefrom. The problem that such a key is spatially bulky can be remedied by placing the plate part on the shaft part or vice versa. The key can be half-shell-shaped, optionally with a partial bottom, but also as a

voll-s tändigefull

109830/0080 ^' ^109830/0080 ^ ' ^

vollständige Kappe ausgebildet sein, und zwar sowohl für die mechanische als auch für die magnetische Gruppe.full cap be formed, namely for both the mechanical and the magnetic group.

Die Jirfinduiig soll an einigen Ausführungsbeispielen erläutert werden. Hierbei zeigen die Figuren 1 bis 4 einen Schließzylinder mit Druekknopfbetatigung und seitlicher Schlüsselanlage am Druckknopf-Wirkteil.The Jirfinduiig should be based on some exemplary embodiments explained. Figures 1 to 4 show a lock cylinder with push button operation and on the side Key system on the push-button knitting part.

!Fig. 1 im Längsschnitt mit angelegtem ^! Fig. 1 in longitudinal section with applied ^

Schlüssel in Ruhestellung.Key in rest position.

Eig. 2 im Längsschnitt in geschlossener Betätiguiigsstellung.Prop. 2 in longitudinal section in closed Actuation position.

I1Ig. 3 i£3 Längsschnitt in geöffneter Betätigungsstellung.I 1 Ig. 3 i £ 3 Longitudinal section in the open actuation position.

•δ*· 3?ig. 4 im Schnitt gemäß Linie IY IY dor Mg. 2.• δ * · 3? Ig. 4 in section along line IY IY dor Mg. 2.

Im Gehäuse 2o, das in niolitdargestellter Weise ^In the housing 2o, which ^

mit einem Möbe3.stüc.k verbunden sein mag und als hohlzylindrische - ausgebildet ist, kann entgegon dem Druck einer Schraubenfeder 21 ein teleskopartig umgekehrtes ¥irkteil 22 zwischen zwei Ansehlägen ^'ngf die .durch einen am. V/irkteil angeordneten Stift 23 und einenmay be connected to a Möbe3.stüc.k and is designed as a hollow cylindrical - counter to the pressure of a helical spring 21 a telescopically inverted ¥ irkteil 22 between two Angle lengths ^ 'ngf the .by a pin 23 arranged on the front part and a

längsverschiebbar seinbe longitudinally displaceable

Schlitz 24 im Gehäuse gegeben sinchj ^Im^Tirkteil ist ein bolzenartiges Übertragungsteil 23 längsverschiebbar angeordnet, das Über Hut 26 undSlot 24 in the housing given sinchj ^ In ^ Tirkteil a bolt-like transmission part 23 is arranged to be longitudinally displaceable, the over hat 26 and

-3? ed er - 3? ed he

109830/OOSO109830 / OOSO

3?eder 27". gegenüber dem Wirkteil 22 ebenso gegen Drehung gesichert Ist, wie dieses über die Schlitz-Stiftverb Induiig 23, 24 im Gehäuse« An der Außenfläche des. Übertragungsteils "befindet sich seit*- Iich eine Ausnehmung 28,.. deren Boden mit einem Haftplättehen 29 versehen Ist. Sin3 entsprechende Ausnehmung 3o Ist an entsprechender Stelle de?.? Innenfläche des" Wirkt eils 22 vorgesehen und In ihr: ist ein Magnetstiiek 31 aus zvvrel nebeneinander, liegenden Magneten vollständig untergebracht» Dieses Magnetstück wird durch einen magnstisierten Schlüssel3 "eder 27". Is also secured against rotation with respect to the active part 22, as this is secured against rotation via the slotted pin connector Induiig 23, 24 in the housing "On the outer surface of the transmission part" there has been a recess 28, .. Is provided with an adhesive plate 29 at the bottom. Sin3 corresponding recess 3o Is de?.? Inner surface of the "active part 22 is provided and in it : a magnet piece 31 made of zvv r el adjacent magnets is completely accommodated. This magnet piece is held by a magnetized key

32 In seine Lage gebracht, dessen .Schlüsselmagnete32 In its position, its .key magnets

33 entsprechend dem Magnetstück 31 angeordnet sind, wobei jedoch dio SOrd- und Südpole in der Zeichnung übereinander liegen, während die des Maghetstückesnebeneinander angeordnet sind» Der Schlüssel wird in einer mit dem Wirkstück 22 verbundenen Schlüsseltasche 34 gehalten, in die er einsteckbar ist.»33 are arranged corresponding to the magnet piece 31, but with the north and south poles in the drawing lie on top of one another, while those of the Maghetstück are next to one another are arranged »The key is in a key pocket connected to the working piece 22 34, in which it can be inserted. "

um das Übertragungsstück 25 aus seiner in I1Ig* 1 vorgeschobenen Yerriegelungssteilung In die Öffnungsstellung zurückzuziehen, wird da.s Wirkteil 22 in die in Pig» 2 dargestellte Lage vorgeschoben, wobei die Schraubenfeder 21 zusammengedrückt wirdj und der Schlüssel 31 in umgekehrter Richtung eingesteckt, so daß.das Magnetstück vom Schlüssel abgestoßen und in die Sperrlage zwischen Wirkteil und Übertragungsteil geführt wird» Dadurch wird bei Loslassen des Wirkteils 22 dieses zusammen mitIn order to retract the transmission piece 25 from its locking pitch, which was advanced in I 1 Ig * 1, into the open position, the active part 22 is advanced into the position shown in Figure 2, whereby the helical spring 21 is compressed and the key 31 is inserted in the opposite direction, so that the magnetic piece is repelled from the key and guided into the blocking position between the active part and the transmission part

10I83D/0Ö10 lj6Würr^,;i.:.J. —10I83D / 0Ö10 lj6Würr ^ ,; i . : . J. -

BADORfÄÄCBADORfÄÄC

dem Übertragungsteil 25 unter der Wirkung der Schraubenfeder 21 in die in Pig. 3 dargestellte Lage überführt: Das Schloß 1st geöffnet.the transmission part 25 under the action of Coil spring 21 in the Pig. 3 shown Situation transferred: The castle is open.

Der"Torgang kann umgekehrt geführt und damit-die Terriegelung geschlossen werden, wonach der Schlüssel lediglich in die in Fig. 1 dargestellte Lage eingesteckt zu werden "braucht, um das magnetische Sperrstück in die Ruhelage zu bringen und ein unbeabsichtigtes Betätigen des Übertragungsstückos 25 unmöglich :zu machen.The "doorway can be reversed and thus-the The unlocking mechanism is closed, after which the key only inserted in the position shown in FIG to be "needs to be the magnetic lock piece to bring into the rest position and an unintentional actuation of the transmission piece 25 impossible: to do.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in den Figuren 5 bis O dargestellt, wobei der Schließzylinder als Drehzylinder ausgebildet und die Stirnseite zum Anlegen der Schlüssel benützt wird. Hierbei zeigen Fig. 5 einen Längsschnitt in Betätigungsstellung Another exemplary embodiment is shown in FIGS. 5 to O, the lock cylinder being designed as a rotary cylinder and the end face being used to apply the key. 5 shows a longitudinal section in the actuating position

Fig. 6 eine Draufsicht auf den Drehknopf mit eingelegtem Schlüssel Fig. 7 einen Längsschnitt in Ruhestellung Fig. 8.eine Draufsieht auf den Drehknopf.6 shows a plan view of the rotary knob with the key inserted 7 shows a longitudinal section in the rest position; FIG. 8 shows a plan view of the rotary knob.

Bei dieser Ausf iihrungsform -ist'"Wiederum ein Gehäuse 4o in nichtdargestellter Weise--mit einem Möbelstück 41 oder einem seiner Seile verbunden, das zylindrisch ausgebildet ist und von einem Dreh^ griff 42 kappenartig übergriffen wird. Im Gehäuse ist eine Bohrung 43 vorgesehen, die ein Übertragungsteil 44 aufnimmt, welches nach der MöbelseiteIn this embodiment, '"is again a housing 4o in a manner not shown - connected to a piece of furniture 41 or one of its ropes that is cylindrical and of a rotary ^ handle 42 is overlapped like a cap. In the case a bore 43 is provided, which is a transmission part 44 takes up which after the furniture side

109830/OOSO hegaU3raK-t 109830 / OOSO hegaU3raK - t

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Ί ο -- Ί ο -

herausragt .und dort mit einem Schließbart 45 versehen ist. Das Übertragungsteil 44 ist im Gehäuse drehbar aber gegen LängsvarSchiebung gesichert gelagert. Il's hat an seinem ni.ch außen weisenden 2nde einen verbreiterten Kopf 4a, der eine Ausnehmung 47 (S1Ig. 7) aufweist, in weleiier ein aus zwei Magneten bestehendes Qperrstücfc ^-J Aufnahme findet, das über, ein rait dem Boden der Ausnehmung verbundenes Haftplättcheii 49 gehalten wird. "In der in I1Ig. 5 dargestellten Lage ist in', einer Ausnehmung 5o im Drehknopf 42 ein Schlüssel 51 untergebracht, der die S1 or ία eines Plättchens mit einer Grifflasche 52 (fig. 6) aufweist und eine dem Sperrstück 48 entsprechende Magnetisierung zeigt, die so angeordnet- ist, daß die Hagueto einander abstoßen. In dieser Betätigu.ngsstollung kuppelt das magnetische Sperrstück 48 den Drehknopf 42 mit dem Übertragungsteil 44' Das Schloß φ kann betätigt werden. Nimmt man den Schlüssel 51 heraus und legt die Lasche 52 anstatt; in eine Radialausnehmung 53 in eine gegenüberliegende ' Eadialausnehmung 54, so werden die Pole des Schlüssels im Verhältnis zu denen des Sperrstücks umgewechselt und das Sperrstiick wird vom Schlüssel in die in M.g. 7 dargestellte Lage übergezogen, wobei es in einer Ausnehmung 55 (Fig. 5) im Drehknopf völlig verschwindet und an einem Haftplitttchen 56 auf dem Boden dieser Ausnehmung haften bleibt. In dieser Lage-rdes Schlüsselsprotrudes .and is provided there with a locking bit 45. The transmission part 44 is rotatably mounted in the housing but secured against longitudinal displacement. Il's has a widened head 4a on its slightly outwardly facing 2nde, which has a recess 47 (S 1 Ig. 7) in which a locking piece consisting of two magnets is held, which extends over and above the bottom of the Adhesive platelet 49 connected to the recess is held. "In the position shown in I 1 Ig. 5, a key 51 is housed in ', a recess 5o in the rotary knob 42, which has the S 1 or ία of a plate with a grip tab 52 (FIG. 6) and one corresponding to the locking piece 48 Magnetization shows, which is arranged so that the Hagueto repel each other. In this actuation, the magnetic locking piece 48 couples the rotary knob 42 with the transmission part 44 ' The lock φ can be operated. Take out the key 51 and put the tab 52 instead of; in a radial recess 53 in an opposite radial recess 54, the poles of the key are reversed in relation to those of the locking piece and the locking piece is pulled over by the key in the position shown in Mg 7, whereby it is in a recess 55 (Fig . 5) completely disappears in the rotary knob and adheres to a Haftplitttchen 56 on the bottom of said recess. in this positional r of the key

10983 0/0 OSO jVv.sri-:^T"10983 0/0 OSO jV vs ri -: ^ T "

BADOÄNAl,BADOÄNAl,

gemäß Pig. 8 und dos magnetischen Sperrstückes gemäß Pig. 7 befindet sich der Drehknopf in Ruhestellung,according to Pig. 8 and the magnetic locking piece according to Pig. 7 the rotary knob is in the rest position,

Eine dritte und besonders zweckmäßige Ausführungsform, die eine leichte Betätigung erlaubt, ist in den Figuren 3 "bis 11 dargestellt. Hierbei ξ eigen Pig. .y einen Schließzylindor mit Drehknopf* in .Ruhestellung im Längsschnitt Pig. 1o den gleichen Schließzylinder inA third and particularly expedient embodiment that allows easy actuation is shown in FIG Figures 3 ″ to 11. Here ξ own Pig. .y a cylinder lock with rotary knob * in a position of rest in longitudinal section Pig. 1o the same lock cylinder in

Eupplungsstellung φClutch position φ

Pig. 11 einen Schnitt gemäß Iriiiis ΣΙ-ΣΙ der Pig, Ιο,Pig. 11 shows a section according to Iriiiis ΣΙ-ΣΙ of Pig, Ιο,

Im Gehäuse 6o, das wiederum in an sich "bekannter "ioise mit einem MoTd el stück vereint sein mag und kappenfprmig ausgebildet ist, ist ein Wirkteil 61, das ebenfalls Kapjoenf orm aufv^eist, umgekehrt teleskopartig,längsverschieb- und drehbar. Im Boden 62 des Gehäuses ist ein bolzenartiges tTbertraguiigsteil 63 gelagert, das an seinem aus dem Boden herausstehenden Ende einen Schließbart 64 aufweist. An seinem im Gehäuseiniiereii befindlichen Teil hat es einen Kopf 65, der an seinem üiafaiig Axialnuten 66 für den Eingriff von Kupplungsklauen 67 auf v/eist, die über Kupplungsstifte 68 mit dem freien Hand 69 des Wirkstüekes fest verbunden sind. Diese Stifte durchsetzen Bohrungen 'Jo an einem Pührungsteil 71, das mit dem Kopf fest vereint ist.In the housing 6o, which in turn may be combined in a "known" ioise with a model and is cap-shaped, there is an active part 61, which is also cap-shaped, reversely telescopic, longitudinally displaceable and rotatable. In the bottom 62 of the housing, a bolt-like transferring part 63 is mounted, which has a locking bit 64 at its end protruding from the bottom. At its end located in Gehäuseiniiereii part it has a head 65 which at its eist üiafaiig axial grooves 66 for engagement of clutch teeth 67 v /, that of the Wirkstüekes are firmly connected through coupling pins 68 with the free hand, 69th These pins penetrate bores ' Jo on a guide part 71 which is firmly united with the head.

In diesem Pührungstail ist ein Drehbolzen 72A pivot pin 72 is located in this guide pin

1Q9Ö3Ö/Ö050 -,'"-1Q9Ö3Ö / Ö050 -, '"-

: "' ' lagert : "'' stores

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ge-ge

lagsrt, der mit dem -Übertragungstoil 63 gleichachsig ist. Auch dieser Drehbolzen- hat einen Kopf 73» der mit einen] starken Ringmagneten 74 ausgestattet ist. Dieser Magnet befindet sich an der dem -Boden 75 des Wirkteiles- 61 benachbarten Stirnfläche des Kopfes 73. An der entgegengesetzen Ringseite 76 des Kopfes befindet sich eine Hut 77» in die eine Nase 78 eingreift» welche von der Innenfläche des Wirkteiles 61 radial .absteht. Ber Zylinder wird vervollständigt durch Schraubenfedern 79» welche die Stifte 63 umgeben und das »irkteil 61 in die in Fig. 1o dargestellte Lage herausdrücken, in welcher die Kupplungszähne; 65 mit den Muten 66 und 73 mit der Fu t in !Eingriff stehen, so daß das v/irkstück 61 seine Wirkung als Drehlaiopf ausüben und dais Schloß betätigt werden kann. ' " . . . -lagsrt, which is coaxial with the transmission tool 63. This pivot pin also has a head 73 which is equipped with a strong ring magnet 74. This magnet is located on the end face of the head 73 adjacent to the bottom 75 of the active part 61. On the opposite ring side 76 of the head there is a hat 77 "into which a nose 78 engages" which protrudes radially from the inner surface of the active part 61 . The cylinder is completed by helical springs 79 which surround the pins 63 and push out the iron part 61 into the position shown in FIG. 10, in which the coupling teeth; 65 are in engagement with the nuts 66 and 73 with the base, so that the front piece 61 can exert its effect as a rotary handle and the lock can be operated. '"... -

In Pig. 9 ist der .Schließzylinder in Ruhestellung „dargestellt. Hierbei wird der Magnetkopf 73 von der fase 7ü Untergriffen, so daß also das ¥irkteil 61 mit seiner Inneren Stirnfläche am Magnetkopf anliegt und die Verbindung zwischen Wirkteil "61 und Übertragungsteil 63 unterbrochen ist. Diese Stallung wird dadurch gesichert, daß - wie Pig. H zeigt - am Magnetkopf 75 und am Wirkstück 61 zwei . Magnete 79, -3ο angeordnet sind, die in dieser Stellung miteinander fluchten und deren Anziehungskraft -eine Verdrehung verhindert, so daß die Nut.76>In Pig. 9 is the lock cylinder in rest position "Shown. Here, the magnetic head 73 is gripped from below by the bevel 7, so that the ¥ irkteil 61 rests with its inner end face on the magnetic head and the connection between the active part "61 and transmission part 63 is interrupted. These Stables are secured by - like Pig. H shows - on the magnetic head 75 and on the working piece 61 two. Magnets 79, -3ο are arranged in this Position align with each other and their attraction -Prevents twisting, so that the groove. 76>

109830/0050 -nicht 109830/0050 - no

BAD ORIGINAL ^BAD ORIGINAL ^

18780061878006

nicht mit dor I-Iasa 73 in Deckung gebracht werden kann*not be brought into cover with I-Iasa 73 can*

Will man das Schloß öffnen, so setzt na an in eine· Wulst 31 an der Stirnseite des Wirkteils 61 einen Schlüssel 32 ein, der mit einem starken Ringmagnet ü3 versehen ist. Durch die richtige Lage, dieses Schlüssels gegenüber dem Wirkteil 61 wird eineIf you want to open the lock, start in a Bead 31 on the end face of the active part 61 a key 32, which is equipped with a strong ring magnet ü3 is provided. By the right location, this Key to the active part 61 is a

Drehung des Magnetkopfes 73 in der Weise bewirlrb,. JKjRotation of the magnetic head 73 in the manner bewirlrb ,. JKj

daß die Ifut Ί'ψ in die Fase 73 eingreift und damit das Wirkteil über die Kupplungsklauen 65 mit dem Übex'tragungsteil 63 gekuppelt wird. Nunmehr kann das Schloß betätigt werden* Will man die Betätigung wieder aufheben, so genügt es, ohne Schlüssel das wirkteil 61 vorzuschieben, und dadurch zu entkuppeln. Sobald der Magnetkopf 74 "von der Hase 78 freikommt, wird or in die durch die Magnetstifte 79, Oo gegebene Lage verdreht und von der Hase 78 zuverlässig hintergriffen.that the ifut Ί'ψ engages in the bevel 73 and thus the active part is coupled to the transfer part 63 via the coupling claws 65. The lock can now be operated * If you want to cancel the operation again, it is sufficient to push the operating part 61 forwards without a key and thereby disconnect it. As soon as the magnetic head 74 ″ is released from the rabbit 78, it is rotated into the position given by the magnetic pins 79, Oo and the rabbit 78 reliably engages behind it.

Eine vierte Ausführungsform ist anhand der Figuren 12 bis 14 erläutert und zeigt einen Schließzylinder mit mechanischen Sperrstiften, und zwar in Pig. 12 im Längsschnitt und Betätigungsstellung.A fourth embodiment is based on the figures 12-14 illustrates and shows a lock cylinder with mechanical locking pins, namely in FIG Pig. 12 in longitudinal section and operating position.

Pig. 13 in der DraufsichtPig. 13 in plan view

Pig. 14 im Schnitt gemäß Pig. 12, jedoch in gesperrter Ruhestellung, : ■;.-;...;;Pig. 14 in section according to Pig. 12, but in the locked rest position : ■; .-; ... ;;

18780061878006

Im: Gehäuse So isb ein bolzen!örraages "JIrktr.il 3'l drehbai* gelagert, das an seinem aus dem G-oüc.usu heraussagend on aJell 92 einen Schließbart j.J uufvelst. Jim entgegengesetzten Ende ist ob nut einem Zopf 94 ausgestattet, der über eine Kastonkugal 95> unter der wirkung einer i'eder 96 und ^lner Halbkugelaushehmung 97 im G-ehäuse in d^r Jai3c;?.uigslage des Schlieisbartes 95 gehalten wird. Im ΙίορΓ sind durchgehende Stufenbohrungen 98 mit uj.nr.-n u.om G-ehäuse zugev/andten uJeil 99 größeren und jinem nach außen gerichteten leil ioo kleineren Durchmessers vorgesehen, in denen ubertr^jungsselfte 1o1 angeordnet sindy die mit einer entsprechenden Stufe verseilen sind und deren i'oii größeren Durchmessers unterschiedliche liäZLge aufweist, la G-c— hause sind Sackbohrungen 1o2 angeordnet. In denen. Sperrstifte 1o^ unter der Wirkung von Schreiubenfedern -1o4 nach außen gedrückt werden. I;e£t Eian einen Schlüssel "Io5 an, der entsprechend bomössene Zapf en . ΐοβ aiif v/eist, so kann man die Stufenstifte 1o1 in eine Lage bringen, in der ihre Stirnflächen und damit die benachbarten Stirnflächen der Sperr— stifte" "1 oiS in der Trenrifuge 1o7 zwischen G-ehäuse und rückwärtiger Kopf-Ringfläche liegen. Der Schlüssel ist Im ICopf durch die Zapfen drehfest gesichert Und der Ko#ipf mit dem Wirkteil und"den3 Schließbart können bewegt werden. Zieht man den Schlüssel ab, wie in Fig, 14 dargestellt, soIn the: housing So is a bolt! Örraages "JIrktr.il 3'l rotatable, which at its end from the G-oüc.usu says on aJell 92 a lock bit jJ uufvelst. Jim is equipped with a plait 94, which is held via a Kastonkugal 95> under the effect of a i'eder 96 and a lner hemispherical recess 97 in the housing in the Jai3 c ; -n uJeil 99 larger diameter facing outwards from the G-housing and the one outwardly directed part ioo smaller diameter, in which transfer elements 1o1 are arranged y which are stranded with a corresponding step and whose i'oii larger diameter different lengths There are blind bores 102 at home, in which locking pins 104 are pressed outwards under the action of writing springs -1o4. As a result, the step pins 1o1 can be brought into a position in which their end faces and thus the adjacent end faces of the locking pins "" 1oiS are in the separating joint 1o7 between the housing and the rear head ring surface. The key is secured against rotation in the head by the pin and the head with the active part and the locking bit can be moved. If the key is removed, as shown in Fig. 14, so

werdenwill

109830/OOSQ BADORlQfNAL109830 / OOSQ BADORlQfNAL

werden alls Sperrstifte in die Sp errs teilung gedrückt: Das Schloß kann nicht "betätigt ■werden.all locking pins are pressed into the locking pitch: The lock cannot be operated.

3-vii dieser .iusfülirungsform ist es möglich $"" eine :,üsehlosseiie Außenfläche des v/irkteiles dadurch zu erhalten, daS der Kopf mit einer Itombraiie "corzogen ist, die demgemäß zwischen clic btihaehbarteiL StimiTäehen der Zapfen am Schlüssel und der ülDertragungestifte oiiigofügt ist und deren Eeivögung folgen lcann. Hiarsu ist es sweclaaüßig, die Stufenbohrungen nach der Stirnfläche das vfirlct.'iiloS su ixus zuvi si ten, damit die Bewegung dor i-iCiabra:-!-;. nle'j.t gehindert wird, und die Zapfen c-ntspi'Oeilend dünner ±m liadius au "bomessen sowie gegebenenfalls an -den Kanten abzurunden. Auch ist os möglich, in beiden Fällen - ohne und mit- Membrane den Zapfen und den Übertragungsstiften zur Brschwerung einer iiacnarbeit der Schluss el im Querschnitt andere o.ls Kroisform, so z.B. Yieledeform zu erteilen, diese ΙΌπΰΘϋ bei den einzelnen Zapfen und Stiften noch abzuwandeln und auch die Querschnittsflächen durch Erweiterungen so zu ändern, daß" nur in, der Entrxe^clungclage die Zapfenformen in die Bohrungen kleineren Durchmessers am Wirkteil passen.3-vii this .ius filler form it is possible to obtain an overlay of the outer surface of the front part in that the head is drawn with an Itombraiie, which is accordingly oiiigofixed between the clickable part of the pin on the key and the transmission pins and their support can be followed. Hiarsu, it is sweclaaüßig to use the stepped bores on the face of the vfirlct.'iiloS su ixus , so that the movement of the i-iCiabra: -! - ;. nle'j.t is prevented, and Measure the pin c-ntspi'Oeilend thinner ± m liadius and round off the edges if necessary. It is also possible in both cases - with and without a membrane - to give the pins and the transmission pins to make a work more difficult, the conclusion in the cross-section of a different shape, e.g. Yieledeform, to modify this ΙΌπΰΘϋ for the individual pins and pins and also to change the cross-sectional areas by widening them so that "only in the entrxe ^ clungclage do the peg shapes fit into the holes of smaller diameter on the active part.

Die vorstehend erwähnten kombinierten Schlüssel, die sowohl aus zwei seitlich anliegenden Schlüsseln als auch aus einem oder mehreren derartiger .!eileThe above-mentioned combined key, which consists of two side keys as well as from one or more such haste

BADORKaJNAt.BADORKaJNAt.

und einem -Plättchen-Sclilüssel zusammengesetzt sein können, lassen sich insbesondere für komplizierte Fälle wie Gelds ehr anlctür en .odei" dergleichen verwenden und die einzelnen Teile ■>.; durch Scharniere oder dergleichen untereinander τerbinden. Zweckmäßig ist es, dabei auf den Schlüsseln Beschriftungen für ihre Lage und ihre Zweckverwendung, so z.B. auf entgegengesetzten Seiten eines Plättchen—Schlüssels die Bezeichnungen "uffen" und "zu" vorzusehen.and a platelet key can be, especially for complicated cases like monetary ore .odei " use the like and the individual parts ■> .; τerbind each other by hinges or the like. It is useful to use the Key labels for their location and their intended use, e.g. on opposite sides a plate-key the designations "uff" and "close" to be provided.

Die iärfindung kann auch darüber hinaus mancherlei Abwandlungen erfahren. So können bei der Ausführung gemäß den Figuren 9 bis 11 die Kupplungszähiio 63 und dio Kupplungsnuten 66 sowie die Hase 73 und die entsprechende Hut 77 - in Fortfall kommen,, so daß der "Verschluß als 'Druckverschluß Anwendung finden kann, wobei die ICupplungsstifte 63 als-Terriegelungsbolzen dienen können.The discovery can also do a number of things beyond that Experience modifications. So can when running According to FIGS. 9 to 11, the clutch count 63 and the coupling grooves 66 and the rabbit 73 and the corresponding hat 77 - in omission come ,, so that the 'fastener as a' pressure fastener application can find, the coupling pins 63 as unlocking bolts can serve.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ansprüche;Expectations;

109830/0050109830/0050

Claims (1)

Ansprüche :Expectations : Sehließzylinder mit einem Gehäuse, einem J Locking cylinder with a housing, a J in ihm gelagerten Wirkteil zur Übertragung · der Seliließ- bzw. Öffnungsbewegung auf das Schloß und einer Anzahl von Sperr stücken-, die durch einen Schlüssel in die Sperx*- bzw. - zum Betätigen des Schlosses - in die Wirklage bewegbar sind, g e k e η η ζ e i c π η e t äk durch eine Anlagefläche für den Schlüssel in Torbestimmter Lage, des Schlüssels sowie durch an sich bekannte [ibertragungsmittel, insbesondere Dauermagnete, am Schlüssel und bzw. oder an den Sperrstucken» durch welche letztere · in die gewünschte Lage bewegbar sind.Active part stored in it to transfer · the Seliliess- or opening movement to the lock and a number of locking pieces, which can be moved by a key in the Sperx * - or - to operate the lock - in the effective position, geke η η ζ eic π η et äk by a contact surface for the key in a specific position of the gate, the key and by means of transmission known per se, in particular permanent magnets, on the key and / or on the locking pieces, through which the latter can be moved into the desired position. 2. Schließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennz ei chnet , daß die Anlage-2. Lock cylinder according to claim 1, characterized in that the system fläche an der Außenfläche des Wirkteiles vorgesehen ist,area is provided on the outer surface of the active part, 3. Schließzylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefiäehe an der Stirnseite des Wirkteiles vorgesehen ist.3. Lock cylinder according to claim 2, characterized marked that the investment fiäehe is provided on the face of the active part. derthe 4. Schließzylinder nach einem/Ansprüche 1 bis 3,4. Lock cylinder according to one / claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet , daßcharacterized in that dipdip 109830/OOSO , —109830 / OOSO, - BAD ORIGINALBATH ORIGINAL die baw, ein Teil, der Anläget lache an der Außen.fläche des lieh aus es vorgefibheii ist.the baw, a part of the plant pool on the outer surface of the borrowed from it is available. 5. Schließzylinder nach einen dsr -Ana pr Uo he 1 bi.3 4, g e k e ii π %■ e i c h η e t durch ein mit d«r:t Schließ zylinder zusammenwirkendes Übectragungsteil (25 44 t>3j sowie durch ~ gegebenenfalls5. Lock cylinder according to a dsr -Ana pr Uo he 1 to.3 4, geke ii π % ■ eich η et by a transfer part interacting with the d «r: t lock cylinder (25 44 t> 3j as well as through ~ if necessary . zusatz liehe - Sperrstücke zwischen Wirkteil (2.2 42,61) und Übertragung steil.. additional loan - locking pieces between the active part (2.2 42.61) and transmission steep. 6. Öchließzylinder nach einem der Ansprüche 1 "bis 5, ge kennzeichne t durch eine Vertiefung in der AulJeriiläctie des Gehäuses und bzw. oder des Wirkteils, deren i*orm der des üohlüuseleentspricht, . . 6. Locking cylinder according to one of claims 1 "to 5, characterized by a recess in the exterior of the housing and / or of the active part, the i * orm of which corresponds to that of the oohlüusele. 7. üchließzylinder nach Anspruch 6, g e k e η η ze i c h η e t durch einen plattenförmigen Schlüssel (5'1) mit einem vorzugsweise als Lagesicherung dienenden Halteachaxt (Lasche 52),7. lock cylinder according to claim 6, g e k e η η ze i c h η e t through a plate-shaped Key (5'1) with a holding ax (bracket 52), which is preferably used to secure the position, 8. Sch ließ zylinder nach Anspruch 6, ge k e η η zeichnet durch einen hülsen- oder hülsensektorförmigen, z.B. halbaobalenförmigen Schlüssel. 8. Sch let cylinder according to claim 6, ge ke η η is characterized by a sleeve-shaped or sleeve-sector-shaped, for example half-baobal-shaped key. 9. Scbließzylinder nach Anspruch 6, g e. k e. η η - -: zeichnet durch einen kappen förmigen Schlüssel. = 9. closing cylinder according to claim 6, g e. k e. η η - - : characterized by a cap-shaped key. = 10. Schließzylinder nach einem der Ansprüche t,2 10. Lock cylinder according to one of claims t, 2 undand BAD ORlGiNAtBAD ORlGiNAt 1 0 9 8 3 01 0 9 8 3 0 und ο bis T, g e Ic e η ηζ e i c Ii η e t durch eine im Crcuüuse (2o) auf Einschlag /verschiebare und durch, eine Peder (21) nach auiaen gedrückte "./irlii^rje (2'tj.) j einen in ilir lüai^s vors chieb bar an -. uex'tr^un^sbolaen (25) und an der Hautelflaehe angeordnet·:, magnetische Sperrstüeke (3>1) (Pig. 1-4).and ο to T, ge Ic e η η ζ eic Ii η et by a peder (21) pushed outwards by a peder (21) pushed outwards in the crcuüuse (2o) ./irlii^rje (2'tj.) j one in ilir lüai ^ s pushable to -. uex'tr ^ un ^ sbolaen (25) and arranged on the skin flap · :, magnetic locking piece (3> 1) (Pig. 1-4). 11. Gcuii^ßayliiidir -nacii -jinsro der Ansprüche 5 - 7» g ^ ".: e η η s e i c Ii η e t durch eine unrunde, 7,i J3. ;j3chtccK:igo ioisxiehmuiig (pi3) an d--'-r Iniien-•f?"ci_':ii"l-ilcVi:> des \?ir]ic ?il js (42), tine ontsproch^nde Aus ι).-:=1.!, juix;; (47) an der Stirnfläche des tJbertragungstoii;.s (·>4ϊ 46) und ein liagnetstliclz "bsv,·. ein li^jiit i;scueÄpa-z-a"c (4-0, wobei die Hoha dor itusii^Siaimgl·, und d:;s KagiietstdcIieG so "bemessen eind, dun üicii ,ι-χη·Λ Froiiaux- und eine .,'irklage ergibt11. Gcuii ^ ßayliiidir -nacii -jinsro of claims 5 - 7 »g ^ ".: E η η seic Ii η et by an out of round, 7, i J3.; J3chtccK: igo ioisxiehmuiig (pi3) an d --'- r Iniien- • f ? "ci _ ': ii"l-ilcVi:> des \ ? ir] ic? il js (42), tine ontsproch ^ nde Aus ι) .-: = 1 .!, juix ;; (47 ) on the face of the transmission tool; .s (·> 4ϊ 46) and a liagnetstliclz "bsv, ·. a li ^ jiit i; scueÄpa-za "c (4-0, being the Hoha dor itusii ^ Siaimgl ·, and d:; s KagiietstdcIieG so" sized ein, dun üicii, ι-χη · Λ Froiiaux- and a., 'complaint results c^s^-j-inder nach ο in em der itneprüclie 5 - 7 , ,;; ■. ,: ο ui a s. e i .c Ii. η s t durch oi:i kappenxörmigiG-, im G-eiiäuse (6o) drehbares, zv/lsciien ^iischlagon Terscliiebbares und durch Pedern (74) nach außen gedrücktes Werkstück (61), ein irp Gehäuse drehbar gelagertes Übertragungsstück (63) mit einem außerhalb des Gehäuses im Schloß liegenden Schließbart (64) und einem zwischen Gehäuseboden (62) und Kappenrand (69) liegenden Kopf (65)j der am Umfang Axialiiuten (66) fürc ^ s ^ -j-inder after ο in em der itneprüclie 5 - 7, , ;; ■. ,: ο ui a s. e i .c ii. η s t by oi: i kappenxörmigiG-, in the housing (6o) rotatable, zv / lsciien ^ iischlagon Terscliiebbaren and by Pedern (74) outwardly pressed workpiece (61), an irp Housing rotatably mounted transmission piece (63) with an outside of the housing in the lock lying lock bit (64) and one lying between the housing base (62) and the cap edge (69) Head (65) j the circumference Axialiiuten (66) for 109 8 30/00 ^f* ; ^ den109 8 30/00 ^ f * ; ^ the BAD 0RK3MMALBATHROOM 0RK3MAL den Eingriff von rom Kappenrand aehsparallel "abstellenden Kupplungsklauen (67) aufweist, ferner durch, einen im Kopf drehbar aber gegen axiales Verschieben gesicherten Drehbolzen (72) mit einem dem Kappenboden (75) zugewandten, kolbenförmigen Magnetkopf (73), der an seiner dem Kappenboden abgewandten Seite (76) mindestens eine axiale Umfangsnut (77) aufweist, in die eine Base (78) an der Innenfläche der Wirkkappe cingreift, sowie durch je einen Verriegelungsmagneten (79, 3o) im Magnetkopf und im Kappenboden, durch die der Drehbolzen in der entkuppelten, eingedrückten Kappenstellung so verdreht wird, daß er gegenüber der Kappe axial verriegelt ist, schließlich durch einen magnetisierten Schlüssel(82), durch den in der verriegelten, entkuppelten Stellung unter Überwinden der Kraft der Verriegelungsmagnete (79, So) der Drehkolben (72) in die Bntriegelungs- d. h* in die Kuppelstellung gebracht wird.*.(Figuren 9—11).has the engagement of coupling claws (67) which are parallel to the axis from the edge of the cap, also by, one in the head rotatable but against Axial displacement secured pivot pin (72) with a cap base (75) facing, piston-shaped magnetic head (73), which at his the side facing away from the cap base (76) at least has an axial circumferential groove (77) into which a base (78) on the inner surface of the active cap engages, as well as by a locking magnet (79, 3o) in the magnetic head and in the cap base which the pivot pin is rotated in the uncoupled, pushed-in cap position so that it is axially locked with respect to the cap, finally by a magnetized key (82), by the locked, uncoupled Position while overcoming the force of the locking magnets (79, So) of the rotary piston (72) in the Unlocking d. h * brought into the coupling position will. *. (Figures 9-11). 13. Schließzylinder nachAnspruch 3 und 7, g e k e η η ζ ei c h net durch ein im Gehäuse drehbar gelagertes Wirkteil (91 ) »■- das einerseits aus der G-ehäuserückseite herausragt und dort mit einem Schließbart (93) versehen ist, während es andererseits mit einem die G-ehäusestirnflache abdeckendem Kopf (94) ausgestattet ist, der eine Reihe durchgehender, achsparalleler Stufenbohrungen (98) und13. Lock cylinder according to claim 3 and 7, geke η η ζ ei ch net by an active part rotatably mounted in the housing (91 ) »■ - which protrudes from the back of the G-ehauser on the one hand and is provided there with a lock bit (93), while on the other hand is equipped with a head (94) covering the end face of the housing, which has a series of continuous, axially parallel stepped bores (98) and ■~::'-- "': '-'- :--":' entsprechende 109830/0050 ■ ~ :: '- "' : '-'- : -" : ' corresponding 109830/0050 ■■"■"-■"■>"■■■"■ 1878006■■ "■" - ■ "■>" ■■■ "■ 1878006 entsprechende zylindrische Sackbohrungen (102) im Gehäuse aufweist, sowie, durch unter Druck von" federn (104) stehende Verriegelungsstifte (103 in den Sackbohrungen und entsprechende Stufenstifte (101) in den durchgehenden Bohrungen, wobei die den Verriegelungsstiften zugewandten Teile größeren Durchmessers der Stufenstifte unterschiedliche Länge aufweisen und die freien Stirnflächen der Stufenstifte in der Verriegelungslage mit der Stirnfläche des Kopfes fluchten, während der Schlüssel den Stufenbohrungen entsprechende Zapfen aufweist, deren Längen so "bemessen sind, daß "bei Anlegen des Schlüssels alle Verriegelungsstifte in die Leerlaufstellung überführt werden (figuren 12 "bis H).corresponding cylindrical blind bores (102) in the housing, as well as, by under pressure from "springs (104) standing locking pins (103 in the blind bores and corresponding stepped pins (101) in the through Bores, with the parts facing the locking pins having a larger diameter of the step pins have different lengths and the free end faces the stepped pins in the locked position are aligned with the face of the head while the key the stepped bores corresponding pins whose lengths are "dimensioned so that" when the key is applied all Locking pins transferred to the idle position (Figures 12 "to H). 14. Schießzylinder nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine die Stirnfläche abdeckende Membrane und entsprechende, trichterförmige Ausweitungen der Stufenbohrungen, die den entsprechend bemeasenen Zapfen am Schlüssel den Eintritt in die Stufenbohrungen zusammen mit der Membrane gestatten, \14. Shooting cylinder according to claim 13, characterized by a membrane covering the end face and corresponding, funnel-shaped expansions of the stepped bores, which the appropriately dimensioned pin on the key Allow entry into the stepped bores together with the membrane, \ sen - ηsen - η BAD ORIGINAL
109830/0050
BATH ORIGINAL
109830/0050
DE19671678006 1967-09-21 1967-09-21 Lock cylinder with locking pieces Pending DE1678006A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0063957 1967-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1678006A1 true DE1678006A1 (en) 1971-07-22

Family

ID=7162529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671678006 Pending DE1678006A1 (en) 1967-09-21 1967-09-21 Lock cylinder with locking pieces

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT290329B (en)
DE (1) DE1678006A1 (en)
GB (1) GB1202174A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389142B (en) * 1987-12-31 1989-10-25 Schmit Martin Lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389142B (en) * 1987-12-31 1989-10-25 Schmit Martin Lock

Also Published As

Publication number Publication date
GB1202174A (en) 1970-08-12
AT290329B (en) 1971-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19962975A1 (en) Combined mechanical and electronic key, especially for locks on vehicles
EP1355550B1 (en) Magnetic closure
DE2544692A1 (en) CYLINDER LOCK WITH TWO KEYS WITH AXIALLY SPLIT PIN LOCKERS
DE1147838B (en) Drive of the corner locking elements of a stamp in a device for erecting a blank made of paper, cardboard or the like to form a box
DE1703633A1 (en) Lock device
DE602004000781T2 (en) By pressing twice pressed closing device
DE2438737A1 (en) KEYLESS, ONLY SINGLE USE SECURITY PAD LOCK
DE2930802A1 (en) INVERTABLE STEERING LOCK
DE102006021172B4 (en) Electronic key with mechanical emergency key for locks in vehicles
DE1678006A1 (en) Lock cylinder with locking pieces
DE2818015A1 (en) DOOR LOCK ARRANGEMENT
DE2717258B2 (en) Rubbish bins, in particular wheeled rubbish bins
DE1052855B (en) Mortise lock with lock handles that can be coupled to the locking link shaft on both sides
EP1101634B1 (en) Towing device and method of manufacture thereof
DE2554411A1 (en) ELECTRIC LOCK WITHOUT CLAMPING PISTON
DE6610670U (en) LOCKING CYLINDER WITH LOCKING PIECES.
WO2020201306A1 (en) Cosmetic container with special closure
DE19915959C2 (en) Lock for securing a computer to an object
DE2800094A1 (en) WASTE CONTAINERS, IN PARTICULAR RECTANGULAR WASTE CONTAINERS
DE2254688A1 (en) CHILD-PROOF CLOSURE, PREFERABLY WITH ORIGINAL LOCK
DE7508981U (en) Holder for barrier chains
DE1024399B (en) Cylinder lock with a lock cylinder arranged on the outside of the door with pin tumblers and an actuation device arranged on the inside of the door for coupling the lock cylinder to the locking member
DE2823481A1 (en) MAGNETIC SECURITY LOCK
WO1997008412A1 (en) Lock with a closing function released by inserting a card with magnetised areas
DE2817380A1 (en) BY A KEY SUITABLE FOR A CYLINDER LOCK WITH PIN LATCHES, LOCKABLE CYLINDRICAL LOCK WITH PLATE LOCKERS AND ASSOCIATED KEYS