DE167171C - - Google Patents

Info

Publication number
DE167171C
DE167171C DE1904167171D DE167171DA DE167171C DE 167171 C DE167171 C DE 167171C DE 1904167171 D DE1904167171 D DE 1904167171D DE 167171D A DE167171D A DE 167171DA DE 167171 C DE167171 C DE 167171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
call
line
relay
lamp
call relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1904167171D
Other languages
German (de)
Filing date
Publication of DE167171C publication Critical patent/DE167171C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT25888D priority Critical patent/AT25888B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)

Description

"in ■ "a· <> ("> t s- ί·"in ■" a · <> ("> t s- ί ·

01-CiW-CHKiO1P, Cs-SjCA'.UiYuio,'. 01-CiW-CH KiO 1 P, Cs-Sj CA'.UiYuio, '.

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei bisher bekannten Schaltungsanordnungen für Fernsprechämter, bei denen eine Zentralbatterie den Strom für den selbsttätigen Anruf des Amtes, sowie zur Speisung der Mikrophone liefert, wurden gewöhnlich verwickelte Vorkehrungen erforderlich, um die Anruf lampe nach hergestellter Verbindung nicht mehr aufleuchten zu lassen. Man benutzte ein besonderes Relais, das beim Stöpsein der Leitung anspricht, um die Anruflampe abzuschalten, oder aber führte das Anrufrelais beim Einsetzen des Stöpsels durch besondere Vorgänge in die Ruhelage. Ferner sind Schaltungen bekannt geworden, bei denen die Schlußzeichenlampe von einem zu ihr parallel geschalteten Widerstand und dem Anrufrelais geregelt wird; auch kennt man eine Schaltung, bei welcher in dem für das Auslöschen der Anruflampe vorgesehenen Nebenschluß eine Schlußzeichenlampe des Relaisankers aufleuchtet. Des weiteren ist auch eine Schaltung mit Vielfachklinke vorgeschlagen, deren Buchsenleitung den Stromkreis der Anruflampe bei angezogenem Anker derart vervollständigt, daß die Lampe bei nicht gestöpselter Leitung aufleuchtet, beim Stöpseln der Klinken dagegen durch einen Nebenschluß zum Auslöschen gebracht wird. Bei der vorliegenden Schaltung soll durchIn previously known circuit arrangements for telephone exchanges in which a central battery the electricity for the automatic call to the office, as well as for feeding the microphones supplies, intricate precautions were usually required to lamp the call after the connection was established no longer to light up. A special relay was used, the one when it was stopped responds to the line to switch off the call lamp, or else led the call relay when inserting the plug by special processes in the rest position. Furthermore, circuits have become known at which the tail lamp from a resistor connected in parallel to it and the Call relay is regulated; we also know a circuit in which the Extinguishing the call lamp provided shunt a tail lamp of the relay armature lights up. Furthermore is also proposed a circuit with multiple jack, the socket line of the circuit the call lamp with the anchor tightened so that the lamp lights up when the line is not plugged, when Stopping the pawls, however, is brought to extinction by a shunt. In the case of the present circuit, through

die Verwendung eines als Übertrager wirkenden Anrufrelais besonderer Art ein Ortsstromkreis zur Übertragung der Sprechströme gebildet werden. Die über einen Widerstand geerdete Hülsenleitung der Klinken steht dabei in bekannter Weise über den Anker des Anrufrelais bei gestöpselter Leitung mit einer zweiten, die Schlußlampen enthaltenden Stöpselschnurader in Verbindung. Das Wesen der Erfindung besteht also darin, daß jedes Relais für sich als Übertrager wirkt.the use of a special type of call relay acting as a transmitter, a local circuit for the transmission of the speech currents are formed. The sleeve cable of the pawls, which is earthed via a resistor, is in place while doing so in a known manner via the armature of the call relay when the line is plugged a second plug cord vein containing the tail lamps. The essence the invention consists in the fact that each relay acts as a transformer.

Die Anordnung wird durch die Fig. 1 bis 3 erläutert.The arrangement is illustrated by FIGS. 1 to 3.

Die zur Sprechstelle A führende Doppelleitung ist mit i, 2 bezeichnet. Die Sprechstelle enthält in bekannter Weise einen ,Hakenumschalter H, der in der Ruhelage einen durch einen Kondensator gegen Gleichstrom verriegelten Wecker W, in der Sprechstellung dagegen das Mikrophon M und den Fernhörer F einschaltet. Das Anrufrelais R1 besitzt drei Wicklungen W1, w.2 und wz und ist als Induktionsübertrager ausgebildet. Die Wicklungen, die in Fig. 1 der Übersichtlichkeit halber nebeneinander liegend angeordnet sind, liegen in Wirklichkeit, wie in Fig. 2 angedeutet, um den Eisenkern K, so daß also W1 und w.2 die primäre, ws die sekundäre Wicklung eines Übertragers bilden. W1 und W2 werden mit der Anschlußdoppelleitung einerseits und mit der Zentralbatterie B andererseits verbunden, ws dagegen mit den Federn der Vielfachklinken k. Die auf dem einen Ende geerdete Buchsenleitung der Klinken steht mit dem anderen Ende mit dem Anker des Anrufrelais R1 in Verbindung, dessen Arbeitskontakt wiederum mit der an der Batterie liegenden Anruflampe Al verbunden ist.The double line leading to call station A is denoted by i, 2. In a known manner, the call station contains a hook switch H which, in the rest position, switches on an alarm clock W, which is locked against direct current by a capacitor, whereas in the speech position it switches on the microphone M and the remote receiver F. The call relay R 1 has three windings W 1 , w 2 and w z and is designed as an induction transformer. The windings of clarity, are arranged half juxtaposed in Fig. 1, are in reality, as shown in Fig. 2 indicated, around the iron core K so that, therefore, W 1 and w,. 2, the primary, s w is the secondary winding of a Form transformer. W 1 and W 2 are connected to the double connecting line on the one hand and to the central battery B on the other hand, whereas w s are connected to the springs of the multiple pawls k. The jack line of the jacks, which is grounded at one end, is connected to the other end with the armature of the call relay R 1 , whose normally open contact is in turn connected to the call lamp Al on the battery.

Der Vorgang ist nun folgender: Sobald der Teilnehmer A den Hörer F abnimmt, geht Strom durch die Wicklungen W1 und W2 des Anrufrelais jR,, so daß dieses anspricht. Hierdurch wird der Stromweg der Lampe Al über die Buchsenleitung geerdet, so daß sie zum Aufleuchten kommt. Wird dann der Stöpsel S1 in eine Klinke k gesteckt, so wird dadurch ein mit dem Stromweg 4 der Stöpselschnur verbundener Nebenschluß nx parallel zur Lampe Al geschaltet. Dieser ist so bemessen, daß die Lampe hierdurch zum Erlöschen kommt.The process is now as follows: As soon as subscriber A picks up the receiver F , current goes through the windings W 1 and W 2 of the call relay jR, so that it responds. As a result, the current path of the lamp Al is grounded via the socket line so that it lights up. Then the stopper S 1 in a latch inserted k, so characterized a service associated with the current path 4 of the plug cord shunt is n x parallel to the lamp Al connected. This is dimensioned in such a way that the lamp goes out as a result.

Zu dem Nebenschluß ny kann nun gleichzeitig noch eine Schlußzeichenlampe Sl1 parallel geschaltet werden, die, solange die Anruflampe Al noch parallel zum Nebenschluß liegt, ebenfalls nicht leuchten wird. Sobald jedoch das Anrufrelais R1 seinen Anker losläßt, was eintritt, wenn nach Schluß des Gesprächs der Hörer T angehängt wird, so wird die Anruflampe Al abgeschaltet und Sl1 kommt nunmehr zum Aufleuchten und bezeichnet damit den Schluß des Gesprächs.A tail lamp S1 1 can now be connected in parallel with the shunt n y , which, as long as the call lamp Al is still parallel to the shunt, will also not light up. However, as soon as the call relay R 1 lets go of its anchor, which occurs when the handset T is attached after the end of the conversation, the call lamp Al is switched off and Sl 1 now lights up and thus denotes the end of the conversation.

Bei einer zweiten mittels des Stöpsels S2 angeschlossenen Leitung würden sich für das Anrufrelais, die Anruflampe und die Schlußlampe SL2 mit Nebenschluß ra2 ganz dieselben Arbeitsbedingungen ergeben. Der Stromlauf bei einer hergestellten Verbindung ist in Fig. 3 noch besonders angegeben, wobei der Übersichtlichkeit halber die Nebenstromwege fortgelassen sind und die in Wirklichkeit nur einmal - vorhandene Batterie B jedesmal besonders angegeben ist. Wird bei A gesprochen, so pflanzen sich die MikrophonschwingungenIn the case of a second line connected by means of the plug S 2 , completely the same working conditions would result for the call relay, the call lamp and the tail lamp SL 2 with shunt ra 2. The current flow when a connection is established is also indicated in particular in FIG. 3, the secondary current paths being omitted for the sake of clarity and the battery B, which in reality only exists once, is indicated separately each time. When speaking at A , the microphone vibrations are planted

von den Wicklungen W1 und w^ des Relais R1 in die Wicklung ws fort. Diese überträgt sie über den Stromweg 3 der Stöpselschnur in die Wicklung w& des Relais R2 der zweiten 40 Leitung; ws induziert wieder auf W1 w.2, von wo die Sprechströme dann zur Sprechstelle C . gelangen.from the windings W 1 and w ^ of the relay R 1 into the winding w s . It transmits this via the current path 3 of the plug cord into the winding w & of the relay R 2 of the second 40 line; w s induces again on W 1 w. 2 , from where the speech currents then to speech station C. reach.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Schaltungsanordnung für Fernsprechämter mit zentraler Mikrophon- und Anrufbatterie, sowie mit zweiteiligen Parallelklinken, gekennzeichnet durch die Verwendung eines drei Wicklungen (W1 W2 ws) besitzenden, als Übertrager wirkenden Anrufrelais (R1 R2), von denen zwei als Primärspule dienende Wicklungen (W1 W2) in bekannter Weise mit der Teilnehmerleitung (1, 2) verbunden sind, während die dritte, als Sekundärspule dienende, mit den Federn der Klinken (k) verbundene Wicklung (w3) über die Klinkenfeder, die eine Stöpselschnurader (3) und die entsprechende Sekundärspule des Anrufrelais der gewünschten Teilnehmerleitung einen Ortsstromkreis zwecks Übertragung der Sprechströme von einer Leitung in die andere bildet, während ferner die über einen Widerstand geerdete Hülsenleitung der Klinken (k) in bekannter Weise über den Anker des Anrufrelais bei gestöpselter Leitung mit der zweiten, die Schlußlampe (Sl1) enthaltenden Stöpselschnurader (4) zum Zwecke der Stromversorgung der Anruf- und Schlußlampen in Verbindung steht.Circuit arrangement for telephone exchanges with a central microphone and call battery, as well as with two-part parallel jacks, characterized by the use of a call relay (R 1 R 2 ) with three windings (W 1 W 2 w s ) and acting as a transformer, two of which are used as primary coils (W 1 W 2 ) are connected in a known manner to the subscriber line (1, 2), while the third winding (w 3 ) , which serves as a secondary coil and is connected to the springs of the pawls (k), is connected via the pawl spring, which has a plug cord ( 3) and the corresponding secondary coil of the call relay of the desired subscriber line forms a local circuit for the purpose of transferring the speech currents from one line to the other, while furthermore the sleeve line of the jacks (k) earthed via a resistor in a known manner via the armature of the call relay when the line is plugged the second, the tail lamp (Sl 1 ) containing plug cord (4) for the purpose of powering the An call and tail lights. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1904167171D 1904-05-03 1904-05-03 Expired - Lifetime DE167171C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT25888D AT25888B (en) 1904-05-03 1905-08-11 Circuit arrangement for telephone exchanges.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE167171C true DE167171C (en)

Family

ID=432508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904167171D Expired - Lifetime DE167171C (en) 1904-05-03 1904-05-03

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE167171C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800159B2 (en) Circuit arrangement for feeding subscriber lines of different lengths with constant direct current
DE167171C (en)
DE828722C (en) Circuit arrangement for the optional calling of branch points of a company line in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE225157C (en)
DE354872C (en) Telephone exchange
AT16847B (en) Circuit arrangement for connecting two telephone exchanges.
DE151623C (en)
DE147905C (en)
DE137141C (en)
DE430492C (en) Circuit arrangement for telephone systems with extensions
DE641188C (en) Circuit arrangement for the display of call signs in telephone systems by means of glow tubes
DE282465C (en)
DE330263C (en) Circuit arrangement for telephone systems
AT135938B (en) Circuit arrangement for initiating switching operations in telephone systems.
DE151506C (en)
AT16928B (en) Call switching for telephone exchanges.
DE108355C (en)
DE138898C (en)
DE150207C (en)
DE151508C (en)
DE143668C (en)
DE120116C (en)
DE825853C (en) Circuit arrangement for two-way connections in telephone systems
AT20127B (en) Circuit arrangement for calling a telephone exchange at several switching points.
DE112198C (en)