DE143668C - - Google Patents

Info

Publication number
DE143668C
DE143668C DENDAT143668D DE143668DA DE143668C DE 143668 C DE143668 C DE 143668C DE NDAT143668 D DENDAT143668 D DE NDAT143668D DE 143668D A DE143668D A DE 143668DA DE 143668 C DE143668 C DE 143668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
winding
lamp
call
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT143668D
Other languages
German (de)
Publication of DE143668C publication Critical patent/DE143668C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei kleinen Fernsprechvermittelungsärhtern, in denen bei dem gemeinschaftlichen Batteriebetrieb die Kraftanlage eine relativ größere Rolle in den Kosten spielt, ist es wichtig, den Stromverbrauch aufs äußerste einzuschränken. Im allgemeinen sind unter diesen Umständen diejenigen Verhältnisse die idealen, bei welchen bei einer bestehenden Verbindung nur die zur Speisung der Mikrophone notwendige Strommenge der Batterie entnommen wird, während sonstige Lokalleitungen offen oder mit einem relativ hohen Widerstand versehen sind und nur bei der Abgabe des Schlußzeichens genügend stromführend gemacht werden, um die Zeichengeber in Tätigkeit zu setzen.With small telephone exchanges, in those with shared battery operation the power plant plays a relatively larger role in the cost, it is important to that Limit power consumption to the utmost. Generally under these circumstances those conditions are the ideal, in which, with an existing connection, only those for Powering the microphones necessary amount of current is drawn from the battery while other local lines are open or have a relatively high resistance and only be made sufficiently current-carrying when the final signal is given to the To put signalers into action.

Vorliegende Erfindung betrifft eine derartige Anordnung, bei welcher der Stromverbrauch auf das Notwendigste beschränkt ist. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar sind bei A und B zwei Teilnehmerstellen angenommen, weiche bei C bezw. D im Amte in Klinken in Vielfachschaltung verlaufen, während E eine Stöpselleitung darstellt, die zur Verbindung zweier solcher Teilnehmerleitungen dient. Die Teilnehmerstelle A enthält den Kondensator G und die mit letzterem in Reihe geschaltete Glocke F in einer Leitung, die somit normal bei eingehängtem Hörer gegen Gleichstrom unterbrochen, für Wechselstrom jedoch geschlossen ist.The present invention relates to such an arrangement in which the power consumption is limited to the bare minimum. In the drawing, an embodiment of the invention is shown schematically, namely two subscriber stations are assumed at A and B , soft at C respectively. D in the office in pawls in multiple circuit, while E represents a plug line, which is used to connect two such subscriber lines. The subscriber station A contains the capacitor G and the bell F connected in series with the latter in a line, which is thus normally interrupted to direct current when the receiver is hung, but closed to alternating current.

Im Nebenschluß zu den obigen Apparaten liegt bei ausgehängtem Hörer die eine Wickelung der Induktionsrolle H und das bei Zentralbatteriebetrieb übliche, in Reihe geschaltete Mikrophon J. Der Hörer K ist in der veranschaulichten Weise in Reihe mit der zweiten Wickelung der Induktionsrolle H und im Nebenschluß zum Mikrophon und dem Kondensator geschaltet. Die Teilnehmerstelle ist vermittels der Leitungen 2 und 3 mit dem Amte verbunden, woselbst diese über die Vielfachklinken L1 L1 in Brückenschallung verlaufen und sodann über die beiden Wickelungen des Anrufrelais F1 einerseits mit Erde, andererseits mit der geerdeten gemeinschaftlichen Batterie N verbunden sind. Das Relais F1 ist mit einem Ruhe- und mit einem Arbeitskontakt versehen, welch ersterer über die eine Wickelung B1 des Trennungsrelais A1 mit den parallel geschalteten Prüfhülsen der Klinken L1L1 verbunden ist, während der Arbeitskontakt des Leitungsrelais mit. dem Ruhekontakt des Relais A1 in Verbindung steht und von hier über die Anruflampe E1 mit dem freien Pol der geerdeten Batterie N verbunden ist. Das Relais A1 ist ferner mit einer zweiten Wickelung C1 versehen, die einerseits in Verbindung mit der Wickelung B1, andererseits in Verbindung mit der Erde steht. Die Wickelung C1 hat einen relativ hohen Widerstand, während die Wickelung B1 einen relativThe shunt connected to the above apparatus is unhinged listener a winding of the induction coil H and the usual with central battery, connected in series microphone J. The listener K is in the manner illustrated in series with the second winding of the induction coil H and in shunt to the microphone and connected to the capacitor. The subscriber station is connected to the office by means of lines 2 and 3, where they run via the multiple jacks L 1 L 1 in bridge sounding and are then connected to earth via the two windings of the call relay F 1 on the one hand and to the earthed communal battery N on the other. The relay F 1 is provided with a normally closed contact and a normally open contact, the former being connected to the parallel-connected test sleeves of the pawls L 1 L 1 via one winding B 1 of the disconnection relay A 1 , while the normally open contact of the line relay is connected to. the normally closed contact of the relay A 1 is in connection and is connected from here to the free pole of the earthed battery N via the call lamp E 1 . The relay A 1 is also provided with a second winding C 1 , which is connected on the one hand to the winding B 1 and on the other hand in connection with the earth. The winding C 1 has a relatively high resistance, while the winding B 1 has a relatively

niedrigen hat. Die Stöpselleitung E besteht aus dem Abfragestöpsel S und dem Verbindungsstöpsel T, welche miteinander über die Kontakte des Rufschlüssels V verbunden sind und die Kondensatoren W W in Reihe geschaltet haben. Die Abfragetaste X dient zur Einschaltung des Abfrageapparatsatzes, der aus dem bekannten Kopftelephon, dem Mikrophon und der InduklionsroIIe, wie angedeutet ge-has low. The plug line E consists of the interrogation plug S and the connecting plug T, which are connected to one another via the contacts of the call key V and have the capacitors WW connected in series. The interrogation button X is used to switch on the interrogation device set, which consists of the well-known head telephone, the microphone and the induction roller, as indicated.

schaltet, besteht. Die Überwachungslampen D1 und Z)2 stehen einerseits mit dem Stöpselkörper der Stöpsel S bezw. T in Verbindung und liegen andererseits an den Batterien N1 bezw. IST2, welche als eine einzige Batterie zu betrachten sind. Die Wirkungsweise der Anordnung ist die folgende:switches, consists. The monitoring lamps D 1 and Z) 2 are on the one hand with the plug body of the plug S respectively. T in connection and are on the other hand to the batteries N 1 respectively. IS 2 , which are to be considered as a single battery. The mode of operation of the arrangement is as follows:

Der Teilnehmer schließt durch Abnehmen seines Hörers den Stromkreis der Teilnehmerstelle für Gleichstrom, wodurch Strom von der Batterie iV1 über die eine Wickelung des Anrufrelais F1 zur Teilnehmerstelle und zurück über die zweite Wickelung des Relais F1 zur Erde fließt. Das Anrufrelais wird hierdurch erregt, zieht seinen Anker an und verbindet somit die Leitung 4, die über den Ruhekontakt des Relais A1 mit der Anruf lampe E1 in Verbindung steht, mit Erde. Die Anruflampe E1 leuchtet auf und gibt somit der Beamtin das Anrufzeichen. Letztere führt nun den Abfragestöpsel S in die Abfrageklinke L1 der betreffenden Teilnehmerleitung, wodurch die Leitungen 2 und 3 mit den Leitungen 5 und 6 des Schnurpaares E in Verbindung gebracht werden, so daß die Beamtin bei umgelegtem Hörschlüssel X mit dem Teilnehmer in Verkehr treten und dessen Wünsche entgegennehmen kann. Durch Einstecken des Stöpsels 51 in die Klinke L1 wird der Stöpselkörper mit der Klinkenhülse in Verbindung gebracht und dadurch die Lampe D1 mit der Wickelung des Relais A1 in Reihe geschaltet. Die beiden Wickelungen des Relais A1 sind derartig geschaltet, daß sie sich gegenseitig unterstützen, so daß durch diesen Stromschluß das Relais erregt wird, seinen Anker anzieht, somit seinen Ruhekontakt öffnet und die Anruflampe E1 zum Erlöschen bringt. Die Beamtin führt sodann die gewünschte Verbindung aus, indem sie den Verbindungsstöpsel T in die Klinke der gewünschten Teilnehmerleitung steckt. Die Überwachungslampe Z)2 wird auch hier über den Stöpselkörper T, die Prüfhülse der Klinke L2 und der Wickelung des Relais A2 stromführend. Die einen relativ hohen Widerstand besitzende Wickelung C2 des Relais A2 ist jedoch über den Ruhekontakt des Anrufrelais F2 kurzgeschlossen, so daß der Strom von der Batterie iV2 durch die Lampe D2, die Wickelung Z?2"von niedrigem Widerstand und den Anker des Relais F2 unmittelbar zur Erde fließt. Der Widerstand B2 ist derartig bemessen, daß der unter diesen Umständen fließende Strom die Lampe D2 zum normalen Erglühen bringt. Nachdem der Teilnehmer B seinen Anruf beantwortet hat, wird in der schon beschriebenen Weise das Anrufrelais F2 erregt, öffnet durch Anziehen seines Ankers den Ruhekontakt, wodurch der Neben- bezw. Kurzschluß um die Wickelung C'2 entfernt wird und diese somit in Reihe zu der Wickelung B2 geschaltet wird. Die Wickelung C2 ist von relativ hohem Widerstand und derartig bemessen , daß unter diesen Umständen die Lampe Z)2 nicht genügend Strom zum Leuchten empfängt, vielmehr der unter diesen Umständen fließende Strom gerade noch genügend ist, um den Anker des Relais A2 angezogen zu halten, wodurch dessen Normalkontakt geöffnet und die Anruflampe Zi2 am Leuchten verhindert wird.The subscriber closes the circuit of the subscriber station for direct current by picking up his receiver, whereby current flows from the battery iV 1 through one winding of the call relay F 1 to the subscriber station and back through the second winding of the relay F 1 to earth. The call relay is energized as a result, attracts its armature and thus connects the line 4, which is connected to the call lamp E 1 via the normally closed contact of the relay A 1 , to earth. The call lamp E 1 lights up and gives the officer the call signal. The latter now leads the interrogation plug S into the interrogation latch L 1 of the subscriber line concerned, whereby the lines 2 and 3 are brought into connection with the lines 5 and 6 of the pair of cords E , so that the officer can enter into communication with the subscriber when the key X is turned over can accept his wishes. By inserting the plug 5 1 into the pawl L 1 , the plug body is brought into connection with the pawl sleeve and the lamp D 1 is thereby connected in series with the winding of the relay A 1. The two windings of the relay A 1 are connected in such a way that they support each other so that the relay is energized by this current short, attracts its armature, thus opening its break contact and causing the call lamp E 1 to go out. The officer then makes the desired connection by inserting the connection plug T into the jack of the desired subscriber line. The monitoring lamp Z) 2 is also energized here via the plug body T, the test sleeve of the pawl L 2 and the winding of the relay A 2 . The winding C 2 of the relay A 2, which has a relatively high resistance, is short-circuited via the normally closed contact of the call relay F 2 , so that the current from the battery iV 2 through the lamp D 2 , the winding Z? 2 "of low resistance and the armature of relay F 2 flows directly to earth. Resistance B 2 is dimensioned such that the current flowing under these circumstances causes lamp D 2 to glow normally. After subscriber B has answered his call, If the call relay F 2 is energized in the manner already described, the normally closed contact opens by pulling in its armature, whereby the secondary or short circuit around the winding C ' 2 is removed and this is thus connected in series with the winding B 2. The winding C 2 has a relatively high resistance and is dimensioned in such a way that under these circumstances the lamp Z) 2 does not receive enough current to light up, but rather the current flowing under these circumstances is just enough to keep the armature of the relay A 2 attracted, whereby its normal contact is opened and the call lamp Zi 2 is prevented from shining.

Nach beendigtem Gespräch hängt der Teilnehmer A seinen Hörer an den Umschaltehaken der Teilnehinerstelle zurück, wodurch das Relais F1 stromlos wird, seinen Anker fallen läßt und die Rühekontakte wieder herstellt, wodurch die Wickelung C1 von hohem Widerstand kurzgeschlossen wird und der nun über die Wickelung B1 des Relais Ä1 unmittelbar zur Erde fließende Strom genügt, um die Lampe Z)1 zum Leuchten zu bringen, an deren Leuchten die Beamtin die Beendigung des Gespräches erkennt. Die Beamtin trennt nun die Verbindung durch Herausziehen der Stöpsel S und T aus ihren Klinken, wodurch das Trennungsrelais A1 bezw. A2 stromlos wird, die Ruhekontakte schließt und so die Leitung 4 in den Zustand zum Empfangen eines Anrufes bringt. In der vorliegenden Schaltung dient die Anordnung der Wickelung B1 einerseits zur Erlangung einer genügenden Spannung zwischen dem Prüfring der Klinke und Erde, wenn die zweite Wickelung C1 des Relais über den Normalkontakt des Anrufrelais F^ kürzgeschlossen ist. Dieses ist von Wichtigkeit, um bei einer gestöpselten Klinke in jedem Falle das benötigte Besetztzeichen, welches durch Berühren einer Stöpselspitze mit dem Prüfring der betreffenden Leitung in bekannter Weise geschieht, zu erlangen. Andererseits dient die Wickelung B1 nebst der Zusatz-Wickelung C1 dazu, den Ruhekontakt des Relais A1 während eines Gespräches offen zu halten und so das Leuchten der Lampe E1 unter diesen Umständen zu verhindern.After the conversation has ended, subscriber A hangs his receiver back on the switch hook of the subscriber position, whereby the relay F 1 is de-energized, its armature drops and the rest contacts are restored, as a result of which the winding C 1 is short-circuited by high resistance and which is now over the winding B 1 of the relay Ä 1 current flowing directly to earth is sufficient to light up the lamp Z) 1 , by the light of which the officer recognizes the end of the conversation. The officer now separates the connection by pulling the plugs S and T out of their pawls, whereby the separation relay A 1 respectively. A 2 is de-energized, the rest contacts closes and so brings the line 4 into the state for receiving a call. In the present circuit, the arrangement of the winding B 1 serves on the one hand to achieve sufficient voltage between the test ring of the pawl and earth when the second winding C 1 of the relay is short-circuited via the normal contact of the call relay F ^ . This is important in order to obtain the required busy signal in any case with a plugged handle, which occurs in a known manner by touching a plug tip with the test ring of the line in question. On the other hand, the winding B 1 and the additional winding C 1 serve to keep the normally closed contact of the relay A 1 open during a call and thus prevent the lamp E 1 from lighting up under these circumstances.

Wie aus dieser Anordnung ersichtlich, fließt während des Bestandes einer Verbindung nur der Strom, welcher durch die Lampe Z)1, die Wickelung Z?1 und die Wickelung C1 des Relais A1 kreist, abgesehen von dem Strom, der zur Speisung der TeilnehmermikrophoneAs can be seen from this arrangement, only the current flowing through the lamp Z) 1 , the winding Z? 1 and the winding C 1 of the relay A 1 circulates, apart from the current that feeds the subscriber microphones

dient. In bereits bekannten Systemen wird die Überwachungslampe zum Erlöschen gebracht, indem ein niedriger Widerstand in Nebenschluß zu dieser Lampe gelegt wird, wodurch der in diesen Stromkreis fließende Strom um die Hälfte erhöht wird. Im vorliegenden System hingegen wird die Lampe ausgelöscht, indem ein relativ hoher Widerstand C1 in Reihe zur Lampe D1 gelegt wird,serves. In previously known systems, the monitoring lamp is extinguished by shunting a low resistance to this lamp, thereby increasing the current flowing into that circuit by half. In the present system, however, the lamp is extinguished by placing a relatively high resistance C 1 in series with lamp D 1 ,

ίο wodurch der Strom genügend vermindert wird, um das Glühen der Lampe zu verhindern. Dieser Strom, welcher nutzlos ist, indem er weder Signale zum Ansprechen bringt, noch Mikrophone speist, kann durch die Erhöhung des Widerstandes C1 beliebig verringert werden, so daß der durch das Relais A1 fließende Strom, welcher das Anziehen des Relaisankers bewirkt, ein verschwindend kleiner wird.ίο which lowers the current enough to prevent the lamp from glowing. This current, which is useless in that it neither brings signals to respond nor feeds microphones, can be reduced as desired by increasing the resistance C 1 , so that the current flowing through the relay A 1 , which causes the relay armature to attract becomes vanishingly smaller.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Schaltung für Femsprechvermittelungsämter, bei denen das Schlußzeichen durch das Leitungsrelais gegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker des Leitungsrelais (F1 F2J vermittels seines Ruhekon- taktes einen Nebenschluß um eine mit der Wickelung (B1 B2J des Trennungsrelais (A1 A2) hintereinander geschaltete, im Vergleich zu dieser mit verhältnismäßig hohem Widerstand versehenen Wickelung (C1 C2) legt, welch letzterer bei gestöpselter Klinke in Reihe mit der Überwachungs - oder Schlußlampe (D1 D2) und der Zentralmikrophonbatterie (N1N2) liegt, zum Zweck, den Stromverbrauch auf ein Minimum zu beschränken.Circuit for telephone exchanges in which the final signal is given by the line relay, characterized in that the armature of the line relay (F 1 F 2 J by means of its normally closed contact is shunted around one of the winding (B 1 B 2 J of the isolating relay (A 1 A 2 ), which is connected in series and has a relatively high resistance compared to this winding (C 1 C 2 ) , the latter in series with the monitoring or tail lamp (D 1 D 2 ) and the central microphone battery (N 1 N 2 ) is for the purpose of reducing power consumption to a minimum. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT143668D Active DE143668C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE143668C true DE143668C (en)

Family

ID=411149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT143668D Active DE143668C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE143668C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE143668C (en)
DE148339C (en)
DE147905C (en)
DE137630C (en)
DE134270C (en)
DE167704C (en)
DE159808C (en)
DE112198C (en)
DE260282C (en)
DE150760C (en)
DE117996C (en)
DE110901C (en)
DE102588C (en)
DE167705C (en)
DE428015C (en) Circuit arrangement for connecting lines between telephone exchanges with mutual automatic closing signals
DE199320C (en)
DE484909C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE354791C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE401008C (en) Circuit arrangement for signal systems
DE124253C (en)
DE874461C (en) Circuit arrangement for telephone systems with manual operation
DE276425C (en)
DE171950C (en)
DE577429C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and two-wire connecting lines
DE217462C (en)