DE1671568B1 - COPY RECEIVER SHEET AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF - Google Patents

COPY RECEIVER SHEET AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF

Info

Publication number
DE1671568B1
DE1671568B1 DE19681671568 DE1671568A DE1671568B1 DE 1671568 B1 DE1671568 B1 DE 1671568B1 DE 19681671568 DE19681671568 DE 19681671568 DE 1671568 A DE1671568 A DE 1671568A DE 1671568 B1 DE1671568 B1 DE 1671568B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
sheet
paper
solvent
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681671568
Other languages
German (de)
Other versions
DE1671568C (en
Inventor
auf Nichtnennung B41m3 08 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE1671568B1 publication Critical patent/DE1671568B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1671568C publication Critical patent/DE1671568C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • B41M5/155Colour-developing components, e.g. acidic compounds; Additives or binders therefor; Layers containing such colour-developing components, additives or binders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Duplication Or Marking (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Kopienaufnahmeblatt zur Menge hiervon einen großen Kontaktbereich mit aufVerwendung mit praktisch farblosen oder schwach gebrachtem und in das Aufnahmeblatt eindringendem farbigen chromogenen Farbstoffen, die bei einer Be- chromogenem Farbstoff ergibt, so daß die Reaktion rührung mit dem Aufnahmeblatt auf Grund einer für die pro Flächeneinheit verwendete geringe Stoffchemischen Reaktion eine starke und deutliche 5 menge schnell und intensiv vor sich gehen kann. In Färbung erzeugen, sowie ferner ein Verfahren zur einem solchen mit Phenolpolymer sensibilisierten Herstellung eines solchen Blattes. Papier erfolgt die Farbreaktion auf Grund der saurenThe present invention relates to a copy receiving sheet capable of having a large contact area thereof in use with practically colorless or weakly brought and penetrating into the recording sheet colored chromogenic dyes, which results in a chromogenic dye, so that the reaction Due to the small chemical reaction used per unit area, a strong and clear 5 amount can take place quickly and intensively with the recording sheet. In Generate color, as well as a method for such sensitized with phenolic polymer Manufacture of such a sheet. Paper, the color reaction occurs due to the acidic

Bei Kopienaufnahmeblättern für solche Kopier- Eigenschaften des Phenolpolymers, die noch stärker Systeme wurden bisher als wesentlicher Bestandteil zur Wirkung kommen, wenn das Phenol durch den saure Tonerdeteilchen verwendet. Diese bilden einen io aufgebrachten chromogenen Farbstoff gelöst wird, großen, sensibilisierten Oberflächenbereich für den Aus diesem Grund ist für ein schnelles und intensives chromogenen Farbstoff, der von dem bei der Färb- Ansprechen eine schnelle Löslichkeit sowie eine große reaktion mitwirkenden Ton mittels einer durch Druck aktive Oberfläche pro Flächeneinheit der Blattoberaufbrechbaren Matrix getrennt ist. Letztere wird durch fläche zweckmäßig bzw. erforderlich.
Schreibdruck oder Typenanschlag an den entsprechen- 15 Die Viskosität der verwendeten Lösung soll etwas den Stellen aufgebrochen und gibt dabei den chromo- geringer sein als die des Wassers, und die Beschichtung genen Stoff frei, so daß die Farbbildungsreaktion auf soll in einer solchen Menge und Konzentration aufgedem Kopienaufnahmeblatt in den dem Muster des bracht werden, daß das Lösungsmittel auf Grund Schreibdrucks oder des Typenanschlags entsprechen- seines relativ hohen Flüchtigkeitsgrades sofort nach den Bereichen stattfindet. In den bevorzugten Aus- 20 Aufbringen der Beschichtung verdampft und einen führungsbeispielen solcher Kopiersysteme ist der kaum feststellbaren Rückstand zurückläßt, der dann chromogene Farbstoff, gewöhnlich ein basischer in das Papier eindringt, wo er eine Ablagerung zwischen Leukofarbstoff, in durch Druck aufbrechbaren Mikro- der Vorder- und Rückseite des Blattes bildet.
kapseln enthalten, die entweder als Beschichtung auf Die Beschichtungslösung kann durch Aufsprühen, einem getrennten »Übertragungsblatt« aufgebracht 25 leichtes Aufstreichen, Auftragen mittels einer Rakel, sind, wodurch man ein »Mehrfachsystem« erhält, leichtes Aufbüisten od. dgl. aufgebracht werden. Es oder auf dem mit Tonerde sensibilisierten Aufnahme- muß hierbei lediglich eine Kontrolle der aufgetragenen blatt selbst aufgebracht sind, wodurch man ein Menge möglich sein.
In the case of copy receiving sheets for such copying properties of the phenolic polymer, the even stronger systems have heretofore been found to be an essential component when the phenol is used by the acidic alumina particles. These form an io applied chromogenic dye is dissolved, large, sensitized surface area for the For this reason, for a fast and intense chromogenic dye, the rapid solubility as well as a large reaction contributing tone by means of a pressure-active tone Surface area per unit area of the sheet is separated from the breakable matrix. The latter is appropriate or necessary due to the area.
15 The viscosity of the solution used should be somewhat broken up in the areas, releasing the chromosome less than that of the water, and the coating releases its own substance, so that the color-forming reaction should occur in such an amount and concentration aufgedem copy receiving sheet in which the pattern of the are brought that the solvent due to writing pressure or the type stop corresponding to its relatively high degree of volatility takes place immediately after the areas. In the preferred application of the coating evaporates and one example of such copier systems is the barely detectable residue that then penetrates the chromogenic dye, usually a basic one, into the paper, where it forms a deposit between leuco dye, in pressure-breakable microscopic fronts - and the back of the sheet.
The coating solution can be applied by spraying, applying a separate "transfer sheet", applying light brushing, applying by means of a doctor blade, resulting in a "multiple system", applying light brushing or the like. It or on the recording sensitized with clay only a control of the applied sheet itself has to be applied, whereby a lot is possible.

»selbständiges« Kopierpapier erhält. In den letzten Bei der bevorzugten Art für das Aufbringen der"Independent" copy paper received. In the last case the preferred type for applying the

Jahren wurde die saure Tonerde teilweise oder ganz 30 Beschichtungslösung auf das Papier werden Gummi-Years ago the acid alumina was partially or completely 30 coating solution on the paper will be rubber

durch ein sauer reagierendes Polymer, vorzugsweise druckwalzen verwendet, denen die aufzubringendeby an acidic reacting polymer, preferably pressure rollers used to which the to be applied

ein Phenolpolymer, ersetzt. Lösung über eine angetriebene Zwischenwalze vona phenolic polymer. Solution via a driven intermediate roller from

Das erfindungsgemäße Kopienaufnahmeblatt ist einer in einen die Lösung enthaltenden Behälter ebenfalls mit einem sauer reagierenden Polymer sensi- tauchenden Abgabewalze zugeführt wird. Die Lösung bilisiert. Im Gegensatz zu der Polymerbeschichtung 35 wird auf eine kontinuierlich transportierte Papierbahn der bekannten Papiere weist die erfindungsgemäße aufgetragen, die dann über eine Trocknungsstelle Sensibilisierungsschicht, die als »eingelassene Schicht« geleitet und auf eine Aufnahmewalze aufgewickelt im Blattinneren vorgesehen ist, eine mehr oder weniger wird. Ein Trockengewicht von etwa 0,04 bis 1,1 g/m2 zusammenhängende Struktur auf, wodurch sich für Phenolharz ist ausreichend zum Erzeugen von Marjede Faser eine eigene Umkleidung ergibt, die in ge- 40 kierungen in einer l,5gewichtsprozentigen Lösung von brochener, girlandenartiger Weise von Faser zu Faser Kristallviolettlakton in einem trägen Öl als chromoverläuft, dabei aber die natürlichen Absorptionseigen- gener Farbstoff. In F i g. 1 ist schematisch eine solche schäften von Papier für aufgebrachten Farbstoff nicht Druckeinheit gezeigt, durch die eine Papierbahn gebeeinträchtigt, sondern den durch die faserige Struktur führt und dann auf eine Aufnahmewalze aufgewickelt natürlicherweise geschaffenen großen Oberflächen- 45 wird. Bei diesem Beschichtungsvorgang wird die Senbereich beibehält. sibilierungslösung des im folgenden angegebenen BeiGegenstand der Erfindung ist ein Kopienaufnahme- spiels verwendet, wobei etwa 1 kg pro Ries verbraucht blatt, enthaltend ein sauer reagierendes Polymeres, werden, so daß sich nach dem Trocknen ein Trockendadurch gekennzeichnet, daß das Polymere sich in gewicht von etwa 0,04 bis 1,1 g/m2 Phenolharz ergibt. Form einer unzusammenhängend eingelagerten Schicht 50 Die Sensibilisierungslösung befindet sich in einem im Blattinneren befindet, wobei es die Einzelfasern Behälter 10, in dem sich eine Abgabewalze 11 dreht, umgibt, ohne im wesentlichen die natürlichen Faser- die sich auf einer mittleren Ausgleichwalze 12 und einer zwischenräume auszufüllen. Druckwalze 13 abwälzt. Mit letzterer befindet sich dieThe copy receiving sheet according to the invention is fed to a delivery roller which is likewise immersed in a container containing the solution with an acidic reacting polymer. The solution bilizes. In contrast to the polymer coating 35, the paper web according to the invention is applied to a continuously transported paper web of the known papers, which then becomes a more or less sensitization layer over a drying point, which is passed as an "embedded layer" and is wound onto a take-up roller inside the sheet. A dry weight of about 0.04 to 1.1 g / m 2 of cohesive structure, which means that phenolic resin is sufficient to produce each fiber in its own casing, which is coated in a 1.5% by weight solution of broken, In a garland-like manner from fiber to fiber, crystal violet lactone runs in an inert oil as chromium, but with the natural absorption of its own color. In Fig. 1 such a shaft of paper for applied dye is shown schematically, not a printing unit through which a paper web is impaired, but which passes through the fibrous structure and is then wound onto a take-up roller with naturally created large surface areas. During this coating process, the sensor area is retained. The sensitizing solution of the subject of the invention given below is a copy recording game used, with about 1 kg per ream of sheet containing an acidic polymer being used, so that after drying it becomes dry, characterized in that the polymer has a weight of about Yields 0.04 to 1.1 g / m 2 phenolic resin. Form of an incoherently embedded layer 50 The sensitizing solution is located in the inside of the sheet, whereby it surrounds the individual fibers container 10, in which a dispensing roller 11 rotates, without essentially the natural fibers, which are located on a central compensating roller 12 and a space in between to be filled out. Pressure roller 13 rolls off. With the latter is the

Im folgenden werden einige Äusführungsbeispiele sich in Pfeilrichtung bewegende Papierbahn 14 inIn the following, some exemplary embodiments of the paper web 14 moving in the direction of the arrow in FIG

der Erfindung an Hand der Zeichnungen beschrieben. 55 Anlage. An der Trocknungsstelle 15 kann eine ge-of the invention described with reference to the drawings. 55 Appendix. At the drying point 15, a

In diesen zeigt eignete Wärmequelle angeordnet sein, beispielsweiseIn these shows suitable heat source can be arranged, for example

F i g. 1 in schematischer Darstellung eine Druck- ein Heizkörper oder eine Warmluftquelle, um einF i g. 1 in a schematic representation of a pressure radiator or a hot air source to a

Vorrichtung zum Aufbringen der Sensibilisierungs- schnelles Trocknen der Beschichtung zu bewirken,Device for applying the sensitization - to effect rapid drying of the coating,

beschichtung auf die Oberfläche des Aufnahmeblattes In der F i g. 2 ist ein Querschnitt durch ein typischescoating on the surface of the receiving sheet in FIG. 2 is a cross section of a typical one

und zur Erzielung des Eindringens der Beschichtung 60 Papierblatt gezeigt. Es geht daraus hervor, daß dieand a sheet of paper is shown to achieve coating 60 penetration. It follows that the

in das Innere des Papierkörpers, äußeren Fasern 20 einzeln mit getrocknetem Phenol 21inside the paper body, outer fibers 20 individually with dried phenol 21

F i g. 2 einen Querschnitt des Aufnahmeblattes vor überzogen sind, das »girlandenartig« zwischen denF i g. 2 is a cross-section of the receiving sheet covered before, the "garland-like" between the

dem Eindringen der Beschichtung und Fasern verläuft, jedoch die kapillaren Zwischenräumethe penetration of the coating and fibers runs, however, the capillary spaces

F i g. 3 bis 6 vergrößerte Darstellungen der mit zwischen diesen nicht schließt oder ausfüllt. Ein AufPolymer umkleideten Papierfasern. 65 nahmeblatt, in dem nur die äußeren Fasern beschichtet F i g. 3 to 6 enlarged representations that do not close or fill with between these. A polymer-coated paper fiber. 65 sheet in which only the outer fibers are coated

Das Wesentliche der Erfindung liegt darin, daß sind, kann bis zu einem gewissen Grade schmier-The essence of the invention lies in the fact that, to a certain extent, can be lubricated

Phenolpolymer in einem gegebenen Bereich in einer empfindlich sein, da die äußeren Fasern von demPhenolic polymer in a given area in a sensitive, because the outer fibers of the

solchen Struktur vorgesehen wird, daß eine kleine eigentlichen Papierblatt etwas abstehen, so daß siesuch a structure is provided that a small actual sheet of paper protrudes so that it

3 43 4

von auf sie einwirkenden Kräften und Stoffen physika- Sachen hat der Fachmann die Möglichkeit, zwischen lisch und chemisch angreifbar sind. Aus diesem Grunde einer großen Anzahl von Lösungsmitteln zu wählen, wird ein die Beschichtung auf den äußeren Fasern auf- um die gewünschten Ergebnisse in bezug auf die Einlösendes, flüssiges Lösungsmittel auf das Blatt aufge- dringtiefe und Porosität bei einer gegebenen Faserbracht, z. B. in Form einer Beschichtung, die ein 5 struktur zu erzielen.of forces and substances acting on them, physical things, the expert has the possibility to choose between are chemically and chemically vulnerable. For this reason to choose a large number of solvents, the coating is applied to the outer fibers in order to achieve the desired results in terms of the redeeming, liquid solvent penetrates the sheet- depth and porosity for a given fiber, z. B. in the form of a coating to achieve a 5 structure.

Eindringen der ursprünglich auf den äußeren Fasern Zu den für die Erfindung geeigneten sauren Phenolbefindlichen Beschichtung in das Innere des Papiers polymeren zählen Phenolaldehydpolymere, Phenolin einem durch die Menge der verwendeten Lösungs- acetylenpolymere, Maleinsäure-Terpentinharze, teilmittel bestimmten Ausmaß bewirkt. Dadurch werden weise oder vollständig hydrolysiert^ Styrolmaleinsäuredie äußeren Fasern von dem Polymer befreit, und das io anhydrid-Mischpolymerisate und Äthylenmaleinsäure-Blatt wird schmierbeständig. anhydrid-Mischpolymerisate, CarboxypolymethylenPenetration of the acidic phenol-containing coatings suitable for the invention into the interior of the paper polymers include phenol-aldehyde polymers, phenoline a partial agent based on the amount of solvent acetylene polymers, maleic acid-turpentine resins, used causes certain extent. This will wise or completely hydrolyze the styrene maleic acid outer fibers freed from the polymer, and the io anhydride copolymers and ethylene maleic acid sheet becomes smear-resistant. anhydride copolymers, carboxypolymethylene

Dieses Eindringen der genau bemessenen leichten und ganz oder teilweise hydrolysiertes Vinylmethyl-This penetration of the precisely measured light and wholly or partially hydrolyzed vinylmethyl

Beschichtung, die durch den zunächst durchgeführten äthermaleinsäureanhydrid-Mischpolymerisat sowieCoating made by the etherealic anhydride copolymer carried out first as well

Druckvorgang (flexographischer Druck) aufgebracht Mischungen hiervon.Printing process (flexographic printing) applied mixtures thereof.

wurde, durch Aufbringen eines Lösungsmittels löst 15 Zu den Phenolpolymeren, die sich als geeignet er-was dissolved by applying a solvent 15 Among the phenolic polymers that were found to be suitable

das Problem der Schmierbeständigkeit, wobei jedoch wiesen, zählen auch Paraphenylphenole und Alkyl-the problem of smear resistance, however, also include paraphenylphenols and alkyl

die Vorzüge des geringen Gewichts des aufgebrachten phenolacetylenharze, die in üblichen organischenthe merits of the low weight of the applied phenol acetylene resins used in common organic

Sensibilisierungsstoffes beibehalten werden. Es hat Lösungsmitteln löslich und dauernd flüssig oderSensitizer are retained. It has soluble and permanent liquid or solvents

sich gezeigt, daß das Eindringen des Stoffes in das fließend sind, wenn man sie nicht mit Vernetzungs-it has been shown that the penetration of the substance into the are fluent if they are not used with cross-linking

Papierinnere die Intensität der auf dem Papier erzeug- 20 stoffen behandelt. Eine bestimmte Gruppe geeigneterInside the paper, the intensity of the materials treated on the paper. A certain group more suitable

ten Markierungen nicht nennenswert beeinträchtigt, Phenolaldehydpolymere sind die sogenannten Novo-markings are not noticeably impaired, phenol aldehyde polymers are the so-called Novo-

was vermutlich auf die Tatsache zurückzuführen ist, lake, die durch ihre Löslichkeit in üblichen organischenwhich is probably due to the fact that lake, due to its solubility in usual organic

daß bei einem Blatt, bei dem nur die äußeren Fasern Lösungsmitteln gekennzeichnet sind und bei Fehlenthat on a sheet in which only the outer fibers are marked with solvents and in the absence of them

beschichtet sind, ein Teil des freigegebenen flüssigen von Vernetzungsmitteln dauernd flüssig oder fließendare coated, part of the released liquid of crosslinking agents is permanently liquid or flowing

Farbbildners in das Innere des Papiers fließt, wo es 25 bleiben. Im allgemeinen ist das Phenolpolymer, dasColor former flows into the inside of the paper, where it remains. In general, the phenolic polymer is that

ohne Wirkung bleibt. sich für die Durchführung der Erfindung als geeignetremains without effect. found to be suitable for practicing the invention

Eine Möglichkeit zum Aufbringen der Lösungs- erwiesen hat, gekennzeichnet durch das Vorhanden-Has proven a way of applying the solution, characterized by the presence of

mittelbeschichtung auf das sensibilisierte Papier be- sein freier Hydroxylgruppen und das Fehlen vonagent coating on the sensitized paper has free hydroxyl groups and the lack of

steht in der Verwendung von Gummidruckwalzen und Gruppen wie z. B. Methylol, die das Nichtfließen oderstands in the use of rubber pressure rollers and groups such as B. methylol, the non-flow or

einer in einen das Lösungsmittel oder die Lösungs- 30 Vernetzen des Polymers fördern, sowie durch seineone in one the solvent or the solution 30 promote crosslinking of the polymer, as well as through its

mittelmischung enthaltenden Behälter tauchenden Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln undContainers containing medium mixture dipping solubility in organic solvents and

Abgabewalze und einer dazwischen angeordneten schlechte Löslichkeit in wäßrigen Medien. Auch hierDispensing roller and a poor solubility in aqueous media arranged in between. Here too

Antriebswalze. Das Lösungsmittel gelangt so auf wieder können Mischungen dieser PhenolpolymereDrive roller. The solvent can then be reapplied to mixtures of these phenolic polymers

eine kontinuierlich bewegte Papierbahn, die dann über verwendet werden.a continuously moving paper web, which can then be used over.

eine Trocknungsstation geführt und auf eine Auf nah- 35 Auch lösliche Resole können verwendet werden, mewalze aufgewickelt wird. Eine solche Anordnung obwohl sich deren Eigenschaften bei Alterung ändern, kann eine zweite Druckstelle in dem in F i g. 1 gezeig- Eine zur Auswahl geeigneter Phenolharze brauchten »flexographischen« Drucker bilden. Etwa 0,15 bis bare Laboratoriumsmethode besteht in der Be-3 g Lösungsmittel sind ausreichend für ein Quadrat- Stimmung des Infrarotadsorptionsmusters. Es wurde meter. 40 gefunden, daß Phenolharze mit Adsorptionseigen-a drying station and on a recording 35 Soluble resols can also be used, mewalze is wound up. Such an arrangement, although its properties change with aging, can be a second pressure point in the in F i g. 1 shown- One needed to select suitable phenolic resins "Flexographic" printer. About 0.15 to the bare laboratory method consists in the Be-3 g Solvents are sufficient to square the infrared adsorption pattern. It was meter. 40 found that phenolic resins with adsorption properties

Die F i g. 3 bis 6 sind vergrößerte Darstellungen der schäften im Bereich von 3200 bis 3500 cm-1 (wasThe F i g. 3 to 6 are enlarged representations of the shafts in the range of 3200 to 3500 cm- 1 (what

einzelnen mit Polymer umkleideten Fasern. In F i g. 4 die freien Hydroxylgruppen anzeigt) und ohne Ad-individual fibers coated with polymer. In Fig. 4 indicates the free hydroxyl groups) and without ad-

liegt das Polymer girlandenartig zwischen den Fasern. Sorptionseigenschaften im Bereich von 1600 bisthe polymer lies in a garland-like manner between the fibers. Sorption properties in the range from 1600 to

In einem Ausführungsbeispiel werden 15 Gewichts- 1700 cm-1 geeignet sind. Der letztgenannte Adsorp-In one embodiment, 15 weight -1,700 cm -1 will be suitable. The latter adsorp-

prozent Phenolharz in einer Mischung von 25 Ge- 45 tionsbereich zeigt die Entsensibilisierung der Hydroxyl-percent phenolic resin in a mixture of 25 genes shows the desensitization of the hydroxyl

wichtsprozent Äthylalkohol und 75 Gewichtsprozent gruppen an, die somit für eine Reaktion mit denpercent by weight ethyl alcohol and 75 percent by weight groups, thus allowing for a reaction with the

Äthylacetat gelöst. Die vorgenannte Lösung wird mit- chromogenen Stoffen nicht zur Verfügung stehen,Dissolved ethyl acetate. The aforementioned solution will not be available with chromogenic substances,

tels des beschriebenen Druckers mit mehreren Druck- Lösungsmittel für diese Phenole sind übliche orga-by means of the printer described with several printing solvents for these phenols are common organic

stellen auf einen Papierträger aufgebracht, so daß die nische Lösungsmittel mit relativ hoher Flüchtigkeitput on a paper support so that the niche solvent with relatively high volatility

aufeinanderfolgenden Beschichtungen, d. h. zunächst 50 und geringer Giftigkeit, zu denen folgende zählen:successive coatings, d. H. initially 50 and low toxicity, which include the following:

mit dem Phenol und dann mit einer Lösungsmittel- normales Butanol, Äthanol, Hexan, Heptan, Toluol,with the phenol and then with a solvent - normal butanol, ethanol, hexane, heptane, toluene,

mischung, durchgeführt werden können, während die Xylol, Äthylenglycolmonomethyläther, Äthylenglycol-mixture, can be carried out while the xylene, ethylene glycol monomethyl ether, ethylene glycol

Papierbahn ein einziges Mal durch die Druckvorrich- monoäthyläther, Äthylenglycoldiacetat, Äthylenglycol-Paper web once through the printing device monoethyl ether, ethylene glycol diacetate, ethylene glycol

tung bewegt wird. dibutyläther, Äthylenglycoldimethyläther, Äthylengly-movement is moved. dibutyl ether, ethylene glycol dimethyl ether, ethylene glycol

Die Lösungsmittelbeschichtung besteht aus gleichen 55 colmonoacetat, Äthylenglycolmonobenzyläther, Äthy-Mengen Äthylacetat und Äthylenglycolmonoäthyl- lenglycolmonobutyläther (2-butoxyäthanol), Äthylenäther. Das fertige Produkt besitzt erhöhte Schmier- glycolmonoäthylätheracetat, Äthylenglycolmonomebeständigkeit bei Reaktion mit einer Kristallviolett- thylätheracetat, Äthylenglycolmonophenylätheräthyllaktonlösung nur Bildung einer farbigen Markierung. acetat und Mischungen hiervon. Die genannten Das in der zweiten Beschichtung verwendete Lösungs- 60 Lösungsmittel dienen auch zur Einstellung der Viskosimittel ist nicht das gleiche wie das Lösungsmittel der tat des Farbstoffes.The solvent coating consists of the same 55 col monoacetate, ethylene glycol monobenzyl ether, and amounts of ethy Ethyl acetate and ethylene glycol monoethylene glycol monobutyl ether (2-butoxyethanol), ethylene ether. The finished product has increased lubricating glycol monoethyl ether acetate, ethylene glycol monomer resistance in reaction with a crystal violet ethyl ether acetate, ethylene glycol monophenyl ether ethyl lactone solution only formation of a colored mark. acetate and mixtures thereof. The mentioned The solvent used in the second coating is also used to adjust the viscosity agent is not the same as the solvent in fact of the dye.

ersten Beschichtung, woraus sich ergibt, daß die ver- Es ist zu beachten, daß die im vorangegangenenfirst coating, from which it follows that the

schiedenen Lösungsmittel frei gewählt werden können. beschriebenen Lösungsmittel beim Aufbringen unddifferent solvents can be chosen freely. described solvent when applying and

Bei einem bestimmten Papierträger haben verschiedene zum Eindringen des Phenols verwendet werden undIn the case of a particular paper carrier, different ones have to be used for the penetration of the phenol and

Lösungsmittel einzeln oder als Mischungen unter- 65 nicht notwendigerweise als Lösungsflüssigkei tzumSolvents individually or as mixtures, not necessarily as a solution liquid

schiedliche Wirkungen in bezug auf das Eindringen, Verbessern des Reaktionskontaktes zwischen farb-different effects in terms of penetration, improving the reaction contact between color-

die Lösungsfähigkeit, die Verdampfung und die Un- bildenden Komponenten dienen. Im letzteren Fallthe solvency, the evaporation and the non-forming components serve. In the latter case

verträglichkeit. Unter Berücksichtigung dieser Tat- muß das flüssige Lösungsmittel in der Lage sein,compatibility. Taking this into account, the liquid solvent must be able to

beide markierungsbildenden Komponenten zu lösen. Zur Herbeiführung einer wirksamen Reaktion sollte das gewählte Lösungsmittel mindestens 0,03 Gewichtsprozent des chromogenen Stoffes sowie eine entsprechende Menge des Polymers lösen. In dem bevorzugten System sollte das Lösungsmittel jedoch in der Lage sein, einen Überschuß an Polymer zu lösen, um die bestmögliche Ausnutzung des chromogenen Stoffes und somit eine maximale Färbung an einer Reaktionsstelle zu gewährleisten. An Stelle der im vorangegan- genen genannten Phenolpolymere können selbstverständlich auch andere lösliche, filmbildende, chemisch reagierende, saure Polymere im Rahmen der Erfindung verwendet werden. Auch können der Polymerbeschichtung zur Ausnutzung ihrer besonderen Struktur andere Stoffe zugesetzt werden, zu denen mikroskopisch kleine Kapseln zählen, die den mit der Polymerbeschichtung reagierenden, flüssigen, chromogenen Farbstoff enthalten.to solve both mark-forming components. To induce an effective response should the selected solvent at least 0.03 percent by weight of the chromogenic substance and an appropriate one Dissolve the amount of polymer. In the preferred system, however, the solvent should be in the Be able to dissolve an excess of polymer in order to make the best possible use of the chromogenic material and thus to ensure maximum coloration at a reaction site. Instead of the previous The phenolic polymers mentioned above can of course also contain other soluble, film-forming, chemically reactive acidic polymers can be used in the context of the invention. Also can use the polymer coating to exploit their special structure, other substances are added to which microscopic count small capsules that contain the liquid, chromogenic Contain dye.

Claims (6)

Patentansprüche: 20Claims: 20 1. Kopienaufnahmeblatt, enthaltend ein sauer reagierendes Polymeres, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere sich in Form einer unzusammenhängend eingelagerten Schicht im Blattinneren befindet, wobei es die Einzelfasern umgibt, ohne im wesentlichen die natürlichen Faserzwischenräume auszufüllen.1. Copy receiving sheet containing an acidic reacting polymer, characterized in that that the polymer is in the form of an incoherently embedded layer inside the sheet, with the individual fibers surrounds without essentially filling the natural interstices between the fibers. 2. Blatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sauer reagierende Polymere ein Phenolpolymer ist.2. Sheet according to claim 1, characterized in that the acidic reacting polymer is a Is phenolic polymer. 3. Blatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenolpolymer ein Trockengewicht im Bereich zwischen 0,04 und 1,1 g/m2 hat.3. Sheet according to claim 2, characterized in that the phenolic polymer has a dry weight in the range between 0.04 and 1.1 g / m 2 . 4. Verfahren zur Herstellung eines Kopienauf nahmeblattes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine schwach viskose, schwach konzentrierte Lösung des sauer reagierenden Polymeren auf die Oberfläche eines Papierträgers aufbringt, so daß sich dort eine unzusammenhängende Polymerbeschichtung bildet, die nur die Oberflächenfasern des Trägers bedeckt, und daß man dann mindestens ein Lösungsmittel für das Polymer auf die genannte Oberfläche aufbringt, so daß sich eine Lösung des Polymers bildet, die bis unter die Oberfläche in das Papier eindringt, und daß man dann das Lösungsmittel durch Trocknen entfernt.4. A method for producing a Blätterauf recording sheet according to claim 1, characterized in that that you have a weakly viscous, weakly concentrated solution of the acidic reacting Polymers applied to the surface of a paper carrier, so that there is a disjointed Forms polymer coating that only covers the surface fibers of the carrier, and that at least one solvent for the polymer is then applied to said surface, so that a solution of the polymer is formed which penetrates the paper to below the surface, and that the solvent is then removed by drying. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerlösung auf die Oberfläche des Papierträgers mittels Gummidrucks aufgetragen wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the polymer solution is applied to the surface of the paper carrier is applied by means of rubber pressure. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel mittels Gummidrucks auf die Oberfläche des Papierträgers aufgebracht wird.6. The method according to claim 4, characterized in that the solvent by means of rubber pressure is applied to the surface of the paper carrier. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19681671568 1967-03-21 1968-03-19 Copy receiver sheet and method of making the same Expired DE1671568C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62469167A 1967-03-21 1967-03-21
US62469167 1967-03-21
DEN0032301 1968-03-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1671568B1 true DE1671568B1 (en) 1971-12-16
DE1671568C DE1671568C (en) 1973-08-09

Family

ID=

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BE712451A (en) 1968-07-31
ES351803A1 (en) 1969-06-16
US3466185A (en) 1969-09-09
NO126700B (en) 1973-03-12
DK122217B (en) 1972-02-07
FR1568224A (en) 1969-05-23
AT282658B (en) 1970-07-10
SE330482B (en) 1970-11-16
GB1179197A (en) 1970-01-28
NL6804026A (en) 1968-09-23
DK122217C (en) 1972-06-26
CH479404A (en) 1969-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719938C2 (en) Pressure-sensitive copy sheet for a carbon-free copy system and liquid coating composition for its manufacture
DE1671561B2 (en) RECORDING PAPER
DE931531C (en) Reproduction Material and Process for Making Same
DE1195335B (en) Recording sheet
DE1571855B1 (en) Pressure sensitive copier system
DE1247348B (en) Sensitized recording material for use with normally colorless marking material
DE2719914A1 (en) PRESSURE SENSITIVE, CARBON-FREE SHEETS OF CLEAN PAPER WITH NEW HOT MELTING SYSTEMS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION
DE1086556B (en) Photochemical printing process and device for this
DE1671637A1 (en) Waterless planographic printing plate and planographic printing process
DE1421471B2 (en) THERMOCOPY PROCESS
NO126700B (en)
DE2219556A1 (en) RECORDING MEDIUM COATED WITH A CHROMOGENIC MATERIAL
DE1671568C (en) Copy receiver sheet and method of making the same
DE1098015B (en) Pressure sensitive transfer sheet
DE1908114A1 (en) Gravure printing process and gravure printing system with printing inks that dry under moisture
DE2800493A1 (en) PROCESS FOR PRINTING ON FABRICS AND PRINTED FABRICS
DE2331963A1 (en) HIGH-IMPACT POLYSTYRENE LAYER FOR COLOR DEVELOPMENT, AND PROCESS FOR COLOR DEVELOPMENT INSIDE A HIGH-IMPACT POLYSTYRENE LAYER
AT294128B (en) Paper copy receiving sheet
EP2546068B1 (en) Recording material for pressure-induced formation of a typeface and method for producing such a recording material
DE1926370B1 (en) Paper copy receiving sheet
DE2541461A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING PRINT SENSITIVE COPY PAPER
DE2108292B2 (en) RIBBON OR INK INK AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE2250145C3 (en) Writing material
AT247880B (en) Pressure sensitive recording and transfer sheet
DE2512908A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A FERROMAGNETIC PRINT PASTE

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)