DE1671346C - Method of using the distillation gas from coking ovens - Google Patents

Method of using the distillation gas from coking ovens

Info

Publication number
DE1671346C
DE1671346C DE19681671346 DE1671346A DE1671346C DE 1671346 C DE1671346 C DE 1671346C DE 19681671346 DE19681671346 DE 19681671346 DE 1671346 A DE1671346 A DE 1671346A DE 1671346 C DE1671346 C DE 1671346C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
ammonia
water
line
coking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681671346
Other languages
German (de)
Other versions
DE1671346A1 (en
Inventor
Erich 4630 Bochum Schön
Original Assignee
Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum filed Critical Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum
Publication of DE1671346A1 publication Critical patent/DE1671346A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1671346C publication Critical patent/DE1671346C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge- Daß man Kokereigas verbrennen und zu verschiekennzeichnet, daß der zweite Gasteilstrom (S2) denartigsten Heizzwecken, insbesondere bei der Stahlbei einer so hohen Temperatur in der Gasverar- verarbeitung, verwenden kann, ist altbekannt, beitung abgezweigt oder nach seiner Trennung von Nun bildet auf der anderen Seite an vielen Stellen dem ersten Gasteilstrom (S1) wieder auf eine so 45 der Koks die Grundlage für die Erzeugung von Rohhohe Temperatur gebracht wird, daß nach Zufuhr eisen und macht den Bau und den Betrieb von Verder bei der Behandlung des ersten Gasteilstromes kokungsöfen erforderlich.4. The method according to claim 3, characterized in that coke oven gas is burned and that the second partial gas flow (S 2 ) can be used for such heating purposes, especially when processing steel at such a high temperature in gas processing, is well known branched off or after its separation from Nun, on the other hand, in many places the first partial gas flow (S 1 ) is again brought to a point where the coke is the basis for the production of raw high temperature that iron after supply makes the construction and the Operation of Verder during the treatment of the first partial gas flow coking ovens required.

(S1) anfallenden Produkte mit Sicherheit keine Bei Kokereien, deren Gas teilweise als Ferngas abKondensationen im zweiten Gasteilstrom (S2) er- gegeben wird, bei dem man höhere Anforderungen an folgen. 50 die Reinheit stellt, hat man die Nebengewinnungs-(S 1 ) resulting products certainly none In coking plants, the gas of which is partly produced as remote gas from condensations in the second gas substream (S 2 ), where higher demands are made on. 50 represents the purity, one has the secondary extraction

5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, da- anlage schon in der Weise aufgegliedert, daß ein undurch gekennzeichnet, daß von den bei der Kon- terschiedlicher Auswaschungsgrad aus dem zur Eigendensation einer unmittelbaren Kühlung und einer beheizung der Ofen dienenden Gasanteil einerseits und Wäsche mit wäßrigen Lösungen anfallenden am- dem Ferngasanteil andererseits bei einzelnen Stoffen moniakhaltigen Flüssigkeiten diejenigen, die einen 55 angewendet wurde, wobei der Auswaschungsgrad den nennenswerten Phenolgehalt haben, einer Ent- Reinheitsanforderungen entsprach, die an jeden der phenolung durch Waschen mit einem im wesent- beiden Gasanteile gestellt wurden.5. The method according to claims 1 to 4, there- already broken down in such a way that an impenetrable characterized that from the at the different degrees of leaching from the for self-densation a direct cooling and a heating of the furnace serving gas portion on the one hand and Washing with aqueous solutions, on the other hand, the long-distance gas share in the case of individual substances Liquids containing monia are those that have been applied a 55, with the degree of leaching the have significant phenol content, corresponded to a purity requirement that was met by each of the Phenolung were made by washing with essentially two gas components.

liehen wasserunlöslichen Phenollösungsmittel un- Die Erfindung betrifft das Problem, bei einer imborrowed water-insoluble phenol solvents. The invention relates to the problem with an im

terworfen werden. wesentlichen auf die Erzeugung von Koks zugeschnit-be subject to. essentially tailored to the production of coke

60 tenen Kokerei, bei der an einen gewinnbringenden Ab-60 th coking plant, in which a profitable

satz von Nebenprodukten nicht zu denken ist, dieset of by-products is not to think of that

Destillationsgase, von denen ein Teil nach Niederschlagung des Wasserdampfes, Abscheiden des TeeresDistillation gases, some of which, after the suppression of the water vapor, separates the tar

Während zur Zeit der Entwicklung der sogenannten und Auswaschen des Ammoniaks mittels wäßriger Nebenprodukten-Anlagen bei Kokereien, die man spä- 65 Lösungen unter Bildung von Ammoniakwasser zur ter als Kohlenwertstoff-Anlagen bezeichnet hat, die Eigengasbeheizung der Verkokungsöfen verwendet bei der Behandlung des gewonnenen Destillations- wird, so zu nutzen, daß beim Betrieb der öfen außer gases anfallenden Wertstoffe, insbesondere das Am- dem Koks keine Abgase und keine Abwasser anfallen,While at the time of the development of the so-called and washing out the ammonia by means of aqueous By-product plants in coking plants, which one later produces solutions with the formation of ammonia water ter has referred to as carbon recycling plants, which uses the coking ovens to heat their own gas in the treatment of the obtained distillation is to use so that when operating the furnace except Valuables arising from gases, in particular the am- dem coke, no exhaust gases and no wastewater are generated,

1 671 5461 671 546

die nicht den zum Teil recht strengen gesundheits- sten Gasteilstromes anfallenden und dem zweiten Gaspolizeilichen Anforderungen in solchen Gegenden teilstrom zugeführten Produkte erfolgen. Es muß eine genügen, die eine dichtere menschliche Besiedlung auf- genügend hohe Temperatur in dem zweiten GassTom weisen, und dabei, worauf oben schon hingewiesen au der Stelle herrschen, an der die Zuführung der wurde, darauf Rücksicht zu nehmen, daß das für die 5 Produkte erfolgt. Das kann man dadurch erreichen, Eigenbeheizung vorgesehene Gas vorher einer Rei- daß entweder der zweite Gasteilstrom S2 bei einer nigung von solchen Stoffen zu unterwerfen ist, die bei noch genügend hohen Temperatur der beginnenden Belassung im Gase die Einrichtungen zur Förderung Gasverarbeitung abgezweigt oder aber nach seiner und Verteilung des Gases über die Beheizungseinrich- Trennung von dem ersten Gasteilstrom S1 auf eine tungen des Verkokungsofens durch Anfressungen 10 genügend hohe Temperatur wieder aufgeheizt wird,
schädigen. Um auch bezüglich des Abwassers keine Schwierig-
the products that do not come from the, in some cases, very strict, healthiest partial gas flow and are supplied to the second gas police requirements in such areas, are made partial flow. It must be sufficient that there is a denser human settlement at a sufficiently high temperature in the second gas tom, and that, as already pointed out above, at the point where the supply was made, it must be taken into account that this is necessary for the 5th gas tower Products is made. This can be achieved in that the gas provided for self-heating is first subjected to a flow that either the second partial gas flow S 2 is to be subjected to substances that branch off the devices for conveying gas processing when the temperature is still high enough for the gas to be left in the gas, or afterwards its distribution and distribution of the gas via the heating device separation from the first partial gas flow S 1 to one of the lines of the coking furnace is heated up again by pitting 10,
damage. In order to avoid problems with the wastewater

Im übrigen soll ein solches neues Betriebsverfahren ketten zu haben, empfiehlt es sich, die phenolreichenIn addition, such a new operating process should have chains, it is advisable to use the phenol-rich

an die schwankenden lokalen, wirtschaftlichen Situa- ammoniakalischen Wasser, die während der Behand-to the fluctuating local, economic situa-

tionen jederzeit anpassungsfähig sein und im übrigen lung des ersten Gasteilstromes anfallen, vor dem Ab-be adaptable at any time and otherwise arise from the first partial gas flow, before the

mit möglichst hohem Nutzen arbeiten. Das ist sicher- 15 treiben des Ammoniaks von dem größten Teil deswork with the greatest possible benefit. That is sure to drive off the ammonia from most of the

lieh dann nicht der Fall, wenn, wie dies nach bekann- darin enthaltenen Phenols zu befreien; dies kann inlent then not the case when, as is known, to free phenol contained therein; this can be done in

ten Vorschlägen geschieht, das gesamte Gas der Ko- bekannter Weise dadurch erfolgen, daß ein im wesent-th proposals happens, the entire gas is done in a known manner by the fact that an essentially

kerei, unabhängig von seinem Verwendungszweck, liehen wasserunlösliches Fhenollösungsmittel mit denkerei, regardless of its intended use, borrowed water-insoluble fhenol solvent with the

einer Ammoniakauswaschung mit den verschiedenen, Wässern in genügend innigen Stoffaustausch gebrachtan ammonia leaching with the various waters brought into a sufficiently intimate exchange of substances

z. T. aufwendigen nachgeschalteten Stoffen der Wei- 20 wird. Das bei der Destillation des Ammoniakwassersz. T. complex downstream substances of the white 20 will. That happens when the ammonia water is distilled

terverarbeitung bzw. Vernichtung unterworfen wird. anfallende ammoniakfreie Wasser kann dann unmit-is subject to processing or destruction. accumulating ammonia-free water can then

Im' Gegensau dazu wird gemäß der Erfindung nur telbar in den Vorfluter gegeben werden. Die in der aus dem der Eigenbeheizung der Verkokungsöfen die- letzten Stufe der Ammoniakauswaschung aus dem Gas nenden Gas das Ammoniak in Form von Ammoniak- benötigte Frischwassermenge kann man dadurch sehr wasser ausgeschieden, in bekannter Weise aus diesem 35 gering halten, daß unter Einschaltung von Kühlern ein hochammoniakhaltiges Ammoniak-Wasserdampf- und Erhitzern eine mehrfache Kreislaufführung der Gemisch abgetrieben, während der restliche, im übri- ammoniakhaltigen, wäßrigen Lösungen während der gen ungereinigte Teil des Gases mit dem genannten Behandlung durchgeführt wird.
Gemisch und anderen, bei der Behandlung des ge- In der Zeichnung ist eine Anlage zur Durchnannten Teilstromes anfallenden Produkte, soweit 30 führung des neuen Verfahrens zum Betrieb von diese nicht gesonderter Verwendung zugeführt wer- Verkokungsöfen mit Eigengasbeheizung dargestellt, den, angereichert und in bekannter Weise einem der ' bei der der zweite Teilstrom S2 nach Anreicherung Wärmeerzeugung dienenden Verbrennungsvorgang mit der Behandlung des ersten Teilstromes S1 anfalunterworfen wird, und zwar bei so hohen Tempera- lenden Produkten in einem Dampfkessel zur Verbrenturen, daß die dabei anfallenden Verbrennungsgase 35 nung gelangt und der dort anfallende Dampf teilweise frei von die Atmosphäre verunreinigenden Schadstof- bei der Behandlung des ersten Teilstromes S1 benutzt fen sind. wird.
In contrast to this, according to the invention, it will only be given into the receiving waters. The amount of fresh water required in the last stage of ammonia washing out of the gas, the ammonia in the form of ammonia, from the self-heating of the coking ovens can be excreted very water, in a known manner from this kept low, that with the activation of coolers a highly ammonia-containing ammonia steam and heater a multiple circulation of the mixture driven off, while the remaining, otherwise ammonia-containing, aqueous solution is carried out during the gene unpurified part of the gas with the treatment mentioned.
Mixture and other, in the treatment of the products accumulating in the drawing is shown, enriched and in a known manner, as long as the new process for the operation of this is not used separately one of the 'in which the second substream S 2 after enrichment heat generation serving the combustion process with the treatment of the first substream S 1 is initially subjected, namely with so high temperature products in a steam boiler for combustion that the combustion gases incurred thereby reach and the steam produced there is partially free of pollutants polluting the atmosphere in the treatment of the first substream S 1 are used. will.

Für diesen restlichen Teil, der bei rationeller Be- Mit 10 ist eine Verkokungsofenbatterie bezeichnet,For this remaining part, which with rational loading With 10 a coking oven battery is designated,

heizung der öfen mehr als die Hälfte des anfallenden die eine größere Anzahl von Verkokungsofenkam-heating of the ovens more than half of the amount that a larger number of coking ovens

Gases ausmacht, fallen also alle diejenigen heutzutage 40 mern umfaßt mit dazwischenliegenden Heizwänden,Gas, so all those nowadays 40 mern encompassed with heating walls in between,

unrentablen Verfahrensschritte fort, die bisher das die jeweils in eine Reihe von Heizzügen aufgeteilt sind.unprofitable process steps, which so far are each divided into a number of heating flues.

Wesen der Nebengewinnung, der also ihr moderner Mit 12 ist die Lage der Verkokungsofenkammern undThe essence of ancillary production, which is its modern 12, is the location of the coking furnace chambers and

Name Wertstoffgewinnung nicht mehr zukommt, aus- Heizwände bezeichnet, mit 14 sind die RegeneratorenName recovery no longer applies, from heating walls designated, with 14 are the regenerators

machten. angedeutet, die zur Vorerhitzung der Luft vor ihrerdid. indicated the need to preheat the air in front of their

Die Abtrennung des anderen Zwecken als der 45 Einführung in die Heizzüge dienen und die üblicher-The separation of the purpose other than the 45 introduction into the heating flues and the usual

eigenen Beheizung zuzuführenden Gases findet zweck- weise unterhalb der Ofenkammern und HeizwändeThe gas to be supplied by its own is expediently located below the furnace chambers and heating walls

mäßig statt, sobald das in üblicherweise zunächst in angeordnet sind. Wird in den Kammern Kohle zurmoderately instead as soon as they are usually initially arranged in. Used in the chambers for coal

einer Vorlage aufgefangene und dort mit Wasser be- Verkokung gebracht, so wird dabei Gas entwickelt,caught in a template and coked there with water, gas is evolved in the process,

rieselte Gas nur noch eine Temperatur von wenig Das Koksofengas wird durch Steigrohre 16 über einetrickled gas only a temperature of a little. The coke oven gas is through riser pipes 16 via a

mehr als 100° C hat. 50 als Kühler wirkende Vorlage 18 und die Leitung 19 zuhas more than 100 ° C. 50 acting as a cooler template 18 and the line 19 to

Um sich jederzeit dem etwas schwankenden Heiz- der Rohrgabelung 20 gebracht, wo es in zwei StrömeAt any time, the somewhat fluctuating heating brought the pipe bifurcation 20, where it was in two streams

mitteibedarf der Verkokungsöfen anzupassen, soll das aufgeteilt wird. Ein erster Strom S1, in der Regel etwato adjust the central requirements of the coking ovens, this is to be divided. A first stream S 1 , usually about

Volumen des ersten Teilstromes S1 etwas über dem 45 °/o des gesamten Gasvolumens, wird gereinigt undVolume of the first substream S 1 slightly above 45% of the total gas volume is cleaned and

mittleren Eigenbedarf der Verkokungsöfen liegen und dann in den „. Heizzügen des Verkokungsofens ver-average own consumption of the coking ovens and then in the ". Heating flues of the coking furnace

soll von dem gereinigten Teilstrom S1 eine möglichst 55 feuert; ein zweiter Gasstrom S2, in der Regel um etwashould one of the cleaned substream S 1 fire as much as possible 55; a second gas stream S 2 , usually by about

selbsttätig regelbare Menge dem zweiten Teilstrom S2 55 °/o der Gesamtgasmenge, ist dafür vorgesehen, inautomatically controllable amount to the second partial flow S 2 55% of the total amount of gas is provided in

vor dessen Verbrennung zugegeben werden. * Abhitze umgewandelt zu werden.be added before it is burned. * Waste heat to be converted.

Besonders vorteilhaft ist es, für die Verbrennung Der erste Gasstrom S1 tritt durch eine Leitung 24 des zweiten Teilstromes S2 einen mit hohen Tempe- in einen unmittelbaren Kühler 26 ein, in dem ein Teil raturen und hohen Drücken betriebenen Dampf- 60 des Teces und des Wassers in nachfolgend beschrieerzeuger vorzusehen und von dem erzeugten Dampf bener Weise abgeschieden wird. Der nunmehr geeinen Teil zum Abtreiben des gewonnenen Ammo- kühlte Gasstrom S1 tritt dann über die Leitung 28 in niakwassers und zur Erzeugung des hochammoniak- das Teerfilter 30 ein. Das Filter 30, das vorzugsweise haltigen Ammoniak-Wasserdampf-Gemisches zu be- als elektrischer Scheider ausgebildet ist, bewirkt die nutzen, das in den zweiten Gasstrom S2 vor dessen 65 Abscheidung des restlichen Teeres. Der Teer wird Verbrennung eingeleitet wird. durch die Leitung 31 abgezogen und dem TeerscheiderIt is particularly advantageous for the combustion The first gas stream S 1 enters through a line 24 of the second substream S 2 a high temperature in a direct cooler 26, in which a part of temperatures and high pressures operated steam 60 des Teces and of the water to be provided in the following beschriegenerer and separated from the generated steam bener way. The now common part for driving off the obtained Ammo-cooled gas stream S 1 then enters via line 28 into niac water and the tar filter 30 to generate the high ammonia. The filter 30, which is preferably designed as an electrical separator containing ammonia-water vapor mixture, has the effect of being used in the second gas stream S 2 before the remaining tar is separated out. The tar will be incinerated. deducted through line 31 and the tar separator

Es ist wichtig, daß in diesem zweiten Gasteilstrom 50 zugeführt. Der Gasstrom passiert alsdann die Lei-It is important that 50 is supplied in this second partial gas flow. The gas flow then passes the line

keine Kondensationen der bei der Behandlung des er- tung 32, den Sauger 34 und gelangt über die LeitungNo condensation occurs during the treatment of the device 32, the sucker 34 and comes through the line

36 in den unteren Teil des Waschers 38. Der Beriese- Destillationskolonne 72 verlassendes phenolfreises Ab-36 in the lower part of the washer 38. The Beriese distillation column 72 leaving phenol-free waste

lungseinrichlung 40 dieses Waschers wird frisches wasser abgezogen.Lungseinrichlung 40 of this washer, fresh water is drawn off.

Wasser durch die Rohrleitung 42 zugeführt. Der Es besieht der Wunsch, den Bedarf an Frischwas-Water is supplied through the pipe 42. It is the desire to meet the need for fresh water

Wascher 38 dient zur Abscheidung des Ammoniaks ser, das durch die Leitung 42 zugeführt wird, undWasher 38 is used to separate the ammonia water, which is fed through line 42 , and

aus dem Koksofengas. S den Bedarf an Dampf, der durch die Leitung 74 zu-from the coke oven gas. S the demand for steam that is supplied through line 74

Der auf diese Weise gereinigte Gasstrom S1 wird geführt wird, möglichst gering zu hallen. Um diesem dann durch die Leitung 44 in die Gasverteilungsleitung Wunsche Rechnung zu tragen, kann man das Amino-46 des Verkokungsofens 10 eingeleitet. Bei 47 wird niakwasscr, das aus der Entphenolungsanlage 62 ausLuft eingeführt, die dann zunächst in die Regenera- tritt, ganz oder teilweise über die Leitung 67 abziehen toren gelangt, in denen sie vorerhitzt wird; in den i0 und in den Ammoniakwasserkreislauf über die Lei-Heizzügen erfolgt dann nach Vereinigung mit der vor- tung 109 wieder aufgeben, ehe diese Flüssigkeit in den gewärmten Luft die Verbrennung des Koksofengases. Kühler 110 gelangt.The gas stream S 1 purified in this way is conducted to be as low as possible. In order to take this into account through the line 44 into the gas distribution line, the amino 46 of the coking furnace 10 can be introduced. At 47, sodium water, which is introduced from the dephenolation system 62 and which then initially enters the regenerator, is drawn off entirely or partially via the line 67, in which it is preheated; then takes place in the i 0 and the ammonia water circuit via the Lei-heating flues for union with the pre-processing 109 again to give up before this liquid in the warmed air, the combustion of the coke oven gas. Cooler 110 arrives.

Die verbrannten Gase ziehen über die Abhitzeregene- Das aus dem Apparat 76 austretende rektifizierteThe burned gases pass over the waste heat registers. The rectified exiting from the apparatus 76

ratoren 14 und den Kaminkanal 49 zum Schornstein Gemisch von Ammoniak und Wasserdampf wird rnit-generators 14 and the fireplace to the chimney channel 49 is a mixture of ammonia and water vapor rnit-

51, durch den sie in die Atmosphäre gelangen. i5 tels der Leitung 84 in die Leitung 86 aufgegeben, in51 through which they enter the atmosphere. i 5 abandoned by means of line 84 in line 86, in

Der unmittelbare Kühler 26 dient zur teilweisen die vom Abzweig 20 aus der Gasstrom S2 eintritt. Die-The direct cooler 26 is used to partially allow the gas flow S 2 to enter from the branch 20. The-

Herausnahme von Teer und Wasser aus dem ersten ser Gasstrom S2 wird also mit Ammoniakdampf ausRemoval of tar and water from the first water gas stream S 2 is therefore made with ammonia vapor

Gasstrom S1. Das am Boden des Waschers anfallende der Leitung 84 angereichert, ehe er in den Sauger 88Gas flow S 1 . The line 84 accumulating at the bottom of the washer is enriched before it enters the sucker 88

Wasser, welches Teer und Ammoniak enthält, wird eintritt, mittels dessen er über die Leitung 90 demWater, which contains tar and ammonia, is entered, by means of which it via line 90 dem

aufgeteilt. Ein Teil wird von dem Boden des Waschers ao Dampfkessel 56 zugeführt wird.divided up. A portion is fed from the bottom of the washer to steam boiler 56.

26 durch die Leitung 59 abgezogen, im Kühler 61 her- Es ist wichtig, daß bei der Einführung des hoch mit 26 withdrawn through the line 59, in the cooler 61. It is important that when introducing the high with

untergekühlt und alsdann wieder der Sprüheinrichtung Ammoniak konzentrierten Wasserdampfes aus dersubcooled and then again the spraying device ammonia concentrated water vapor from the

63 zugeleitet. Leitung 84 in die Leitung 86 keine Wasserkondensa-63 forwarded. Line 84 in line 86 no water condensation

Der andere Teil der am Boden des Waschers 26 an- tion eintritt.The other part that enters at the bottom of the washer 26 an- tion.

fallenden Flüssigkeit wird über die Leitung 48 einer as Aus diesem Grunde ist oberhalb der Stelle, an derfalling liquid is via the line 48 an as For this reason is above the point at which

Pumpe zugeleitet und in den Sammelbehälter 118 für das Rohr 84 mündet, ein Erhitzer 92 in der Leitung 86Pump fed and opens into the collecting container 118 for the pipe 84, a heater 92 in the line 86

die Spülflüssigkeit gegeben. vorgesehen. Der Erhitzer 92 wird mit Dampf aus demgiven the rinsing liquid. intended. The heater 92 is powered by steam from the

Ammoniakhaltiges Wasser, das als Spülflüssigkeit Dampf kessel 56 über die Leitung 94 gespeist, dient, wird aus dem Behälter 118 über die Leitung 120 Bei der Aufteilung des Koksofengases in zwei Teilabgezogen und mit einer Pumpe über die Sprühdüsen 30 ströme an der Rohrgabelung 20 wählt man den Teil-122 der Steigrohre 16 und der Vorlage 18 gegeben. strom S1 in der Regel so, daß diese Gasmenge etwas Durch die Berührung der heißen Gase mit der Spül- größer ist als diejenige, die zur Beheizung der Verfiüssigkeit in der Vorlage wird ein Teil der Flüssigkeit kokungsöfen erforderlich ist. Man sieht demenlspreverdampft, wobei die heißen Gase abgekühlt werden. chend auch eine Abblasleitung 96 am Ende des Roh-Der übrige Teil der Spülflüssigkeit geht zusammen mit 35 res 44 vor, welche ebenfalls mit der Leitung 86 in Verdem abgezogenen Gas durch die Leitung 19 und ge- bindung steht. Ein Regelorgan, beispielsweise eine langt über den Ablauf 124 in den Behälter 118 für Steuereinrichtung 98, ist in dieser Leitung 96 vorgedie Spülflüssigkeit. In diesem Behälter ist eine (nicht sehen, die selbsttätig den überschüssigen Teil des ernäher dargestellte) Vorrichtung zum Abscheiden fester sten Gasstromes S1 in die Abblasleitung 96 läßt, der Teile vorgesehen. 40 nicht für die Beheizung des Ofens gebraucht wird undAmmonia-containing water, which is fed as a rinsing liquid steam boiler 56 via line 94 , is withdrawn from the container 118 via line 120 When dividing the coke oven gas into two parts and flows with a pump through the spray nozzles 30 at the pipe bifurcation 20 is selected Part-122 of the riser 16 and the template 18 given. flow S 1 is usually such that this amount of gas is somewhat larger than that which is required for heating the liquor in the receiver. One sees demenlsprevampft, whereby the hot gases are cooled down. There is also a blow-off line 96 at the end of the raw The remaining part of the flushing liquid goes ahead together with 35 res 44 , which is also connected to the line 86 in Verdem withdrawn gas through the line 19 and connected. A control element, for example one that reaches the container 118 for the control device 98 via the outlet 124 , is the rinsing liquid in this line 96. In this container is a (do not see that automatically the excess part of the more detailed shown) device for separating more solid most gas stream S 1 in the blow-off line 96, the parts are provided. 40 is not used to heat the oven and

Der Überschuß an Ammoniakwasser und Teer, zum Gasstrom S2 in der Leitung 86 gegeben wird, entsprechend derjenigen Menge, die ständig in den Der Dampfkessel wird mit erhöhten Temperatur-Verkokungsofenkammcrn erzeugt wird, wird über die und Druckbedingungen gefahren, nämlich mit einei Leitung 126 abgezogen und dem Teerscheider 50 zu- Temperatur von wenigstens 1000° C und vorzugsgeführt. Aus dem Teerscheider werden die Teere mit- 45 weise mit einer Temperatur von etwa 1400° C und bei tels der Leitung 52 abgezogen. Sie können entweder erhöhten Drücken in der Größenordnung von 40 bis mittels einer Pumpe über die Leitung 54 in den 100 Atmosphären. Unter diesen Verhältnissen wird Dampfkessel 56 eingeführt werden, um sie in Abgase das im zweiten Gasstrom S2 vorhandene Ammoniak umzuwandeln, oder man kann sie über eine Leitung 58 vollständig zersetzt zu Stickstoff und V/asser, durcl einem Teersammelbehälter zuführen und als Teer 50 welche Bestandteile keine Verunreinigung der Atmo· verkaufen. Sphäre zu befürchten ist In gleicher Weise werderThe excess of ammonia water and tar, which is added to the gas stream S 2 in the line 86, corresponding to the amount that is constantly being produced in the coking furnace chamber, is run over the and pressure conditions, namely drawn off with a line 126 and the tar separator 50 to a temperature of at least 1000 ° C and preferred. The tars are withdrawn from the tar separator at a temperature of about 1400 ° C. and by means of the line 52. You can either use elevated pressures on the order of 40 to by means of a pump via line 54 in the 100 atmospheres. Under these conditions, steam boiler 56 will be introduced in order to convert the ammonia present in the second gas stream S 2 into exhaust gases, or it can be completely decomposed into nitrogen and water via a line 58, through a tar collecting container and as tar 50 which components do not pollute the atmosphere. Sphere is to be feared in the same way

Ammoniakwasser wird aus dem Oberteil des Teer- andere schädliche Bestandteile, die im Gasstrom S, Ammonia water is made from the top of the tar - other harmful components that are in the gas stream S,

scheiders abgezogen und über die Leitung 60 einer etwa enthalten sind, in inert und unschädliche ProScheiders withdrawn and contained via line 60 an approximately, in inert and harmless Pro

geeigneten Entphenolungsanlage 62 zugeführt. Die ge- dukte umgewandelt, so daß das gesamte Abgas de:suitable dephenolation system 62 supplied. The products are converted so that the entire exhaust gas de:

wonnenen Phenole werden durch die Leitung 64 ab- 55 Dampfkessels 56 ohne weiteres in die AtmosphärePhenols recovered are readily released into the atmosphere through line 64

gezogen. Die Phenolabscheidung kann beispielsweise durch den Schornstein 100 entlassen werden kann,drawn. The phenol separation can for example be discharged through the chimney 100,

durch Stoffaustausch des Ammoniakwassers mit Ben- Bei der Anlage ist noch ein Wasserkühler 102 vorby mass transfer of the ammonia water with ben- In the system there is also a water cooler 102

zol oder einem anderen Lösungsmittel für Phenol er- gesehen, dem durch die Leitung 104 Wasser zugeleitezol or another solvent for phenol, to which water fed through line 104

folgen. wird. Gekühltes Wasser verläßt den Kühler über di<Follow. will. Chilled water leaves the cooler via di <

Das aus der Anlage 62 abgezogene Wasser gelangt 60 Leitung 106; in erwärmtem Zustand gelangt es durcrThe water withdrawn from the system 62 reaches 60 line 106; in a heated state it passes through

durch die Leitung 66 zu der Destillierkolonne 72, der die Leitung 108 zurück, um erneut der Kühlung unterthrough line 66 to distillation column 72, which returns line 108 to once again undergo cooling

Wärme in Form von Dampf aus dem Dampfkessel 56 woifcn zu werden.Heat in the form of steam from the steam boiler 56 to be obtained.

über die Leitung 74 zugeführt wird. Die Ammoniak- Das kalte Wasser aus der Leitung 106 wird teflweisiis supplied via line 74. The ammonia The cold water from line 106 is teflweisi

dämpfe, die am Kopf der Destillierkolonnc 72 ab- über die Leitung 112 dem Flüssigkeitskühlei HO zuVapors that are discharged at the top of the distillation column 72 via line 112 to the liquid cooler HO

ziehen, werden durch indirekte Kühlung im Apparat 65 geführt: das aufgewärmte Wasser gelangt urer d«draw, are guided by indirect cooling in the apparatus 65: the warmed up water reaches our

76 rektifiziert. Das Kühlwasser für den Apparat 76 leitung 114 in die leitung 108. In der gWcttcn Wefa<76 rectified. The cooling water for the apparatus 76 line 114 into line 108. In the gWcttcn Wefa <

tritt durch die I.citanp78 ein und kehrt durch die wird Kühlwasser auch dem Kühler 61 zugeführt tnuenters through the I.citanp78 and returns through which cooling water is also fed to the cooler 61 tnu

Leitung 80 zurück. Durch die Leitung 82 wird die das erwärmte Wasser nirikkgdeitet. Auch das KohlLine 80 back. The heated water is not diverted through the line 82. Also the cabbage

wasser für den Rektifikationsapparat 76 wird über die Durch die Leitung 60 wird teerfreies Ammoniak-Leitung 78 abgezweigt, das aufgewärmte Wasser ge- wasser aus dem Teerscheider 50 abgezogen und mit langt über die Leitung 80 in die Leitung 108 zurück. einer Temperatur zwischen 50 bis 70° C der Ent-Für den Wascher 38 ist, wie die Zeichnung erken· phenolungskolonne 62 zugeführt. Wenn dieses Wasser nen läßt, nicht nur eine Speisung durch Frischwasser 5 die Kolonne 62 über die Leitung 66 verläßt, so hat es aus der Leitung 42 vorgesehen, sondern auch ein gewöhnlich eine Temperatur von etwa 50° C. Wenn Umpumpen des als Waschmittel dienenden Ammo- man also die Abläufe der Entphenolungskolonne (Leiniakwasscrs, das am Boden des Waschers anfällt. So tung66) und des Waschers 38 (Leitung 70) vereinigt, wird ein Teil dieser Flüssigkeit durch die Leitung 109 so hat die Mischung etwa eine Temperatur zwischen abgezogen, geht durch den Kühler HO und wird durch io 40 und 45° C. Mit dieser Temperatur wird das Geden Sprühkopf 111 erneut aufgegeben. misch der Destillationskolonne 72 zugeführt.Water for the rectification apparatus 76 is branched off via the line 60, tar-free ammonia line 78, the warmed water is drawn off from the tar separator 50 and reaches back via the line 80 into the line 108 . At a temperature between 50 to 70 ° C., the Ent-For the washer 38, as can be seen in the drawing, is fed to the phenoling column 62. If this water can NEN, not only a feed of fresh water 5 leaves the column 62 via the line 66, so it has provided from the line 42, but also a usually a temperature of about 50 ° C. When pumping the ammo serving as detergent So if the outlets of the dephenolation column (Leiniac water, which accumulates at the bottom of the scrubber. So tion66) and the scrubber 38 (line 70) are combined, a part of this liquid is withdrawn through line 109 so the mixture has about a temperature between through the cooler HO and is through io 40 and 45 ° C. The spray head 111 is given up again at this temperature. mixed fed to the distillation column 72.

In ähnlicher Weise wird Ammoniakwasser in den > Von dem Boden dieser Kolonne wird das phenol-Staurinnen 113 und 115 aufgefangen, durch die Lei- freie Wasser mit etwa 98° C abgezogen. Am Kopf tungen 117 und 119 abgezogen und über Sprühköpfe der Kolonne werden Dämpfe abgezogen, die beispiels-121 und 123 erneut auf den Wascher gegeben. 15 weise aus 92 % Wasser und 8 % Ammoniak bestehen Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel für den und eine Temperatur von etwa 98° C haben. Diese Betrieb der dargestellten Anlage gegeben: Dämpfe gehen durch einen Rektifikator 76, um das Das in den Verkokungsöfen 10 erzeugte Koksofen- Ammoniak darin zu konzentrieren, sie verlassen den "as wird in die Stei"rohre 16 im allgemeinen mit einer Apparat 76 mit einer Ammoniakakkonzentration von T^m"perat'ür"z'wischen700 und 800°°Γ eintreten; es hat ao 10'bis 15%, während der Wasserdampfgehalt enteinen Taupunkt von etwa 68° C. In den Steigrohren sprechend zwischen 85 und 90% liegt. Die Temperawird das Gas auf ungefähr 600° C heruntergekühlt, tür liegt bei 95° C.Similarly, ammonia water in the> From the bottom of this column becomes the phenol damming 113 and 115 are collected, and water at about 98 ° C is drawn off through the leash. On the head lines 117 and 119 are drawn off and vapors are drawn off via spray heads of the column, the example 121 and put 123 back on the washer. 15 consist of 92% water and 8% ammonia Below is an exemplary embodiment for and will have a temperature of about 98 ° C. This Operation of the system shown given: Vapors go through a rectifier 76 to the To concentrate the coke oven ammonia generated in the coking ovens 10, they leave the "As is in the riser" pipes 16 generally with an apparatus 76 with an ammonia concentration of Enter T ^ m "perat'ür" between 700 and 800 °° Γ; it has ao 10 to 15%, while the water vapor content is divided Dew point of around 68 ° C. In the riser pipes, it is between 85 and 90%. The tempera will the gas is cooled down to around 600 ° C, the door is 95 ° C.

ehe es in die Vorlage 18 eintritt. Das Versprühen des Es ist wichtig, daß bei der Zumischung dieses Ammoniakwassers, das aus dem Spülwasserbehälter Dampfgemisches, das Ammoniak und Wasserdampf 118 auf die Vorlage 18 gegeben wird, übt eine der- as enthält, zu dem ungereinigten zweiten Gasstrom S2 artige Kühlwirkung auf das Gas aus, daß dieses, wenn des Koksofengases keine Kondensation von Wasser es die Vorlage verlassen hat und an die Rohrgabelung oder Ammoniak stattfindet Um dies sicherzustellen, 20 gelangt ist, auf eine Temperatur von beispielsweise ordnet man einen Erhitzer 92 in der Leitung 86 an, ungefähr 90° C heruntergekühlt ist und einen Tau- und zwar vor dem Eintritt der Leitung 84 in dieselbe, punkt von etwa 78° C hat. 3» Der hier benötigte Dampf wird aus dem Dampfkessel Der erste Gasstrom S1 tritt somit in den unmittel- durch die Leitung 94 zugeführt. Dadurch wird erbaren Kühler 26 mit einer Temperatur von ungefähr reicht, daß der normalerweise von der Rohrgabelung 90° C ein Die Temperatur des Ammoniakwassers, das 20 kommende Gasstrom, der eine Temperatur von unin den unmittelbaren Kühler 26 durch den Sprühkopf gefähr 90° C und einen Taupunkt von 78° Γ hat, in 63 eintritt beträgt üblicherweise etwa 35° C. Wenn das 35 dem Erhitzer 92 auf eine Temperatur von 110 bis Koksofengas den Kühler 26 über die Leitung 28 ver- 120° Γ gebracht wird. Dadurch ist mit Sicherheit auslassen und das Teerfilter 30 und den Sauger 34 pas- geschlossen, daß Kondensationen aus dem Dämpfesiert hat so hat es eine Temperatur von etwa 48° C gemisch stattfinden, das über die Leitung 84 in den und einen Taupunkt von ungefähr 38° C. Das Gas erhitzten Gasstrom S2 eingeleitet wird,
seht dann durch den Wascher 38 und verläßt diesen 40 Der Kühler 102 soll so arbeiten, daß das Kühlmit einer Temperatur von ungefähr 40° C. Das auf wasser, welches die Leitung 106 verläßt, keine höhere diese Weise gereinigte Gas gelangt über die Rohr- Temperatur als 30° C hat. Mit dieser Temperatur leitung44 in den Verteilungskanal46 und wird von trittdasWasserüberdieLeitungll2indenKühlerllO hier zur Beheizung des Ofens den Heizzügen züge- ein. Beim Verlassen des Kühlers durch die Leitung funrt 45 114 hat es ungefähr eine Temperatur von 34° C Mit Der zweite Gasstrom S5, gelangt durch die Leitung der gleichen Temperatur von etwa 30° Γ tritt das 86 und danach durch die Leitung 90 in den Dampf- Wasser über die Leitung 106 auch in den Kuhler 61 kessel 56 Beim Eintritt in den Dampfkessel hat das ein, es verläßt diesen Kühler über die Leitung 108 mit Gas vorzugsweise eine Temperatur zwischen etwa 100 einer Temperatur von ungefähr 45° C. Das gleiche und 110° C und einen Taupunkt von ungefähr 80° C. 50 Kühlwasser mit einer Temperatur von etwa 30° C Dem Wascher 38 wird Frischwasser durch die Lei- wird auch über die Leitung 78 dem Rektifikator 76 tune 42 zugeführt und zwar mit einer Temperatur von zugeführt; es wird in diesem um einige Grade eretwa 35 bis 38° C Das Ammoniakwasser, das über die wärmt. Das verbrauchte, über die Leitung 108 auf den Leitung 70 den Wascher 38 verläßt, hat vorzugsweise Kühler 102 aufgegebene Wasser hat daher im allgeeine Temperatur von 39° C Derjenige Teil der 55 meinen eine Temperatur zwischen 40 und 45° C.
Waschflüssigkeit der über den Ablauf 109 in den Über die Leitung 90 gelangt der Strom S. in den Wascher zurückgeführt wird, wird im Kühler HO ge- Dampfkessel 56, und zwar mit einer Temperatur kühlt ζ B auf eine Temperatur von 38° C zwischen 100 und 110° C und einem Taupunkt von Auch vom Boden des unmittelbaren Kühlers 26 etwa 80° C. Der Dampfkessel soll mit einer Tempewird Ammoniakwasser abgezogen. Es gelangt zum 60 ratur von ungefähr 1400° C betrieben werden und mit Snülwasserbchälter 118 im allgemeinen mit einer einem Druck von 100 Atmosphären. Bei derartigen Temperatur von 40 bis 50° C. Ein Teil des von dem Temperaturen und Drücken wird Ammoniak restlos unmittelbaren Kühler 26 ablaufenden AmmoniaJcwas- in Stickstoff und Wasserdampf aufgespalten. Enthält sers wird umucpumpt Es tritt über die Leitung 59 mit das Gas noch weitere Verunreinigungen, die die Reineincr Temperatur von etwa 50° C aus, seine Tempc- 65 hcit der Atmosphäre in Frage stellen könnten, so werratur wird im Kühler 61 auf etwa 35° C herabgesetzt. den sie gleichfalls gespalten und in im wesentlichen un-So wird die flüssigkeit durch den Sprühkopf 63 er- schädliche Stoffe umgewandelt. Die entstehenden Abneut aufficKebcn 8»·"* wcrdcn ^UKh acn Schornstein 100 in die Atmo-
before entering template 18. It is important that when this ammonia water, which contains steam mixture, the ammonia and water vapor 118 from the rinsing water tank, is added to the template 18, is mixed in with the unpurified second gas stream S 2, it has a cooling effect on the Gas from the fact that this, if the coke oven gas has not left the template and has reached the pipe fork or ammonia. To ensure this, 20 has reached a temperature of, for example, a heater 92 in line 86, approximately 90 ° C is cooled down and has a dew point of about 78 ° C before the line 84 enters the same. 3 "The steam needed here is from the steam boiler, the first gas stream S 1 thus occurs in the immediate supplied through the conduit 94th This creates a cooler 26 with a temperature of about enough that the temperature of the ammonia water, the 20 coming gas stream, which is normally 90 ° C and a temperature of the direct cooler 26 through the spray head Has a dew point of 78 °, 63 is usually about 35 ° C. When the 35 is brought to the heater 92 to a temperature of 110 to coke oven gas, the cooler 26 via the line 28 is 120 ° Γ. This is sure to leave out and the tar filter 30 and the sucker 34 are closed that condensation has settled out of the steam so it has a temperature of about 48 ° C take place, the mixture via line 84 and a dew point of about 38 ° C. The gas heated gas stream S 2 is introduced,
then look through the washer 38 and leave it 40. The cooler 102 should work so that the cooling with a temperature of about 40 ° C. The gas which has been purified in this way does not exceed the pipe temperature than 30 ° C. With this temperature line 44 into the distribution channel 46 and the water enters the heating flues via the line 2 in the cooler 10 to heat the furnace. When leaving the cooler through line f unrt 45114 has about a temperature of 34 ° C with the second gas stream S 5, passes through line the same temperature of approximately 30 ° Γ enters the 86 and thereafter through the conduit 90 into the Steam water via line 106 also in the cooler 61 boiler 56 When entering the steam boiler it has a, it leaves this cooler via line 108 with gas preferably a temperature between about 100 and a temperature of about 45 ° C. The same and 110 ° C and a dew point of about 80 ° C. 50 Cooling water with a temperature of about 30 ° C. Fresh water is fed to the washer 38 through the pipe and is also fed to the rectifier 76 via the line 78 at a temperature of ; in this it is about 35 to 38 ° C by a few degrees. The ammonia water that warms over the. The used water, which leaves the washer 38 via the line 108 on the line 70, preferably has cooler 102. The water applied therefore generally has a temperature of 39 ° C. That part of the 55 mean a temperature between 40 and 45 ° C.
Washing liquid which is returned to the scrubber via the outlet 109 via the line 90 , the stream S is returned to the cooler HO 110 ° C and a dew point of also about 80 ° C from the bottom of the immediate cooler 26. The steam boiler should be drawn off with ammonia water at a temperature. It reaches the 60 temperature of approximately 1400 ° C and with Snülwasserbchält 118 generally with a pressure of 100 atmospheres. At such a temperature of 40 to 50 ° C. A part of the ammonia running off from the temperatures and pressures is split up into nitrogen and water vapor. Contains sers is umucpumpt occurs via the line 59 with the gas or other impurities, the HCIT the Reineincr temperature of about 50 ° C from its Tempc- 6 5 the atmosphere might call into question, so werratur is in the cooler 61 to about 35 ° C reduced. which they also split and essentially un-so the liquid is converted by the spray head 63 harmful substances. The resulting Abneut aufficKebcn 8 »·" * wcrdcn ^ UKh acn chimney 100 into the atmo-

30253025

sphäre geschickt, und zwar haben die Abgase allgemein, eine Temperatur von ungefähr 200° C, während ihr Taupunkt bei 70° C liegt.sphere, and indeed the exhaust gases generally have a temperature of around 200 ° C while its dew point is 70 ° C.

Man erkennt, daß bei dem beschriebenen Betrieb der dargestellten Anlage ein Teil des in den Verkokungsöfen erzeugten Gases dazu dient, den Wärmebedarf des Verkokungsvurganges selbst zu decken. Der verbleibende Teil des Koksofengases wird in einen Dampfkessel geschickt, wobei alle schädlichen Bestandteile in unschädliche umgewandelt werden, z. B. das Ammoniak in Stickstoff und Wasserdampf, so daß in die Atmosphäre überhaupt keine oder nur geringe Verschmutzungen gelangen. Es ist das Wesen des Verfahrens, daß nur derjenige Teil des Koksofengases gereinigt wird, der im Verkokungsofen zur Verbrennung kommt. Der übrige Teil braucht nicht gereinigtIt can be seen that in the described operation of the system shown, part of the in the coking ovens generated gas is used to cover the heat requirements of the coking process itself. The remaining part of the coke oven gas is sent to a steam boiler, removing all harmful components be converted into harmless ones, e.g. B. the ammonia in nitrogen and steam, so that No or little pollution at all enters the atmosphere. It is the essence of the process that only that part of the coke oven gas is cleaned which is burned in the coking oven comes. The remaining part doesn't need to be cleaned

1010

zu werden. Darüber hinaus werden die schädlichen Bestandteile, die in dem zu reinigenden Teil des Koksofengases enthalten sind, herausgenommen und demjenigen Gasstrom beigegeben, der nicht gereinigt zu werden braucht, und hier in im wesentlichen unschädliche Stoffe übergeführt.to become. In addition, the harmful constituents that are in the part of the coke oven gas to be cleaned are included, removed and added to that gas stream that is not cleaned are needed, and here converted into essentially harmless substances.

Wenn die betrachtete Verkokungsofenbatterie einen täglichen Durchsatz von etwa 10 000 t Kokskohle hat, so wird die benötigte Frischwassermenge bei etwaIf the coking furnace battery under consideration has a daily throughput of around 10,000 t of coking coal, so the amount of fresh water required is about

ίο 6500 m;l liegen. Es fallen auf einer derartigen Anlage am Tage ungefähr 75001 Koks an, und es werden zur Krafterzeugung täglich etwa 12 000 t Dampf gewonnen, entphenoltes Wasser fällt in einer Menge von ungefähr 2000 m3 täglich an. Alle Abgase werden durch die Schornsteine unmittelbar der Atmosphäre zugeleitet.ίο 6500 m ; l lie. A plant of this type produces around 75,001 coke per day, and around 12,000 t of steam are produced daily to generate power, while dephenolated water is produced in an amount of around 2000 m 3 per day. All exhaust gases are discharged directly into the atmosphere through the chimneys.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

II. V »V »

I »

30253025

Claims (3)

moniak in Form eines Salzes, das Benzol und seine Patentansprüche: , Homologen, der Teer mit der großen Anzahl darinmoniak in the form of a salt, the benzene and its claims:, homologues, the tar with the large number in it 1. Verfahren zur Nutzung des Destinations- enthaltenen Rohstoffe für die chemische Industrie und gases von Verkokungsöfen, gemäß dem ein Teil (las DestiHationsgas selbst, Produkte waren, für die dieses Gases nach Niederschlagung des Wasser- 5 gute Erlöse hereinzuholen waren und die die Wirtdampfes, Abscheiden des Teeres und Auswaschen schaftlichkeit der Kokerei im günstigen Sinne be des Ammoniaks mittels wäßriger Lösungen unter einflußten, ist im Laufe der Jahrzehnte der Wert die-Bildung von Ammoniakwasser zur Eigengasbe- ser verschiedenen »Nebenprodukte« stark zurückgeheizung der Verkokungsöfen verwendet wi-d, wäh- gangen. Die Verwertbarkeit der einzelnen Produkte rend der restliche Teil des Gases einer anderen io ist dabei stark von den örtlichen wirtschaftlichen Ver-Verbraucherstelle zugeleitet wird, dadurch hältnissen abhängig. Dem Ammoniak stehen als Kon gekennzeichnet, daß aus dem Ammoniak- kurrenten auf dem Düngemittelmarkt auf andere wasser in bekannter Weise ein hochammoniak- Weise gewonnene Produkte gegenüber. Auch dent haltiges Ammoniak-Wasserdampf-Gemisch abge- Benzol gleichwertige Produkte werden heute vielfach trieben und der restliche, im übrigen ungereinigte 15 auf der Basis des Erdöls gewonnen, und selbst mit Teil des Gases mit diesem Gemisch and arderen, dem an sich recht wertvollen Destillationsgas mit seibei der Behandlung des ersten Teilstromes anfal- nem Heizwert von etwa 5000 WE/m3 treten mancherlenden Produkten, soweit diese nicht gesonderter orts Wärmeträger in Wettbewerb, die größere Auf-Verwendung zugeführt werden, angereichert und Wendungen für eine Kompression und Fernleitung in bekannter Weise einem der Wärmeerzeugung ao des Destillationsgases nicht mehr lohnenswert er dienenden Verbrennungsvorgang unterworfen scheinen lassen.1. Process for the use of the raw materials contained in the destination for the chemical industry and gas from coking ovens, according to which a part (read distillation gas itself, were products for which this gas could be obtained after the suppression of the water and which the host steam, Separation of the tar and washing out of the coking plant in the most favorable sense The usability of the individual products because the remaining part of the gas is directed to another io is largely dependent on the local economic consumer place, which means that ammonia is characterized by the fact that ammonia is a competitor on the fertilizer market in other water in a known way a high ammonia Wise won products compared to. Even the ammonia-water vapor mixture containing benzene is widely used today and the remaining, otherwise unpurified 15 is obtained on the basis of petroleum, and even with part of the gas with this mixture and others, the very valuable distillation gas with the treatment of the first partial flow with a calorific value of about 5000 WE / m 3 , some products occur, unless they are in competition with separate local heat carriers, which are supplied to greater use, enriched and turns for compression and long-distance conduction in a known manner one of the heat generation ao of the distillation gas no longer worthwhile it seem to be subjected to the combustion process. wird, und zwar bei so hohen Temperaturen, daß Es ist schon die Tendenz laut geworden, die Ga:at such high temperatures that the tendency has already become loud that Ga: die dabei anfallenden Verbrennungsgase frei von aufbereitungsanlage mit den dazugehörigen NebenThe resulting combustion gases are free from the treatment plant with the associated ancillary die Atmosphäre verunreinigenden Schadstoffen anlagen auf das Einfachste zu gestalten und die stosind. 25 renden Begleitstoffe in dem Gas nur so weit auszuThe simplest way to design pollutant systems that pollute the atmosphere and that are polluting. 25 accompanying substances in the gas only so far 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch ge- waschen, wie es die anschließende Verwendung de-, kennzeichnet, daß das Volumen des ersten Gas- Gases erfordert bzw. wie es nach den Vorschrifter, teilstromes (S1) etwas über dem Eigenbedarf der über die Reinhaltung der Luft verlangt wird.2. The method according to claim I, characterized by washing, as the subsequent use de-, indicates that the volume of the first gas requires gas or as it is according to the regulations, partial flow (S 1 ) slightly above the internal consumption of the above the air is required to be kept clean. , Verkokungsöfen liegt und von dem gereinigten Fs ist bekannt, daß durch die Vervollkommnung, Coking ovens and the purified Fs is known to have been made by the perfection Teilstrom (S1) eine regelbare Menge dem zweiten 30 die die Beheizung der Verkokungsöfen in den letztenPartial stream (S 1 ) a controllable amount to the second 30 which the heating of the coking ovens in the last Teilstrom (S2) vor dessen Verbrennung zugegeben Jahrzehnten erfahren hat, insbesondere durch die An-Partial flow (S 2 ) admittedly experienced decades before its combustion, in particular due to the wird. wcndung des Regenerativsystems, bei dem ein Wärmewill. change of the regenerative system, in which a heat 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch austausch zwischen den verbrannten Gasen und dei gekennzeichnet, daß der bei der Verbrennung des für die Verbrennung des Starkgases erforderlicher) zweiten Teilstromes (S2) erzeugte Dampf zum Ab- 35 vorzuwärmenden Luft stattfindet, der Eigenbedarf treiben des Ammoniaks aus dem Amtnoniakwas- einer Kokerei je nach der Art der zu verkokenden ser und zur Erzeugung des hochammoniakhaltigen Kohle und der Besonderheit des Ofens in der Größen-Ammoniak-Wasserdampf-Gemisches dient, das in Ordnung von 40 bis 50 °/o der insgesamt erzeugten den zweiten Gasstrom (S2) vor dessen Verbren- Gasmenge liegt, die Restmenge also für andere Vernung eingeleitet wird. 40 wendungszwecke zur Verfügung steht.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the exchange between the burned gases and dei, the steam generated during the combustion of the required for the combustion of the strong gas) second partial flow (S 2 ) takes place to preheat the air, the internal requirement drive the ammonia from the Amtnoniakwas- a coking plant depending on the type of water to be coked and for the production of the high ammonia coal and the particularity of the furnace in the size ammonia-steam mixture, which is in the order of 40 to 50% overall generated the second gas flow (S 2 ) before the combustion gas volume is located, so the remaining volume is introduced for other Vernung. 40 applications are available.
DE19681671346 1967-04-07 1968-03-13 Method of using the distillation gas from coking ovens Expired DE1671346C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62926367A 1967-04-07 1967-04-07
US62926367 1967-04-07
DEO0013120 1968-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1671346A1 DE1671346A1 (en) 1971-09-30
DE1671346C true DE1671346C (en) 1973-03-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121206C2 (en) Solid waste gasification method
DE2750621C2 (en) Process for removing gaseous contaminants from gas mixtures
DE3248585A1 (en) CIRCUIT METHOD FOR THE REMOVAL OF ACID GAS FROM A CHARGING GAS FLOW CONTAINING A HOT GAS MIXTURE CONTAINING WATER VAPOR
DE2726552A1 (en) DISTILLATION PROCESS AND RELATED DEVICE
DE1671346C (en) Method of using the distillation gas from coking ovens
DE927744C (en) Process for the production of hydrogen cyanide
DE2917780C2 (en) Process for removing hydrogen sulfide and ammonia from a coke oven gas and for releasing ammonia bound in coal water
DE3614851C2 (en)
DE1671346B (en) Method of using the distillation gas from the coking furnace
DE1494815C3 (en)
DE1444972A1 (en) Process and device for avoiding the accumulation of waste water containing free ammonia and phenols in the production of gases for heating purposes by dry distillation or degassing of coals
EP1419221B1 (en) Method for scavenging precoolers of a coking plant
DE1671346A1 (en) Process for operating coke stoves with internal gas heating
DE2734497A1 (en) Removal of hydrogen sulphide from coke oven gases - by washing with dilute caustic soda soln.
DE4012141A1 (en) METHOD FOR PRE-COOKING RAW COOKING GAS AND FOR DESORPING WASHING WATER AND CONDENSATE OF COOKING
DD141033A1 (en) METHOD FOR DIVING AND COOLING OF RAW GASES
DE959125C (en) Process for the extraction of sulfur and ammonia from hot gases
DE916408C (en) Process for obtaining ammonia from carbon distillation gases u. like
DE464006C (en) Process for the treatment of gas containing ammonia
DE654192C (en) Process for distilling tar and tar products
DE762368C (en) Process for the recovery of the solvent in the extraction of phenols from phenol-containing waters
DE856034C (en) Process for working up the gas-steam mixture driven off from the regeneration stage for alkali carbonate-bicarbonate washing solution
DE1290923B (en) Process for the removal of droplets, mist and dust from gas-vapor mixtures
DE855751C (en) Process for cleaning gases, in particular coke oven gases
DE944987C (en) Process for the removal and recovery of tar, ammonia and ammonia water from gases of dry distillation