DE167031C - - Google Patents

Info

Publication number
DE167031C
DE167031C DENDAT167031D DE167031DA DE167031C DE 167031 C DE167031 C DE 167031C DE NDAT167031 D DENDAT167031 D DE NDAT167031D DE 167031D A DE167031D A DE 167031DA DE 167031 C DE167031 C DE 167031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
eccentric
pin
disk
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT167031D
Other languages
German (de)
Publication of DE167031C publication Critical patent/DE167031C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L29/00Reversing-gear
    • F01L29/02Reversing-gear by displacing eccentric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Diethe

Vorrichtungcontraption

vorliegendepresent

Erfindung betrifft eine zum Verdrehen eines Steuerexzenters zwischen zwei Endlagen, um eine Kondensationsmaschine auch bei Auspuffbetrieb mit richtiger Dampfverteilung arbeiten zu lassen.The invention relates to one for rotating a control eccentric between two end positions to one The condensation machine also works with the correct steam distribution during exhaust operation allow.

Von ilen bekannten ähnlichen Vorrichtungen, bei denen die Verstellung des Exzenters durch einen in einem Schlitz geführten Kulissenstein ίο bewirkt wird, unterscheidet sich die vorliegende Erfindung dadurch, daß hier die Verstellung nicht durchweg von Hand geschieht, sondern nur von Hand eingeleitet, aber selbsttätig durch eine Feder vollendet wird und somit leicht und schnell während des Betriebes vorgenommen werden kann.From all known similar devices, in which the adjustment of the eccentric by a sliding block guided in a slot ίο is effected, the present invention differs in that here the adjustment not always done by hand, but only initiated by hand, but automatically is completed by a spring and thus easily and quickly during operation can be made.

Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung in' mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Fig. ι zeigt eine Vorderansicht der Gesamtanordnung; On the drawing the device is in ' several embodiments shown. Fig. Ι shows a front view of the overall arrangement;

Fig. 2 ist die zugehörige Seitenansicht mit der oberen Hälfte in senkrechtem Schnitt nach der Mitte der Fig. 1;FIG. 2 is the associated side view with the upper half in vertical section after the middle of FIG. 1;

Fig. 3 bis 15 zeigen Einzelheiten der Vorrichtung'; Figures 3 to 15 show details of the device;

Fig. 16 und 17 veranschaulichen die beiden Grenzstellungen der. kleinen Kurbelwelle;Figures 16 and 17 illustrate the two Limits of the. small crankshaft;

Fig. 18 bis 31 zeigen Abänderungen einzelner Teile der Vorrichtung.18 to 31 show modifications of individual ones Parts of the device.

Auf der Antriebswelle der Dampfmaschine sitzt lose ohne Keil, also auf Voreilung verdrehbar, das in Fig. 12 und 13 in Ansicht und senkrechtem Schnitt dargestellte Steuerungsexzenter α. Eine seitliche Verschiebung des Exzenters wird von rechts durch die ebenfalls exzentrische Scheibe b (Fig. 14 und 15) und von links durch eine ähnliehe Scheibe c mit kürzerer Nabe verhindert. Beide Scheiben sind unter gleichem Voreilungswinkel auf die Antriebswelle aufgekeilt. Die verlängerte Scheibennabe rechts (Fig. 2) dient der Bremsscheibe d (Fig. 3) als Achse, auf der sich diese lose drehen kann. Die Bremsscheibe kann durch das Bremsband 1 mit Bremshebel 2 (Fig. 1) während des Ganges der Maschine zum Stillstand gebracht werden. In Fig. 1 ist ein Viertel der Bremsscheibe rechts oben ausgeschnitten dargestellt, so daß die dahinter liegende Scheibe sichtbar wird. In Fig. 3 ist die Bremsscheibe in Seitenansicht mit der zur Verstellung des Arbeitsexzenters dienenden Daumenscheibe 3 veranschaulicht.On the drive shaft of the steam engine sits loosely without a wedge, that is to say rotatable to advance, the control eccentric α shown in a view and in a vertical section in FIGS. Lateral displacement of the eccentric is prevented from the right by the likewise eccentric disk b (FIGS. 14 and 15) and from the left by a similar disk c with a shorter hub. Both discs are keyed onto the drive shaft with the same lead angle. The extended disc hub on the right (Fig. 2) serves as an axis for the brake disc d (Fig. 3) on which it can rotate loosely. The brake disc can be brought to a standstill by the brake band 1 with brake lever 2 (Fig. 1) while the machine is in motion. In Fig. 1, a quarter of the brake disc is shown cut out on the top right, so that the disc behind it is visible. In Fig. 3, the brake disc is shown in side view with the thumb disc 3 used to adjust the working eccentric.

Durch das Exzenter α und die.Scheiben Z' und c hindurch geht eine kleine Kurbelwelle (Fig. 4 und 5), welche eine Innenkurbel 5 und eine Außenkurbel 4 trägt. Auf der Innenkurbel S ist der in Fig. 6 und 7 dargestellte Kulissenstein 43 gelagert, der so geteilt ist, daß seine Fuge parallel zur Richtung des Exzenterschlitzes 9 steht, in welchem er gleitet.A small crankshaft (FIGS. 4 and 5), which carries an inner crank 5 and an outer crank 4, passes through the eccentric α and the disks Z 'and c. The sliding block 43 shown in FIGS. 6 and 7 is mounted on the inner crank S and is divided so that its joint is parallel to the direction of the eccentric slot 9 in which it slides.

Auf den Kulissenstein legt sich ein Hebel 40 (Fig. 8 und 9), welcher in der Bohrung 7 des Arbeitsexzenters gelagert ist und aus zwei Teilen besteht, die durch einen Zapfen 6 verbunden sind. Das obere Zwischenstück 8 bewegt sich in dem Kuliissenschlitz 9 des Exzenters. In den Seitenteilen ist außerdem ein Zwischenstück 10 drehbar gelagert, das als Teller mit eingenietetem Zapfen zur Aufnahme der Spiralfeder 11 (Fig. 1) ausgebildet ist.A lever 40 (FIGS. 8 and 9), which in the bore 7 of the working eccentric is mounted and consists of two parts connected by a pin 6 are. The upper intermediate piece 8 moves in the link slot 9 of the eccentric. In the side parts, an intermediate piece 10 is also rotatably mounted, which as Plate with a riveted pin for receiving the spiral spring 11 (Fig. 1) is formed.

Der Schlitz 12 des Steuernngsexzenters nimmt die Spiralfeder 11 auf, wobei diese unten von dem Teller 10 und oben von dem Zapfen 13 gehalten wird. Die Scheiben b und c werden von einem Bolzen 14 (Fig. 10 und 11) zusammengehalten, der den Schlitz 15 des Exzenters mit etwas seitlichem Spiel durchdringt. Sämtliche Scheiben sind zweiteilig und werden in bekannter Weise durch je zwei Stiftschrauben zusammengehalten. Die Nabenverlängerung der rechten Haltescheibe (Fig. 14 und 15) hat an der äußeren Stirnseite eine Eindrehung zur Aufnahme eines zweiteiligen, gut eingepaßten Flachringes 17, welcher das Auseinandergehen der beiden Scheibenhälften auf diesem Ende verhindert, so daß einer unbeabsichtigten Festklemmung der Bremsscheibe .auf der Nabe vorgebeugt ist.The slot 12 of the control eccentric receives the spiral spring 11, this being held by the plate 10 at the bottom and by the pin 13 at the top. The discs b and c are held together by a bolt 14 (Fig. 10 and 11) which penetrates the slot 15 of the eccentric with some lateral play. All discs are in two parts and are held together in a known manner by two studs. The hub extension of the right retaining disk (Fig. 14 and 15) has a recess on the outer face for receiving a two-part, well-fitted flat ring 17, which prevents the two halves of the disk from diverging on this end, so that the brake disk cannot be accidentally jammed Hub is bent forward.

Die Anordnung der Bremsvorrichtung geht aus Fig. ι und 2 hervor. Ein Bremsband 1 legt sich um den Umfang der Bremsscheibe. Die Enden des Bandes sind drehbar an einem Arm 2 befestigt, welcher bei 18 eine Bohrung zur Aufnahme eines losen Spanndomes erhält. Die Länge 'des letzteren richtet sich nach der Größe der Maschine. Auf der rechten Seite wird das Bremsband in seiner wagerechten Mittelstellung in bekannter Weise durch den an der Maschinenfundamentplatte befestigten Winkel 19 mit dem an das Bremsband genieteten .Winkel 20 gehalten, so daß das ungespannte Bremsband beim Betriebe der Maschine nicht auf der Bremsscheibe schleifen und sich abnutzen kann. Zur Verhütung eines seitlichen Schleifens ist außerdem in dem Winkel 20 ein Schlitz angebracht, in welchem eine kleine Spiralfeder gelagert ist, so daß das Bremsband gewöhnlieh von der Bremsscheibe abgezogen wird, beim Anziehen des Bandes jedoch nachgibt.The arrangement of the braking device is evident from FIGS. A brake band 1 wraps around the circumference of the brake disc. The ends of the band are rotatably attached to an arm 2, which at 18 a Bore to receive a loose clamping dome. The length of the latter is directed depending on the size of the machine. On the right side the brake band is in its horizontal center position in a known manner by the on the machine foundation plate fastened angle 19 with the riveted to the brake band. Angle 20 held so that the Do not drag the slack brake band onto the brake disc when operating the machine and can wear out. To prevent sideways dragging, the Angle 20 attached a slot in which a small spiral spring is mounted, so that the Brake band is usually pulled off the brake disc when the band is tightened however gives way.

Soll die im Betriebe befindliche, mit Kondensation arbeitende Maschine aus irgend einem Grunde plötzlich mit Auspuff arbeiten, so zieht man das Bremsband 1 so stark an, daß die Bremsscheibe in ihrer Drehbewegung aufgehalten wird. Alsdann schiebt sich der Zapfen 21 der Außenkurbel 4 auf die Daumenscheibe 3 der Bremsscheibe hinauf, bis die Kurbel 4 kurz vor dem Ende der Daumenscheibe fast radial zum Mittelpunkt der Hauptwelle steht. Hierbei ist die Innenkurbel 5, welche mit hochgehoben wurde und der Kurbel 4 voreilt, bereits ein kurzes Stück Weges über ihren oberen Totpunkt hinausgegangen.Should the machine that is in operation and working with condensation be suddenly work with the exhaust for a reason, the brake band 1 is pulled so hard that that the brake disc is stopped in its rotational movement. Then it pushes itself Pin 21 of the outer crank 4 on the thumb disk 3 of the brake disk up until the Crank 4 just before the end of the thumb disk almost radially to the center of the main shaft stands. Here is the inner crank 5, which was lifted with it, and the crank 4 leads, has already gone a short distance past its top dead center.

Die in dieser Stellung stark gespannte Spiralfeder 11 hat das Bestreben, mittels des Zwischenstückes 8 des Hebels 40 (Fig. 8 und 9) den Kulissenstein 43 und damit auch die Innenkurbel 5 wieder herunterzudrücken (vergl.The spiral spring 11, which is strongly tensioned in this position, tends to use the intermediate piece 8 of the lever 40 (FIGS. 8 and 9) the sliding block 43 and thus also the inner crank 5 to press down again (cf.

Fig. 16 und 17). Dies geschieht, wenn der . Zapfen 21 der Außenkurbel an dem schräg abfallenden hinteren Ende der Daumenscheibe angelangt ist. Das völlige Herumschlagen der Kurbel 4 nach rückwärts, wird außerdem dadurch befördert, daß die beiden seitlichen Haltescheiben, in deren Bohrungen 22 (Fig. 14) die Kurbelwelle gelagert ist, das Bestreben haben, die Enden der Kurbelwelle unter dem oberen Totpunkte der Kurbel 5 in der Drehrichtung weiter, zu schieben, weil die beiden Haltescheiben auf der Welle festgekeilt sind, das lose Steuerexzenter aber durch die Reibung an seinem Umfang von dem Exzenterring nebst Exzenterstange zurückgehalten wird. Durch den zuletzt erwähnten Umstand wird jedoch die Kurbel nur so weit heruntergedrückt, daß der Mittelpunkt der Innenkurbel 5 und der Mittelpunkt der Lagerzapfen der Kurbelwelle in gleicher Entfernung von der Mitte der Hauptwelle stehen. Die Spiralfeder drückt dann mittels des Hebels 40 die Kurbel 5 vollständig herunter, so daß der Kulissenstein 43 wieder unten auf dem Boden des Schlitzes 9 aufsitzt. Durch das der Drehrichtung der Maschinenwelle entgegengesetzte Herumklappen der Innenkurbel 5 wird somit das Arbeitsexzenter nach rückwärts, also auf geringere Voreilung herumgedreht. Der Schlitz 9 des Arbeitsexzenters ist nicht radial, sondern schräg zur Mitte der Scheibe angeordnet, wodurch eine unbeabsichtigte Entfernung der Kurbel 5 vom Boden des Schlitzes erschwert wird; dieses wird außerdem schon durch die Einwirkung der Spiralfeder 11 verhindert.16 and 17). This happens when the . Pin 21 of the outer crank on the sloping rear end of the thumb disk has arrived. The complete turning of the crank 4 backwards is also thereby promoted that the two lateral retaining disks, in whose bores 22 (Fig. 14) the crankshaft is mounted, the Endeavor to keep the ends of the crankshaft below the top dead center of the crank 5 in in the direction of rotation, because the two retaining washers are wedged onto the shaft are, the loose control eccentric but by the friction on its circumference from the eccentric ring together with the eccentric rod is retained. However, due to the last-mentioned circumstance, the crank only pressed down so far that the center of the inner crank 5 and the center the journal of the crankshaft at the same distance from the center of the main shaft stand. The spiral spring then presses the crank 5 completely by means of the lever 40 down so that the sliding block 43 is seated again on the bottom of the slot 9. By folding the machine shaft in the opposite direction of rotation Inner crank 5 is thus the working eccentric backwards, that is to say to a lower advance turned around. The slot 9 of the working eccentric is not radial, but oblique to the Arranged in the center of the disc, thereby inadvertent removal of the crank 5 from the The bottom of the slot is made difficult; this is also already through the action the spiral spring 11 prevents.

Der beschriebene Vorgang der Umsteuerung spielt sich ab, während die Maschine eine Umdrehung macht. Um aber sicher zu sein, daß die Umsteuerung richtig erfolgt, kann man die Bremsscheibe während zwei oder drei Umdrehungen festhalten. Der Zapfen 21 der Außenkurbel 4 wird nach einmal erfolgter Umsteuerung wohl wieder hochgehoben, aber ein vollständiges Zurückschlagen der Innenkurbel S nach vorn ist nicht möglich, weil die Spiralfeder 11 dieselbe immer wieder nach rückwärts herunterdrückt. Hat man also während zwei oder drei Umdrehungen die Bremsscheibe festgehalten, so kann man sicher sein, daß die Umsteuerung erfolgt ist. Das Auspuffventil kann alsdann geöffnet und der Kondensator außer Betrieb gesetzt werden.The reversing process described takes place while the machine is one revolution power. But to be sure that the reversal is correct, you can use the Hold the brake disc for two or three rotations. The pin 21 of the Outer crank 4 is probably lifted up again after reversing, but a Complete pushing back of the inner crank S forward is not possible because the Coil spring 11 pushes the same down again and again backwards. So you have during hold the brake disc two or three turns, so you can be sure that the change of direction has taken place. The exhaust valve can then be opened and the condenser be taken out of service.

An der Stellung der Exzenterscheiben und der Kurbelwelle kann man jedoch, namentlich bei schnell laufenden Maschinen, schwer erkennen, ob die Umsteuerung erfolgt ist. Es ist deshalb noch auf dem der Außenkurbel 4 entgegengesetzten Ende eine schwache Stahlbandfeder 23 auf die kleine Kurbelwelle aufgeschraubt, welche sich bei der Exzenterstellung für große Voreilung an die Nabe der linken Haltescheibe c anlegt, während dieselbeHowever, it is difficult to tell from the position of the eccentric disks and the crankshaft, especially in the case of high-speed machines, whether the reversal has taken place. A weak steel band spring 23 is therefore still screwed onto the small crankshaft on the end opposite the outer crank 4, which, in the eccentric position, rests against the hub of the left retaining disk c for a large advance, while the same

bei nach rückwärts herumgelegter Kurbel mit ihrem äußeren Ende ein Stück über den äußeren Umfang der Scheiben hervorsteht. Diese Stellung der Feder ist, wenn man die betreffende Seite derselben mit einer auffallenden Farbe streicht, selbst bei schwacher Beleuchtung unschwer zu erkennen. Selbst bei vollständiger Dunkelheit kann man sich noch von der tatsächlich erfolgten Umsteuerung dadurch überzeugen, daß man die offene Hand in die Nähe des Umfanges der Haltescheibe c bringt.when the crank is turned backwards, its outer end protrudes a little beyond the outer circumference of the discs. This position of the pen is easy to see, even in weak lighting, if the relevant side of the pen is painted with a conspicuous color. Even in complete darkness you can still convince yourself of the reversal that has actually taken place by bringing your open hand close to the circumference of the holding disk c.

In der nächsten Arbeitspause der Maschine und nachdem die Ursache, welche das Abstellen des Kondensators veranlaßte, beseitigt ist, kann man mittels gewöhnlichen Schraubenschlüssels den an dem linken Ende der kleinen Kurbelwelle angebrachten Vierkant 41 mit der Kurbel und damit das Exzenter a nach vorn zurückdrehen, so daß die Maschine wieder mit Kondensation arbeiten kann.During the next break in work of the machine and after the cause that caused the condenser to be switched off has been eliminated, the square 41 attached to the left end of the small crankshaft and thus the eccentric a can be turned back forwards using an ordinary wrench, see above that the machine can work with condensation again.

Für Maschinen, bei denen das Exzenter hart an der einen Seite des Lagers sitzt, würde die Haltescheibe c hinderlich sein. Für diese Bauart wird die Verstellvorrichtung des Exzenters nach Fig. 24 bis 31 ausgeführt.For machines in which the eccentric is seated hard on one side of the bearing, the retaining washer c would be a hindrance. The adjusting device of the eccentric according to FIGS. 24 to 31 is designed for this type of construction.

Das Steuerungsexzenter α (Fig. 24 und 25) hat hier an der rechten Seite eine Nabenverlängerung mit der Eindrehung 24, in welche der Wulst 25 der rechten Haltescheibe b (Fig. 27) eingreift. Durch diese Anordnung und durch die Umgestaltung des mehr nach der Außenkante der Scheibe gerückten Ankerbolzens (Fig. 30) erhält das Arbeitsexzenter gegen seitliche Verschiebung genügend Halt. Deshalb kann die andere Haltescheibe bei dieser Anordnung entbehrt werden. Die kleine Kurbelwelle (Fig. 28 und 29), welche mit ihrem Zapfen 45 in dem Kulissenstein 44 des Arbeitsexzenters gelagert ist, ist hier als Außenkurbel gestaltet und nimmt an der Stirnseite des Kurbelzapfens eine Scheibe mit Schraube auf, welche ein Herausgleiten des bei dieser Bauart ungeteilten Kulissensteines (Fig. 31) verhindert.The control eccentric α (FIGS. 24 and 25) has here on the right side a hub extension with the recess 24, in which the bead 25 of the right retaining disk b (FIG. 27) engages. Through this arrangement and through the redesign of the anchor bolt, which is moved more towards the outer edge of the disk (FIG. 30), the working eccentric is adequately secured against lateral displacement. Therefore, the other holding disk can be dispensed with in this arrangement. The small crankshaft (Fig. 28 and 29), which is mounted with its pin 45 in the sliding block 44 of the working eccentric, is designed here as an outer crank and takes on a washer with a screw on the end face of the crank pin, which prevents the slide in this design undivided sliding block (Fig. 31) prevented.

Die Kurbeln selbst sind an der Achse breiter gehalten und als Scheiben ausgebildet, wodurch die Kurbelwelle bei ihrer Umsteuerung gegen Ecken gesichert wird. Die kleine Stahlbandfeder 26 ist hier auf dem Hebelarm der in Fig. 29 rechts liegenden Kurbel aufgeschraubt. Die Umsteuerung vom Arbeiten mit Kondensation auf Arbeiten mit Auspuff erfolgt in derselben Weise wie bei der Ausführung mit zwei Haltescheiben. Die entgegengesetzte Umsteuerung vom Arbeiten mit Auspuff, auf Arbeiten mit Kondensation erfolgt zweckmäßig durch einen Hakenschlüssel, welcher mit seinem Haken in die Nut 27 der rechten Kurbei (Fig. 28) eingreift.The cranks themselves are held wider on the axis and designed as discs, whereby the crankshaft is secured against corners when it is reversed. The little steel band spring 26 is screwed onto the lever arm of the crank located on the right in FIG. The switch from working with condensation to working with exhaust takes place in the same way as for the version with two retaining washers. The opposite reversal from working with exhaust to working with condensation is appropriate by a hook wrench, which with its hook in the groove 27 of the right Kurbei (Fig. 28) engages.

Bei der Ausführung mit nur einer Haltescheibe läßt sich die seitliche Baulänge der Exzenterverstellvorrichtung nebst Arbeitsexzenter auf das Maß des Durchmessers der Maschinenwelle herabsetzen und dürfte hiermit die denkbar kleinste Baulänge einer derartigen A^orrichtung erreicht sein.In the version with only one retaining disk, the overall length of the eccentric adjusting device together with the working eccentric to the dimension of the diameter of the machine shaft and should hereby be conceivable the smallest overall length of such a device can be achieved.

Einzelteile der beschriebenen Vorrichtung können verschiedene Änderungen erfahren. Beispielsweise kann anstatt der Bremsscheibe eine andere Vorrichtung angewendet werden, durch welche ein Festhalten des die Verstellung der Kurbelwelle bewirkenden Teiles erfolgt.Individual parts of the device described can undergo various changes. For example, another device can be used instead of the brake disc, by which a holding of the part causing the adjustment of the crankshaft he follows.

Die Fig. 18 und 19 zeigen eine derartige Ausführung. Die Daumenscheibe 29 ist auf der Nabenverlängerung der rechten Haltescheibe oder unmittelbar auf der Hauptwelle drehbar angeordnet. Dieselbe kann durch einen Hebel 30, dessen Ende unter eine Anschlagfläche an der Daumenlagerung greift, während des Betriebes der Maschine zum Stillstand gebracht werden. In diesem Falle schiebt sich der Zapfen 21 der Außenkurbel 4 (Fig. 5) längs der Lauffläche der Daumenscheibe in die Höhe in derselben Weise wie bei Anwendung einer Bremsscheibe. Um Stöße beim Aufschlagen auf den Hebel zu vermeiden, ist an dem betreffenden Flebelende eine Schraube 31 mit breitem Kopf angebracht, go welcher durch eine starke Spiralfeder 32 geschützt wird. Zweckmäßig werden zwei Aufschlagflächen, und zwar an der Nabe der Daumenscheibe vorgesehen. Es kann jedoch auch die eine dieser Aufschlagflächen fehlen. Im letzteren Falle ist man in der Lage, den Aufsatz so zu setzen, daß derselbe der Daumenscheibe diametral gegenübersteht. Man kann auf diese Weise das Gewicht der Daumenscheibe ganz oder teilweise ausgleichen. Ferner kann man bei einer Anordnung von nur einer Aufschlagfläche ein für allemal den Punkt vorausbestimmen, an welchem die Umsteuerung beginnen soll. Bei stehenden Maschinen mit Schiebersteuerung ist es beispielsweise vorteilhaft, diesen Punkt senkrecht unter die Hauptwelle zu verlegen, weil alsdann das Eigengewicht des Schiebers das der Drehrichtung der Hauptwelle entgegengesetzt gerichtete Herumlegen der kleinen Kurbelwelle begünstigt.Figs. 18 and 19 show one such Execution. The thumb disk 29 is on the hub extension of the right retaining disk or rotatably arranged directly on the main shaft. The same can be done by a lever 30, the end of which is under a stop surface grips on the thumb support, can be brought to a standstill while the machine is in operation. In this case The pin 21 of the outer crank 4 (FIG. 5) moves along the running surface of the thumb disk in the same way as when using a brake disc. To avoid jolts when hitting the lever avoid, a screw 31 with a broad head is attached to the respective end of the flap, go which is protected by a strong spiral spring 32. It is advisable to use two impact surfaces, namely provided on the hub of the thumb disk. However, one of these impact surfaces can also be missing. In the latter case one is able to set the attachment so that the same of the thumb disk diametrically opposed. One can increase the weight of the thumb disk this way fully or partially compensate. Furthermore, with an arrangement of only one Predict the point at which the reversal will take place once and for all should begin. For example, on stationary machines with slide control advantageous to move this point vertically under the main shaft, because then the Dead weight of the slide that is opposite to the direction of rotation of the main shaft Laying around the small crankshaft favors.

Die Anordnung der Hebellagerung ist ähnlich wie bei dem Bremsband. Das linke, zylindrisch ausgebildete Ende des Hebels dient zur Aufnahme eines Rohres zum Zweck der Verlängerung des Hebels. Die Hebelstellung für die Umsteuerung des Exzenters wird durch einen Anschlag 33 (Fig. 18) bestimmt.The arrangement of the lever mounting is similar to that of the brake band. The left, cylindrical trained end of the lever is used to receive a tube for the purpose of extending the lever. The lever position for reversing the eccentric is determined by a stop 33 (Fig. 18).

Die Umstellung der kleinen Kurbelwelle kann statt durch Daumenscheiben auch durch gekrümmte Schlitze oder durch andere Hilfsmittel erfolgen, welche eine zwangläufige oderThe conversion of the small crankshaft can also be done by instead of thumb washers curved slots or by other aids, which are an inevitable or

kraftschlüssige Bewegung des Zapfens 21 gegen die Scheibe, in der die Kurbel gelagert ist, bewirken können.frictional movement of the pin 21 against the disc in which the crank is mounted is, can cause.

In den Fig. 20 bis 23 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher sowohl die Daumen scheibe als auch die Bremsscheibe nebst Bremsband fortgelassen sind. Das Heriimlegen der kleinen Kurbelwelle wird hier unmittelbar durch einen Hebel 34 bewirkt. Die übrigen Teile der Vorrichtung sind im wesentlichen wie in Fig. 1 bis 11 gestaltet, nur ist die Außenkurbel der kleinen Kurbelwelle bedeutend langer ausgeführt, wobei sie der Innenkurbel voreilt, während sie bei den vorherbeschriebenen Vorrichtungen mit Daumens.cheibe und Bremsscheibe nacheilte. An dem einen Ende des Umsteuerungshebels 34, der an der Innenwand des Kurbelgehäuses gelagert ist und sich dessen Form anschmiegt, ist eine Anschlagschiene 35 gelenkig befestigt, gegen welche der Kurbelzapfen 21 schlagen muß.20 to 23, an embodiment is shown in which both the thumb disc and the brake disc in addition Brake band are omitted. The laying down the small crankshaft is effected here directly by a lever 34. The remaining Parts of the device are designed essentially as in Fig. 1 to 11, only that The outer crank of the small crankshaft is significantly longer, whereas the inner crank is leads, while in the previously described devices with thumb disk and brake disc lagged. At one end of the reversing lever 34, which is mounted on the inner wall of the crankcase is and its shape hugs, a stop rail 35 is hinged against which the crank pin 21 must hit.

Zur Milderung des Stoßes ist hinter derTo mitigate the shock is behind the

. Schiene um einen Gelenkbolzen 37 eine starke Spiralfeder 36 eingebaut, welche der Schiene ein geringes Nachgeben gestattet. Das Spiel derselben wird durch eine Mutter begrenzt. In Fig. 20 ist die Stellung gezeichnet, in welcher die Verdrehung der Kurbel beginnt. Da die Antriebswelle sich mit den Scheiben in der Pfeilrichtung weiter dreht und die Schiene durch den Hebel 34 hochgehalten wird, schiebt sich der Zapfen 21 mit seiner Laufrolle 38 an der Anschlagschiene entlang nach abwärts und gelangt zunächst in die. Stellung gemäß Fig. 22, bei welcher die Kurbel radial zur Achse der Antriebswelle gerichtet ist. Alsdann wird der Kurbelzapfen so lange weiter nach links bewegt und gehoben, bis er über den oberen Rand der Schiene 35 gelangt. Schon vorher trat die Spiralfeder 11 (Fig. 1) in Wirksamkeit, so daß die Kurbel unter ihrem Einfluß und infolge der Schrägstellung· des Schlitzes und der Reibung· am Exzenterumfange nunmehr so weit herumgeworfen wird, daß der Kulissenstein seine Grenzstellung am innersten Teil des Schlitzes einnimmt. Diese Stellung wird durch Fig. 21 veranschaulicht. Die Nabe des Exzenters ist bei 39 ausgespart, so daß sich die Kurbelwelle bei dem letzten Abschnitt ihrer Bewegung hineinlegen kann. Fig. 23 zeigt einen senkrechten Schnitt durch die Mitte von Fig. 22. Die bei der vorher beschriebenen Ausführung angewendete Stahlbandfeder kann im vorliegenden Falle in Wegfall kommen, weil das Aufschlagen der Auf schlagfläche auf den Hebel deutlich gehört und gefühlt wird, und das Wegfallen dieses Geräusches bezw. des entsprechenden Stoßes in der Hand dem Maschinisten anzeigt, daß die Umsteuerung erfolgt ist.. Rail around a hinge pin 37 has a strong spiral spring 36 built into the rail a slight yield is permitted. Their play is limited by a mother. In Fig. 20 the position is drawn in which the rotation of the crank begins. There the drive shaft with the disks continues to turn in the direction of the arrow and the rail is held up by the lever 34, the pin 21 pushes with its roller 38 along the stop rail downwards and first reaches the. Position according to Fig. 22, in which the crank is directed radially to the axis of the drive shaft. Then the crank pin is moved further to the left and lifted until it is over the the upper edge of the rail 35 arrives. The spiral spring 11 (FIG. 1) already entered Effectiveness, so that the crank under their influence and as a result of the inclination · the Slot and the friction on the eccentric circumference are now thrown around so far becomes that the sliding block occupies its limit position at the innermost part of the slot. This position is illustrated by FIG. 21. The hub of the eccentric is recessed at 39, so that the crankshaft settles in on the last part of its movement can. Fig. 23 shows a vertical section through the center of Fig. 22. The in the previous The steel band spring used as described in the present case can be used in Eliminated because the impact of the impact surface on the lever is clearly heard and is felt, and the disappearance of this noise bezw. indicates to the machinist of the corresponding thrust in hand, that the change of direction has taken place.

Die Verstellvorrichtung kann sowohl für Schiebersteuenungen als auch für Ventil- und Hahnsteuerungen verwendet werden. Das Exzenter kann unmittelbar auf eine Exzenterstange einwirken. Es kann aber auch als unrunde Scheibe ausgebildet werden, welche durch Kurvenschub auf die Dampfabsperrorgane einwirkt. Das Exzenter oder die unrunde Scheibe können auf der Hauptantriebswelle oder auf einer anderen Welle angeordnet sein. Auch können zwei getrennte Vorrichtungen für die Steuerung des Dampfeintrittes und des Dampfaustrittes angeordnet werden.The adjustment device can be used for slide controls as well as for valve and Faucet controls are used. The eccentric can be directly attached to an eccentric rod act. However, it can also be designed as a non-round disk, which acts on the steam shut-off elements by means of a curve thrust acts. The eccentric or the non-circular disc can be on the main drive shaft or be arranged on another shaft. Also can have two separate devices for controlling the steam inlet and outlet.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Verstellen eines Steuerexzenters zwischen zwei Endlagen mittels eines in einem Schlitz des Exzenters beweglichen Kulissensteines, da-1. Device for adjusting a control eccentric between two end positions by means of a sliding block movable in a slot of the eccentric, so that . durch gekennzeichnet, daß der Kulissenstein von einer Kurbel (5) bewegt wird, die so weit gehoben wird, bis eine Feder (11) auf sie einwirkt und sie in die andere Endlage umwarft, zum Zwecke, die Steuerung von Kondensationsmaschinen während des Betriebes durch Verdrehen des Exzenters auf Auspuff einstellen zu können.. characterized in that the sliding block is moved by a crank (5), which is lifted so far that a spring (11) acts on it and it into the other End position overturned, for the purpose of controlling condensation machines during operation by turning the To be able to adjust the eccentric to the exhaust. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (5) mittels einer auf einer Bremsscheibe sitzenden Daumenscheibe (3) bis über ihre Totlage gehoben wird, indem der Zapfen (21) der Kurbel (4) auf die gebremste Daumenscheibe aufläuft.2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that that the crank (5) by means of a thumb disc (3) sitting on a brake disc is lifted above its dead center by the pin (21) of the crank (4) on the braked thumb disc runs up. ,3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (5) durch einen in den Bereich des Zapfens (21) gebrachten starren oder elastischen Anschlag (35) über ihre Totlage hinaus verdreht wird., 3. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that that the crank (5) is brought into the area of the pin (21) rigid or elastic stop (35) is rotated beyond its dead point. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT167031D Active DE167031C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE167031C true DE167031C (en)

Family

ID=432381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT167031D Active DE167031C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE167031C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10039739A1 (en) Power tool with quick release device
DE2824740A1 (en) FISHING THREAD WITH STATIONARY REEL
DE167031C (en)
DE829413C (en) Door closer
DE1024008B (en) Trash tipping device
DE634350C (en) Sewing machine with feed bowls
DE291995C (en)
DE519527C (en) Schlaegermuehle with split grate
DE486467C (en) Device for preventing the backward movement of motor vehicles
DE3148853A1 (en) "STRIKING CLOCK WITH DEVICE FOR SELECTIVELY AND / OR PERIODICALLY PREVENTING THE GONG OR BELL BEAT"
DE891958C (en) Starting and stopping device for stitching and bartack stitch machines and sewing machines with a starting and stopping device
DE578613C (en) Tangential rotary wedge coupling for crank and eccentric presses
DE837037C (en) Thread cutting machine
DE67557C (en) Spring force machine
DE50617C (en) Innovations in the machine for the manufacture of wood screws with hook heads, patented under No. 46824
DE13155C (en) Innovations to can control devices
DE36810C (en) Regulating device for steam engines and other engines
DE554823C (en) Sewing machine with two-part housing pressed from sheet metal
DE3237C (en) Precision valve control for steam engines
DE590781C (en) Tree switching device
DE16049C (en) Innovations to steam control devices
DE418551C (en) Fixed irrigation device with a nozzle rotating around a vertical axis
AT22748B (en) Automatic winding machine.
DE387019C (en) Machine for the production of semicircular or similarly curved handles on walking sticks, umbrella sticks or the like.
DE1502529C (en) Device for sharpening the tips of twist drills