DE1670128A1 - Adducts of penicillin derivatives and aminoaryldisulfonic acids and process for their preparation - Google Patents

Adducts of penicillin derivatives and aminoaryldisulfonic acids and process for their preparation

Info

Publication number
DE1670128A1
DE1670128A1 DE19661670128 DE1670128A DE1670128A1 DE 1670128 A1 DE1670128 A1 DE 1670128A1 DE 19661670128 DE19661670128 DE 19661670128 DE 1670128 A DE1670128 A DE 1670128A DE 1670128 A1 DE1670128 A1 DE 1670128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
acid
penicillin
naphthalenedisulfonic
naphthalenedisulfonic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661670128
Other languages
German (de)
Other versions
DE1670128C3 (en
DE1670128B2 (en
Inventor
Johnson David Aaron
Silvestri Herbert Horatius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Co
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of DE1670128A1 publication Critical patent/DE1670128A1/en
Publication of DE1670128B2 publication Critical patent/DE1670128B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1670128C3 publication Critical patent/DE1670128C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D499/04Preparation
    • C07D499/14Preparation of salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D499/21Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring with a nitrogen atom directly attached in position 6 and a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. an ester or nitrile radical, directly attached in position 2
    • C07D499/44Compounds with an amino radical acylated by carboxylic acids, attached in position 6
    • C07D499/48Compounds with an amino radical acylated by carboxylic acids, attached in position 6 with a carbon chain, substituted by hetero atoms or by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, attached to the carboxamido radical
    • C07D499/58Compounds with an amino radical acylated by carboxylic acids, attached in position 6 with a carbon chain, substituted by hetero atoms or by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, attached to the carboxamido radical substituted in alpha-position to the carboxamido radical
    • C07D499/64Compounds with an amino radical acylated by carboxylic acids, attached in position 6 with a carbon chain, substituted by hetero atoms or by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, attached to the carboxamido radical substituted in alpha-position to the carboxamido radical by nitrogen atoms
    • C07D499/70Compounds with an amino radical acylated by carboxylic acids, attached in position 6 with a carbon chain, substituted by hetero atoms or by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, attached to the carboxamido radical substituted in alpha-position to the carboxamido radical by nitrogen atoms with hetero rings as additional substituents on the carbon chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

·- ..EN I Λ Μ Λ Ä ! : ί· - ..EN I Λ Μ Λ Ä! : ί

.U. If. G. vOLf;r.-\M BÜr-.'ΐϋ DH. KAHL OKU: .'"Ί ί Ot1CH .U. If. G. vOLf ; r .- \ M BÜr -. 'ΐϋ DH. KAHL OKU:. '"Ί ί Ot 1 CH

P 1β 70 128.3
Bristol-Myers Company
East Syracuse, New York
P 1β 70 128.3
Bristol-Myers Company
East Syracuse, New York

München, den 16. März 197OMunich, March 16, 197O

Addukte aus Penicillinderivaten und Aminoaryldisulfonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung.Adducts of penicillin derivatives and aminoaryldisulfonic acids and process for their preparation.

Die Erfindung bezieht sich auf neue synthetische Verbindungen, die wertvoll sind als antibakterielle Mittel, als Nahrungszusätze bei Tierfutter, als Mittel für die Behandlung von Mastitis bei Rindern, als therapeutische Mittel bei Geflügel und Tieren, einschließlich dem Menschen, bei der Behandlung insbesondere von Infektionskrankheiten, die durch grammpositive und grammnegative Bakterien hervorgerufen sind. Es handelt sich um Anlagerungsprodukte (Addukte) eines ad-Aminophenyl- (oder -thienyl)-methylpenicillins oder eines oC-amino-substituierten Phenyl- (oder substituierten Thienyl)-methylpenicillins mit einer Aminoaryldisulfonsäure.The invention relates to new synthetic compounds which are useful as antibacterial agents, as Nutritional additives in animal feed, as agents for the treatment of mastitis in cattle, as therapeutic Agents in poultry and animals, including humans, in the treatment of infectious diseases in particular, caused by gram-positive and gram-negative bacteria. They are addition products (Adducts) of an ad-aminophenyl- (or -thienyl) -methylpenicillin or an oC-amino-substituted one Phenyl (or substituted thienyl) methyl penicillins with an aminoaryldisulfonic acid.

Die Erfindung bezieht sich außerdem auf Verfahren zur Isolierung von et-Aminophenyl- (oder Thienyl)-methylpenicillin und oc-amino-substituiertem Phenyl- (oder substituiertem Thienyl)-methylpenicillin aus verunreinigten Reaktionsmischungen, die solche Penicilline enthalten, unter Verwendung besagter Anlagerungsprodukte.The invention also relates to methods of isolating et-aminophenyl (or thienyl) methylpenicillin and oc-amino-substituted phenyl- (or substituted thienyl) methylpenicillin from contaminated Reaction mixtures containing such penicillins using said addition products.

Unterlagen (Art. 7 51 /.Iss. 2 ,Mr. I SzAz. 3 des Änderungaee3. v. 4. 9.1987) Documents (Art. 7 5 1 /.Iss. 2, Mr. I SzAz. 3 of the Amendment 3 of September 4, 1987)

ÖÖ9833/19S?ÖÖ9833 / 19S?

Antibakterielle Mittel, wie Benzylpenicillin, haben sich in der Vergangenheit bei der Iherapie von Infektionen durch grammpositive Bakterien als sehr wirksam erwiesen, jedoch leiden derartige Mittel unter dem schweren Nachteil, gegenüber zahlreichen Bakterienstämmen, z.B. den meisten grammnegativen Bakterien, unwirksam zu sein. Die Verbindungen gemäß der Erfindung sind besonders wertvoll, weil sie sowohl gegenüber grammpositiven als auch grammnegativen Bakterien bei parentaraler oder oraler Verabreichung eine starke antibakterielle Wirksamkeit besitzen und außerdem sehr widerstandsfähig gegen Zerstörung durch Säure sind,Antibacterial agents, such as benzylpenicillin, have been used in the treatment of infections in the past proven to be very effective by gram-positive bacteria, but such agents suffer from the serious disadvantage against numerous bacterial strains, e.g. most gram-negative bacteria to be ineffective. The compounds according to the invention are particularly valuable because against both gram-positive and gram-negative bacteria when administered parenterally or orally have a strong antibacterial effectiveness and are also very resistant to destruction by acids,

oC-Aminobenzylpenicillin, oC-amino-substituierte Benzyl- f penicilline, öC-Aminothienylmethylpenicillin und oC-aminosubstituierte Thienylmethylpenicilline sind in der technischen Literatur bekannt und sind beispielsweise in der US-Patentschrift 2 985 648 und der belgischen Patentschrift 631 631 beschrieben. Hergestellt werden die Penicilline nach dieser Literatur durch Umsetzung von 6-Aminopenicillansäure mit einem Acylierungsmittel, wie dem Säurechlorid, Säurebromid, Säureanhydrid, gemischten Anhydrid, usw. eines Derivats von OL-Aminophenyl- (oder substituierter Phenylessigsäure oder cC-Aminothienyl- (oder substituierter Thienyl)-essigsäure, wobei die Aminogruppe durch eine Carbobenzoxy- oder eine andere geeignete Schutzgruppe geschützt ist. Nach Vervollständigung der Acylierungsreaktion wird die Schutzgruppe von der Aminogruppe beispielsweise durch Umsetzung mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators entfernt.oC-aminobenzylpenicillin, oC-amino-benzyl f penicillins, OEC Aminothienylmethylpenicillin and oC-amino Thienylmethylpenicilline are known in the technical literature and are described for example in US Patent 2,985,648 and Belgian Patent 631,631 described. According to this literature, the penicillins are prepared by reacting 6-aminopenicillanic acid with an acylating agent, such as acid chloride, acid bromide, acid anhydride, mixed anhydride, etc. of a derivative of OL-aminophenyl (or substituted phenylacetic acid or cC-aminothienyl (or substituted thienyl) ) acetic acid, the amino group being protected by a carbobenzoxy or other suitable protecting group After the acylation reaction has been completed, the protecting group is removed from the amino group, for example by reaction with hydrogen in the presence of a catalyst.

Die Ausdrücke "ein (oder 'das') flC-Aminobenzylpenlcillin" und "ein (oder 'das') oC-Aminöthienylmethylpenicillin" schließen auch oc-Amino-substituierte Benzy!penicilline und oC-amino-substituierte Thienylpenicilline sowieThe terms "a (or 'the') flC-aminobenzylpenylcillin" and "a (or 'the') oC-Aminöthienylmethylpenicillin" also include oc-amino substituted benzy! penicillins and oC-amino-substituted thienylpenicillins as well

oL -Aminobenzylpenicillin und oC-Aminothienylmethylpenicillin als solche ein. In gleicher Weise sollen Ausdrücke wiö "eine (oder 'die') cC-Aminophenylessigsäure" lind "eine oL- aminobenzylpenicillin and oC-aminothienylmethylpenicillin as such. In the same way, expressions wiö "a (or 'the') cC-aminophenylacetic acid" are intended to "lind" a

009833/1957009833/1957

(oder 'die1) OC-Aminothienylessigsäure" die oc-aminosubstituierten Phenylessigsäuren und cXL-amino-substituierten Thienylessigsäuren sowie oC-Aminophenylessigsäure und oC-Aminothienylessigsäure als solche einschließen.(or 'the 1 ) OC-aminothienylacetic acid "include the oc-amino-substituted phenylacetic acids and cXL-amino-substituted thienylacetic acids as well as oC-aminophenylacetic acid and oC-aminothienylacetic acid as such.

Die bekannten Arbeitsweisen für die Herstellung der o(_ -Aminobenzylpenlcilline und der trt.-Arainothienylmethylpenicilline durch die Acylierung von 6-Aminopenicillansäure führen zur Herstellung von Mischungen, die zusätzlich zu dem gewünschten Penicillin nicht-umgesetzte 6-Aminopenicillansäure, hydrolysiertes Acylierungsmittel und Produkte von Nebenreaktionen, wie die Produkte des Acylierungsmittels umgesetzt mit sich selbst und/oder mit dem gewünschten Penicillin, enthalten. Da diese Verbindungen ähnliche Löslichkeitselgenschaften in verschiedenen Medien haben können, ist es häufig schwierig, das gewünschte Penicillin von den anderen Reaktionsprodukten zu isolieren.The known working methods for the production of the o (_ -Aminobenzylpenlcilline and the trt.-Arainothienylmethylpenicillin by the acylation of 6-aminopenicillanic acid lead to the production of mixtures, which in addition to the desired penicillin unreacted 6-aminopenicillanic acid, hydrolyzed acylating agent and products of side reactions, such as the products of the acylating agent reacted with themselves and / or with the desired penicillin. Because these compounds have similar solubility properties in different media it is often difficult to isolate the desired penicillin from the other reaction products.

Daher ist die Erfindung auch darauf gerichtet, ein verbessertes Verfahren für die Gewinnung eines oC-Aminobenzylpenioillins oder eines oe-Aminothienylmethylpeniclllins aus seiner Mischung mit anderen, durch die Acylierung von 6-Aminopenicillansäure mit einem Acylierungsderlvat einer oC-Aminophenyl- oder einer öl-Aminothienylessigsäure erhaltenen Reaktionsprodukten zu schaffen. Weiter ist Ziel der Erfindung die Herstellung neuer wasserunlöslicher Derivate dieser Penicilline.The invention is therefore also directed to an improved process for the preparation of an oC-aminobenzylpenioillin or an oe-aminothienylmethylpenicillin from its mixture with others, obtained by the acylation of 6-aminopenicillanic acid with an acylation derivative of an oC-aminophenyl- or an oil-aminothienyl acetic acid To create reaction products. Another aim of the invention is to produce new water-insoluble derivatives of these penicillins.

Ein Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der all-The invention relates to compounds of the general

.S^ CH.S ^ CH

gemeinenmean Formelformula OO NHNH — C- C Il
C -
Il
C -
jj
(D R2 (DR 2 -CH--CH- ,H,H CC. II. R1SO,R 1 SO, OO NH2.NH 2 .

CH, N CH - COOHCH, N CH - COOH

009633/1957009633/1957

in der R die Gruppein the R the group

(II) H2N(II) H 2 N

HO,SHO, S

(HI)(HI)

oderor

(V)(V)

oderor

und Br, R und R^ jeweils Wasserstoff, die Nitro-, eine Di(niedrig)alkylamino-, (niedrig)Alkanoylamino-, (niedrig) Alkanoyloxy-, eine (niedrig)Alkylgruppe (einschließlich gerad- und verzweigtkettiger gesättigter aliphatischer Gruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen einschließlich), eine (niedrig)Alkoxy-, Sulfamylgruppe, Chlor, Jod, Brom, Fluor, Trifluormethyl, eine (niedrig)Alkylthio-, (niedrig) Alkylsulfonyl-, Garbo(niedrig)alkoxygruppe, Benzyl, Phenäthyl, Cycloheptyl, Cyclohexyl und Cyclopentyl darstellen sowie leicht hydrolysierte Ester oder Amide, die durch chemische oder enzymatische Hydrolyse r.u der freien Säureform umgewandelt werden können. In den Rahmen der Erfindung sind auch die Hydrate der Verbindungen von Formel I sowie die wasserfreien Verbindungen eingeschlossen.and Br, R and R ^ are each hydrogen, the nitro, a di (lower) alkylamino, (lower) alkanoylamino, (lower) alkanoyloxy, a (lower) alkyl group (including straight and branched chain saturated aliphatic groups with 1 up to 6 carbon atoms inclusive), a (lower) alkoxy, sulfamyl group, chlorine, iodine, bromine, fluorine, trifluoromethyl, a (lower) alkylthio, (lower) alkylsulfonyl, Garbo (lower) alkoxy group, benzyl, phenethyl, cycloheptyl, Represent cyclohexyl and cyclopentyl as well as easily hydrolyzed esters or amides which can be converted to the free acid form by chemical or enzymatic hydrolysis. The hydrates of the compounds of formula I and the anhydrous compounds are also included in the scope of the invention.

Bevorzugte Verbindungen gemäß der Erfindung sind das l:l-molare Anlagerungsprodukt von (-)- oC-Amino-2-thienyl-Preferred compounds according to the invention are the 1: 1 molar addition product of (-) - oC-amino-2-thienyl-

009833/19S7009833 / 19S7

methylpenicillin und 7-Amino-1,3-naphthalindisulfonsäure, das l:l-molare Anlagerungsprodukt von (-)-oC-Amino-2-thienylmethylpenicillin und 6-Amino-l,;5-naphthalindisulfonsäure, das l:l-molare Anlagerungsprodukt von (-)-<*_-Aminobenzylpenicillin und 7-Amino-1,2-naphthalindisulfonsäure und das l:l~molare Anlagerungsprodukt von (-)- o^-Aminobenzylpenioillln und 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure.methylpenicillin and 7-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid, the 1: 1 molar addition product of (-) - oC-amino-2-thienylmethylpenicillin and 6-amino-l,; 5-naphthalenedisulfonic acid, the 1: 1 molar addition product of (-) - <* _- aminobenzylpenicillin and 7-amino-1,2-naphthalenedisulfonic acid and the 1: 1 molar addition product of (-) - o ^ -aminobenzylpenioillin and 6-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid.

Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung von Addukten aus Penicillinderivaten mit AminoaryId!sulfonsäuren ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässerige Lösung, die ein Penicillin der FormelThe method according to the invention for the production of adducts from penicillin derivatives with aminoaryl sulfonic acids is characterized in that an aqueous solution containing a penicillin of the formula

(VI)(VI)

2 "
R-CH-C-CH
2 "
R-CH-C-CH

NH,NH,

C'C '

C
tt
C.
dd

CH - COOHCH - COOH

(in der R die vorstehende Bedeutung hat) oder deren Salze enthält, mit einer wasserlöslichen Aminoaryldisulfonsäure der Formel(in which R has the preceding meaning) or contains salts thereof with a water-soluble aminoaryldisulfonic acid the formula

(VII) H2N(VII) H 2 N

HO,SHO, S

(VIII)(VIII)

oder HO Sor HO S

oder deren Salzen umsetzt, den pH-Wert der Reaktionsmischung auf etwa 1,0 bis 4,0 einstellt und das hierbei gebildete feste Reaktionsprodukt des Penicillins und der Aminoarylsulfonsäure abtrennt.or converts their salts, adjusts the pH of the reaction mixture to about 1.0 to 4.0 and that here The solid reaction product formed by the penicillin and the aminoarylsulfonic acid is separated off.

Geeignete Salze der Aminoaryldisulfonsäure zur Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind die Ammonium-,Suitable salts of aminoaryldisulfonic acid for use in the process according to the invention are the ammonium,

009833/1957009833/1957

substituierten Ammonium-, Alkali- und Erdalkalimetallsalze. substituted ammonium, alkali and alkaline earth metal salts.

Wie aus den Beispielen ersehen werden kann, sind die durch das Verfahren gemäß der Erfindung hergestellten Anlagerungsprodukte unveränderlich das l:l-molare Anlagerungsprodukt des besonderen Penicillins und Aminoaryldisulfonsäure. Es wird angenommen, daß dies auf die Bildung eines "inneren
Salzes oder Innensalzes" innerhalb der Aminoaryldisulfonsäure, d.h. zwischen der Aminogruppe und einer der SuI-fogruppen, zurückzuführen ist, was zu einer Konfiguration führt, die nur eine Sulfogruppe für die Umsetzung mit der <X_-Aminogruppe des Penicillins zur Verfügung hat. Es ist jedoch ersichtlich, daß der vorstehend erwähnte Mechanismus lediglich in dem Bemühen angegeben wurde, eine Erklärung für diese neuartige Reaktion zu geben, und daß
die vorliegende Erfindung in keiner Weise darauf beschränkt ist.
As can be seen from the examples, the addition products produced by the process according to the invention are invariably the 1: 1 molar addition product of the particular penicillin and aminoaryldisulfonic acid. It is believed that this is due to the formation of an "inner
Salt or inner salt "within the aminoaryldisulfonic acid, ie between the amino group and one of the sulfo groups, can be traced back, which leads to a configuration that has only one sulfo group available for the reaction with the <X_ -amino group of penicillin. However, it is It can be seen that the above-mentioned mechanism has only been given in an effort to explain this novel reaction, and that
the present invention is in no way limited thereto.

Das oC-Kohlenstoffatom der Acylgruppe (an welche die Aminogruppe gebunden ist) ist ein asymmetrisches Kohlenstoffatom, so daß die Verbindungen gemäß der Erfindung in zwei optisch aktiven isomeren Formen (den D- und L-Diastereomeren) sowie in einer Mischung atr beiden optisch aktiven Formen existieren können; alle derartigen isomeren Formen der Verbindungen sind in den Rahmen der Erfindung eingeschlossen .The oC-carbon atom of the acyl group (to which the amino group is attached) is an asymmetric carbon atom, so that the compounds according to the invention in two optically active isomeric forms (the D- and L-diastereomers) and in a mixture atr both optically active forms can exist; all such isomeric forms of the compounds are included within the scope of the invention.

In Verbindung mit der vorstehenden Betrachtung der Diastereomeren gemäß der Erfindung ist ersichtlich, daß aufgrund der Anwesenheit asymmetrischer Kohlenstoffatome im 6-Arainopenicillansäurekern außer den beiden durch den asymmetrischen Kohlenstoff der Seitenkette verursachten Isomeren viele andere möglich sind. Derartige weitere Isomere sind V1edoch gegenwärtig nicht wichtig, da 6-Aminopenicillansäure, die das Produkt von Fermentierungsvorgängen ist,In connection with the above consideration of the diastereomers according to the invention it can be seen that, due to the presence of asymmetric carbon atoms in the 6-arenopenicillanic acid nucleus, many other isomers are possible besides the two isomers caused by the asymmetric carbon of the side chain. Such other isomers are not V 1edoch currently important as 6-aminopenicillanic acid, which is the product of fermentation,

009833/1957009833/1957

übereinstimmend nur eine Konfiguration hat, und eine solche 6-Aminopenicillansäure gegenwärtig bei der Herstellung der Verbindungen gemäß der Erfindung verwendet wird.has only one configuration and one such 6-aminopenicillanic acid is currently used in the preparation of the compounds according to the invention will.

Die hier verwendeten Ausdrücke (-)- <x-Aminobenzylpenicillin und (-)- oe -Aminothienylmethylpenicillin beziehen sich nicht auf die Drehung des Penicillinmoleküls in seiner Gesamtheit /welches ganz allgemein (+) ist7, sondern vielmehr auf die (-)-Drehung des Derivats von öl -Aminophenylessigsäure oder cC-Aminothienylessigsäure, aus welchem das Penicillin hergestellt wurde, d.h. es bezieht sich auf die Konfiguration des vorstehend erwähnten asymmetrischen 0^-Kohlenstoffatoms der Acylgruppe des Penicillins. In ähnlicher Weise bezieht sich der Ausdruck (+)- <\. -Aminobenzylpenicillin und (+)- *_ -Aminothienylmethylpenicillln auf die (+)-Drehung dieses asymmetrischen OC -Kohlenstoffatoms. Wenn kein Zeichen besonders angegeben ist, 1st die DL-Mischung gemeint.The terms (-) - <x -aminobenzylpenicillin as used herein and (-) - oe -aminothienylmethylpenicillin does not refer to the rotation of the penicillin molecule in its entirety / which is in general (+) 7, but rather rather on the (-) - rotation of the derivative of oil aminophenylacetic acid or cC-aminothienylacetic acid, from which the penicillin was made, i.e. it relates to the configuration of the above asymmetric 0 ^ carbon atom of the acyl group des Penicillins. Similarly, the expression (+) - <\ relates. -Aminobenzylpenicillin and (+) - * _ -Aminothienylmethylpenicillin on the (+) rotation of this asymmetric OC carbon atom. If no character is specially specified is meant the DL mixture.

Die wässerige Lösung, die ein c\_-Aminobenzylpenicillin oder ein öl -Aminothienylmethy lpenic illin wie in der vorstehenden Formel YI definiert enthält, kann dadurch erhalten werden, daß das geeignete kristalline Penicillin in Wasser gelöst wird. Jedoch werden die maximalen Vorteile der Erfindung unter Verwendung einer unreinen Lösung erzielt, die ein oC-Aminobenzylpenicillin oder ein oc -Aminothienylmethylpenicillln enthält. Bezeichnenderweise wird die das Penicillin enthaltende wässerige Lösung durch die Acylierung von 6-Aminopenicillansäure mit einem geeigneten Acylierungsmittel erhalten, wie es in der US-Patentschrift 2 985 648 und der belgischen Patentschrift 631 631 beschrieben ist. Diese Reaktionsmischung kann zusätzlich zu dem gewünschten «_ -Aminobenzylpenicillin oder 0^ -Aminothienylmethylpenicillin nicht-umgesetzte 6-Arainopenicillansäure und Hydrolyse- oder NebenreaktionsprodukteThe aqueous solution containing a c \ _- aminobenzylpenicillin or an oil aminothienyl methyl penic illin as in the preceding Contains formula YI defined can be obtained by using the appropriate crystalline penicillin is dissolved in water. However, the maximum benefits of the invention are obtained using an impure solution obtained, which contains an oC-aminobenzylpenicillin or an oc -aminothienylmethylpenicillin. Significantly is the aqueous solution containing the penicillin by the acylation of 6-aminopenicillanic acid with a suitable acylating agents as described in U.S. Patent 2,985,648 and Belgian patent 631,631. This reaction mixture can additionally to the desired α-aminobenzylpenicillin or O ^ -aminothienylmethylpenicillin unreacted 6-arenopenicillanic acid and hydrolysis or side reaction products

009833/1957009833/1957

des Acylierungsraittels enthalten. Zahlreiche andere Nebenreaktionsprodukte sind häufig ebenfalls als Verunreinigungen vorhanden. Die das $c -Aminobenzylpenicillin oder qC -Aminothienylmethylpenieill in enthaltende Lösung kann auch die nach der Umkristallisatlon des entsprechenden Penicillins zurückbleibende Mutterlauge sein.of the acylation agent. Numerous other side reaction products are often also present as impurities. The solution containing the α-aminobenzylpenicillin or qC -aminothienylmethylpenicillin can also be the mother liquor remaining after the recrystallization of the corresponding penicillin.

Vorzugsweise enthält die Lösung zwischen 25 bis 100 rag des gewünschten Penicillins je ml der Lösung. Wenn dies erforderlich ist, kann die Lösung konzentriert werden, indem man die Lösung bei einer Temperatur von JO bis 40°C mehrere Minuten unter ein Teilvakuum bringt.The solution preferably contains between 25 to 100 μg of the desired penicillin per ml of the solution. If this If necessary, the solution can be concentrated by keeping the solution at a temperature from JO to 40 ° C brings several minutes under a partial vacuum.

Wenn die das oC -Aminobenzylpenicillin oder oc-Aminothienylmethylpenicillin enthaltende wässerige Lösung auch organische Verunreinigungen enthält, wie z.B. in der Reaktionsmischung, die durch Acylierung von 6-Aminopenicillansäure erhalten wurde, wird zu der Lösung ein mit Wasser nicht mischbares organisches Lösungsmittel,, vorzugsweise Methylisobutylketon, zugegeben. Andere Lösungsmittel, die verwendet werden können, umfassen andere (niedere)Ketone, (niedere)aliphatische Ester, wie Butylacetat, halogenierte (niedere)Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, und Mischungen hiervon mit einander oder mit Methylisobutylketon. Im allgemeinen kann irgendein mit Wasser nicht mischbares Lösungsmittel verwendet werden. Die Anwesenheit des Lösungsmittels erleichtert die Kristallisation und ergibt ein reineres Produkt. Das Volumenverhältnis des organischen Lösungsmittels zu der wässerigen Phase ist nicht kritisch. So kann für jedes Volumen an vorhandenem Wasser auch so viel wie zwei Volumen oder mehr des organischen Lösungsmittels oder weniger als 1/10 Volumen des organischen Lösungsmittels vorhanden sein.If the aqueous solution containing the oC -aminobenzylpenicillin or oc-aminothienylmethylpenicillin also contains organic impurities, such as in the reaction mixture obtained by acylation of 6-aminopenicillanic acid, a water-immiscible organic solvent, preferably methyl isobutyl ketone, is added to the solution. admitted. Other solvents that can be used include other (lower) ketones, (lower) aliphatic esters such as butyl acetate, halogenated (lower) hydrocarbons such as methylene chloride, aromatic hydrocarbons such as toluene, and mixtures thereof with each other or with methyl isobutyl ketone. In general, any water immiscible solvent can be used. The presence of the solvent facilitates crystallization and gives a purer product. The volume ratio of the organic solvent to the aqueous phase is not critical. Thus, for each volume of water present, there can also be as much as two volumes or more of the organic solvent or less than 1/10 volume of the organic solvent.

009833/1957009833/1957

Bevorzugte Aminoaryldisulfonsäuren, die gemäß der praktischen Durchführung der Erfindung verwendet werden können, umfassen die isomeren Aminobenzoldisulfonsäuren, wie 2-Amino-l,4-benzoldisulfonsäure, und die isomeren Aminonaphthalindisulfonsäuren, wie 7-Amino-1,3-naphthalindisulfonsäure, 6-Amino-l,j5-naphthalindisulf onsäure, 3-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure, 8-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure, 3-Amino-2,7-nahthalindisulfonsäure und 2-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure. Die Aminoaryldisulfonsäuren, die verwendet werden können, sind in der Technik beschrieben und viele davon sind im Handel erhältlich. Es wird vorzugsweise eine konzentrierte wässerige Lösung der freier Säure verwendet, obgleich die wasserlöslichen Ammoniumoder substituierten Ammonium-, Alkali- und Erdalkalimetallsalze dieser Säuren ebenfalls verwendet werden können. Vorzugsweise werden etwa 1 bis 2 Mol der Aminoaryldisulfonsäure je Mol des flC-Aminobenzylpenicillins oder iC-Aminothienylmethylpenicillins in der Lösung verwendet.Preferred aminoaryldisulfonic acids which can be used in accordance with the practice of the invention include the isomeric aminobenzenedisulfonic acids, such as 2-amino-l, 4-benzenedisulfonic acid, and the isomeric aminonaphthalenedisulfonic acids, such as 7-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid, 6-amino-l, j5-naphthalenedisulphonic acid, 3-amino-1,5-naphthalenedisulphonic acid, 8-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid, 3-amino-2,7-naphthalenedisulfonic acid and 2-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid. The aminoaryldisulfonic acids that can be used are described in the art and many of them are commercially available. It is preferably a concentrated aqueous solution of the free Acid used, although the water-soluble ammonium or substituted ammonium, alkali and alkaline earth metal salts these acids can also be used. About 1 to 2 moles of the aminoaryldisulfonic acid are preferred per mole of flC-aminobenzylpenicillin or iC-aminothienylmethylpenicillin used in the solution.

Die Aminoaryldisulfonsäure wird im allgemeinen mit der wässerigen, das Penicillin enthaltenden Lösung bei niedrigen Temperaturen, d.h. bei Temperaturen zwischen etwa O bis 1O°C, in Berührung gebracht, um die Zersetzung des Produkts und Verluste der Lösung auf ein Minimum zu beschränken sowie die Kristallisation des Produkts zu beschleunigen. Der pH-Wert der Lösung während der Bildung des Aminoaryldisulfonsäure-Anlagerungsprodukts desThe aminoaryldisulfonic acid is generally treated with the aqueous solution containing the penicillin at low temperatures Temperatures, i.e. at temperatures between about 0 to 10 ° C, brought into contact with the decomposition of the To limit product and losses of the solution to a minimum and to accelerate the crystallization of the product. The pH of the solution during the formation of the aminoaryldisulfonic acid addition product of the

oC-Aminobenzylpenicillins oder oC-Aminothienylmethylpenicillins soll innerhalb des Bereiches von etwa 1 bis 4,0 liegen. Der pH-Wert der Lösung kann höher sein als 4,0, z.B. etwa 4,5, während der Zugabe der Arylsulfonsäure, aber das gewünschte Salz wird sich nicht bilden, bis der pH-Wert innerhalb des Bereiches von etwa 1,0 bis 4,0 liegtj der bevorzugte pH-Wert liegt im Bereich von 1,5 bis 2,0. Wenn der pH-Wert durch Zugabe der Aminoaryldisulfonsäure nicht auf den Bereich innerhalb vonoC-aminobenzylpenicillins or oC-aminothienylmethylpenicillins should be within the range of about 1 to 4.0. The pH of the solution can be higher than 4.0, e.g. about 4.5, during the addition of the arylsulfonic acid, but the desired salt will not form, until the pH is within the range of about 1.0 to 4.0; the preferred pH is in the range of 1.5 to 2.0. If the pH value by adding the aminoaryldisulfonic acid not on the area within

009833/1957009833/1957

1,0 bis 4,0 gebracht wird, kann eine Mineralsäure, wie HCl oder HgSO^, zur Einstellung des pH-Werts zugegeben werden.1.0 to 4.0, a mineral acid such as HCl or HgSO ^, added to adjust the pH will.

Die Kristallisation des Aminoaryldisulfonsäureanlagerungsprodukts des cC-Aminobenzylpenicillin oder o6-Aminothienylmethylpenicillins kann erforderlichenfalls durch Impfen eingeleitet werden. Nachdem die Ausfällung des Produkts beendet ist, wird es durch irgendwelche geeigneten Mittel, z.B. durch Filtrieren, gewonnen. Das Produkt kann dann mit Wasser und/oder einem organischen Lösungsmittel, wie Methylisobutylketon, gewaschen und anschließend getrocknet werden.The crystallization of the aminoaryldisulfonic acid addition product of cC-aminobenzylpenicillin or o6-aminothienylmethylpenicillin can be initiated by vaccination if necessary. After the precipitation of the Product is finished, it is recovered by any suitable means such as filtration. The product can then washed with water and / or an organic solvent such as methyl isobutyl ketone and then dried will.

Wenn das Aminoaryldisulfonsäureanlagerungsprodukt des besonderen oC-Aminobenzylpenicillins oder cC-Aminothienylmethylpenicillins in einer hydratisierten Form erhalten wird, kann es leicht in die wasserfreie Form umgewandelt werden. Dies kann dadurch erzielt werden, daß das Hydrat in einem großen Volumen trockenen Aceton, z.B. etwa 10 ml Aceton je Gramm Hydrat, aufgeschlämmt wird. Die Menge an verwendetem Aceton soll so sein, daß weniger als 2 Gew.-# Wasser in der Acetonaufschlämmung vorliegen, nachdem das Hydrat (der zu Beginn feucht oder naß sein kann) in dem Aceton auf geschlämmt ist. Die Aufschlämmung wird dann etwa 5 Stunden bei etwa 25 bis 300C gerührt, filtriert, der Filterkuchen mit etwa fünf Volumen trockenem Aceton gewaschen und bei etwa 500C getrocknet.When the aminoaryldisulfonic acid adduct of the particular oC-aminobenzylpenicillin or cC-aminothienylmethylpenicillin is obtained in a hydrated form, it can easily be converted into the anhydrous form. This can be achieved by slurrying the hydrate in a large volume of dry acetone, for example about 10 ml of acetone per gram of hydrate. The amount of acetone used should be such that there is less than 2 wt. # Water in the acetone slurry after the hydrate (which may initially be moist or wet) is slurried in the acetone. The suspension is then stirred for about 5 hours at about 25 to 30 ° C., filtered, the filter cake is washed with about five volumes of dry acetone and dried at about 50 ° C.

Da die Aminoaryldisulfonsäuresalze eines ^-Amino benzylpenicillins oder oC-Aminothienylmethylpenicillins, die gemäß der praktischen Ausführung der Erfindung erzeugt werden, wertvolle antibakterielle Eigenschaften besitzen, können sie direkt als therapeutische Mittel verwendet werden. Sie besitzen etwa die gleiche Wirksamkeit gegenüber grammpositiven sowie grammnegativen Bakterien bei parent?,-Since the aminoaryldisulfonic acid salts of a ^ -amino benzylpenicillins or oC-aminothienylmethylpenicillins, the are produced in accordance with the practice of the invention, have valuable antibacterial properties, they can be used directly as therapeutic agents. They have about the same effectiveness against gram-positive and gram-negative bacteria at parent?, -

009833/19S7009833 / 19S7

raler oder oraler Verabreichung wie die entsprechenden Penicilline. In ihrer wasserfreien Form sind diese Verbindungen in Methanol, Äthanol« Formamid, Dimethylformamid und Pyridin löslich und in anderen üblichen Lösungsmitteln unlöslich. Darüberhinaus sind sie wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung des entsprechenden reinen OC-Aminobenzy!penicillins oder uC-Aminothienylmethylpenicillins. ral or oral administration as the corresponding Penicillins. In their anhydrous form these compounds are in methanol, ethanol, formamide, dimethylformamide and pyridine soluble and insoluble in other common solvents. In addition, they are valuable intermediates for the production of the corresponding pure OC-aminobenzy! penicillins or uC-aminothienylmethylpenicillins.

Das Anlagerungsprodukt eines oL-Aminobenzylpenicillins oder eines OL-Aminothienylmethylpenicillins mit einer Aminoaryldisulfonsäure, wie es durch das Verfahren der Erfindung hergestellt wird, kann zu dem entsprechenden oC-Aminobenzylpenicillin oder o^.-Afflinothienylmethylpeniclllin durch Neutralisation, wie z.B. durch Suspendieren des Anlagerungsprodukts in Wasser und Einregeln des pH-Wertes der Suspension auf etwa 6,0 bis 8,0 und vorzugsweise etwa 6,7 bis 1,2, umgewandelt werden. Die Einstellung des pH-Werts der Lösung wird vorzugsweise durch die Zugabe eines tertiären Amins, wie Triäthylamin, vorzugsweise bei etwa Raumtemperatur erzielt. Andere alkalische Stoffe, wie Natriumhydroxyd, Ammoniumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, Natriumcarbonat, Ammoniumcarbonat, Kaliumcarbonat, usw. können ebenfalls verwendet werden. Die Einstellung des pH-Werts verursacht den Beginn der Ausfällung des entsprechenden Penicilllntrihydrats. Der pH-Wert der Lösung wird anschließend auf etwa 4,5 bis 4,6 durch die Zugabe einer Säure, wie HCl, eingestellt und es wird zur vollständigen Ausfällung gekühlt. Nachdem die Ausfällung des Penicillintrihydrats beendet ist, kann es durch Filtration gewonnen werden. Das Produkt kann dann mit Wasser und/oder einem organischen Lösungsmittel, wie Methylisobutylketon gewaschen und getrocknet werden.The adduct of an oL-aminobenzylpenicillin or an OL-aminothienylmethylpenicillin with an aminoaryldisulfonic acid, as is produced by the process of the invention, can be converted to the corresponding oC-aminobenzylpenicillin or o ^ .- afflinothienylmethylpenicillin by neutralization, such as, for example, by suspending the addition product in water Einregeln the pH of the suspension to be converted to about 6.0 to 8.0 and preferably about 6.7 to 1 2,. The adjustment of the pH of the solution is preferably achieved by adding a tertiary amine such as triethylamine, preferably at about room temperature. Other alkaline substances such as sodium hydroxide, ammonium hydroxide, potassium hydroxide, sodium carbonate, ammonium carbonate, potassium carbonate, etc. can also be used. The adjustment of the pH causes the precipitation of the corresponding penicillin trihydrate to begin. The pH of the solution is then adjusted to about 4.5 to 4.6 by the addition of an acid such as HCl and it is cooled to precipitate completely. After the precipitation of the penicillin trihydrate has ended, it can be recovered by filtration. The product can then be washed with water and / or an organic solvent such as methyl isobutyl ketone and dried.

Nach einer bevorzugten und besonders eleganten Arbeitsweise zur Gewinnung des Penicillins aus seinem Anlagerungsprodukt mit einer Aminoaryldisulfonsäure wird dieses According to a preferred and particularly elegant procedure for obtaining penicillin from its addition product with an aminoaryldisulfonic acid, this is

009833/1957009833/1957

Anlagerungsprodukt mit einem Amin oder einer Mischung von Aminen der allgemeinen FormelAddition product with an amine or a mixture of amines of the general formula

(IX) CH3 CH, H R^(IX) CH 3 CH, HR ^

CH,. - C - CH0 - C - CH0 - CH = CH - CH0 - N - C - R2 2 ι 2 t 2 2 - t CH ,. - C - CH 0 - C - CH 0 - CH = CH - CH 0 - N - C - R 2 2 ι 2 t 2 2 - t

CH, CH, R^CH, CH, R ^

2 "5 42 "5 4

(in der R , Br und R jeweils einen aliphatischen Kohlenwasserstoff rest von insgesamt 11 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeuten) in einem mit Wasser nicht, mischbaren organischen Lösungsmittel umgesetzt, worauf das amphotere Penicillin ausgefällt wird und durch Filtrieren gewonnen werden kann. Vorzugsweise wird das Penicillin in Form eines Trihydrats isoliert und das Amin-Lösungsmittelmedium soll daher wenigstens 3 Mol Wasser je Mol Penicillin enthalten. Zur Erzielung des Penicillintrihydrats ist es wesentlich, das Penicillin-Aminoaryldisulfonsäure-Anlagerungsprodukt mit dem Amin bei einer Temperatur unterhalb von 60°C in Berührung zu bringen. Der bevorzugte Temperaturbereich liegt zwischen etwa 0° und 35°C. Wenn Temperaturen oberhalb etwa 60°C verwendet werden, wird das wasserfreie Penicillin gebildet .(in which R, Br and R each mean an aliphatic hydrocarbon radical totaling 11 to 14 carbon atoms) in a water-immiscible organic solvent, whereupon the amphoteric penicillin is precipitated and can be obtained by filtration. Preferably the penicillin is isolated in the form of a trihydrate and the amine solvent medium should therefore contain at least 3 moles of water per mole of penicillin. To obtain the penicillin trihydrate, it is essential to bring the penicillin-aminoaryldisulfonic acid addition product into contact with the amine at a temperature below 60.degree. The preferred temperature range is between about 0 ° and 35 ° C. When temperatures above about 60 ° C are used, the anhydrous penicillin is formed.

Die vorstehend beschriebene Klasse von Aminen besteht aus Flüssigkeiten und diese Amine oder Mischungen hiervon werden zu der Lösung in ihrer freien Basenform gegeben. Die Menge solcher Amine, die verwendet wird, variiert im allgemeinen zwischen etwa 68 bis 250 Gew.-% und vorzugsweise 85 bis 150 Gew.-% des Penicillin-Aminoaryldisulfonsäure-Anlagerungsprodukts. Obgleich gr^Qere Mengen Amin verwendet werden können, wird bei Verwendung von mehr als etwa 250 Gew.-Jt des Penicillin-Aminoaryldisulfonsäure-Anlagerungsprodukts kein bedeutender Vorteil erzielt.The class of amines described above consists of liquids and these amines or mixtures thereof are added to the solution in their free base form. The amount of such amines is used generally varies between about 68-250 wt -.%, Preferably 85-150 wt -.% Of penicillin Aminoaryldisulfonsäure-adduct. Although greater amounts of amine can be used, no significant benefit is obtained using more than about 250 parts by weight of the penicillin-aminoaryldisulfonic acid adduct.

Amine der vorstehenden Formel IX sind im Handel erhältlich. Eine solche Mischung sekundärer Amine, in der jedes sekun-Amines of Formula IX above are commercially available. Such a mixture of secondary amines, in which every second

009833/1667009833/1667

däre Amin die Struktur der Formel IX besitzt, wird manchmal als "flüssige Aminmischung Nr. I" bezeichnet und ist eine klare bernsteingelbe Flüssigkeit mit den nachstehenden physikalischen Eigenschaften: Viskosität bei 250C von 70 Centipoisej spez. Gewicht bei 200C von 0,845; Brechungszahl bei 250C von 1,467; Destillationsbereich bei 10 mm: bis zu l60°C - 4 %; I60 bis 2100C - 5 %} 210 Dis k^D°C - 74 %; oberhalb 2200C - 17 #.dary amine has the structure of formula IX, is sometimes referred to as "liquid amine composition No. I." and is a clear amber liquid having the following physical properties: viscosity at 25 0 C of 70 Centipoisej spec. Density at 20 0 C of 0.845; Refractive index at 25 0 C of 1.467; Distillation range at 10 mm: up to 160 ° C - 4 %; 160 to 210 0 C - 5 %} 210 Dis k ^ D ° C - 74 %; above 220 0 C - 17 #.

Das mit Wasser nicht mischbare organische Lösungsmittel, in dem das Penicillin-Aminoaryldisulfonsäure-Anlagerungsprodukt mit dem Amin in Berührung gebracht wird, ist vorzugsweise Methylisobutylketon. Andere Lösungsmittel, die verwendet werden können, umfassen andere (niedere)Alkylketone, (niedere)Alky!ester, wie Butylacetat, halogenierte (niedere) Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform oder Methylendichlorid, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, (niedere)Alkyläther, wie Diamyläther, mit Wasser nicht mischbare (niedere) Alkenole und Mischungen hiervon miteinander oder mit Methylisobutylketon. Die verwendete Lösungsmittelmenge ist nicht kritisch, und es können große Mengen an Lösungsmittel verwendet werden, da die erhaltenen Penicillintr!hydrate in diesen Stoffen nicht löslich sind. Da die Penicillintrihydrate auch in Wasser verhältnismäßig unlöslich sind, kann in dem System eine beträchtliche Wassermenge vorhanden sein, ohne die Ausbeute des gewünschten Produkts in irgendeinem großen Ausmaß zu verringern.The water-immiscible organic solvent, in which the penicillin-aminoaryldisulfonic acid addition product is brought into contact with the amine is preferred Methyl isobutyl ketone. Other solvents that can be used include other (lower) alkyl ketones, (lower) alkyl esters, such as butyl acetate, halogenated (lower) Hydrocarbons such as chloroform or methylene dichloride, aromatic hydrocarbons such as toluene, (lower) alkyl ethers, such as diamyl ethers, water-immiscible (lower) alkenols and mixtures thereof with one another or with methyl isobutyl ketone. The amount of solvent used is not critical and large amounts of solvent can be used as the penicillin hydrates obtained are not soluble in these substances. As the penicillin trihydrates are also relatively insoluble in water, there may be a considerable amount of water in the system, without reducing the yield of the desired product to any great extent.

Durch das Verfahren gemäß der Erfindung können viel größere Ausbeuten an <oc-Aminobenzylpenicillinen und oC-Aminothienylmethylpenicillinen aus den Reaktionsmischungen erhalten werden, in denen diese Penicilline durch die Acylierung von 6-Aminopenicillansäure hergestellt wurden, als dies bisher in einer großtechnischen Arbeitsweise möglich war. Darüberhinaus werden die oc -Aminobenzylpenicilline und <X_-Aminothienylmethylpenicilline in einem Zustand größerer Reinheit als bei früheren Verfahren erhalten.Much higher yields of <o-aminobenzylpenicillins and oC-aminothienylmethylpenicillins can be achieved by the process according to the invention can be obtained from the reaction mixtures in which these penicillins are obtained by the acylation of 6-aminopenicillanic acid were produced than was previously possible in a large-scale process. Furthermore are the oc -aminobenzylpenicillins and <X_-aminothienylmethylpenicillins obtained in a state of greater purity than previous processes.

009833/1957009833/1957

Die entgegenwirkende oder hemmende Mindestkonzentration (MIC) gegenüber verschiedenen Mikroorganismen wurde für die durch das Verfahren gemäß der Erfindung hergestellten Anlagerungsprodukte bestimmt. Die Ergebnisse zusammen mit den entsprechenden MIC-Werten für (-)- oL-Aminobenzylpenicillin selbst, sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.The Minimum Counteracting or Inhibitory Concentration (MIC) against various microorganisms has been determined for those produced by the method according to the invention Addition products determined. The results together with the corresponding MIC values for (-) - oL-aminobenzylpenicillin themselves, are listed in the table below.

Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung.The following examples illustrate the invention.

009833/1957009833/1957

TabelleTabel

Hemmende Mindestkonzentrationen (mcg/ml)Minimum inhibitory concentrations (mcg / ml) Addukt AAdduct A Addukt BAdduct B Addukt CAdduct C Addukt DAdduct D (-)- <*.-Amino benzyl-
Denicillin
(-) - <* .- Amino benzyl-
Denicillin
OrganismenOrganisms Mediummedium 0,0160.016 0,0120.012 0,0160.016 0,0240.024 0,0080.008 DlplococcuB pneumonlaeDlplococcuB pneumonlae HIB+ HIB + 0,0160.016 0,0120.012 0,0120.012 0,0080.008 0,0100.010 Streptococcus pyogenesStreptococcus pyogenes HIBHIB 0,0620.062 0,0620.062 0,0620.062 0,0470.047 0,0310.031 Staphylococcus aureus SmithStaphylococcus aureus Smith HIBHIB 0,0620.062 0,0620.062 0,0620.062 0,0620.062 0,0310.031 Staph. aureus SmithStaph. aureus smith HIB++ HIB ++ Escherichla coll ATCCEscherichla coll ATCC 38,00038,000 19,00019,000 25,00025,000 25,00025,000 9,79.7 87398739 HIBHIB 0,250.25 0,250.25 0,250.25 0,250.25 0,130.13 Sektionen* enterltldlsSections * enterltldls HIBHIB 7 l 7 1,61.6 1,61.6 4,74.7 1,61.6 Sämonella typhosaSamonella typhosa HIBHIB 6,36.3 1.61.6 2,42.4 6,36.3 1,6 .1.6. Klebelella pneumonlaeKlebelella pneumonlae HIBHIB Mycobacterlum smegmatlsMycobacterlum smegmatls 100100 100100 100100 100100 100100 Nr. 607No. 607 HIBHIB 100100 100100 100100 100100 100100 PseudomonuB seruglnosaPseudomonuB seruglnosa HIBHIB

O O CO COO O CO CO

-* HIB « HerzlnfusionsflUsslgkeit (broth) Addukt A ■ 1:l-molares Addukt von (-)- (X-Aminobenzyl- ^ ·£ penicillin und o-Amino-l^-naphthallndi- '- * HIB «cardiac infusion fluid (broth) adduct A ■ 1: 1-molar adduct of (-) - (X-aminobenzyl- ^ £ penicillin and o-amino-l ^ -naphthallndi- '

2 + - 5 % angesammeltes menschliches sulfonsäure2 + - 5 % accumulated human sulfonic acid

Serum zugesetzt Addukt B » l:l-molares Addukt von (-)-oe-Aminobenzyl-Serum added Adduct B »l: l-molar adduct of (-) - oe-aminobenzyl-

penicillin und 7-Amino-l,3-naphthalindi- ++ » 50 % angesammeltes menschliches sulfonsäurepenicillin and 7-amino-1,3-naphthalenedi- ++ »50 % accumulated human sulfonic acid

Serum zugesetzt Addukt C » l:l-molares Addukt von (-)- oc-Amino-2-thienyl-Serum added adduct C »l: l-molar adduct of (-) - oc-amino-2-thienyl-

methylpenicillin und 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure methylpenicillin and 6-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid

Addukt D = l:l-molares Addukt von (-)-oc-Amino-2-thienyl-Adduct D = l: l-molar adduct of (-) - oc-amino-2-thienyl-

methylpenicillin und 7-Amino-1,3-naphthalin- c_ disulfonsäure ^3 methylpenicillin and 7-amino-1,3-naphthalene- c _ disulfonic acid ^ 3

Beispiel 1example 1

Zu einer rasch gerührten Lösung des Natriumsalzes von (-J-^-Aminobenzylpenicillin (l(0 g, 0,0027 Mol) in 20 ml Wasser bei 250C werden langsam 0,94 g (0,0027 Mol) des Dinatriumsalzes von 6-Amino-l,j^naphthalindisulfonsäure gegeben. Der pH-Wert wird mit Salzsäure auf 1,7 eingeregelt, worauf ein kristalliner Feststoff ausgefällt wird. Es wird weitere 30 Minuten gerührt und die Mischung anschließend filtriert. Der kristalline Festatoff wird mit Mefchylisabutylketon gewaschen^ im Yakuum über PnOj-ge-To a rapidly stirred solution of the sodium salt of (-J - ^ - aminobenzylpenicillin (l ( 0 g, 0.0027 mol) in 20 ml of water at 25 ° C., 0.94 g (0.0027 mol) of the disodium salt of 6 -Amino-l, j ^ naphthalenedisulphonic acid. The pH is adjusted to 1.7 with hydrochloric acid, whereupon a crystalline solid is precipitated. It is stirred for a further 30 minutes and the mixture is then filtered. The crystalline solid is washed with Mefchylisabutylketon ^ in the yakuum via PnOj-ge

trocknet und wog 0,4 g. Das Produkte das l;l-Anlagerungsprodukt von (-)-(X.-Aminobenzylpenicillin und 6-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure, besitzt ©ine Wirksamkeit von 525 meg. (-)-AL-Aminobenzylpenieillin je Milligramm.dries and weighed 0.4 g. The product is the oil addition product of (-) - (X.-aminobenzylpenicillin and 6-amino-l, 5-naphthalenedisulfonic acid, has an effectiveness of 525 meg. (-) - AL-aminobenzylpenieillin per milligram.

Beispiel 2Example 2

Teil A'. Eine Lösung'des Na'triumsslzes von -(-)-c<-Aminobenzylpenicillin 0SO g, 0,008l Mol) in βθ ml Eiswasser wurde mit j5Q ml Methylisobutylketon büschichtet und rasch gerührt* während 3,5 g (0,0112 Mol) feste 6-Amino-I^3-naphthalindisulfonsäure langsam zugegeben wurden. Die Mischung wurde mit Salzsäure auf einen pH-Wert von 1,7 angesäuert und die sich ergebende Aufschlämmung unter Rühren 1 Stunde in Eis gekühlt und filtriert. Der kristalline Peststoff wurde mit 20 ml geeistem Wasser und Hit einem kleinen Anteil Methylisobutylketon gewaschen. Es wurde gefunden* daß das Produkt, das i-sl-Arxlagerungsprodukt von (-)-Ä-~Aminob@nzylpenicIllin und 6-Amlno-l5j5~ naphthalindisulfonsäure, 4,0 g wog/ nachdem es unter Vakuum getrocknet wurde. Part A '. A Lösung'des Na'triumsslzes of - (-) - c <-Aminobenzylpenicillin 0 S O g, 0,008l mol) in βθ ml of ice water was büschichtet with j5Q ml methyl isobutyl ketone and stirred rapidly while * 3.5 g (0.0112 mole ) Solid 6-amino-I ^ 3-naphthalenedisulfonic acid were slowly added. The mixture was acidified to pH 1.7 with hydrochloric acid and the resulting slurry was stirred and chilled in ice for 1 hour and filtered. The crystalline contaminant was washed with 20 ml of iced water and a small amount of methyl isobutyl ketone. It has been found that the product, the i-sl-Arxlagerungsprodukt of 6-Amlno-l 5 ~ J5 ~ naphthalendisulfonic Ä- Aminob @ nzylpenicIllin and weighed 4.0 g / after it has been dried under vacuum (-) -.

Teil B. Das in dem vorstehenden Teil A hergestellt© Produkt wird, wenn es in einer hydratisierten Form ®r» Part B. The product made in Part A above is when it is in a hydrated form ®r »

0 0 9 8 3 3/19570 0 9 8 3 3/1957

halten xfird, in 50 ml trockenem Aceton auf geschlämmt und die Aufschlämmung 3 Stunden bei 25 bis 300C gerührt und filtriert. Der Filterkuchen wird mit 20 ml trockenem Aceton gewaschen und bei 500C getrocknet. Das Produkt, das wasserfreie 1:1-Anlagerungsprodukt von (-)-oc-Amino benzylpenicillin und 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure3 ist sehr wärmestabil.xfird hold, slurried in 50 ml of dry acetone, and the slurry stirred for 3 hours at 25 to 30 0 C and filtered. The filter cake is washed with 20 ml of dry acetone and dried at 50 0 C. The product, the anhydrous 1: 1 addition product of (-) - oc-amino benzylpenicillin and 6-amino- 1,3-naphthalenedisulfonic acid 3 is very heat-stable.

Teil C. Ein Anteil von 2,0 g des in dem vorstehenden Teil B erhaltenen Produkts wird in etwa 30 ml Wasser suspendiert. Der pH-Wert der Suspension wird durch Zugabe von Triäthylamin auf 7,5 eingeregelt, worauf sich ein kristallines Material abzuscheiden beginnt. Der pH-Wert der Mischung wird anschließend durch Zugabe von βη-HCl auf etwa 4,5 eingeregelt. Die Mischung wird etwa eine halbe Stunde kristallisieren gelassen und das ausgefällte kristalline Material durch Filtration gesammelt und getrocknet. Durch Infrarotanalyse wurde bestimmt, daß das Produkt im wesentlichen reines (-)-vC-Aminobenzylpenicillin ist. Part C. A 2.0 g portion of the product obtained in Part B above is suspended in about 30 ml of water. The pH of the suspension is adjusted to 7.5 by adding triethylamine, whereupon a crystalline material begins to separate out. The pH of the mixture is then adjusted to about 4.5 by adding βη-HCl. The mixture is allowed to crystallize for about half an hour and the precipitated crystalline material collected by filtration and dried. The product was determined by infrared analysis to be essentially pure (-) - vC-aminobenzylpenicillin.

Beispiel 3Example 3

Eine Lösung von 3,0 g (0,008l Mol) des Natriumsalzes von (_)_,;C_Aminobenzylpenicillin in 60 ml Wasser wird mit 30 ml Methylisobutylketon beschichtet und rasch gerührt, während 3,5 g (0,0112 Mol) 7-Amino-1,3-naphthalindisulfonsäure langsam zugegeben werden. Die erhaltene Mischung hat einen pH-Wert von 5,9. Es wird genügend Salzsäure zugegeben, um den pH-Wert der Mischung auf 1,7 einzuregeln, worauf sich ein kristalliner Feststoff bildet. Die sich ergebende Aufschlämmung wird weitere 2 Stunden bei OC gerührt und filtriert. Der Feststoff wird mit einem kleinen Anteil Methylisobutylketon, mit 20 ml geeistem Wasser, das mit Salzsäure auf einen pH-Wert von 2,0 eingestellt wurde, und mit einem weiteren kleinen AnteilA solution of 3.0 g (0.008l mol) of the sodium salt of (_) _,; C_Aminobenzylpenicillin in 60 ml of water is mixed with 30 ml of methyl isobutyl ketone coated and stirred rapidly while 3.5 g (0.0112 mol) of 7-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid be added slowly. The mixture obtained has a pH of 5.9. Sufficient hydrochloric acid is added to control the pH of the mixture to 1.7 whereupon a crystalline solid forms. Which resulting slurry is stirred for an additional 2 hours at OC and filtered. The solid is with a small portion of methyl isobutyl ketone, with 20 ml of iced water, which is adjusted to a pH value of 2.0 with hydrochloric acid was, and with another small portion

00983 3/195700983 3/1957

Methylisobutylketon gewaschen. Es wurde gefunden, daß das Produkt, das 1:1-Anlagerungsprodukt von (-)-c£-Aminobenzylpenicillin und T-Amino-l^-naphthalindisulfOnsäure, nach dem Trocknen im Vakuum über P20,- 4,95 g wog.Washed methyl isobutyl ketone. It was found that the product, the 1: 1 adduct of (-) - c £ -aminobenzylpenicillin and T-amino-l ^ -naphthalenedisulphonic acid, after drying in vacuo over P 2 , weighed 0.-4.95 g.

Beispiel 4Example 4

2,7 g (0,0089 Mol) 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure werden in einer Mischung von 10 ml Wasser und 40 ml Aceton gelöst. Zu dieser Lösung werden 2,5 g (0,0072 Mol) (-J-oC-Aminobenzylpenicillin gegeben und die sich ergebende Lösung hat einen pH-Wert von 1,5. Bei Zugabe von 50 ml Aceton werden aus der Lösung feine nadelartige Kristalle langsam ausgefällt. Die Mischung wird filtriert, und der kristalline Peststoff im Vakuum über i>2°5 Setrocknet. Es wird gefunden, daß das Produkt, das l:l-Addukt von (-J-oc-Aminobenzylpenicillin und 6-Amino-1,3-naphthalindisulfonsäure, j5,2 g wog.2.7 g (0.0089 mol) of 6-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid are dissolved in a mixture of 10 ml of water and 40 ml of acetone. To this solution 2.5 g (0.0072 mol) of (-J-oC-aminobenzylpenicillin are added and the resulting solution has a pH value of 1.5. When 50 ml of acetone are added, the solution becomes fine needle-like crystals The mixture is filtered and the crystalline contaminant is dried in vacuo over i> 2 ° 5. It is found that the product, the 1: 1 adduct of (-J-oc-aminobenzylpenicillin and 6-amino-1 , 3-naphthalenedisulfonic acid, weighed 5.2 g.

Beispiel 5Example 5

5,Og (0,l43 Mol)oc-Aminobenzylpenicillin werden in einer Mischung von 20 ml Wasser und 80 ml Aceton gelöst. Zu dieser unter Rühren gehaltenen Lösung mit einem pH-Wert von 2,0 wird langsam eine Lösung von 5,4 g (0,0178 Mol) 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure in 7 ml Wasser gegeben. Die erhaltene Lösung hat einen · pH-Wert von 1,0. Die Lösung wird auf 00C gekühlt, worauf sich ein kristalliner Peststoff langsam bildet. 100 ml Aceton werden zugegeben, die Lösung„weitere JO Minuten gerührt und filtriert. Das feste Produkt, das l:l-Addukt von (Xj-Aminobenzylpenicillin und 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure, wird mit Aceton gewaschen, im Vakuum getrocknet und zeigt ein Gewicht von 5,1 g. 5.0 g (0.143 mol) oc-aminobenzylpenicillin are dissolved in a mixture of 20 ml of water and 80 ml of acetone. A solution of 5.4 g (0.0178 mol) of 6-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid in 7 ml of water is slowly added to this solution with a pH of 2.0, which is kept under stirring. The solution obtained has a pH of 1.0. The solution is cooled to 0 0 C, whereupon a crystalline Peststoff is slow. 100 ml of acetone are added, the solution is stirred for a further JO minutes and filtered. The solid product, the 1: 1 adduct of (Xj-aminobenzylpenicillin and 6-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid, is washed with acetone, dried in vacuo and has a weight of 5.1 g.

009833/1957009833/1957

Beispiel 6Example 6

Zu einer unter Rühren gehaltenen Lösung von 5,0 g (Q,0l45 Mo3 (-)- oC-Aminobenzylpenicillin in 20 ml Wasser und 80 ml Aceton bei 0°C werden langsam 4,55 g (O,Ol4j5 Mol) 6-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure gegeben, Der pH-Wert dieser Lösung wird mit 2,1 festgestellt. Ein weiterer Anteil von 0,5 g 6-Amino-l,3-naphthaiindisulfonsäure wird zugegeben, und der pH-Wert fällt auf 1,75. Ein dritter Anteil von 0,25 g (für insgesamt O,o6l8 Mol) 6-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure wird zugegeben, und es wird festgestellt, daß der pH-Wert der Lösung 1,6 beträgt. Die Zugabe von 15 ml Aceton bewirkt eine kräftige Ausfällung von kristallinem Feststoff. Weitere kleine Anteile Aceton (insgesamt 100 ml) werden in Zeitabschnitten über einen Zeitraum von 50 Minuten zugegeben. Die sich bildende Aufschlämmung wird filtriert und das Produkt, das l:l-Anlagerungsprodukt von <\.-Aminobenzylpenicillin und ö-Amino-l^-naphthalindisulfonsäure, wird unter Vakuum getrocknet und zeigt ein Gewicht von 5,2 g und eine Wirksamkeit von 480 Mikrogramm (-)- Λ,-Aminobenzylpenicillin je Milligramm. Eine zweite Ausbeute des Produkts wird aus der Mutterlauge erhalten mit einem Gewicht von 1,29 g und zeigt eine Wirksamkeit von 415 meg (-)-<3L-Aminobenzylpenicillin je Milligramm.To a stirred solution of 5.0 g (Q, 0.145 Mo3 (-) - oC-aminobenzylpenicillin in 20 ml of water and 80 ml of acetone at 0 ° C., 4.55 g (0.54.5 mol) of 6-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid are slowly added given, the pH of this solution is found to be 2.1. Another portion of 0.5 g 6-Amino-1,3-naphthalene disulfonic acid is added and the pH drops to 1.75. A third portion of 0.25 g (for a total of 0.0618 mol) of 6-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid is added and it is noted that the pH the solution is 1.6. The addition of 15 ml of acetone causes vigorous precipitation of crystalline solid. Further small portions of acetone (100 ml in total) are added at intervals of 50 minutes. the The slurry that forms is filtered and the product, the l: l addition product of <\ .- aminobenzylpenicillin and ö-Amino-l ^ -naphthalenedisulfonic acid, is dried under vacuum and shows a weight of 5.2 g and an effectiveness of 480 micrograms (-) - Λ, -aminobenzylpenicillin each Milligram. A second crop of product is obtained from the mother liquor weighing 1.29 g and shows an effectiveness of 415 meg (-) - <3L-aminobenzylpenicillin per milligram.

Beispiel 7Example 7

Teil A. Ein Gramm (0,0027 Mol) des Natriumsalzes von (-)-uC-Amin©benzylpenicillin wird in 20 ml Wasser unter Bildung einer Lösung mit einem pH-Wert von 9,2 gelöst. Zu dieser Lösung werden 0,8l6 g (0,0027 Mol) 7-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure unter Bildung einer klaren Lösung mit einem pH-Wert von 6,8 gegeben. Der pH-Wert wird mit Salzsäure auf 4,0 eingestellt, zu welchem Zeitpunkt die Lösung trüb wird. Die Zugabe weiterer Salzsäure auf einen pH-Wert von 1,7 bewirkt die Bildung eines kräftigen Nieder- Part A. One gram (0.0027 mol) of the sodium salt of (-) - µC-amine © benzylpenicillin is dissolved in 20 ml of water to form a solution with a pH of 9.2. 0.816 g (0.0027 mol) of 7-amino-1,5-naphthalenedisulphonic acid are added to this solution to form a clear solution with a pH of 6.8. The pH is adjusted to 4.0 with hydrochloric acid, at which point the solution becomes cloudy. The addition of more hydrochloric acid to a pH value of 1.7 causes the formation of a strong lower

0 09833/19570 09833/1957

Schlags an kristallinem Feststoff. 100 ml Wasser werden zugegeben lind die Aufschlämmung wird 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und filtriert. Der Peststoff wurde mit kleinen Anteilen Wasser und Methylisobutylketon gewaschen, im Vakuum über P 0 getrocknet und zeigte ein Gewicht von 0,82 g. Das Produkt, das sich durch Infrarotanalyse als ein Hydrat des 1:1-Anlagerungsprodukts von (-)-oC-Aminobenzylpenicillin und 7-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure erwies, hat eine Wirksamkeit von 510 meg. (-)-<*.-Aminobenzylpenicillin je Milligramm.Impact of crystalline solid. 100 ml of water will be added and the slurry is stirred for 15 minutes at room temperature and filtered. The plague was with Washed small portions of water and methyl isobutyl ketone, dried in vacuo over P 0 and showed a weight of 0.82 g. The product identified by infrared analysis as a hydrate of the 1: 1 addition product of (-) - oC-aminobenzylpenicillin and 7-amino-l, 3-naphthalenedisulfonic acid has been shown to have an effectiveness of 510 meg. (-) - <* .- aminobenzylpenicillin per milligram.

Teil B. Ein Teil des in Teil A oben hergestellten Produkts (2,0 g) wird in 25 ml trockenem Aceton auf geschlämmt, J> Stun· den bei 25 bis 500C gerührt und filtriert. Der Feststoff wird mit 10 ml trockenem Aceton gewaschen und bei 500C getrocknet. Das Produkt, das l;l-Addukt von (-) -o(,- Amino benzylpenicillin und 7-Amino-li3-naphthalindisulfonsäure, ist sehr wärmestabil. Part B. Part of the product prepared in Part A above (2.0 g) is slurried in 25 ml of dry acetone, stirred for J> hours at 25 to 50 ° C. and filtered. The solid is washed with 10 ml of dry acetone and dried at 50 0 C. The product, l; l adduct of (-) -o (- benzylpenicillin amino and 7-amino-l i-naphthalenedisulphonic 3, is very heat stable.

Beispiel 8Example 8

500 ml einer wässerigen Reaktionsmischung mit einem Gehalt an" (-)-#L-Aminobenzylpenicillin wurde durch die Acylierung von 6-Aminobenzylpenieillin gebildet und von Aceton und Methylisobutylketon im Vakuum bei einer Temperatur unterhalb 400C abgestreift (stripped). Die erhaltene Lösung hat einen pH-Wert von 2,7» 250 ml Methylisobuty!keton werden zugegeben und die Mischung bei 0°C gerührt, während 1O55 S (0,0547 Mol) 7-Amino-1,3-naphthalindisulfonsäure langsam zugegeben werden. Bei Beendigung der Zugabe hat eUe Mischung einen pH-Wert von 1,7 und ein© kleine Menge öliger Kristalle hat sieh gebildet. Die Mischung wird bei 00C weiter© 2,5 Stunden gerührt, während welcher Zeit sich ein schwerer Niederschlag an kristallinem Feststoff bildet= Die Aufschlämmung wird filtriert und der Feststoff mit einem500 ml of an aqueous reaction mixture containing "(-) - # L-aminobenzylpenicillin was formed by the acylation of 6-aminobenzylpenicillin and stripped from acetone and methyl isobutyl ketone in vacuo at a temperature below 40 ° C. The solution obtained has a pH of 2.7 »250 ml Methylisobuty! ketone are added and the mixture stirred at 0 ° C, during 1O 5 5 S (0.0547 mole) of 7-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid was added slowly. when At the end of the addition, the mixture has a pH of 1.7 and a small amount of oily crystals has formed. The mixture is stirred at 0 ° C. for a further 2.5 hours, during which time a heavy precipitate of crystalline solid forms forms = The slurry is filtered and the solid with a

0098 3 3/19570098 3 3/1957

kleinen Anteil Methylisobutylketon, mit 60 ml geeistem Wasser und mit einem weiteren kleinen Anteil Methylisobutylketon gewaschen. Es wurde gefunden, daß das Produkt, das l:l-Anlagerungsprodukt von oC-Aminobenzylpenicillin und 7-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure, nach dem Trocknen im Vakuum über P2 05 ein Gewieht von 14,2 g und eine Wirksamkeit von 500 meg. (-J-oC-Aminobenzylpenicillin je Milligramm hat.small portion of methyl isobutyl ketone, washed with 60 ml of iced water and with another small portion of methyl isobutyl ketone. It has been found that the product, the l: l-adduct of oC-aminobenzylpenicillin and 7-amino-l, 5-naphthalene disulfonic acid, after drying in vacuo over P 2 0 5, a Ge wieht of 14.2 g and an efficacy from 500 meg. (-J-oC-aminobenzylpenicillin per milligram.

Beispiel 9Example 9

TeilA; Herstellung der Ausgangsmaterialien 1. OL,- (2-Thienyl)hydantoin · Part A; Preparation of the starting materials 1. OL, - (2-thienyl) hydantoin

875 g (17,84 Mol) Natriumcyanid und 4,050 g (4l,8 Mol) Ammoniumcarbonat werden in 12 Liter dest-illiertem Wasser gelöst. Zu dieser Lösung wird eine Lösung von 1000 g (8,92 Mol) oC-Thiophenaldehyd in 12 Liter Methanol gegeben. Um die Oxydation des Aldehyds zu verhindern, werden Zugabe und anschließende Umsetzung unter einer Stickstoffdecke durchgeführt. Die Mischung wird unter Rühren während 4 Stunden auf 50 bis 55°C erhitzt, während welcher Zeit ihre Parbe von Weiß zu Tiefgelb wechselt. Die Reaktionsmischung wird auf Raumtemperatur gekühlt und filtriert und der Peststoff mit zwei 1-Liter-Anteilen Methanol gewaschen.875 g (17.84 mol) sodium cyanide and 4.050 g (4l, 8 mol) Ammonium carbonate is dissolved in 12 liters of distilled water solved. A solution of 1000 g (8.92 mol) of oC-thiophenaldehyde in 12 liters of methanol is added to this solution. To prevent oxidation of the aldehyde, addition and subsequent reaction are carried out under a nitrogen blanket carried out. The mixture is stirred for 4 hours heated to 50 to 55 ° C, during which time their color changes from white to deep yellow. The reaction mixture is cooled to room temperature and filtered and the pesticide washed with two 1 liter portions of methanol.

Das mit den Ablaugen vereinte Piltrat wird unter verringertem Druck auf annähernd ein Drittel seines ursprünglichen Volumens konzentriert. Der pH-Wert der Lösung wird mit konz. Salzsäure langsam auf 2,0 eingestellt, wobei die erforderlichen Vorkehrungen getroffen werden für die Abgabe der großen Menge an freigesetztem HCN. Die Lösung wird 10 Minuten auf 95 bis 10O0C erhitzt und 200 g Bleichkohle werden zugegeben. Die Lösung wird weitere 5 Minuten erhitzt und filtriert. Der Kohlekuchen wird mit 500 ml Wasser gewaschen und das mit der Ablauge vereinigte Piltrat wirdThe piltrate combined with the waste liquors is concentrated to approximately one third of its original volume under reduced pressure. The pH of the solution is adjusted with conc. Hydrochloric acid slowly adjusted to 2.0, taking the necessary precautions for the release of the large amount of released HCN. The solution is heated for 10 minutes at 95 to 10O 0 C and 200 g of decolourising charcoal are added. The solution is heated for an additional 5 minutes and filtered. The charcoal cake is washed with 500 ml of water and the piltrate combined with the waste liquor becomes

009833/1957009833/1957

1 Stunde in .einem Eisbad gekühlt, wobei ein hellgelber kristalliner Niederschlag erhalten wird, der durch Filtration gesammelt und mit einer kleinen Menge wasser gewaschen wird. Es wird gefunden, daß das Produkt, dC-(2-Thienyl)hydantoin, nach dem Trocknen etwa 950 g wiegt.Chilled in an ice bath for 1 hour, with a light yellow crystalline precipitate is obtained which is collected by filtration and washed with a small amount of water. It is found that the product, dC- (2-thienyl) hydantoin, after drying weighs about 950 g.

2. DL-op-Amino-2-thienylessiKsäure 2. DL-op-amino-2-thienylessic acid

1000 g (5,5 Mol) O^ -(2-Thienyl)hydantoin werden zu 4000 ml einer 20 $-igen wässerigen Natriumhydroxydlösung gegeben und die Mischung IJ Stunden lang unter Rückflußbedingungen gehalten. 50 g Bleichkohle, werden zugegeben" und die Mischuni etwa 5 Minuten gerührt. Die heiße Reaktionslösung wird filtriert und der Filterkuchen mit einer Wasserverdrängung gewaschen. Das mit der Ablauge vereinigte Filtrat wird gekühlt und langsam mit Eisessig auf einen pH-Wert von 7,0 angesäuert. Die erhaltene Aufschlämmung wird auf 15 bis 2O0C gekühlt, filtriert und der Filterkuchen mit einem Liter kaltem Wasser gewaschen. Der Filterkuchen wird in 2 Liter destilliertem Wasser suspendiert und ausreichend konz. Salzsäure wird zugegeben, um das rohe Produkt zu lösen (der sich ergebende pH-Wert ist etwa 1,0). Eine kleine Menge teerartiges Produkt wird als unlöslich befunden. 50 g Bleichkohle werden zugegeben, die Mischung 5 Minuten gerührt und heiß filtriert. Der Filterkuchen wird mit 200 ml Wasser gewaschen und das mit der Ablauge vereinigte Filtrat auf einen pH-Wert von 4,5 mittels NHhOH1000 g (5.5 mol) O ^ - (2-thienyl) hydantoin to be 4000 ml of 20 $ aqueous sodium hydroxide solution strength, and the mixture kept IJ hours under reflux conditions. 50 g of bleached charcoal are added and the mixture is stirred for about 5 minutes. The hot reaction solution is filtered and the filter cake is washed with a displacement device. The filtrate combined with the waste liquor is cooled and slowly acidified to pH 7.0 with glacial acetic acid . the resulting slurry is cooled to 15 to 2O 0 C, filtered and the filter cake washed with one liter of cold water. the filter cake is suspended in 2 liters of distilled water and sufficient conc. hydrochloric acid is added to dissolve the crude product (which is The resulting pH is about 1.0). A small amount of tarry product is found to be insoluble. 50 g of bleaching charcoal are added, the mixture is stirred for 5 minutes and filtered hot. The filter cake is washed with 200 ml of water and this is combined with the waste liquor Adjust the filtrate to pH 4.5 using NHhOH

eingeregelt und in einem Eisbad 1 Stunde abgeschreckt. Die erhaltene Aufschlämmung wird filtriert und mit 250 ml geeistem Wasser gewaschen. Das feste Produkt, DL-oL-Amino-2-thienylessigsäure, wird bei 45 bis 500C getrocknet.adjusted and quenched in an ice bath for 1 hour. The resulting slurry is filtered and washed with 250 ml of iced water. The solid product, DL-oL amino-2-thienylacetic acid, is dried at 45 to 50 0 C.

3. (-)-3. (-) - utut -Amino-2-thienylessigsäure-Amino-2-thienylacetic acid

1620 g (7,0 Mol) d-10-Dampfersulfonsäure werden in 9,7 Litern Isopropanol bei 60°C gelöst. Diese Lösung wird bis knapp unter ihren Siedepunkt erhitzt und 1000 g1620 g (7.0 mol) of d-10 vapor sulfonic acid are in 9.7 liters of isopropanol dissolved at 60 ° C. This solution is heated to just below its boiling point and 1000 g

009833/1957009833/1957

(6,36 Mol) DL-oc-Amino-2-thienylessigsäure werden unter Rühren zugegeben. Die Mischung wird wenige Minuten am Siedepunkt erhitzt, um eine im wesentlichen vollständige Lösung zu erzielen, und durch einen erhitzten Filter heiß filtriert. Die filtrierte Lösung wird langsam gerührt und über einen Zeitraum von 6 Stunden auf Ramtemperatur gekühlt. Zur Beendigung der Kristallisation läßt man sie weitere 10 Stunden bei Raumtemperatur bleiben. Der kristall! ne Feststoff wird durch Filtration gewonnen, mit 3 Litern Isopropanol gewaschen und bei 45 bis 50°C getrocknet. Das Produkt, das d-10-Kampf ersulfonsäuresalz von (-) -c\_- Amino 2-thienylessigsäure, hatte ein Gewicht von 850 g.(6.36 mol) DL-oc-amino-2-thienylacetic acid are added with stirring. The mixture is heated at boiling point for a few minutes to achieve essentially complete solution and filtered hot through a heated filter. The filtered solution is slowly stirred and cooled to room temperature over a period of 6 hours. To terminate the crystallization, they are left to remain at room temperature for a further 10 hours. The crystal! ne solid is collected by filtration, washed with 3 liters of isopropanol and dried at 45 to 50.degree. The product, the d-10-warrior sulfonic acid salt of (-) -c \ _- amino 2-thienylacetic acid, weighed 850 g.

1000 g des d-10-Dampfersulfonsäuresalzes von-^-Amino-2-thienylessigsäure werden in 3 Liter dest. Wasser.aufgeschlämmt und der pH-Wert der Aufschlämmung wird durch langsame Zugabe von NHhOH auf 5,5 eingeregelt. Nachdem der pH-Wert auf 5,5 eingeregelt worden ist, werden weitere 2 1 Methanol zu der Aufschlämmung gegeben und die Aufschlämmung während einer Zeitdauer von weiteren 20 Minuten gerührt. Der pH-Wert wird im Bedarfsfall wieder eingeregelt, um auf 5*5 gehalten zu werden. Die Aufschlämmung wird 1 Stunde auf O0C gekühlt, filtriert und der Filterkuchen mit 1 1 einer kalten Methanol-Wasser-Lösung (zwei Teile Methanol zu einem Teil Wasser) und mit 3 1 Methanol gewaschen. Das feste Produkt, (-)-^c-Amino-2-thienylessigsäure, wird bei 45 bis 500C getrocknet und hatte ein Gewicht von etwa 330 g. Es schmilzt unter Zersetzung bei 189 bis 1910C und hat eine Drehpolarisation von /iy"2/^= -73/7OC (Konzentration gleich 1,0 % in Wasser).1000 g of the d-10-steam sulfonic acid salt of - ^ - Amino-2-thienylacetic acid are distilled in 3 liters. Wasser.aufschlammt and the pH of the slurry is adjusted to 5.5 by slowly adding NHhOH. After the pH has been adjusted to 5.5, an additional 2 liters of methanol are added to the slurry and the slurry is stirred for an additional 20 minutes. If necessary, the pH value is adjusted again in order to be kept at 5 * 5. The suspension is cooled to 0 ° C. for 1 hour, filtered and the filter cake is washed with 1 l of a cold methanol-water solution (two parts of methanol to one part of water) and with 3 l of methanol. The solid product, (-) - ^ c-Amino-2-thienylacetic acid, is dried at 45 to 50 0 C and had a weight of about g 330th It melts with decomposition at 189-191 0 C and has a polarization rotation of / iy "2 / ^ = -73/7 O C (concentration equal to 1.0% in water).

4. (-.) - -Amino-2-thienylacetylchloridhydrochlorid 4. (-.) - -Amino-2-thienylacetyl chloride hydrochloride

Trockenes Chlorwasserstoffgas wird in eine Suspension von 17 g (0,108 Mol) (-)-'JL-Amino-2-thienylessigsäure in 200 ml Methylendichlorid für einen Zeitraum von 8 Minuten bei Raumtemperatur eingeblasen. Die Suspension wird unter RührenDry hydrogen chloride gas is made into a suspension of 17 g (0.108 mol) (-) - 'JL-amino-2-thienylacetic acid in 200 ml Methylene dichloride for 8 minutes at room temperature blown in. The suspension is stirring

009833/1957009833/1957

auf -1O0C gekühlt und 29 g (0,141 Mol) PCl5 werden zugegeben. Es wird weitere 3 Stunden bei einer Temperatur von -8° bis -50C und weitere 3 Stunden bei 0° bis 2°C gerührt. Die Suspension wird filtriert und das feste Material mit einem kleinen Anteil Methylendichlorid gewaschen und im Vakuum über P2 0K getrocknet. Das Produkt, (-)-0L-Amino-2-thienylacetylchloridliydrochlorid, hat ein Gewicht von 21,2 g.cooled to -1O 0 C and 29 g (0.141 mol) of PCl 5 are added. The mixture is stirred for a further 3 hours at a temperature of -8 ° to -5 0 C and another 3 hours at 0 ° to 2 ° C. The suspension is filtered and the solid material is washed with a small portion of methylene dichloride and dried over P 2 0 K in vacuo. The product, (-) - 0L-amino-2-thienylacetylchloride hydrochloride, weighs 21.2 grams.

Teil B; Herstellung von (-)- ^-Amino-2-thienylmethylpenic ill in · Part B; Production of (-) - ^ -amino-2-thienylmethylpenic ill in

23,8 g (0,11 Mol) 6-Aminopenicillansäure werden in 275 ml Eiswasser durch die Zugabe verdünnter NaOH auf einen pH-Wert von 7,2 gelöst. Zu dieser Lösung (insgesamt 320 ml) werden 1280 ml kaltes Aceton gegeben. Die Lösung wird auf O0C gekühlt und der pH-Wert mit Salzsäure auf 2,5 eingestellt. Zu der unter Rühren gehaltenen Lösung werden 21,2 g (0,1 Mol) (-)-X^-Amino^-thlenyl-acetylchloridhydrochlorid über einen Zeitraum von 20 Minuten zugegeben,, Der pH-Wert wird während der Reaktion durch periodische, Zugabe verdünnter NaOH zwischen 2,5 und 3,0 gehalten. Am Ende der Reakticns zeit von 20 Minuten ist die Temperatur auf 50C angestiegen. Der pH-Wert wird auf 2,9 eingestellt und das Rühren wird weitere 15 Minuten lang fortgesetzt. 2560 ml Methylisobutylketon werden zugesetzt und nach sorgfältigem Mischen wird die wässerige Schicht abgetrennt. Die Methylisobutylketonschicht wird mit einem zweiten 200 ml-Anteil Wasser und mit einem dritten 100 ml-Anteil Wasser extrahiert. Die vereinten wässerigen Schichten werden auf einen ?5H-Wert von 4/7 eingestellt, 250 ml Methylisobutylketon wird zugegeben und die Mischung unter einem Vakuum a^uf annähernd; 350 ml konzentriert, zu.welchem Zeitpunkt sich ein kristalliner Feststoff bildet. Die Mischung wird filtriert vma das Peststoffmaterial mit kleinen Anteilen Wasser und Methyl«· isobutylketon gewaschen -und im Vakuiwi über ΡΛ0 p-getroeknet» Das erhaltene Produkt, (-)» oC-Amino-2-thienylmethylpeni-23.8 g (0.11 mol) of 6-aminopenicillanic acid are dissolved in 275 ml of ice water by adding dilute NaOH to a pH of 7.2. 1280 ml of cold acetone are added to this solution (a total of 320 ml). The solution is cooled to 0 ° C. and the pH value is adjusted to 2.5 with hydrochloric acid. 21.2 g (0.1 mol) of (-) - X ^ -amino ^ -thlenyl-acetylchloride hydrochloride are added to the stirred solution over a period of 20 minutes. Addition of dilute NaOH kept between 2.5 and 3.0. At the end of Reakticns time of 20 minutes, the temperature increased to 5 0 C. The pH is adjusted to 2.9 and stirring is continued for an additional 15 minutes. 2560 ml of methyl isobutyl ketone are added and after thorough mixing the aqueous layer is separated. The methyl isobutyl ketone layer is extracted with a second 200 ml portion of water and with a third 100 ml portion of water. The combined aqueous layers are adjusted to a 5H value of 4/7, 250 ml of methyl isobutyl ketone is added, and the mixture is approx. 350 ml concentrated, at which point in time a crystalline solid forms. The mixture is filtered and the pesticide material is washed with small portions of water and methyl isobutyl ketone and dried over Ρ Λ 0 p-dried in a vacuum.

009833/1957009833/1957

cillintrihydrat, hat. ein Gewicht von 10,7 g und hemmt das Wachsttim von Staphylococcus aureus Smith.cillin trihydrate. a weight of 10.7 g and inhibits that Growth of Staphylococcus aureus Smith.

Teil C; Herstellung des AnlagerunKsprodukts von C-)Part C; Manufacture of the investment product of C-) -CC--CC- Aminothienylmethylpenicillin und 7-AmInO-I,3-naphthalindisulfonsäureAminothienylmethylpenicillin and 7-AmInO-1, 3-naphthalenedisulfonic acid

Die mit den Methylisobutylketonablaugen vereinigte Mutterlauge aus Teil B, oben, wird auf 00C gekühlt; hierzu wird eine Lösung von 50,0 g (0,099 Mol) 7-Amino-1,3-naphthalindisulfonsäure in 200 ml Wasser gegeben. Der pH-Wert wird von 3,7 auf 2,4 eingeregelt, worauf die Kristallisation beginnt. Der pH-Wert wird mit konz. HCl auf 1,8 eingestellt und die sich ergebende Aufschlämmung 1 Stunde in einem Eisbad gerührt und filtriert. Das feste Material wird mit kleinen Anteilen Eiswasser und Methylisobutylketon gewaschen und im Vakuum über P2 0R getrocknet. Das Produkt, das l:l-molare Anlagerungsprodukt von (-)-x-Amino-2-thienylmethylpenicillin und 7-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure, hat ein Gewicht vonThe mother liquor from part B, above, combined with the methyl isobutyl ketone liquor, is cooled to 0 ° C .; a solution of 50.0 g (0.099 mol) of 7-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid in 200 ml of water is added. The pH is adjusted from 3.7 to 2.4, whereupon crystallization begins. The pH is measured with conc. Adjusted HCl to 1.8 and stir the resulting slurry in an ice bath for 1 hour and filter. The solid material is washed with small portions of ice water and methyl isobutyl ketone and dried over P 2 0 R in vacuo. The product, the 1: 1 molar addition product of (-) - x-amino-2-thienylmethylpenicillin and 7-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid, has a weight of

Beispiel 10 · Example 10

Teil A: 47,6 g (0,22 Mol) 6-Aminopenicillansäure werden in 640 ml Eiswasser durch die Zugabe verdünnter NaOH auf einen pH-Wert von 7,2 gelöst. Zu dieser Lösung werden 2,56 1 kaltes Aceton gegeben, die Lösung wird auf 00C gekühlt und der pH-Wert durch Zugabe von 45 ml konz. HCl auf 3,5 eingestellt. Die Lösung wird gerührt und 6l,0 g (0,288 Mol) (-)-,*,-Amino-2-thienylacetylchloridhydrochlorid (hergestellt gemäß der Arbeitsweise von Beispiel 9) werden über einen Zeitraum von 20 Minuten zugegeben, während der pH-Wert zwischen 2,8 und 3,3 gehalten wird. Die Reaktionsmischung wird weitere 20 Minuten gerührt und 6,4 1 Methylisobutylketon zugegeben. Die wässerige Schicht wird abgetrennt und die Methylisobutylketonschicht mit zwei zusätzlichen 200 ml-Anteilen Wasser extrahiert. Die vereinten wässerigen Schichten werden auf Part A : 47.6 g (0.22 mol) of 6-aminopenicillanic acid are dissolved in 640 ml of ice water by adding dilute NaOH to a pH of 7.2. 2.56 l of cold acetone are added to this solution, the solution is cooled to 0 ° C. and the pH value is adjusted by adding 45 ml of conc. HCl adjusted to 3.5. The solution is stirred and 6l, 0 g (0.288 mol) of (-) -, *, - Amino-2-thienylacetylchloride hydrochloride (prepared according to the procedure of Example 9) are added over a period of 20 minutes while the pH is between 2.8 and 3.3 is held. The reaction mixture is stirred for a further 20 minutes and 6.4 1 of methyl isobutyl ketone are added. The aqueous layer is separated and the methyl isobutyl ketone layer is extracted with two additional 200 ml portions of water. The combined aqueous layers are on

009833/1957009833/1957

einen pH-Wert von 4,7 eingestellt, 400 ml Methylisobutylketon werden zugegeben und die Mischung unter Vakuum konzentriert, bis die Kristallisation beginnt. Der kristalline Feststoff wird durch Filtration entfernt, mit kleinen Anteilen Eiswasser und Methylisobutylketon gewaschen und mil Skellysolve B zu einem halbtrockenen Feststoff verdampft (flashed). Nach dem Trocknen im Vakuum über P2 0C hatte das Produkt, (-)- cX_-Amino-2-thienylmethylpenicillintrihydrat, ein Gewicht von 22,5 g.adjusted to pH 4.7, 400 ml of methyl isobutyl ketone are added and the mixture is concentrated under vacuum until crystallization begins. The crystalline solid is removed by filtration, washed with small portions of ice water and methyl isobutyl ketone and flashed with Skellysolve B to a semi-dry solid. After drying in vacuo over P 2 0 C the product was (-) - CX_-amino-2-thienylmethylpenicillintrihydrat, g a weight of 22.5.

Teil B: Die mit den Ablaugen aus dem vorstehenden Teil A vereinte Mutterlauge wird auf 00C gekühlt und eine Lösung von,45 g (0,148 Mol) 7-Amino-1,3-naphthalindisulfonsäure ^ in JOO rol Wasser zugegeben. Der pH-Wert'wird auf 1,6 eingestellt und die erhaltene Aufschlämmung 1 Stunde gerührt. Der kristalline Feststoff wird durch Filtration entfernt, mit kleinen Anteilen Eiswasser und Methylisobutylketon gewaschen und im Vakuum über PpO^ getrocknet. Das Produkt, das 1:1-molare Anlagerungsprodukt von (-)- p(,-Amino-2-thienylmethylpenicillin und 7-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure, hat ein Gewicht von 18,0 g. Part B: The united with the liquor from the above Part A mother liquor is cooled to 0 0 C and a solution of 45 g (0.148 mol) of 7-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid ^ rol JOO in water was added. The pH value is adjusted to 1.6 and the resulting slurry is stirred for 1 hour. The crystalline solid is removed by filtration, washed with small portions of ice water and methyl isobutyl ketone and dried in vacuo over PpO ^. The product, the 1: 1 molar addition product of (-) - p (, - amino-2-thienylmethylpenicillin and 7-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid, weighs 18.0 g.

Beispiel 11Example 11

Teil A; (-)- OL-Amino-2-thienylmethylpenicillin (5,0 g; O,OO85 Mol) wird in 50 ml Wasser aufgeschlämmt, die Aufschlämmung in einem Eisbad gekühlt und 30 ml Methylisobutylketon zugegeben. Zu dieser Mischung wird langsam eine Lösung von 4,5 g (0,015 Mol) 6-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure in 10 ml Wasser gegeben. Die Kristallisation setzt sofort ein und der pH-Wert wird durch periodische Zugabe von Triethylamin während der Zugabe der letzten ' Anteile der Aminonaphthalindisulfonsäure bei 1,7 gehalten. Die sich ergebende dicke (heavy) Aufschlämmung wird in einem Eisbad 2 Stunden gerührt und der Feststoff durch Filtration entfernt, mit kleinen Anteilen Eiswasser, Part A ; (-) - OL-Amino-2-thienylmethylpenicillin (5.0 g; 0.085 mol) is slurried in 50 ml of water, the slurry is cooled in an ice bath and 30 ml of methyl isobutyl ketone are added. A solution of 4.5 g (0.015 mol) of 6-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid in 10 ml of water is slowly added to this mixture. Crystallization begins immediately and the pH is kept at 1.7 by periodically adding triethylamine while the last portions of the aminonaphthalenedisulfonic acid are being added. The resulting heavy slurry is stirred in an ice bath for 2 hours and the solid is removed by filtration, with small portions of ice water,

009*33/1957009 * 33/1957

Methylisobutylketon und Skellysolve B gewaschen und im Vakuum über P2°5 getrocknet· Das Produkt, das 1:1-molare Addukt von (-)- oG-Amino-2-thienylmethylpenicillin und 6-Amino-1,3-naphthalindisulfonsäure, hat ein Gewicht vonMethyl isobutyl ketone and Skellysolve B and dried in vacuo over P 2 O 5 · g etrocknet The product, 1: 1 molar adduct of (-) - oG-amino-2-thienylmethylpenicillin and 6-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid, having a weight of

Teil B: Das in dem vorstehenden Teil A erhaltene Anlagerungsprodukt wird in einer Mischung von 50 ml Methylisobutylketon, 10 ml Wasser und 7,5 ml flüssigem Amin Nr. 1 (Liquid Amine No. l) aufgeschlämmt und 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Feststoffprodukt wird durch Filtration entfernt, mit einem kleinen Anteil Methylisobutylketon gewaschen und im Vakuum getrocknet. Das Produkt, (-)-oc~Amino-2-thienylmethylpehic illintrihydrat, hat ein Gewicht von 2,96 g, enthält 11,3 % Wasser, wie durch Karl-Fischer-Analyse bestimmt wurde, und hat eine biologische Aktivität oder Wirksamkeit von (equivalent) l,077mcg (-)- oC-Aminobenzylpenicillin je Milligramm. Part B : The adduct obtained in Part A above is slurried in a mixture of 50 ml of methyl isobutyl ketone, 10 ml of water and 7.5 ml of liquid amine No. 1 (Liquid Amine No. 1) and stirred for 4 hours at room temperature. The solid product is removed by filtration, washed with a small portion of methyl isobutyl ketone and dried in vacuo. The product, (-) - oc ~ Amino-2-thienylmethylpehic illin trihydrate, weighs 2.96 g, contains 11.3 % water as determined by Karl Fischer analysis, and has a biological activity or potency of (equivalent) 1.077mcg (-) - oC-aminobenzylpenicillin per milligram.

Beispiel 12Example 12

Die Arbeitsweise von Beispiel 11, Teil B, wird unter Verwendung von 15 ml Wasser und 15 ml flüssigem Amin Nr. 1 wiederholt. Das Produkt, (-)-öl-Amino-2-thienylmethyI-penicillintrihydrat, hat ein Gewicht von 2,7 g, enthält 12,8 % Wasser, wie durch Karl-FiseheryAnalyse bestimmt wurde, und hat eine biologische Wirksamkeit gleichwertig 1,040 meg (-)-.x-Aminobenzy!penicillin je MilligrammThe procedure of Example 11, Part B, is repeated using 15 ml of water and 15 ml of liquid amine # 1. The product, (-) - oil-amino-2-thienylmethyl-penicillin trihydrate, has a weight of 2.7 g, contains 12.8 % water, as determined by Karl-Fisehery analysis, and has a biological effectiveness equivalent to 1.040 meg ( -) -. x-aminobenzy! penicillin per milligram

009833/1957009833/1957

Claims (1)

bedeutet,.Br, R und R^ jeweils Wasserstoff, Nitro,
Di(niedrig)alkylamino-, (niedrigjAlkanoylamino-i
(niedrigjAlkanoyloxy-i eine (niedrig)Alkylgruppe
(einschließlich gerad- und verzweigtkettiger gesättigter aliphatischer Gruppen mit 1. bis 6 Kohlenstoffatomen' einschließlich), eine (niedrig)Alkoxy- 1 Sulfaray-lgruppe, Chlor, Jod, Brom, Fluor, Trifluormethyl, eins (niedrig) Alkylthlo-, .'(niedrig)Alkyisulfonyl-, Garbo (niedrig)alkoxygruppe, Benzyli Phenäthyl, Cycloheptyl, Cyclohexyl oder Cyclopentyl bedeuten. ~
means, .Br, R and R ^ each hydrogen, nitro,
Di (lower) alkylamino-, (lowerjalkanoylamino-i
(lower jalkanoyloxy-i a (lower) alkyl group
(including straight and branched chain saturated aliphatic groups with 1 to 6 carbon atoms 'inclusive), one (lower) alkoxy- 1 sulfaray-1 group, chlorine, iodine, bromine, fluorine, trifluoromethyl, one (lower) alkylthlo-,.' ( low) Alkyisulfonyl-, Garbo (lower) alkoxy group, Benzyli phenethyl, cycloheptyl, cyclohexyl or cyclopentyl mean. ~
1! -1! - 1 '-;ig?a.v.4. 9. 1 '-; ig? Av4. 9. 0 0 9 8 3 3/19570 0 9 8 3 3/1957 2. Das l:l-molare Addukt eines oC-Amino thienyImethylpenicillins und der 2-Amino-1,4-benzoldisulfonsäure, 7-Amino-1, j5-naphthalindisulf onsäure, 6-Amino-l,j5-naphthalindisulfonsäure, J-Amino-l^-naphthalindisulfonsäure, 8-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure, ^-Amino-^iY-naphthalindisulfonsäure oder der 2-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure. 2. The 1: 1 molar adduct of an oC-Amino thienyImethylpenicillin and 2-amino-1,4-benzenedisulfonic acid, 7-amino-1, j5-naphthalenedisulphonic acid, 6-amino-l, j5-naphthalenedisulphonic acid, I-amino-l ^ -naphthalenedisulfonic acid, 8-Amino-1,5-naphthalenedisulphonic acid, ^ -amino- ^ iY-naphthalenedisulphonic acid or 2-amino-1,5-naphthalenedisulphonic acid. 5. Das IrI-molare Addukt einer Verbindung der Formel5. The IrI molar adduct of a compound of the formula O S ^CH3OS ^ CH 3 L>X1 — L> — vll ——— ^,π. Ο ·»>L> X1 - L> - vll ——— ^, π. Ο · »> ί '^CKLί '^ CKL C N — CH - COOHC N - CH - COOH itit 0
und einer Aminonaphthalindisulfonsäure.
0
and an aminonaphthalene disulfonic acid.
4. Das l:l-molare Addukt eines oC-Aminobenzy!penicillins und der 2-Amino-l,4-benzoldisulfonsäure, 7-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure, 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure, 5-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure, 8-Amino-1,5-naphthalindisulf onsäure, j5-Amino-2,7-naphthalindisulfonsäure oder der 2-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure. 4. The 1: 1 molar adduct of an oC-aminobenzyne! Penicillin and 2-amino-l, 4-benzenedisulfonic acid, 7-amino-l, 5-naphthalenedisulfonic acid, 6-amino-l, 3-naphthalenedisulfonic acid, 5-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid, 8-amino-1,5-naphthalenedisulf onic acid, j5-amino-2,7-naphthalenedisulphonic acid or 2-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid. 5. Das l:l-molare Addukt von (-)-oC-Amino-2-thienyl-methylpenicillin und einer Aminonaphthalindisulfonsäure.5. The 1: 1 molar adduct of (-) - oC-amino-2-thienyl-methylpenicillin and an aminonaphthalene disulfonic acid. 6. Das l:l-molare Addukt von (-)-oC-Amino-2-thienyl-methylpenicillin und 7-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure.6. The 1: 1 molar adduct of (-) - oC-amino-2-thienyl-methylpenicillin and 7-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid. 7. Das l;l-molare Addukt von (-)-oC-Amino-2-thienylmethylpenicillin und 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure.7. The l; l-molar adduct of (-) - oC-amino-2-thienylmethylpenicillin and 6-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid. 8. Das l:l-molare Addukt von (-)-oC-Aminobenzy!penicillin und 7-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure.8. The 1: 1 molar adduct of (-) - oC-aminobenzy! Penicillin and 7-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid. 009833/1957009833/1957 .- 30-.- 30- Das l:l-molare Addukt von..(-)- flC-Aminobenzylpenicillin und o-Aminö-liJ-naphthalindisülfonsäure.The 1: 1 molar adduct of .. (-) - flC-aminobenzylpenicillin and o-amino-liJ-naphthalenedisulfonic acid. 10. Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Penicillinderivaten und Aminoaryldisulfonsäuren, dadurch gekennzeichnet , daß man eine wässerige Lösung, die ein Penicillin der Formel 10. Process for the preparation of adducts from penicillin derivatives and aminoaryldisulfonic acids, characterized in that an aqueous solution containing a penicillin of the formula ^ S ^ ^ CR^ S ^ ^ CR IT - CH NHn IT - CH NH n IlIl C-CHC-CH CHCH IlIl 'CIL'CIL CH - COOHCH - COOH enthält, (in der R die Gruppecontains, (in which R the group ,5, 5 oder Ror R R-R- R undAround darstellt und R^, R und R^ jeweils Wasserstoff, die Nitrogruppe, eine Di(niedrig)alkylamino-, (niedrig) Alkanoylamino-, (niedrig)Alkynoyloxygruppe, eine (niedrig)Alkylgruppe (einschließlich gerad- und verzweigtkettiger gesättigter aliphatischer Gruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen einschließlich), eine (niedrig)Alkoxy-, Sulfamylgruppe, Chlor, Jod, Brom, Fluor, Trifluormethyl, eine (niedrig)Alkylthio-, (niedrig)Alkylsulfonyl-, Carbo(niedrig)alkoxygruppe, Benzyl, Phenäthyl, Cycloheptyl, Cyclohexyl oder Cyclopentyl bedeuten) oder deren Salze mit einer wasserlöslichen Aminoaryldisulfonsäure gemäß der Formeland R ^, R and R ^ are each hydrogen, the Nitro group, a di (lower) alkylamino, (lower) alkanoylamino, (lower) alkynoyloxy group, a (lower) alkyl group (including straight and branched chain saturated aliphatic groups with 1 to 6 carbon atoms inclusive), a (lower) alkoxy, sulfamyl group, chlorine, iodine, bromine, fluorine, Trifluoromethyl, a (lower) alkylthio, (lower) alkylsulfonyl, Carbo (lower) alkoxy group, benzyl, phenethyl, Mean cycloheptyl, cyclohexyl or cyclopentyl) or their salts with a water-soluble aminoaryldisulfonic acid according to the formula 009833/ 1957009833/1957 SO^H oderSO ^ H or oder deren Salzen umsetzt, den pH-Wert der Reaktionsmischung auf einen Wert innerhalb des Bereiches von etwa 1,0 bis 4,0 einstellt und das hierbei gebildete kristalline Reaktionsprodukt des Penicillins und der AminoaryIdisulfonsäure gewinnt.or their salts reacts, the pH of the reaction mixture to a value within the range of sets about 1.0 to 4.0 and the resulting crystalline reaction product of penicillin and the Aminoaryidisulfonic acid wins. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch ge k e η η zeichnet , daß das Penicillin aus (-)-oC-Amino-2-thienylmethylpenicillin besteht und die Aminoary1-disulfonsäure 2-Amino-l,4-benzoldisulfonsäure, 7-Amino-1,3-naphthaiindisulfonsäure, 6-Amino-1,3-naphthalindisulfonsäure, 3-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure, 8-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure, J-Amino-SiT-naphthalindisulfonsäure oder 2-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure ist.11. The method according to claim 10, characterized in ge k e η η that the penicillin from (-) - oC-amino-2-thienylmethylpenicillin and the aminoary1-disulfonic acid 2-amino-l, 4-benzenedisulfonic acid, 7-amino-1,3-naphthalene disulfonic acid, 6-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid, 3-amino-l, 5-naphthalenedisulfonic acid, 8-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid, J-Amino-SiT-naphthalenedisulfonic acid or 2-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid is. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß das Penicillin aus (-)-<x,-Aminobenzylpenicillin besteht und die Aminoaryldisulfonsäure 2-Amino-l,4-benzoldisulfonsäure, T-Amino-ljJ-naphthalindisulfonsäure, 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure, 3-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure, 6-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure, 3-Amino-2,7-naphthalindisulfonsäure oder 2-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure ist.12. The method according to claim 10, characterized in that the penicillin from (-) - <x, -aminobenzylpenicillin and the aminoaryldisulfonic acid 2-amino-l, 4-benzenedisulfonic acid, T-amino-ljJ-naphthalenedisulfonic acid, 6-amino-l, 3-naphthalenedisulfonic acid, 3-amino-l, 5-naphthalenedisulphonic acid, 6-amino-l, 5-naphthalenedisulphonic acid, 3-amino-2,7-naphthalenedisulfonic acid or 2-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid is. 13. Verfahren für die Wiedergewinnung eines Penicillins13. Procedure for the recovery of a penicillin aus seiner verunreinigten Lösung, dadurch g e k e η η-from its contaminated solution, thereby g e k e η η- 009833/1957009833/1957 ζ e ic h η e t ,daß man eine verunreinigte wässerige Lösung, die ein Penicillin der Formelζ e ic η e t that one is a contaminated watery Solution containing a penicillin formula R2 - CH - C - CH CHR 2 - CH - C - CH CH C NC N ItIt CH - COOHCH - COOH enthält, (in der· R die Gruppecontains, (in which · R the group oderor darstellt und R·^, R und R^ jeweils Wasserstoff, die Nitrogruppe, eine Di(niedrig)alkylamino-, (niedrig)Alkanoylamino-, (niedrig)Alkanoyloxy-, eine (niedrig)Alkylgruppe, (einschließlich gerad- und verzweigtkettlgen gesättigten aliphatischen Gruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen einschließlich) eine (niedrigAlkoxy-, SuIgamylgruppe, Chlor, Jod, Brom, Fluor, Trifluormethyl, eine (niedrig)Alkylthio, (niedrig)Alkylsulfonyl-, Carbo-(niedrig)alkoxygruppe, Benzyl, Phenäthyl, Cycloheptyl, Cyclohexyl und Cyclopentyl bedeuten) und deren Salze in Gegenwart eines organischen, mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittels mit einer wasserlöslichen Amino» aryldisulfonsäure der Formeland R · ^, R and R ^ are each hydrogen, the Nitro group, a di (lower) alkylamino, (lower) alkanoylamino, (lower) alkanoyloxy, a (lower) alkyl group, (including straight and branched chains saturated aliphatic groups with 1 to 6 carbon atoms including) a (lower alkoxy, suIgamyl group, Chlorine, iodine, bromine, fluorine, trifluoromethyl, a (lower) alkylthio, (lower) alkylsulfonyl, carbo (lower) alkoxy group, Benzyl, phenethyl, cycloheptyl, Cyclohexyl and cyclopentyl mean) and their salts in the presence of an organic, water-immiscible solvent with a water-soluble amino » aryl disulfonic acid of the formula SO3HSO 3 H oderor HO3SHO 3 S 0 0 9833/ 19570 0 9833/1957 oder deren Salzen umsetzt, den pH-Wert der Reaktionsmischung auf einen Wert innerhalb des Bereiches von etwa 1,0 bis 4,0 einstellt, das hierbei gebildete feste Reaktionsprodukt des Penicillins und der Aminoaryldisulfonsäure abtrennt, in Wasser suspendiert, den pH-Wert der Suspension auf einen Wert innerhalb des Bereiches von etwa 6,0 bis 8,0 einstellt und das anfallende Penicillin abtrennt.or their salts reacts, the pH of the reaction mixture to a value within the range of adjusts about 1.0 to 4.0, the solid reaction product formed in the process of penicillin and aminoaryldisulfonic acid separated, suspended in water, the pH of the suspension to a value within the Adjusts the range from about 6.0 to 8.0 and separates the resulting penicillin. 14. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η -14. The method according to claim 4, characterized in that g e k e η η - ζ e i c h η et, daß das Penicillin aus (-)-pc-Amino-2-thienylmethylpenicillin besteht und die Äminoaryldisulfonsäure aus der Gruppe aus 2-Amino-l,4-benzol- Iζ e i c h η et that the penicillin from (-) - pc-amino-2-thienylmethylpenicillin consists and Äminoaryldisulfonsäure from the group of 2-amino-1,4-benzene-I disulfonsäure, 7-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure, 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure, 3-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure, 8-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure, 3-Amino-2,7-naphthalindisulfonsäure oder 2-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure ist.disulfonic acid, 7-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid, 6-amino-l, 3-naphthalenedisulphonic acid, 3-amino-l, 5-naphthalenedisulphonic acid, 8-amino-l, 5-naphthalenedisulfonic acid, 3-amino-2,7-naphthalenedisulfonic acid or Is 2-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid. 15· Verfahren nach Anspruch 1J>, dadurch g e k e η η -15 · Method according to claim 1J>, thereby geke η η - zeic hnet , daß das Penicillin aus (-)-o(_-Amino-3-thienylmethylpenicillin besteht und die Aminoaryldisulfonsäure aus der Gruppe aus 2-Amino-1,4-benzoldisulfonsäure, 7-Amino-l>3-naphthalindisulfonsäure, 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure, j5-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure, 8-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure, 5-Amino-2,7-naphthalindisulfonsäure oder 2-Amino-1,5-naphthallndisulfonsäure ist,shows that the penicillin consists of (-) - o (_- amino-3-thienylmethylpenicillin and the aminoaryldisulfonic acid from the group of 2-amino-1,4-benzenedisulfonic acid, 7-amino-l> 3-naphthalenedisulfonic acid, 6- Amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid, j5-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid, 8-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid, 5-amino -2, 7-naphthalenedisulfonic acid or 2-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid, l6. Verfahren nach Anspruch 1>, dadurch gekennzeichnet , daß das Penicillin aus (-)-<λ_-Aminobenzylpenicillin besteht und die AminoaryIdisulfonsäure aus der Gruppe aus 2-Amino-l,4-benzoldisulfonsäure, 7-Amino-l,3-naphthalindisulfohsäure, 6-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure, J5-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure, 8-Amino-l,5-naphthalindisulfonsäure, l6. Process according to Claim 1>, characterized in that the penicillin is composed of (-) - <λ_-aminobenzylpenicillin consists and the AminoaryIdisulfonsäure from the group of 2-amino-l, 4-benzenedisulphonic acid, 7-amino-l, 3-naphthalenedisulphonic acid, 6-amino-l, 3-naphthalenedisulphonic acid, J5-amino-1,5-naphthalenedisulphonic acid, 8-amino-l, 5-naphthalenedisulphonic acid, 00983 3/195700983 3/1957 >-Amino-2,7-naphthalindisulfonsäure oder 2-Amino-1,5-naphthalindisulfonsäure ist.> -Amino-2,7-naphthalenedisulfonic acid or 2-amino-1,5-naphthalenedisulfonic acid is. 17· Verfahren für die Herstellung des wasserfreien 1:1-molaren Analgerungsprodukts eines Penicillins und einer Aminoaryldisulfonsäure, dadurch gekennzeichnet j daß man eine wässerige Lösung, die ein Penicillin der Formel17 · Procedure for the preparation of the anhydrous 1: 1 molar Analgeration product of a penicillin and an aminoaryldisulfonic acid, characterized in that an aqueous solution, which is a penicillin formula CHCH I!I! - CH- CH CHCH CH.CH. -CH - COOH-CH - COOH enthält (in der R die Gruppecontains (in R the group R'R ' oderor "5 4 1S
darstellt und R , R und R^ jeweils Wasserstoff, die= Nitro-, eine Di (niedrig)alkylamino-, (niedrig)A.lkanoylamino-, (niedrig)Alkanoyloxy-, eine (niedrig)Alkylgruppe (einschließlich gerad- und verzweigtkettiger gesättigter aliphatischer Gruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen einschließlich), eine (niedrig)Alkoxy-, Sulfamylgruppe, Chlor, Jod, Brom, Fluor, Trifluormethyl, eine (niedrig) Alkylthio-, (niedrig)Alkylsulfonyl-, Carbo(niedrig)-alkoxygruppe, Benzyl, Phenäthyl, CycloheptyI, Cyclohexyl und Cyclopentyl bedeuten) und deren Salzen mit einer wasserlöslichen Aminoaryldisulfonsäure der Formel
"5 4 1 p
and R, R and R ^ are each hydrogen, the = nitro, a di (lower) alkylamino, (lower) alkanoylamino, (lower) alkanoyloxy, a (lower) alkyl group (including straight and branched chain saturated aliphatic groups having 1 to 6 carbon atoms inclusive), a (lower) alkoxy, sulfamyl group, chlorine, iodine, bromine, fluorine, trifluoromethyl, a (lower) alkylthio, (lower) alkylsulfonyl, carbo (lower) alkoxy group, benzyl , Phenethyl, cycloheptyl, cyclohexyl and cyclopentyl) and their salts with a water-soluble aminoaryldisulfonic acid of the formula
0 09833/195 70 09833/195 7 SOaHSO a H srsr II. SO5HSO 5 H oder HO S I Ior HO S I I H2NH 2 N HO,SHO, S
oder deren Salzen umsetzt, den pH-Wert der Reaktionsmischung auf einen Wert innerhalb des Bereiches von etwa 1,0 bis 4,0 einstellt, dann das hierbei gebildete Hydrat des l:l-molaren Anlagerungsprodukts des Penicillins und der Aminoaryldisulfonsäure abtrennt, das Hydrat in Aceton aufschlämmt und anschließend aus der Aufschlämmung das wasserfreie l:l-molare Anlagerungsprodulct des Penicillins und .der Aminoaryldisulfonsäure gewinnt.or their salts reacts, the pH of the reaction mixture to a value within the range of sets about 1.0 to 4.0, then the resulting hydrate of the 1: 1 molar addition product of penicillin and the aminoaryldisulfonic acid separates, the hydrate is slurried in acetone and then from the Slurry the anhydrous 1: 1 molar addition product of penicillin and .der aminoaryldisulfonic acid wins. Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln, dadurch gekennzeichnet , daß man eine wässerige Lösung von (-)-0C-Amino-2-thienylmethyipenicillin oder deren Salzen mit 7-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure oder deren Salzen umsetzt, den pH-Wert der Reaktionsmischung auf einen Wert innerhalb des Bereiches von 1,0 bis 4,0 einstellt, wodurch das l:l-molare Anlagerungsprodukt von (-)-Ct-Amino-2-thienylmethylpenicillin und 7-Amino-l,3-naphthalindisulfonsäure gebildet wird, und das Penicillin daraus in reiner Form gewinnt.Process for the production of medicaments, characterized in that an aqueous Solution of (-) - 0C-Amino-2-thienylmethyipenicillin or their salts with 7-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid or their salts reacts, the pH of the reaction mixture to a value within the range of 1.0 to 4.0 adjusts, whereby the 1: 1 molar addition product of (-) - Ct-amino-2-thienylmethylpenicillin and 7-amino-1,3-naphthalenedisulfonic acid is formed, and the penicillin is obtained therefrom in pure form. 19. Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln, dadurch gekennzeichnet , daß man eine wässerige Lösung von (-)-oC-Amino-2-thienylmethylpenicillin oder dessen Salzen mit 6-AmiJK>-l, ^naphthalindisulfonsäure oder deren Salzen umsetzt, den pH-Wert der Reaktionsmischung auf einen Wert innerhalb des Bereiches von 1,0 bis 4,0 einstellt, wodurch das l:l-molare Anlagerungsprodukt von (-)-oC-Amino-2-thienylmethylpenicil-19. Process for the manufacture of pharmaceuticals, thereby characterized that one has an aqueous Solution of (-) - oC-Amino-2-thienylmethylpenicillin or its salts with 6-AmiJK> -l, ^ naphthalenedisulphonic acid or their salts reacts, the pH of the reaction mixture to a value within the range of 1.0 to 4.0 adjusts, whereby the 1: 1 molar addition product of (-) - oC-amino-2-thienylmethylpenicil- 0 0 9 8 3 3 / 19 5 70 0 9 8 3 3/19 5 7 lin und 6-Amino-l, j5-naphthalindisulfonsäure gebildet wird, und das Penicillin daraus in reiner Form gewinnt. lin and 6-amino-l, j5-naphthalenedisulphonic acid and the penicillin is obtained from it in its pure form. 009833/1957009833/1957
DE19661670128 1966-08-13 1966-08-13 Method of cleaning penicillins Expired DE1670128C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0088478 1966-08-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1670128A1 true DE1670128A1 (en) 1970-08-13
DE1670128B2 DE1670128B2 (en) 1975-05-07
DE1670128C3 DE1670128C3 (en) 1975-12-11

Family

ID=6984313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661670128 Expired DE1670128C3 (en) 1966-08-13 1966-08-13 Method of cleaning penicillins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1670128C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1670128C3 (en) 1975-12-11
DE1670128B2 (en) 1975-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448966A1 (en) PENICILLIN DERIVATIVES
DE2228012B2 (en) Aminophenylacetamido] peniculanic acid and process for its preparation
DE2927004A1 (en) PENICILLANIC ACID 1,1-DIOXIDES, THEIR PRODUCTION AND THEIR USE AS MEDICINAL PRODUCTS AS MEDICINAL PRODUCTS
EP0017976B1 (en) Process for preparing imidazole derivatives
DE2204574A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF 3-AMINOBENZO-1,2,4-TRIAZINE-DI-N-OXIDES (1,4)
DE2159362A1 (en) Amino-3-(5-nitro-2-furfurylidene)oxindoles - with antibacterial and antimycotic activity
DE2159361A1 (en) Diacylamino-3-(5-nitro-2-furfurylidene) oxindoles - - with antibacterial and antimycotic activity
DE2524321A1 (en) ANTIBACTERIAL COMPOUNDS, METHOD OF MANUFACTURING THEM AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THEM
DE3035259C2 (en) Cephalosporin compounds, processes for their preparation and pharmaceuticals containing them
CH521374A (en) Antibacterial 7-(alpha-(4-pyridylthio) acetamido) - cephalosporanic acid derivs
DE1670128A1 (en) Adducts of penicillin derivatives and aminoaryldisulfonic acids and process for their preparation
DE1143817B (en) Process for the preparation of 6-phenoxyacylamidopenicillanic acid derivatives and non-toxic salts thereof
DE1929997C2 (en) Acylureidopenicillins, processes for their preparation and antibacterial agents containing these compounds
AT267749B (en) Process for the production of new penicillin derivatives and for their possible return to the purified starting penicillins
DE2557397A1 (en) CEPHALOSPORIN ANTIBIOTICS
DE2122572A1 (en) Process for the preparation of new derivatives of 2-formyl-3-carbonatnido-quinoxaline-di-N-oxides and their use as pharmaceuticals and feed additives
DE2025415B2 (en) Process for the preparation of cyclic acylureido penicillins
CH475283A (en) Process for the production of a crystalline reaction product from a penicillin and an aminoaryldisulfonic acid
DE2043817C3 (en) 1,4-Dihydro-3-carboxy-cyclopentano- (h) -quinolone- (4) derivatives, processes for their preparation and their use for combating antibacterial diseases
EP0101933A1 (en) 4 H-1,4-benzothiazine derivatives, process for their preparation and their use as medicaments, as additives for animal feed and as preservatives
AT335611B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW ALFA- (4-OXO-4H-THIOPYRAN-3-YL) CARBOXAMIDO-P-HYDROXYBENZYLPENICILLIN
DE2037312C3 (en) Substituted cyclopentenyl esters of alpha-carboxybenzyl penicillin
DE2066157C2 (en) Acylureidopenicillins
DE1944379C3 (en) α-carboxybenzyl penicillin derivatives
DE2258994A1 (en) ANTIBACTERIAL AGENTS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee