DE1669756A1 - Process for the production of molded articles from foamable ethylene polymers - Google Patents

Process for the production of molded articles from foamable ethylene polymers

Info

Publication number
DE1669756A1
DE1669756A1 DE19681669756 DE1669756A DE1669756A1 DE 1669756 A1 DE1669756 A1 DE 1669756A1 DE 19681669756 DE19681669756 DE 19681669756 DE 1669756 A DE1669756 A DE 1669756A DE 1669756 A1 DE1669756 A1 DE 1669756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
production
foam
polymers
ethylene polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681669756
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Dr Gaeth
Prof Dr Dr Trischmann Ha Georg
Fritz Dr Stastny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to SE02227/69A priority Critical patent/SE359557B/xx
Priority to GB9152/69A priority patent/GB1248314A/en
Priority to FR6904311A priority patent/FR2002329A1/fr
Publication of DE1669756A1 publication Critical patent/DE1669756A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/22After-treatment of expandable particles; Forming foamed products
    • C08J9/228Forming foamed products
    • C08J9/232Forming foamed products by sintering expandable particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment

Description

Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus verschäumbaren Äthylenpolymerisaten Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Schaumstoff-Formkörpern, bei dem verschäumbare Äthylenpolymerisate in Formen erhitzt und versintert werden.Process for the production of moldings from foamable ethylene polymers The invention relates to a process for the production of foam moldings, in which foamable ethylene polymers are heated in molds and sintered.

Zur Herstellung von Formkörpern mit Zellstruktur hat sich insbesondere ein Verfahren in die Technik eingefUhrt, bei dem man treibmittelhaltige Styrolpolymerisate zunächst vorschäumt und die vorgeschäumten Massen nach einer kurzen Lagerzeit innerhalb einer Form erhitzt, so daß die Teilchen ausschäumen und zu einem Formkörper versintern, der in den Abmessungen im Innenhohlraum der verwendeten Form entspricht. Nach diesem Verfahren ist es möglich, Formkörper mit komplizierter Gestalt herzustellen, wie sie z. B. als Verpackungseinlagen verwendet werden. Diese Arbeitsweise hat sich jedoch lediglich bei Styrolpolymerisaten bewahrt.For the production of molded bodies with a cell structure, in particular a process introduced into technology in which blowing agent-containing styrene polymers are used first pre-foams and the pre-foamed masses after a short storage time within heated in a mold, so that the particles foam and sinter to form a molded body, which corresponds in the dimensions in the inner cavity of the mold used. After this Method, it is possible to produce shaped bodies with a complicated shape, such as she z. B. can be used as packaging inserts. This way of working has become but only retained in the case of styrene polymers.

Diese Arbeitsweise konnte bei Verwendung anderer Kunstnboffe bisher nicht realisiert werden. Insbesondere gelang es bisher nicht, geschäumte Polyäthylen-Formkörper aus blähfähigen Einzelteilchen aus Polyäthylen aufzubauen. Dies lag in erster Linie daran, daß Polyäthylen eine sehr schmale Erweichungszone hat und daß flüssige Treibmittel von niedrigem Siedepunkt aus den Partikeln ausdiffundieren, bevor ein Schaumkörper entsteht.This working method could be used when using other plastics until now cannot be realized. In particular, it has not been possible to date to produce foamed polyethylene moldings to be built up from individual, expandable particles of polyethylene. This was primarily the fact that polyethylene has a very narrow softening zone and that liquid propellants diffuse out of the particles from a low boiling point before a foam body arises.

AuBerdem ist bereits vorgeschlagen worden, Schaumstoff-Formkörper durch Erhitzen von schaumförmigen, vernetzte Anteile enthaltenden Teilchen aus Olefinpolymerisaten und Versintern unter Druck herzustellen. Dieses Verfahren hat verschiedene Nachteile. So ist es z. B. erforderlich, relativ aufwendige Apparaturen zu verwenden, um die erwärmten Partikel zusammenzupressen. Außerdem ist es schwierig, nach dem Verfahren Formkörper komplizierter Gestalt oder mit großen Dimensionen herzustellen, deren Schaumstruktur homogen ist.In addition, foam moldings have already been proposed by heating foam-like particles of olefin polymers containing crosslinked components and sintering under pressure. This method has several disadvantages. So it is z. B. required to use relatively expensive equipment to the to compress heated particles. Also, it's difficult to follow the procedure Manufacture moldings of complicated shape or with large dimensions, their Foam structure is homogeneous.

Es wurde nun gefunden, daß man Schaumstoff-Formkörper durch Erhitzen von treibmittelhaltigen Kunststoffteilchen in Formen besonders vorteilhaft herstellen kann, wenn man Teilchen aus Athylenpolymerisaten, die 5 bis 80 % Gelanteile und ein Treibmittel enthalten, auf Temperaturen oberhalb des Kristallitschmelzpunktes der Polymerisate und oberhalb des Zersetzungspunktes der Treibmittels erhitzt.It has now been found that foam moldings can be produced by heating of blowing agent-containing plastic particles in molds are particularly advantageous can, if you have particles of ethylene polymers that contain 5 to 80% gel and contain a blowing agent at temperatures above the crystallite melting point of the polymers and heated above the decomposition point of the blowing agent.

Unter Athylenpolymerisaten im Sinne der Erfindung sollen kristalline Polymerisate verstanden werden, deren Röntgenkristallinität bei 25°C über 25 % liegt. Für das Verfahren eignen sich Homopolymerisate des Äthylens bzw. Copolymerisate die mindestens 50 Gewichtsprozent Äthylen einpolymerisiert enthalten. So eignen sich Copolymerisate des Äthylens mit anderen Olefinen, wie Propylen oder n-Buten oder mit anderen äthylenisch ungesättigten Monomeren. Geeignet sind außerdem Copolymerisate des Äthylens mit 5 bis 30 Gewichtsprozent Estern der Acryl-oder Methacrylsäure oder Vinylcarbonsäureestern, ferner Copolymere, die durch Copolymerisation von Äthylen und t-Butyl-bzw.For the purposes of the invention, ethylene polymers are intended to be crystalline Polymers are understood, their X-ray crystallinity at 25 ° C is above 25%. Homopolymers of ethylene are suitable for the process or copolymers which contain at least 50 percent by weight ethylene in copolymerized form. Copolymers of ethylene with other olefins, such as propylene or are suitable n-butene or with other ethylenically unsaturated monomers. Also suitable are Copolymers of ethylene with 5 to 30 percent by weight of esters of acrylic or methacrylic acid or vinyl carboxylic acid esters, as well as copolymers obtained by the copolymerization of ethylene and t-butyl or.

Isopropylester der Acryl-oder Methacrylsäure erhalten wurden, bei die Herstellungsbedingungen der Polymerisate so gewählt v/erdei-, @erden, daß ein Teil der einpolymerisierten Acrylsäureester unter z. B. Isobutylenabspaltung zur Bildung eingebauter freier Säuregruppen fuhrt. In diesem Fall enthalten die Äthylencopolymeren 0, 1 bis 7 Molprozent, vorzugsweise 0, 2 bis 5 Molprozent, Carbonsäuregruppen in einpolymerisierter Form. Es kommen außerdem chlorierte Äthylenpolymerisate in Frage.Isopropyl esters of acrylic or methacrylic acid were obtained at the production conditions of the polymers so chosen v / erdei-, @erden that a Part of the polymerized acrylic acid esters under z. B. isobutylene elimination for Formation of built-in free acid groups leads. In this case, the contain ethylene copolymers 0.1 to 7 mol percent, preferably 0.2 to 5 mol percent, carboxylic acid groups in polymerized form. There are also chlorinated ethylene polymers in question.

Die Kunststoffteilchen enthalten außerdem ein Treibmittel. Unter diesen haben sich insbesondere die chemischen Treibmittel bewährt. Es handelt sich dabei um flüssige oder feste Verbindungen, die sich bei höheren Temperaturen unter Bildung gasförmigrer Spaltprodukte zersetzen oder Gase abgeben. Vorteilhaft wählt man solche Treibmittel, deren Zersetzungspunkt 10 bis 150°C oberhalb des Kristallitschmelzpunktes des Athylenpolyesters liegt.The plastic particles also contain a propellant. Under these In particular, the chemical blowing agents have proven themselves. These are liquid or solid compounds that are formed at higher temperatures decompose gaseous fission products or give off gases. It is advantageous to choose such Propellants whose decomposition point is 10 to 150 ° C above the crystallite melting point of the ethylene polyester.

Als Treibmittel eignen sich insbesondere Substanzen, welche bei der Bestrahlung nicht zersetzt werden oder auch sonst keine Veränderung erfahren. Genannt seien als solche Azodicarbonamid, p-Carbomethoxy-N-nitro 8 o-N-methylbenzamid, Azoisobutyronitril§ N, N'-Dinitrosopentanmethylentetramin, N-Nitroso-N-alkylamide von aromatischen Dicarbonsäuren, trans-N, N'-Dinitroso-N, N'-dimethylhexahydroterephthalamid, N, N'-Dinitroso-N, N'-dimethylterephthalamid und N, N'-Dimethyl-N, N'-dinitrosoterephthalamid.Particularly suitable propellants are substances which are used in the Irradiation are not decomposed or otherwise experience no change. Called such as azodicarbonamide, p-carbomethoxy-N-nitro 8 o-N-methylbenzamide, azoisobutyronitrile§ N, N'-dinitrosopentanemethylenetetramine, N-nitroso-N-alkylamides of aromatic dicarboxylic acids, trans-N, N'-Dinitroso-N, N'-dimethylhexahydroterephthalamide, N, N'-Dinitroso-N, N'-dimethylterephthalamide and N, N'-dimethyl-N, N'-dinitrosoterephthalamide.

Es sind aber auch andere Treibmittel geeignet, welche die vorstehenden Bedingungen, bei Bestrahlung praktisch unzersetzt zu bleiben, erfüllen, z. B. wasserhaltige anorganische Verbindungen wie Natronwasserglaspulver mit einem Wassergehalt von 16 %. Die Treibmittel sind in den Teilchen in Mengen zwischen 2 bis 25 vorteilhaft 5 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymerisat, enthalten.But there are also other propellants suitable, which the above Conditions to remain practically undecomposed on irradiation meet, z. B. hydrous inorganic compounds such as soda water glass powder with a water content of 16%. The propellants are advantageous in the particles in amounts between 2 and 25 5 to 15 percent by weight, based on the polymer.

Die Teilchen enthalten 5 bis 80 Gewichtsprozent, vorzugsweise 20 bis 60 Gewichtsprozent Gelanteile. Hierunter sind die in Toluol bei 90°C unlöslichen Anteile zu verstehen. Man bestimmt die Anteile durch Behandeln der Teilchen mit Toluol f ; r die Dauer von 8 Stunden bei 90°C.The particles contain 5 to 80 percent by weight, preferably 20 to 60 percent by weight gel. These include those insoluble in toluene at 90 ° C Understand proportions. The proportions are determined by treating the particles with Toluene f; r the duration of 8 hours at 90 ° C.

Bei der Herstellung der blähfähigen Partikel kann man die verschiedensten Zusätze beifUgen, z. B. andere Polymerisate wie Polyisobutylen, Farbstoffe, Füllstoffe, Gleitmittel, Pigmente.In the production of the expandable particles one can use the most varied Add additives, e.g. B. other polymers such as polyisobutylene, dyes, fillers, Lubricants, pigments.

Flammschutzmittel, Fasern, z. B. Glasfasern, inerte Füllstoffe Blahtonpartikel und dergleichen. dite Teilchen haben einen durchschnittlichen Durchmesser, der zwischen 0, 5 bis 20, vorzugsweise zwischen 2 bis 10 mm liegt. wie können Kugel-oder Granulatform haben oder in Form von @ vorliegen. sus Erhitzen der Teilchen wird im allgemeinen in geschlossenen Formen vorgenommen. Es sollen darunter solche Formen verstanden werden, deren Wände fest verbunden sind. Die Formen sollen so geschaffen sein, daß beim Erhitzen der Teilchen die Luft oder andere gasförmige oder flüssige Bestandteile aus der Form entweichen können, nicht aber die schaumförmigen Teilchen. Man verwendet zweckmäßig Formen, deren Wände perforiert sind oder solche, in deren Wände Düsen mit kleinkalibrigen Öffnungen eingebaut sind, durch die das Heizmedium in die Form eindringen und die Luft aus der Form austreten kann.Flame retardants, fibers, e.g. B. glass fibers, inert fillers Blahtone Particles and the same. dite particles have an average diameter that is between 0.5 to 20, preferably between 2 to 10 mm. how can spherical or granular form or in the form of @. sus heating of the particles is generally made in closed forms. It should be understood as such forms whose walls are firmly connected. The forms should be created so that when the particles are heated, the air or other gaseous or liquid components can escape from the mold, but not the foam-like particles. One uses expedient forms whose walls are perforated or those with nozzles in the walls with small caliber openings are built in through which the heating medium enters the mold penetrate and the air can escape from the mold.

Unter geschlossenen Formen sollen auch kontinuierlich arbeitende Formgebungsvorrichtungen verstanden werden, wie sie zum kontinuierlichen Herstellen von Formkörpern aus feinteiligen geschäumten Kunststoffen Verwendung finden. Solche Vorrichtungen bestehen z. B. aus vier Fließbändern, die derart zueinander angeordnet sind, daß sie einen Kanal bilden. In diesem Kanal werden die schaumförmigen Teilchen an einem Ende eingebracht, dann geschäumt und der erhaltene, chaumstoffstrang am anderen Ende des Kanals ausgetragen. Die Fließbänder können auch plattenförmig aufgeteilt als Gliederketten ausgebildet sein. Zur Herstellung breiter Bahnen sind meist nur zwei parallel verlaufende Fließbänder erforderlich, an deren Seiten feste oder beweglich angeordnete Wände derart angeordnet sind, daB das System einen Kanal bildet. In manchen Fällen können auch an der Oberseite offene Formen benutzt werden, wobei man von der offenen Seite her Heißluft zwischen die mechanisch bewegten Schaumstoffpartikel einbläst.Closed molds should also include continuously operating shaping devices be understood as they are used for the continuous production of moldings from finely divided foamed plastics find use. Such devices consist, for. B. from four conveyor belts, which are arranged in such a way that they form a channel form. The foam-like particles are introduced into this channel at one end, then foamed and the foam strand obtained is discharged at the other end of the channel. The conveyor belts can also be plate-shaped divided as link chains be trained. In most cases, only two parallel runs are required to produce wide webs Conveyor belts required with fixed or movable walls on the sides are arranged in such a way that the system forms a channel. In some cases you can Open forms can also be used at the top, with one from the open side blows hot air between the mechanically moved foam particles.

Die feinteiligen treibmittelhaltigen Polymerisate werden zum Versintern in der Form erhitzt. Die Temperatur der Teilchen soll vorzugsweise nach dem Erhitzen 10 bis 150°C über dem Kristallitschmelzpunkt und 20 bis 100°C über dem Zersetzungspunkt des Treibmittels liegen.The finely divided polymers containing blowing agent are used for sintering heated in the mold. The temperature of the particles should preferably be after heating 10 to 150 ° C above the crystallite melting point and 20 to 100 ° C above the decomposition point of the propellant.

Die Form wird mit solchen Mengen der Teilchen gefüllt, daß 10 bis 80 %, vorzugsweise 20 bis 30 % des Innenvolumens ausgefüllt sind.The mold is filled with such quantities of the particles that 10 to 80%, preferably 20 to 30% of the inner volume are filled.

Vorteilhaft verwendet man solche Teilchen, deren Gelanteile durch Bestrahlen der Teilchen mit energiereichen Strahlen erhalten wurden.It is advantageous to use those particles whose gel fractions are through Irradiating the particles with high-energy rays were obtained.

So kann man z. B. Polymerteilchen, die Treibmittel enthalten, im Elektronenbeschleuniger mit Strahlen von 1 bis 70 Mrad, vorzugsweise 5 bis 50 Mrad, behandeln. Zur Bestrahlung sind auch Röntgenstrahlen oder Kobaltstrahlen verwendbar. Bei der Behandlung wird das-thylenpolymere vernetzt, so daß die Viskosität der Schmelze stark ansteigt und Gelanteile entstehen. Voraussetzung zur Ausübung des Verfahrens ist es, daß die zugesetzten Treibmittel durch-die Bestrahlung nicht verändert werden.So you can z. B. polymer particles containing blowing agents in the electron accelerator treat with rays from 1 to 70 Mrad, preferably 5 to 50 Mrad. For irradiation X-rays or cobalt rays can also be used. When treating will the ethylene polymer cross-linked, so that the viscosity the melt increases sharply and gel fractions arise. Prerequisite for exercising the procedure it is that the added propellants are not changed by the irradiation.

Zur Herstellung der Formkörper werden die vernetzten treibmittelhaltigen Partikel in Formen gefüllt, und auf Temperaturen erhitzt, die oberhalb der Zersetzungstemperatur des-Treibmittels ist und oberhalb des Erweichungspunktes von Polyäthylen liegen.To produce the shaped bodies, the crosslinked blowing agent-containing ones are used Particles are filled into molds and heated to temperatures above the decomposition temperature des-propellant and are above the softening point of polyethylene.

Man füllt, z. B. in nicht gasdicht schließende, aber einen Hohlraum fest umschließende Metallformen, den Hohlraum der Form nur zu einem Teil mit den Granulatteilchen auf. Die Form wird dann einer intensiven Beheizung zur Erreichung der erforderlichen Temperatur unterworfen. Dies kann auf mannigfaltige Art geschehen. Besonders vorteilhaft ist das Beheizen mit Heißluft, Heißdampf, Kontaktwärme in Pressen, Infrarotstrahlung, heißen Flüssigkeiten oder auch mit mehreren dieser Heizquellen gleichzeitig.One fills, e.g. B. in not gas-tight closing, but a cavity tightly enclosing metal molds, the cavity of the mold only partially with the Granulate particles on. The shape is then subjected to intense heating to achieve subjected to the required temperature. This can be done in a number of ways. Heating with hot air, superheated steam, contact heat in is particularly advantageous Pressing, infrared radiation, hot liquids or even with several of these heat sources simultaneously.

Werden die Partikel auf die Temperatur, bei welcher sich das Treibmittel zersetzt, erhitzt, blähen die Einzelteilchen auf und versintern untereinander unter Ausbildung eines schaumförmigen einheitlichen festen Formkörpers, der in den Konturen dem Hohlraum der Form entspricht. Man kann auf diese Art also Formkörper beliebiger Gestalt herstellen, z. B. Platten, Blöcke, Rohrschalen, Figuren, Rettungsringe, Schaufensterpuppen, Reklameartikel wobei die Dimensionen lediglich durch die Dimensionen des Hohlraumes der Form begrenzt sind. Die Beheizung wird möglichst kurz geha) ten, nämlich nur so lange, bis der Formkörper ausgebildet ist und dann abkuhlt. Dabei ist ein Abkühlen auf eine Temperatur von 50 bis 600C in den meisten Fällen ausreichend.The particles are at the temperature at which the propellant is decomposed, heated, the individual particles expand and sinter under each other Formation of a foam-like, uniform solid shaped body, which in the contours corresponds to the cavity of the mold. In this way, you can have any shape body Make shape, e.g. B. Plates, blocks, pipe shells, figures, lifebuoys, Mannequins, promotional items where the dimensions are only are limited by the dimensions of the cavity of the mold. The heating will Keep it as short as possible, namely only until the shaped body is formed and then cools down. This involves cooling to a temperature of 50 to 600C in sufficient in most cases.

Bei Herstellung von Formkörpern höherer Dichte wird die Kühlzeit verlängert. Es gelingt auf diese Art, Formkörper vom Raumgewicht 0, 02 g/cm3 bis etwa 600 g/cm3 herzustellen. Das Erwärmen der Partikel in Formen kann auch bei weniger als 1 Atmosphäre Druck, als Luftunterdruck, durchgeführt werden.When producing moldings with a higher density, the cooling time is increased. In this way, moldings with a density of 0.02 g / cm3 to about 600 g / cm3 are possible to manufacture. The heating of the particles in molds can also take place at less than 1 atmosphere Pressure, as negative air pressure, can be carried out.

Bei Ausbildung der Pormkörper kann man nach dem Erwärmen das Volumen des ursprünglichen Hohlraumes verkleinern oder erweitern, um gegebenenfalls das Raumgewicht der Schaumstoffe zu erhöhen oder zu erniedrigen. Ebenso ist es möglich, während der Herstellung in die Schaumstoffe bereits Gerüstsubstanzen einzuarbeiten, z. B. Drahtgeflecht, Stahleinlagen, Rohre und dergleichen.When forming the Pormkörper you can after heating the volume reduce or expand the original cavity to To increase or decrease the density of the foams. It is also possible incorporate structural substances into the foams during production, z. B. wire mesh, steel inserts, pipes and the like.

Man kann die Schaumstoffe auch in Hohlräumen von hohlen Formkörpern, z. B. in Bojen, bei Verbundelementen zwischen AuBenflächen, direkt einschäumen, d. h. sie zum Ausfüllen dieser Hohlräume zu benützen. Das kann bei dem Ausschäumen von Fischereigeräten, die dauernd schwimmfähig bleiben sollen, eine Rolle spielen. Die Schaumstoffkörper können in der üblichen Weise mit zusätzlichen Beschichtungen versehen werden. Man kann sie färben, bedrucken, schneiden, bohren, verkleben, beplanken, in Gewege einnähen und dergleichen-.The foams can also be used in the cavities of hollow moldings, z. E.g. in buoys, in the case of composite elements between external surfaces, foam directly, d. H. to use them to fill these cavities. That can be done with the foaming fishing gear that should remain buoyant at all times play a role. The foam bodies can be provided with additional coatings in the usual manner be provided. They can be colored, printed, cut, drilled, glued, planked, sew into fabrics and the like.

Die Schaumstoffe sind überwiegend geschlossenzellig. Sie bestehen aus fest miteinander verschweißten Einzelpartikeln, haben eine hohe Flexibilität, sind biegsam, weich, einrollbar, nicht verrottend, chemikalienrest, lösungsmittelbeständig. Sie haben eine hohe Zugfestigkeit und Dehnung, je nach Raumgewicht eine Stauchhärte von 40 bis 100 p/cm2 bei 40 % Pressung nach DIN 53 577. Sie haben bei Raumtemperatur einen geringen Druckverformungsrest, eine hohe Stoßelastizität nach DIN 53 512 (20 bis 55), eine niedrige Wärmeleitzahl (etwa 0, 035 kcal/mh°C bei 0°C) nach DIN 52 612. Beim WeiterreiBversuch wird eine Festigkeit von 1 bis 2 kp/cm nach DIN 53 575 gemessen. Die dynamische Steifigkeit beträgt 1, 3 bis 1, 7 kg/cm. Hervorzuheben ist die sehr geringe Wasserdampfdurchlässigkeit, so daß man bei den Schaumstoffen Platten und Formkörper mit einem Wasserdampfdiffusionswiderstandsfaktor von 500 bis 3000 aufbauen kann.The foams are predominantly closed-cell. You insist made of firmly welded individual particles, have a high degree of flexibility, are flexible, soft, rollable, non-rotting, chemical residue, solvent-resistant. They have a high tensile strength and elongation, depending on the volume weight, a compressive strength from 40 to 100 p / cm2 at 40% compression according to DIN 53 577. You have at room temperature low compression set, high impact elasticity according to DIN 53 512 (20th up to 55), a low coefficient of thermal conductivity (about 0.035 kcal / mh ° C at 0 ° C) according to DIN 52 612. During the tear resistance test, a strength of 1 to 2 kp / cm according to DIN 53 575 measured. The dynamic stiffness is 1.3 to 1.7 kg / cm. To be highlighted is the very low water vapor permeability, so that one with the foams Sheets and moldings with a water vapor diffusion resistance factor of 500 can build up to 3000.

Aufgrund der geschilderten Eigenschaften ergeben sich sehr breite Anwendungsgebiete. In erster Linie kommt die Verwendung als Isoliermaterial in Frage, das ohne Dampfsperre anwendbar ist.Due to the properties described, the results are very broad Application areas. First and foremost, it can be used as an insulating material, which can be used without a vapor barrier.

Im Bauwesen ist die Verwendung von eingerollten Matten als Trittschalldämm-Material, von einrollbaren Dachbahnen als Flachdachbedeckung, der Einbau von Wandisolierungen, als Untertapetenisolierung, das Ausfüllen von Dehnungsfugen, die Verwendung von Sichtplatten mit hoher Schalldämmung, die Isolierung von Wasserleitungsrohren in Form von aufstülpbaren Formkörpern, die Herstellung von schalldämmenden Zwischenwänden, Fassadenelementen und dergleichen möglich.In the construction industry, the use of rolled-up mats as impact sound insulation material, of rollable roofing membranes as flat roof covering, the installation of wall insulation, as sub-wallpaper insulation, the filling of expansion joints, the use of Visible panels with high sound insulation, the insulation of water pipes in Form of ejectable moldings, the production of sound-absorbing partition walls, Facade elements and the like possible.

Als weitere Anwendungsmöglichkeiten seien genannt : Schwimmkörper aller'Art, bei welchen die Weichheit und Biegsamkeit eine bevorzugte Anwendung anbietet, z. B. beim Binbau in Schwimmanzügen, zur Herstellung von Rettungsflößen und dergleichen. Die stoßweise Beanspruchung kann z. B. im Kraftwagenbau ausgenützt werden und zwar als Innenisolierung des Wagendaches. Hier kann die Tatsache, daß die Schaumstoffe ohne Belastung bis 100°C beansprucht werden können, ausschlaggebend sein. Weitere große Anwendungsgebiete sind das Verpackungswesen und Polsterungen bestimmter Art. Hinzu kommt die Verwendung als Isoliermaterial im Behälterbau. Da die Schaumstoffe biegsam sind, erübrigt sich die Herstellung von Profilschalen, wie dies bei harten Schaumstoffen erforderlich ist. Verwendbar sind die Schaumstoffe außerdem als Kerninnenschicht bei Herstellung von Polyester-Formkörpern, da der Schaumstoff gegen Monostyrol beständig isto Auch im StraBenunter=bau wäre eine erhebliche Anwendung möglich.Other possible uses are: floating bodies of all kinds in which softness and flexibility offer a preferred application, z. B. Binbau in swimming suits, for the production of life rafts and the like. The intermittent stress can, for. B. be exploited in motor vehicle construction and that as internal insulation of the car roof. Here can be the fact that the foams can be stressed up to 100 ° C without load. Further large areas of application are packaging and certain types of upholstery. In addition, it is used as an insulating material in container construction. As the foams are flexible, there is no need to manufacture profile shells, as is the case with hard ones Foams is required. The foams can also be used as the inner core layer in the production of polyester moldings, as the foam is resistant to monostyrene isto A considerable application would also be possible in road substructures.

Die Anwendungsmöglichkeiten lassen sich noch bedeutend erweitern, wobei man auf bisher in ähnlichen Fällen anzuwendende Projekte zurUckgreifen kann.The application possibilities can be expanded significantly, whereby one can fall back on projects that have been applied in similar cases up to now.

Die in den Beispielen genannten Anteile sind Gewichtsprozente.The proportions given in the examples are percentages by weight.

Beispiel 1 100 Teile Polyäthylen der Dichte 0, 918, Schmelzindex 1, 2, das einen Kristallitschmelzpunkt von 110°C hat, werden mit 15 Teilen Azodicarbonamid unter Zusatz von 10 Teilen Talkum und 5 Teilen Zinkoxyd in einem Extruder gemisobt. Der austretende Strang wird granuliert, so daß Teilchen vom Durchmesser 10 mm erhalten werden. Example 1 100 parts polyethylene of density 0.918, melt index 1, 2, that has a crystallite melting point of 110 ° C, are with 15 parts of azodicarbonamide with the addition of 10 parts of talc and 5 parts of zinc oxide misobed in an extruder. The emerging strand is granulated so that particles 10 mm in diameter can be obtained.

Die Granulatteilchen werden in einem 300 kV-Elektronenbeschleunigergerät so lange bestrahlt, bis die Strahlungsdosis 15 Mrad beträgt. Man erhält ein Granulat mit 48 Gewichtsprozent Gelanteil. The granular particles are in a 300 kV electron accelerator device irradiated until the radiation dose is 15 Mrad. Granules are obtained with a gel content of 48 percent by weight.

400 1'eile des Granulats werden in eine perforierte Aluminiumform, die innen mit Teflon beschichtet und druckfest verschließbar ist und die ein Volumen von 2000 cm3 hat, eingefüllt. Die Form wird 10 Minuten in einem Heißluftumlaufofen bei 200°C gelagert. Nach demAbkuhlen wird ein zusammenhängender fester Schaumstoffkörper vom Raumgewicht 0, 2 g/cm3 entnommen. 400 1'eile of the granulate are put into a perforated aluminum mold, which is coated on the inside with Teflon and can be closed pressure-tight and which has a volume of 2000 cm3. The mold is placed in a hot air circulation oven for 10 minutes stored at 200 ° C. After cooling, a coherent solid foam body is formed with a density of 0.2 g / cm3.

Dieser Formkörper kann z. B. zur Isolierung von Behältern verwendet werden. Der Schaumstoff kann mit Hilfe einer Bandsäge in einzelne Abschnitte geteilt werden, z. B. von 1 bis 50 mm Dicke. This shaped body can, for. B. used to isolate containers will. The foam can be divided into individual sections using a band saw be e.g. B. from 1 to 50 mm thick.

In gleicher Weise erfolgt die Herstellung der Schaumstoffe in einer entsprechend größeren Form bei einer verminderten Dosierung je Volumeneinheit, und zwar in der Weise, daß Schaumstoffe vom Raumgewicht 0, 050 bis 0, 070 g/cm3 ausgebildet werden. In the same way, the foams are produced in one correspondingly larger shape with a reduced dosage per unit volume, and in such a way that foams with a density of 0.050 to 0.070 g / cm3 are formed will.

Beispiel 2 10 000 Teile eines Copolymerisates aus 85 % Xthylen-und 15 % t-Butylacrylat, das einen Kristallitschmelzpunkt von 82°C hat, werden auf der Mischwalze mit 1000 Teilen N, N'-Dinitroso-N, N'-dimethylterephthalamid und 1000 Teilen Talkum bei 90°C gemischt. Example 2 10,000 parts of a copolymer of 85% ethylene and 15% t-butyl acrylate, which has a crystallite melting point of 82 ° C, are on the Mixing roller with 1000 parts of N, N'-Dinitroso-N, N'-dimethylterephthalamide and 1000 parts Share talc mixed at 90 ° C.

Es wird ein homogenes Walzfell von 5 mm Stirke abgenommen. Das Walzfell wird in einem Elektronenbeschleunigergerät solange bestrahlt, bis die Teilchen eine Dosis von 30 Mrad aufgenommen haben. In diesem Zustand beträgt der Gelgehalt des Polymerisates 72 %. Nach dem Bestrahlen wird das Walzfell in Schneideanlagen in Granulatform übergeführt. Mit den-blähfähigen bestrahlten Granulatteilchen wird der Hohlraum einer Metallboje zu einem Viertel des Volumes gefUllt und die Boje an der Oberseite mit einem perforierten Metallabschluß versehen.A homogeneous rolled sheet 5 mm thick is removed. The whale head is irradiated in an electron accelerator until the particles have a Dose of 30 Mrad. In this state the gel content is des Polymer 72%. After the irradiation, the rolled sheet is in cutting systems in Transferred into granulate form. With the expandable, irradiated granulate particles the cavity of a metal buoy is filled to a quarter of its volume and the buoy provided with a perforated metal finish on the top.

Die Boje wird hierauf 15 Minuten in ein Fldssigkeitbad von 180°C eingetaucht, und zwar so, daß die Fldssigkeit nicht in den Hohlraum dringen kann. Nach dieser Zeit wird die Boje 1 Stunde an der Luft bei Raumtemperatur gelagert, hierauf in ein Kaltwasserbad getaucht und darin 15 Minuten belassen. Nach dieser Behandlung ist der Hohlraum der Boje fest mit Schaumstoff ausgefüllt und ist im praktischen Gebrauch unsinkbar.The buoy is then immersed in a liquid bath at 180 ° C for 15 minutes, in such a way that the liquid cannot penetrate into the cavity. After this The buoy is stored in the air at room temperature for 1 hour, then in dipped in a cold water bath and left in it for 15 minutes. After this treatment the cavity of the buoy is firmly filled with foam and is practical Use unsinkable.

Claims (1)

Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von Schaumstoff-Formkörpern durch Erhitzen von treibmittelhaltigen Kunststoffteilchen in Formen, dadurch gekennzeichnet, daß man Teilchen aus Äthylenpolymerisaten, die 5 bis 80 % Gelanteile und ein Treibmittel enthalten, auf Temperaturen oberhalb des Kristallitschmelzpunktes der Polymerisate und oberhalb des Zersetzungspunktes der Treibmittel erhitzt. Method for the production of foam moldings by heating propellant-containing plastic particles in molds, characterized in that that one particles of ethylene polymers, the 5 to 80% gel fractions and a blowing agent contain, at temperatures above the crystallite melting point of the polymers and heated above the decomposition point of the propellants.
DE19681669756 1968-02-21 1968-02-21 Process for the production of molded articles from foamable ethylene polymers Pending DE1669756A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE02227/69A SE359557B (en) 1968-02-21 1969-02-18
GB9152/69A GB1248314A (en) 1968-02-21 1969-02-20 Production of moldings from expandable ethylene polymers
FR6904311A FR2002329A1 (en) 1968-02-21 1969-02-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0096743 1968-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1669756A1 true DE1669756A1 (en) 1971-06-03

Family

ID=6988886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681669756 Pending DE1669756A1 (en) 1968-02-21 1968-02-21 Process for the production of molded articles from foamable ethylene polymers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1669756A1 (en)
NL (1) NL6902611A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6902611A (en) 1969-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0642907A2 (en) Thermoplastic structure, method of making and use
DE3413083C2 (en)
DE1919748A1 (en) Process for the production of foams from ethylene polymers
DE1669649B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING FINE PARTICLE, FOAM-SHAPED OLEFINE POLYMERIZATES WITH HIGH HEAT STABILITY
DE1694859C3 (en) Process for the production of molded articles from rigid foam
EP0032720A1 (en) Process for preparing transparent plastic foams
DE2150072B2 (en) Process for the production of a molded body from foamed polyolefin
DE2414396A1 (en) FOAM
DE2413375A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF FOAM FROM BULK CONTAINING STYRENE AND ETHYLENE POLYMERISATE
DE69812571T2 (en) Expanded resin beads
DE1504851A1 (en) Process for the production of porous molded parts from thermoplastic resins
DE2019945A1 (en) Polystyrene moulding materials for prepnof foam bodies
DE69931138T2 (en) Pre-expanded polypropylene resin particles and process for producing a molded article thereof by foaming in the mold
DE1629296C3 (en) Process for making closed cell foam particles
DE1669756A1 (en) Process for the production of molded articles from foamable ethylene polymers
DE1930134B2 (en) Process for the production of foams
DE2417557C3 (en) Process for the production of foamed polyolefins
DE1769509B2 (en) Polyvinyl chloride foam and process for its manufacture
DE1629281B1 (en) Process for the production of foam-shaped moldings from olefin polymers
DE4319587A1 (en) Process for the production of pre-expanded polyolefin particles
DE1669713A1 (en) Process for the production of foam-shaped ethylene copolymers
DE1704514A1 (en) Process for the production of foam-shaped shapes from olefin polymers
DE1778373A1 (en) Process for the production of molded articles from olefin polymers with practically closed cells
DE1769861B2 (en) Process for the production of foamed chlorinated polyethylene
DE2238366A1 (en) Closed cell foamed plastics material from copolymer of ethylene and propylene to increase impact resistance and tensile strength