DE1669518B2 - CRYSTALLINE, ORIENTED THREAD MADE OF A POLYAMIDE OF HIGH MOLECULAR WEIGHT AND A PROCESS FOR MANUFACTURING THE SAME - Google Patents

CRYSTALLINE, ORIENTED THREAD MADE OF A POLYAMIDE OF HIGH MOLECULAR WEIGHT AND A PROCESS FOR MANUFACTURING THE SAME

Info

Publication number
DE1669518B2
DE1669518B2 DE1967P0043729 DEP0043729A DE1669518B2 DE 1669518 B2 DE1669518 B2 DE 1669518B2 DE 1967P0043729 DE1967P0043729 DE 1967P0043729 DE P0043729 A DEP0043729 A DE P0043729A DE 1669518 B2 DE1669518 B2 DE 1669518B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
weight
percent
yarn
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967P0043729
Other languages
German (de)
Other versions
DE1669518A1 (en
Inventor
Joseph Green Acres Wilmington Del Zimmermann (V St A ) DOIf 7-02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1669518A1 publication Critical patent/DE1669518A1/en
Publication of DE1669518B2 publication Critical patent/DE1669518B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/0042Reinforcements made of synthetic materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/78Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products
    • D01F6/80Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products from copolyamides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

N-C-(CH2^-C-NC- (CH 2 ^ -C-

in der m die Anzahl der Kohlenstoffatome in dem Molekül der Dicarbonsäurein the m the number of carbon atoms in the molecule of the dicarboxylic acid

HOOC — (CH2)„ — COOHHOOC - (CH 2 ) "- COOH

und S den trans^rans-Stereoisomerengehalt des Bis-(p-aminocyclohexyl)-methans in Prozent bedeutet, auf insgesamt mindestens das 3,5fache verstreckt, wobei die Verstreckung in der zweiten Verfahrensstufe auf das mindestens l,05fache erfolgt.and S is the trans ^ rans stereoisomeric content of the Bis (p-aminocyclohexyl) methane in percent means stretched to a total of at least 3.5 times, wherein the stretching in the second process stage is at least 1.05 times he follows.

Die Erfindung betrifft einen kristallinen, orientierten Faden aus einem Polyamid von hohem Molekulargewicht, das zu mindestens 90 Gewichtsprozent aus wiederkehrenden Struktureinheiten der allgemeinen FormelThe invention relates to a crystalline, oriented thread made of a polyamide of high molecular weight, at least 90 percent by weight of repeating structural units of the general formula

H OHO

-N— H-C- H X-N-C-(CH2)„-C--N— HC- H X -NC- (CH 2 ) "- C-

in der η eine ganze Zahl von 9 bis 14 bedeutet, wobei 65 10 Gewichtsprozent aus anderen wiederkehrendenin which η is an integer from 9 to 14, 65 being 10 percent by weight from other recurring

mindestens 70 Gewichtsprozent der Diaminokompo- Struktureinheiten besteht.at least 70 percent by weight of the diaminocompo structural units.

nente der wiederkehrenden Einheiten in der stereoiso- Aus den bekanntgemachten Unterlagen des belgi-nent of the recurring units in the stereoiso-

meren trans,trans-Konfiguration vorliegen, und bis zu sehen Patents 668 704 sind derartige Fäden aus einemmers trans, trans-configuration are present, and up to see patent 668,704, such threads are made of one

Polyamid aus Bis-(p-aminocyclorie\yl)-methan und Dodecandisäure mit einem Molekulargewicht von mindestens 8000 bekannt, bei denen die Diaminkomponente zu mindestens 70°/0 aus dem trans.trans-Stereoisomeren besteht, und die eine Doppelbrechung von mindestens 0,025 aufweisen.Dodecanedioic acid having a molecular weight of at least 8000 are known in which the diamine component contains at least 70 ° / 0 of the trans, trans-stereoisomers, and having a birefringence of at least 0.025 polyamide of bis (p-aminocyclorie \ yl) methane and .

Die Verstreckung dieser Fäden zwecks Orientierung und Erhöhung der Festigkeit erfolgt in der für Polyamidfäden üblichen Weise.The drawing of these threads for the purpose of orientation and increasing the strength takes place in the same way as for polyamide threads usual way.

Es wurde nun gefunden, daß es unter bestimmten Arbeitsbedingungen möglich ist, den eingangs genannten Polyamidfäden eine neue Kristallstruktur zu verleihen, vermöge deren sie eine besonders hohe Festigkeit, einen besonders hohen Anfangsmodul und ein besonders geringes Schrumpfvermögen aufweisen, so daß sie sich besonders für die Herstellung von Reifencord eignen.It has now been found that, under certain working conditions, it is possible to use those mentioned at the beginning To give polyamide threads a new crystal structure, thanks to which they have a particularly high strength, have a particularly high initial modulus and a particularly low shrinkage capacity, so that they are particularly suitable for the production of tire cord.

Erfindungsgemäß sind die diese technisch fortschrittlichen Eigenschaften aufweisenden Polyamidfäden der eingangs genannten Zusammensetzung dadurch gekennzeichnet, daß die Polyamidketten bis zu mindestens 86°/0 ihrer theoretischen, vollständig gestreckten Länge gestreckt sind und der Faden einen Kristallabstand in Querrichtung von 4,3 bis 4,7 Ä, bestimmt aus den stärksten Äquatorreflexionen im Bragg'schen Röntgenbeugungsdiagramm, aufweist.According to the invention this technically advanced features having polyamide filaments of the aforementioned composition are characterized in that the polyamide chains of up to 86 ° / 0 of its theoretical, fully extended length is at least stretched and the thread a crystal spacing in the transverse direction from 4.3 to 4.7 Å , determined from the strongest equator reflections in the Bragg X-ray diffraction diagram.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Faden dadurch gekennzeichnet, daß er zu mindestens 70 Gewichtsprozent aus wiederkehrenden Struktureinheiten der allgemeinen Formel I, in der π einen Wert in dem angegebenen Bereich hat, und bis zu 30 Gewichtsprozent aus Mischpolyamidbestandteilen der allgemeinen Formel I besteht, in der η einen anderen Wert in dem angegebenen Bereich hat. Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung besteht der Faden aus einem Polyamid aus wiederkehrenden Struktureinheiten der allgemeinen Formel I, in der η nur einen einzigen Wert in dem angegebenenAccording to a preferred embodiment of the invention, the thread is characterized in that it consists of at least 70 percent by weight of recurring structural units of the general formula I, in which π has a value in the specified range, and up to 30 percent by weight of mixed polyamide components of the general formula I, in which η has a different value in the specified range. According to another embodiment of the invention, the thread consists of a polyamide composed of recurring structural units of the general formula I in which η is only a single value in the specified

ίο Bereich, und zwar vorzugsweise den Wert 10, hat.ίο range, preferably the value 10.

Fäden der genannten Art, die sich durch besonders hohe Festigkeit und ein besonders geringes Schrumpfvermögen bei hohem Anfangsmodul auszeichnen, kennzeichnen sich dadurch, daß die Polyamidketten bis zu mindestens 98°;O ihrer theoretischen, vollständig gestreckten Länge gestreckt sind.Threads of the type mentioned, which are characterized by particularly high strength and a particularly low shrinkage capacity with a high initial modulus, are characterized in that the polyamide chains up to at least 98 °; O are stretched to their theoretical, fully extended length.

Die theoretische, vollständig gestreckte Länge läßt sich leicht aus Stuart und Brieglet-Modellen nach finden Fachmann leicht verständlichen ArbeitsweisenThe theoretical, fully extended length can easily be found from Stuart and Brieglet models Technically easy to understand working methods

oo bestimmen (vgl. »International Tables For X-ray Crystallography«, Bd. Ill, besonders S. 276, Verlag Kynoch Press, Birmingham, England [1962]).determine oo (see "International Tables For X-ray Crystallography", Vol. Ill, especially p. 276, Kynoch Press, Birmingham, England [1962]).

Das Verfahren zur Herstellung der sich durch die obengenannten Parameter und mechanischen Eigenschäften auszeichnenden Polyamidfäden ist erfmdungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß man Fäden aus einem Polyamid, das zu mindestens 90 Gewichtsprozent aus wiederkehrenden Struktureinheiten der allgemeinen FormelThe method of manufacturing which is characterized by the above parameters and mechanical properties Characteristic polyamide threads according to the invention are characterized in that threads are made from a polyamide, at least 90 percent by weight of repeating structural units of the general formula

H OHO

N— H -C— H — N— C — (CH2),,- C — HN - H - C - H - N - C - (CH 2 ) 1 - C - H

in der η eine ganze Zahl von 9 bis 14 bedeutet, wobei mindestens 70 Gewichtsprozent der Diaminkomponente der wiederkehrenden Einheiten in der stereoisomeren trans,trans-Koniiguration vorliegen, und bis zu 10 Gewichtsprozent aus anderen wiederkehrenden Struktureinheiten besteht, in einer ersten Stufe bei einer niedrigeren Temperatur und in einer zweiten Stufe bei einer Temperatur von mehr alsin which η denotes an integer from 9 to 14, with at least 70 percent by weight of the diamine component of the recurring units being present in the stereoisomeric trans, trans configuration, and up to 10 percent by weight consisting of other recurring structural units, in a first stage at a lower temperature and in a second stage at a temperature greater than

290 + 5- 15 w - 20(-I)- -C,290 + 5- 15 w - 20 (-I) - -C,

in der m die Anzahl der Kohlenstoffatome in dem Molekül der Dicarbonsäurein the m the number of carbon atoms in the molecule of the dicarboxylic acid

HOOC — (CH,)„ — COOHHOOC - (CH,) "- COOH

und 5 den trans^rans-Stereoisomerengehalt des Bis-(p-aminocyclohexyl)-methans in Prozent bedeutet, auf insgesamt mindestens das 3,5fache verstreckt, wobei die Verstreckung in der zweiten Verfahrensstufe auf das mindestens l,05fache erfolgt.and 5 the trans ^ rans stereoisomeric content of bis (p-aminocyclohexyl) methane in percent means stretched to a total of at least 3.5 times, with the stretching in the second process stage at least 1.05 times.

In der nachfolgenden Beschreibung wird der Kürze halber Bis-(p-aminocyclohexyl)-methan als »PACM«, der trans,trans-lsomerengehalt mit >>tt« und die an der Polyamidbildung beteiligte Dicarbonsäure mit der Anzahl ihrer Kohlenstoffatome bezeichnet, so daß »PACM-12« ein Polyamid aus PACM und Dodecandisäure bedeutet.In the following description, for the sake of brevity, bis (p-aminocyclohexyl) methane is used as "PACM", the trans, trans isomer content with "tt" and the dicarboxylic acid involved in polyamide formation with the number of their carbon atoms, so that "PACM-12" is a polyamide made from PACM and dodecanedioic acid means.

Es wurde gefunden, daß jedes der Homopolyamide der allgemeinen Formel (I) bis zu 30% PACM-Il bis -16 als Mischpolyamidbestandteile »verträgt*, ohne daß die erstrebten Eigenschaften wesentlich beeinträchtigt werden. Eine solche Verträglichkeit tritt bei Nylon-66-Mischpolyamiden nicht auf. Hier müssen vielmehr die wiederkehrenden Einheiten genau die gleichen sein (z. B. oo/oT-Mischpolyamid, wobei T Terephthalsäure bedeutet), damit Isomorphie auftreten kann.It has been found that each of the homopolyamides of the general formula (I) up to 30% PACM-II bis -16 as mixed polyamide components »tolerates * without significantly impairing the desired properties will. Such compatibility does not occur with nylon-66 mixed polyamides. Must be here rather, the repeating units must be exactly the same (e.g. oo / oT mixed polyamide, where T Terephthalic acid means) so that isomorphism can occur.

Außer bei den obengenannten PACM-I l-bis -16-Mischpolyamideinheiten sollten die Mischpolyamidbestandteile, gleichgültig ob der fremde Bestandteil das Amin, die Säure oder beide ersetzt, vorzugsweise auf etwa 10 Gewichtsprozent begrenzt werden (berechnet als das Gewicht je 100 g Polyamid vonExcept for the PACM-III-bis mentioned above -16 mixed polyamide units should contain the mixed polyamide components whether the foreign constituent replaces the amine, the acid, or both, preferably be limited to about 10 percent by weight (calculated as the weight per 100 g of polyamide of

PACM-X, Y -PACM-X, Y -

oder Z,or Z,

wobei X sich auf den Säurerest in dem fremden Bestandteil, Y sich auf den Aminrest und Z sich auf einen Aminosäurebestandteil beziehen).where X refers to the acid residue in the foreign ingredient, Y refers to the amine residue, and Z refers to refer to an amino acid component).

Diamine, welche sich als Rest Y in den fremden Bestandteilen für die Mischpolymerisation mit (I) eignen, sind diprimäre oder disekundäre Diamine, insbesondere die aliphatischen A.cj-Diamine mit 2 und vorzugsweise 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, wie Hexamethylendiamin, 2-Methylhexamethylendiamin, Tetramethylhexamethylendiamin, 2,5-Dimethylhexamethylendiamin, Di-(aminopentyl)-äther und Di-(aminopentyl)-sulfid. Verwendbare cyclische Diamine sind beispielsweise Piperazin, substituierte Piperazine, wie Dimethylpiperazin, m- oder p-Xylylendiamin, 4,6-Dimethylxylylendiamin.p-Phenylendiamin^ö-Dimethylp-phenylendiamin, 4,4'-Diaminodicyclohexylpropan-2,Diamines, which are suitable as radical Y in the foreign constituents for copolymerization with (I), are diprimary or disecondary diamines, especially the aliphatic A.cj diamines with 2 and preferably 6 to 14 carbon atoms, such as hexamethylenediamine, 2-methylhexamethylenediamine, tetramethylhexamethylenediamine, 2,5-dimethylhexamethylenediamine, di (aminopentyl) ether and di (aminopentyl) sulfide. Usable cyclic diamines are, for example, piperazine, substituted piperazines, such as Dimethylpiperazine, m- or p-xylylenediamine, 4,6-dimethylxylylenediamine, p-phenylenediamine ^ ö-dimethylp-phenylenediamine, 4,4'-diaminodicyclohexylpropane-2,

5 65 6

1,4-Diaminometh>lcyclohexan, 1,4-Dianiino-2,3-di- verstreckt worden sind, ein Röntgenbeugungsmuster, methylcydohexan, 1,4-Cyclohexandiamin und Bis- bei dem die stärkste Äquatorialreflexion einen Bragg-(2-sulfo-4-amino-cyclohexyl)-methan. Dicarbonsäuren, »d«-Wert von etwa 4,3 bis 4,7 Ä anzeigt, und weisen die sich als PACM-X-Bestandteile für die Mischpoly- auch andere charakteristische Unterschiede auf, die merisation mit (!) eignen, sind aliphatische v>Dicar- 5 das Vorhandensein eines neuen und andersgearteten bonsäuren mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen; aromati- Polymorphen anzeigen, welches hier als »HT«-Kristallsche Dicarbonsäuren, wie Terephthalsäure, Isophthal- form bezeichnet wird. Erfindungsgemäße Fäden von säure, sulfonierte Isophthalsäure, p-Phenylendiessig- hoher Festigkeit ergeben ein Röntgenbeugungsdiasäure, Bibenzoesäure, 2-Methylterephthalsäure und gramm, das durch eine in zwei Schwärzungsflecke 1,4-Cyclohexandicarbonsäure; 5,5'-Thiodivalerian- io getrennte Bragg"sche Meridionalreflexion gekennzeichsäure; 5,5'-Oxydivaleriansäure; Di-(4-carboxycyclo- net ist. Der Abstand zwischen diesen Schwärzungshexyl); 3ir.-(4-c.irbox>cyclche\yl)-methan und Bis- flecken nimmt mit zunehmender Fadenorientierung O-methyl^-carboxycyclohexyD-methan.Typische Ami- bei den stärker verstreckten Fäden von höherer Festignosäuren (oder die entsprechenden Lactame, wenn sie keit zu. Die durch diese Meridionalflecken im Röntgenexistieren) als Z-Bestandteile für die Mischpolymerisa- 15 beugungsdiagramm gekennzeichnete Kristallstruktur tion mit (1) sind beispielsweise λ,«-Aminosäuren mit ist typisch, aber nicht wesentlich für die »Hochspan-2 bis 12 Kohlenstoffatomen zwischen dem Stickstoff- nungs«- oder »HT«-Kristallform, die so genannt wird, und dem Carbonylkohlenstoffatom; typische Zwischen- weil sie durch Erhitzen der Fäden auf eine vorgeschrieprodukte sind Pyrrolidon, 6-Aminohexansäure, i-Ca- bene Temperatur unter so hoher Spannung entsteht, prolactam, 11-Aminoundecansäure und 12-Amino- 20 daß eine bleibende Dehnung stattfindet. Bei noch höhedodecansäure. Auch cyclische und/oder aromatische ren Orientierungsgraden verschmelzen die Meridional-Aminosäuren, wie 4-Piperidincarbonsäure, m- oder flecke und erscheinen wieder als ein Streifen (in die p-Aminobenzoesäure, ^-Aminocyclohe.xanessigsäure Länge gedehnter Fleck), und es bildet sich eine als und 4'-Amino-4-bisphenylcarbonsäure, 4-Amino- >>EC«-Kristall bezeichnete, neue Kristallform.
4'-carboxy-(dicyclohexyl)-methan; 4-Aminocyclo- 25 Die am besten bekannten Polyamide Polyhexahexansäure oder 3-Aminocyclohexansäure, können methylenadipinsäureamid, Polyhexamethylensebacinverwendet werden. säureamid und Polycaprolactam (Nylon 66, 610 und 6)
1,4-Diaminometh> lcyclohexane, 1,4-Dianiino-2,3-di- have been stretched, an X-ray diffraction pattern, methylcydohexane, 1,4-cyclohexanediamine and bis- in which the strongest equatorial reflection is a Bragg- (2-sulfo- 4-aminocyclohexyl) methane. Dicarboxylic acids, "d" value of about 4.3 to 4.7 Å, and which, as PACM-X components for the mixed poly- also have other characteristic differences that are suitable for merization with (!), Are aliphatic v > Dicar- 5 the presence of a new and different type of carboxylic acid with 2 to 16 carbon atoms; Show aromatic polymorphs, which are referred to here as "HT" -crystalline dicarboxylic acids, such as terephthalic acid, isophthalic form. Filaments according to the invention of acid, sulfonated isophthalic acid, p-phenylenediacid-high strength produce an X-ray diffraction diacid, bibenzoic acid, 2-methylterephthalic acid and grams, which is represented by a 1,4-cyclohexanedicarboxylic acid in two blackening spots; 5,5'-Thiodivalerian- io separate Bragg "cal meridional reflection labeled acid; 5,5'-oxydivaleric acid; di- (4-carboxycyclo- net is. The distance between these blackening hexyl); 3ir .- (4-c.irbox> cyclche \ yl) -methane and bis-spots increases with increasing thread orientation O-methyl ^ -carboxycyclohexyD-methane.Typical ami- in the more stretched threads of higher strength acids (or the corresponding lactams, if they are increased. Which exist due to these meridional spots in the X-ray ) The crystal structure marked with (1) as Z components for the mixed polymerisation diagram are, for example, λ, «- amino acids with is typical but not essential for the» high-voltage 2 to 12 carbon atoms between the nitrogen «- or» HT «crystal form, which is so called, and the carbonyl carbon atom; typical intermediate because they are prescribed by heating the threads to a pyrrolidone, 6-aminohexanoic acid, i-Cabene temperature under such high tension arises, prolactam, 11-aminoundecanoic acid and 12-amino-20 that a permanent elongation takes place. With even height dodecanoic acid. The meridional amino acids, such as 4-piperidinecarboxylic acid, m- or spots, also merge cyclic and / or more aromatic degrees of orientation and reappear as a stripe (in the p-aminobenzoic acid, ^ -aminocyclohe.xanacetic acid length stretched spot), and it forms a new crystal form known as and 4'-amino-4-bisphenylcarboxylic acid, 4-amino- >> EC "crystal.
4'-carboxy (dicyclohexyl) methane; 4-aminocyclo- 25 The best known polyamides polyhexahexanoic acid or 3-aminocyclohexanoic acid, methyleneadipamide, polyhexamethylene sebacin can be used. acid amide and polycaprolactam (nylon 66, 610 and 6)

In der Polyamidkette können Mischpolyamideinhei- besitzen eine Kristallstruktur mit einem konstanten ten enthalten sein, die zweiwertige organische Reste »c«-Achsenabstand, der der Anzahl der Kohlenstoff mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen aufweisen, welche 30 atome in der wiederkehrenden Struktureinheit der über Amino- und/oder Carbonylreste als integrierende Polyamidkette direkt proportional ist. Im Gegensatz Bestandteile in die lineare Polyamidkette eingefügt zu diesen und den meisten anderen Polyamiden ist bei sind. Unter zweiwertigen organischen Resten sind den PACM-Ll- bis -16-Polyamiden der »c«-Achsensolche zu verstehen, die über Kohlenstoff an die abstand kürzer als der aus den Stuart- und Brieglet-Amino- oder Carbonylreste gebunden sind und vor- 35 Modellen berechnete. Beispielsweise beträgt der durchwiegend Kohlenwasserstoffreste darstellen, aber durch schnittliche Zuwachs der Kettenlänge beim Hinzu-Heteroatome, wie Sauerstoff oder Schwefel, in der fügen von zwei CH.,-Einheiten zu der Säure nicht, wie Kette unterbrochen sein können und/oder durch zu erwarten wäre, 2,54 Ä, sondern nur 1,96 Ä, woraus Gruppen, wie die Sulfonat-, Sulfat-, Phosphat-, Phos- geschlossen wird, daß die Ketten in der »c«-Achsenphinat-, Hydroxyl- oder Acylgruppe, substituiert sein 40 richtung nicht vollständig gestreckt sind. Darüber können. Vorzugsweise bestehen die erfindungsgemäßen hinaus ändert sich bei den erfindungsgemäßen Fäden Fäden aus einem Homopolyamid; gegebenenfalls vor- mit »HT«-Kristallform der »c«-Achsenab3tand mit dem handene Mischpolyamidbestandteile sind vorzugsweise Orientierungsgrad des Fadens in der Weise, daß mit organische Kohlenwasserstoffreste. zunehmender Orientierung diese KristalldimensionIn the polyamide chain, mixed polyamide units can have a crystal structure with a constant th contain the divalent organic radicals "c" -axis distance, which corresponds to the number of carbon with Have 4 to 20 carbon atoms, which 30 atoms in the repeating structural unit of the is directly proportional via amino and / or carbonyl radicals as an integrating polyamide chain. In contrast Components inserted into the linear polyamide chain are among these and most other polyamides are. Among divalent organic radicals are the PACM-Ll to -16 polyamides of the "c" axis to understand that the distance about carbon is shorter than that from the Stuart and Brieglet amino or carbonyl residues are bound and calculated beforehand. For example, this is predominantly Represent hydrocarbon residues, but by an average increase in chain length in the case of the added heteroatoms, like oxygen or sulfur, in which add two CH., - units to the acid not like Chain can be interrupted and / or would be expected by 2.54 Å, but only 1.96 Å, from which Groups such as the sulfonate, sulfate, phosphate, phosphate, it is concluded that the chains in the "c" -axis phinate, Hydroxyl or acyl group, its substituted 40 direction are not fully stretched. About that can. Preferably, the inventive also changes in the inventive threads Threads made from a homopolyamide; possibly preceded with »HT« crystal form the »c« -axis distance with the existing mixed polyamide components are preferably the degree of orientation of the thread in such a way that with organic hydrocarbon residues. increasing orientation this crystal dimension

Wenn Fäden aus dem Reaktionsprodukt aus PACM 45 ebenfalls zunimmt, was diesen Polyamiden eine einzig-If threads from the reaction product of PACM 45 also increase, which gives these polyamides a unique

und aliphatischen Dicarbonsäuren mit 11 bis 16 Koh- artige Stellung einräumt.and aliphatic dicarboxylic acids with 11 to 16 cohorts.

lenstoffatomen bis zu mäßigen Verstreckungsverhält- Die HT-Kristallform bildet sich aus, wenn dieThe HT crystal form is formed when the

nissen verstreckt werden, ergeben sie ein Röntgen- Polyamidketten in dem Kristall bis auf mindestensnissen are stretched, they result in an X-ray polyamide chains in the crystal up to at least

strahlenbeugungsmuster, das am Äquator durch eine etwa 86°/0 ihrer theoretischen Länge gestreckt werdenradiation diffraction pattern that is stretched at the equator by about 86 ° / 0 of its theoretical length

einzelne diffuse Aura gekennzeichnet ist, was einen 50 (d. h. verlängert werden). Wenn die Ketten auf etwasingle diffuse aura is characterized, giving a 50 (i.e. elongated). When the chains are on about

merklichen Mangel an seitlicher Ordnung anzeigt. Es 98°/0 ihrer theoretischen Länge gestreckt sind, liegtindicates a noticeable lack of lateral order. It is stretched to 98 ° / 0 of its theoretical length

tritt eine einzelne, sehr scharfe Meridionalreflexion auf, sowohl die HT- als auch die EC-Kristallform vor;a single, very sharp meridional reflection occurs before both the HT and the EC crystal form;

die longitudinale Ordnung anzeigt. Diese Fäden sind mit zunehmender Orientierung — bis zu einer Ketten-indicates the longitudinal order. With increasing orientation - up to a chain-

im wesentlichen nichtkristallin in dem Sinne, daß sie ausdehnung von etwa 99°/0 der theoretischen Länge —essentially non-crystalline in the sense that it extends from about 99 ° / 0 of the theoretical length -

keine dreidimensionale Ordnung zeigen. Wenn diese 55 liegen mehr Kristalle in der EC-Form vor. Solcheshow no three-dimensional order. When these 55 there are more crystals in the EC form. Such

Fäden in an sich bekannter Weise bei konstanter Länge Fäden besitzen maximale Festigkeit,Threads in a manner known per se at constant length Threads have maximum strength,

oder in freiein Zustand, so daß sie sich zusammen- Zur Unterscheidung der Formen sind sorgfältigeor in the free state, so that they come together- To distinguish the forms are careful

ziehen können, wännebehandelt werden, werden sie und ins einzelne gehende Röntgenbeugungsmethodencan draw, heat-treated, they become and detailed X-ray diffraction methods

hochgradig kristallin und zeigen ein Röntgenbeugungs- erforderlich. Die EC-Form zeigt, wie oben bemerkt,highly crystalline and show an x-ray diffraction pattern. As noted above, the EC form shows

muster mit sehr starker Meridionalreflexion erster und 60 »cfl-Achsenwiederholung, die fast der Länge der voll-pattern with very strong meridional reflection first and 60 »cfl-axis repetition, which is almost the length of the full

zweiter und schwacher Meridionalreflexion dritter ständig gestreckten Modelle, d.h. 26,5 Ä für PACM-12,second and weak meridional reflection of third continuously stretched models, i.e. 26.5 Å for PACM-12,

Ordnung. Das Unterscheidungsmerkmal dieser Kri- entspricht. Eine Unterscheidung von anderen HT-Beu-Order. The distinguishing feature of this kri- corresponds. A distinction from other HT cases

stallform ist, daß ihre stärkste Äquatorialreflexion gungsdiagrammen wird am besten durch Beobachtungstable form is that its strongest equatorial reflection is best determined by observation

einem »d«-Wert von etwa 5,1 bis 5,2 Ä entspricht. der dritten Schichtlinie gemacht. Dieser Schichtlinien-corresponds to a "d" value of about 5.1 to 5.2 Å. made of the third layer line. This layer line

Diese Kristallform wird hier als »A«-Kristallform 65 abstand für die EC-Form zeigt nicht die oben für dieThis crystal shape is referred to here as the "A" crystal shape 65 distance for the EC shape does not show the above for the

bezeichnet. HT-Form angegebene Veränderlichkeit. Die EC-Formdesignated. HT form indicated variability. The EC form

Im Gegensatz zu dem oben beschriebenen »A«-K.ri- zeigt eine sehr starke Äquatorialbeugung bei 4,3 Ä imIn contrast to the "A" -K.ri- described above, it shows a very strong equatorial diffraction at 4.3 Å im

stallmuster haben Fäden, die gemäß der Erfindung Gegensatz zu dem 4,5-Ä-Abstand, der für die HT-Stall patterns have threads that, according to the invention, contrast with the 4.5 Å spacing that is used for the HT

7 87 8

Form charakteristisch ist. Ferner ist das Vorliegen der beschriebene Verfahren. Jedes herkömmliche Heiz-Shape is characteristic. Furthermore, there is the presence of the method described. Any conventional heating

EC-Form durch diskrete Langperiodenbeugung in mittel ist verwendbar, z. B. ein geheizter Dorn, einEC-form by discrete long-period diffraction in medium can be used, e.g. B. a heated mandrel

Kleinwinkel-Röntgenbeugungsdiagramm gekenn- Rohr, eine Heizplatte, ein Flüssigkeitsbad, strahlendeSmall-angle X-ray diffraction diagram marked tube, a heating plate, a liquid bath, radiating

zeichnet. Wärme oder ein heißer Gas- oder Dampfstrahl, soferndraws. Heat or a hot jet of gas or steam, if applicable

Ebenso wie alle fadenbildenden Polyamide werden 5 nur die Fäden beim Strecken über ihre elastische auch die PACM-12-Fäden ersponnen und durch Ver- Grenze hinaus die vorgeschriebene Temperatur erstrecken orientiert. Das Verstrecken wird erleichtert, reichen. Diese abschließende Dehnung bei hoher wenn es an einem geheizten Reckstift (Reibungs- Temperatur bildet gewöhnlich einen Teil eines Verelement), einer Heizplatte oder beiden durchgeführt Streckungsverfahrens, bei dem die Fäden eine Orienwird. Eine geeignete Anordnung ist in der USA.-Pa- io ticrung erreichen, die derjenigen äquivalent ist, die bei tentschrift 2 533 013 dargestellt. Bei Fadenverstrek- einem Verstreckungsverhältnis von mindestens 3,5 kungstemperaturen bis etwa 180 C /eigen die ver- erreicht wird.Just like all thread-forming polyamides, only the threads become elastic when stretched beyond their 5 also spun the PACM-12 threads and extend the prescribed temperature by connecting them to the limit oriented. The stretching is made easier, enough. This final stretch at high if it is on a heated stretching rod (frictional temperature usually forms part of a verelement), one or both of a hot plate is performed a stretching process in which the threads become an orien. A suitable arrangement is in the USA publication 2,533,013. With yarn draw a draw ratio of at least 3.5 Temperatures of up to approx. 180 C / own which is achieved.

streckten Fäden praktisch keine seitliche Ordnung, lr.in oxydativer Abbau bei Schmelztemperaturenthreads practically no lateral order, l r. in oxidative degradation at melting temperatures

aber Kristallisation kann durch Wärmebehandlung sollte ebenfalls vermieden werden. Dies erreicht manbut crystallization can be caused by heat treatment should also be avoided. This is achieved

bei konstanter Länge und/oder durch Heißentspan- 15 dadurch, daß man in ein inertes Gas, wie Stickstoffat constant length and / or by hot expansion 15 by placing in an inert gas such as nitrogen

nung, wie oben erläutert, unter Erzeugung der A-Kri- oder Wasserdampf, verspinnt. Besonders zweckmäßigtion, as explained above, with generation of the A-Kri- or water vapor, spun. Particularly useful

stallform herbeigeführt werden. Wenn man versucht, ist die Verwendung eines heißen Inertgases, da hier-stall shape can be brought about. If one tries, the use of a hot inert gas is

die Festigkeit der nicht wärmebehandclten Fäden durch für eine Umgebung gesorgt wird, in welcher derthe strength of the non-heat-treated filaments by providing an environment in which the

durch Anwendung höherer Verstreckungsverhältnisse geschmolzene Faden bei minimaler Orientierung undby using higher drawing ratios melted threads with minimal orientation and

zu erhöhen, werden die Fäden durch Querrißbildung 20 maximaler Gleichmäßigkeit der Abkühlung bis aufto increase, the threads are through transverse cracking 20 maximum uniformity of cooling up to

glanzlos und geschwächt und somit für die technische den Spinntitcr oder unverstreckten Titer verfeinertDull and weakened and thus refined for the technical spinning denier or undrawn denier

Verwendung wertlos. werden kann. Diese Methode liefert Fäden, die stärkerUse worthless. can be. This method delivers threads that are stronger

Ein Garn, das die erfindungsgemäOe Kristallstruktur verstreckt werden können als solche, die schon beim aufweist, hat bessere Eigenschaften (z. B. Festigkeit, Erspinnen eine zu hohe Orientierung erhalten haben. Dehnung) als ein nichtkristallines Garn, das bei dem- «s Ein technisches Garn mit den vorteilhaftesten Eigenseiben Verstreckungsverhältnis hergestellt worden ist schäften wird gewöhnlich bei Verwendung eines PACM (s. Beispiel 2). Wenn nichtkristalline Garne unter BiI- mit dem höchsten tt-lsomerengehalt erzielt. Auch dung der »A «-Kristallstruktur wärmebehandelt werden, durch Verwendlingeines Polyamids mit hohem MoIctritt ein Festigkeitsverlust ein. Garn mit HT-Kristall- kulargewicht werden die Eigenschaften verbessert, form ist einem Garn mit »A«-Kristallform nicht nur 30 Vorzugsweise soll das Molekulargewicht mindestens bei niedrigen Verstreckungsverhältnissen überlegen; 18 000 betragen, und höhere Molekulargewichte sind es läßt eich au;!i \i:! teaser vcr::rcc!c;n, ·:.ο CxZ \'.:l noz'r vo.-;;-!!:af:.—. Praixtiächc Tr.vügur.gcn im Zuhöhere Verstreckungsverhältnisse erzielt werden kön- sammenhang mit der hohen Schmelzviskosität des nen, wodurch Garne mit Festigkeitswerten von bis zu Polyamids legen die Verwendung von Polyamiden mit 9 oder mehr g/den erzeugt werden können. 35 Molekulargewichten von 25 000 bis 35 000 nahe.A yarn that can be drawn with the crystal structure according to the invention than one that already has at, has better properties (e.g. strength, spinning, and elongation) than a non-crystalline yarn that at that one Technical yarn with the most advantageous intrinsic draw ratio is usually produced using a PACM (see Example 2). When non-crystalline yarns are obtained under BiI- with the highest tt-isomer content. The "A" crystal structure can also be heat-treated, resulting in a loss of strength due to the use of a polyamide with a high degree of moisture. Yarn with HT crystalline weight improves the properties, the shape is not only greater than a yarn with an “A” crystalline shape. 18,000, and higher molecular weights are it can also be;! I \ i :! teaser vcr :: rcc! c; n, ·: .ο CxZ \ '.: l noz'r vo.- ;; - !!: af: .—. Praixtiächc Tr.vügur.gcn in To higher drawing ratios can be achieved in connection with the high melt viscosity of the yarn, whereby yarns with strength values of up to polyamides can be made using polyamides with 9 or more g / den. 35 molecular weights from 25,000 to 35,000.

Die Herstellung der erfindungsgemäßen Fäden er- Innerhalb des allgemeinen Bereichs von Verfahrens-The production of the threads according to the invention within the general range of process

folgt durch zweistufiges Verstrecken der Ausgangs- bedingungen, die sich zur Erzeugung der erfindungs-follows by two-stage stretching of the initial conditions, which result in the generation of the

fäden, wobei die Verstreckungstemperatur i:; der gemäßen Fadenkristallstruktur eignen, werden die-threads, the drawing temperature i :; suitable for the appropriate whisker structure, the

zweiten Stufe höher ist als in der ersten. Dabei ist die jenigen Bedingungen bevorzugt, unter denen die Fädensecond level is higher than in the first. The preferred conditions are those under which the threads

richtige Verstreckungstemperatur in der zweiten Stufe 40 bei den votgeschriebenen erhöhten Temperaturen umcorrect stretching temperature in the second stage 40 at the prescribed elevated temperatures

wesentlich. Es wurde empirisch gefunden, daß die mindestens 5°/0 gedehnt werden. Selbst eine sehr kurz-essential. It has been found empirically that are stretched at least 5 ° / 0th Even a very short

Fäden in der zweiten Stufe eine Fadentemperatur in zeitige Einwirkung der erhöhten Temperaturen auf dieThreads in the second stage a thread temperature in the early action of the elevated temperatures

0C erreichen sollen, die den durch den Ausdruck (1!) Fäden hat sich für die Erzielung der gewünschten 0 C should be achieved, which has the threads indicated by the expression (1!) In order to achieve the desired

Kristallstruktur als geeignet erwiesen. ErhitzungszeitenCrystal structure proved to be suitable. Heating times

/(cC) = 290 S -- 15m f-20(--l)"< (II) 45 von 10 bis 50 Millisekunden bei der erhöhten Temperatur haben gute Ergebnisse gezeitigt./ ( c C) = 290 S - 15m f-20 (- l) "<(II) 45 from 10 to 50 milliseconds at the elevated temperature have given good results.

definierten Wert übersteigt. Hierin bedeuten in die Die erfindungsgemäßen Fäden sind auf solchen AnGesamtzahl der Kohlenstoffatome in der vorwiegenden wendungsgebseten besonders nützlich, wo hohe Festig-Dicarbonsäure und S den trans,trans-Stereoisomeren- keit, hoher Modul und geringe Schrumpfung ergehalt (tt-Gehalt) des PACM in Prozent (s. USA.-Pa- 50 wünscht sind. Zu diesen Anwendungsgebieten gehören tentschrift 3 347 917, in der die Herstellung von PACM die Verstärkung von mechanischen Kautschukwaten, von verschiedenen tt-Gehalten beschrieben ist). Diese Reifen (insbesondere für geringes Durchdrücken beim Gleichung dient als Richtschnur bei der Auswahl der Stehen), Riemen, Kunststoffe, Schichtstoffe, Sitzgurte, Verstreckungstemperatur, wenn sich auch mitunter Segeltuch, Tauwerk, Nähfäden u. dgl. Die Fäden geringe Mengen der HT-Kristallform schon etwas 55 können in Form von Endlosfäden, Monofilen oder unter der angezeigten Temperatur bilden können. mehrfädigen Garnen verwendet werden. Inbegriffen Temperaturen, die um 10 bis 200C über der durch sind Fäden mit einem Titer von 1 bis 50 den wie auch die Gleichung (II) definierten Temperatur liegen, Monofile mit höherem Titer, beispielsweise solche mit werden vorzugsweise bei höheren (z. B. 6) V'erstrek- Durchmessern von 0,12 bis 1,25 mm. Die Fäden könkungsverhälinissen angewandt. 60 nen auch in Flocken- oder Stapelfaserform verwendetexceeds the defined value. Herein means into which the yarns according to the invention are particularly useful on such Ange Official number of carbon atoms in the predominant wendungsgebseten where high Festig-dicarboxylic acid and S ergehalt the trans, trans-of stereoisomers ness, high modulus and low shrinkage (tt) content of the PACM in Percent (see USA.-Pa- 50 are desired. These areas of application include document 3,347,917, in which the production of PACM, the reinforcement of mechanical rubber wadings, of various tt contents is described). These tires (especially for low pressure in the equation serves as a guideline for the selection of the standing), belts, plastics, laminates, seat belts, stretching temperature, even if sometimes canvas, ropes, sewing threads etc. The threads have small amounts of the HT crystal form already something 55 can form in the form of continuous threads, monofilaments or below the indicated temperature. multifilament yarns can be used. Including temperatures that are 10 to 20 ° C. above the temperature defined by threads with a titer of 1 to 50 den as also the equation (II), monofilaments with a higher titer, for example those with are preferably at higher (z. B. 6) V'erstrek diameters from 0.12 to 1.25 mm. The threads used. 60 nen also used in flake or staple fiber form

Als eine obere Grenze gilt, daß die Verstreckungs- werden. Andere Fäden oder Fasern können für Vertemperatur nicht so hoch sein soll, daß der Faden Stärkungszwecke damit kombiniert werden.
ohne direkt proportionale Orientierung veistreckt Wenn die Fäden als Reifencorci verwendet werden, wird; eine »Verstreckung im viscosen Fluß« muß also können gewöhnlich die für Nylon 66 verwendeten vermieden werden. »Verstreckung im viscosen Muß« 65 Verarbeitungsbedingungen angewandt werden. Beitritt dann auf, wenn die Fadentemperatur zu nahe am spielsweise wird eine Standard-Cordkonstruktion Erweichungspunkt des Polyamids liegt. Zur Verstrek· (12 χ 12^ für S40 dcn-Garn wie im Falle von PoIykung eignet sich das in der USA.-Patemschrift ?09i 015 hexamethylenadipinsäureamid verwendet. Der Cord
An upper limit is that the stretching becomes. Other threads or fibers cannot be so high that the temperature should be combined with the thread for strengthening purposes.
stretched without directly proportional orientation. If the threads are used as tire corci; "viscous flow draw" must therefore usually be avoided as used for nylon 66. "Drawing in viscous must" 65 processing conditions are used. Accession occurs when the thread temperature is too close to the polyamide's softening point, for example a standard cord construction. The hexamethylene adipamide used in US Pat

wird in einen Resorcin-Formaldehyd-Latexklebstoff eingetaucht und 2 Minuten bei einer Spannung von 0,9 kg bei 150cC getrocknet. Dann wird der Cord 30 Sekunden bis 1 Minute bei 1% bis 220 C um 5 bis 13°/o gereckt. Der Reifen wird unter den herkömmlichen, für Nylon 66 angewandten Bedingungen vulkanisiert.is dipped into a resorcinol-formaldehyde latex adhesive and dried for 2 minutes at a tension of 0.9 kg at 150 ° C. The cord is then stretched by 5 to 13% at 1% to 220 ° C. for 30 seconds to 1 minute. The tire is cured under the conventional conditions used for nylon 66.

Prüfmethoden und StandardarbeitsweisenTest methods and standard working methods

Die Berechnungen des seitlichen Abstandes (d-Abstand) und der »c^-Achsendimension werden in üblicher Weise durchgeführt (vgl. H. P. Klug und L. E. Alexander in »X-ray Diffraction Procedures«, Verlag John Wiley and Sons, Inc., New York, 1954, besonders Seiten 88, 89, 333, 334, 335, 567 und 568). Der von den Verfassern verwendete »c«-Achsenabstand oder T ist die senkrechte Dimension der Einheitszelle.The calculations of the lateral distance (d-distance) and the "c ^ -axis dimension are carried out in the usual way (cf. HP Klug and LE Alexander in" X-ray Diffraction Procedures ", Verlag John Wiley and Sons, Inc., New York , 1954, especially pages 88, 89, 333, 334, 335, 567 and 568). The "c" center-to-center distance, or T , used by the authors is the vertical dimension of the unit cell.

Wenn auf den Garnmodul Bezug genommen wird, ist der »Anfangsmodul« gemeint.When reference is made to the yarn module, the "initial module" is meant.

Die in den Tabellen aufgeführte »Bruchfestigkeit« (Τ;,) ist die auf den Titer des Garns am Reißpunkt bezogene Festigkeit; sie bietet eine nützliche Methode, um die potentielle Haltbarkeit von Garnen, welche unterschiedliche Festigkeiten und Dehnungen haben, zu vergleichen. Sie wird aus der BeziehungThe »breaking strength« (Τ ;,) listed in the tables is that of the titer of the yarn at the break point related strength; It provides a useful way of assessing the potential durability of yarns which different strengths and elongations have to be compared. She becomes out of the relationship

Tb = T(I t- 0,01 £) T b = T (I t- 0.01 £)

berechnet, in welcher T die normale Festigkeit in g/den und E die Bruchdehnung des Garns in Prozent bedeuten.calculated, in which T is the normal strength in g / den and E is the elongation at break of the yarn in percent.

Die hier angegebenen Viskositäten der Polyamide sind relative Viskositäten (RV), wie sie in der USA.-Patentschrift 2 385 890 definiert sind. Soweit nicht anders vorgeschrieben, wird die Viskosität an einer Lösung in einem Gemisch aus gleichen Teilen Ameisensäure und Phenol bestimmt.The viscosities of the polyamides given here are relative viscosities (RV), as they are in the USA patent 2 385 890 are defined. Unless otherwise specified, the viscosity is based on a Solution determined in a mixture of equal parts of formic acid and phenol.

Festigkeit, Bruchdehnung und Modul werden mit dem Instron-Zugfestigkeitsprüfgerät bei einer Dehnungsgeschwindigkeit von 60°/0/min bestimmt. Das Garn wird vor der Prüfung 24 Stunden bei 24' C und 55°/oiger relativer Feuchte entspannt.Strength, elongation at break and modulus are determined with the Instron tensile tester at an elongation rate of 60 ° / 0 / min. The yarn is relaxed before the examination 24 hours at 24 'C and 55 ° / o strength relative humidity.

Beispiel 1example 1

Ein Gemisch aus 8,2555 kg Bis-(4-aminocyclohexyl)-methanmit70°/0igemtrans,trans-Stereoisomerengehalt, 9,0357 kg Dodecandisäure und 17,2 kg Wasser wird unter Rühren im Autoklav erhitzt. Die Temperatur wird auf 135°C erhöht, 30 Minuten auf dieser Höhe gehalten, und dann werden 12,5 kg bei Atmosphärendruck abdestilliert. Dann werden 47 g 25°/0ige Essigsäurelösung (als Stabilisator) und 39,6 g einer 2°/oigen Lösung von ManganIl-hypophosphit als Katalysator in den Autoklav eingegeben. Der Autoklav wird dann bei 30 at auf 285°C erhitzt, und der Druck wird im Verlauf von 90 Minuten unter weiterer Temperatursteigerung auf 3C0°C auf Atmosphärendruck entspannt. Der Autoklav wird 90 Minuten auf 300 C gehalten, worauf man das Polyamid extrudiert, kühlt und zu Flocken zerschneidet.A mixture of 8.2555 kg bis (4-aminocyclohexyl) -methanmit70 ° / 0 igemtrans, trans-Stereoisomerengehalt, 9.0357 kg of dodecanedioic acid and 17.2 kg of water is heated with stirring in an autoclave. The temperature is increased to 135 ° C., held at this level for 30 minutes, and then 12.5 kg are distilled off at atmospheric pressure. Then 47 g of 25 ° / 0 acetic acid solution (as a stabilizer) and 39.6 g of a 2 ° / o solution of ManganIl hypophosphite be entered as a catalyst in the autoclave. The autoclave is then heated to 285 ° C. at 30 at, and the pressure is released to atmospheric pressure in the course of 90 minutes with a further increase in temperature to 3C0 ° C. The autoclave is kept at 300 ° C. for 90 minutes, after which the polyamide is extruded, cooled and cut into flakes.

Das Polyamid hat eine relative Viskosität (RV) von 115, bestimmt in 98°/oiger Ameisensäure (definiert in der USA.-Patentschrift 2 385 890). Das Polyamid wird getrocknet, in einem Schneckenschnielzer aufgeschmolzen urd bei 295 C zu einem 34-Fadengarn versponnen. Das Garn hat eine RV von 212. Das Garn wird über einem auf ICO0C erhitzten Streckstift auf das 3,56fache verstreckt. Es läuft dann in schraubenförmiger Wick-, lung um ein Rohr, dessen Temperatur in Richtung des Garnlaufs von 150 bis 190 C zunimmt, bis eine Gesamtverstreckung von 4,0 erreicht ist. Der Garntiter beträgt 260 den. Die Garneigenschaften sind in Tabelle I angegeben. Bei einem Versuch zur Erhöhung der Garnfestigkeit wird das Gesamtverstreckungsver-The polyamide has a relative viscosity (RV) of 115, determined in 98 ° / o formic acid (defined in the USA. Patent 2,385,890). The polyamide is dried, melted in a screw cutter and spun at 295 ° C. to form a 34-thread yarn. The yarn has an RV of 212. The yarn is stretched 3.56 times over a stretching pin heated to ICO 0 C. It then runs in a helical winding around a tube, the temperature of which increases in the direction of the yarn path from 150 to 190 C until a total draw of 4.0 is reached. The yarn titer is 260 den. The yarn properties are given in Table I. In an attempt to increase the yarn strength, the total draw ratio is

Lo hältnis schrittweise auf 5,24 erhöht; die Eigenschaften dieser Garne sind ebenfalls in der Tabelle aufgeführt.Lo ratio increased gradually to 5.24; the properties these yarns are also listed in the table.

Tabelle ITable I.

Ver
such
Ver
search
Ver-
streckungs-
verhaltnis
Ver
stretching
relationship
Festigkeil
(g/den)
Fixed wedge
(g / den)
Bruch
dehnung
(·/«)
fracture
strain
(· / «)
Th
(g/den)
T h
(g / den)
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4th
5
6th
4,0
4,25
4,5
4,75
5,0
5,24
4.0
4.25
4.5
4.75
5.0
5.24
4,8
5,2
5,5
5,0
5,1
5,1
4.8
5.2
5.5
5.0
5.1
5.1
15,9
14,9
14,2
11,2
10,6
10,5
15.9
14.9
14.2
11.2
10.6
10.5
5,6
6,0
6,3
5,6
5,6
5,6
5.6
6.0
6.3
5.6
5.6
5.6

Es ist zu ersehen, daß die Festigkeit nicht fortschreitend mit dem Verstreckungsverhältnis zunimmt. Bei den höheren Verstreckungsverhältnissen wird das Garn durch Risse, die peripher um die Fäden herumlaufen, zunehmend matter, und es treten häufig Verstreckungsbrüche auf.It can be seen that the strength does not progressively increase with the draw ratio. At the higher draw ratios, the yarn is broken by tears that run around the periphery of the yarn, increasingly dull, and stretch breaks often occur.

Wenn jedoch das auf das 4,0fache verstreckte Garn des Versuchs 1 über einem heißen Stift bei 1500C und einer auf 200 und 210'C erhitzten 2-Zonen-Platte weiter auf das l,49fache verstreckt wird, erhält man ein Garn mit einer Festigkeit von 6,4 g/den und einer Bruchdehnung von 10,9°/0 (Tt, = 7,1). Bei Plattentemperaturen oberhalb etwa 215°C fällt die erzielbare Garnfestigkeit wegen der Verstreckung im viskosen Fluß und der daraus folgenden geringeren Orientierung ab. Das Gesamtverstreckungsverhältnis für das 6,4 g/ den-Garn beträgt somit 6; die Röntgenbeugungsuntersuchung zeigt, daß das Garn die HT-Kristallstruktur aufweist. Das Beugungsdiagramm zeigt, daß der Kristall einen »d«-Abstand von 4,6 A, eine »c«-Achsendimension von 24,1 A und zwei Schwärzungsflecke bei der ersten Meridionalreflexion hat. Das Garn hat einen 7&-Wert, der 13°/0 höher ist als der des besten Garns der Tabelle I. Da die berechnete »c«-Achsendimension für dieses Polyamid 26,5 Ä beträgt, sind die Ketten in diesem Garn zu 91 °/0 vollständig gestreckt.However, when the drawn yarn to 4.0 times of the experiment 1 over a hot pin at 150 0 C and at 200 and 210'C 2 heated zone plate further on the l, 49 times is stretched, is obtained a yarn having a Strength of 6.4 g / denier and an elongation at break of 10.9 ° / 0 (Tt, = 7.1). At plate temperatures above about 215 ° C., the achievable yarn strength drops because of the drawing in the viscous flow and the resulting poorer orientation. The total draw ratio for the 6.4 g / denier yarn is thus 6; the X-ray diffraction study shows that the yarn has the HT crystal structure. The diffraction diagram shows that the crystal has a "d" distance of 4.6 A, a "c" axis dimension of 24.1 A and two blackening spots at the first meridional reflection. The yarn has a 7 value which is 13 ° / 0 higher than that of the best yarn in Table I. Since the calculated "c" axis dimension for this polyamide is 26.5 Å, the warps in this yarn are 91 ° / 0 fully stretched.

Beispiel 2Example 2

Ein Polyamid aus PACM-12 mit einem tt-lsomerengehalt von 90% wird aufgeschmolzen und zu einem Garn versponnen. Das Garn hat eine relative Viskosität von 141 und eine Doppelbrechung von 0,0153. Das Garn (1) wird an einem auf 15O0C erhitzten Stift auf das 3,0fache und dann in einer zweiten Verfahrensstufe an drei 10 cm langen Platten, die der Reihenfolge nach auf 160, 170 und 180cC erhitzt werden, auf das 1,33fache verstreckt. DasGesamtverstreckungsverhältnis beträgt 4,0; die Geschwindigkeit der Zuführwalze beträgt 1,2 m/min. Das für dieses Garn typische Rönlgeiibeugungsdiagramm zeigt praktisch keine seitlichr Ordnung. Wenn im Anschluß an die Verstrek-A polyamide made from PACM-12 with a tt isomer content of 90% is melted and spun into a yarn. The yarn has a relative viscosity of 141 and a birefringence of 0.0153. The yarn (1) is in a heated to 15O 0 C pin to 3.0 times and then in a second process stage cm at 10 three long panels, which are heated in sequence at 160, 170 and 180 c C, at 1 , Stretched 33 times. The total drawing ratio is 4.0; the speed of the feed roller is 1.2 m / min. The X-ray diffraction diagram typical for this yarn shows practically no lateral order. If following the road

kungsstufe zusätzlich eine heiße Platte angeordnet wird (gesamter Beriihrungsweg 0,8 m), um das Garn bei konstanter Länge bei 230 C zu tempern, entsteht ein Garn (2), das die »A«-Kristallform aufweist.In addition, a hot plate is placed around the yarn (total contact distance 0.8 m) Annealing at a constant length at 230 ° C. results in a yarn (2) which has the "A" crystal shape.

Wenn ein Versuch unternommen wird, um da.-, (gesamte) Verstreckungsverhältnis auf (3) 4,25 und (4) 4,5 zu erhöhen, nimmt die Garnfestigkeit zunächst zu und dann ab. Das Garn (4) enthält Querrisse, und beim Verstrecken treten viele Fadenbrüche auf. Die Verfahrensbedingungen und Garneigenschaften sind in Tabelle!! angegeben.If an attempt is made to Increasing the draw ratio to (3) 4.25 and (4) 4.5, the yarn strength initially increases and then off. The yarn (4) contains transverse tears, and many yarn breaks occur during drawing. The procedural conditions and yarn properties are in table !! specified.

Im Gegensatz hierzu entsteht, wenn dasselbe Ausgangsgarn an dem 1500C heißen Stift und den auf 210,In contrast, if the same starting yarn on the 150 0 C hot pin and the pin on 210,

230 und 240 C erhitzten Platten auf das 4,0fache verstreckt und dann bei 240 C wärmebehandelt wird, ein Garn (5), das hinsichtlich Festigkeit und Dehnung besser ist als Garn (I) oder (2), obgleich dasselbe Ver-Streckungsverhältnis angewandt wird. Dieses Garn weist die HT-Kristallform auf.Sheets heated at 230 and 240 C are stretched 4.0 times and then heat-treated at 240 C Yarn (5), which is better than yarn (I) or (2) in terms of strength and elongation, although the same draw ratio is applied. This yarn has the HT crystal form.

Die Verstreckungsverhältnisreihe wird, wie in Tabelle Il gezeigt, so lange fortgesetzt, bis ein Garn mit einer Festigkeit von 8 g/den bei einem Verstreckungsverhältnis von 5,2 erhalten wird. Dieses Garn liegt vorwiegend in der EC-Kristallform vor. Die Verfahrensbedingungen und Garneigenscliaften sind in Tabelle II aufgeführt.The draw ratio series is, as shown in Table II, continued until a yarn with a strength of 8 g / den is obtained at a draw ratio of 5.2. This yarn is predominantly in the EC crystal form. The process conditions and yarn properties are given in Table II listed.

Tabelle IITable II

Versuch Nr.
I 4 I
Attempt no.
I 4 I.

Gesamtverstreckungsverhältnis Total draw ratio

Platte 1 (0C) Plate 1 ( 0 C)

Platte 2 (0C) Plate 2 ( 0 C)

Platte 3 (0C) Plate 3 ( 0 C)

Temperungstemperatur (0C) Tempering temperature (0 C)

Doppelbrechung nach dem VerstreckenBirefringence after drawing

Kristallform Crystal shape

Festigkeit (g/den) Firmness (g / den)

Bruchdehnung (°/0) Elongation at break (° / 0 )

Modul (g/den) Module (g / den)

4,04.0 4,04.0 4,254.25 4,504.50 4,04.0 5,05.0 160160 160160 160160 160160 210210 210210 170170 170170 170170 170170 230230 230230 180180 180180 180180 180180 240240 240240 -—- 230230 - - 240240 240240 0,04940.0494 0,04610.0461 0,04560.0456 - 0,04950.0495 - keineno AA. keineno keineno HTHT HT/ECHT / EC 5,95.9 5,85.8 5.85.8 5,75.7 6,86.8 7,67.6 1010 13,313.3 12.412.4 11,811.8 13,213.2 9,49.4 4444 3838 4040 4040 4141 5858

5,2 210 230 240' 2405.2 210 230 240 '240

Ein Garn, das die HT-Kristallstruktur aufweist, ist, wie aus der Doppelbrechung des verstreckten Garns hervorgeht, offenbar von Natur aus selbst bei demselben Verstreckungsverhältnis und demselben Orientierungsniveau fester (Versuch 5 eecenüber Versuch 1).A yarn that has the HT crystal structure is as is evident from the birefringence of the drawn yarn, evidently inherent in the same itself Stretching ratio and the same level of orientation more firmly (test 5 eecen over test 1).

Beispiel 3Example 3

PACM-12-Garne mit verschiedenen tt-lsomerengehalt werden gemäß Tabelle III verstreckt. Die Garne haben die in der Tabelle angegebenen Eigenschaften und Struktur. Die Verstreckungsbedingungen werden so gewählt, daß in jedem Fall die HT-Kristallform entstehtPACM-12 yarns with various tt isomer content are drawn according to Table III. The yarns have the properties and specified in the table Structure. The stretching conditions are chosen so that the HT crystal form is produced in each case

Tabelle IH
Infolge vergrößerten »eo-Achsenabstandes verbesserte Garne
Table IH
Improved yarns as a result of increased »eo center distance

Versuch
D I E
attempt
THE

°/o tt-Isomeres ° / o tt isomer

Verstreckungsverhältnis .Draw ratio.

Maximale Verstreckungs-Maximum stretching

temperatur (0C) temperature ( 0 C)

Garneigenschaften :Yarn properties:

Festigkeit (g/den) Firmness (g / den)

Bruchdehnung (%) ...Elongation at break (%) ...

Modul (g/den) Module (g / den)

»d«-Abstand (A) "D" -space (A)

»c«-Abstand (A) "C" distance (A)

Kettenausdehnung (°/o)Chain expansion (° / o)

7070 7070 7070 7070 7070 8585 9292 3,43.4 3,83.8 4,04.0 5,15.1 6,06.0 6,06.0 6,06.0 165 bis165 to 200 bis200 to 190 bis190 to 210 bis210 to 210 bis210 to 200 bis200 to 190 bis190 to 210 bis210 to 210210 210210 220220 220220 210210 210210 237237 2,42.4 3,53.5 3,43.4 5,25.2 6,46.4 7,07.0 6,36.3 IlIl 1515th 1111th 1212th 1010 1111th 1212th 2929 3535 3535 4040 4646 5151 4444 4,64.6 4,64.6 4,64.6 4,64.6 4,64.6 4.64.6 4,64.6 22.922.9 23,323.3 23,523.5 23,423.4 24.124.1 23,823.8 23,823.8 8686 8888 8989 8888 9191 9090 9090

215 bis215 to

Es ist festzustellen, daß Festigkeit und Anfangsmodul des Garns mit zunehmendem »C\<-Achsenabstand zunehmen.It can be seen that the strength and initial modulus of the yarn with increasing "C \" - axis distance gain weight.

Beispiel 4Example 4

Aus Polyamiden aus PACM und aliphatischen Dicarbonsäuren mit Π bis 16 Kohlenstoffatomen wird eine Reihe von Garnen ersponnen und unter verschiedenen Bedingungen verstreckt, Verfahrensbedingungen, Kristallformen, >d«-Werte (starke Reflexion) und »c«- Achsendimensionen sind in der Tabelle IV zusammengestellt. Die Garne mit »A«-Kristallform werden zur Entwicklung dieser Kristallstruktur bei konstanter Länge getempert. Diese Stufe wird bei den GarnenFrom polyamides from PACM and aliphatic dicarboxylic acids with Π to 16 carbon atoms becomes a number of yarns spun and under different ones Stretched conditions, process conditions, crystal forms,> d «values (strong reflection) and» c «- Axis dimensions are summarized in Table IV. The yarns with an "A" crystal shape become Development of this crystal structure annealed at constant length. This stage is used with the yarns

mit »HT<<-Knsta!lstruktur nicht benötigt, obgleich der prozentuale kristalline Anteil durch eine an dem unter Verstreckungsspannung stehenden Garn durchgeführte Wärmebehandlung erhöht wird.with "HT" structure not required, although the percentage of crystalline content by a performed on the yarn under drawing tension Heat treatment is increased.

Tabelle IVTable IV

C, ι cl2 Dicarbonsäure
I C13 I C1, j
C, ι c l2 dicarboxylic acid
IC 13 IC 1 , j

C,oC, o

tt-Geha!t (%) dd-salary (%)

Verstreckungsverhältnis Draw ratio

Maximale VerstreckungstemperaturMaximum stretching temperature

CC) CC)

Temperungstemperatur (0C) Tempering temperature (0 C)

Kristallform Crystal shape

»d«-Wert (A) "D" value (A)

»cxi-Achsenabstand (A) »Cxi-axis distance (A)

90
5,0
90
5.0

225225

HTHT

4,44.4

23,523.5

6,5
8,2
64
6.5
8.2
64

70
4,0
70
4.0

190190

220
A
220
A.

4,8 164.8 16

Garneigenschaften:Yarn properties:

Festigkeit strength

Bruchdehnung (%) Elongation at break (%)

Modul (g/den) Module (g / den)

*) Bestimmt an wärmebehandelten Polyamidflocken.*) Determined on heat-treated polyamide flakes.

Beispiel 5Example 5

Ähnlich wie im Beispiel 1 wird ein PACM-12 (90°/0 tt)-PoIyamid mit einer relativen Viskosität von 182,4 hergestellt. Die getrockneten Flocken werden in einer einen Schneckenschmelzer aufweisenden Spinnvorrichtung bei einer Spinndüsentemperatur von 335° C zu Fäden versponnen. Das Garn (RV 150) wird an einem auf 155°C erhitzten Streckstift auf das 3fache verstreckt und dann nochmals verstreckt, während es in schraubenförmigen Windungen um ein Rohr läuft, das am Eingangsende auf 2050C, in der Mitte auf 215°C und am Ausgangsende auf 245eC erhitzt wird. Das Gesamtverstreckungsverhältnis beträgt 5,9. Dieses Garn wird dann gemäß derUSA.-Patentschrift 2 533013 durch Überleiten über einen auf 160° C erhitzten Streckstift und dann eine auf 24O0C erhitzte Platte zusätzlich auf das l,05fache verstreckt. Das Garn hat nunmehr eine Festigkeit von 9,1 g/den. Die »ca-Achsendimension beträgt 26,4 Ä, was etwa 99 0Z0 der theoretischen Länge entspricht. Der »d«-Abstand beträgt 4,4 A. Es liegen sowohl die HT- als auch die EC-Kristallform vor.Similar to Example 1, a PACM-12 (90 ° / 0 tt) polyamide with a relative viscosity of 182.4 is produced. The dried flakes are spun into threads in a spinning device with a screw melter at a spinneret temperature of 335 ° C. The yarn (RV 150) is stretched on a heated to 155 ° C draw pin to 3 times, and then stretched again while running in helical coils around a pipe, which at the input end to 205 0 C, in the center at 215 ° C and is heated to 245 ° C. at the exit end. The total draw ratio is 5.9. This yarn is then stretched in accordance with 2 533013 Patent derUSA. by passing it over a heated draw pin to 160 ° C and then heated to 24O 0 C plate in addition to the l, 05fache. The yarn now has a tenacity of 9.1 g / den. The »ca axis dimension is 26.4 Å, which corresponds to about 99 0 Z 0 of the theoretical length. The »d« distance is 4.4 A. Both the HT and the EC crystal form are available.

Beispiel 6Example 6

Ein Polyamid aus PACM-12 (tt-lsomerengehalt 90°/0) wird in einem Schneckenschmelzer bei 33O0C aufgeschmolzen und durch eine Filterpackung und eine 17-Loch-Spinndüse in eine überhitzte Wasserdampfatmosphäre bei 33O0C versponnen und dann in Luft abgekühlt. Eine gleitendmachende Appretur wird auf die Fäden aufgetragen, die dann mittels einer Zuführungs-Trennrollenkombination mit einer Geschwindigkeit von 90 m/min zu einer Verstreckungszone gefördert werden. Das Garn hat eine relative Viskosität von 137.A polyamide from PACM-12 (tt-lsomerengehalt 90 ° / 0) is melted in a screw melter at 33O 0 C and spun through a filter pack and a 17-hole spinneret in a superheated steam atmosphere at 33O 0 C and then cooled in air. A lubricating finish is applied to the threads, which are then conveyed to a drawing zone by means of a feed-separation roller combination at a speed of 90 m / min. The yarn has a relative viscosity of 137.

Die Fäden laufen um einen 7,62-cm-Streckstift, der auf 1500C erhitzt ist, dann um ein Paar dazwischengeschalteter, angetriebener Verstreckungswalzen und von dort in zwei schraubenförmigen Windungen um ein Rohr herum, dessen einzelne Abschnitte in Richtung des Garnlaufs auf 210,230 und 240° C erhitzt sind. Dann läuft das Garn in 18 Windungen um ein Paar von Wärmebehandlungswalzen, die auf 2400C erhitzt werden. Dann laufen die Fäden zu einem Paar von Förderwalzen, die mit der gleichen Geschwindigkeit umlaufen wie die Wärmebehandlungswalzen, und von dort zu einer Spulmaschine. Es werden Garne bei zwei verschiedenen Verstreckungsverhältnissen hergestellt.The threads run around a 7.62 cm stretching pin, which is heated to 150 ° C., then around a pair of driven stretching rollers connected in between, and from there in two helical turns around a tube, the individual sections of which in the direction of the yarn run to 210.230 and heated to 240 ° C. Then, the yarn passes in 18 turns around a pair of heat-treatment rollers, which are heated to 240 0 C. The filaments then travel to a pair of conveyor rollers rotating at the same speed as the heat treatment rollers and from there to a winder. Yarns are produced with two different draw ratios.

90
4,0
90
4.0

180
230
180
230

5,8
13,3
38
5.8
13.3
38

90
4,0
90
4.0

240
240
HT
240
240
HT

6,8
13,2
41
6.8
13.2
41

97
3,1
97
3.1

200200

HTHT

4,64.6

24,724.7

5,5
13
42
5.5
13th
42

97
3,1
97
3.1

200200

HTHT

4,6
24,9
4.6
24.9

3,1
14
26
3.1
14th
26th

100
170
100
170

A
5,0
A.
5.0

25,225.2

1,9
85
1.9
85

70
3
70
3

170170

HTHT

4,6
25,9
4.6
25.9

4,24.2

3232

7070

A*)
5,0
A *)
5.0

25,825.8

Die Verfahrensbedingungen, Garneigenschaften und Kristallstrukturen sind in Tabelle V aufgeführt.The process conditions, yarn properties and crystal structures are listed in Table V.

Tabelle VTable V

Versuchattempt 11 22 Gesamtverstreckungsverhältnis
30 in der Anlage »
Kristallform
Garnfestigkeit (g/den)
Garnbruchdehnung (0I0)
Anfangsmodul (g/den)
Total draw ratio
30 in the annex »
Crystal shape
Yarn strength (g / den)
Yarn break elongation ( 0 I 0 )
Initial modulus (g / den)
4,0
HT
7,4
13,6
41
4.0
HT
7.4
13.6
41
4,8
HT/EC
1,9
12,7
48
4.8
HT / EC
1.9
12.7
48

Fäden aus Mischpolyamiden nehmen, wenn sie erfindungsgemäß bei der geeigneten Temperatur verstreckt werden, ebenfalls die HT-Kristallstruktur an. Diese Ausführungsform wird im folgenden Beispiel 40 erläutert.Take threads made of mixed polyamides if they are drawn according to the invention at the appropriate temperature also show the HT crystal structure. This embodiment is illustrated in Example 40 below.

Beispiel 7Example 7

Aus verschiedenen Mischpolyamiden werden Fäden ersponnen und unter den in Tabelle Vl angegebenen 45 Bedingungen verstreckt. Die Fäden werden auf ihre Kristallstruktur untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI aufgezeigt.Filaments are spun from various mixed polyamides and listed in Table VI 45 conditions stretched. The threads are examined for their crystal structure. The results are in Table VI shown.

5050 Versuchattempt Tabelle VlTable Vl 22 Haupt-PolyMain poly 11 amidamide bestandteil .component . PACM-12 (90 tt)PACM-12 (90 tt) 5555 NebenNext to PACM-12 (70 U)PACM-12 (70 U) bestandteil .component . PACM-10 (90 tt)PACM-10 (90 tt) GewichtsWeight PACM-i*)PACM-i *) verhältnis ..relationship .. 70/3070/30 6060 Maximale Ver-Maximum 90/1090/10 streckungs-stretching temperaturtemperature (0C) ( 0 C) 240240 Kristallform ..Crystal shape .. 210210 HTHT »d«-Abstand"D" spacing HTHT "5"5 (A) (A) 4,64.6 4,64.6

') 1 bedeutet Isophthalsäure.') 1 means isophthalic acid.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kristalliner, orientierter Faden aus einem Polyamid von hohem Molekulargewicht, das zu mindestens 90 Gewichtsprozent aus wiederkehrenden Struktureinheiten der allgemeinen Formel1. Crystalline, oriented thread made from a high molecular weight polyamide that is at least 90 percent by weight from recurring structural units of the general formula —N— H —C- H——N— H —C- H— HO OHO O N -C -(CH2),,-C-N -C - (CH 2 ) ,, - C- in der η eine ganze Zahl von 9 bis 14 bedeutet, wobei mindestens 70 Gewichtsprozent der Diaminokomponente der wiederkehrenden Einheiten in der stereoisomeren trans,trans-Konfiguration vorliegen, und bis zu 10 Gewichtsprozent aus anderen wiederkehrenden Struktureinheiten besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyamidketten bis zu mindestens 86% ihrer theoretischen, vollständig gestreckten Länge gestreckt sind und der Faden einen Kristallabstand in Querrichtung von 4,3 bis 4,7 Ä, bestimmt aus den stärksten Äquatorreflexionen im Bragg'schen Röntgenbeugungsdiagramm, aufweist.in which η is an integer from 9 to 14, with at least 70 percent by weight of the diamino component of the repeating units in the stereoisomeric trans, trans configuration, and up to 10 percent by weight of other repeating structural units, characterized in that the polyamide chains up to at least 86% of their theoretical, fully extended length are stretched and the thread has a crystal spacing in the transverse direction of 4.3 to 4.7 Å, determined from the strongest equatorial reflections in the Bragg X-ray diffraction diagram. 2. Faden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zu mindestens 70 Gewichtsprozent aus wiederkehrenden Struktureinheiten der allgemeinen Formel I, in der η einen Wert in dem angegebenen Bereich hat, und bis zu 30 Gewichtsprozent aus Mischpolyamidbestandteilen der allge-2. Thread according to claim 1, characterized in that it consists of at least 70 percent by weight of recurring structural units of the general formula I, in which η has a value in the specified range, and up to 30 percent by weight of mixed polyamide components of the general 30 meinen Formel I besteht, in der /) einen anderen Wert in dem angegebenen Bereich hat. 30 my formula I consists in which /) has a different value in the specified range. 3. Faden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Polyamid aus wiederkehrenden Struktureinheiten der allgemeinen Formel 1 besteht, in der η nur einen einzigen Wert in dem angegebenen Bereich hat.3. Thread according to claim 1, characterized in that it consists of a polyamide composed of recurring structural units of the general formula 1, in which η has only a single value in the specified range. 4. Faden nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß /; den Wert 10 hat.4. Thread according to claim 3, characterized in that /; has the value 10. 5. Faden nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyamidketten bis zu mindestens 98% ihrer theoretischen, vollständig gestreckten Länge gestreckt sind.5. Thread according to claim 4, characterized in that the polyamide chains up to at least 98% of their theoretical, fully stretched length are stretched. 6. Verfahren zur Herstellung der Fäden gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man Fäden aus einem Polyamid, das zu mindestens 90 Gewichtsprozent aus wiederkehrenden Struktureinheiten der allgemeinen Formel6. A method for producing the threads according to claim 1 to 5, characterized in that threads are made of a polyamide that consists of at least 90 percent by weight of recurring structural units the general formula —N- H —C— H ——N- H —C— H - in der η eine ganze Zahl von 9 bis 14 bedeutet, wobei mindestens 70 Gewichtsprozent der Diaminkomponente der wiederkehrenden Einheiten in der stereoisomeren trans,trans-Konfiguration vorliegen, und bis zu 10 Gewichtsprozent aus anderen wiederkehrenden Struktureinheiten besteht, in einer ersten Stufe bei einer niedrigeren Temperatur und in einer zweiten Stufe bei einer Temperatur von mehr alsin which η denotes an integer from 9 to 14, with at least 70 percent by weight of the diamine component of the repeating units being in the stereoisomeric trans, trans configuration, and up to 10 percent by weight consisting of other repeating structural units, in a first stage at a lower temperature and in a second stage at a temperature greater than 290 + S- 15/« - 20(-l)-cC,290 + S- 15 / «- 20 (-l) - c C, HO OHO O
DE1967P0043729 1967-12-28 1967-12-29 CRYSTALLINE, ORIENTED THREAD MADE OF A POLYAMIDE OF HIGH MOLECULAR WEIGHT AND A PROCESS FOR MANUFACTURING THE SAME Pending DE1669518B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5884767A GB1150860A (en) 1967-12-28 1967-12-28 Polyamide Filaments and process for making them

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1669518A1 DE1669518A1 (en) 1971-12-23
DE1669518B2 true DE1669518B2 (en) 1973-05-30

Family

ID=10482536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967P0043729 Pending DE1669518B2 (en) 1967-12-28 1967-12-29 CRYSTALLINE, ORIENTED THREAD MADE OF A POLYAMIDE OF HIGH MOLECULAR WEIGHT AND A PROCESS FOR MANUFACTURING THE SAME

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE708756A (en)
DE (1) DE1669518B2 (en)
FR (1) FR1566214A (en)
GB (1) GB1150860A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4097469A (en) * 1976-04-15 1978-06-27 Phillips Petroleum Company Process for preparing polyamides of PACP
EP3636808A1 (en) * 2018-10-10 2020-04-15 Evonik Operations GmbH Stretched polyamide filaments
EP4337816A1 (en) 2021-05-11 2024-03-20 Solvay Specialty Polymers USA, LLC Filament containing polyamide (pa) polymer and its use for additive manufacturing
WO2023183553A1 (en) * 2022-03-25 2023-09-28 Solvay Specialty Polymers Usa, Llc Filament containing a biobased polyamide (pa) polymer and its use for additive manufacturing

Also Published As

Publication number Publication date
FR1566214A (en) 1969-05-09
GB1150860A (en) 1969-05-07
DE1669518A1 (en) 1971-12-23
BE708756A (en) 1968-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0718425B1 (en) Two-component intermingled sewing threads from aramid filaments, their production process and their use
DE1024234B (en) Process for the production of linear polyamides from diamines and aliphatic dicarboxylic acids
DE1282843B (en) Polyamide fibers and threads
DE3431831A1 (en) HIGH-STRENGTH POLYESTER YARN AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1520195B1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING COMPOSED POLYAMIDES AND THEIR USE FOR CRIMPED CONJUGATED POLYAMIDE FIBERS
DE1669518B2 (en) CRYSTALLINE, ORIENTED THREAD MADE OF A POLYAMIDE OF HIGH MOLECULAR WEIGHT AND A PROCESS FOR MANUFACTURING THE SAME
DE2144126C3 (en) High molecular weight aromatic polyamides and threads from them
DE1288734B (en) Process for producing polyethylene terephthalate threads
DE2651534A1 (en) FIBER-FORMING DISORDERED POLYAMIDS
DE1138935B (en) Process for the production of mixed polyamides which contain at least 50 percent by weight ªŠ-caprolactam
DE1157393B (en) Process for the production of polyamides
DE1954225A1 (en) Process for the production of polyamides
DE1570316A1 (en) Process for the production of synthetic elastomers
DE2454120C2 (en)
DE4004652A1 (en) FULLY FLAVORED POLYAMIDES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MOLDS MADE THEREOF
DE2454142C2 (en) Process for the preparation of a hydrophilic block copolymer
DE2454119C2 (en) Process for the preparation of a hydrophilic block copolymer
DE900258C (en) Process for the production of threads from alcohol-soluble copings of polyamides
CH545860A (en) Crystalline oriented filaments of a polyamide prep from
DE865774C (en) Process for the production of high-melting structures with a high modulus of elasticity from polyamides
AT292909B (en) Crystalline oriented thread and process for its manufacture
DE1495218A1 (en) Process for the production of polyamides
DE926935C (en) Process for the production of linear polyester-polyamides
DE1520195C (en) Process for the production of mixed polyamides and their use for crimped conjugated polyamide fibers
DE2752684C2 (en) Block copolyamide