DE1665749U - Fernthermometer fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Fernthermometer fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1665749U
DE1665749U DE1953V0003291 DEV0003291U DE1665749U DE 1665749 U DE1665749 U DE 1665749U DE 1953V0003291 DE1953V0003291 DE 1953V0003291 DE V0003291 U DEV0003291 U DE V0003291U DE 1665749 U DE1665749 U DE 1665749U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
capillary tube
remote thermometer
vehicles
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953V0003291
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE1953V0003291 priority Critical patent/DE1665749U/de
Publication of DE1665749U publication Critical patent/DE1665749U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • GEBRAUCHSMUSTER-ANMELDUNG Fernthermometer für Kraftfahrzeuge.
    Die in Kraftfahrzeugen üblichen Fernthermometer bestehen
    aus einem gasgefüllten Gefäße, dem Temperaturfühler, der über oin Kapillarrohr mit einer Bourdonachen Feder im Xesagerät verbunden ist, deren Formänderungen bei Volumenänderungen des Füllgasen infolge von Temperaturänderungen auf einen Zeiger übertragen werden. Das dünne Kapillarrohr ist in den Fahrzeugen leicht Beschädigungen ausgesetzt und wurde deshalb bisher mit einer Metalldrahtspirale als Schutz umgeben. Solche Spiralen haben jedoch den Nachteil, dass sie Geräusche verursachen und ausserdem Schwingungen des Kapillarrohrs nicht nur nicht verhindern, sondern sogar unterstützen können.
  • Nach der Neuerung wird daher diese Drahtspirale durch einen aufgespritzten Schlauch aus Kunststoff, Gummi oder dergl. ersetzt, der insbesondere eine die Schwingungen der Kapillare dämpfende Wirkung besitzt. Auf die Enden der Kapillare setzt man zweckmässig Tüllen aus Kunststoff, Gummi oder dergl. auf, welche den Kunststoffschlauch mit den Anschlusstücken am Wärmefühler und am Messinstrument verbinden.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel. Der Temperaturfühler 1 ist mit dem Messgerät 2 durch das Kapillarrohr 3 verbunden. das mit dem Schutzschlauch 4, beispielsweise aus Polyvynilchlorid, umhüllt ist. Mit den Anschlussstücken 5 des Temperaturfühlers und 6 des Messgerätes ist der Schutzschlauch mittels der übergezogenen Tüllen 7 bezw. 8 verbunden, die ebenfalls aus Kunststoff hergestellt sind.

Claims (2)

  1. SCHUTZANSPRÜCHE 1. Fernthermometer für Kraftfahrzeuge, das auf der Wärmeausdehnung eines Gases beruht und aus einem
    gasgefüllten Temperaturfühler und einer Bourdonschen Feder besteht, die durch ein Kapillarrohr verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Kapillarrohr mit einem Schutzschlauch aus Kunststoff, Gummi oder dergl. umspritzt oder überzogen ist.
  2. 2. Fernthermometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffüberzug des Kapillarrohres mit den Anschlusstücken des Fühlers und des Bourdonschen Rohres mittels übergezogenen Tüllen aus Kunststoff oder Gummi verbunden ist.
DE1953V0003291 1953-09-03 1953-09-03 Fernthermometer fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1665749U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953V0003291 DE1665749U (de) 1953-09-03 1953-09-03 Fernthermometer fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953V0003291 DE1665749U (de) 1953-09-03 1953-09-03 Fernthermometer fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1665749U true DE1665749U (de) 1953-10-29

Family

ID=32009329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953V0003291 Expired DE1665749U (de) 1953-09-03 1953-09-03 Fernthermometer fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1665749U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016109252A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Druckmittlersystems
DE102016120678A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-03 Endress+Hauser SE+Co. KG Verfahren zum Herstellen eines Druckmittlersystems

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016109252A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Druckmittlersystems
US10948371B2 (en) 2016-05-19 2021-03-16 Endress+Hauser SE+Co. KG Method for manufacturing a pressure transmitter system
DE102016120678A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-03 Endress+Hauser SE+Co. KG Verfahren zum Herstellen eines Druckmittlersystems
US11293823B2 (en) 2016-10-28 2022-04-05 Endress+Hauser SE+Co. KG Method for producing a pressure transmitter system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1665749U (de) Fernthermometer fuer kraftfahrzeuge.
DE826510C (de) Temperaturempfindliches Mess-System, insbesondere fuer elektrische gasanalytische Messgeraete
CH448671A (de) Korrosionshemmender Belag aus einer Eisen-Chrom-Legierung auf Eisenmetallerzeugnissen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1918442U (de) Einlagekoerper aus schaumgummi zur verwendung als matratzenfuellung, zur isolierung von raeumen, behaeltern u. dgl.
DE1121368B (de) Geraet zur beruehrungslosen Temperaturmessung an Oberflaechen von bewegten oder ruhenden Koerpern
DE1473298A1 (de) Widerstandsthermometer
DE702300C (de) Ausdehnungskoerper fuer Temperatur-Mess- und -Regeleinrichtungen
DE1811226U (de) Thermometer mit schutzkappe aus durchsichtigem werkstoff.
DE1573189A1 (de) Klimatechnisches Messgeraet
DE1764839U (de) Manometerzifferblatt mit abstandsring und anschlagstift aus kunststoff.
DE2443904C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leckerfassung in Gasleitungen
DE1602479U (de) Psychrometer fuer direkte ermittlung der relativen feuchte.
DE1847992U (de) Thermometer, insbesondere fieberthermometer.
DE1810933A1 (de) Mundspiegel mit Masseinteilung
DE886572C (de) Temperaturfernmesseinrichtung, insbesondere fuer Flugzeuge
DE533522C (de) Ultrarot-Strahler zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasen auf Grund ihres Absorptionsvermoegens fuer ultrarote Strahlung
DE507045C (de) Vorrichtung zum Auffinden von unterirdisch vorhandenen Gasquellen
DE1777076U (de) Thermometer.
DE1778812U (de) Kreisfoermiges doppelthermometer fuer die innen- und aussentemperaturmessung in kraftfahrzeugen.
DE1686030U (de) Widerstandskondensatorkette, insbesondere fuer fernsehempfaenger.
DE1871768U (de) Temperaturfuehler fuer elektrische widerstandsthermometer.
DE1623725U (de) Lichtsignaleinrichtung fuer messgeraete.
DE1666532U (de) Rohrverbindung.
Wilson Minimum principle for a nonequilibrium stochastic system
DE1802309U (de) Waermestrahlgeraet mit mehreren parallel zueinander angeordneten heizstaeben.