DE1665620B2 - MECHANICAL LOCKING DEVICE FOR DISCONNECTORS IN SWITCHGEAR WITH DOUBLE BUSBARS - Google Patents

MECHANICAL LOCKING DEVICE FOR DISCONNECTORS IN SWITCHGEAR WITH DOUBLE BUSBARS

Info

Publication number
DE1665620B2
DE1665620B2 DE19661665620 DE1665620A DE1665620B2 DE 1665620 B2 DE1665620 B2 DE 1665620B2 DE 19661665620 DE19661665620 DE 19661665620 DE 1665620 A DE1665620 A DE 1665620A DE 1665620 B2 DE1665620 B2 DE 1665620B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
busbar
disconnectors
shaft
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661665620
Other languages
German (de)
Other versions
DE1665620A1 (en
Inventor
Rudi 2000 Hamburg Scheklies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1665620A1 publication Critical patent/DE1665620A1/en
Publication of DE1665620B2 publication Critical patent/DE1665620B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/46Interlocking mechanisms
    • H01H33/52Interlocking mechanisms for interlocking two or more switches

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

In Schaltanlagen werden die Trennschalter jedes Abzweiges so verriegelt, daß eine Betätigung bei fließendem Strom oder anstehender Spannung mit Sicherheit verhindert wird. Dazu werden in größeren Schaltanlagen elektrische Verriegelungsvorrichtungen mit Meldekontakten der Trenn- und Leistungsschalter verwendet.In switchgear, the disconnectors of each feeder are interlocked so that they can be actuated when the Current or applied voltage is prevented with certainty. This will be done in larger Switchgear electrical interlocking devices with signaling contacts for the disconnectors and circuit breakers used.

Es sind darüber hinaus auch mechanische Verriegelungsvorrichtungen zwischen den Trennschaltern eines Abzweiges und dem zugehörigen Leistungsschalter bekannt. Diese mechanischen Verricgelungsvorrichtungen haben gegenüber den elektrischen Anordnungen den Vorteil des einfachen Aufhaus. Außerdem werden für die mechanische Verriegelung keine Spannungsqucllen und keine Hilfskontakte der Schalter benötigt. Die erforderliche Verbindung zwischen den Trennschaltern und dem zugehörigen Leistungsschalter besteht entweder aus einem Bowdenzug oder aus einem Hebelgestänge. Durch entsprechende Verriegelungsorgane wird dabei das Ein- oder Ausschallen der Sammelschienentrennschalter oder des Abzweigtrennschaltcrs immer dann verhindert, wenn der Leistungsschalter eingeschaltet ist.There are also mechanical locking devices between the disconnectors of a feeder and the associated circuit breaker known. These mechanical locking devices have opposite electrical arrangements the advantage of the simple Aufhaus. Also used for mechanical locking no voltage sources and no auxiliary contacts required for the switch. The required connection between the disconnectors and the associated circuit breaker consists of either a Bowden cable or from a lever linkage. By means of appropriate locking devices, the or the disconnection of the busbar disconnectors or the feeder disconnector is always prevented when the circuit breaker is on.

Diese mechanischen VerriegelungsvorrichtungenThese mechanical locking devices

haben jedoch in Schaltanlagen mit Doppelsammel- ge 30, 31 und 32 gedruckt, so daß beim Abziehenhowever, have printed in switchgear with double collection 30, 31 and 32, so that when removed

schienen den Nachteil, daß sie auch dann ein Um- des Schaltschlüssels die Ringe 30 bis 32 auf der WeI-seemed to have the disadvantage that they would also turn the key to the rings 30 to 32 on the white

schalten des Abzweigs von einer Sammelschiene auf Ie 1 bis 3 nach rechts verschoben werden. Sie werdenswitching the feeder from a busbar on Ie 1 to 3 to the right. you will be

die andere bei eingeschaltetem Leistungsschalter aus- dort bei eingeschaltetem Leistungsschalter feslgehal-the other when the circuit breaker is switched on - fixed there when the circuit breaker is switched on

schließen, wenn beide Sammelschienen z. B. über ein 5 ten, so daß ein vollständiges Einstecken der nichtclose when both busbars z. B. over a 5 th, so that a complete insertion of the not

Kuppelfeld elektrisch miteinander verbunden sind dargestellten Schaltschlüssel in die Einstecköffnuu-The coupling field is electrically connected to each other, the switching key shown in the plug-in opening

und daher eliie Umschaltung ohne Unterbrechung gen 12, 13 und 14 für die Trennschalterbetätigungand therefore the switching without interruption to 12, 13 and 14 for the disconnector actuation

des Stromes in der Abzweigleitung durch Einschalten nichx möglich ist. Die Betätigungswellen 1 bis 3 sindof the current in the branch line is not possible by switching on. The operating shafts 1 to 3 are

des zweiten und Ausschalten des ersten Sammel- also gegen ein Verdrehen gesichert.of the second and off of the first collective so secured against twisting.

Schienentrennschalters vorgenommen werden könnte. io Die Sperrhebel 7 und 8 für die Sammelschienen-Rail disconnector could be made. io The locking levers 7 and 8 for the busbar

Für Verriegelungsanforderungen, die diese Schalt- trennschalter sind mit der Verriegelungswelle 4 durchFor interlocking requirements, these switch disconnectors are connected to the interlocking shaft 4

möglichkeit mit einschließen, waren also immer elek- ein Kuppelglied IS verbunden. Das Kuppelglied istIncluding the possibility, so were always electrically connected to a coupling element IS. The coupling element is

trische Verriegelungsvorrichtungen erforderlich. seinerseits über ein Führungsteil 16 mit Sperrstif-tric locking devices required. in turn via a guide part 16 with locking pin

Die neue Anordnung betrifft nun eine mechani- ten 17 und 18 fest verbunden, die sich zwischen denThe new arrangement now concerns a mechanism 17 and 18 firmly connected, which is located between the

sehe Verriegelungsvorrichtung für Trennschalter in 15 Betätigungswellen 1 und 2 der Sammelschienentrenn-see interlocking device for disconnectors in 15 operating shafts 1 and 2 of the busbar disconnection

Schaltanlagen mit Doppelsammelschienen, bei der schalter befinden. Das Kuppelglied 15 kann zusam-Switchgear with double busbars with switches. The coupling element 15 can be combined

zwischen den Trennschaltern und dem Leistungs- men mit den Sperrstiften 17 und 18 in Längsrichtungbetween the disconnectors and the power men with the locking pins 17 and 18 in the longitudinal direction

schalter jedes Abzweiges eine mechanische Verbin- verschoben werden. Der Ant-\ib erfolgt über einenswitch of each branch a mechanical connection can be shifted. The response takes place via a

dung besteht. Das Neue besteht erfirdungsgemäß Stift 19, der exzentrisch auf eirer Scheibe 20 sitztdung exists. According to the invention, the new thing consists of a pin 19 which sits eccentrically on a disk 20

darin, daß ao und zwischen das Führungsteil 16 eingreift.in that ao and between the guide part 16 engages.

a) auf einer von der Stellung des Leistungsschalters Wie in den Fig. 4 bis 6 zu erkennen ist, ist die abhängigen Verriegelungswelle Sperrhebel über Scheibe 20 mit einer kreisringförmigen öffnung 21 ein bewegliches Kuppelglied so befestigt sind, vergehen, die an einer Stelle erweitert ist. In dieser daß sie bei eingekuppeltem Kuppelglied die öffnung befindet sich ein Sperrglied 22, welches nur Trennschalter verriegeln, wenn der Leistungs- 35 mit Hilfe eines Kuppelfeldschlüssels betätigt werden schalter eingeschaltet ist, daß kann. Dieser Kuppelfeldschlüssel muß zum Aus-a) on one of the position of the circuit breaker As can be seen in FIGS. 4 to 6, the dependent locking shaft locking lever via disc 20 with an annular opening 21 a movable coupling element are so attached, pass, which is expanded at one point. In this that when the coupling element is engaged, there is a locking element 22, which only Lock the isolating switch when the power 35 is operated with the aid of a coupling field key switch is on, that can. This coupling field key must be used to

b) das Kuppelglied mit Sperrstiften verbunden ist, schalten eines Trenn- oder Leistungsschalters im die in der Einschaltstellung der zugehörigen Kuppelfeld in eine dafür vorgesehene Öffnung einge-Sammelschienentrennschalter vor öffnungen in steckt werden und kann vom Kuppelfeld erst dann den Betätigungswellen dieser Trennschalter lie- 30 wieder abgezogen werden, wenn eine Verbindung gen, so daß beim Verschieben des Kuppelgliedes zwischen den Sammelschienen hergestellt ist. In die Kupplung zwischen Verriegelungswelle und F i g. 4 sind außerdem zwei Verriegelungshebel 23 Sperrhebel eines Sammelschienentrennschalters und 24 erkennbar, die auf einer zwischen den Betätigelöst und gleichzeitig der zweite Sammel- gungswellen 1 und 2 der Sammelschienentrennschalschienentrennschalter in der Einschaltstellung 35 ter befindlichen Welle 25 gelagert sind. Die Verriegeverr igelt wird, daß lungshebel 23 und 24 tragen an ihren äußeren Endenb) the coupling element is connected with locking pins, switch an isolating or circuit breaker in the The busbar disconnector is inserted in the opening position of the associated coupling panel in the opening provided for this purpose in front of openings and can only be removed from the coupling field, the actuating shafts of this isolating switch, when a connection gene, so that is made when moving the coupling element between the busbars. In the coupling between the locking shaft and F i g. 4 there are also two locking levers 23 Locking lever of a busbar disconnector and 24 can be seen, which is released on one between the actuators and at the same time the second collecting shafts 1 and 2 of the busbar disconnection switch in the switched-on position 35 ter located shaft 25 are mounted. The interlocking Is igelt that lungs lever 23 and 24 wear at their outer ends

c) ein schlüsselbetätigtes Sperrglied vorgesehen ist, Stifte, die in der Ausschaltstellung der Sammeldessen Schlüssel nur bei geschlossenen Schaltern Schienentrennschalter in Öffnungen 26 und 27 in den im Kuppelfeld von diesem abgezogen werden Betätigungswellen 1 und 2 eingesteckt sein können, kann, daß 40 Die übrigen Enden der Verriegelunpshebel sind mitc) a key-operated locking member is provided, pins that are in the switch-off position of the collecting device Key only when the switches are closed Actuating shafts 1 and 2 can be inserted in the coupling field from this, can that 40 The other ends of the locking lever are with

d) das Sperrglied in der Verriegelungsstellung mit einer Verriegelungsplatte 28 verbunden, die ihrerseits dein Kuppelglied formschlüssig verbunden ist ebenfalls an dem Sperrglied 22 anliegt. In dem Aus- und dieses dabei in der Kuppelstellung festhält führungsbeispiel ist also eine gemeinsame Verriege- und daß lungswelle für die Sammelschienentrennschalter undd) the locking member is connected in the locking position to a locking plate 28, which in turn your coupling element is positively connected to the locking member 22 is also applied. In the off and this example holds in the coupling position is therefore a common locking and that Lungswelle for the busbar disconnectors and

e) zwischen den Betätigungswellen der Samme!- 45 die Abzweigtrennschalter vorgesehen. Es ist aber geschienentrennsc'.ialter Verriegelungshebel gela- nausogut möglich, die Verriegelung des Abzweiggert sind, die in der Verriegelungsstellung des trennschalter^ getrennt über einen weiteren Bowden-Sperrgliedes mit der Betätigungswelle mindestens zug oder eine andere Verbindung zum Leistungseints Sammelschienentrennschalters in dessen schalter vorzunehmen.e) the branch circuit breakers are provided between the actuating shafts of the collector 45. But it is railed separation age The locking lever is generally possible, the locking of the branch trigger are that in the locked position of the disconnector ^ separated via another Bowden locking member with the actuating shaft at least train or some other connection to the power unit Busbar disconnector in its switch.

Ausschaltstellung formschlüssig verbunden sind, 50 Wenn der Leistungsschalter eines Abzweiges ein-Open position are positively connected, 50 If the circuit breaker of a feeder closes

so daß nur in der Entriegelungsstellung des geschaltet ist, verhindern die Spe~rhebel 6 bis 8 aufThe locking levers 6 to 8 prevent the locking lever from opening so that the is only switched in the unlocked position

Spcrrglicdes beide Sammelschienentrennschalter der Verriegelungswelle ein Verschieben der RingeSpcrrglicdes both busbar disconnectors of the locking shaft a shifting of the rings

eingeschaltet werden können. 30, 31 und 32 nach links. Statt der Ringe könnencan be switched on. 30, 31 and 32 to the left. Instead of rings you can

ein Ausführungsbeispiel der neuen Verriegelungs- auch die Sperrhebel selbst in schlitzförmige öffnun-an embodiment of the new locking lever also opens the locking lever itself in slot-shaped

vorrichtung ist in der Zeichnung näher dargestellt. In 55 gen der Trennschalterbetätigungswellen hineinragen.device is shown in more detail in the drawing. Project into 55 of the disconnector actuating shafts.

den Fig. 1 bis 3 ist die Verricgelungswelle mit den Beide Sammelschienentrenner und der Abgangstren-1 to 3 is the interlocking shaft with the two busbar disconnectors and the outgoing disconnector

Trennschalterbetätigungswellen und den übrigen Tei- ner sind verriegelt. In F i g. 4 befindet sich das ausDisconnector operating shafts and the rest of the components are locked. In Fig. 4 is off

lcn der Verriegelungsvorrichtung in drei Ansichten einer Welle miteinander gegenüberliegenden abge-lcn the locking device in three views of a shaft opposite to each other

— zum Teil im Schnitt — dargestellt. flachten Seiten bestehende Sperrglied 22 in der Ver-- partly in section - shown. flat sides existing locking member 22 in the

Senkrccht zu den Betätigungswellen 1 und 2 der 60 riegelungsste'lung, so daß die Scheibe 20 nicht ausPerpendicular to the actuating shafts 1 and 2 of the 60 locking position, so that the disc 20 does not move

Sammelschicncntrcnnschalter und der Betätigungs- der gezeichneten Lage gedreht werden kann. Außec-Collective switch and the actuation of the position shown can be rotated. External

welle3 des Abzwo'.glrennschaltcrs ist die Verriege- dem liegt die Verriegelungsplatte 28 an dem Sperr-shaft3 of the Abzwo'.glrennschaltcrs is the locking, the locking plate 28 is on the locking

lungswelle 4 gelagert. Sie ist über einen Bowdenzug 5 glied 22 an und verhindert, daß sich die Vcrriegc-Lungswelle 4 stored. It is member 22 via a Bowden cable 5 and prevents the Vcrriegc-

mit dem nicht dargestellten Leistungsschalter verbun- lungshebel 23 und 24 gegeneinander verdrehen kön-with the circuit breaker, not shown, connecting levers 23 and 24 can be rotated against one another.

den. Im Ruhezustand werden die Sperrhebel 6,7 und 65 nen, Infolgedessen sind die Sperrhebel 7 und 8 durchthe. At rest, the locking levers 6,7 and 65 are NEN, As a result, the locking lever 7 and 8 are through

8 durch die Feder über die Verriegelungswelle 4 das Kuppelglied 15 mit der Verriegeln ngswclls vcr-8 by the spring on the locking shaft 4, the coupling element 15 with the locking ngswclls vcr-

gegen die durch einen Stift im Führungsschlitz 9, 10 bunden, während durch die Verriegclungshebel 23against the tied by a pin in the guide slot 9, 10, while by the locking lever 23

oder 11 der Betätigungswellen 1 bis 3 geführten Rin- und 24 gewährleistet ist, daß gleichzeitig immer nuror 11 of the actuating shafts 1 to 3 guided ring and 24 is guaranteed that only at the same time

ein Sammelschienentrennschalter eingeschaltet werden kann.a busbar disconnector can be switched on can.

In F i g. 5 sind die gleichen Teile dargestellt, nur befindet sich hier das Sperrglied 22 in der Entriegelungsstellung. Dadurch wird die Betätigungswelle 1 des einen Sammelschienentrennschalters nicht mehr von dem Verriegelungshebel 24 in der Ausschaltstellung gehalten. Ein Einschalten des zur Betätigungswelle 1 gehörigen Sammelschienentrennschalters ist jedoch bei eingeschaltetem Leistungsschalter noch nicht möglich. Erst wenn — wie in F i g. 6 gezeigt ist — durch Drehen der Scheibe 20 das Kuppelglied verschoben worden ist, kann der zur Betätigungswelle 1 gehörige Sammelschienentrennschalter eingeschaltet werden. Dabei ist durch den Sperrstift 18 die Betätigungswelle 2 in der Einschaltstellung des züge* hörigen Sammelschienentrennschalters verriegelt. Wenn sich die Betätigungswelle 2 nicht in der in den F i g. 4 bis 6 gezeichneten Lage (Einschaltstellung) befindet, so trifft der Stift 18 auf die Betätigungswelle 2, so daß die Verschiebung des Kuppelgliedes 15 in die in F i g. 6 gezeichnete untere Endlage nicht möglich ist. In Fig. 5 the same parts are shown, only here the locking member 22 is in the unlocked position. As a result, the actuating shaft 1 of one busbar disconnector is no longer held in the switched-off position by the locking lever 24. However, it is not yet possible to switch on the busbar disconnector belonging to the actuating shaft 1 when the circuit breaker is switched on. Only when - as in FIG. 6 is shown - by turning the disk 20, the coupling element has been moved, the busbar disconnector belonging to the actuating shaft 1 can be switched on. The actuating shaft 2 is locked in the switched-on position of the train's busbar disconnector by the locking pin 18. If the actuating shaft 2 is not in the position shown in FIGS. 4 to 6 is the position shown (switched-on position), the pin 18 strikes the actuating shaft 2, so that the displacement of the coupling element 15 into the position shown in FIG. 6 drawn lower end position is not possible.

Die Verbindung der Verriegelungswelle 4 mit dem nicht dargestellten Leistungsschalter ist in Fig.7 dargestellt. Der zum Leistungsschalter führende Bowdenzug 5 ist über ein Bowdenzugführungsteil 36 und einen Antriebshebel 34 mit der Verriegelungswelle 4 verbunden, die durch die Feder 33 den Bowdenzug S gespannt hält. Oberhalb des Antriebshebels 34 und des Bowdenzugsführungsteils 36 ist ein Ver riegelungshaken 35 drehbar angeordnet, der bei Dehnung oder Riß des Bowdenzugs 5 oder bei einem Fehler an der Befestigungsvorrichtung des Bowden zugs am Leistungsschalter mit seinem linken Teil hinter den Antriebshebel 34 einhakt, so daß die Verriegelungswelle 4 in ihrer Sperrstellung festgehalten wird. Diese Sperrung ergibt sich z. B. bei einem RiD des Bowdenzugs 5, da dann die Verriegelungswelle The connection of the locking shaft 4 to the circuit breaker (not shown) is shown in FIG . The Bowden cable 5 leading to the circuit breaker is connected via a Bowden cable guide part 36 and a drive lever 34 to the locking shaft 4, which holds the Bowden cable S tensioned by the spring 33. Above the drive lever 34 and the Bowden cable guide part 36 a locking hook 35 is rotatably arranged, which hooks into the left part behind the drive lever 34 when the Bowden cable 5 is stretched or torn or if there is a fault in the fastening device of the Bowden cable on the circuit breaker, so that the locking shaft 4 is held in its locked position. This block arises z. B. at a RiD of the Bowden cable 5, since then the locking shaft

is durch die Feder 33 im Uhrzeigersinn nach rechts gedreht und so der obere Teil des Antriebshebels 34 nach rechts geschwenkt wird. Anschließend wire durch das Bowdenzugführungsteil 36 das rechte Ende des Verriegelungshakens 35 nach oben geis rotated clockwise to the right by the spring 33 and so is the upper part of the drive lever 34 is pivoted to the right. Then wire through the Bowden cable guide part 36 the right End of the locking hook 35 ge upwards

ao schwenkt, während sich das linke Ende des Verriege lungshakens 35 senkt und so der Antriebshebel 34 it seitier Lage festgehalten wird. Diese Vorrichtung ge währlfiistet also, daß bei Fehlern die Verriegelungs welle immer die Sperrstellung einnimmt, so daß einiao pivots while the left end of the latch Lungshakens 35 lowers and so the drive lever 34 is held in it since the position. This device ge So ensures that in the event of errors, the interlocking shaft always occupies the locked position, so that some

»S Fehlschaltung mit Sicherheit vermieden wird. »S incorrect switching is definitely avoided.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mechanische Verriegelungsvorrichtung für Trennschalter in Schaltanlagen mit Doppelsammeischienen, bei der zwischen den Trennschaltern und dem Leistungsschalter jedes Abzweiges eine mechanische Verbindung besteht, dadurch gekennzeichnet, daß1.Mechanical interlocking device for disconnectors in switchgears with double busbars, in which there is a mechanical connection between the disconnectors and the circuit breaker of each feeder, thereby marked that a) auf einer von der Stellung des Leistungsschalters abhängigen Verriegelungswelle Sperrhebel über ein bewegliches Kuppelglied so befestigt sind, daß sie bei eingekuppeltem Kuppelglied die Trennschalter verriegeln, wenn der Leistungsschalter eingeschaltet ist, daßa) on a locking shaft dependent on the position of the circuit breaker locking lever are attached via a movable coupling element in such a way that they lock the disconnectors when the coupling element is engaged, when the circuit breaker is on that b) das Kuppelglied mit Sperrstiften verbunden ist, die Ui Jer Einschaltstellung der zugehörigen Sammelschienentrennschalter vor Öffnungen in den Betätigungswellen dieser Trennschalter liegen, so daß beim Verschieben des Kuppelgliedes die Kupplung zwischen Verriegelungswelle und Sperrhebel eines Sammelschienentrennschalters gelöst und gleichzeitig der zweite Sammelschienentrennschalter in der Einschaltstellung verriegelt wird, daßb) the coupling element is connected with locking pins, the Ui Jer switched-on position of the associated Busbar disconnectors in front of openings in the operating shafts of these disconnectors lie so that when the coupling element is moved, the coupling between the locking shaft and locking lever of a busbar disconnector released and simultaneously the second busbar disconnector is locked in the closed position that c) ein schlüsselbetätigtes Sperrglied vorgesehen ist, dessen Schlüssel nur bei geschlossenen Schaltern im Kuppclfeld von diesem abgezogen werden kann, iaßc) a key-operated locking member is provided, the key of which is only closed when Switches in the coupling field can be removed from this, iaß d) das Sperrglied in der Verriegelungsstellung mit dem Kuppelglied forms* hlüssig verbunden ist und dieses dabei in der Kuppelstellung festhält und daßd) the locking member in the locking position with the coupling member forms * hlüssig connected is and this holds it in the coupling position and that e) zwischen den Betätigungswellen der Sammelschienentrennschalter Verriegelungshebel gelagert sind, die in der Verriegelungsstellung des Sperrgliedes mit der Betätigungswelle mindestens eines Sammelschiencntrennscha'-ters in dessen Ausschaltstellung formschlüssig verbunden sind, so daß nur in der Entriegelungsstellung des Sperrglicdes beide Sammelschienentrennschalter eingeschaltet werden können.e) between the operating shafts of the busbar disconnectors Locking levers are mounted in the locked position of the locking member with the actuating shaft of at least one busbar isolating switch are positively connected in its off position, so that only in the unlocked position of the blocking device, both busbar disconnectors can be switched on. 2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Verriegclungswelle zusätzlich zu den Spcrrhebeln für die Sammelschienentrennschalter auch ein Sperrhcbel für den Erdungsschalter des betreffenden Abzweiges aufgebracht ist.2. Locking device according to claim 1, characterized in that on the locking shaft In addition to the locking levers for the busbar disconnectors, there is also a locking lever is applied to the earthing switch of the relevant feeder. 3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spcrrhebei bei eingeschaltetem Leistungsschalter in schlitzförmige Öffnungen der Trennschalterbctätigungswellen hineinragen, die in der Nähe der Einstecköffnungen für die Schaltschlüssel angebracht sind, so daß der Schaltschlüssel nicht vollständig in die Einstecköffnung eingeführt werden kann.3. Locking device according to claim 1, characterized in that the Spcrrhebei at with the circuit breaker switched on in the slot-shaped openings of the disconnector actuating shafts protrude, which are attached in the vicinity of the insertion openings for the switch key, so that the key switch cannot be fully inserted into the insertion opening. 4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kuppelglied als verschiebbare Stange ausgebildet und zwischen den Sperrhcbeln für die Sammelschienentrennschalter beweglich gelagert ist, daß das Kuppelglied fest mit zwei zwischen den Betätigungswellen der Sammelschienentrennschalter angeordneten Sperrstiften verbunden ist und daß der Abstand der Sperrstiftenden voneinander etwa gleich dem Abstand der Betätigungswellcn für die Sammelschienentrennschalter ist.4. Locking device according to claim 1, characterized in that the coupling element as Slidable rod and formed between the locking lever for the busbar disconnector is movably mounted that the coupling element is fixed with two between the actuating shafts the busbar disconnector arranged locking pins is connected and that the distance the locking pin ends from each other approximately equal to the distance between the operating shafts for the busbar disconnectors is. 5. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4f dadurch gekennzeichnet, daß das Kuppelglied mit den Sperrstiften über eine Führungsschiene verbunden ist, daß ein auf einer Scheibe exzentrisch angeordneter Stift in die Führungsschiene eingreift und daß das schlüsselbetätigte Sperrglied in eine Nut oder in einen Schlitz in der Scheibe eingreift. 5. Locking device according to claim 4 f, characterized in that the coupling element is connected to the locking pins via a guide rail, that an eccentrically arranged pin engages the guide rail and that the key-operated locking member engages in a groove or in a slot in the disc . 6. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied als Zylinder mit einander gegenüberliegenden abgeflachten Seiten ausgebildet ist.6. Locking device according to claim 5, characterized in that the locking member as Cylinder is formed with opposing flattened sides. 7. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den. Betätigungswellen der Sammelschienentrennschalter gelagerten Verriegelungshebel auf einer gemeinsamen Welle drehbar angeordnet sind und an den äußeren Enden Stifte aufweisen, von denen je nach Winkellage der Verriegelungshebel mindestens einer in eine Öffnung in der zugehörigen Betätigungswelle des Sammelschienentrennschalters eingreift, während die übrigen Enden der Verriegelungshebel über die gemeinsame Welle hinaus verlängert und mit einem gemeinsamen Anschlagstück (Verriegelungsplatte) verbunden sind, das seinerseits an dem Sperrglied anliegt und eine Verdrehung der Verriegelungshebel gegeneinander nur in der Entriegelungsstellung des Sperrgliedes zuläßt.7. Locking device according to claim i, characterized in that the between the. Actuating shafts of the busbar disconnector mounted locking lever on a common shaft are rotatably arranged and have pins at the outer ends of which depending on the angular position of the locking lever at least one into an opening in the associated Actuating shaft of the busbar disconnector engages, while the other ends the locking lever is extended beyond the common shaft and with a common shaft Stop piece (locking plate) are connected, which in turn rests on the locking member and a rotation of the locking levers against each other only in the unlocked position of the locking member allows. 8. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 bei Verwendung einer Bowdenzugverbindung zwischen Verriegelungswelle (4) und Leistungsschalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Bowdenzug (5) über einen Antriebshebel (34) mit der Verriegelungswelle (4) in Verbindung steht und daß ein Verriegelungshebel (35) so angeordnet ist, daß er bei Dehnung edar Riß des Bowdenzugs den Antriebshebel (34) in einer Lage festhält, die der Verriegelungsstellung der Verriegelungswelle (4) entspricht.8. Locking device according to claim 1 when using a Bowden cable connection between locking shaft (4) and circuit breaker, characterized in that the Bowden cable (5) is connected to the locking shaft (4) via a drive lever (34) and that a locking lever (35) is arranged so that, when stretched, it ruptures the Bowden cable holds the drive lever (34) in a position that corresponds to the locking position of the locking shaft (4) corresponds.
DE19661665620 1966-04-29 1966-04-29 MECHANICAL LOCKING DEVICE FOR DISCONNECTORS IN SWITCHGEAR WITH DOUBLE BUSBARS Pending DE1665620B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0103491 1966-04-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1665620A1 DE1665620A1 (en) 1971-03-25
DE1665620B2 true DE1665620B2 (en) 1972-02-17

Family

ID=7525220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661665620 Pending DE1665620B2 (en) 1966-04-29 1966-04-29 MECHANICAL LOCKING DEVICE FOR DISCONNECTORS IN SWITCHGEAR WITH DOUBLE BUSBARS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1665620B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1665620A1 (en) 1971-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3131106A1 (en) Locking device for a high-voltage switchgear installation
DE19619452C2 (en) Slide-in device for a control panel for an electrical medium-voltage or low-voltage switchgear
WO2013026518A1 (en) Drive apparatus for a multi-position switch
DE3701216A1 (en) UNIVERSAL DRIVE
EP1010187B1 (en) Power circuit breaker with an actuating shaft
DE2453194A1 (en) Disconnecting switch safety earthing switch - has spring force drive actuated by common drive shaft in sequential manner
DE2923019C2 (en) High voltage switch
EP3255646A1 (en) Switchboard
DE2949774C3 (en) Actuating and locking device for a switchgear
DE1665620B2 (en) MECHANICAL LOCKING DEVICE FOR DISCONNECTORS IN SWITCHGEAR WITH DOUBLE BUSBARS
DE1953293A1 (en) Metal-enclosed medium-voltage switchgear of very small dimensions
DE674868C (en) Device for the mutual locking of several drives to be switched in a certain order
DE485209C (en) Interlocking device for remote-operated switches in electrical systems with two or more busbar systems
DE2437509C2 (en) Fuse disconnector
WO1994017577A1 (en) Device carrier for a low-voltage switching station
DE1294523B (en) Electromechanical locking device for attachment to magnetically operated switching devices
DE538847C (en) Plug switch with locking
DE3412325C2 (en)
DE1924939A1 (en) Key-shaped electrical switching device
EP3067910B1 (en) Electrical switching device with a mechanical locking device for the switching of switches
DE102022210488A1 (en) Actuating device for manually switching a circuit breaker and switchgear
DE2726489A1 (en) ELECTRIC DISCONNECTOR
DE2013664C (en) Control and interlocking device for switches
DE661693C (en) Locking device for mechanically by hand and electrically by solenoid-controlled compressed air drives, especially for electrical switches
DE895321C (en) Disconnector with a protective device against switching under load