DE1660471A1 - Method for orienting polyester threads - Google Patents

Method for orienting polyester threads

Info

Publication number
DE1660471A1
DE1660471A1 DE19661660471 DE1660471A DE1660471A1 DE 1660471 A1 DE1660471 A1 DE 1660471A1 DE 19661660471 DE19661660471 DE 19661660471 DE 1660471 A DE1660471 A DE 1660471A DE 1660471 A1 DE1660471 A1 DE 1660471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
bath
temperature
threads
den
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661660471
Other languages
German (de)
Other versions
DE1660471B2 (en
Inventor
Spiller Herbert Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1660471A1 publication Critical patent/DE1660471A1/en
Publication of DE1660471B2 publication Critical patent/DE1660471B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/221Preliminary treatments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters

Description

8000 MÖNCHEN 15, den 22, Februar 19668000 MONKS 15, 22 February 1966

DR. E. WIEGAND nüssbaumstrasse to „,«.«.-.» _ „ DR. E. WIEGAND nüssbaumstrasse to ",". ".-." _ "

MÖNCHEN TELEFON. 55 547« 16θΟΛ71 MONKS TELEPHONE. 55 547 « 16θΟΛ71

DIPt-ING. W. NIEWANN vv DIPt-ING. W. NIEWANN vv

HAMBUHG PATENTÄNWXITEHAMBUHG PATENT INWXITE

W. 12491/66W. 12491/66

Monsanto Gampany . .Monsanto Gampany. .

St. Louis, 1« iss our i (V4 t>t. A.) ■ .. ', Verfahren zum Orientieren von PolyesterfädenSt. Louis, 1 "iss our i (V 4 t> t. A.) ■ ..", method for orienting polyester threads

-Uie Erfindung "bezieht sich auf -ein Verfahren zum. Strecken von Polyesterfäden« Insbesondere besieht sich die Erfindun/1; auf ein Verfahren zum ütrocken von Jrolyouborfäden in i'orm eines Kabels zur Erteilung; einer gleich.-förmii_^f;n Orientierung durch die i'äden in dem Kabel». -Uie invention "refers to -a Process for drawing polyester filaments" In particular, the Erfindun / 1 inspects; to a method of ütrocken of Jrolyouborfäden in i'orm a cable to grant; a gleich.-förmii_ ^ f; n orientation through the stores in the cable »

.Bei der technischen Herstellung von stapelfasern lot es aus t-^cuniüchen und wirtschaftlichen ü-ründen erwünscht , dip x'rcduktion von verschiedenen Arbeitsstunden von einer oder mehreren spinnmaschinen zu einem großen Kabel zu vereinigen, das in der Größenordnung von tausenden von -ii'äden ent «Mit, und dieses große .Bündel vo-n -ü'äden i/leichzfiitip; zu streckeno hine Anzahl von Arbeitsweisen /fUx'de anpjewenüet, um-da» Blrrcken der nichtorientierten ^äden_ durcti An .endung von Aarme vor oder während der Ox'ientir:run»;östufe zu erloichbern, beispielsweise indem das Garn üb' r oder zwiv;chenheiße Hatten oder zwischen hei ßfi Zonen oder um he i ße stifte herum od. dgl,, g^:f;;hrt wird« Itieii'f: Arboitswciaqn erwiesen sich zum Strecken vonIn the technical production of staple fibers, it is desirable, for technical and economic reasons, to combine dip x'rcduction of various hours of work from one or more spinning machines into a large cable, which is of the order of thousands of -ii ' äden ent «Mit, and this large bundle of n -ü'aden i / leichzfiitip; to stretch as well as the number of working methods / fUx'de anpjewenüet, in order to achieve the bridging of the non-oriented thread through the application of arms before or during the Ox'ientir: run '; stage, for example by the yarn over or between hot hats or between hot zones or around hot pins or the like, g ^: f; ; hrt is «Itieii'f: Arboitswciaqn proved to stretch from

Polyester-/
/rnen' für Tf;jctilzwecke odor mit technischen
Polyester /
/ rnen 'for Tf; jctilzwecke odor with technical

"iterwer'ten zufriedenstellend; sie Bind jedoch zum Strecken"Readings satisfactorily; they bind, however, to stretching

109824/ 1826 m original109824/1826 m original

von großen oder starken Kabeln, die zur Erzeugung von Stapelfasern benötigt werden, unbefriedigend. Es ist schwierig ein gleichförmiges Erhitzen aller Fäden innerhalb eines großen iiabels unter Verwendung von heißen oberflächen oder Zonen zu erzielen, und üblicher-weise werden dabei α ungleichförmige Streckergsbnisse erhalten. Derartige schlecht oder ungleichmäßg gestreckte Fasern besitzen variierende physikalische Eigenschaften und, da die nichtorientierten und teilweise orientierten .fasern sich auf wesentlich dunklere Schattierungen anfärben als die orientierten Fasern, sind sie i nsbe so rider euner wünscht und nachteilig, wenn das Stapelprodukt für gefärbte ,iaren odex' Toxti!materialien vorgesahen ist» Diese dunkelgefärbten Fasern oder Faden erscheinen in den vxewebenoder den lextil-of large or strong cables used in the production of Staple fibers are required, unsatisfactory. It is difficult to uniformly heat all the filaments within a large cable using hot surfaces or zones to achieve, and usually be at it α non-uniform elongation results are obtained. Such Poorly or unevenly stretched fibers have varying physical properties and, since the non-oriented ones and partially oriented fibers are colored to much darker shades than the oriented ones Fibers, are they so rider your wishes and detrimental, if the batch product for colored 'iaren odex' Toxti! Materials provided is »These dark-colored Fibers or threads appear in the woven or lextile

-, waren als Flecken von dunkler Farbe, Es wurde beschrieben, -, were as spots of dark color, It was described

daß Haßstreckarbeitsweisen gleichföi-miger gestreckte -Fasern ergeben als die Trockenverfahren unter .Einwirkung von .'/arme und daher all^Jinein bei technischen Arbeitsgängeη b vorzugt werden.that hate stretching methods of uniform stretched fibers result than the dry processes under the "action of." / poor and therefore all ^ Jinein preferred in technical operations will.

In der ^eicanung erläutern die Figuren 1 und 2 in schematiscner. Darstellung Vorderansichten von Zv-.eck-. mäßigen oder geeigneten vorrichbungen zum Strecken von Polyesterkabeln nach dem Verfahren gemäß de t.· Erfindung.»In the following, FIGS. 1 and 2 explain schematically. Representation of front views of Zv-.eck-. moderate or appropriate v orrichbungen for stretching of polyester cords by the method of de t. · invention. "

109824/1826109824/1826

Aufgabe der ilrfindung ist .die ocnaffung eines neuartigen Verfahrens zum Strecken von großen oder B.arkon Kabeln aus im wesentlichen nichtorientierten irolyesterf äden, das zu einem sehr gleichförmig gestreckten Kabel iuit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften fünrtoThe task of discovery is to acquire one novel method for stretching large or B.arkon cables from essentially non-oriented irolyester threads, which are stretched to a very uniform Cable iuit excellent physical properties five to

Das Verfahren gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet , da'? man ein Kabel aus im wesentlichen nichtorientiertun £olyesterfäden durch ein erstes bei einer ■ i;e:- peratur von etwa 80 bis 100° C gehaltenes inertes Bad fährt, die .Fäden auf eine !temperatur von etwa 40 bis 60 C-kühlt und anschließend das Kabel· bei einem Streckausmaß von wenigstens dem 2-fachen seiner ursprünglichen Länge streckt, wobei das Kabel durch ein zweites bei einer temperatur von etwa 80 bis 100 C gehaltenes, inertes Bad r füart wird« Vorzugsweise wird das erste inerte Bad bei et'.v-a 80° G gehalten, worauf das Kabel auf etwa 55° C gekühlt und dann bei einem Streckausmaß von etwa dem 2-bis 6-fachen seiner ursprünglichen Länge gestreckt wird, während es durch ein zweites bei dtwa 90 C gehaltenes, inertes Bad geleitet wird,, Wenn.das Streckverfahren in der vorstellend beschriebenen V/eise ausgeführt wird, wird den l?äden in dem Kabel eine gleichförmige Streckung erteilt und es werden ausgezeichnete ptiysikalische eraalten.The method according to the invention is characterized in that '? a cable made of essentially non-oriented polyester threads through a first at a ; e: - the inert bath is kept at a temperature of around 80 to 100 ° C, cools the threads to a temperature of around 40 to 60 C and then stretches the cable at a stretching amount of at least twice its original length, wherein the cable is "Preferably, the first inert bath at 80 ° G held et'.va füart r by a second at a temperature of about 80 to 100 C-held, inert bath, after which the cable is cooled to about 55 ° C and then is stretched at a stretching amount of about 2 to 6 times its original length while it is passed through a second inert bath maintained at about 90 ° C, if the stretching process is carried out in the manner described above the l ? The threads in the cable impart uniform elongation and excellent physical aging will be achieved.

!09824/1826 ^ 0R1G1NAL ! 09824/1826 ^ 0R1G1NAL

166047t166047t

Jn den bei der Ai.sfünrung des "Ve -fahrens gemäß der Erfindung zur Anwendung gelangenden Bädern kann jegliches Medium zur Anwendung gelangen, das gegenüber den J-Pädenunschädlich ist» Vorzugsweise werden wäßrige Bäder verwendet, da deren Gebrauch technisch und wirtschaftlich vorteilhaft ist, und zu zufriedenstellenden Ergebnissai.fu.hrto Die Ve.x"«eilzeiten für äie./äaen in den Bädern können weitgehend variieren, vorausgesetzt, daß die Fäden gründliche benetzt werden und die Teiiperotur der Fäden etwa die e wünschet Temperatur erreicht» Erwünscht enfalls können in jedes dieser Bäder Ausrüstungsmittel einverleibt werden, oder diesekonnen auf die -c'äden zu einem späteren Zeitpunkt aufgebracht wei-den. Diese Ausrüstungsmittel können'antistatisch machende Mittel, Netzmittel, Weichmacher, Stcibilisatoren od. dgl« umfassen.Jn the invention, the reaching at the Ai.sfünrung of "Ve -fahrens according to application baths any medium procedures can be applied, which is opposite the ädenunschädlich J- P" Preferably, aqueous baths are used, since their use is technically and economically advantageous and to achieve satisfactory results Finishing agents can be incorporated into each of these baths, or they can be applied to the threads at a later time. These finishing agents can include antistatic agents, wetting agents, plasticizers, sensitizers or the like.

In der Zeichnung sind zweckmäßige Arbeitsweisen zur praktischen Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung erläutert. Wie in i'ig* 1 gezeigt, wird das zu orientierende Kabel über Walzen 1 bis 8 und 11 bis jeweils geführt, wobei die Walzen 1 bis 8 beieiner gegebenen gleichförmigen l)mfangsgeschwindigkeit gehalten sind, während die Walzen 11 bis 18 eine wenigstens zweimal so große gleichförmige Unifangsgeschwindigkeit aufweisen. Practical working methods are shown in the drawing for the practical implementation of the method according to Invention explained. As shown in i'ig * 1, that will Cable to be oriented over rollers 1 to 8 and 11 to each guided, with the rollers 1 to 8 at one given uniform circumferential speed are, while the rollers 11 to 18 have at least twice as large a uniform unifangspeed.

109824/1826109824/1826

- ff- "- ff- "

ZiViscion α en '.VaI ζ en 2 unu. 3 wird das -^-aool. durch, ein jroiHS 9 "2~füiirtT Aelcues . düo . erste in-Tto bji einer -'-LO ,i'..tur im Bgix-J-Cj vüd \twa 80 bis .100° G ^-naitene if'iussigleeitsbad entniilt. .uie ./alzen 1, 2 und 5 werden weaer ev izzt noch yikünli,« Die .^Ison 4, 5» δ, 7 ^nd ό v/ev..">n ·ο ;I einer - :-;.·; ^-γ;=tür." τ^η etwa 40 bis 6GU g :■·;■=;.. al',--;:« Zividoajn ^i.9r. ,alsen 3 und Ii wirü des ^-abelZiViscion α en '.VaI ζ en 2 unu. 3 becomes the - ^ - aool. by, a jroiHS 9 "2 ~ füiirt T Aelcues. düo. first in-Tto bji an -'- LO, i '.. tur im Bgix-J-Cj vüd \ twa 80 to .100 ° G ^ -naitene if' iussigleeitsbad entniilt. .uie ./alzen 1, 2 and 5 are weaer ev izzt still yikünli, «Die. ^ Ison 4, 5» δ, 7 ^ nd ό v / ev .. "> n · ο; I one -: - ;. ·; ^ -γ; = door. "τ ^ η about 40 to 6G U g: ■ ·; ■ =; .. al ', - ;:« Zividoajn ^ i.9r., alsen 3 and Ii wirü des ^ -abel

',._c- ein z,-.">jit.es α^Γϊΐίί I^' "yfiliirt, vv&lciaes ein zweites in- t -3 ö.;i ei;; ^r :. jnip ratur von e' //a 30 bis ICo G :i..iaitenes i'l^ssigxCcii4 sbai enKiälb= -Si/wünac-L' < ηϊalls ;<j.iü2 d .3 £v/jii in«-t-· i?'I;.sa.irji:-jitsb^l -auch, in -!orm' ein.-i*', ._ c- a z, -. "> jit.es α ^ Γϊΐίί I ^'" yfiliirt, vv & lciaes a second int -3 ö.; i ei ;; ^ r:. jnip ratur from e '// a 30 to ICo G: i..iaitenes i'l ^ ssigxCcii 4 sbai enKiälb = -Si / wünac-L'<ηϊalls;<j.iü2 d .3 £ v / jii in « -t- · i? 'I; .sa.irji: -jitsb ^ l -also, in -! orm' a.-i *

•je;,'iä::' dor iu χ·ί ;, 1 j·-.a igt.-:n VoxTicatxing wird d-ns iubil Lii;--^- ./alz-eri 1 bi<". Ifc und Iy bib 26 jeweils grl'-uirt, vvub^a die J'.iizt:n 1 bi.j 1':; bt-i airist' -j;· i'.jberren Umfangs— 3 ,lic-wi- ii-"k -iL ^6--.'It. η ^L--'.en, vj nr^nd die falzen 19 bi-'i ?o ein" ttHi '-VfL-.;:;tens 2 4ü.al so r<roiJo ΠπιΓ-αι-ϋ^οΟ:: winii^'.eil 'lUi'w. Lj-:rn ////I.j■:..-:.η --ioix ηΙ:?,·.;>η b und 7 wii'd das -'.rü>--l :iu£'Cii <An 'j £":j::' 17 £r ~ '-Lii't, W:-" Leims ·1·ι:.; ox's ν ' Inerüf b ο net- ι riip-.-i'^tuc von ei,wa :50 bIo 'ItL-0' G ^..-ualb no ΐ'Ί ..:^j.i i'<.f. i hsbaa enL /?;lt» ^ ic. ,/'aia-.;r.i 1 bi.: / we. den weder.. "i' ii-i>t η -oh «r ikaui.r,,. . Jji^ "/fUzen ' Li^ 16 wjx'den b"i• je;, 'iä ::' dor iu χ · ί;, 1 j · -.a igt .-: n VoxTicatxing will d-ns iubil Lii; - ^ - ./alz-eri 1 bi <". Ifc and Iy bib 26 each grl'-uirt, vvub ^ a die J'.ii zt: n 1 bi.j 1 ':; bt-i airist'-j; · i'.jberren scope— 3, lic-wi- ii- "k -iL ^ 6 -. 'It. η ^ L - '. en, vj nr ^ nd the folds 19 bi-'i? o a' ttHi '-VfL -.;:; tens 2 4 ü.al so r <roiJo ΠπιΓ-αι-ϋ ^ οΟ :: winii ^ '. eil'lUi'w. Lj-: rn ////Ij■:..-:.η --ioix ηΙ:?, ·.;> η b and 7 wii'd das - '.rü> - l : iu £ 'Cii <An' j £ " : j :: '17 £ r ~'-Lii't , W: -" Leims · 1 · ι:.; ox's ν 'Inerüf b ο net- ι riip -.- i '^ tuc of ei, wa: 50 bIo' ItL- 0 'G ^ ..- ualb no ΐ'Ί ..: ^ ji i'<. f. i hsbaa enL / ?; lt »^ ic., / 'aia - .; ri 1 bi .: / we. den neither .. "i'ii-i> t η -oh «r ikaui.r ,,. . Jji ^ "/ fUzen 'Li ^ 16 wjx'den b" i

109824/1826109824/1826

1'em.per.. tür von etwa 4*1 bis GC C relialuon. i-wiucuon den walzen 16 und 19 wird clad -übe du- cl± ein Z'.*:-it-~s G f.UJ >t führt, dj.s ein ζ eites inert- s, bei- ein-r ieu-pt r^tui- v^i etwa 80 bis 100 0 gehalt c-n.';s "i'luGsiij^eitsbad enthält«...1'em.per .. door from about 4 * 1 to GC C relialuon. i-wiucuon den rolls 16 and 19 becomes clad -about du- cl ± a Z '. *: - it- ~ s G f.UJ > t leads, dj.s a ζ eites inert- s, at- a-r ieu-pt r ^ tui- v ^ i about 80 to 100 0 content c-n. '; s "i'luGsiij ^ eitsbad contains« ...

Jas zweit-.: inerts !''llssigkeitsbad kann g.v/Mx^ au el- in χ'Όηπ einer 1''1Li^si5>;eiisbrause zur üiw -nciun^ geangea,Jas second- .: inerts! '' Liquid bath can g.v / Mx ^ au el- in χ'Όηπ a 1''1Li ^ si5>; eiisbrause zur üiw -nciun ^ geangea,

Die vorstehend beecuriebeue Vorricatunr isb für die ·"* ux'C hf uhr un-, des Ye'..-. ab."j-'.-ns gciuäß Jer IJrflndunr ZT-vcCiCm-'Iilig und geeignet o lile _e sie. t. licu, künnaj ,j: doc-^ucU noca andere Vorrichtungen in -Tloioa-jr· ..cis-a zur ^riwr ndun^ ·;:ο-.-l-jn:;.'.n? Die Anzaül und .troriLung der .'alzcn in de.· c-.:;..>; wendeten νλ r-r: ent un?;= k.nrien Variiert weraen, obgleich die Verwendung eine Älehrza.-l v/n Zuf iii'un^^'^alz^-n und.dio Verwendung einer ^ehrzaiil von otreck- oder .-,CHUgswalzen zweckmäßig und vorteilhaft ist»The above beecuriebeue Vorricatunr isb for the · "* ux'C hf uhr un-, des Ye '..-. From." J -'.- ns gciuäß Jer IJrflndunr ZT-vcCiCm-'Iilig and suitable o lile _e them. t. licu, künnaj, j: doc- ^ ucU noca other devices in -Tloioa-jr · ..cis-a zur ^ riwr ndun ^ ·;: ο -.- l-jn:;. '. n ? The number and direction of the .'alzcn in de. · C -.:; ..>; used νλ rr: ent un?; = k.nrien were varied, although the use of a Älehrza.-lv / n Zuf iii'un ^^ '^ alz ^ -n and.dio use of a ^ ehrzaiil of otreck- or .- , CHUgswalzen is expedient and advantageous »

Die xiabelkühlsLufe zv.'isdhen den beiden* wäßrigen - -The xiabelcooling runs between the two * aqueous - -

Bädern i.';t e^fwrderlid-, um ein "rrechen der i''i.;den bei den zur ώη- «ic 'clung ^ίηο..- go'v'ir.richton hoaoa ^'asrrrfost ig-.kv/il und r.Lod.'igf.m ii'as. rdeanun^; erforderlichen ot-r-ckauymaße zu ν r-rLn-Uim« jJIo - crabination von hoher Voraeizb-.tdLomper .tür, iuL tier r -. e-iper·:.i,ur zwiccaen de:, L-jia.-m. üädern und aoher 'a,iaper ltur in aeni otreckbad fühi't zu optimale-.i i''riy ?.;.· eigens eh;., f ten.Baths i. '; T e ^ fwrderlid- to a "rrech the i''i.; The at the to ώη- «ic 'clung ^ ίηο ..- go'v'ir.richton hoaoa ^' asrrrfost ig-.kv / il and r.Lod.'igf.m ii'as. rdeanun ^; required ot-r-ckauymeasures zu ν r-rLn-Uim «jJIo - crabination of high Voraeizb-.tdLomper .door, iuL tier r -. e-iper ·: .i, ur zwiccaen de :, L-jia.-m. üabad and aoher 'a, iaper ltur in aeni otreckbad leads to optimal-.i i''riy?.;. · specially eh;., f th.

109824/1826109824/1826

Ί660471Ί660471

Pas Verfehren gemäß der Erfindung, ist insbesondere vorteilhaft "bei Anwendung zum Strecken von starken liabeln aus im wesentlichen nichtorientiei'ten Polyestert'äden«. -bei Anwendung von-normalen Opinnbedingungen weisen die -eaden üblicherweise einen geringen Orientierungsrcrad auf, der während des Spinnvorgangs einge-.f;;iirt wird« Das auf das Kabel angewendeteStreckausmaß variiert in Abhängigkeit von den Eigenschaften oder der Beschaffenheit des "gevünschten -Produktes und von dem in die Fäden während de» Spinnens eing-fihrten örientierungscrad^o Pur .",ie Zwecke der Erfindung kann im allgemeinen ein otrrckauGinaß von wenigstens dem 2-faclien der Ursprung— Ii chcn Xr'nfse dei" i'^denja-ngewendel· werden«, Vorzugsweise li-ogt das zurAn-.'ondung gelangende Str-ckausmaß im Bereich ν η ·. twa dem 2- bis 6-fachen der ursprünglichen Knge der Fäden. Streckgesc^windigkeiten von bis zu etwa 457 m (5CC 3'ards) je Minute können ■ zur Anwendung gelangen«The method according to the invention is particularly advantageous "when using strong labels made of essentially non-oriented polyester threads."-.f;; iirt is "that on the cable attached turn test reck extent varies depending on the characteristics or the nature of the" gevünschten -Produktes and from which the threads during de "spinning eing-fihrten örientierungscrad ^ o Pur.", ie the purpose of The invention can in general be a reduction of at least the 2-faclien of the origin - Ii chcn Xr'nfse dei "i '^ denja-ngewendel", preferably the extent of stretching is in the range ν η ·. about 2 to 6 times the original length of the threads. Stretching speeds of up to about 457 m (5CC 3'ards) per minute can ■ be used «

■""ie zum Strecken nach dem Verfahren gemäß der —rfindung geeigneten orOlyesterfäden sind solche, die aus jjj.carbonsäuren und Glykolen und LischpoHy estern oder :. odifikutionen diesertolyester und Mischpolyecter gebildet sind". Besonders brauchbare Polyester und mischpolyester bei dem Verfahren gemäß der Erfindung sind solche, die beim Erhitzen von e nem oder mehreren der Glykole der■ "" ie for stretching according to the method according to —Invention of suitable orOlyester threads are those made from jjj.carboxylic acids and glycols and LischpoHy esters or :. odifications of these polyester and mixed polyesters are formed are ". Particularly useful polyesters and mixed polyesters in the method according to the invention are those that when heating one or more of the glycols of the

109824/1826109824/1826

.-Reihe HO(GH ) OH, worin η eine R.;iize~ Za.jI von 2 bis 10 darstellt, mit einer oder mehreren ^!carbonsäuren oder den:η esteinbildenden .Derivaten erhalten wurden. Das Ve L-fauren gemäß der ürfindunp; ist insbesondere beim Strecken von Polyäthylenteraphthalatfäden .rauenbar, die das Poly kondensat! ^nprodukt von iitliylenglykol und ■χerephthalsäure oder einem esterbildenden Derivat davon darstellen«.-Series HO (GH) OH, where η is a R.; iize ~ Za.jI from 2 to 10 represents, with one or more ^! carboxylic acids or the: η estein-forming derivatives were obtained. That Ve L-fauren according to the Urfindunp; is especially at Stretching of polyethylene terephthalate threads. which condensate the poly! ^ nproduct of iitliylene glycol and ■ χerephthalic acid or an ester-forming derivative thereof represent"

Das Strecken von Polyesterfäden unter Anwendung äes Verfahrens -gemäß der Erfindung f iirirt zu besonders gleichförmigen orientierten Fäden. Versuche, Polyesterkabel unter Verfahrensbedingun*en"außerhalb des gemäß eier Jirflndunt" angegebenen -Bere chs zu strecken, führten zu weniger erwünschten -frodukten= Ein -.."iclitlger Faktor bei der Bestimmung der Qualität des gestreckten Kabels ist die Häufigkeit von Segmentencoder Abschnitten ungestrückter -Baden in dem gestreckten ivabel, Abschnitte von ungestreckten Fäden nehmen wesentlich leichterwarbstoff auf als die gestreckten -fäden und fallen demgemäß in gefärbten 'Aichwaren oder Textilwaren als unerwünschte tiefgefärbte Flecken auf. Das Streckenvon i'äden noch dem Verfahren gemäß der Erfindung liefert ein gestrecktes Fadenmaterial, das sehr wenige dieser tief gefärbten ^'lecken/auf weist.The stretching of polyester threads using aes Process according to the invention results in particularly uniform oriented threads. Try polyester cord under procedural conditions "outside the scope of the egg Jirflndunt "specified range to stretch chs, led to less desirable products = a - .. "iclitlger factor in When determining the quality of the stretched cable, the frequency of segment encoder sections is less spaced -Bathing in the stretched ivabel, sections of unstretched Threads take up much lighter advertising material than the stretched threads and accordingly fall into colored ones Aichwaren or textile goods as undesirable deep-colored stains on. The drawing of threads still according to the method according to the invention provides a drawn thread material, which has very few of these deeply colored licks.

BAB ORlGfMAL 109824/1826 BAB ORlGfMAL 109824/1826

16&047116 & 0471

Die E- findung wird nachstehend anhand von Beispielen näh^r erläutert» Die in deriBdspielen angefahrten -erte für !''äi-bij-fenler oder -Biängel wurden bestimmte indem das ^abel zu Stapelfasern geschnitten, kardiert und die Stapelfasern" gemischt wu den und Proben der gemischten fasern mit Latyl ^lue FLiST - farbstoff (CIp Disperse Blue 27) " gefärbt wurdenοThe invention is illustrated below by means of examples explained in more detail »The one approached in deriBdpiele for! '' äi-bij-fenler or -Biängel were determined by the ^ abel cut into staple fibers, carded and the Staple fibers "mixed and samples of the mixed fibers with Latyl ^ lue FLiST - dye (CIp Disperse Blue 27) " colored o

Die J'i'rbef ehler werden als Anzaul von dunkel g- f äx'bten J'asern je etwa 6 g (IGC grains) kardenband angegeben» "Zeitή von larbefehlern oberhalb'etwa 20 werden .-üblicherweise als 4δ\ι hoch für eine titanische- und wirtschaftliche Annehmbarkeit anr:;o3eh n; Mittelwerte unterhalb lü sind erwünscht, djmit gelegentliche odoc zufällig Proben den ' fert von 20 nicht üborThe commands are given as a number of dark-colored fibers, each about 6 g (IGC grains) of card sliver. "Time ή from commands above about 20.-usually as 4 δ \ ι anr high for a titanische- and economic acceptability:; o3eh n; Mean values below lu are desired, random odoc djmit randomly samples the 'f ert 20 not übor

Beispiel 1example 1

Pol,yestergarn wurde durch ausspritzen oder Extrudieren von geschmolzenem Jt-ölyäthylcter^phthalab duucri eiue öpinndÜBG mit 280 Öffnungen in -gebräuchlicher1 '/eise hefgestellto Dan uarn wurde mit eiiiei.' ij-escawindi^koit von etwa 1005 m (1100 yards) ,je idinute gejjammelt und auf Spulen aufgewickelt i/er 'i'itor di^ö üarnes war 14JG den0 Die mi I fclere B'aserp; buLrupj 0,0047» 96 Enden dieses GarnesPol, yestergarn was made by ejecting or extruding molten Jt-ölyäthylcter ^ phthalab duucri eiue öpinndÜBG with 280 openings in -customary 1 '/ eise yefsto dan uarn was with eiiiei.' ij-escawindi ^ koit of about 1005 m (1100 yards), each idinute jammed and wound on reels i / er 'i'itor di ^ ö üarnes was 14JG den 0 The mi I fclere B'aserp; buLrupj 0.0047 »96 ends of this yarn

wurden unor bildung ei noa Kabels von 28880 Fäden mit einemwere unor formation of a cable of 28880 threads with one

109824/18 26109824/18 26

- ίο -- ίο -

streckten,
im unver&feäpfefce-Ä zustand von 1370OO den gefacht
stretched,
in the un & feäpfefce-Ä state of 1370OO the pent

.Dieses Kabel wurde auf der in Fig« I gezeigten vorrichtung gestreckt. Dos erste wäßrige Bad wurde bei einer Temperatur von 55° 0 gehalten ι die v/alzen 4- bis 8- waren bei ei;.or Temperatur von 55° 0 und das zweite wäßrige Bad, in -^orm ijver Brause, bei einer Temperatur von 90° Co Das KabelThis cable was made on the device shown in FIG stretched. The first aqueous bath was at a temperature held at 55 ° 0, the v / rollers 4- to 8- were at ei; .or Temperature of 55 ° 0 and the second aqueous bath, in - ^ orm ijver shower head, at a temperature of 90 ° Co The cord

wurde; in -frorm einer flachen ebenen BaIm mit eiriox> .reite von etwa 5»08 cm (2 inches) iib-:.-r Zufuhrungswalzen I bis 8 bei einer "Geschwindigkeit von etwa 25 »4- m (27>8 yards) je Minute geführt und auf rftrackwalzen 11 bis 18 b;-i einer Geschwindigkeit von el.-wa 114- m (l.-'i? yards) je Iv1Li nut β aufgenommen. Das Qi-reckausmaß betrug 4-,5· Von den Streckwalzen wurde das lL9bel zu einer gebrauchlichen Kräuselvorrichtung der Stauchkammerart und dann in einen -ieilTluftofen geleitet, wo es bei etwa 14-5° G während 9 Minuten in einem Zustand eincfr freiwilligen Entspannung ge trockne i/ wurde. Die i'öden in dem getrockneten Kabel basaßen durchschnittlich einen ■'■iter von 1,4-9 den, e.ne üOstigkeitr von 4-,I g/den und eine Deanung von 4-3 %* Das ^abel ergab eine Färbefehlerzahl von 22 etwa 6 g (je 100 grains) Kardenband. · . ■became; In the form of a flat, level pool with a width of about 5 »08 cm (2 inches) iib -: .- r feed rollers 1 to 8 at a speed of about 25» 4 m (27> 8 yards) each Minute and recorded on rftrack rollers 11 to 18 b; -i at a speed of el.-wa 114- m (l .- 'i? Yards) per Iv 1 Li nut β After the stretching rollers, the IL 9bel was passed to a useful stuffer box-type crimper and then into an air oven where it was dried at about 14-5 ° G for 9 minutes in a state of voluntary relaxation dried cables had an average of 1.4-9 denier, a ne o east of 4, 1 g / den and a deanung of 4-3 %. per 100 grains) card sliver. ·. ■

109824/1826109824/1826

Das Vorfahren wurde unter AnWi; ndun:1: der gleichen Gaiiispulen, jedoch unter Gteigerung der 'Tenrper'rtur des ersten wäßrigen -oades auf 8C° G und Änderung der l'emperatur der Salzen 3 bis 8 auf 40 bis 45° C wiederholt . Me ^abelstreckwirksamekeit oder -Leistung war gleich gut« Ler i^adentiter war etwas niedriger als 1,45 den, die Ji1- c-itigkeit we; entlich nc her als 5>0 g/dön und die Dehnung niedriger als 34- %. Das kabel was gleichförmig verstreckt, wie dies dürcii die i^ärbefenlerzaul von 10 y~ cA^-^^ ^. "(je IOC grains) Kardenband angezeigt wurde =The ancestor was under AnWi; ndun: 1 : the same gas coil, but repeated increasing the temperature of the first aqueous water to 8 ° C and changing the temperature of the salts 3 to 8 to 40 to 45 ° C. Me ^ abelstreckwirksamekeit or power was equal good, "Ler i ^ adentiter was slightly lower than 1.45 to the Ji 1 - c-itigkeit we; publicly closer than 5> 0 g / dön and the elongation lower than 34%. The cable was stretched uniformly, as is the case with the i ^ ärbefenlerzaul of 10 y ~ cA ^ - ^^ ^. "(per IOC grains) card sliver was displayed =

Beispiel 2 Example 2

Ein l'olyestergarn wurde durch Ausspritzen oder Extrudieren -von ge,scniQolzeneia Polyäthylenterei)hthalat durch eine Srinndüse mit 280 Öffnungen in gebräuchlicher rt-eice hergestellt« Das Garn wurde mit einer Geschwindigkeit, von etwa 1005 πι (1100 yards) je Minute gesammelt und auf Spulen aufgewickelt« Der Titer des &arnes betrug 127c den. Die Fasei doppelbrechung war im .Bereich von 0,006 bis 0,01Oo 14-0 Enden diesos G-arnes wurden unter -°ildung eines Labels von etwa 39200 Fäden mit einem Titer im unverstreckten Zustand von 177000*gefacht. Dieses Label wurde auf der in A''ig. 1 gezeigten Vorrichtung gestreckte Das erste wäßrige Bad wurde bei einer temperaturA polyester yarn was produced by ejecting or extruding ge, scniQolzeneia Polyäthylenenterei) hthalate through a nozzle with 280 openings in the customary type Spools wound up «The titer des & arnes was 127c den. The fiber birefringence was in the range from 0.006 to 0.01Oo 14-0 ends of the yarns were folded to form a label of about 39,200 threads with a titer in the undrawn state of 177,000 *. This label was on the strength in A ''. The first aqueous bath was stretched at a temperature

109824/1826109824/1826

■166U471■ 166U471

- IB -- IB -

von 80° O1 die .falzen 4 bis 8 bei 55° G und . das z, oitc wäßrige Bad bei 90° G gehalt .n. Das ivaoel wurde in χ einer fl.cnen ebenen isatin einer ,.;reit<. von etwa 6,15 cm (2^3 inches) übRr die Zufohrunf-swalzen 1 bis 3 mit einer Geschwindigkeit von @t.-«a 4B116 in (52=»7 yai'ds) je - inute g f";hrt und von den btreckvialzcn 11 bis 18 mit eiix-r Geschwindigkeit von etwa 196,5 m (215 vards) je iviinute aufgenommene Das '»itreckausmaß war 4-,08o Von den. ütrcckwalzen wurde das Kabel in eine g bräuchliche ^rüusßleinrichtunfj der oiauchkammeract und dann in einen neifiluftofen geführt, wo es bei 145 0 w'.iirend 9 Minuten unter freien Entspannungsbedingungen getrocknet wurde. Die ^iIden in dem trockenen iCabel besaßen einen rciLtleren xit-r von 1,56 den,, eine Dehnung von 5C % und eine Festigkeit von '),j g je den» Das -iiabel war gleichförmig gestreckt, wie dies durch, eine Färbefehlerzaiil von 5....angezeigt wurde»from 80 ° O 1 the folds 4 to 8 at 55 ° G and. the z, oitc aqueous bath at 90 ° G .n. Riding '; the ivaoel was in χ a fl.cnen flat isatin a.. of about 6, 15 cm (2 ^ 3 inches) over the feed rollers 1 to 3 at a speed of @t .- «a 4B 1 16 in (52 =» 7 yai'ds) per - minute gf "; hrt and the stretching extent recorded by the stretching rollers 11 to 18 at a speed of about 196.5 m (215 vards) per minute was 4, 08o then passed into a neifiluftofen where it was dried at 145 0 w'.iirend 9 minutes under free relaxation conditions. the ^ iIden in the dry iCabel had a rciLtleren xit-r of 1.56 to ,, an elongation of 5C% and a Firmness of '), j g each the "The -iiabel was uniformly stretched, as indicated by a staining error number of 5 ...."

Der Versuch wurde wiedernolt, wobei die j-'emparutur der Walzen 4 bis 8 auf'80° C e-riiöut wurde« Die •h.abelstr-iickleistung oder -Wirksamkeit war senr gering. 'Während einer Versuchsdauer von 60 Minuten bracn das -kabel und umwickelte .iie Streckwalzen dreimal,, Die i'adeneigenscaaften waren: ■'■'ittr 1^/7 den, Deixnung 51 %» Festigkeit- 4,6 g/den, was eine wesentliche Abnahme in der Festigkeit,verglichen mit dem vorhergehenden Versuch, dars-tellto Das ivabel warThe attempt was repeated, with the j-'emparutur der Rolls 4 to 8 to 80 ° C were riiöut «The • h.abellar knitting performance or effectiveness was very low. 'During one Test duration of 60 minutes bracn the cable and wrapped .ie the stretch rollers three times, the i'adeneigenscaaften were: ■ '■' ittr 1 ^ / 7 den, dilution 51% »strength- 4.6 g / den, what a substantial decrease in strength compared to the previous attempt, dars-tellto that was ivabel

109824/1826109824/1826

röf-iiig g>.;s treckt, wio dies durcix- eine i'arbef enler-ζ aiii von 0 gezeigt wurde»röf-iiig g> .; s stretches, wio dies durcix- a i'arbef enler-ζ aiii was shown by 0 »

-Beispiel 5 . r - -Example 5 . r -

4-^n i:ol7/estei'garn wurde durcli aufspritzen oder liXt-rudioren von gsKCuinjlzoneEi .tolyäthylent^rephtnalat du-ca eine öpinndiißG mit; 28u -Jirnungen in gebräuciiliclaer .-;i'·;:· iii:v^<i!}t,:.:-llto l>ao uarii würd'! mit ein-sr 'vj-eüohwindi^- i»-Lfc von 1O":5,7 m (ll-i-0 ,,ardsO je '^inul·; g saamelt und. aiu -J:.ulon yuft^ev/ickdhc 1Oeυ ^iter des uarnes war l'JlO den J-U,(■-■ i.-i.i^ärdoppelbr'iC-iunfi· war im 13·. r^icli von 0,00^1- bis 0,010. 144 ariden diesoa warnes wurden unter -bildung eines rlfibels von el*:.;. 40^00 i'äden mit eLnem 'J-iter in unverstrecktcm Zustand von I87ÖGO den gefacht. Dieses ivabel wurde auf ^er Lxi -^i3* 2 gezeigten Vurricatung gestreckt« ßarrerslf; vvfUirige üad .wut'äo 1x;i e innr 'i'stuperatur von lö° V* die 'VaJ-ZOn S bis 16 bei 5-5° G und das zweite W'Jßrige Bad in j-'Όγιιι l'iu r v-nx^e bei 'jO\O {^iualt^no Da^ Kabel ,vurde in j'-.-t'iü -ju.ur f l"icUr-n v.>b; non 'ό·>ϊιη. tnLb euter upeii/O von o! »a G1 ji> cm (2,5 ' iichea)_ üb-r du; /lUfi-krunf/walzon/Bn. α in" ν ücc;·:///iridigkeLt von -.-1.-//.-.I '?O,^ m (55T ί yards) je i.iinutr.· :-u;-.-fv u-'t und auf dom }\,i'f.·cκ'.·/·.! I zon I1J bin ..26 mi b o'rx:r> j'.jiic:twlij.u i r-;k',it von otw'i 196,5 Hi: (2-15 yards) ,je ..I; xiu f.·-. ■jiirv-iiomirton« -'Jfu-j ^./r'cckv; .rrtMItni;; bC: Lrug ^,9'3»4- ^ ni : ol7 / estei'garn was injected by or liXt-rudioren from gsKCuinjlzoneEi .tolyäthylent ^ rephtnalat du-ca an öpinndiißG with; 28u -Jirierungen in gebräuciiliclaer .-; i '·;: · iii: v ^ <i!} T, : .: - llto l> ao uarii would'! with a-sr 'vj-eüohwindi ^ - i »-Lfc of 1O": 5.7 m (ll-i-0 ,, ardsO je' ^ inul ·; g saamelt and. aiu -J: .ulon yuft ^ ev / ickdhc 1Oeυ ^ iter des uarnes was l'JlO den JU, (■ - ■ i.-ii ^ ärdoppelbr'iC-iunfi · was in the 13 ·. r ^ icli from 0.00 ^ 1- to 0.010. 144 arid diesoa warnes were padded under formation of a rlfibels of el *:.;. 40 ^ 00 i'threads with eLnem 'J-iter in undrawn condition of I87ÖGO den. This ivabel was stretched on ^ er Lxi - ^ i3 * 2 shown curriculum « ßarrerslf; vvfUirige üad .wut'äo 1x; ie innr 'i'stuperatur from l ö ° V * the' VaJ-ZOn S to 16 at 5-5 ° G and the second aqueous bath in j-'Όγιιι l ' iu r v-nx ^ e bei 'jO \ O {^ iualt ^ no Da ^ Kabel, vurde in j' -.- t'iü -ju.ur fl "icU r -n v.> b ; non 'ό · > ϊιη . tnLb udder upeii / O from o ! »a G 1 ji> cm (2,5 ' iichea) _ über-r du; / lUfi-krunf / walzon / Bn. α in" ν ücc; ·: // / iridigkeLt from -.- 1 .- // .-. I '? O, ^ m (55 T ί yards) per i.iinutr. ·: -u; -.- f v u-'t and on dom } \, i'f. cκ '. / ·.! I zon I 1 J am ..26 mi b o'rx: r>j'.jiic: twlij.ui r-; k', it from otw ' i 196, 5 Hi : (2-15 yards), each ..I; xiu f. -. ■ jiirv-iiomirton «-'Jfu-j ^. / R'cckv;.rrtMItni;; bC: Lrug ^, 9'3 »

109824/182-6109824 / 182-6

Von den otreckwalzen wurde das ^abel einer g KrauseIeinrichtung der Stauchkammerart unü d-^nn einem l-eißluftof en zugeführt",.'worin das Kabel bei 145° c wKhrind-1£ Minuten unter freien -^ntspannungsbedingungen getrocknet wurde. Die Fäden in dem trockenen Kabel bosüßen durchschnittlich. eineriJ-iter von 1,54 den, eine Festigkeit von 5,16 g/den, eine Dehnung von ^C fo und einen Lodul von 35 <■ Das ^abel war gleichf örutig gest-reckt, wie dies durch eine ül:irbefehlerzahl von IJ je etwa 6 g (IGO grains) Kardenband angezeigt wurde,Of the otreckwalzen the ^ was a portable g KrauseIeinrichtung the Stauchkammerart New York Convention d- ^ nn l a s -eißluftof supplied ", 'wherein the cable at 145 ° c wKhrind-1 £ minutes under free -. ^ Ntspannungsbedingungen was dried in the threads. the dry cable had an average of 1.54 denier, a strength of 5.16 g / denier, an elongation of ^ C fo and a lodul of 35%. The cable was equally stretched as this has been displayed irbefehlerzahl of IJ each about 6 grams (IGO grains) card sliver,: l by a UE

Dieser VersuctJwurde unter Verwendung d--.r gleichen Garnsoulen, jedoch unter CLeip-rung der Tenperatur des erston wäßrigen Bades auf 80° G wiederholt» Die btreckwirksumkeit oder -leistung; war gleich gut« .'Die erhaltenen ■'-'ädori besaßen den gleichen ^iter von 1,54 den, 'e-iie etwas höhere iOstigkeit von 5jl9 g/den, eine ^ehnung von 50 ι This test was repeated using the same yarn soaps, but increasing the temperature of the first aqueous bath to 80 ° C. was equally good «. The received ■ '-' ädori had the same ^ iter of 1.54 den, 'e-iie a slightly higher validity of 5jl9 g / den, an ^ iter of 50 ι , Ό

höheren
und einen/Modul von 43» Das ivabel war gleichförmig gestreckt, wie dies durch eine -o'ürbefehlerzanl von 19 je etwa 6 /g. (ICO grains) karderibcmd angezeigt wurde.
higher
and a / module of 43 »The ivabel was stretched uniformly, as indicated by a -o'ürbefehlerzanl of 19 each about 6 / g. (ICO grains) karderibcmd was displayed.

109824/1826109824/1826

Claims (1)

PatentansprücheClaims Ι« Verfahren sum Orientieren, von l-olyesterfäden, au j ure h g. kennzeichnet, daß man ein eine mehrzahl von im. wesentlichen nic^torientierten J-;äden enthaltendes . xvabel durch'ein ine.-tes Bad eines flüssigenoder gasförmigen Liediums, das bei einer 'IVaiperotur von etwa 80 "bis 100° genau; η iD</, führt, das kabel auf eine Temperatur von etwa 40 bis #0° G kühlt, und anschließend um wenigstens das 2-f;iCi:ie seiner ursprünglichen Länge streäkt, während es duj/cri ein -zweites inertes,bei einer Temp er;-tür von 80 bis 100° C goualtenes Bad eines flüssigen öler gasförmigen i«odiums geleitet wirdcΙ «Method of orientation, from l-olyesterfäden, au j ure h g. indicates that one is a plurality of im. essential non-oriented J- ; containing threads. xvabel through an ine-th bath of a liquid or gaseous Liedium, which, with an 'IVaiperotur of about 80 "to 100 ° exactly; η iD </, leads, cools the cable to a temperature of about 40 to # 0 ° G, and then by at least the 2-f; iCi: ie its original length, while it duj / cri a second inert bath of a liquid oil, gaseous i'odium, golden at a temperature of 80 to 100 ° C will c 2c Vei-f nren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, αοίί man das ^abel um etv;a das 2- bis 6-fache seiner ursprünglichen Länge streckt«2c Vei-f nren according to claim 1, characterized in that αοίί man the ^ abel around etv; a 2 to 6 times its original Length stretches 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dudurch gekennzeic'un.t, daß man ein Kabel mit lolyät^ylenterephthalatfäden als l'olyesterfä.den streckto3. The method according to claim 1 or 2, characterized by gekennzeic'un.t, that a cable with lolyät ^ ylenterephthalatfäden as l'olyesterfä.den streckto 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g ,K.ennzeichn.'jt, daP man als inertes Bad ein wäßriges Bad verweiset-.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized g, K. identifies that the inert bath is an aqueous bath referenced-. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeiciinet, daß man das erste wäßrige Bad bei einer T^mporiitur von 80° G und das z'.eite wäßrige Bad bei einer Temperatur von ')0° G hält. 10 9 8 2 4/18265. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized marked that the first aqueous bath at a T ^ mporiitur of 80 ° G and the second aqueous bath at one Temperature of ') 0 ° G. 10 9 8 2 4/1826 1660416604 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichn: t, dais man das aus dem eisten .uad austretende Kabel auf eine '-temperatur von etwa 40 bis6. The method according to any one of claims 1 to 5 » marked by: t, that one comes from the most .uad exiting cables to a temperature of about 40 to A© OrtsGsN/UA © OrtsGsN / U 109824/1826109824/1826
DE19661660471 1965-02-23 1966-02-22 Process for orienting polyester threads Pending DE1660471B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43443865A 1965-02-23 1965-02-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1660471A1 true DE1660471A1 (en) 1971-06-09
DE1660471B2 DE1660471B2 (en) 1975-11-06

Family

ID=23724245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661660471 Pending DE1660471B2 (en) 1965-02-23 1966-02-22 Process for orienting polyester threads

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE676855A (en)
CH (1) CH453562A (en)
DE (1) DE1660471B2 (en)
GB (1) GB1088015A (en)
IL (1) IL25230A (en)
LU (1) LU50510A1 (en)
NL (1) NL6602362A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044073A1 (en) * 1980-11-24 1982-07-08 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt WATER DISTRIBUTION

Also Published As

Publication number Publication date
GB1088015A (en) 1967-10-18
CH453562A (en) 1968-06-14
DE1660471B2 (en) 1975-11-06
NL6602362A (en) 1966-08-24
LU50510A1 (en) 1966-08-23
BE676855A (en) 1966-08-22
IL25230A (en) 1969-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400569B (en) METHOD FOR PRODUCING A MODIFIED POLYETHYLENE TEREPHTHALATE, AND STAPLE FIBERS FREE OF A PILLING EFFECT FROM THE POLYMER MODIFIED IN THIS WAY
CH384129A (en) Process for processing hidden threads made of high molecular weight aromatic polyesters
DE1291852B (en) Process for the production of fibers, threads or films from crystallizable polyesters
DE2534234A1 (en) MANUFACTURING TEXTURED POLYESTER YARN
DE1193198B (en) Method for drawing strong polyester thread tow
DE1217915B (en) Process for changing the properties of molded articles made from high polymer polyesters
DE2348451A1 (en) POLYESTER YARN AND ITS MANUFACTURING
DE2056695C3 (en) Process for improving the processing properties of polyester threads and fibers
EP0086451A2 (en) False-twist textured yarn and method for producing it
DE1660471A1 (en) Method for orienting polyester threads
DE1435335C3 (en) Process for increasing the shrinkability of polyvinyl chloride fibers
DE2318887C3 (en) Process for the production of polyester threads by shrinking heat-drawn threads in two stages
DE1286684B (en) Process for the production of threads, fibers or films by wet or dry spinning of an acrylonitrile polymer mixture
DE1906271B2 (en) Process for the production of polyester threads with different dyeability
DE1660383B2 (en) Process for the production of a bulky multifilament yarn
DE1954985A1 (en) Method for covering an elongated, flexible support
DE976042C (en) Process for the production of threads or the like from acrylonitrile polymers
DE1294337B (en) Process for improving the hydrophilic properties of threads, fibers or the like made of linear polyesters
DE1660472A1 (en) Method for orienting polyester threads
DE2247671A1 (en) Dyeing amorphous or semi-orientated filaments - by extrusion into dyebath
AT217983B (en) Process for increasing the crimp of synthetic, thermoplastic, continuous, crimped fibers in elastic articles made from such fibers
AT214568B (en) Process for the production of thread bundles from regenerated cellulose with a latent crimp ability which can be activated by moistening with water
AT203917B (en) Process for generating internal torsional stresses in filaments made of synthetic organic material
DE1283797B (en) Method and device for the production of voluminous yarn from polyamide threads
DE2210375A1 (en) Method for drawing polyurethane thread