DE1659741A1 - Method and device for renovating stairs - Google Patents

Method and device for renovating stairs

Info

Publication number
DE1659741A1
DE1659741A1 DE19661659741 DE1659741A DE1659741A1 DE 1659741 A1 DE1659741 A1 DE 1659741A1 DE 19661659741 DE19661659741 DE 19661659741 DE 1659741 A DE1659741 A DE 1659741A DE 1659741 A1 DE1659741 A1 DE 1659741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
putty
edge
profile
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661659741
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Ender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1659741A1 publication Critical patent/DE1659741A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Erneuerung von Treppen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrich- tung zur Erneuerung von abgenutzten oder abgebrochenen Treppen, Podesten uaw. unter Benutzung eines aus Kunststoff bestehenden Kantenprofils. Derartige Erneuerungsarbeiten stellt inabeson- der. e :in Bezug auf die Dauerhaftigkeit einer erneuterten Kante ein schwerwiegendes Problem dar, das bisher nicht oder nur imvallkor"en ge@_5@, verden s@onnte-" so' ciaß man. vielfach ausge- tretene Stufen durch neLe S teufen ersetzt hat. "Es sind zwar Treppena-'oßkanten- und Wangenprofile aus Kunst- stoff bekannt, die im Querschnitt L-fdrmig ausgebildet sind und Tritthante schützen sollen. `Penn diese Profile beim Neubau auf- die Treppeakanten aufgezogen werden :und 'wenn diese Profile ersetzt werden, bevor die Trcgpe- selbst abgenutzt bzw. an ihrer Treppenkante beachädi gt -wurde, läßt sich die Erneue- run; verhältnismäßig einfach durchführen.. Die Erneuerung be- reit. abgenutzter-Treppen ist jedoch mittels derartiger Pro- fit .e., infolge der zwangsläufig ungleichförmigen Abnutzung nicht einfach dadurch durchzuführen, daß ein beliebigesl. @r%i714v%r die Stufennase gesetzt und auf die Trittfläche ein Belag ge-; kleb=t wird. Es ist vielmehr vorher eine Egalisierung der Tritt- flächen und Treppenkanten erforderlich, bevor das Profil und der Belag aufgebracht werden. - Es. ist versucht worden, diese vor Aufsetzen des Profils erfor- derliche Egalisierung bzw. Profilierung dadurch vorzunehmen, daß die Stufen eingeschalt und die abgenutzten Stellen mit Be-. ton !.der einen anderen geeigneten AZaterial gefüllt werden. Auch hieräureh' ergi b t sich jedoch keine befriedigende Lösung, denn von den bekannten Füll- und. Spachtelmassen erreicht keine die Festigkeit und Aäibindung zu der abgenutzten Stufe,' die er- forderlich ist, .?m die hohe spezifische Belastung an der Stufennase aufzunehmen. Es hat sich gezeigt, daß selbst bei normeler Beanspruchung die so egalzsi2rten Treppen unter dem Kunststoffprofil brechen und einer erneuten Ausbesserung be--. dürfen. Eine weitere Sch#°igkeit bestand bisher darin,daß je nach dem Werkstoff unC der Form der ursprünglichen Stufe, z.B. bei Stufen aus Holz, Beton, Naturstein oder Kunststein, jeweils andere ielethoden zur Egalisierung angewandt werden mußten, wo- bei außerdem für die Nachbildung der ursprünglichen Stufennasen die verschiedensten Profilformen gefertigt werden mußten. Diese Vielgestaltigkeit bedingte einen hohen kostenmäßigen Aufwand bei der Erneuerung von Stufen, so daß insbesondere in Anbetracht der geringen Haltbarkeit oftmals ein Austausch der gesamten Treppen vorgezogen wurde.Method and device for renewing stairs The invention relates to a method and a device maintenance of the renewal of worn or broken stairs, Pedestals etc. using one made of plastic Edge profile. Such renovation work the. e: in terms of the durability of a renewed edge a serious problem that so far has not or only imvallkor "en ge @ _5 @, verden s @ onnte-" so 'ciaß one. multiple awards has replaced steps taken with new steps. "It is true that staircase edges and stringers are made of synthetic known, which are L-shaped in cross-section and step hands should protect. `Penn these profiles at New building on the stairway edges are raised: and 'if this Profiles are replaced before the Trcgpe itself wears out or beached at the edge of the stairs, the renewal run; relatively easy to carry out. riding. worn-out stairs is, however, by means of such pro- fit .e., not due to the inevitably uneven wear simply to carry out that any one. @ r% i714v% r the stepped nose is set and a covering is placed on the tread; kleb = t will. It is rather an equalization of the step surfaces and stair nosing required before the profile and the covering can be applied. - It. an attempt has been made to require this before setting up the profile such equalization or profiling by doing that the steps are switched on and the worn areas with loading. clay! which can be filled with another suitable A material. Even here acid, however, does not result in a satisfactory solution, because from the well-known filling and. No filler reaches the Strength and attachment to the worn step, the is required.? m the high specific load on the Take up step nose. It has been shown that even with normal use, the so leveled stairs under the Break the plastic profile and repair it again. to be allowed to. Another problem so far was that depending on the material and the shape of the original stage, e.g. Steps made of wood, concrete, natural stone or artificial stone, respectively other equalization methods had to be used, where- with also for the reproduction of the original step noses the most varied of profile shapes had to be manufactured. These Diversity required a high level of expense when renewing steps, so that, especially in view of the low durability, an exchange of the entire staircase was often preferred.

Die Erfindung bezweckt eine Vereinfachung, Verbilligung und Verbesserung der Erneuerung von Treppenstufen derart, daß sie jeder normalen Beanspruchung bei langer Lebensdauer gewachsen sind, wobei sich der Unterbau für die neu auszubildende Stufenkante mit der abgenutzten Stufenfläche unabhängig vom Werkstoff derselben-unlösbar verbindet und eine dauerhafte Verbindung zwischen der alten Stufe und der neuen Trittkante gebildet wird. Erfindunge$emäß wird das Verfahren zur Erneuerung von-abge= nutzten oder abgebrochenen Treppen`,- Podesten usw. in der weise durchgeführt, daß in Höhe des Verschleißes auf die Stufenkante ein Kitt vorzugsweise ein Zweikomponentenkitt auf der Grundlage von :Epoxydharz aufgetragen wird,. daß -i-n die Oberflächen des Kitte ein gelochter Stahlblechwinkel C mit einem,-seiner Sehenkel eingedrückt und nivelliert wird, während sein anderervertikal stehender Schenkel vor der Stufennase zu liegen kommt, daß nach Erhärten des Kitts ein Glätten mittels einer Ausgleichsspachtelmasse vorgenommen wird und daß dann das auf die erforderliche Treppenbreite geschnittene Profil über den als verlorene 3.chalung verbleibenden Stahlblechwinkelaufgeklebt wird Der verwendete Spezialkitt ergibt bei dauerhafter alleeiti$er . Anbindung einen elastisch-druckfesten Unterbau. Der Stahlblechwinkel armiert diesen Treppenkantenuntetbau und, verteilt die hassten, die infolge der allgemein geringen lastauflagefläche die Gefahr des Abbxechens der Stufenkante bedingen und en wird so eine dauerhafte und gleichmäßige Stufennase und ebene Stufenfläche geschaffen.The invention aims to simplify, make cheaper and improve the renewal of steps in such a way that they can withstand normal use have grown over a long service life, with the substructure for the new trainees Step edge with the worn step surface irrespective of the material of the same - inseparable connects and a permanent link between the old level and the new Step edge is formed. According to the invention, the method for renewing from-ab = used or broken stairs, platforms, etc. carried out in such a way that in the amount of wear on the step edge, a putty, preferably a two-component putty on the basis of: epoxy resin is applied. that -i-n are the surfaces of the Putty a perforated sheet steel angle C with one, - its handle pressed in and is leveled while his other vertical leg is in front of the stepped nose What matters is that after the putty has hardened, smoothing with a leveling compound is made and that then cut to the required stair width Profile glued over the steel sheet angle remaining as lost 3rd formwork will The special putty used results in permanent all-sided . Connection to an elastic, pressure-resistant substructure. The sheet steel angle reinforces this Stair nosing and, distributed the hated, as a result of the generally low load bearing surface cause the risk of the edge of the step snipping off and it will in this way a permanent and even step nose and level step surface are created.

Das benutzte Txppenkantenprofil ist hoch elastisch und der . Form des Stahlblechwinkels angepaßt und ergibt bei Verlegung eine dauerhafte Flächenverbindung. ?weckmäBigerweise wird als Stufenkantenprofil ein Profil benutzt, wie diese® in der Patentanmeldung DAS 1 195 926 beschrieben ist. Dadurch wird der Übergang von dem Trittstufen- zum Setzetufenechenkel,walk- und abschersicher. Dadurch wird auch die Möglichkeit geschaffen, das Profil am Setzstufenschenkel zu verkleben.The Txppenkantenprofil used is highly elastic and the. Adapted to the shape of the sheet steel angle and results in a permanent surface connection when laid. Usually a profile such as that described in patent application DAS 1 195 926 is used as the step edge profile. This makes the transition from the tread to the riser leg, walk-proof and shear-proof. This also creates the possibility of gluing the profile to the riser leg.

Zweckmäßige rweise wird vor dem Aufbringen der Kittmaeee die Stufe von Unreinigkeiten gründlich gereinigt, wobei Flächen -aus Holz z.B. mit einer Raspel und Flächen aus Beton z.B. mit einem Stuckhammer aufgerauht werden* -Bei der Erneuerung von Holzstufen wird zweckrß i3igerrei®e die Vorderkante mit einer Säge grade geschnitten-unä lose liolztei= le werden befestigt, bevor der Kitt aufgetragen wird. ' Der Auftrag des Zweikomponentenkitts erfolgt zweckmäßigerweiee .in Breite des Stahlblechwinkels, während die dahinter liegenden-abgenutzten Teile mit einer gewöhnlichen Ausgleicheepach= 'telmasse ausgefüllt werden, weil hier keine Beschädigung $u erwarten ist. Dieses Ausfüllen der in der Tritt- oder Setzstufenflächenoch vorhandenen Hohlstellen bis an die Oberkante des Stahlblechwinkels erfolgt nach Erhärten des Spezialkitts, d.h. ca: C bis 1Q Stunden.Expedient rweise is thoroughly cleaned the level of impurities prior to applying the Kittmaeee, wherein surfaces -made timber, for example, with a rasp and surfaces made of concrete, for example, roughened with a piece Hammer * -When renovation of wooden steps is zweckrß i3igerrei®e the leading edge with a Saw straight cut-unaided liolo parts are attached before the putty is applied. The application of the two-component cement is expediently carried out in the width of the sheet steel angle, while the worn parts behind it are filled with a normal leveling compound, because no damage is to be expected here. This filling of the cavities that are still present in the step or riser up to the upper edge of the sheet steel angle takes place after the special putty has hardened, ie approx. C to 1Q hours.

Bei Einbau des Stahlblechwinkels ist darauf zu achbh"daß er in Höhe der ursprünglichen Trittkante zu liegen kommt und in seiner Ebene genau parallel zur künftigen Oberfläche der Trittstufe liegt.When installing the sheet steel bracket, it is important to ensure that it is in height the original step edge comes to rest and is exactly parallel in its plane to the future surface of the step.

Da die Treppe an den Treppenwangen vielfach nicht suegelaufen ist und sich noch-im ursprünglichen Zustand befindet, kommt die neue Trittetufenfläche auf die gleiche Höhe der ursprünglichen Treppe, wenn der Stahlblechwinkel gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf der abgenutzten alten Trittkante, d..h.:..im mittleren Abschnitt aufgelegt und in der beschriebenen Weise festgelegt wird.Since the stairs on the stringers often did not run clean and is still in its original state, comes the new step surface to the same height as the original staircase if the sheet steel angle is in accordance with an expedient embodiment of the method according to the invention on the worn old step edge, i.e.: .. placed in the middle section and in the described Way is determined.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht die Erfindung einen Bausatz vor, bestehend aus einem :die gewünschte Form der Stufenkante bildenden Stahlwinkel,, einem elastischen Schutzkantenprofil aus Gummi oder Kunststoff und einer der Ausfüllung von Hohlstellen und der- Klebeverbindung, zwischen den einzelnen Teilen untereinander und zur-Stufe dienenden und .erhärtenden Klebemasse. Der Stahlprofilwinkel w®i®t dabei einen* relativ breiten, auf die Trittetufe aufzulegenden perforierten Schenkel und einen schmalen, an der Setzstufe anliegenden, zweckmäBigerweise ebenfalls perforierten Schenkel. auf. Die -Perforation des Schenkels kann aus rechteckigen, quadratischen, runden 'Einschnitten bestehen, wobei die Ausnehmungen jeweils versetzt zueinander angeordnet sind.To carry out the method according to the invention, the invention provides a kit consisting of a: the desired shape of the step edge forming steel angle ,, an elastic protective edge profile made of rubber or plastic and one of the filling of cavities and the adhesive connection, between the individual parts with each other and for -Stage serving and .hardening adhesive. The steel profile angle has a * relatively wide perforated leg to be placed on the step and a narrow leg adjacent to the riser, expediently also perforated. on. The perforation of the leg can consist of rectangular, square, round 'incisions, the recesses being arranged offset to one another.

Der als verlorene Schalung in der erneuerten Treppenkante verbleibende Stahlblechwinkel dient bei der Durchführung des vor-. stehend beschriebenen Verfahrens gleichzeitig als Zehre sowohl. für die Erneuerung der Stufe im Auftritt als auch für die Setzstufe. Da das elastische Kantenprofil dem Stahlblechwinkel formgerecht angepaßt ist und der Stahlblechwinkel als Zehre für die Erneuerung aller Stufen unabhängig von deren Material dient, kann die Zahl der benötigten Profile auf ein Mindestmali beschränkt werdeq wobei ®ich die Profile nur noch im Hinblick auf die gewünschte Außenansicht zu unterscheiden brauchen.The steel sheet angle remaining as lost formwork in the renewed stair nosing is used for the implementation of the front. procedure described above at the same time as consume . for the renewal of the step in the tread as well as for the riser. Since the elastic edge profile is appropriately adapted to the sheet steel angle and the sheet steel angle serves as a draw for the renewal of all steps, regardless of their material, the number of profiles required can be limited to a minimum, whereby I only add the profiles with regard to the desired external appearance need to distinguish.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Verlegungsbeispielen veranschaulicht. In der Zeichnung zeigen: Pig. 1 in perspektivischer Ansicht mit stufenweise geführten Schnitten den Aufbau einer errindungsgemäß vorgenommenen Erneuerung einer Holztreppe, f- Y V V I Z 1 Fig. 2 einen Schnitt der gemäß Fig.1 erneuerten Holztreppe im urpprünglichen und abgenutzten Zustand, Fig. 3 einen Schnitt einer erneuerten Betonstufe.The invention is illustrated below with the aid of laying examples. In the drawing show: Pig. 1 in a perspective view with gradually guided sections building a renewal errindungsgemäß made of a wooden staircase, f- Y VVIZ 1 Fig. 2 shows a section in accordance with Figure 1 renewed wooden staircase urpprünglichen and worn state, FIG. 3 is a section of a renewed concrete stage.

In den Fig.1 und 2 ist mit dem Bezugszeichen A die zu erneuernde Stufe aus Holz dargestellt. in hig.2 kennzeichnet der Teil G die ursprüngliche Trepl)e_nkantenrorm,. {sie der Abnutzung unterworfen wurde. Bei einer solchen Stufe wird zunächst durch einen Sägeschnitt längs der Linie S die noch bestehende Kante begradigt. Dann wird der Zweikomponentenkitt E mit Spachtel aufgetragen und der Stahlblechwinkel C in der aus Fig.1 ersichtlichen Weise in den Kitt eingedrückt und nivelliert. Überschüssige Kittmagee wird abgestrichen und Hohlstellen werden über die Ausnehmungen Z im vertikalen und horizontalen Schenkel nachgefüllt. Diese Ausnehmungen-1j sind, wie aus Fig.1 ersichtlich, zueinander versetzt, wodurch bei verhältnismäßig großer Durchtrittsfläche eine hohe Stabilität erreicht wird. Nach dem Erhärten sichern die Ausnehmungen die Schiene zuverlässig gegen Verschieben und Abkippen send e s wird auch bei hoher Beanspruchung die geforder%e Festigkeit gewährleistet: \ Nach Erhär 'härten Tier Kittmasse B werden die in der Tritt- oder Setzstufenfläche noch vorhandenen Hohlstellen mit einer Ausgleichaspachtelnasse E ausgeglichen, wobei bis an-die Oberkante des Stahlblechwinkels aufgespachtelt und geglättet wird. Anschließend werden die Stufen und Trittkanten noch nachgeschliffen bzw. geglättet. Anschließend wird daß Treppenkanten- - Profil D auf das erforderliche Maß geschnitten. Zweekmäßigesweise ist dieses Treppenkantenprofil bereits mit einem Kleber vorbeschichtet, und es wird ein Gegenkleber in Breite den Treppenprofile auf der Trittkante und gegebenenfalls auch an der Setzetufenfläche aufgebracht. Nach Eindrüoken den Treppenkantenprofils und Anreiben kann der Belag f für die Trittfläche aufgebracht werden.In FIGS. 1 and 2, the reference character A shows the wooden step to be renewed. in hig.2 part G marks the original Trepl) e_nkantenrorm ,. {it has been subjected to wear and tear. At such a stage, the remaining edge is first straightened by a saw cut along the line S. Then the two-component cement E is applied with a spatula and the steel sheet angle C is pressed into the cement and leveled in the manner shown in FIG. Excess cement is wiped off and voids are refilled via the recesses Z in the vertical and horizontal legs. As can be seen from FIG. 1, these recesses-1j are offset from one another, as a result of which a high level of stability is achieved with a relatively large passage area. After hardening, the recesses reliably secure the rail against shifting and tilting and the required strength is guaranteed even under high loads: After hardening, animal putty B has hardened, the cavities in the step or riser surface are covered with a leveling spatula E. leveled, whereby the top edge of the sheet steel angle is trowelled and smoothed. Then the steps and step edges are sanded or smoothed. Then that stair nosing - profile D is cut to the required size. In two cases, this stair nosing profile is already pre-coated with an adhesive, and a counter-adhesive is applied across the width of the stair nosing on the step edge and, if necessary, also on the step surface. After pressing in the stair nosing profile and rubbing it in, the covering f can be applied to the tread area.

Bei Belegung der Setzstufenflä.che wird zweckmäßigerweise ein relativ dünner Belag verwendet. Die Form des Profile D gewährleistet, daß auch beim Treten auf die Kante den-Profils kein Abscheren erfolgen kann.If the riser area is covered, a relatively thin covering is expediently used. The shape of the profile D ensures that the profile cannot be sheared off even when stepping on the edge.

Pig: 3 veranschaulicht die Erneuerung einer abgenutzten Betonstufe H. Das Verfahren zur Erneuerung wird im wenentliohen in der gleichen Weise wie vorstehend unter Bezugnahme auf die Erneuerung einer Holztreppe durchgeführt (mit Ausnahme der Be- schneidung der Vorderkante der verbliebenen Stufe). Pig: 3 illustrates the renewal of a worn concrete step H. The renewal procedure is carried out in a little bit in the same way as above with reference to the renewal of a wooden staircase (with the exception of the cutting of the leading edge of the remaining step).

Claims (2)

P -a t e n t a n s p r ü c h e : . 1. Verfahren zur Erneuerung von abgenutzten oder abgebrochenen _ Treppen., Podesten etc. unter Benutzung eines aus Kunststoff bestehenden KairLenprofils, dadurch g a k e n .n z e i c h ri e t , saß in Höhe des Verschleißes auf die Stufenkante ein Kitt vorzugsweise ein Zweikomponentenkitt auf der Grundlage von Expoxydharz aufgetragen wird, saß in die Oberfläche des Kitte ein Stahlblechwinkel (C) mit einem seiner Schenkel eingedrückt und nivelliert wird, während sein anderer vertikaler Schenkel vor der Stufennase zu. liegen kommt, saß nach Erhärten des Kitts ein Glätten mittels einer Ausgleichsspachtelmasse (E) vorgenommen wird und saß dann das auf die erforderliche Treppenbreite geschnittene Kantenprofil (D) über den als verlorene Schalung verbleibenden Stahlwinkel aufgeklebt wird. Patent claims:. 1. A method for renovation of worn or broken _ stairs., Platforms et .nzeich ri etc. using of a plastic KairLenprofils, characterized Gaken, deterioration sat in height on the step edge a putty preferably a two component hardening on the basis of applied Expoxydharz is, a steel sheet angle (C) sat in the surface of the putty with one of its legs and is leveled, while its other vertical leg closes in front of the stepped nose. If the putty has hardened, smoothing was carried out using a leveling compound (E) and then the edge profile (D) cut to the required stair width was glued over the steel bracket that remained as lost formwork. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e Ir. e n n z e i c h n e t , . saß vor- der Beschichtung mit-dem Kitt eine Reinigung bzw. ' Aufrauhung erfolgt. --- -3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Erneuerung von Holzstufen, dadurch g e Ir e n n z e i c h..n e t da3 vor Aufbringen des Kitts die Vorderkante gerade geschnitten. wird. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Kitt etwa in Breite des oberen Schenkels den Stahlblochwinkels (C) aufgetragen wird. 5. Verfahren nach Anspruch 1,. dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß nach Eindrücken des Stahlblechwinkels in den Kitt.überschüssige Kittmasse abgestrichen und Hohlstellen über Perforationen des S-'(:ahlblechwinkels nachgefüllt werden. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z t i c h- n e t , daß nach Erhär i,en des Kitts die in der Tritt- oder Setzstufenfläche roch vorhandenen Hohlstellen mit Ausgleichaspachtelmassen.(E) ausgeglichen werden, die bis an die-Oberkante des Stählblechwinkel$ geführt und dann geglättet werden. ?. Verfahren nach--den Ansprüchen 1 bis 6, . dadurch g e k e n ri - z e i c h n e t , daß nach Aufbringen des Profile (D)--ein Belag (F) auf der Trittfläche und/oder ein möglichst dünner Belag auf der Setzstufenfläche aufgebracht wird. 8: Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch g e 1: e n n Z e i c h n e t , daß der Stahlblechwinkel in der Länge so bemessen und auf die alte Trittkante so aufgelegt wird, daß die durch ihn bestimmte Trittstufenfläche auf die gleiche Höhe wie die noch unabgenutzten Treppenstufenwängen kommen: s 9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stahlblechwinkel auf beiden Schenkeln mit zueinander versetzten Auanehmungen (1) ausgestattet ist. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stahlblechwinkel (G) einen längeren, für die Trittatufenfläche bestimmten und einen kürzeren, für die Setzetufenfläche bestimmten Schenkel.aufwei®t: 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch g e k e .n n z e i`ic h n e t , daß der Set$stufenschenkel beliebig profiliert ist. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch g e _ k e n n z e 1 c h 'n a t , y da0 das Profil von Stahlblechxinkel (O) und von Treppenkentenprofil (D) aufeinander abgestimmt sind;- 13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, g *e k e n n z e i c h -n e t durch- einen Hausatz, bestehend aus dem Stahlblechwinkel (C), einen der Form dieses Winkels angepaBten Schutzkantenprofil (D) und einer Klebe- und Ausgleichemasse.
2. The method according to claim 1, characterized ge Ir. indicates,. Before coating with the putty, cleaning or roughening took place. --- -3. Method according to claim 1 for the renewal of wooden steps, characterized in that the front edge is cut straight before the putty is applied. will. 4. The method according to claim 1, characterized in that the putty is applied approximately in the width of the upper leg of the steel hole angle (C). 5. The method according to claim 1 ,. characterized in that after the steel sheet angle has been pressed into the Kitt.Excess cement mass is wiped off and hollow areas are refilled via perforations in the S - '(: ahlblechwinkel Putty, the cavities that smelled in the step or riser are leveled with leveling filler (E), which is guided up to the upper edge of the steel sheet angle $ and then smoothed.?. Method according to - Claims 1 to 6, ri - indicates that after the profile (D) has been applied, a covering (F) is applied to the tread surface and / or the thinnest possible covering is applied to the riser surface Z eichnet that the sheet steel angle is dimensioned in length and placed on the old step edge in such a way that the tread surface determined by it is at the same height as the still unused stairwalls ko mmen: s 9. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the sheet steel angle is equipped on both legs with mutually offset Auanehmungen (1). 10. The device according to claim 9, characterized in that the sheet steel angle (G) has a longer, intended for the step area and a shorter, intended for the set step surface Schenkel.aufwei®t: 11. Device according to claims 9 and 10, characterized geke. It indicates that the set leg is freely profiled. 12. Device according to claims 9 to 11, characterized in that the profile of the steel sheet angle (O) and the stair nosing profile (D) are matched to one another; 13. Apparatus for performing the method according to claim 1, marked by- a house set, consisting of the sheet steel angle (C), a Protective edge profile adapted to the shape of this angle (D) and an adhesive and leveling compound.
DE19661659741 1966-04-05 1966-04-05 Method and device for renovating stairs Pending DE1659741A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0031393 1966-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1659741A1 true DE1659741A1 (en) 1969-11-27

Family

ID=7075032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661659741 Pending DE1659741A1 (en) 1966-04-05 1966-04-05 Method and device for renovating stairs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1659741A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2485596A1 (en) * 1980-06-26 1981-12-31 Regicentre Sarl PROCESS FOR REFLECTING ELEMENTS AND SURFACES IN WOOD USED OR DEFORMED, IN PARTICULAR STAIRS MARKETS
EP0224918A2 (en) * 1985-12-05 1987-06-10 Erwin Stern Method to renovate the visible faces of a worn wooden staircase, and metal slat for carrying out the method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2485596A1 (en) * 1980-06-26 1981-12-31 Regicentre Sarl PROCESS FOR REFLECTING ELEMENTS AND SURFACES IN WOOD USED OR DEFORMED, IN PARTICULAR STAIRS MARKETS
EP0043120A1 (en) * 1980-06-26 1982-01-06 REGICENTRE Société à responsabilité limitée dite: Method of restoring used or deformed floor surfaces particularly of wood, such as stair steps
EP0224918A2 (en) * 1985-12-05 1987-06-10 Erwin Stern Method to renovate the visible faces of a worn wooden staircase, and metal slat for carrying out the method
EP0224918A3 (en) * 1985-12-05 1988-04-20 Erwin Stern Method to renovate the visible faces of a worn wooden staircase, and metal slat for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3542952C1 (en) Process for renewing the visible surfaces of a worn wooden step and metal rail for carrying out the process
DE1659741A1 (en) Method and device for renovating stairs
DE19633262A1 (en) Formwork and decoupling device
DE4301118C2 (en) Prefabricated natural stone
DE2000784B2 (en) Process for the repair of damaged concrete pavements and fillings for the implementation of the process
DE3408629A1 (en) Building element for renewing a step, process for the manufacture thereof, and process for renewing a step
DE1925626U (en) KIT FOR RENOVATING STAIRS.
DE19620244C1 (en) Tool for cleaning joints
DE2122623A1 (en) Plastic stair nosing profile
DE2947661A1 (en) Wall rendering or floor finish skimmer batten fitting - involves scraper sliding between adjustable support feet on setting bar
WO1998006915A1 (en) Stair for new construction and reconstruction of stairs
EP1378618A2 (en) Apparatus for forming an accurate screeding profile
DE2422159A1 (en) Insulation-layered masonry mortaring tool - has cross-piece shaped for cutout edges to cling elastically to insulation
DE19623984C1 (en) Method for producing cavity floor on base
DE249103C (en)
AT53885B (en) Formwork of monolithic reinforced concrete stairs.
DE4215424A1 (en) Producing stair step as overlay on existing step - uses paving stones joined together in L-formation forming transportable self-supporting unit
DE1683399C2 (en) Float
DE3332464A1 (en) Wooden stair tread fastening
DE19537977A1 (en) Side plastering method for landing on flight of steps
DE4403200A1 (en) Staircase-step repair equipment
DE2906207A1 (en) Adjustable shrinkage gap filling battens - have vertical groove profiled to match screw and side groove for anchor
DE1787750U (en) EDGE PROTECTION FOR STAIR TREADS MADE OF PLASTIC.
DE102007052773A1 (en) Metal planking used on scaffold, comprising panel between longitudinal edge-rests, has anti-slip undersides on edge-rests
DE3636874A1 (en) Edge-guard profile, in particular stair nosing, and process for fastening it on a stair