DE165927C - - Google Patents

Info

Publication number
DE165927C
DE165927C DENDAT165927D DE165927DA DE165927C DE 165927 C DE165927 C DE 165927C DE NDAT165927 D DENDAT165927 D DE NDAT165927D DE 165927D A DE165927D A DE 165927DA DE 165927 C DE165927 C DE 165927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
countershaft
drive shaft
housing
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT165927D
Other languages
German (de)
Publication of DE165927C publication Critical patent/DE165927C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0293Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being purely mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2716/00Control devices for speed-change mechanisms of planetary gearings, with toothed wheels remaining engaged, e.g. also for devices to simplify the control or for synchronising devices combined with control devices
    • F16H2716/10Control devices for speed-change mechanisms of planetary gearings, with toothed wheels remaining engaged, e.g. also for devices to simplify the control or for synchronising devices combined with control devices only the toothed wheels may be disengaged, the control being mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

■r****! --IPMW J ■ r ****! --IPMW J

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

M 165927 KLASSE 47ä. M 165927 CLASS 47ä.

Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft ein Zahnräder-Wechselgetriebe mit einem um eine Antriebwelle angeordneten Gehäuse und in demselben gelagerten rückkehrenden Räderwerk, welches aus (einem Vorgelege, einem lose um die Antriebwelle gelagerten, die Kraft aufnehmenden Übertragungsrade und auf der Antriebweile verschiebbar angeordneten Zwischenrädern gebildet ist. Bei derThe present invention relates to a gear change transmission with a a housing arranged on a drive shaft and in the same bearing-mounted returning gear train, which consists of (an intermediate gear, a loosely mounted one around the drive shaft, the Force-absorbing transmission wheels and slidably arranged on the drive shaft Intermediate gears is formed. In the

ίο neuen Anordnung ist das Gehäuse um die Antriebwelle lose drehbar gelagert, und sowohl für das Gehäuse als auch für das Rädervorgelege ist je . eine Feststellvorrichtung vorgesehen, derart, daß bei Lösung der Feststellvorrichtung für das Gehäuse und Einrückung der Feststellvorrichtung für die Vorgelegewelle, durch welche sie an einer Eigendrehung in bezug auf das Gehäuse verhindert wird, eine weitere Veränderung der Geschwindigkeit des getriebenen Rades durch starre Verbindung sämtlicher Getriebeteile erzielt werden kann.ίο new arrangement, the housing is loosely rotatably mounted around the drive shaft, and both for the housing as well as for the gear reduction is depending. a locking device is provided, such that when the locking device for the housing is released and the locking device for the countershaft is engaged, by which it is prevented from rotating in relation to the housing, a further change in the speed of the driven wheel due to a rigid connection all transmission parts can be achieved.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. ι dieselbe in Vorderansicht und in teilweisem Längsschnitt,
Fig. 2 eine Endansicht.
Fig. 3 und 4 zeigen Teile der Feststellvorrichtung für die Vorgelegewelle in Ansicht und Draufsicht.
An example embodiment of the subject matter of the invention is shown in the accompanying drawing, namely shows: Fig. Ι the same in front view and in partial longitudinal section,
Figure 2 is an end view.
3 and 4 show parts of the locking device for the countershaft in view and plan view.

Auf einer Antriebwelle 1 sitzen innerhalb eines um dieselbe angeordneten Gehäuses 2, 3 ein größeres Zahnrad 4 und ein mit demselben durch eine Büchse 5 verbundenes kleineres Zahnrad 6, welche vermittels Feder und Nut auf der Welle verschiebbar sind und bei deren Drehung mitgenommen werden. Neben dem Zahnrad 4 ist ein durch seine Nabe mit einem außerhalb des Gehäuses 2, 3 liegenden Übertragungs- oder Kettenrade 7 verbundenes Zahnrad 8 lose auf der Welle 1 gelagert. Das Gehäuse 2, 3 besteht aus dem gleichachsig zur Welle I angeordneten mantelförmigen Teile 2 und den beiden mit demselben fest verbundenen Seitenteilen 3, von welchen der eine lose um die Welle 1, der andere lose um die Nabe der Räder 7 und 8 gelagert ist. In den Seitenteilen 3 des Gehäuses ist eine zur Welle 1 parallel angeordnete Neben- oder Vorgelegewelle 9 gelagert, auf welcher innerhalb des Gehäuses ein größeres schmaleres Zahnrad 10 und ein kleineres breiteres Zahnrad 11 sowie ein drittes kleineres Zahnrad 12 festsitzen. Das letztere Rad steht hierbei in stetem Eingriff mit dem Zahnrad 8, während durch Verschiebung der durch die Büchse 5 miteinander verbundenen Räder 4 und 6 auf der Welle ι in der einen oder anderen Richtung das Rad 4 in Eingriff mit Rad 11 oder das Rad 6 in Eingriff mit Rad 10 gebracht werden kann. Zu diesem Zwecke greift in eine Ringnut der Büchse 5 eine Mitnehmergabel 13, welche auf einer hohlen Stange 14 befestigt ist, die zum Teil in dem Gehäuseteil 3, zum Teil auf einer Stange 15 geführt und mit einem lose um die Welle ι gelagerten Arme 16 verbunden ist. An den Arm 16 bezw. an einen in einer Ringnut der Nabe dieses Armes gelagerten Schleifring 17 greift eine Gabel 18, welche auf einer mittels eines Handhebels 19 drel· baren Achse 20 befestigt ist (Fig. 1 und 2). Gegen den Mantelteil 2 des Gehäuses 2, 3Sitting on a drive shaft 1 within a housing 2, 3 arranged around the same a larger gear 4 and a smaller gear 6 connected to the same by a sleeve 5, which by means of a spring and groove on the shaft are displaceable and are taken along when it rotates. In addition to the gear 4 there is a hub with an outside of the housing 2, 3 lying transmission or chain wheel 7 connected gear 8 loosely on the shaft 1 stored. The housing 2, 3 consists of the shell-shaped arranged coaxially to the shaft I. Parts 2 and the two side parts 3 firmly connected to the same, of which one loosely around the shaft 1, the other loosely around the hub of the wheels 7 and 8 is stored. In the side parts 3 of the housing a parallel to the shaft 1 is arranged Supported or countershaft 9, on which a larger, narrower gear 10 and a smaller wider gear 11 as well as a third smaller gear 12 sit tight. The latter wheel is in constant mesh here with the gear 8, while by shifting the through the sleeve 5 with each other connected wheels 4 and 6 on the shaft ι in one direction or the other that Wheel 4 can be brought into engagement with wheel 11 or wheel 6 can be brought into engagement with wheel 10. For this purpose, a driver fork 13 engages in an annular groove of the bush 5, which on a hollow rod 14 is attached, which is partly in the housing part 3, partly on a Rod 15 is guided and connected to an arm 16 loosely mounted around the shaft ι. On the arm 16 respectively. on one mounted in an annular groove in the hub of this arm Slip ring 17 engages a fork 18 which, by means of a hand lever 19, is triple ble axis 20 is attached (Fig. 1 and 2). Against the shell part 2 of the housing 2, 3

kann von außen her ein Bremsschuh 21 zum Anliegen gebracht werden, und zwar kann dies, wenn die vorliegende Vorrichtung an einem Kraftfahrzeuge angebracht ist, z. B. durch Einwirkung auf einen mit dem Bremsschuh durch ein Gestänge 22 verbundenen Fußhebel 23, welcher feststellbar eingerichtet sein kann, bewirkt werden (Fig. 2).can from the outside a brake shoe 21 for Concerns can be brought about when the present device is attached is attached to a motor vehicle, e.g. B. by acting on one with the brake shoe by a linkage 22 connected foot lever 23, which is set up lockable can be effected (Fig. 2).

Auf der Vorgelegewelle 9 sitzt außerhalb des Gehäuses 2,3 und auf der Seite des Armes 16 eine Bremsscheibe 24; ferner ist neben dieser Scheibe am Gehäuseteil 3 ein Hebel 25, 26 drehbar gelagert (Fig. 3 und 4), dessen einer Arm 25 an das freie Ende eines um die Scheibe 24 gelegten Bremsbandes 27 greift, während dessen anderer Arm 26 mit einem keilförmigen Nocken 28 versehen ist, gegen dessen Keilfläche ein auf der Nabe des Armes 16 befestigter Anschlag 29 bei Verschiebung des Armes 16 zum Anliegen gebracht werden kann. Das andere Ende des Bremsbandes ist am Gehäuse befestigt.On the countershaft 9 sits outside the housing 2,3 and on the side of the Arm 16, a brake disc 24; furthermore, in addition to this disk on the housing part 3, a Lever 25, 26 rotatably mounted (Fig. 3 and 4), one arm 25 of which is attached to the free end of a around the disc 24 placed brake band 27 engages, while the other arm 26 with a wedge-shaped cam 28 is provided, against whose wedge surface a on the hub of the arm 16 attached stop 29 when the arm 16 is moved to rest can be brought. The other end of the brake band is attached to the housing.

Die vorbeschriebene Vorrichtung ist z. B. zweckmäßig für Kraftfahrzeuge verwendbar, wobei das Kettenrad 7 mit der Hinterradwelle des Fahrzeuges durch eine Kette ohne Ende verbunden ist. Sie dient dazu, die von der Kraftmaschine auf das Fahrzeug zu übertragende Umdrehungsgeschwindigkeit je nach Bedarf zu ändern oder, von einer mittleren Geschwindigkeit des Fahrzeuges ausgehend, dieselbe zu verlangsamen oder zu vergrößern. Das Fahrzeug läuft mit einer mittleren Geschwindigkeit bezw. mit einer kleineren Geschwindigkeit als die Welle 1, wenn die Räder 4 und 11 in Eingriff, die Räder 6 und 10 jedoch außer Eingriff miteinander sind (Stellung der Fig. 1). Diese Geschwindigkeit kann dadurch noch verlangsamt werden, daß durch den Handhebel 19 die Räder 4,6 auf der Welle I verschoben, die Räder 4 und 11 außer Eingriff und die Räder 6 und 10 in Eingriff miteinander gebracht werden. Während dieser beiden Stellungen der Räder 4 und 6 ist das Gehäuse 2, 3 zwecks Verhütung einer Drehung desselben durch den Bremsschuh 21 festgestellt, während die Umdrehungen der Vorgelegewelle 9 jeweils durch das Rad 12 auf die Räder 8 und 7 und von letzterem auf das Fahrzeug übertragen werden.The device described above is such. B. suitably usable for motor vehicles, the sprocket 7 with the rear wheel shaft of the vehicle by a chain without End is connected. It is used to move from the engine to the vehicle to change the transmitted speed of rotation as required or, based on an average speed of the vehicle, to slow down or enlarge it. The vehicle runs at a medium speed respectively. with a lower speed than the shaft 1 when the wheels 4 and 11 are engaged, the Wheels 6 and 10, however, are out of engagement with one another (position of FIG. 1). That speed can be slowed down by the hand lever 19 the Wheels 4,6 on the shaft I shifted, the wheels 4 and 11 out of engagement and the Wheels 6 and 10 are brought into engagement with each other. During these two Positions of the wheels 4 and 6 is the housing 2, 3 for the purpose of preventing rotation the same determined by the brake shoe 21 during the revolutions of the countershaft 9 through the wheel 12 to the wheels 8 and 7 and from the latter to the Vehicle are transferred.

Soll nun dem Fahrzeuge eine höchste Geschwindigkeit gegeben werden, so werden die Räder 4 und 6 in die in Fig. 1 dargestellte Lage verschoben, das Gehäuse 2, 3 durch Zurückziehen des Bremsschuhes 21 freigegeben und die Vorgelegewelle 9 durch Anziehen des Bremsbandes 27 festgestellt. Dieser letztere Vorgang wird dadurch erzielt, daß die Räder 4 und 6 auf der Welle 1 weiter, als dies zwecks Ineingriffbringung der Räder 4 und 11 miteinander notwendig ist, verschoben werden, wobei der Anschlag 29 des Armes 16 gegen die Keilfläche des Nockens 28 stößt und dadurch den Winkelhebel 25,26 dreht, durch dessen Arm 25 das Bremsband fest um die Scheibe 24 angezogen wird. Infolge dieser. Feststellung der Welle 9 und Freigabe des Gehäuses 2, 3 wird dieses letztere vermittels der nunmehr eine starre Verbindung bildenden Räder 4 und 11 von der Welle 1 bei deren Umdrehung mitgenommen und seine Bewegung durch Vermittlung des Rades' 12 auf die Räder 8 und 7 und durch das letztere auf das Fahrzeug übertragen, welches jetzt dieselbe Geschwindigkeit besitzt wie die Antriebwelle 1.If the vehicle is now to be given a maximum speed, the Wheels 4 and 6 moved into the position shown in Fig. 1, the housing 2, 3 by pulling back of the brake shoe 21 released and the countershaft 9 by tightening the Brake band 27 established. This latter process is achieved in that the Wheels 4 and 6 on shaft 1 further than is necessary for the purpose of engaging wheels 4 and 11 with each other is necessary to be moved, whereby the stop 29 of the arm 16 pushes against the wedge surface of the cam 28 and thereby rotates the angle lever 25,26, by means of the arm 25 of which the brake band is tightened firmly around the disk 24. As a result this. Detection of the shaft 9 and release of the housing 2, 3, this latter is mediated the wheels 4 and 11 from the shaft 1, which now form a rigid connection entrained in their rotation and its movement through the mediation of the wheel ' 12 is transferred to the wheels 8 and 7 and through the latter to the vehicle, which now has the same speed as the drive shaft 1.

Es kann zur Erreichung dieser letzteren Geschwindigkeit die Einrichtung leicht so getroffen werden, daß die Auslösung der Bremsvorrichtung für das Gehäuse 2, 3 und das Anziehen der Bremse für die Vorgelegewelle 9 gleichzeitig und durch eine einzige Bewegung erfolgen kann.It can easily hit the facility to achieve this latter speed that the release of the braking device for the housing 2, 3 and the application of the brake for the countershaft 9 can be done simultaneously and by a single movement.

Claims (2)

Pate nt-Ansprüche:Patent claims: 1. Zahnräder-Wechselgetriebe, bei dem auf der Antriebwelle ,in der Achsenrichtung verschiebbare Zahnräder zur Erzielung verschiedener Geschwindigkeiten einzeln mit den Rädern einer Vorgelegewelle in Eingriff gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgelegewelle (9), die gewöhnlich gegenüber der Antriebwelle (1) eine im Räume feste Lage inne hat, nach Freigabe einer Feststellvorrichtung (21, 22, 23) um die Antriebwelle kreisen muß, nachdem sie durch den nämlichen Steuerhebel (18, 19), durch den die Rädersätze eingerückt werden, unter Vermittlung einer Festlegevorrichtung (25, 26, 27, 28) an der Drehung um die eigene Achse verhindert wird, zu dem Zwecke, bei dieser Anordnung eine weitere Geschwindigkeitsstufe durch starre Kupplung sämtlicher Getriebeteile zu erzielen.1. Gear change gearbox, where on the drive shaft, in the axial direction Slidable gear wheels to achieve different speeds individually with the wheels of a countershaft can be brought into engagement, characterized in that the countershaft (9), which is usually fixed in space with respect to the drive shaft (1) Has position after releasing a locking device (21, 22, 23) around the drive shaft must circle after it by the same control lever (18, 19) through which the sets of wheels are engaged, mediated by a locking device (25, 26, 27, 28) is prevented from rotating around its own axis, for the purpose of this arrangement another Speed level can be achieved by rigid coupling of all transmission parts. 2. Ausführung der Bremsvorrichtung für die Vorgelegewelle des Wechselgetriebes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch den Steuerhebel (18, 19) bewegter Anschlag (29) einen Winkelhebel (25, 26) zum Ausschwingen bringt, bei dem ein Arm (25) mit dem Bremsbande verbunden ist.2. Execution of the braking device for the countershaft of the gearbox according to claim 1, characterized in that one by the control lever (18, 19) moving stop (29) an angle lever (25, 26) for swinging out brings, in which an arm (25) is connected to the brake band. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT165927D Active DE165927C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE165927C true DE165927C (en)

Family

ID=431373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT165927D Active DE165927C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE165927C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052181B (en) * 1952-10-16 1959-03-05 Philips Nv Device for coupling two coaxial shafts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052181B (en) * 1952-10-16 1959-03-05 Philips Nv Device for coupling two coaxial shafts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209535C2 (en) Multi-speed gear hub with coaster brake
DE2235107C3 (en) Differential gear with automatic locking
DE2752737C2 (en) Bicycle gear hub with coaster brake
DE578901C (en) Device for noiseless switching of gear change gears
DE2627039B2 (en) Brake device for parking motorcycles
DE165927C (en)
DE3500992A1 (en) MULTI-SPEED TRANSMISSION FOR A VEHICLE
DE635433C (en) Automatic variable transmission with centrifugal weights, especially for motor vehicles
DE2224484A1 (en) DEVICE FOR A DRIVEN VEHICLE, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLE
DE559326C (en) Speed change gears, especially for machine tools
DE139816C (en)
DE205522C (en)
DE180819C (en)
DE19533455A1 (en) Bicycle gear change using crown wheel normal to first gear
DE214987C (en)
DE128775C (en)
DE192894C (en)
DE121728C (en)
DE642664C (en) Gear part of variable diameter
DE335271C (en) Device for preventing the rear wheels of motor vehicles from sliding
DE517673C (en) Adjustment device for planetary gears, especially of motor vehicles
DE229075C (en)
DE926344C (en) Drive for the front and rear wheels of a motor vehicle
DE116344C (en)
DE252680C (en)