DE1658781C - False ceiling - Google Patents

False ceiling

Info

Publication number
DE1658781C
DE1658781C DE19671658781 DE1658781A DE1658781C DE 1658781 C DE1658781 C DE 1658781C DE 19671658781 DE19671658781 DE 19671658781 DE 1658781 A DE1658781 A DE 1658781A DE 1658781 C DE1658781 C DE 1658781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
ceiling
flange
rail
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671658781
Other languages
German (de)
Other versions
DE1658781A1 (en
Inventor
Robert Saint-Cloud; Labati Jean-Pierre Neuilly sur Marne; Corradini (Frankreich)
Original Assignee
L'aluminium Francais, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR80322A external-priority patent/FR1514146A/en
Application filed by L'aluminium Francais, Paris filed Critical L'aluminium Francais, Paris
Publication of DE1658781A1 publication Critical patent/DE1658781A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1658781C publication Critical patent/DE1658781C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Unterdecke, bestehend aus parallel zueinander angeordneten, nach unten offenen, U-förmigen Tragschienen, deren Schenkel an ihren freien Enden in horizontal zu den benachbarten Tragschienen hin gerichtete Flansche übergehen, von denen mindestens einer je Tragschiene abnehmbar ausgebildet ist, und aus Deckenplatten, die zwischen die Tragschienen eingesetzt sind und auf den Flanschen aufliegen.The invention relates to a false ceiling, consisting of parallel to each other arranged, downwardly open, U-shaped support rails, the legs of which at their free ends in horizontal to the Flanges directed towards adjacent mounting rails pass over, of which at least one per mounting rail is designed to be removable, and from ceiling panels that are inserted between the support rails and rest on the flanges.

Unterdecken dieser Art sind an sich bekannt. Tragendes Element dieser bekannten Unterdecken sind eine Vielzahl von zueinander parallel angeordneten Tragschienen, die jeweils an einer Rohdecke aufgehängt sind und an ihrer Unterseite horizontale Flansche aufweisen, die wiederum die Auflagefläche für die zwischen jeweils zwei benachbarten Tragschienen eingesetzten Deckenplatten bilden. Zur Erleichterung der Montage ist dabei an jeder Tragschiene mindestens einer der Flansche nach unten abnehmbar ausgebildet, so daß der freie Raum zwischen benachbarten Tragschienen größer ist als die Breite einer Deckenplatte. Dementsprechend läßt sich diese Deckenplatte ohne weiteres zwischen die Tragschienen einführen und findet dann auf einer Seite bzw. an ihrem einen Seitenrand an einem festen Flansch einer der Tragschienen festen Halt, während der zweite Seitenran,d der Deckenplatte während der Montage durch einen Arbeiter festgehalten werden muß, damit die horizontale Lage der Deckenplatte erhalten bleibt, während ein zweiter Arbeiter den abnehmbaren Flansch der jeweils zweiten Tragschiene von unten her an diese Tragschiene und die Deckenplatte heranführt und zu fester Verbindimg mil tier Tragschiene bringt. Sobald diese feste Verbindung zwischen Flansch und Tragschiene wieder hergestellt ist, dient dann dieser Flansch als zweite Auflagefläche für die Deckenplatte, die damit in ihrer horizontalen Gebrauchslage gesichert ist.Suspended ceilings of this type are known per se. Load-bearing element of these known suspended ceilings are a multitude of support rails arranged parallel to one another, each on a raw ceiling are suspended and have horizontal flanges on their underside, which in turn form the support surface for the ceiling panels inserted between each two adjacent mounting rails. To the To facilitate assembly, at least one of the flanges is facing down on each mounting rail designed to be removable, so that the free space between adjacent mounting rails is greater than that Width of a ceiling tile. Accordingly, this ceiling plate can easily be between the Introduce mounting rails and then find on one side or on one side edge of one fixed flange of one of the support rails, while the second side rim, d of the ceiling plate must be held by a worker during assembly so that the horizontal position of the Ceiling panel is retained while a second worker removes the flange of the second Support rail from below leads to this support rail and the ceiling plate and to a firm connection mil tier mounting rail brings. As soon as this fixed connection between flange and mounting rail is restored, this flange then serves as a second support surface for the ceiling plate, which is thus is secured in its horizontal position of use.

Eine wesentliche Unbequemlichkeit bei dieser Ausbildung einer Unterdecke besteht nun darin, daß für ihre Montage der Einsatz mindestens zweier Arbeitskräfte unbedingt erforderlich ist, da ein Arbeiter die eingesetzte Deckenplatte festhalten muß, während ein zweiter Arbeiter den abnehmbarenA major inconvenience with this formation of a false ceiling is that for their assembly the use of at least two workers is absolutely necessary, as one Worker must hold the installed ceiling panel while a second worker holds the removable one

ίο Flansch wieder an der zweiten Tragschiene anbringt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Unterdecke der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß ihre Montage durch einen einzigen Arbeiter erfolgen kann.ίο Reattach the flange to the second mounting rail. The invention is therefore based on the object of designing a false ceiling of the type mentioned at the outset in such a way that that their assembly can be done by a single worker.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede Tragschiene jeweils oberhalb ihres abnehmbar ausgebildeten Flansches eine horizontale Schulter aufweist, deren Abstand von der Auflagefläche des Flansches geringer ist als die Dicke derAccording to the invention, this object is achieved in that each support rail is above its removable flange has a horizontal shoulder, the distance from the support surface of the flange is less than the thickness of the

ao Deckenplatten, und daß jede Deckenplatte mit einer über ihren Seitenrand hinausstehenden horizontalen Stützleiste versehen ist, die im Einbauzustand in den über den horizontalen Schultern liegenden Bereich hineinragt.ao ceiling tiles, and that each ceiling tile has a horizontal one protruding beyond its side edge Support bar is provided, which in the installed state in the area over the horizontal shoulders protrudes.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung findet die nach Abnahme des einen Flansches einer Tragschiene zwischen zwei benachbarte Tragschiene;! eingeführte Deckenplatte mit einem Seitenrand Unterstützung durch den festen Flansch der zweitenThe inventive training takes place after removing one flange of a mounting rail between two adjacent mounting rails ;! introduced ceiling plate with a side edge Supported by the fixed flange of the second

Tragschiene, und ihr zweiter Seitenrand wird über die an ihm angebrachte und darüber hinausstehende Stützleiste auf der Oberseite der Deckenplatte durch deren Auflage auf der festen Schulter der jeweils anderen Tragschiene ebenfalls gehalten. Sofort nachSupport rail, and its second side edge is attached to it and beyond Support bar on the top of the ceiling plate by resting it on the fixed shoulder of each other mounting rail also held. Immediately after

ihrem Einsetzen zwischen benachbarte Tragschienen hat daher die Deckenplatte eine angenähert horizontale Lage un \ behält diese Lage auch ohne das weitere Eingreifen eines Arbeiters bei, so daß ein einziger Arbeiter die Deckenplatte zunächst provisorischits insertion between adjacent support rails therefore the ceiling plate un an approximately horizontal position \ retains this position even without the further intervention of a worker in, so that a single worker, the ceiling plate first provisionally

einsetzen und anschließend durch das Wicderanbrin gen des abnehmbaren Flansches an der zweiten Tragschiene endgültig in ihrer horizontalen Lage sichern kann. Grundsätzlich kann also die Montage der erfindungsgemäß ausgebildeten Unterdecke durch einen einzigen Arbeiter vorgenommen werden.insert and then through the wicderanbrin gen of the removable flange on the second mounting rail finally secure in their horizontal position can. Basically, the assembly of the inventive false ceiling by a single worker.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Stützleisten an den Deckenplatten und die Schultern der Tragschienen als ineinander einhängbare Haken ausgebildet.In a preferred embodiment of the invention, the support strips are on the ceiling panels and the shoulders of the support rails are designed as hooks that can be hooked into one another.

In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Es zeigtIn the drawing, the invention is illustrated using two preferred exemplary embodiments. It shows

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein sehr einfach gehaltenes Ausführungsbeispiel einer Unterdecke undFig. 1 is a vertical section through a very simple embodiment of a false ceiling and

F i g. 2 einen entsprechenden Schnitt durch ein wesentlich feiner durchgebildetes Ausführungsbeispiel einer Unterdecke.F i g. 2 shows a corresponding section through a substantially finer embodiment a false ceiling.

In Fig. 1 sind zwei Tragschienen 1 und 3 zu erkennen, auf denen eine Deckenplatte 2 liegt.In Fig. 1, two support rails 1 and 3 can be seen, on which a ceiling plate 2 is located.

Die Tragschiene 1 hat einen fest an einem vertikalen Schenkel 12 sitzenden horizontalen Flansch 11; der vertikale Schenkel 12 ist unmittelbar mit einem horizontalen Steg 13 verbunden. Der horizontale Steg 13 ist mit Längsschlitzen 14 versehen, durch die Klimatisierungsluft hindurchtreten kann. Der Steg 13 ist mit einem zweiten senkrechten Schenkel 15 verbunden, an dem durch federnden Formschluß einThe support rail 1 has a horizontal flange 11 firmly seated on a vertical leg 12; the vertical leg 12 is directly connected to a horizontal web 13. The horizontal one Web 13 is provided with longitudinal slots 14 through which the air conditioning air can pass. The jetty 13 is connected to a second vertical leg 15, on which a resilient form fit

3 43 4

abnehmbarer horizontaler Flansch 16 festgelegt ist. Weise festlegt, entweder durch federnden Form-Der Flansch 16 besitzt zum einen einen nach oben schiuß, wie oben beschrieben, oder durch Schrauben offenen Haken 161, der die Unterkante 151 des ver- oder andere Befestigungsmittel, tikalen Schenkels 15 aufnehmen kann, und zum Fig. 2 zeigt eine feiner durchgebildete Unteranderen eine Längsausnehmung 162, in die sich beim 5 decke. Die im wesentlichen Omega-förmig ausgebil-Hineindrücken des gelösten Flanschteiles in eine dete Tragschiene 1 besteht hier aus zwei Z-förmigen nach unten geöffnete Nut am Schenkel 15 ein halb- Profilschienen 17 und 19, die durch Profilstücke 18 zylindrischer Vorsprung 153 an einem L-förmigen verbunden sind, die zugleich zur Verbindung der Ansatz des vertikalen Schenkels 15 unter Federwir- Z-förmigen Profilschienen 17 und 19 und als Mittel kung einfügen kann. Derjenige Teil des Flansches 16, io zum Halten der Unterdecke an der Rohdecke dienen, der tatsächlich als tragende Unterstützung der Die Profilschiene 17 hat einen unteren honzon-Deckenplatte 2 dient, trägt das Bezugszeichtn 163. talen Flansch 171, der dazu bestimmt ist, einen Set-Die zweite T/agschiene3 ist nur teilweise darge- tenrand einer Deckenplatte 2 zu halten; auf dem stellt, sie gleicht genau der Tragschiene 1 und ihre Flansch 171 ist ein Anschlag 172 angeordnet, der Beschreibung ergibt sich dadurch, daß man die erste 15 beim Einlegen oder Einschieben der Deckenplatte Ziffer jedes der Bezugszeichen für die Tragschiene 1 die genaue Lage dieser Deckenplatte sowie ihrer Abiir.i zwei Einheiten erhöht. dichtungen bestimmt; an einem vertikalen Steg 173 Zwischen dem festen Flansch 31 der Tragschiene 3 sitzt eine obere Halteleiste 175, die mit einem im und dem abnehmbaren Flansch 16 der Tragschiene 1 Querschnitt weitgehend .ireisförmig ausgebildeten ruht die Deckenplatte 2, deren Ränder sich auf die ao Längswulst 174 versehen ist, der als Halterung fur iKtieneinander vorspringenden Flansche 16 und 31 ein federndes Spreng-Klemmblech dient, abstützen. Die Deckenplatte 2 ist an dem Seitenrand Die Profilschiene 19 hat eine obere horizontale 21. der sich auf den abnehmbaren Flansch 16 ab- Halteleiste 195, die ebenfalls einen Längswulst 194 stutzt, mit einer Stützleiste 211 versehen, die an der aufweist. Ferner ist diese Profilschiene 19 mit einem Oberseite der Deckenplatte 2 befestigt ist und auf as vertikalen Steg 193 versehen, der einerseits eine als .mer Schulter 152 aufliegt, die fest an der Trag- Haken ausgebildete Schulter 192, die nach außen schiene 1 oberhalb des abnehmbaren Flansches 16 ragt und diejenige Aufgabe hat, die in der Ausfühsngeordnet ist. Das andere Ende der Deckenplatte 2 rung nach Fig. 1 der Schulter 152 zufiel, und anderuht auf dem festen Flansch 31 der benachbarten rerseits einen Längsnutteil 191 für eine federnde Tragschiene 3. 30 Formschlußverbindung aufweist. Der vertikale Steg Das Verlegen einer Deckenplatte 2 zwischen den 193 weist an seiner Innenseite schließlich einen Tragschienen 1 und 3 geschieht in folgender Weise: Flansch 196 auf, auf dem eine U-Profilschiene 197 Man löst zunächst den abnehmbaren Flansch 16 von längsverschiebbar ist, deren Schenkel einen Regeli!er Tragschiene 1 und führt sodann die Decken- schieber für die Regelung des Durchflusses von KIiplatte 2 in schräger Stellung zwischen die Tragschie- 35 matisierungsluft bilden. Ein zweiter unterer honzonnen 1 und 3 ein, wobei der nicht mit eir^r Stützleiste taler Flansch 198 ist abnehmbar und mit einem Em- \ ersehne Seitenrand 22 auf den festen Flansch 31 steckteil 199 für die bereits oben erwähnte federnde abgestützt wird. Dann hebt man die Deckenplatte 2 Formschlußverbindung sowie einem Anschlag 1981 auf der anderen Seite an, führt die Stützleiste 211 versehen, der dem bereits beschriebenen Anschlag ,her die Schulter 152 und legt die Deckenplatte 2 40 172 des festen Flansches 171 entspricht. mit ihrer Stützleiste 211 auf diese Schulter 152 auf. Das Pronlstück 18 verbindet die beiden Z-formi-Die Lage der Schulter 152 ist derart gewählt, daß gen Profilschienen 17 und 19 aber ihre oberen Halteheim Wiederansetzen des abgenommenen Flansches leisten 175 und 195, die ebenfalls durch federnden 16 der tragende Teil 163 des Flansches 16 den etwas Formschluß in den Profilstücken 18 gehalten sind, herabhängenden Stitenrand 21 der Deckenplatte 2 45 Das Profilstück 18 hat einen oberen Haltesteg 181, anhebt, so daß die Stützleiste 211 nicht mehr auf der der zum Aufhängen der gesamten Unterdecke dient. Schulter 152 aufliegt; die Deckenplatte 2 stützt sich und einen Anschlag 182, der den Verschiebungsweg dann mit ihren Seitenrändern 21 und 22 nur auf die des von der U-Profilschiene 197 gebildecen Rcgelbeiden Flansche 16 und 31 ab. Durch das Hinzu- Schiebers begrenzt. . fügen der Stützleiste 211 und der zum Abstützen die- 50 Die zweite Omega-förmige Tragschiene 3 ist idenser StUtzleiste 211 benutzten Schulter 152 ist es mög- tisch mit der soeben beschriebenen. Man erhalt ihre lieh, daß ein einziger Arbeiter das Verlegen der genaue Beschreibung, indem man in der Beschrei-Deckenplatten 2 allein durchführen kann. bung der Tragschiene 1 die erste Zahl 1 sämtlicher Nach einer anderen Abwandlung können beide der Bezugszahlen durch die Zahl 3 ersetzt. In der Zeicheinander zugewandten Flansche 16 und 31 der Trag- 55 nung ist 'jdiglich die Z-förmige Profilschiene 37 mit schienen 1 und 3 abnehmbar sein, wobei jede Trag- dem festen Flansch 371 zusehen, schiene zwei Schultern, d. h. jeweils eine Schulter je Die Flansche 198 und 371 dienen als Auflager fur abnehmbaren Flansch, aufweist und die Decken- die Seitenränder 21 bzw. 22 einer Deckenplatte platte 2 an ihren beiden Seiten mit je einer Stützleiste Der Seitenrand 21 ruht über eine Dichtung 212 auf versehen ist. Das Verlegen einer solchen Decken- 60 dem Flansch 198 und liegt dabei an dem Anschlag platte 2 erfolgt dann in der Weise, daß man die bei- 1981 an, während der andere Seitenrand 22 über cmc den an zwei benachbarten Tragschienen einander Dichtung 222 auf dem Flansch 371 aufliegt und an gegenüberstehenden Flansche abnimmt, dann die den Anschlag 372 anstößt. Der Seitenrand 21 tragt Deckenplatte zwischen die beiden Tragschienen an seiner Oberseite eine hakenförmige Stiitzleiste 213. schräg einführt urd sie über ihre beiden Stützleisten 65 deren Hakenende sich in der nach oben offenen auf die beiden Schultern abstützt und daß man so- Schulter 192 an der Z-förmigen Profilschiene 19 cindann abschließend die beiden beweglichen abnehm- fügen kann; diese Stiitzleiste 213 entspricht der Stutzbaren Flansche an den Tragschienen in irgendeiner leiste 211 in dem Aiisführiingsbeispiel nach Fig.removable horizontal flange 16 is set. Way specifies, either by resilient form-the Flange 16 has, on the one hand, an upward shot, as described above, or by means of screws open hook 161, which the lower edge 151 of the ver or other fastening means, tical leg 15 can accommodate, and to Fig. 2 shows a finer formed Unteranderen a longitudinal recess 162, in which the 5 cover. The essentially omega-shaped push-in of the detached flange part in a dedicated mounting rail 1 here consists of two Z-shaped downwardly open groove on the leg 15 is a semi-profile rails 17 and 19, which are formed by profile pieces 18 cylindrical projection 153 are connected to an L-shaped, which is also used to connect the Approach of the vertical leg 15 under Federwir- Z-shaped profile rails 17 and 19 and as a means kung can insert. That part of the flange 16 is used to hold the suspended ceiling on the raw ceiling, which actually acts as a load-bearing support of the profile rail 17 has a lower honzon ceiling plate 2, has the reference sign 163. Tal flange 171, which is intended to be a set-die second T / ag rail 3 is only partially to be held at the edge of a ceiling plate 2; on the represents, it is exactly the same as the mounting rail 1 and its flange 171 is a stop 172 is arranged, the Description arises from the fact that one digit the first 15 when inserting or sliding in the ceiling plate each of the reference symbols for the support rail 1 the exact position of this ceiling plate and its Abiir.i two units increased. seals determined; on a vertical web 173 Between the fixed flange 31 of the support rail 3 sits an upper retaining strip 175 which is connected to an im and the removable flange 16 of the support rail 1 cross-section largely .ireis-shaped the ceiling plate 2 rests, the edges of which are provided on the ao longitudinal bead 174, which serves as a holder for iKtien jutting flanges 16 and 31 a resilient explosive clamping plate is used, prop up. The ceiling plate 2 is on the side edge. The profile rail 19 has an upper horizontal one 21. The retaining bar 195, which also has a longitudinal bead 194, is located on the removable flange 16 trimmed, provided with a support strip 211, which has on the. Furthermore, this profile rail 19 is with a Upper side of the ceiling plate 2 is attached and provided on the vertical web 193 as, on the one hand one as .mer shoulder 152 rests, the shoulder 192, which is firmly formed on the carrying hook and which faces outwards Rail 1 protrudes above the removable flange 16 and has the task that is arranged in the execution is. The other end of the top plate 2 tion according to FIG. 1 of the shoulder 152 fell, and otheruht on the fixed flange 31 of the adjacent right hand a longitudinal groove part 191 for a resilient Support rail 3. 30 has form-locking connection. The vertical web The laying of a ceiling plate 2 between the 193 finally has a on its inside Support rails 1 and 3 are done in the following way: Flange 196 on which a U-profile rail 197 First of all, the removable flange 16 is released from the longitudinally displaceable device, the legs of which have a regulating valve Support rail 1 and then guides the ceiling slide for regulating the flow of KIiplatte Form 2 in an inclined position between the mounting rail 35. A second lower honorable 1 and 3, whereby the flange 198, which is not provided with a support strip, is removable and has an em- \ ersehne side edge 22 on the fixed flange 31 plug-in part 199 for the above-mentioned resilient is supported. Then you lift the ceiling plate 2 form-fitting connection and a stop 1981 on the other hand, the support bar 211 leads to the stop already described , forth the shoulder 152 and lays the ceiling plate 2 40 172 of the fixed flange 171 corresponding. with its support bar 211 on this shoulder 152. The Pronlstück 18 connects the two Z-formi-Die The position of the shoulder 152 is chosen such that the profile rails 17 and 19 but their upper holding home Reattaching the removed flange make 175 and 195, which are also resilient 16 the load-bearing part 163 of the flange 16 is held by a somewhat positive fit in the profile pieces 18, hanging edge 21 of the ceiling plate 2 45 The profile piece 18 has an upper retaining web 181, lifts so that the support bar 211 is no longer used to hang up the entire false ceiling. Shoulder 152 rests; the ceiling plate 2 is supported and a stop 182, the displacement path then with their side edges 21 and 22 only on those of the Rcgelbeiden formed by the U-profile rail 197 Flanges 16 and 31 off. Limited by the addition slider. . add the support bar 211 and the support bar for supporting 50 The second omega-shaped support rail 3 is identical The shoulder 152 used for the support bar 211 is possible with the one just described. You get theirs lent a single worker the laying of the exact description by looking at the descriptive ceiling tiles 2 can perform alone. Exercise of the mounting rail 1 the first number 1 of all According to another modification, both of the reference numbers can be replaced by the number 3. In the drawing one another facing flanges 16 and 31 of the support 55 is' only the Z-shaped profile rail 37 with Rails 1 and 3 can be detached, with each support facing the fixed flange 371, splint two shoulders, d. H. one shoulder each. The flanges 198 and 371 serve as supports for removable flange, and the ceiling the side edges 21 and 22 of a ceiling plate Plate 2 with a support strip on each of its two sides. The side edge 21 rests on a seal 212 is provided. The laying of such a ceiling 60 to the flange 198 and lies against the stop plate 2 is then done in such a way that one of the two 1981 on, while the other side edge 22 over cmc the seal 222 rests on each other on the flange 371 on two adjacent mounting rails and on opposite flanges decreases, then the stop 372 abuts. The side edge 21 carries Ceiling plate a hook-shaped support strip 213 between the two support rails on its upper side. urd obliquely introduces them over their two support strips 65, the hook end of which is in the upwardly open supported on the two shoulders and that you can cindann so shoulder 192 on the Z-shaped profile rail 19 finally the two movable removable parts can be attached; this support bar 213 corresponds to the support bar Flanges on the support rails in any strip 211 in the guide example according to Fig.

Zum Zusammenhalten der aus mehreren Teilen zusammengesetzten Unterdecke dienen federnde Sprcng-Kiemmblcche 214 und 224, die auf die Längswulste 194 bzw. 374 aufgedrückt und durch Federschnappwirkung an ihnen festgehalten sind.To hold together the sub-ceiling, which is composed of several parts, resilient snap-action clamps 214 and 224 are used, which are pressed onto the longitudinal beads 194 and 374 and held on them by a spring snap action.

Die Dichtungen 212 und 222 sind vorzugsweise einstückig ausgebildet, sie umgeben dann die Außenkanten der Deckenplatte 2, zumindest in deren unterem Teil vollständig.The seals 212 and 222 are preferably formed in one piece; they then completely surround the outer edges of the ceiling plate 2, at least in the lower part thereof.

Das Verlegen oder Einlegen der Deckenplatte 2 erfolgt in der gleichen Weise wie dies bereits oben erläutert wurde. Man nimmt zuerst den unteren Flansch 198 von der Tragschiene 1 ab und bringt die Dichtung 222 auf. Dann wird die Deckenplatte 2 in schräger Stellung derart eingeführt, daß ihr Seitenrand 22 zunächst höher liegt, bis er an den vertikalen Steg 373 anstößt, dann bringt man den anderen Seitenrand 21 zwischen die Tragschienen 1 und 3 ein, indem man die Schulter 192 und die StUtzIeiste 213 miteinander verhakt und den Seitenrand 22 auf den Flansch 371 sowie an den Anschlag 372 legt, wobeiThe laying or laying in of the ceiling plate 2 takes place in the same way as has already been explained above. First, the lower flange 198 is removed from the support rail 1 and the seal 222 is applied. Then the cover plate 2 is inserted in an inclined position such that its side edge 22 is initially higher until it abuts the vertical web 373 , then you bring the other side edge 21 between the support rails 1 and 3 by the shoulder 192 and the Support bar 213 hooked together and the side edge 22 places on the flange 371 and on the stop 372 , wherein

S man sich vergewissert, daß die Dichtung 222 in ihrer ursprünglichen Lage geblieben ist (die Dichtung könnte auch angeklebt werden). Schließlich bringt man die Dichtung 212 auf den abgenommenen Flansch 198 und schiebt diesen mit seinem Kinsteckteil 199 in den Längsnutteil 191 der federnden Formschluß- oder Schnappverbindung ein. Dabei wird dei Seitenrand 21 der Deckenplatte 2 derart angehoben, daß die Stützleiste 213 ihre Auflage auf der Schultet 192 verliert. Es ist dann nur noch nötig, die Spreng-Klemmbleche 214 und 224 federnd auf die Längswulste 194 bzw. 374 aufzudrücken, um den Zusammenbau zu beenden.Make sure that the seal 222 has remained in its original position (the seal could also be glued). Finally, one brings the seal 212 onto the removed flange 198 and pushes it with its pin plug part 199 into the longitudinal groove part 191 of the resilient form-fitting or snap connection. The side edge 21 of the cover plate 2 is raised in such a way that the support strip 213 loses its contact with the shoulder 192. It is then only necessary to press the explosive clamping plates 214 and 224 resiliently onto the longitudinal beads 194 and 374 , respectively, in order to complete the assembly.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Unterdecke, bestehend aus parallel zueinander angeordneten, nach unten offenen, U-föriiiigen Tragschienen, deren Schenkel an ihren freien Enden in horizontal zu den benachbarten Tragschienen hin gerichtete Flansche übergehen, von denen mindestens einer je Tragschiene abnehmbar ausgebildet ist, und aus Deckenplatten, die zwischen die Tragschienen eingesetzt sind und auf den Flanschen aufliegen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Tragschiene (1,3) jeweils oberhalb ihres abnehmbar ausgebildeten Flansches (16, 198) eine horizontale Schulter (152, 192) aufweist, deren Abstand von der Auflagefläche des Flansches (16, 198) geringer ist als die Dicke der Deckenplatte (2), und daß jede Deckenplatte (2) mit einer über ihren Seitenrand hinausstehenden horizontalen Stützleiste (211, 213) versehen ist, die im Einbauzustand in den über der horizontalen Schulter (152, 192) liegenden Bereich hineinragt.1. Suspended ceiling, consisting of parallel, downwardly open, U-shaped Support rails, the legs of which at their free ends in horizontal to the neighboring Flanges directed towards support rails merge, at least one of which can be removed for each support rail is formed, and from ceiling panels that are inserted between the support rails and rest on the flanges, thereby characterized in that each support rail (1,3) is each designed to be removable above its Flange (16, 198) has a horizontal shoulder (152, 192) whose distance from the support surface of the flange (16, 198) is less than the thickness of the ceiling plate (2), and that each Ceiling plate (2) with a horizontal support strip (211, 213) is provided, which in the installed state in the above the horizontal shoulder (152, 192) Area protrudes. 2. Unterdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stülzleisten (213) an den Deckenplatten (2) und die Schultern (192) der Tragschienen (1, 3) als ineinander einhängbare Haken ausgebildet sind.2. Suspended ceiling according to claim 1, characterized in that that the sleeve strips (213) on the ceiling panels (2) and the shoulders (192) of the Support rails (1, 3) are designed as hooks that can be hooked into one another.
DE19671658781 1966-10-18 1967-10-17 False ceiling Expired DE1658781C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR80322 1966-10-18
FR80322A FR1514146A (en) 1966-10-18 1966-10-18 Method allowing, in an air conditioning ceiling, to carry out the attachment of the ceiling panels to the support profiles and device implementing this method
DEA0057091 1967-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1658781A1 DE1658781A1 (en) 1971-08-26
DE1658781C true DE1658781C (en) 1973-05-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621458C3 (en) Attachment for outside window unit
EP0095642A1 (en) Device for the resilient mounting of ceiling or wall plates
DE1509900C3 (en) Holder for a disc or panel in a window frame, door frame or the like
DE1658781C (en) False ceiling
DE3218696C2 (en) Roof covering or the like.
DE1270262B (en) Hanging setting
DE3120410C2 (en) Assembly false ceiling
DE3148777C2 (en) Grid ceiling, in particular strip grid ceiling
DE1509100A1 (en) Roof or wall covering
DE3333052C2 (en) Seal for the lower gap in a door
DE2006780C3 (en) Retaining element for the slats of wall or ceiling cladding
DE2329075B2 (en) False ceiling
DE1658781B (en) False ceiling
DE3038021C2 (en) Front cover for grid ceilings
DE2248263B2 (en) Bracket of a cover profile against a base profile
DE2109596C3 (en) Support frame for a false ceiling or the like
DE2162462A1 (en) Device for laying z. B. tile-like floor coverings
DE2258716C3 (en) Support frame for a suspended ceiling
DE3435105C2 (en)
EP1627972B1 (en) Ceiling panel and ceiling system
DE1609970C3 (en) Verge cladding for flat roofs or the like
DE1559424A1 (en) Device for fastening construction elements, such as facade panels, on the shell of a building
DE2707484C2 (en)
DE1784537C3 (en) False ceiling
DE3049254C2 (en) Grid ceiling