DE1658585C - Process for the section-by-section, free pre-construction of multi-span prestressed concrete bridge structures - Google Patents

Process for the section-by-section, free pre-construction of multi-span prestressed concrete bridge structures

Info

Publication number
DE1658585C
DE1658585C DE1658585C DE 1658585 C DE1658585 C DE 1658585C DE 1658585 C DE1658585 C DE 1658585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
superstructure
joint
section
field
cantilever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Bau AG
Original Assignee
Dyckerhoff and Widmann AG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum ab- Gelenke angeordnet sind, also a. B. Qerbertrllger,The invention relates to a method for ab- joints are arranged, so a. B. Qerbertrllger,

schnittsweisen freien Vorbau von mehrfeldrigen auf ihre volle Lunge im freien Vorbau herstellen zuCreate section-wise free porch from multi-span to your full lungs in free porch

Spannbeton-Brllckontragworken, die in wenigstens können.Prestressed concrete Brllckontragworken that can in at least.

einem Uberbaufeld mindestens ein nicht in Feldmitte Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß von jedem liegendos, Horizontalbewegungen und/oder Winkel- 5 der beiden ein Überbaufeld begrenzenden Pfeiler aus a superstructure field at least one not in the middle of the field. This object is achieved by horizontal movements and / or angular movements of the two pillars delimiting a superstructure field from each of them

drchungcn ermöglichendes Gelenk aufweisen. so vorgebaut wird, daß sich die beiden KragarmeHave drchungcn enabling joint. is built in front so that the two cantilever arms

Im abschniUsweisen Vorbau, bei dem entweder jeweils in Feldmitte, also auch in dem durch das unter Verwendung auf einem festen Untergehst ver- Gelenk oder die Gelenke unterbrochenen Überbaufahrbarer Lehrgerüstböcke oder — beim freien Vor- feld, treffen und dort zusammenbetoniert werden, und bau — unter Verwendung von auf dem bereits herge- io daß die Beweglichkeit des Lagers wUhrend des freien stellten Brückenteil verfahrbarer, vorkragender oder Vorbaus zur Aufnahme des vollen Kragmoments an einem sich über den Bereich des herzustellenden durch eine zugfeste Verbindung der beiden durch das Überbauteils erstreckenden Hilfsträger verfahrbarer Gelenk verbundenen Teile an der Überbauoberseite Gerüste der Überbau des Spannbeton-Brückentrag- und eine druckfeste Verbindung an der Überbauwerks in einzelnen Abschnitten nacheinander beto- 15 Unterseite ausgeschaltet wird,
niert wird, lassen sich besonders vorteilhaft aus Krag- Mit dem Verfahren nach der Erfindung ist es mögträgern bestehende Überbauten herstellen, deren lieh, auch den Bereich des Überbaus, in dem im Doppelkragarme sich symmetrisch zu dem jeweiligen Endzustand das Horizontalbcwegungen und/oder Pfeiler bis zur Feldmitte oder, wenn beide Felder un- Winkeldrehungen ermöglichende Gelenk wirksam ist, gleiche Stützweiten haben, bis zu einem Punkt er- so im freien Vorbau herzustellen, wobei trotz der von strecken, der im abschnittsweisen freien Vorbau von Anfang an vorhandenen Gelenkfuge im unfertigen dem das betreffende Überbaufeld begrenzenden Pfei- Bauwerk die vollen Kragmomente übertragen werden, lern oder Pfeiler und Widerlager aus erreicht werden Nach dem Schließen des Überbaufelds wird die kann und an dem die Kragarmenden durch ein der Blockierung des Lagers gelöst und dessen freie BeAufnahme von Querkräften dienendes sowie Längs- »5 weglichkeit herbeigeführt.
In the section-by-section front structure, in which either in the middle of the field, i.e. also in the falsework trestles that can be driven over by the articulation or the joints interrupted by using on a fixed undercut, or - in the open apron, meet and are concreted together there, and build under Use of a movable, cantilevered or front structure that is movable, cantilevered or porch, based on the already established that the mobility of the bearing during the free set bridge part, to absorb the full cantilever moment on a joint that is movable over the area of the to be produced by a tensile connection of the two auxiliary beams extending through the superstructure part Parts on the top of the superstructure scaffolding of the superstructure of the prestressed concrete bridge load-bearing and a pressure-resistant connection to the superstructure in individual sections is switched off one after the other with concrete,
With the method according to the invention, it is possible to produce existing superstructures, including the area of the superstructure in which in the double cantilever arms are symmetrical to the respective end state the horizontal movements and / or pillars up to In the middle of the field or, if both fields are effective, have the same support widths that allow angular rotation, up to a point in this way to be produced in the free front structure, whereby despite the stretch, the joint joint in the unfinished front structure that is present from the beginning in the section-wise free front structure The relevant superstructure delimiting the pillar structure is transferred, learning or the pillar and abutment are reached after the superstructure area is closed, the can and at which the ends of the cantilever arm are loosened by a blocking of the bearing and its free absorption of transverse forces serving as well as longitudinal »5 brought about mobility.

verschiebungen zulassendes Scheitelgelenk verbunden Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung des werden. Die Lage der Gelenke außerhalb der Feld- Verfahrens besteht darin, daß für die zugfeste Vermitte bei ungleichen Stützweiten der benachbarten bindung an der Überbauoberseite die zur Deckung Felder ergibt sich bei den bekannten Verfahren aus des Kragmoments im Bauzustand erforderlichen der Notwendigkeit, das Gleichgewicht der von den 30 Spanngiieder verwendet werden, welche gegen einen beiden Pfeilern in entgegengesetzter Richtung vorge- in der Gelenkfuge angeordneten Druckkörper gebauten Kragarme zu wahren. spannt werden. Die Spannglieder können in der Ge-Displacements permitting vertex joint connected A particularly useful embodiment of the will. The location of the joints outside of the field procedure is that for the tensile means in the case of unequal spans of the adjacent tie on the top of the superstructure, the cover used Fields results from the known method from the cantilever moment required in the construction stage the need to balance which of the 30 tendons used against one two pillars in the opposite direction in front of the pressure hull arranged in the joint Maintain cantilever arms. be tensioned. The tendons can be

Nach diesem Verfahren können auch auf den Pfei- lenkfuge mittels einer lösbaren Verbindung gestoßen lern horizontal verschieblich gelagerte Durchlaufträ- werden. Als Druckkörper wird vorteilhaft ein solcher ger hergestellt werden. Für den freien Vorbau der 35 verwendet, dessen Druckaufnahmevermögen einstell-Doppelkragarme wird die Beweglichkeit der Lager bar ist, z. B. eine oder mehrere hydraulische Pressen, auf den Pfeilern während des Bauzustands durch Ab- deren während des Vorbaus aufrechterhaltener Stützungen ausgeschaltet, um ein Kippen der aufein- Druck nach Schließen des betreffenden Überbauander zu wachsenden und noch nicht miteinander felds zum Herbeiführen der Beweglichkeit des Geverbundenen Überbauteile zu verhindern. Nach dem 40 lenks und Lösen der Spanngliedverbindungen abge-Schließen der Überbaufelder und dem Zusammen- lassen wird.This method can also be used to hit the arrow joint by means of a detachable connection learn horizontally displaceable continuous beams. Such a pressure body is advantageous ger. Used for the free stem of the 35, its pressure absorption capacity is adjustable double cantilever arms the mobility of the bearing is bar, z. B. one or more hydraulic presses, Maintained on the pillars during the construction phase by being dismantled during the pre-construction Supports are switched off in order to avoid a tilting of the pressure after the relevant superstructure has been closed To prevent superstructures. Close after steering and loosening the tendon connections the overbuilding fields and being left together.

betonieren der Kragarmenden werden die Abstützun- Das Verfahren wird an Hand der in der Zeichnungconcreting the ends of the cantilever arm, the supports will be The procedure is based on the in the drawing

gen an den Pfeilern entfernt und die freie Beweglich- dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert,gene on the pillars removed and the free moveable- illustrated embodiments explained,

keit der Lager des nunmthrigen Durchlaufträgers Es zeigtability of the bearings of the current continuous beam It shows

hergestellt. 45 Fig. 1 eine Seitenansicht eines dreifeldrigenmanufactured. 45 Fig. 1 is a side view of a three-field

Die statischen Vorteile von Brückentragwerken, Brückentragwerks mit einem Einhängeträger imThe static advantages of bridge structures, bridge structures with a suspension beam in the

die nach Art eines sogenannten Gerberträgers mit Mittelfeld,those in the manner of a so-called tannery carrier with a middle field,

einem Einhängeträger ausgestattet sind, der auf Kon- Fig. 2 eine Seitenansicht eines dreifeldrigenare equipped with a suspension bracket, which is shown in Fig. 2 is a side view of a three-field

solen an t'-n Enden der über die Pfeiler auskragen- Brückentragwerks mit nur einem Gelenk im Mittel-solen at t'-n ends of the bridge structure protruding over the pillars with only one joint in the middle

den Träger aufliegt, sind bekannt; sie liegen vor allem 50 feld undthe carrier rests are known; they are mainly 50 fields and

in der Verminderung der Stützenmomente zugunsten F i g. 3 einen vergrößerten Längsschnitt des Geeiner Vergrößerung der im allgemeinen leichter auf- lenkbereichsA in Fig. 1.in the reduction of the column moments in favor of F i g. 3 shows an enlarged longitudinal section of the region of an enlargement of the generally easier articulation area A in FIG.

zunehmenden positiven Feldmomente. Auch solche Nach F i g. 1 besteht der Überbau aus zwei Rand-Träger sind schon im abschnittsweisen freien Vorbau felder überspannenden Kragträgern 1 bzw. 1' und hergestellt worden. Der Vorbau war aber bisher nur 55 einem im Mittelteil des Innenfelds angeordneten Einbis zu den meist im Bereich der Momentennull- hängeträger 2.increasing positive field moments. Even those according to FIG. 1 the superstructure consists of two edge beams there are already cantilever beams 1 and 1 'and 1 and 1' and 1, which span fields, in the section-wise free porch has been manufactured. So far, however, the porch was only a one-piece arranged in the middle part of the inner field to the mostly in the area of the moment zero suspension beam 2.

punkte des Durchlaufträgers liegenden Gelenken In F i g. 3 ist mit 3 der Endabschnitt des Kragmöglich. Die frei aufliegenden Einhängeträger trägers 1 bezeichnet, der in eine Konsole 4 ausläuft, mußten hingegen unter Anwendung besonderer Der zugehörige Endabschnitt 5 des Einhängeträgers 2 Hebezeuge oder sonstiger schwerer Geräte als Ganzes 60 ist an seiner Stirnseite mit einer Konsole 6 versehen, eingesetzt werden. Dabei ergaben sich Schwierigkei- Zwischen den Konsolen 4 und 6 ist ein an sich beten vor allem bei Brücken über Gewässer, bei denen kanntes Lager 7 mit einer Rolle angeordnet,
die verhältnismäßig schweren Einhängeträger einge- Die zur Aufnahme des Kragmoments in den folschwommen und mit Hebezeugen hochgehoben wer- genden Abschnitten nicht mehr t,.!orderlichen, vor den mußten. 65 dem Endabschnitt 3 des Kragträgers 1 endenden Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu Spannglieder 8 werden in an sich bekannter Weise schallen, um auch Brücken, bei denen im Bereich mit Verankerungskörpern 9 verankert. Die zur Aufdcr im freien Vorbau herzustellenden Kragträger nähme der Kragmomcntc in dem als Kragträger her-
points of the continuous beam lying joints in F i g. 3, the end section of the cantilever is possible with 3. The free hanging support carrier 1, which expires in a console 4, had to be used using special lifting equipment or other heavy equipment as a whole 60 is provided with a console 6 on its end face. Difficulties arose between the consoles 4 and 6, especially on bridges over water, where a known bearing 7 is arranged with a roller,
The relatively heavy suspension girders no longer had to. 65 the end section 3 of the cantilever girder 1 ending the object of the invention is to provide a possibility for tension members 8 to be sounded in a manner known per se, in order to also bridge bridges in which anchoring bodies 9 are anchored in the area. The cantilever girders to be produced for erection in the open front structure would be

1 6681 668

gestellten Teil des BlnhUngetrUgers 2 erforderlichen Spannglieder 10, von denen die erstun im Bereich des inneren Endes des Endabschnit« S mit Verankerungskörpern 9' verankert sind, werden lHngsbeweglich llbur die Fuge 16 hlnweggefUhrt und dort mit einer s Verbindungsmulle U gestoßen, Provided part of the inflation support 2 required tendons 10, of which the first are anchored in the area of the inner end of the end section "S" with anchoring bodies 9 ', are longitudinally moveable around the joint 16 and butted there with a connecting socket U,

Sodann werden im Bereich einer an der Überbauoberseite angeordneten Aussparung IZ1 in der die Spannglieder 10 und die Verbindungsmuffen Il offen liegen, eine oder mehrere hydraulische Pressen 13 eingebaut. Zugleich werden an der Überbauunterseite schon beim Betonieren stählerne Druckplatten 14 eingesetzt, Dazwischen wird eine druckvcrteilende Zwischenlage 15 angeordnet. Nach dem Erhürten des Betons des ersten, den Endabschnitt 5 und die Konsole 6 umfassenden Betonierabschnhts des Einhängetrligers 2 werden die dort verankerten Spannglieder in der üblichen Art und Weise gespannt, wobei die im Bereich der Überbauoberseite aufzunehmende Druckkraft aus der Vorspannung des Betonier- »o abschnitte in die hydraulischen Pressen 13 eingeleitet wird. Auf diese Weise ist es möglich, die Spannglieder 10 schon gleich unter volle Vorspannung zu setzen, um ein späteres elastisches Nachgeben bei wachsendem Kragmoment zu vermeiden,One or more hydraulic presses 13 are then installed in the area of a recess IZ 1 arranged on the upper side of the superstructure, in which the tendons 10 and the connecting sleeves II are exposed. At the same time, steel pressure plates 14 are used on the underside of the superstructure during concreting, and a pressure-distributing intermediate layer 15 is arranged between them. After the concrete of the first concreting section of the suspension bracket 2 comprising the end section 5 and the bracket 6 has hardened, the tendons anchored there are tensioned in the usual manner, with the compressive force to be absorbed in the area of the top of the superstructure from the prestressing of the concreting »o sections is introduced into the hydraulic presses 13. In this way it is possible to put the tendons 10 under full prestress right away in order to avoid elastic yielding later with increasing cantilever moment,

Wenn am Ende des abschnittsweisen freien Vorbaus die Feldmitte erreicht ist und der Zusammenschluß der beiden Kragarme stattgefunden hat, wird der Druck in den Pressen 13 abgelassen, Dadurch wird die Zwischenlage IS an der Überbauunterseite frei, und die Verbindungsmuffen It der Spannglieder 10 können gelöst werden. Damit ist die volle Beweg- ' lichkeit des Lagers 7 hergestellt.When the middle of the field is reached at the end of the section-wise free porch and the merger of the two cantilevers has taken place, the pressure in the presses 13 is released, thereby the intermediate layer IS on the underside of the superstructure becomes free, and the connecting sleeves It of the tendons 10 can be solved. The full mobility of the bearing 7 is thus established.

Diese Arbeitsweise ist nicht auf die Herstellung von Brückentragwerken mit symmetrisch angeordneten Einhängeträgern gemäß F i g. 1 beschränkt, sondern es können nach demselben Verfahren Brückentragwerke hergestellt werden, bei denen beispielsweise nur ein Gelenk unsymmetrisch im Feld angeordnet wird (Fig. 2). Dadurch wird der Grad der statischen Unbestimmtheit verringert, und es gelingt, die Stützenmomente zu verkleinern, um den Brückenquerschnitt statisch besser auszunutzen.This mode of operation is not limited to the production of bridge structures with symmetrically arranged Suspension brackets according to FIG. 1 limited, but it can follow the same procedure Bridge structures are produced in which, for example, only one joint is asymmetrical in the field is arranged (Fig. 2). This reduces the degree of static uncertainty, and it is possible to to reduce the column moments in order to make better use of the bridge cross-section.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum ubschnittsweiscn freien Vorbau von mehrfeldrigen Spannbeton-BrUckentrngwerken, die in wenigstens einem Überbaufeld mindestens ein nicht in FdilmlUe liegendes, Horlzantalbewcgungen und/oder Winkeldrehungen ermöglichendes Gelenk uufweisen, dudurch gekennzeichnet, daß von jedem der beiden ein Übcrbaufold begrenzenden Pfeiler aus so vorgebaut wird, daß sich die beiden Kragarme jeweils in Feldmitte, also auch in dem durch das Gelenk oder die Gelenke unterbrochenen Übcrbaufeld, treffen und dort zusammenbetoniert werden, und daß die Beweglichkeit des Lagers (7) während des freien Vorbaus zur Aufnahme des vollen Kragmomentes durch eine zugfeste Verbindung der beiden durch das Gelenk verbundenen Teile an der Überbauoberseite und eine druckfeste Verbindung an der Überbauunterseite ausgeschaltet wird.1. Procedure for section-by-section free extension of multi-span prestressed concrete bridge structures, which in at least one superstructure field at least one that is not in line, Timber and / or angular rotations showing the enabling joint, by marked that by each of the two pillars delimiting an extension post is built in front of each other in such a way that the two Cantilever arms in each case in the middle of the field, i.e. also in the one interrupted by the joint or joints Overbuilding field, meet and be concreted together there, and that the mobility of the bearing (7) during the free front end to absorb the full cantilever moment a tensile connection of the two parts connected by the hinge on the top of the superstructure and a flameproof connection on the underside of the superstructure is switched off. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die zugfestc Verbindung an der Überbauoberseite die zur Deckung des Kragmoments im Bauzustand erforderlichen Spannglieder (10) verwendet werden, welche gegen einen in der Gelenkfuge angeordneten Druckkörper gespannt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that that for the tensile connection on the top of the superstructure that covers the cantilever moment Tendons (10) required in the construction stage are used, which press against a pressure body arranged in the joint be excited. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannglieder (10) in der Gelenkfuge mittels einer lösbaren Verbindung gestoßen werden.3. The method according to claim 2, characterized in that the tendons (10) in the Joint joints are joined by means of a detachable connection. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Druckkörpers, dessen Druckaufnahmevermögen einstellbar ist.4. The method according to claim 2 or 3, characterized by the use of a pressure body, whose pressure absorption capacity is adjustable. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckkörper in der Fuge eine oder mehrere hydraulische Pressen (13) verwendet werden, deren während des Vorbaus aufrechterhaltender Druck nach dem Schließen des betreffenden Überbaufelds zum Herbeiführen der Beweglichkeit des Gelenks und Lösen der Spanngliedverbindungen abgelassen wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the pressure body in the joint one or more hydraulic presses (13) are used, whose during the front end maintaining pressure after closing the relevant superstructure field to bring it about the mobility of the joint and loosening of the tendon connections. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240678C3 (en) Device for the section-by-section front construction of bridge structures made of reinforced or prestressed concrete
DE1255695B (en) Method and device for the construction of multi-span bridges or similar structures in sections
DE2413815C2 (en) Method for the production of a cable-stayed bridge in the section-wise free front structure
CH500340A (en) Method and device for the construction of the superstructures of a multi-span bridge in sections from reinforced or prestressed concrete
DE3620587C1 (en) Method and device for the construction of reinforced-concrete or prestressed-concrete bridge superstructures in sections
DE1658585C (en) Process for the section-by-section, free pre-construction of multi-span prestressed concrete bridge structures
DE3247326C2 (en) Process and falsework for the construction of reinforced concrete bridges in sections
DE4007222C2 (en)
DE3322951A1 (en) Truss bridge and method for producing it
DE1658585B1 (en) Method for the section-by-section, free front construction of multi-span prestressed concrete bridge structures
DE2555311A1 (en) Staged concrete bridge mobile platform - has disc carriers with rail supports on girder sides
DE2618259B2 (en) Device for the construction of a multi-span bridge made of reinforced or prestressed concrete in sections
DE3733627A1 (en) Method and apparatus for the sectional construction of prestressed-concrete bridges independently of terrain
DE2660087C2 (en) Device for the section-by-section, free front construction of multi-span bridge structures made of reinforced or prestressed concrete
DE2533734A1 (en) Concrete bridge construction using formwork support - has frame-like supports with transverse beams and intermediary hydraulic presses
AT298553B (en) Device for the section-wise production of a structure supported on pillars, in particular a multi-span bridge made of reinforced or prestressed concrete
DE920670C (en) Suspension bridge with a cable pull partly introduced into the bottom pane and partly into the stiffening beams and a method for producing such a suspension bridge
DE2251475A1 (en) PROCESS AND BASE FOR THE PRODUCTION OF A STRUCTURAL STRUCTURE, IN PARTICULAR A BRIDGE MADE OF STRENGTHENED CONCRETE
DE2607574C2 (en) Process for the production of arched structures
DE1124075B (en) Method for prestressing statically indeterminate composite beams, in particular bridge beams
DE2334905C3 (en) Device for the section-by-section front construction of bridge structures made of reinforced or prestressed concrete
DE2216972C3 (en) Method for transporting a formwork and device for carrying out the method
DE2354706B1 (en) Process for moving the superstructure of bridges in their longitudinal direction and sliding tilt bearings for carrying out the process
DE2646075A1 (en) Composite bridge roadway slab staged concreting formwork - has height adjustable carriers suspension through slab released, moved and reconnected for subsequent reuse
DE1658587B1 (en) Device for producing multi-span supporting structures, in particular bridge superstructures, made of reinforced or prestressed concrete