DE1658408C - Device for removing ice or hard snow from traffic areas of any kind - Google Patents

Device for removing ice or hard snow from traffic areas of any kind

Info

Publication number
DE1658408C
DE1658408C DE1658408C DE 1658408 C DE1658408 C DE 1658408C DE 1658408 C DE1658408 C DE 1658408C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
drum
tooth
lateral surface
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Die Anmelder Sind
Original Assignee
Pöschl, Georg, Hallein; Schatz, Karl, Salzburg; (Österreich)
Publication date

Links

Description

Die . .Ti.tkMiat Lrfindung betrifft em ir.ihenver- <-".cI!r.»trei. . iij «ji nner R»umfiache c.b:>i^'jf.bs.r£i Geri-ί /-ui!i l-niferricn \·.·Γί hu fjder Htribciinet ν cm Verkv:ii:.r-iic:r.e!i ittdic'.nger A.η mil einei iuiTitootitn Ί r-'!?i!:i'.-i v.ci.'ic U^f ihrer M&nir:rikcr»e mü siarr ciuf it.r -jiid /.ucr.ritnder -.er:.ci/:! tnge^rdnsteri Zähnen bc'..:.-j'.'i.i :^[ _rid iier-;ri LauüLü'.hse qurr zur Feinri-.i::urik' d«. Geruif ί er lau ft.The . .Ti.tkMiat Lrfindung concerns em ir.ihenver- <- ". CI! R. » Trei.. Iij «ji nner R» encompasses cb:> i ^ 'jf.bs.r £ i Geri-ί / -ui! i l-niferricn \ ·. · Γί hu f jder Htribciinet ν cm Verkv: ii: .r-iic: re! i ittdic'.nger A.η mil eini iuiTitootitn Ί r - '!? i!: i' .- i v.ci.'ic U ^ f their M & nir: rikcr »e mü siarr ciuf it.r -jiid /.ucr.ritnder -.er:.ci/ :! tnge ^ rdnsteri teeth bc '..: .- j '.'ii: ^ [_rid iier-; ri LauüLü'.hse qurr zur Feinri-.i :: urik' d «. Geruif ί er runs.

]>.-. der zurishnie.'iaeri \'rri.er.ri.oelfe.sii;rig auf den Su-ay-:-. :s: die Schj'jatrrL-.rrjiirig nnnjtrr sclujengsr, ds :t Ccr >;eife;ieni; Scr:i'ise. wenn er xniit ί.·.'ί:-π emferai »«.rc. ;Π kürzester Ze;l z-j L:t zubimaienEefiAren »..rc υ rd MLTi aiiiurai Fahrrinnen und Back el bilde.'i. die bis jeizi Hi iri'jhüintr Kleinarbeit aufgefca(.k'. werden mjsi,en. :5]> .-. der zurishnie.'iaeri \ 'rri.er.ri.oelfe.sii; rig on the Su-ay -: -. : s: die Schj'jatrrL-.rrjiirig nnnjtrr sclujengsr, ds: t Ccr>;eife;ieni; Scr: i'ise. if he xniit ί. · .'ί: -π emferai »« .rc. ; Π shortest Ze; l zj L: t zubimaienEefiAren »..rc υ rd MLTi aiiiurai fairways and back el bilde.'i. up to jeizi Hi iri'jhüintr legwork (.k '. become mjsi, en.: 5

JieTtiU bekannt:: Gerate, die an dem Umfang von nto-.-riemander ajigüjrdneten Scheiben bewegliche Si'Aja oder Hammer enthalten. mäJ fur die Beseitigung y.'lch« Fahrrinnen uikj Etuckd )edodi ungeeigr.et. h;ncrieiis und dieve Geräte -.iel zu aufwendig »s und damit zu leuer und andererseits werden sie bei dem rauhen Betrieb auf Straßen in kürzester Zeit unbrauchbar, da die Gelenke oc"er Fuhrungen fur die beweglichen Sto&el Vereiseu oder verschmutzen. Vtcrderä hingegen Federn, seien es Schrauben- oder Blattfedern, ->erwendet, so brechen diese in kürzester Ze;t JieTtiU known :: Devices that contain movable Si'Aja or hammer on the circumference of nto -.- riemander ajigüjrdneten discs. mäJ for the removal y.'lch «fairways uikj Etuckd) edodi unsuitable. H; ncrieiis and dieve devices - they are too expensive and therefore too expensive and on the other hand they become unusable in a very short time in the rough operation on roads, since the joints or guides for the moving stems ice up or dirty. Vtcrderä, however, springs , be it coil or leaf springs - > used, they break in the shortest possible time

Durch d;e USA-Patentschriften 2 132 790, 2 177 549 und 2 223 212 sind ,daon zur Beseitigung von Eis oder Hartschnee vor/iesebene Geräte bekanntgeworden, bei denen eine umlauiinde und hohenver- »tellbare 'fromme! mit quer zur Fahrtrichtung verlaufender Trommelachse vergesehen ist, wobei an dem Trommelmantel in scheibenförmigen Abschnitten und in verhältnismäßig großen Abständen voneinander spitze Zähne frei stehend angeordnet sind. Zwischen diesen scheibenförmigen Abschnitten befinden sich somit Zahnlucken, so daß von den i-ufeinanderfolgenden Zähnen jedes scheibenförmigen Abschnittes immer nur bestimmte Teile des zu entfernenden Eises bearbeitet werden können, dazwischen aber unbearbeitete Rippen stehen bleiben Darüber hinaus aber ist jeder der frei itehenden Zähne einer großen Biegebeanspruchung ausgesetzt, wodurch die Zähne sehr leicht zer- ,«5 brechen und durch neue Zähne ersetzt werden müssenBy d; e USA patents 2,132,790, 2,177,549 and 2,223,212 are there for disposal became known from ice or hard snow in front of / at the same level of equipment, with whom a surrounding and high adjustable 'pious! with transverse to the direction of travel Drum axis is provided, with the drum shell in disc-shaped sections and at relatively large distances from each other pointed teeth are arranged free-standing. Located between these disc-shaped sections tooth gaps so that of the i-successive Teeth of each disc-shaped section always only certain parts of the to removing ice can be processed, but unprocessed ribs remain in between In addition, however, each of the free-standing teeth is subject to great bending stress exposed, causing the teeth to tear very easily, «5 break and need to be replaced with new teeth

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die oben aufgezeigten Nachteile zu beseitigen und eine liauart zu schaffen, bei der einerseits die bisher bestehende Gefahr eines Zahnbruches nahezu ausgeschaltet und andererseils ein Abfräsen des Eises oder Marlschnee» über die gesamte Arbeitsbreite gewährleistet ist.The invention is based on the object To eliminate the disadvantages outlined above and to create a liauart in which, on the one hand, the previously existing The risk of tooth breakage is almost eliminated and the ice or other ropes are milled off Marl snow »guaranteed over the entire working width is.

Diese Aufgabe wird dabei erfindungsgemäß da· durch gelml, daß die Zähne, bezogen auf den Umfang der Trommel, als langgestreckte Scheiben mit einer von dem Mantel der Trommel ausgehenden, gekrümmten und in den Schneiden der Zähne endenden Mantelfläche ausgebildet und so im Abstand von- einander angeordnet sind, daß die mit seitiichcn, ebenen Zahnflankcn ausgebildeten Zähne einer Zahn* reihe an den auf Lücke zu ihr angeordneten Zähnen der angrenzenden Zahnreihen noch teilweise anliegen. Diese besondere, rippenähnliche Gestallung der Zähne hat dabei eine hohe Festigkeit derselben ge< yenübcr Bruch zur folge. Außerdem aber stützen «Lh die Zähne auch seitlich aneinander ab, so daß DruLl According to the invention, this object is achieved in that the teeth, based on the circumference of the drum, are designed as elongated disks with a curved surface extending from the drum jacket and ending in the cutting edges of the teeth and thus spaced from one another are arranged so that the teeth of a row of teeth, which are formed with flat tooth flanks on the sides, are still partially in contact with the teeth of the adjacent rows of teeth, which are spaced apart from them. This special, rib-like structure of the teeth results in a high strength of the same ge < yen over fracture. In addition, however, the teeth also support one another laterally, so that DruLl

rnbt Siüherhtil ^enute/ cmc»«
tarB ϋ.ί.
rnbt Siüherhtil ^ enute / cmc »«
tarB ϋ.ί.

g hai ei u<:h t-f
je-det Zahn«. du»di
einer de; I v>mne\w )
si is-t, wf/bei dann d«;r
g hai ei u <: h tf
every tooth «. you »di
one de; I v> mne \ w )
si is-t, wf / at then d «; r

pamlkien uct Mari-pamlkien uct Mari-

LcJih.K isaei Zahnt-- etwa den hairy;» V»'-ert d«;r i-.ntfernune der Schneid» in te dei Mt".v:rt. ν r, -ler Ir-.rnmshidibt r.sLDcT. l-inn I>jrch die«; (yr.tniluu^ üer Zkiins v.ri e:nt t'-Ue fra:.wirkunK der Y^hr& ν>«Λ iüch eini: teb.'nde-e .S'.r>'.rtung 'J'-r Schneiden erreidii. \"ons-iihafi ii,! ei. dabei auch n'x.hs wenn in ieien Zihn ein Meiner. vorzug'-wciiA aut Hartmtuii.. &us»-ech«.dbar eingesiAzt i^'-LcJih.K isaei Zahnt-- about the hairy; » V "'- ert d"; r i-.ntfernune der Schneid "in te dei Mt" .v: rt. Ν r, -ler Ir-.rnmshidibt r.sLDcT. L-inn I> jrch die «; (yr .tniluu ^ üer Zkiins v.ri e: nt t'-Ue fra:. effect of the Y ^ hr &ν> «Λ iüch eini: teb.'nde-e .S'.r>'.rtung'J'-r Cutting ereidii. \ "Ons-iihafi ii,! Ei. Also n'x.h s if in ieien teeth a mine. Vorzug'-wciiA aut Hartmtuii .. &us" -ech ".dbarely used i ^ '-

Scrdisßlüii besieht auch nry.ii die Möglichkeit, die Zahne ai der. einzelnen Reihen derart a/izii';rdnen, daß ejie durch die Zahne gelegte Verbindungslinie die Fonn eines flachen V bildet, amen Spitze in der Projektion auf die Trommel mittig zu dieser liegtScrdisßlüii also looks at nry.ii the possibility of the teeth ai the. individual rows such a / izii '; rdnen that ejie forms the Fonn a flat V by the teeth Laid connecting line, truly peak in the projection onto the drum is located centrally with respect to this

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfuhrungsforcn eines erfindungsgemaß ausgebildeten Gerätes schematisch dargestellt und nach&tehcnd erläutert F_s zeigtIn the drawing there is an exemplary embodiment a device designed according to the invention is shown schematically and explained according to & tehcnd F_s shows

F i ε 1 eine Seitenansicht des Gerätes,F i ε 1 a side view of the device,

F i g. 2 eine Vorderansicht desselben,F i g. 2 is a front view of the same,

F i g. 3 r.ne Draufsicht auf das Gerät,F i g. 3 r.ne top view of the device,

F i g. 4 und 5 in größerem Maßstab Einzelheiten der Trommel mit den Zahnen undF i g. 4 and 5 in larger scale details the drum with the teeth and

F i g. 6 in noch größerem Maßstab einen Fräszahn.F i g. 6 a milling tooth on an even larger scale.

Das Gerät weist eine Anbauplatte 1 auf, die mittels einer üblichen Aufhängung 2 beispielsweise an der Frontplatte 3 eines gelandegängigen Kraftwagens angelenkt ist. Mit 4 ist ein Hubzylinder bezeichnet, mit dem dis Anbauplatte J beliebig angehoben und abgesenkt werden kann. An der Anbauplatte 1 ist ein Rahmen 5 befestigt, an dem mittels einer Schraubenspindel 6 Gleitkufen 7 der Höhe nach verstellbar gelagert sind.The device has a mounting plate 1, which by means of a conventional suspension 2, for example the front panel 3 of an all-terrain motor vehicle is articulated. With a lifting cylinder is designated, with the dis mounting plate J raised as desired and can be lowered. A frame 5 is attached to the mounting plate 1, to which a screw spindle 6 skids 7 are mounted adjustable in height.

An dem Rahmen ist ferner auch die Achse 8 einer Trommel 9 gelagert, die an ihrem Umfang mit 10 bezeichnete Fräszahne trägt. Diese Fräszähne 1β sind dabei in nebeneinanderliegenden scheibenförmigen Abschnitten 11 angeordnet, wobei jeder Zahn IQ so breit ist wie s»in Abschnitt 11. Außerdem sind die Zähne 10 in der, insbesondere aus der F i g. 5 ersichtlichen Weise in den einzelnen Abschnitten 11 etwa um eine Zahnteilung gegeneinander versetzt, so daß also einem Zahn 10 in dem einen Abschnitt 11 etwa je eine Zahnlücke in den beiden angrenzenden Abschnitten 11 benachbart ist. Wie insbesondere aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht, so eilen aber zweck· mäßigerwetse dabei die Zahne, 10 eines scheibenförmigen Abschnittes 11 jenen des übernächsten Abschnittes 11 derart um einen kleinen Winke! vor oder nach, daß die Verbindungslinie der einzelnen Zähne 19 in den verschiedenen Abschnitten, gesehen in der Fahrtrichtung, einen Winkel mit der Trommelachse t einschließt. Gemäß den F i g. 2 und 3 ist diese Verbindungslinie in der Mitte gebrochen und weist die Form eines flachen V auf. The axis 8 of a drum 9 is also mounted on the frame and has milling teeth designated 10 on its circumference. These milling teeth 1β are arranged in adjacent disc-shaped sections 11, each tooth IQ being as wide as s »in section 11. In addition, the teeth 10 are in the, in particular from FIG. 5, in the individual sections 11, offset from one another by approximately one tooth pitch, so that a tooth 10 in one section 11 has approximately one tooth gap in each of the two adjacent sections 11 adjacent. But as is apparent in particular from FIGS. 4 and 5, so rushing purpose · the teeth, 10 of a disc-shaped portion 11 mäßigerwetse while those of the next section 11 in such a way by a small angle? before or after that the connecting line of the individual teeth 19 in the various sections, viewed in the direction of travel, encloses an angle with the drum axis t . According to FIGS. 2 and 3, this connecting line is broken in the middle and has the shape of a flat V.

Bei dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist, wie aus der Figo ersichtlich, die Mantelfläche 12 jedes Zahnes 10 durch eine Kreiszylinderfläche mit dem Radius r gebildet, dessen Mittelpunkt auf einem von dem vorderen Ende des Zahnes 10 zur Trommelachsc gezogenen Radiusvektor liegt und etwa die halbe Länge dieses Radius R hat. Außerdem ist in das vordere Ende jedes Zahnes 10 ein aus Hartmetall be'In the exemplary embodiment shown, as can be seen from the figure, the outer surface 12 of each tooth 10 is formed by a circular cylinder surface with the radius r , the center of which lies on a radius vector drawn from the front end of the tooth 10 to the drum axis and approximately half the length of this radius R has. In addition, in the front end of each tooth 10 is a hard metal be '

Hellendes Messer !3 eingesetzt und mittels versenkter Schrauben 14 befestigt, wobei Schneiden 15 dieses !Messers 13 einen Winkel« von etwa 45° aufweisen, parüber hinaus ist der Zahn 10 jeweils im Bereich der Hinterseite 16 des Messers 13 bei 17 ausgerundet. Pieses schließt dabei nicht aus, daß die Messer 13 euch in einer anderen Weise an dem Zahn 10 lösbar befestigt oder angeschweißt sind.Lightening knife! 3 inserted and fastened by means of countersunk screws 14, with cutting edges 15 this ! Knife 13 have an angle «of about 45 °, In addition, the tooth 10 is rounded off at 17 in the area of the rear side 16 of the knife 13. Pieses does not preclude the knife 13 from being detachable from the tooth 10 in a different manner attached or welded.

Der Antrieb der Trommel 9 erfolgt beispielsweise Über ein Kegelradgetriebe 18 und einen diesem nachgeschalteten Ketten- oder Keilriemenantrieb 19 bis $1. Bei einem zu schwachen Motor des Triebfahrzeuges kann selbstverständlich auch ein Zusatzmotor vorgesehen werden. Zur Vermeidung von Beschädigungen der Getriebeleile bei einer eventuellen Überbeanip.uchung, wenn beispielsweise die Zähne 10 auf Steine stoßen, werden zweckmäßigerweise an geeig-Beten Stellen Scherbolzen mit in das Getriebe eingeichaltet. The drum 9 is driven, for example, via a bevel gear 18 and a downstream one Chain or V-belt drive 19 to $ 1. If the engine of the traction vehicle is too weak an additional motor can of course also be provided. To avoid damage the transmission parts in the event of overuse, If, for example, the teeth 10 hit stones, it is advisable to pray Set shear bolts with locked in the gearbox.

Zum Entfernen des Eises, hartgefrorenen Schnees ao «sw. auf einer Straße oder einer anderen Verkehrsfläche fährt man mit dem das Gerät tragenden Fahraeug auf diese und setzt die Frästrommel 9 sowie eine lugehörige Förderschnecke und ein Schleuderrad in Betrieb. Durch den Hubzylinder 4 kann man das Ge- as rät anheben bzw. absenken, durch Verschrauben der Schraubenspindeln 6 dagegen läßt sich die Höhenlage der Frästrommel 9 gegenüber den Gleitkufen 7 lind damit also auch die jeweilige Frästiefe einstellen. Man kann also durch die Zähne 10 der Frästrommel 9 das zu entfernende Eis, eine Hartschneeschicht od. dgl. auf eine genau einstellbare Tiefe entfernen. Da die Zähne 10 der Trommel 9 bis an deren Stirnfläche reichen und dort auch keine Bauteile vorhanden sind, die unterhalb der üblichen Höhe der Rand-Iteine reichen, kann man die Straße bis an ihre Begrenzung durch die Randsteine säubern. Die entfernten Eisstücke usw. werden dabei von der Förderschnecke der Schleudertrommel zugeführt und können durch einen schwenkbaren Kamin in jeder beliebigen Richtung ausgeworfen werden.To remove the ice, hard-frozen snow ao «sw. on a street or other traffic area one drives with the Fahraeug carrying the device on this and sets the milling drum 9 as well as one Corresponding screw conveyor and a centrifugal wheel in operation. Through the lifting cylinder 4 you can the gas advises to raise or lower, by screwing the screw spindles 6, however, the height can be the milling drum 9 with respect to the skids 7 are thus also set the respective milling depth. The ice to be removed, a layer of hard snow, can thus be passed through the teeth 10 of the milling drum 9 or the like. Remove to a precisely adjustable depth. Since the teeth 10 of the drum 9 up to its end face range and there are also no components that are below the usual height of the edge I stone the road can be cleaned up to its limit by the curbs. the removed pieces of ice, etc. are fed from the screw conveyor to the centrifugal drum and can be ejected in any direction through a swiveling chimney.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hnhenverstellhares und auf einer Räuinfläche abstützbares Gerät zum Entfernen van Eis oder Hartschnee von Verkehrsflächen beliebiger Art mit einer antreibbaren Trommel, weiche auf ihrer Mantelfläche mit starr auf ihr und zueinander versetzt angeordneten Zahnen bestückt ist und deren Längsachse quer zur Fahrtrichtung des Gerätes verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (10), bezogen auf den Umfang der Trommel (9), als langgestreckte Scheiben mit einer von dem Mantel der Trommel (9) ausgehenden, gekrümmten und in den Schneiden (15) der Zähne (10) endenden Mantelfläche (12) ausgebildet und so im Abstand voneinander angeordnet sind, daß die mit seillichen, ebenen Zahnflanken ausgebildeten Zähne (10) einer Zahnreihe an den aui Lücke zu ihr angeordneten Zähnen (!0) der angrenzenden Zahnreihen noch teilweise anliegen.1. Hnhenverstellhares and on a Räuinfläche Supportable device for removing ice or hard snow from traffic areas of any kind with a drivable drum, soft it its outer surface is equipped with teeth that are rigidly arranged on it and offset from one another and whose longitudinal axis runs transversely to the direction of travel of the device, characterized in that that the teeth (10), based on the circumference of the drum (9), as elongated disks with a curved edge extending from the shell of the drum (9) and in the cutting edges (15) of the teeth (10) ending lateral surface (12) and thus arranged at a distance from one another are that the trained with roped, flat tooth flanks teeth (10) one Row of teeth on the teeth (! 0) of the adjacent row of teeth arranged outside the gap to it partially applied. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (12) jedes Zahnes (10) durch eine Kreiszylinderfläche mit einer der Trommelachse (8) parallelen Achse gebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lateral surface (12) of each tooth (10) is formed by a circular cylinder surface with an axis parallel to the drum axis (8). 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius (?) der Mantelfläche (12) jedes Zahnes (10) etwa halb so groß wie die Entfernung (R) der Schneide (15) des Messers (13) von der Trommelachsc (8) ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the radius (?) Of the lateral surface (12) of each tooth (10) is about half as large as the distance (R) of the cutting edge (15) of the knife (13) from the drum axis ( 8) is. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in jeden Zahn (!0) ein Messer (13), vorzugsweise aus Hartmetall, auswechselbar eingesetzt ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that in each tooth (! 0) a knife (13), preferably made of hard metal, is used interchangeably. 5. Gerät nach einem eier Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (10) in den einzelnen Reihen derart angeordnet sind, daß eine durch die Zähne (10) gelegte Verbindungslinie die Form eines flachen V bildet, dessen Spitze in dei Projektion auf die Trommel (9) mittig zu dieser liegt.5. Apparatus according to any egg of claims 1 to 4, characterized in that the teeth (10) in the individual rows are arranged in such a way that a connecting line laid through the teeth (10) forms the shape of a flat V, the tip of which is centered in the projection onto the drum (9) this lies. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713460A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING A STREET COVER IN A SPECIFIED LEVEL
DE597036C (en) Road paver for the production of concrete roads
DE1658408C (en) Device for removing ice or hard snow from traffic areas of any kind
DE2230274A1 (en) SNOW PLOW
DE2760337C2 (en)
DE764710C (en) Snow blower
EP0855572B1 (en) Device for clearing surfacemines
DE4321556C2 (en) Roller with working elements for deep relaxation of soils
CH648724A5 (en) DEVICE FOR TILLAGE TREATMENT, IN PARTICULAR FOR GARDEN OR PARKING SYSTEMS.
DE202015004426U1 (en) Cleaning device for cleaning floor and edge surfaces
DE19813541C1 (en) Mine clearing device
DE1658408B1 (en) Device for removing ice or hard snow from traffic areas of any kind
DE2702814A1 (en) Bituminous road surface groove eradicating machine - has pulverising rods moving across direction of travel on continuous chain
DE4129336A1 (en) Loosening device for heated asphalt layer - consists of holder and rake with teeth, lifted and lowered as whole or in sections
DE1966966A1 (en) Worn road surface removal machine - has rotatable powered cutting rollers with cutting teeth arranged in spiral on their surfaces
DE2208266A1 (en) Vehicle-mounted road machine for removing surface layers such as macadam, earth, gravel, ice, lawn and the like
DE570759C (en) Method and device for mixing rock materials stored on the road surface and a binding agent
DE545344C (en) Cutting machine for mining coal, potash, etc. like
DE476441C (en) Digging and conveying tools on the bucket chute of a bucket chain excavator
AT256924B (en) Device for removing ice or the like from roads or the like.
DE2641185C3 (en) Machine for lifting stumps and bog wood from a bog
DE2210124A1 (en) DEVICE FOR CLEARING EARTH SURFACES
AT141939B (en) Snow plow.
DE2356983A1 (en) METHOD OF ROAD COVER REMOVAL AND MACHINE FOR PERFORMING SUCH A PROCEDURE
DE102006039041B4 (en) Milling device for traffic areas