DE1657083A1 - Spring neck stirrup for cattle - Google Patents

Spring neck stirrup for cattle

Info

Publication number
DE1657083A1
DE1657083A1 DE19661657083 DE1657083A DE1657083A1 DE 1657083 A1 DE1657083 A1 DE 1657083A1 DE 19661657083 DE19661657083 DE 19661657083 DE 1657083 A DE1657083 A DE 1657083A DE 1657083 A1 DE1657083 A1 DE 1657083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck
eyelet
closure member
arm
animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661657083
Other languages
German (de)
Inventor
Willy Wichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1657083A1 publication Critical patent/DE1657083A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/06Devices for fastening animals, e.g. halters, toggles, neck-bars or chain fastenings
    • A01K1/062Neck-bars, e.g. neck collars

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

federnder Halsbügel für Viehspringy neckband for cattle

Die Erfindung betrifft einen federnden Halsbügel für Vieh, bestehend aus zwei Halsbügelarmen, die Y-förmig angeordnet sind und am unteren Ende eine zum Einhängen der Anlegekette dienende Öse bilden und bei dem das offene Ende der beiden Halsbügelarme über ein Verbindungs- und/oder Verschlußglied verschließbar ist.The invention relates to a resilient neck bow for cattle, consisting of two neck bow arms which Are arranged in a Y-shape and at the lower end form an eyelet which is used to hang up the anchor chain and in which the open end of the two neck strap arms via a connecting and / or locking member is lockable.

Halsbügel dieser Art aus Formeisen sind bekannt, die ringförmig um den Hals des Tieres geschlossen werden. Am unteren Ende dieses Bügels ist beiderseits ein Kettenende angebracht, das an Führungsständern beiderseits des Yiehstandes läuft. Diese Halsbügel sind außerordentlich schwer und weisen den Nachteil auf, daß das Tier in seinen Kopfbewegungen stark behindert ist. Außerdem besteht die Gefahr des Einwachsens, welches für das Tier einen ständigen Entzündungsherd bedeutet und bei jeder kleinsten Bewegung große Schmerzen verursacht. Letzteres trifft auch zu für die weiterhin bekannten federnden Halsrahmen, bei denen der obere, auf dem Hals des Tieres zur Auflage kommende Teil deB Bügels aus einem starren, vorzugsweise halb ovalen Profil besteht. Dieser Bügelteil verbleibt ständig am gleichen Nackenteil des Tieres liegenNeck stirrups of this type made of shaped iron are known which are closed in a ring around the neck of the animal. At the lower end of this bracket, a chain end is attached on both sides, which runs on guide posts on both sides of the yeast stand. These neck braces are extremely heavy and have the disadvantage that the animal is severely hindered in its head movements. There is also the risk of ingrowth, which means a constant focus of inflammation for the animal and causes great pain with every slight movement. The latter also applies to the resilient neck frames, which are still known, in which the upper part of the bracket that comes to rest on the neck of the animal consists of a rigid, preferably semi-oval profile. This part of the bracket always remains on the same neck part of the animal

009886/0696 bad or,g,nal009886/0696 bad or, g, nal

10.10.

und verursacht mit der Zeit an der Auflagesteile eine Wunde, in die der Bügelteil nach verhältnismäßig kurzer Zeit ebenfalls einwächst. Solche Einwachsungen sind auch für die Aufzucht von i'ieren von großem Nachteil, da sie zu großen Entzündungen führen können, welche den Gesundheitszustand des Jieres stark beeinträchtigen und insbesondere, wenn es sich um Mastvieh handelt, statt der normalerweise gewünschten Gewichtszunahme eine Gewichtsabnahme zur iolge haben.and causes over time to the support parts a wound into which the temple part also grows after a relatively short time. Such Ingrowths are also of great disadvantage for the rearing of animals, since they lead to great inflammation which can seriously impair the state of health of the animal and in particular, in the case of beef cattle, instead of the normally desired weight gain result in weight loss.

Mit den bisher bekannten Halsbügeln ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe nicht zu lösen, die vor allem darin besteht, einen stabilen Halsbügel selbst für allergrößte Anforderungen zu schaffen, bei dem das unbeabsichtigte Öffnen des Bügels mit Sicherheit vermieden wird. Darüber hinaus soll er so beschaffen sein, daß die Gefahr des Einwachsens nicht mehr besteht. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß der Halsbügel vorzugsweise durch Zwischenstücke in der Höhe derart einstellbar ausgebildet ist,daß das Tier in seiner Freßstellung und in seiner Ruhelage mit der Öse auf de» Trogrand oder auf den Stallboden aufstößt und sich das Yerbindungs- bzw. Verschlußglied während dieser Zeit vom Nacken des Tieres abhebt nder sich darauf verschiebt. Hierdurch wird erreicht, daß die Auflagestelle des Halsbügels mehrere Male am Tage und in der Nacht gewechselt wird und somit ständig - für eine ge-•009886/0696 The problem on which the invention is based cannot be achieved with the previously known neck straps, which primarily consists in creating a stable neck strap even for the greatest demands, in which the unintentional opening of the strap is definitely avoided. In addition, it should be designed in such a way that there is no longer any risk of ingrowth. This is achieved according to the invention in that the neck bow is preferably designed to be adjustable in height by means of intermediate pieces so that the animal in its eating position and in its rest position pushes the eyelet open on the edge of the trough or on the stable floor and the connecting or locking member during this time it rises from the neck of the animal and shifts on it. This ensures that the contact point of the neck strap is changed several times during the day and at night and thus constantly - for a single • 009886/0696

2 ORIGINAL 2 ORIGINAL

wisse Zeit - ein anderer liackenteil als Auflager-telle für den Halsbügel dient. Dadurch wird das .''eil des Tieres weitgehend geschont und eine Verletzung desselben mit Sicherheit vermieden. Letzteres auch dann, wenn der Halsbügel an der Auflagesteile keine besondere Profilformen oder besondere Polsterungen aufweist, die eine Verteuerung in der Herstellung solcher Halsbügel verursachen. In Weiterbildung der Erfindung weist jeder Halsbügelarm zur Höheneinstellung eine Trennstelle auf und das eine Trennstellenende des Halsbügelarmes ist mit einem Rechtsgewinde und das andere rrennsteilenende ist mit einem Linksgewinde versehen, wobei beide 1I rennst eil en end en durch eine mit Linksund Rechtsgewinde versehene Grewindehülse überbrückt sind. Sine andere Ausführungsform besteht darin, daß die Halsbügelarme mit einstellbarem Abstand stumpf aneinanderstoßen oder an der 2rennstelle teleskopartig ineinandergreifen und beide Teile in der gewünschten Lage durch eine Klemmoder Schraubverbindung feststellbar sind. Die oberen Enden der Halsbügelarmsegmente sind bei den vorgenannten Ausführungsformen vorteilhaft mit abgekröpften Ösen oder Augen versehen, die zur Aufnahme eines Verbindungs- und/oder Verschlußgliedes dienen. Die abgekröpfte Öse dient dabei mit Vorteil als Lagerstelle für ein schwenkbares Verschlußglied, welches in der Schließstellung die offene Öse zu einer geschlossenen Öseknow time - another patch part serves as a support point for the neck strap. This largely spares the animal's part and prevents it from being injured with certainty. The latter also when the neck strap on the support parts has no special profile shapes or special padding that make the production of such neck strap more expensive. Are further development of the invention, each Halsbügelarm for height adjustment of a separation point, and having a separation points end of the neck strap arm is provided with a right-hand thread and the other rrennsteilenende is provided with a left-hand thread, and both 1 I runnin eil en end en by a provided with left- and right-hand thread Grewindehülse bridged . Another embodiment consists in that the neck strap arms butt against each other at an adjustable distance or mesh telescopically at the point of separation and both parts can be locked in the desired position by a clamp or screw connection. In the aforementioned embodiments, the upper ends of the neck bracket arm segments are advantageously provided with cranked eyelets or eyes which serve to receive a connecting and / or closure member. The cranked eyelet advantageously serves as a bearing point for a pivotable closure member which, in the closed position, turns the open eyelet into a closed eyelet

009886/0696 ..009886/0696 ..

vervollständigt, ferner ist es vorteilhaft,daß das Verschließglied aus einem doppelarmigen Hebel besteht und das eine liebelende durch die vom federnden halsbügel auf das /erbindungs- bzw. Verschlußglied ausgeübte Zugkraft gegen das llalsbügelarmsegment und danii", in seiner Schließstellung gehalten wird. Ferner ist es vorteilhaft, daß das '·/erochlußglied mit seinem gegen das Kaisbügelarmsegment drückenden Hebelende zusätzlich miΐ einer das Öffnen des Verschlusses erschwerenden oder verhindernden Vorrichtung, beispielsweise mit einer Sicherungsklammer oder -muffe, versehen ist. Schließlich ist es vorteilhaft, daß die zum Einhängen der Anlegekette dienende öse einwindig derart ausgebildet ist, daß sie durch seitliches Abbiegen der unteren lialsbügelarmsegmente soweit freilegbar ist, daß das Anlegekettenglied mühelos einhängbar iet. completed, it is also advantageous that the locking member consists of a double-armed lever and the one loving end is held in its closed position by the tensile force exerted by the resilient neck strap on the / connecting or locking member against the llalsbügelarmsegment and danii " advantageous that the '· / erochlußglied with its pressing against the Kaisbügelarmsegment lever end additionally miΐ an opening of the closure aggravating or preventing device, such as a securing clamp or -muffe, is provided. Finally, it is advantageous that the serving for suspending the mooring chain The eyelet is designed in such a way that it can be exposed by lateral bending of the lower lialsbügelarmsegmente so far that the anchor chain link can be easily suspended.

In der Zeichnung sind AusführungBbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt.In the drawing, exemplary embodiments according to the invention are shown.

Figur 1 zeigt eine der möglichen Ausführungsformen des kompletten Halsbügele gemäß der Erfindung in der Ansicht.Figure 1 shows one of the possible embodiments of the complete neckband according to of the invention in the view.

Figur 2 zeigt eine der möglichen Ausführungeformen der Trenneteile in Ansicht undFIG. 2 shows one of the possible embodiments of the separating parts in elevation and

Figur 3 zeigt den entsprechenden Grundriß.Figure 3 shows the corresponding plan.

009886/06 96 SAD original009 886/06 96 SAD original

j'igur 4 zeigt in vergrößertem Maßstabe das Verschlußglied in der Ansicht.j'igur 4 shows the closure member on an enlarged scale in view.

Figur 5 stellt eine vorteilhafte Ausführungsform des Verbindungsgliedes undFigure 5 shows an advantageous embodiment of the link and

Figur 6 eine weitere Ausführungsform mit einem Schnappverschluß dar.Figure 6 shows another embodiment with a Snap lock.

I1XgUr 7 zeigt eine Kuh in Normalstellung mit dem Halsbügel gemäß der Erfindung undI 1 XgUr 7 shows a cow in the normal position with the neck strap according to the invention and

Jj1IgUr 8 zeigt die eingenommene Stellung des Halsbügels beim Fressen des üieres (mit gesenktem Kopf).Jj 1 IgUr 8 shows the assumed position of the neck bow when eating the egg (with the head bowed).

Der federnde Halsbügel 1 besteht aus den beiden Halsbügelarmen 2 und 3, die V-förmig angeordnet sind und am unteren Ende eine zum Einhängen der Anlegekette 4 dienende Öse 5 bilden. Die oberen Halsbügelarmsegmente sind mit 6 und 7 bezeichnet, wobei das Halsbügelarmsegment 6 mit einem das eine Ende 8 des Verschlußgliedes 9 aufnehmenden Auge 10 versehen ist, während das Halsbügelarmsegment 7 eine abgekröpfte Öse 11 aufweist, das mit dem Verschlußglied 12 versehen ist. Das Verschlußglied 12 besteht aus einem doppelariaigen Hebel mit dem Hebelarm 13 in Hakenform und dem in der Schließstellung am Halsbügelarmsegment 7 anliegenden Hebelarm 14 in Schnabelform. Der Drehpunkt des Hebels ist mit 15 bezeichnet. Infolge der federnden Ausbildung des unteren Bügelteiles wird auf das Verbindungsglied 9 eine Zugkraft aus-The resilient neck strap 1 consists of the two neck strap arms 2 and 3, which are arranged in a V-shape and at the lower end form an eyelet 5 which is used to hang up the anchor chain 4. The top Neck strap arm segments are denoted by 6 and 7, the neck strap arm segment 6 with a das an end 8 of the closure member 9 receiving eye 10 is provided, while the neck strap arm segment 7 has a cranked eyelet 11 which is provided with the closure member 12. The closure member 12 consists of a double-armed lever with the lever arm 13 in the form of a hook and the in the closed position on the neck bracket arm segment 7 adjacent lever arm 14 in the form of a beak. The fulcrum of the lever is denoted by 15. As a result of the resilient design of the lower bracket part a tensile force is exerted on the connecting link 9

BAD ORiGiNAtBAD ORiGiNAt

009886/0696009886/0696

— 5 —- 5 -

geübt die in Mgur 4 durch den Pfeil Z angedeutet wurde. Da die Zugkraft unterhalb des Drehpunktes 15 angreift, bewirkt sie, daß der Verschluß in der in Figur 4 dargestellten Schließstellung verbleibt. Bei der Ausbildung des Verschlußgliedes ist darauf zu achten, daß die freie Öffnung 16 so klein wie möglich gehalten wird, damit nicht durch Einführung eines spitzen Gegenstandes, beispielsweise durch eine Hornspitze eines benachbarten 'Tieres, eine ungewollte Öffnung des Verschlusses herbeigeführt werden kann. Damit der Verschluß gegen unvorhersehbare Fälle trotzdem ge- ■ sichert isb und ein Öffnen auf jeden Fall vermieden wird, ist eine zusätzliche Sicherung in Form einer Klemmfeder 17 vorgesehen, die das Halsbügelarmsegment 7 zum größten Teil umfaßt und den Hebelarm nur unter Aufwatid einer größeren Kraft freigibt. Eine weitere Möglichkeit der Sicherung besteht in der zeichnerisch nicht dargestellten Form, indem eine Muffe, z.B. aus Kunststoff, über das untere Ende des Hebelarmes 14 (an. der Stelle der dargestellten Blattfeder 17) geschoben wird, die durch Preßsitz in ihrer Lage gehalten wird oder aber im Innern mit schraubenförmigen Crewindegängen versehen ist, mit deren Hilfe die Muffe auf dem ebenfalls mit Gewindegängen versehenen Halsbügelarmsegmentes durch eine aohraubengang- '_■ formige Bewegung über das Ende des Hebelarmes 14;practiced which was indicated by the arrow Z in Mgur 4. Since the tensile force acts below the pivot point 15, it has the effect that the lock remains in the closed position shown in FIG. When designing the closure member, care must be taken that the free opening 16 is kept as small as possible, so that an unintentional opening of the closure cannot be caused by the introduction of a sharp object, for example the horn tip of a neighboring animal. So that the lock is nevertheless secured against unpredictable cases and an opening is avoided in any case, an additional safeguard in the form of a clamping spring 17 is provided which encompasses the neck arm segment 7 for the most part and only releases the lever arm when a greater force is exerted . Another way of securing is in the form not shown in the drawing, in that a sleeve, for example made of plastic, is pushed over the lower end of the lever arm 14 (at the point of the illustrated leaf spring 17), which is held in place by a press fit or but on the inside it is provided with helical crew threads, with the help of which the sleeve on the neck bow arm segment, which is also provided with threads, is carried out by an aohraubengang- '_ ■ shaped movement over the end of the lever arm 14;

geschoben wird. In manchen Fällen kann der Verschluß 12 auch durch eine einfache Blattfeder ersetzt werden, die den von der weiter vorgezogenen Öse 11 gebildeten freien Durchtritt für das eingehängte Yerschlußgl led 9 versperrt.is pushed. In some cases, the closure 12 can also be replaced by a simple leaf spring, the one of the further preferred Eyelet 11 formed free passage for the hinged Yerschlußgl led 9 blocked.

Zur Einstellung der Höhe h ist jeder der Halsbügelarme 2 und 3 mit einer Trennstelle 18 versehen. Der obere Teil des Halsbugelarmes 2 und 3 ist dabei beispielsweise mit einem Hechtsgewinde 19 und der untere Teil des Halsbügelarmeegmentes 6 und 7 ist mit einem Linksgewinde 20 versehen. Auf diese G-ewindeteile wird eine Hülse 21 mit den entsprechenden Gewindearten aufgeschraubt, so daß bei der Drehung der (Jewindehülse in der einen Drehrichtung eine Verkleinerung der Höhe h und in der entgegengesetzten Drehrichtung eine Vergrößerung der Höhe h erzielt wird.To adjust the height h, each of the neck bracket arms 2 and 3 is provided with a separation point 18. The upper part of the neck strap arm 2 and 3 is for example with a pike thread 19 and the lower part of the neck bracket arm segment 6 and 7 is provided with a left-hand thread 20. A sleeve 21 with the corresponding thread types are screwed on, so that when turning the (Jewind sleeve in one Direction of rotation a decrease in height h and in the opposite direction of rotation an increase the height h is achieved.

Bei der in Figur 2 und 3 dargestellten Vorrichtung zur Verstellung der Höhe h sind die HalsT bügelarme 2 und 3 wenigstens an der Trennstelle ,rohrförmig ausgebildet. Innerhalb dieser beiden Röhrenden 22 und 23 ist ein Klemmrohr 24 mit dem Längsschlitz 25 vorgesehen.' In dem Klemmrohr 24 sind zwei Madenschrauben 26 und 27 angebracht, die mit ihren Spitzen in den Längsschlitz 25 gebracht werden und so das Klemmrohr 24 auseinandertreiben und eine feste, aber lösbare Verbindung der beiden Rohrenden bewirken. Die Längenveränderung der 009886/0896 In the device for adjusting the height h shown in FIGS. 2 and 3, the neck bracket arms 2 and 3 are tubular, at least at the point of separation. A clamping tube 24 with the longitudinal slot 25 is provided within these two tube ends 22 and 23. In the clamping tube 24, two grub screws 26 and 27 are attached, which are brought with their tips into the longitudinal slot 25 and thus drive the clamping tube 24 apart and effect a firm but detachable connection of the two tube ends. The change in length of 009886/0896

Rohre 22 und 23 kann in dem Maße erfolgen, wie es die darin angebrachten Langlöcher 1 zulassen.Pipes 22 and 23 can be made to the extent that The elongated holes 1 made in it allow it.

In Figur 1 ist das Verbindungsglied 9 in Form einer handelsüblichen Kette dargestellt. In Figur 5 und 6 sind weitere Ausführungsformen des Verbindungsgliedes 9 dargestellt. Bei der Ausführungsform gemäß Figur 5 sind mehrere Ringe 28 durch endlose Bandstahlglieder 29 miteinander verbunden. Bei der in Figur 6 dargestellten Ausführungsform besteht das Verbindungsglied aus den beiden Ringen 30 und 31, die durch einen mit einem Steckverschluß 32 versehenen bandförmigen Stahlstreifen 33 verbunden sind. Die Lösung der Verschlußstelle erfolgt durch einen Druck auf die federbelasteten Spreizteile 34 und 35. Anstelle der Bandstahlglieder 29 und der bandförmigen Stahlstreifen 33 können auch Verbindungsglieder aus anderen Werkstoffen, wie z.B. Leder oder Kunststoff, verwendet werden. Ferner können auch Stahlseile verwendet werden, die mit Leder oder Kunststoff überzogen sind. In Figure 1, the connecting link 9 is shown in the form of a commercially available chain. In Figures 5 and 6, further embodiments of the connecting link 9 are shown. In the embodiment according to FIG. 5, several rings 28 are connected to one another by endless steel band members 29. In the embodiment shown in FIG. 6, the connecting link consists of the two rings 30 and 31, which are connected by a steel strip 33 in the form of a band, which is provided with a plug lock 32. The closure point is released by applying pressure to the spring-loaded expansion parts 34 and 35. Instead of the steel band members 29 and the steel strip 33 in the form of a band, connecting members made of other materials, such as leather or plastic, can also be used. Steel cables covered with leather or plastic can also be used.

Die Yfirkungsweise des Halsbügels nach der Erfindung ist folgendeiThe mode of operation of the neckband according to the invention is as follows

In Figur 7 ist eine Kuh in der aufrechten normalen Stellung dargestellt. Der Halsbügel 1 liegt so eng um den Hals, daß die Kuh bei ihren Bewegungen nicht gehindert wird. Andererseits muß er in derIn Figure 7 a cow is in the upright normal Position shown. The neck strap 1 lies so tightly around the neck that the cow in its movements is not prevented. On the other hand, he must be in the

009886/0896009886/0896

...... - 8 - bad ORIGINAL...... - 8 - bad ORIGINAL

■7 "^ -■#■ ■*'■.*«■ 7 "^ - ■ # ■ ■ * '■. *«

Breite so eingestellt werden, daß er nicht über die Hörner nach vorn abgestreift werden kann. Die Höhe h, das ist der Abstand zwischen dem Verbindungsglied 9 und der Öse 5 muß so eingestellt werden, daß die Öse 5 früher einen Auflagepunkt (auf dem Boden oder Trogrand) findet, als das Tier mit seinem Maul den IPreß- bzw. SaufVorgang ausführen kann. Diese Stellung des Tierkopfes und die sich dabei ergebende Lage des Halsbügels ist in Figur 8 bildlich dargestellt. Zwischen dem Verbindungsglied 9 und dem STacken des Tieres bildet sich ein Abstand a, so daß das Tier den Halsbügel auch gewichtsmäßig kaum noch spürt. Erst wenn das Tier die in Figur 7 gezeigte Stellung wieder einnimmt, verschwindet der Abstand-a und das Verbindungsglied liegt wieder auf dem Uacken des Tieres auf* Da es im laufe von 24 Stunden häufig vorkommt, daß das Tier den Kopf zum Fressen und Width can be adjusted so that it is not over the horns can be stripped forward. The height h is the distance between the connecting link 9 and the eyelet 5 must be adjusted so that the eyelet 5 earlier a point of support (on the bottom or the edge of the trough) than that The animal does the pressing or drinking process with its mouth can perform. This is the position of the animal's head and the resulting position of the neck strap depicted in FIG. 8. Forms between the connecting link 9 and the animal's stalk a distance a, so that the animal hardly feels the neck stirrup even in terms of weight. Only when that Animal resumes the position shown in Figure 7, the distance-a and the connecting link disappears lies back on the animal's neck

Saufen neigt, treten mehr oder, weniger länge Zeitig " - ■'- : . · "■■:_.■ ·-,:"-'...■ Drinking tends to kick more or, for a shorter period of time, early "- ■ '-:. ·" ■■: _. ■ · - ,: "-'... ■

r^ume auf, in denen der Hacken des Tieres nichtspaces in which the animal's hoe is not

odjer nur in nichtschädltöhem Maße mit dem Verbindungsglied in Berührung kojmnt. Die Fackenhaut wird aljso weitgehend geschOnt, so daß Einw&cHsungea nicht mehr auftreten, können* letzteres haben auch die schon durchgeführten Versuche eindeutig be- | wiesen» ! odjer only comes into contact with the connecting link to a non-harmful extent. The skin of the feces is thus largely spared, so that inactivities can no longer occur. The experiments already carried out have clearly demonstrated the latter meadows » !

/ ■ t ; .■■"■ ι/ ■ t ; . ■■ "■ ι

Dor Halabügel naoh 4er SrfIndung zeioimet uicih Dor Halabügel near the 4erfIndung zeioimet uicih

aüSer duroh Beine eintaolae Saadüafeiaßg Ii^ior,a^r1 duroh eiine groäe Stßbil.ltät acwi· duroli ε*in·aüSer duroh legs one aolae Saadüafeiaßg Ii ^ ior, a ^ r 1 duroh eiine groäe Stßbil.ltät ACWI · duroli ε * in ·

titi ""■?■ ""■ ""ήΛΑ**+Ίή*Λ* "" ■? ■ "" ■ "" ήΛΑ ** + Ίή * Λ * .BAD ORIGINAL.BAD ORIGINAL

4o4o

einfache Bauweise aus, die seine Anwendung auch bei den stärksten Tieren dieser Art geboten erscheinen läßt.simple design, which also makes its application appear necessary in the strongest animals of this species leaves.

Der Gegenstand der Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausfiihrungsbeispiele, sondern er kann in mannigfacher Weise abgewandelt werden. So ist es z.B. möglich, die oberen Halsbügel arms egmen te und das Verbindungsglied aus einem einzigen starren G-ebilde herzustellen und diesen Teil mit dem übrigen V-förmigen Ösenteil durch bekannte Steck- und/oder Bajonettverschlüsse miteinander zu verbinden.The subject matter of the invention is limited not to the illustrated exemplary embodiments, but it can be modified in many ways will. For example, it is possible to remove the upper neck strap arms and the connecting link a single rigid G-e picture and this part with the rest of the V-shaped eyelet part by known plug-in and / or bayonet locks to connect with each other.

8 Figuren8 figures

8 Patentansprüche8 claims

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Federnder Halsbügel für Vieh, bestehend aus zwei Halsbügelarmen, die V-förmig angeordnet sind und am unteren Ende eine zum Einhängen der Anlegekette dienende Öse bilden und bei dem das offene Ende der beiden Halsbügelarme über ein Verbindungs- und/oder Verschlußglied verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß er vorzugsweise durch Zwischenstücke (21) in der Höhe derart einstellbar ausgebildet ist, daß das Tier in seiner Freßstellung und in seiner Ruhelage mit der Öse (5) auf den Trogrand (36) oder auf den Stallboden aufstößt und sich das Verbindungsbzw. Verschlußglied (9» 12) während dieser Zeit vom Hacken des Tieres abhebt oder sich darauf verschiebt.1. Spring-loaded neckband for cattle, consisting of two neckband arms which are arranged in a V-shape and at the lower end of an eyelet that is used to hang in the anchor chain and in which the open end of the two neck bow arms can be closed via a connecting and / or closure member, characterized in that it is preferably is designed adjustable in height by intermediate pieces (21) so that the animal in its eating position and in its rest position with the eyelet (5) on the trough edge (36) or on the The floor of the stable and the connection or Closing member (9 »12) during this time lifts off or shifts on the animal's hoe. 2. Halsbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höheneinstellung jeder Halsbügelarm (2, 3) eine Trennstelle (18) aufweist, und das eine Trennstellenende des Halsbügelarmes mit einem Rechtsgewinde (19) und das andere Trennstellenende mit einem Linksgewinde (20) versehen ist, wobei beide Trennstellenenden durch eine mit links- und Rechtsgewinde versehene G-ewindehülse (21) überbrückt ist.2. Neck bracket according to claim 1, characterized in that for height adjustment each neck bracket arm (2, 3) has a separation point (18), and the one separation point end of the neck strap arm with a Right-hand thread (19) and the other end of the separation point is provided with a left-hand thread (20), wherein both ends of the joint are bridged by a G-thread sleeve (21) with a left and right-hand thread is. 009886/089S009886 / 089S -> -> BAD ORIGINAL-> -> BATH ORIGINAL 3. Halsbügel nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß die Hals "bug elarme (2, 3) an der Trennstelle (18) mit einstellbarem Abstand stumpf aneinanderstoßen oder teleskopartig ineinandergreifen und beide Teile in der gewünschten Lage durch eine Klemm- oder Schraubvorrichtung (Fig. 2 und 3) feststellbar sind.3. Neck stirrup according to claim T, characterized in that that the neck "bug elarme (2, 3) at the point of separation (18) butt against each other with adjustable spacing or mesh telescopically and both parts in the desired position by means of a clamping or screwing device (Fig. 2 and 3) are detectable. 4. Halsbügel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Halsbügelarmsegmente (6, 7) mit abgekröpften Ösen (11) oder Augen (10) versehen sind, die zur Aufnahme eines Verbindungs- und/oder Verschlußgliedes (9> 12) dienen.4. neck bracket according to claim 1 to 3, characterized in that the upper ends of the neck bracket arm segments (6, 7) are provided with cranked eyelets (11) or eyes (10) for receiving a Connection and / or closure member (9> 12) are used. 5. Halsbügel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abgekröpfte Öse (11) als lagerstelle für ein schwenkbares Verschlußglied (12) dient, welches in der Schließstellung die offene öse zu einer geschlossenen Öse vervollständigt.5. neck stirrup according to claim 4, characterized in that the cranked eyelet (11) as a storage point for a pivotable closure member (12) is used, which in the closed position, the open eyelet completed into a closed loop. 6. Halsbügel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied (12) aus einem doppelarmigen·Hebel (13, 14) besteht und das eine Hebelende durch die vom federnden Halsbügel auf das Verbindungs- bzw. Verschlußglied ausgeübte Zugkraft (Z) gegen das Halsbügelarmsegment und damit in Beiner Schließstellung gehalten wird.6. Neck bow according to claim 5, characterized in that the closure member (12) consists of a double-armed lever (13, 14) and one end of the lever is pushed by the springy neck strap on the connecting or locking member tensile force (Z) exerted against the neck bow arm segment and thus in Beiner Is held in the closed position. 009886/0696 iO 009886/0696 OK - 12 -- 12 - 7. Halsbügel nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied (12) mit seinem gegen das Halsbügelarmsegment drückenden Hebelenäe zusätzlich mit einer das öffnen des Verschlusses erschwerenden oder verhindernden Vorrichtung, beispielsweise mit einer Sicherungsklammer (17) oder -muffe, versehen ist.7. neck stirrup according to claim 4 to 6, characterized in that that the closure member (12) with its lever arm pressing against the neck bracket arm segment additionally with an opening of the shutter aggravating or preventing device, for example with a securing clip (17) or -muff, is provided. 8. Halsbügel nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die zum Einhängen der Anlegekette (4) dienende Öse (5) einwindig derart ausgebildet ist, daß sie durch seitliches Abbiegen der unteren8. neck stirrup according to claim 1 to 7 »characterized in that the attachment of the anchor chain (4) serving eyelet (5) is single-winded in such a way that it can be opened by lateral bending of the lower ■ Halsbügelarmsegmente (2, 3) soweit freilegbar ist,■ Neck arm segments (2, 3) as far as can be exposed, daß das Anlegekettenglied (4·) mühelos einhängbar * ist.that the chain link (4 ·) can be easily attached *. ,009886/069613 _, 009 886/0696 13 _
DE19661657083 1966-11-12 1966-11-12 Spring neck stirrup for cattle Pending DE1657083A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0042785 1966-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1657083A1 true DE1657083A1 (en) 1971-02-04

Family

ID=7603384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661657083 Pending DE1657083A1 (en) 1966-11-12 1966-11-12 Spring neck stirrup for cattle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1657083A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419020A1 (en) * 1978-03-10 1979-10-05 Tizon Jacques Tethering collar for pigs cows etc. - has two tubular half collars hinged together at top by spring and adjustable in length

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419020A1 (en) * 1978-03-10 1979-10-05 Tizon Jacques Tethering collar for pigs cows etc. - has two tubular half collars hinged together at top by spring and adjustable in length

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018959T2 (en) SOLDERABLE FASTENING DEVICE
DE3734847C2 (en) Device for connecting ski tips
DE3400838A1 (en) Plant holder
DE1657083A1 (en) Spring neck stirrup for cattle
DE2921821A1 (en) DEVICE FOR LATERALLY LIMITING A LIVESTOCK
DE1954215U (en) SPRING STUFF FOR CATTLE.
DE7636437U1 (en) ROD HOLDER
DE8204815U1 (en) Carry, especially for transporting live animals
DE3904414C2 (en)
DE3202246C2 (en)
CH440814A (en) Attachment device for cattle in short spaces
DE638784C (en) Carrying device for game birds
AT267248B (en) Horn shaper
DE102022119749A1 (en) Fishing device for a rubber bait
DE1942036C (en) Neck frame for stable cattle
DE2554231C3 (en) Self-locking neck frame attachment device for cattle
DE1910311U (en) BIRD AND BAT NEST BOX.
DE7502068U (en) Cattle halter to prevent sucking
DE1192446B (en) Livestock binding device, preferably for alluvial manure systems
DE1118519B (en) Clip bracelet
DE7604582U1 (en) FEEDING POINT FOR PHASANES, PARTIES, DUCKS, GAENSE O.DGL.
DE2901791A1 (en) Tie-up frame for cow in stall - has space between barrier bars divided into head insert regions to trap animal
DE1002154B (en) Spring-loaded neck frame for cattle, arranged on a sliding handle, with a lock connecting it at the point of separation
DE6806750U (en) CATTLE TIE DEVICE
DE3044506A1 (en) Tie up device for animals - has hinged arrangement of three shank pieces with connecting chain and holding chain