DE1655316B2 - Hydraulic power steering - Google Patents

Hydraulic power steering

Info

Publication number
DE1655316B2
DE1655316B2 DE1966T0032616 DET0032616A DE1655316B2 DE 1655316 B2 DE1655316 B2 DE 1655316B2 DE 1966T0032616 DE1966T0032616 DE 1966T0032616 DE T0032616 A DET0032616 A DE T0032616A DE 1655316 B2 DE1655316 B2 DE 1655316B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
valve
power steering
return
hydraulic motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966T0032616
Other languages
German (de)
Other versions
DE1655316A1 (en
DE1655316C3 (en
Inventor
Siegfried Dipl.- Ing. 6092 Kelsterbach Hertell
Fritz Dipl.-Phys. 6079 Buchschlag Ostwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE1966T0032616 priority Critical patent/DE1655316C3/en
Publication of DE1655316A1 publication Critical patent/DE1655316A1/en
Publication of DE1655316B2 publication Critical patent/DE1655316B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1655316C3 publication Critical patent/DE1655316C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Servolenkung für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a hydraulic power steering for vehicles according to the preamble of Claim 1.

Bei bekannten derartigen hydraulischen Servolenkungen fär Fahrzeuge müssen die Ventilkörper im eisten Stadium ihrer Bewegung zunächst die Rücklaufbofmingen verschließen, bevor die eigentliche Druckzufufar zum Hydromotor beginnen kann. Die bekannte hydraulische Servolenkung weist daher systembedingt einen bestimmten, nicht zu vermeidenden und verhältnismäßig großen Totgang in der Lenkung auf. so Außerdem ist an der bekannten Fahrzeug-Servolenkung nachteilig, daß sie mit zwei von einander getrennten Elektromagneten arbeiten muß (US-PS 737XIn known such hydraulic power steering systems for vehicles, the valve body must be in In the first stage of their movement the return bofmingen close before the actual pressure supply to the hydraulic motor can begin. The well-known hydraulic power steering therefore has system-related a certain, unavoidable and relatively large backlash in the steering. so In addition, the known vehicle power steering is disadvantageous in that it has two of each other separate electromagnets must work (US-PS 737X

Das Ziet der Erfindung besteht somit darin, eine hydraulische Servolenkung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der der Totgang der Lenkung wesentlich herabgesetzt istThe aim of the invention is thus to provide a hydraulic power steering system of the type mentioned at the beginning To create a species in which the steering lost motion is significantly reduced

Zur Lösung dieser Aulgabe sind die Maßnahmen des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 vorgesehen. Auf diese Weise ist entweder bereits der Verbindungsweg zum Rücklauf beim' Beginn einer Lenkbewegung von vornherein, verschlossen oder er wird durch eine geringfügige Bewegung des Ankers, welche durch kleinste Drehmomente auslösbar ist in die Schließstetlung bewegt FOr das Verschließen des Verbindungswegs zum Rücklauf ist also keine oder nur eine minimale Lenkradbewegung erforderlich» Auf diese Weise wird der Totgang der Lenkung auf ein Minimum herabgesetzt To solve this problem, the measures of characterizing part of claim 1 provided. In this way, either the connection path is already there to reverse at the beginning of a steering movement from the outset, locked or it will be closed by a Slight movement of the armature, which can be triggered by the smallest torque in the closing position moved FOr the closing of the connection path to the return flow is no or only a minimal one Steering wheel movement required »In this way, steering backlash is reduced to a minimum

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind durch die Unteransprüche gekennzeichnetAdvantageous further developments of the inventions are characterized by the subclaims

Bei der besonders vorteilhaften Ausführungsform nach Anspruch 5 ist der Verbindungsweg zum Rücklauf von vornherein verschlossen, so daß bei einer Lenkradbetätigung sogleich die eigentliche Ventilkörperbetätigung erfolgen kann.In the particularly advantageous embodiment according to claim 5, the connection path is to the return locked from the start, so that when the steering wheel is actuated, the actual valve body actuation occurs immediately can be done.

Durch die vorteilhafte Weiterbildung nach Anspruch wird erreicht, daß· auch bei durch den Anker verschlossener Ventilkörperbohrung ein Nachsaugen von Druckmittel aus dem Behälter bei Lenkbetätigungen möglich ist die mit minimalem Kraftaufwand erfolgen, d. h. keine Hilfskraftunterstützung erfordern.The advantageous further development according to claim ensures that · also with by the anchor closed valve body bore a suction of pressure medium from the container during steering operations is possible that can be done with minimal effort, d. H. do not require the assistance of an assistant.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigtThe invention is exemplified below described with reference to the drawing; in this shows

Fig. 1 eine schematische Ansicht einer hydraulischen Servolenkung für Kraftfahrzeuge undFig. 1 is a schematic view of a hydraulic power steering for motor vehicles and

F i g. 2 eine schematische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform.F i g. 2 is a schematic view of a modified embodiment.

Die Lenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug weist ein Lenkrad 1, ein Lenkgetriebe 2, einen Lenkstockhebel 3, eine gestrichelt dargestellte Vorderachse 4, eine Spurstange 5, Räder 6 und einen elektrischen Geber 7 auf. Der Geber 7 kann an einer Lenksäule 8, am Lenkstockhebel 3 oder an einer anderen geeigneten Stelle der Lenksinrichtung angebracht werden. Der Geber 7 kann auch nachträglich an einer bereitsThe steering device for a motor vehicle has a steering wheel 1, a steering gear 2, a pitman arm 3, a front axle 4 shown in dashed lines, a tie rod 5, wheels 6 and an electrical transmitter 7 on. The transmitter 7 can be on a steering column 8, on the pitman arm 3 or on another suitable one Place of the steering device to be attached. The encoder 7 can also be added to an already

3 43 4

vorhandenen Lenkung angebracht werden. Ringraum 22 in den jeweiligen Stirnraum 23 und vonexisting steering to be attached. Annular space 22 in the respective end space 23 and from

Der elektrische Geber 7 ist in den einen Zweig einer dort über die Arbeitsleitung 29 bzw. 30 in dieThe electrical transmitter 7 is in one branch of a there via the working line 29 or 30 in the

elektrischen Brückenschaltung 11 geschaltet, die von entsprechende Kammer des Hydromotors 9 zurelectrical bridge circuit 11 connected to the corresponding chamber of the hydraulic motor 9 to

einer Spannungsquelle 12 gespeist wird und einen Lerikunterstütwng gelangt Das aus dem Hydromotor 9a voltage source 12 is fed and Lerikunterstütwng comes from the hydraulic motor 9

Brückenstrom abgibt, dessen Größe und Richtung von 5 verdrängte Rflicklauföl fließt über die jeweilige andereBridge current emits, the size and direction of which is displaced by 5 reverse flow oil flows over the respective other

der Größe und Richtung des Drehmomentes in der Arbeitsleitung 29 bzw. 30 durch die Bohrung des nichtthe size and direction of the torque in the working line 29 and 30 through the bore of the not

Fahrzeuglenkung abhängt Zur Verstärkung dieses von dem Anker 31 verschobenen Ventilkörpers 20 bzw.Vehicle steering depends. To reinforce this valve body 20 or Stromes kann der Brückenschaltung 11 ein elektrischer 21 durch einen Rücklauf 39 zu dem Vorratsbehälter 18.The bridge circuit 11 can receive an electrical current 21 through a return 39 to the storage container 18. Verstärker 13 nachgeschaltet sein. Bei Änderung der Richtung des LenkdrehmomentesAmplifier 13 be connected downstream. When changing the direction of the steering torque An der Sprungstange 5 greift ein doppelt wirkender io ändert sich entsprechend die Bewegungsrichtung desA double-acting io engages the jump bar 5 and the direction of movement of the changes accordingly

hydraulischer Hydromotor 9 mittels einer Kolbenstange Ankers 31 und damit die Betätigungsrichtung.hydraulic hydraulic motor 9 by means of a piston rod armature 31 and thus the direction of actuation.

10 an, weiche als Lenkungsstoßdämpfer ausgebildet sein Bei der Ausführungsform nach F ig. 2 ist der10, which can be designed as a steering shock absorber. In the embodiment according to FIG. 2 is the

kann. Magnetanker 43 zweiteüig ausgebildet Er besteht auscan. Magnetic armature 43 designed in two parts. It consists of

Zur Speisung der hydraulischen Servolenkung ist eine zwei Teilen 34, 34a, die durch eine zwischen ihnenTo feed the hydraulic power steering is a two parts 34, 34a, which by one between them Pumpe 14 vorgesehen, die vom Fahrzeugmotor oder 15 liegende Feder 35 derart vorgespannt werden, so daßPump 14 is provided, which are biased by the vehicle engine or 15 lying spring 35 so that

von einem Elektromotor angetrieben wird. Die Pumpe die beiden Stirnflächen 36 und 37 der Teile 34 und 34ais driven by an electric motor. The pump the two end faces 36 and 37 of parts 34 and 34a

14 saugt Druckmittel aus einem Vorratsbehälter 18 an zur Anlage an die Stirnflächen 24 der Ventilkörper 20,14 sucks pressure medium from a storage container 18 to rest on the end faces 24 of the valve body 20,

und lädt über ein Ladeventü 15 und ein Rückschlagventil 21 gebracht werden. Durch Bohrungen 38 in den Teilenand loads can be brought via a loading valve 15 and a check valve 21. Through holes 38 in the parts

16 einen Speicher 17 auf. 34 und 34a ist sichergestellt daß durch den Anker 4316 a memory 17. 34 and 34a ensure that the anchor 43

Der Speicher 17 steht über eine Druckleitung 19 mit 20 hindurch ein Druckausgleich erfolgtThe memory 17 is via a pressure line 19 with 20 through which a pressure equalization takes place

einem Magnet-Steuerventil 41 nach F i g. 1 bzw. 42 nach Aufgrund eines durch ein Lenkdrehmoment hervor-a solenoid control valve 41 according to FIG. 1 or 42 according to Due to a steering torque caused

F i g. 2 in Verbindung. gerufenen Stromdurchflusses in der Spuk 26 verschiebtF i g. 2 in connection. called current flow in the spook 26 shifts In beiden Ausführungsformen ist das Magnet-Stouer- der Anker 43 einen der Ventilkörper 20, 21 gegen dieIn both embodiments, the magnet control armature 43 is one of the valve bodies 20, 21 against the

ventil 41 bzw. 42 mit einer Längsbohrung versehen, in Feder 28 axial, so daß dort das Druckmittel über denvalve 41 and 42 provided with a longitudinal bore, axially in spring 28, so that there the pressure medium on the

der zwei koaxial liegende Ventilkörper 20 und 21 im 25 Ringraum 22 in den Stirnraum 23 und dann durch di?the two coaxially located valve bodies 20 and 21 in the 25 annular space 22 into the end space 23 and then through the?

Abstand voneinander gleitbar angeordnet sind. An jeweilige Arbeitsleitung 29 bzw. 30 in die entsprechendeDistance from each other are slidably arranged. To the respective working line 29 or 30 in the corresponding

jedem Ende der Längsbohrung des Ventils 41,42 ist ein Kammer dis Hydromotors 9 strömt Durch deneach end of the longitudinal bore of the valve 41,42 is a chamber dis the hydraulic motor 9 flows through

Stirnraum 23 vorgesehen, der über eine Arbeitsleitung Rückfluß des Druckmittels in der anderen Arbeitslei-Front space 23 is provided, the return flow of the pressure medium in the other work line via a working line

29 bzw. 30 mit einem zugehörigen Arbeitsraum des tung 29 bzw. 30 über den Raum 23 und die Bohrung 2729 or 30 with an associated working space of the device 29 or 30 via the space 23 and the bore 27

Hydromotors 9 in Verbindung steht 30 des anderen Ventükörpers 20, 21 wird der jeweiligeHydraulic motor 9 is connected to 30 of the other valve body 20, 21 is the respective Die Ventükörper 20,21 ragen mit ihrem einen Ende in - Körper 34 bzw. 34a des Ankers 43 entgegen dem DruckOne end of the valve bodies 20, 21 protrudes into the body 34 or 34a of the armature 43 against the pressure

die Stirnräume 23 hinein und sind hier mit einer der Feder 35 von der Stirnfläche des entsprechendenthe end spaces 23 and are here with one of the spring 35 from the end face of the corresponding

kegelförmigen Erweiterung versehen. Durch eine Feder Vontilkörpers 20,21 abgehoben, so daß das Druckmittelconical extension provided. Lifted by a spring Vontilkörpers 20,21, so that the pressure medium

28 werden die Ventükörper 20 und 21 in ihre durch die Bohrungen 38 und den Anker 43 zum Rücklauf28, the valve bodies 20 and 21 are in their through the bores 38 and the armature 43 to the return

Schließsteilungen vorgespannt Nahe der kegelförmigen 3s 39 abfließen kann.Closing pitches preloaded near the conical 3s 39 can flow off. Erweiterung weist jeder Ventükörper 20, 21 einen Nach F i g. 1 und 2 ist weiterhin eine zwischen dieEach valve body 20, 21 has an extension according to FIG. 1 and 2 is still one between the Ringraum 22 auf, der mit der Druckleitung 19 in hydraulischen Hin- und Rückflußleitungen 29, 30Annular space 22, which is connected to the pressure line 19 in hydraulic outward and return lines 29, 30 Verbindung steht Weiterhin ist jeder Ventükörper 20, geschaltete Nebenschlußleitung 33,40 mit eingeschalte-Connection is furthermore each valve body 20, switched bypass line 33,40 with switched on

21 mit einer Durchgangsbohrung 27 versehen. ten Rückschlagventilen 32 vorgesehen, die mit dem21 provided with a through hole 27. th check valves 32 provided with the

Nach F i g. 1 ist zwischen den beiden Ventilkörpern 40 Rücklauf 39 verbunden ist. Dadurch wird erreicht daßAccording to FIG. 1, the return 39 is connected between the two valve bodies 40. This achieves that

20,21 ein Anker 31 axial beweglich im Abstand von den auch dann, wenn bei den Ausführungsformen nach20,21 an armature 31 axially movable at a distance from the even if in the embodiments according to

Stirnseiten 24 der Ventilkörper 20, 21 angeordnet Der F i g. 1 und 2 das Lenkdrehmoment einen Wert erreicht,The end faces 24 of the valve bodies 20, 21 are arranged. 1 and 2 the steering torque reaches a value Anker 31 weist einen geringeren Durchmesser auf als bei dem zwar der Magnetanker 31,43 die Stirnfläche 24Armature 31 has a smaller diameter than in the case of the magnet armature 31, 43, the end face 24

die Längsbohrung des Ventils und wird durch Federn 25, eines Ventükörpers 20,21 gerade berührt und damit diethe longitudinal bore of the valve and is just touched by springs 25, a valve body 20,21 and thus the

die je auf einem verjüngten Vorsprung der Ventükörper 45 Bohrung 27 verschließt, aber der Ventilkörper nochwhich each on a tapered projection of the valve body 45 closes bore 27, but the valve body still

20, 21 sitzen, zwischen den Ventilkörperstirnseiten 24 nicht bewegt wird, eine Lenkbewegung mög!;ch ist, da20, 21 sit, is not moved between the valve body end faces 24, a steering movement is possible! ; ch is there

zentrisch gehalten. Im Bereich des verjüngten Vor- dann über eines der beiden Rückschlagventile 32 und dieheld centrically. In the area of the tapered front then one of the two check valves 32 and the

Sprungs der Ventükörper 20,21 ist die Axialbohrung des Leitungen 33, 40 aus dem Behälter 18 FlüssigkeitThe jump of the valve bodies 20, 21 is the axial bore of the lines 33, 40 from the container 18 liquid Ventils über einen Rücklauf 39 mit dem Vorratsbehälter nachgesaugt werden kann, wobei das vom Arbeitszylin-Valve can be sucked in via a return 39 with the storage tank, whereby the working cylinder

18 verbunden. 50 der 9 verdrängte ölvolumen über den anderen18 connected. 50 of the 9 displaced oil volumes above the others

Eine in dem Magnet-Steuerventil 41 im Bereich des Ventükörper 21 bzw. 20 durch dessen Bohrung 27 zumOne in the solenoid control valve 41 in the area of the valve body 21 or 20 through its bore 27 to Ankers 31 angeordnete Spule 26 ist mit dem Behälter 18 abströmen kinn.Armature 31 arranged coil 26 is with the container 18 outflow chin.

elektrischen Geber 7 über den Verstärker 13 und die Auch bei einer eventuellen Störung in dem elektri-electrical transmitter 7 via the amplifier 13 and also in the event of a fault in the electrical

Brückenschaltung 11 verbunden. sehen oder hydraulischen Teil der Anlage ist durch dieBridge circuit 11 connected. see or hydraulic part of the plant is through the Beim Drehen der Lenksäule 8 wird folglich die Spule 55 Neben-,chlußieitung stets eine sichere Betätigung derWhen the steering column 8 is rotated, the coil 55 bypass line is consequently always a safe actuation of the

26 entsprechend der Richtung und Größe des Lenkung gewährleistet. Hierdurch ist gewährleistet, daß26 guaranteed according to the direction and size of the steering. This ensures that

Lenkdrehmoments von Strom durchflossen, wodurch über Vakuumbildung ölschäume und dadurch bedingteSteering torque flowed through by electricity, causing oil foams and the resulting vacuum formation

der Anker 31 entsprechend in Achsrichtung verschoben Weichheit der Lenkung vermieden wird,the armature 31 displaced accordingly in the axial direction is avoided softness of the steering,

wird. Nach F i g. 1 bewirkt diese Verschiebung nach der Bezüglich der Ausführungsform nach F i g. 1 sei nochwill. According to FIG. 1 causes this shift according to the reference to the embodiment according to FIG. 1 is still

einen oder anderen Seite durch Aufsetzen des Ankers 60 darauf verwiesen, dad Her Anker 31 auch mit seinerreferenced one or the other side by placing the armature 60, dad Her armature 31 also with his

auf die jeweilige Stirnfläche 24 eines der beiden Mantelfläche in gleitender Anlage an der Wandung deron the respective end face 24 of one of the two lateral surfaces in sliding contact with the wall of the

Ventükörper 20,21, daß die zentrale Bohrung 27 in dem Ventillängsbohrung angeordnet sein kann. In diesemValve body 20,21 that the central bore 27 can be arranged in the longitudinal valve bore. In this

entsprechenden Ventükörper verschlossen, während die Fall würde der Magnetkern mit einer Längsbo>irungcorresponding Ventükörper closed, while the case would be the magnetic core with a longitudinal hole

andere weiter geöffnet wird. Steigt die elektrische oder einer Kerbe entlang der Mantelfläche zu versehenother is opened further. Rises to the electrical or a notch along the jacket surface

Erregung durch einen entsprechenden Strom in der 65 sein.Excitation by a corresponding current to be in the 65. Spule 26 genügend an, so wird einer der Ventükörper 20 Durch die in F i g. 2 g( zeigte Ausführungsform mitCoil 26 is sufficiently activated, so one of the valve bodies 20 by the in F i g. 2 g (showed embodiment with

oder 21 gegen die Wirkung der jeweiligen Feder 28 geteiltem Magnetanker 43, dessen Stirnflächen 36 undor 21 against the action of the respective spring 28 divided magnet armature 43, its end faces 36 and

verschoben, so daß der Fpeicherdruck aus dem 37 durch die vorgespannte Feder 35 in Anlage mit denshifted so that the memory pressure from the 37 by the biased spring 35 in contact with the

Stirnflächen 24 der Ventilkörper 20, 21 stehen, wird auch noch der geringfügige Weg des Magnetkerns 31 bis zur Anlage an die Stirnfläche 24 der Ventilkörper 20, 21 vermieden. Die Vorspannkraft der Feder 35 ist so auszulegen, daß sie geringer ist als die elektromagnetische Kraft.End faces 24 of the valve bodies 20, 21 are standing, the slight path of the magnet core 31 will also be up to the abutment on the end face 24 of the valve body 20, 21 avoided. The biasing force of the spring 35 is like this to be interpreted as being less than the electromagnetic force.

Der Druckmittelauslaß 39 kann im Bereich einesThe pressure medium outlet 39 can be in the area of a

jeden verjüngten Vorsprunges der Ventilkörper 20, 21 vorgesehen sein.each tapered projection of the valve bodies 20, 21 may be provided.

Das erfindungsgemäße elektrohydraulische Ventil 41, 42 mit Sitzdichtung weist gegenüber bekannten Schieberventilen insbesondere den Vorteil auf, daß kein Dnickverlust im Speicher 17 eintritt, wie es bei Schieberventilen der Fall ist.The electrohydraulic valve 41, 42 according to the invention with a seat seal has opposite known Slide valves in particular have the advantage that no loss of thickness occurs in the memory 17, as is the case with Gate valves is the case.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hydraulische Servolenkung für Fahrzeuge mit einer DrucbmtteiqpeBe, einem an die Lenkung angeschossenen Hydromotor und einem diesen steuernden, von einem auf das Drehmoment der 1-"K^w**1 ansprechenden elektrischen Geber betätigten Magnet-StenerventB, weiches aus einer MittefsteBung ra zwei Richtungen verstellbar ist to wobei es je nach der Richtung des Lenkradausschiitges das Drucfanittd ober zwei Arbeitsteilungen in den einen oder anderen Arbeitsraum des Hydromotors leitet end welches einen Anker sowie zwei Vemgkörper a die m der Mittelstellung deit ts Steuerventils die Verbindung zwischen DruckmitteE-qaeäe aod Hydromotor unterbrechen, wobei zwischen den befdeH Anschlössen der Arbeitsteilungen des Hydromotors ent direkter, an einen Rücklauf angeschlossener Vg vorhanden ist, m dadurch gekennzeichnet, daß der Ankeir ßl. 34) des !»iagnetsteuerventils (4t, 42) aus einer Mittelstellung nach beiden Seiten relativ zu dect beiden Ventilkörpern (20, 21) bis zur Anlage ast einem von diesen verschiebbar ist und dabei dessem direkten Verbindungsweg zum Rücklauf verschließt1. Hydraulic power steering for vehicles with a pressure part, a hydraulic motor connected to the steering and a control magnet operated by an electrical transmitter that responds to the torque of the 1- "K ^ w ** 1, soft from a central position ra two Direction is adjustable, depending on the direction of the steering wheel deflection, the pressure over two work divisions in one or the other working space of the hydraulic motor, which leads an armature and two Vemgkörper a the m the middle position of the control valve, the connection between DruckmitteE-qaeäe aod hydraulic motor , whereby between the befdeH connections of the work divisions of the hydraulic motor ent direct Vg connected to a return is present, m characterized in that the anchor ßl. 34) of the solenoid control valve (4t, 42) from a central position to both sides relative to dect two valve bodies (20, 21) up to the facility ast one of these v is slidable and thereby closes its direct connection to the return 2. Servolenkung nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die beiden Ventilkörper (20,21]| und der Anker (31, 43) in einer gemeinsamem Bohrung eines Ventilgehäuses verschiebbar angeordnet sind, wobei die Ventilkörper (20, 21]i jeweils einen an den Rücklauf und einen an die: Druckmittefquene (14, 15, 16, 17) angeschlossenem Ringraum (22$ aufweisen von Jenen der letztere! durch eine Sitzdichtung vun einem Stirnraum (23)( getrennt ist, der seinerseits die Verbraucheranschlüsse für die Arbeitsleittragen des Hydromotors enthält und jeder Ventilkörper (20, 21) eine axiale Dorchgangsbohnmg (27) aufweist, deren jeweils dem Anker zugekehrtes Ende durch diesen verschtieBbaTist. 2. Power steering according to claim 1, characterized in that characterized in that the two valve bodies (20,21] | and the armature (31, 43) is arranged displaceably in a common bore of a valve housing are, the valve bodies (20, 21] i each one to the return and one to the: Druckmittefquene (14, 15, 16, 17) connected Annular space ($ 22 exhibit from those of the latter! is separated by a seat seal from an end space (23), which in turn is the consumer connections contains for the work guide supports of the hydraulic motor and each valve body (20, 21) an axial Has Dorchgangsbohnmg (27), each of which The end facing the anchor is displaceable by this. 3. Servolenkung nach einem der Ansprüche .oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (31) einteilig ausgebildet ist und durch jeweils eine Feder (25) zu beiden Sehen zwischen den Dun zugekehrten Stirnseiten (24) der Ventilkörper (20, 21) mit Abstand zentrisch gehalten ist3. Power steering according to one of the claims .or 2, characterized in that the armature (31) is constructed in one piece and is each provided with a spring (25) on both sides between the end faces (24) of the valve body (20, 21) facing the Dun Distance is kept centric 4. Servoten kling nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nur auf einer Seite des Ankers (31} ein Anschluß an den Rücklauf (39) vorgesehen ist und zwischen seiner Außenfläche und der Innenfläche der Ventflbohrung ein Abstand vorhanden ist, der ein Durchströmen von Druckmittel zuläßt4. Servot sound according to claim 3, characterized characterized in that a connection to the return (39) is provided only on one side of the armature (31} is and there is a distance between its outer surface and the inner surface of the Ventflbohrung is that allows a flow of pressure medium 5. Servolenkung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (43) aus zwei Teilen (34,34aJ besteht, zwischen denen eine Druckfeder (35) so angeordnet ist daß die Stirnflächen (36, 37) seiner Teile (34, 34a) an den Stirnseiten (24) der VentilfcörperßO, 2$) anliegen, und daß in jedem der Teile (34, 34a) eine Druckausgleichsbohrung (38) vorgesehen ist5. Power steering according to claim 1 or 2, characterized in that the armature (43) consists of two parts (34,34aJ, between which a compression spring (35) is arranged so that the end faces (36, 37) of its parts (34, 34a) rest on the end faces (24) of the valve bodies (0, 2 $) , and that a pressure compensation bore (38) is provided in each of the parts (34, 34a) 6. Servolenkung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet daß die Arbeitsleitungen (29, 30) über Rückschlagventile (32) an den Rücklauf (39) angeschlossen sind.6. Power steering according to one of the preceding claims, characterized in that the working lines (29, 30) are connected to the return (39) via check valves (32).
DE1966T0032616 1966-11-29 1966-11-29 Hydraulic power steering Expired DE1655316C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0032616 DE1655316C3 (en) 1966-11-29 1966-11-29 Hydraulic power steering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0032616 DE1655316C3 (en) 1966-11-29 1966-11-29 Hydraulic power steering

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1655316A1 DE1655316A1 (en) 1971-05-27
DE1655316B2 true DE1655316B2 (en) 1979-06-13
DE1655316C3 DE1655316C3 (en) 1980-02-14

Family

ID=7557166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966T0032616 Expired DE1655316C3 (en) 1966-11-29 1966-11-29 Hydraulic power steering

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1655316C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2147256A (en) * 1983-09-28 1985-05-09 Trw Cam Gears Ltd Power steering system
DE3905102A1 (en) * 1989-02-20 1990-08-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag METHOD AND DEVICE FOR STEERING ANGLE DETECTION IN THE STEERING TRAIN OF VEHICLES

Also Published As

Publication number Publication date
DE1655316A1 (en) 1971-05-27
DE1655316C3 (en) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419311A1 (en) HIGH SPEED VALVE
DE1060681B (en) Automatic control valve
DE3013381C2 (en) Working piston-cylinder unit
DE3224189A1 (en) HYDRAULIC SYSTEM WITH ELECTRICAL PROPORTIONAL CONTROL
DE3811312A1 (en) Double-acting working cylinder
DE2330943C3 (en) Electromagnetically operated hydraulic switch
DE3210445A1 (en) ELECTROHYDRAULIC PROPORTIONAL CONTROL VALVE
DE3218527C2 (en)
DE1655316C3 (en) Hydraulic power steering
DD212770A5 (en) CONTROL VALVE FOR HYDRAULIC PRECISION CONTROLS
DE2849704C2 (en)
DE19543237A1 (en) Hydraulic setting device e.g. for turning drive
DE102008059437B3 (en) Hydraulic control valve for controlling operating cylinder, has control spools, where each spool is associated with linear variable differential transformer and hydraulic pilot controller coupled to system, for separate control of spools
DE1550462B2 (en)
DE2547916C2 (en) Limit switch-off for the steering motor of hydraulic motor vehicle power steering systems
DE2838219A1 (en) Hydraulic drive for HV power circuit breaker - has piston in cylinder operated by pressure medium controlled by piston-like valve
DE3606237A1 (en) Double-travel brake valve
DE1550432B2 (en) Direction control slide
DE2409207A1 (en) Hydraulic power assisted steering mechanism - controls forward and back pressure to auxiliary servo motor according to control pressure
DE2240012B2 (en) Control device for hydrostatic steering and the like
DE1675494A1 (en) Piston valve
DE3101922C2 (en)
DE2130208C3 (en) Ship rudder system
DE102015206294A1 (en) Electronically controlled pressure control valve with pressure compensation
DE1550432C (en) Direction control slide

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee