DE1653392C3 - Electromagnetic piston pump - Google Patents

Electromagnetic piston pump

Info

Publication number
DE1653392C3
DE1653392C3 DE1653392A DE1653392A DE1653392C3 DE 1653392 C3 DE1653392 C3 DE 1653392C3 DE 1653392 A DE1653392 A DE 1653392A DE 1653392 A DE1653392 A DE 1653392A DE 1653392 C3 DE1653392 C3 DE 1653392C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
piston
housing
inlet
electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1653392A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1653392A1 (en
DE1653392B2 (en
Inventor
Harry P. Horseheads N.Y. Wertheimer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE1653392A1 publication Critical patent/DE1653392A1/en
Publication of DE1653392B2 publication Critical patent/DE1653392B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1653392C3 publication Critical patent/DE1653392C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • F04B17/04Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
    • F04B17/046Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the fluid flowing through the moving part of the motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pumpe,Embodiment of a pump according to the invention,

F i g. 2 eine Draufsicht auf die Pumpe, und zwarF i g. 2 is a plan view of the pump, namely

die rechte Seite der Pumpe nach F i g. 1, und
60 F i g. 3 eine Draufsicht auf die Pumpe, um 90° ge-
the right side of the pump according to FIG. 1, and
60 F i g. 3 is a plan view of the pump, rotated by 90 °

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromagne- gen die Orientierung nach F i g. I verdreht,
tische Kolbenpumpe mit einem Gehäuse, Einlaß- In den Zeichnungen ist die Pumpe, aus zwei mit-
The invention relates to an electromagnetic orientation according to FIG. I twisted
table piston pump with a housing, inlet- In the drawings, the pump is made up of two

und Auslaßeinsätzen, die auf entgegengesetzten Sei- einander in Verbindung stehenden U-förmigen Geten des Gehäuses befestigt und gegeneinander ausge- häusebauteilen 10 und 12 dargestellt, die die sechs richtet sind, einem zylindrischen Hülsenbauteil aus 65 Seiten eines volumetrischen Raumes zur Aufnahme nichtmagnetischem Material, das zwischen die Ein- der für die Pumpe erforderlichen mechanischen und laß- und Auslaßeinsätze eingesetzt ist, einem das Ar- elektrischen Teile bildet. Das Gehäusebauteil 12 beitsmittel pumpenden Kolbenbauteil aus magneti- weist umgebogene Ansätze 14, 16, 18 und 20 auf, dieand outlet inserts, the U-shaped getes communicating on opposite sides of the housing and housing components 10 and 12 shown against each other, the six are directed, a cylindrical sleeve component from 65 sides of a volumetric space for receiving non-magnetic material between the mechanical and the necessary for the pump laß- and outlet inserts is used, one of the electrical parts forms. The housing component 12 Piston component pumping fluid made of magneti- has bent lugs 14, 16, 18 and 20, which

3 " 43 "4

seitlich eine Verbindung mit den Schenkeln 22 und Unterbrecheranordnungen kann verwendet werden,Lateral connection to legs 22 and breaker assemblies can be used

24 des Gehäusebauteiles 10 ausbilden. Das Gehäuse- damit eine periodische Erregung der Spule 80 erzielt24 of the housing component 10 form. The housing thus achieves periodic excitation of the coil 80

bauteil 10 ist aus einem den magnetischen Fluß !ei- wird; dies ist jedoch nicht Gegenstand der Erfindung,Component 10 is made from a magnetic flux! However, this is not the subject of the invention,

tenden Material hergestellt, z. B. aus Eisen, Stahl Wie in F i g. 1 gezeigt, erstrecken sich die Schenkeltend material produced, z. B. of iron, steel As in F i g. 1, the legs extend

od. dgl., und das Metall ist verhältnismäßig dick und S 22 und 24 des Gehäusebauteiles 10 nach rechts vonOd. Like., And the metal is relatively thick and S 22 and 24 of the housing component 10 to the right of

ergibt ein starres, tragendes Gehäusebauteii. Zwei der Spule und bilden einen Raum 84 zur Aufnahmeresults in a rigid, load-bearing housing component. Two of the coil and form a space 84 for receiving

ausgerichtete Löcher 26 und 28, die vorzugsweise ein elektrischer Stromkreisschaltkomponenten. Das Ge-aligned holes 26 and 28, which are preferably an electrical circuit component. The GE-

Schraubgewinde aufweisen, sind in den Schenkein 22 häuse 12 weist Zugangsöffnungen 86 für Stromkreis-Have screw threads are in the Schenkein 22 housing 12 has access openings 86 for circuit

und 24 diiä Gehäusebauteües 10 vorgesehen. Ein leiter auf, die eine Befestigung von Wärmestrah-and 24 the housing assembly 10 is provided. A ladder on which a fastening of heat radiation

Einlaßeinsatz 30 in Form eines hexagonalen Ab- io lungskomponenten, z.B. den Transistor 88, Fig.2Inlet insert 30 in the form of a hexagonal drain component, e.g., transistor 88, Figure 2

schlußgliedes oder schraubenförmigen Bauteiles ist und 3, von außen ermöglichen. Der Kunststoffspu-closing member or helical component and 3, allow from the outside. The plastic spu-

in die öffnung 28 eingeschraubt. Ein innerer Durch- lenkörper 52 weist einen Anzapfteil 90 auf, der sichscrewed into the opening 28. An inner pass-through body 52 has a tapping part 90 which extends

laßkanal im Einbau 30 weist Abschnitte mit sich an- durch einen nicht dargestellten Schlitz im Schenkel 22The outlet duct in the installation 30 has sections with it through a slot (not shown) in the leg 22

demdem Durchmesser auf, die in ihrer Funktion erstreckt. Die Leistungsklemme 92 wird durch dendemdem diameter, which extends in their function. The power terminal 92 is through the

einen Einlaßkanal 32, einen Einlaßrückschlagventil- 15 Anzapfteil 90 eingesetzt, der eine elektrische Isolie-an inlet channel 32, an inlet check valve 15 tapping part 90 is used, which has an electrical insulating

si»z 34, eine Sitzwandung 36 für den Einlaßrück- rung ergibt, wodurch eine entsprechende Verbindungsi »z 34, a seat wall 36 for the inlet recirculation results, whereby a corresponding connection

schlagventilhalter und eine Einlaßhaltebohrung 38 mit der elektromagnetischen Spule und/oder dercheck valve holder and an inlet retaining hole 38 with the electromagnetic coil and / or the

großen Durchmessers zur Aufnahme des Kolbens Steuerschaltung erzielt wird.large diameter to accommodate the piston control circuit is achieved.

und der Hülsenpatrone darstellen. Ein Auslaßeinsatz In bezug auf die Wirkung arbeitet die Pumpe in 40, der ebenfalls die Form eines Abschlußgliedes ao bekannter Weise. Eine Erregung der Spule 80 er- oder eines hexagonalen, schraubentmitterförmigen zeugt einen Fluß, wie durch die Pfeile angedeutet, Bauteiles aufweist, ist in eine ausgerichtete öffnung der den Arbeitsluftspalt A verkürzt, indem der KoI-26 im Schenkel 22 eingeschraubt. Ein innerer Durch- ben 50 nach unten gezogen und gleichzeitig die Felaßkanal in dem Einsatz 40 bildet einen Auslaßkanal der 66 zusammengedrückt wird. Eine nach abwärts 42 und eine Auslaßhaltebohrung 44, die gleichen 15 gerichtete Bewegung öffnet das Rückschlagventil 58 Durchmesser aufweist wie die Bohrung 38 und mil und schließt das Rückschlagventil 72, wodurch das ihr ausgerichtet ist sowie einen Kolben und eine Hül- Arbeitsmedium zur Oberseite des Kolbens 50 fließen senpatrone aufnimmt. Der Auslaßeinsatz 40 besitzt kann. Wenn die oszillierende oder anderweitig wireine zylindrische Verlängerung 46, die in das Ge- kende Steuerschaltung den Strom zur Spule 80 unterhäuse vorsteht. Ein dünnes Hülsenbauteil 48 paßt an 30 bricht und die Spule entregt, ergibt die Feder 66 ihre entgegengesetzten Enden in Bohrungen 38 und 42 ein, gespeicherte Energie frei und drückt den Kolben 50 die eine Gleitführung für den Kolben 50 darstellen. für einen Pumphub nach oben. Eine Aufwärtsbewe-Das Hülsenbauteil 48 besteht aus Messing oder an- gung des Kolbens 50 saugt auch eine neue Arbeitsderem den Fluß nicht leitenden Material. Die Ver- mittelladung an dem Einlaßrückschlagventil 72 vorlängerung 46 des Auslaßeinsatzes erstreckt sich so 35 bei.and represent the case cartridge. An outlet insert in terms of effect, the pump operates in 40, which is also in the form of an end member in a known manner. An excitation of the coil 80 or a hexagonal, screw emitter-shaped generates a flow, as indicated by the arrows, component is in an aligned opening that shortens the working air gap A by screwing the KoI-26 in the leg 22. An inner passage 50 is drawn downwards and at the same time the channel in the insert 40 forms an outlet channel which is compressed 66. A downward 42 and outlet retaining bore 44, the same 15 directional movement, opens the check valve 58 in diameter as the bore 38 and mil and closes the check valve 72, thereby aligning it and a piston and a sleeve working medium to the top of the piston 50 flow senpatrone picks up. The outlet insert 40 may have. When the oscillating or otherwise we have a cylindrical extension 46 protruding into the control circuit housing the current to the coil 80. A thin sleeve member 48 fits 30 breaks and de-energizes the coil, yields the spring 66 its opposite ends in bores 38 and 42, releases stored energy and pushes the piston 50 which represent a sliding guide for the piston 50. for a pump stroke upwards. An upward movement of the sleeve member 48 is made of brass or, by virtue of the piston 50, also sucks in a new work of which the flow non-conductive material. The charge at the inlet check valve 72 extension 46 of the outlet insert thus extends at 35.

weit in das Gehäuse, daß eine ausreichende axiale Das Ziel niedriger Kosten wird durch Verwendung Überlappung mit dem Kolben 50 für alle Pumpstel- von U-förmigen einpassenden Gehäusebauteilen erlungen des Kolbens vorgesehen ist, damit eine genü- zielt, die einen Aufbau ergeben, der früher durch gend große Oberfläche für den Flußübergang von eine Anzahl von getrennten Bauteilen mit hoher dem Ansatz 46 über die Hülse 48 zum Kolben 50 ge- 40 Toleranz erreicht wurde. Die U-förmige Gestalt wird währleistet ist (vergleiche die Pfeile, die den Fluß- auf einfache Weise aus billigen Rohlingen hergestellt. Übergangspfad in F i g. 1 darstellen). Der Ansatz 46 Das Gehäusebauteil 10 bildet das Rückgrad bzw. das stellt auch eine innere Haltebohrung für die Hülse 48 wesentliche Pumpenbauelement. Zusätzlich weist dar, und die äußere Oberfläche ergibt eine Einstell- dieses Gehäusebauteil die seitlichen Polstücke für die fläche für den ringförmigen Kunststoffspulenkörper 45 Spule 80 auf, die normalerweise durch getrennt her-52. gestellte Bauteile erreicht werden, wie auch einen Ein Durchflußkanal 54 ist im Kolben 50 ausgebildet Umfangsflußpfad. Die Schenkel 22 und 24 werden und weist einen kegelstumpfförmigen Abschnitt 56 verlängert, so daß sie einen Raum 84 innerhalb des auf, der einen Sitz für das Auslaßrückschlagventil 58 Pumpengehäuses für Steuerstromkreiselemente ergebildet. Das Ventil 58 ist lose passend angeordnet und 50 ben. Schließlich stellt das Gehäusebauteil 10 den Bedurch ein vorstehendes Drehkreuz 60 geführt sowie festigungsblock für die Einlaß- und Auslaßeinsätze an einem losen Herabfallen durch den Kreuzstift 62 dar.far into the housing that has sufficient axial The goal of lower cost is through use Overlap with piston 50 for all pump points of U-shaped fitting housing components of the piston is provided so that one aims that result in a structure that was earlier by A large surface area for the flow transition of a number of separate components with high the approach 46 via the sleeve 48 to the piston 50 ge 40 tolerance has been reached. The U-shaped shape will be is guaranteed (compare the arrows showing the flow- made in a simple way from cheap blanks. Transition path in FIG. 1). The approach 46 the housing component 10 forms the backbone or the also provides an internal retaining hole for the sleeve 48 essential pump component. Additionally points represents, and the outer surface provides an adjustment- this housing component the side pole pieces for the area for the annular plastic bobbin 45 on coil 80, which is normally separated by 52. Provided components are achieved, as well as a flow channel 54 is formed in the piston 50 circumferential flow path. The legs 22 and 24 are and has a frustoconical portion 56 elongated so that it has a space 84 within the on, which forms a seat for the outlet check valve 58 pump housing for control circuit elements. The valve 58 is loosely fitted and 50 ben. Finally, the housing component 10 provides the bedurch a protruding turnstile 60 guided and mounting block for the inlet and outlet inserts represents a loose drop through the cross pin 62.

gehindert. Eine Schulter 64 wird von einem Durch- Das Gehäusebauteil vervollständigt die Verklei-prevented. A shoulder 64 is supported by a through The housing component completes the cladding

gangsloch 54 ausgebildet und stellt einen Haltean- dung, ergibt eine Befestigungsfläche für wärmeab-through hole 54 and provides a holding connection, results in a mounting surface for heat-dissipating

schlag für die Feder 66 dar, die an ihrem unteren 55 strahlende elektrische Bauteile und einen Pumpcnbe-suggestion for the spring 66, which has radiating electrical components and a pump

Ende gegen den Einlaßrückschlagventilhalter 68 an- festigungsträger.End against inlet check valve holder 68 mounting bracket.

liegt sowie ihn in seiner Stellung gegen die Lager- Die Wartung wird vereinfacht, und alle sich bewe-and it is in its position against the bearing. Maintenance is simplified and everyone moves

wandung 36 hält. Der Halter 68 führt den Stößel 70 genden mechanischen Pumpenteile können zur War-wall 36 holds. The holder 68 guides the plunger 70 low mechanical pump parts can be used for

des Einlaßrückschlagventils 72. Die Einlaßrück- tung und/oder zum Austausch zugänglich gemachtof the inlet check valve 72. The inlet reset and / or made accessible for replacement

schlagventilfeder 74 wird zwischen dem Halter 68 60 werden, indem einfach der Einlaßeinsatz 30 losge-Check valve spring 74 is placed between retainer 68 and 60 by simply releasing inlet insert 30.

und dem Rückschlagventil 72 aufgenommen. Eine schraubt und abgenommen wird. Ein Entfernen desand the check valve 72 was added. One unscrews and is removed. Removing the

elektromagnetische Leistungsspule 80 ist im Spulen- zweiten Einsatzes und eine Trennung der U-förmigenelectromagnetic power coil 80 is in the coil second insert and a separation of the U-shaped

körper 52 angeordnet. Eine Anzahl von unterschied- Gehäuseabschnitte macht alle elektrischen Elementebody 52 arranged. A number of different housing sections make up all electrical elements

liehen und bekannten Festkörperschaltungen oder zugänglich.borrowed and known solid-state circuits or accessible.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

schem Material, das in dem Hülsenbauteil angeord- Patentansprüche: net und in ihm hin und her verschiebbar is': einer Federanordnung, die das Kolbenbauteil in einerSchem material that is arranged in the sleeve component and is displaceable back and forth in it: a spring arrangement, which the piston component in a 1. Elektromagnetische Kolbenpumpe mit Richtung vorspannt, einem elektromagnetischen Spueinem Gehäuse, Einlaß- und Auslaßeinsätzen, die 5 lenbauteil, das konzentnsch m dem Gehäuse um das auf entgegengesetzten Seiten des Gehäuses befe- Hülsenbautei! angeordnet ist und in erregtem Zustigt und gegeneinander ausgerichtet sind, einem stand in der Weise wirkt, daß es einen den Kolben zylindrischen Hülsenbauteil aus nichtmagneti- gegen die Federvorspannung verschiebenden Fluß schem Material, das zwischen die Einlaß- und erzeugt, und einer Einwegruckschlagventilanord-Auslaßeinsätze eingesetzt ist, einem das Arbeits- io nung, die dem Kolbenbauteil zugeordnet ist und die mittel pumpenden Kolbenbauteil aus magneti- es ermöglicht, daß Strömungsmittel durch den Kölschem Material, das in dem Hülsenbauteil an- ben in der anderen Bewegungsrichtung fließt. Die geordnet und in ihm hin und her verschiebbar ist, Kolbenpumpen der angegebenen Art sind bereits beeiner Federanordnung, die das Kolbenbauteil in kannt (USA.-Patentschrift 2 768 580). Demgegenüber einer Richtung vorspannt, einem elektromagne- 15 ist Ziel vorliegender Erfindung, eine elektromagnetischen Spulenbauteil, das konzentrisch in dem tische Kolbenpumpe anzugeben, die mit wesentlich Gehäuse um das Hülsenbauteil angeordnet ist geringeren Kosten hergestellt werden kann und deren und in erregtem Zustand in der Weise wirkt, daß Betrieb auf wesentlich einfachere Weise möglich ist. es einen den Kolben gegen die Federvorspannung Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, verschiebenden Fluß erzeugt, und einer Einweg- ao daß das Gehäuse einen ersten und zweiten U-förmirückschlagventilanordnung, die dem Kolbenbau- gen Gehcusebauteil aufweist, deren jeder zwei gegenteil zugeordnet ist und die es ermöglicht, daß überlicgende Gehäusewandungen bildende, ineinan-Strömungsmittel durch den Kolben in der ande- der passende Schenkelbauteile besitzt, die eine innere ren Bewegungsrichtung fließt, dadurch ge- Pumpenkammer ausbilden, daß der Einlaßeinsatz in kennzeichnet, daß das Gehäuse einen er- as eine Öffnung hineinragt, die in einem der beiden «en (10) und einen zweiten (12) U-förmigen Ge- Schenkel des ersten Gehäusebauteiles ausgebildet ist, häusebauteil aufweist, deren jeder zwei gegen- und daß der Auslaßeinsatz in eine öffnung ragt, die überliegende Gehäusewandungen bildende, inein- im anderen Schenkel des ersten Gehäusebauteiles enderpassende Schenkelbauteile besitzt, die eine ausgebildet ist.1. Direction bias electromagnetic piston pump, an electromagnetic spool Housing, inlet and outlet inserts, the 5 lenbauteil, the konzentnsch m the housing around the on opposite sides of the housing. is arranged and in excited approves and are aligned with one another, one standing acts in such a way that it one the piston Cylindrical sleeve component made of non-magnetic flux that shifts against the spring preload schem material generated between the inlet and outlet inserts and a one-way check valve assembly is used, one the work ion which is assigned to the piston component and the medium pumping piston component made of magneti- it allows fluid to flow through the Kölschem Material that flows in the other direction of movement in the sleeve component. the is ordered and can be moved back and forth in it, piston pumps of the specified type are already some Spring assembly known to the piston member in US Pat. No. 2,768,580. In contrast biased one direction, one electromagnetic Coil component, which is concentric in the table piston pump, which is essential Housing is arranged around the sleeve component and can be produced at a lower cost and, when energized, acts in such a way that operation is possible in a much simpler manner. there is a piston against the spring preload. According to the invention, this is achieved by shifting flow generated, and a one-way ao that the housing has a first and second U-shaped check valve assembly, which has the piston structure housing component, each of which has two opposites is assigned and which makes it possible that overlapping housing walls forming, ineinan-fluid through the piston in the other the matching leg components have an inner ren direction of movement flows, thereby forming the pump chamber that the inlet insert in indicates that the housing protrudes into one as an opening in one of the two «En (10) and a second (12) U-shaped leg of the first housing component is formed, has housing component, each of which has two opposite and that the outlet insert protrudes into an opening, the overlying housing walls forming, one in the other leg of the first housing component has end fitting leg members that is a formed. innere Pumpenkammer ausbilden, daß der Einlaß- 30 Nach einem speziellen Merkmal vorliegender Ereinsatz (30) in eine öffnung hineinragt, die in findung ist wenigstens das erste oder das zweite einem (24) der beiden Schenkel des ersten Ge- U-förmige Gehäusebauteil aus einem den magnetihäusebauteiles (10) ausgebildet ist, und daß der sehen Fluß leitenden Material hergestellt, das ein den Auslaßeinsatz (40) in eine Öffnung ragt, die im Fluß leitendes Polstück in Axialrichtung und auf beianderen Schenkel (22) des erster. Gehäusebautei- 35 den Stirnflächen der elektromagnetischen Spule ausles (10) ausgebildet ist. bildet.Form the inner pump chamber that the inlet insert (30) protrudes into an opening which is at least the first or the second one (24) of the two legs of the first U-shaped housing component from one of the magnetic housing component (10) is formed, and that the see flux conductive material made that a the The outlet insert (40) protrudes into an opening which has the flux conductive pole piece in the axial direction and on others Leg (22) of the first. Housing components 35 read out the end faces of the electromagnetic coil (10) is formed. forms. 2. Elektromagnetische Kolbenpumpe nach An- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorsprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenig- geschlagen, daß einer der Einlaß- oder Auslaßeinstens das erste (10) oder das zweite (12) U-för- sätze eine zylindrische Hülse aufweist, die in die inmige Gehäusebauteil aus einem den magneti- 4° nere Pumpenkammer in radialer Richtung nach sehen Fluß leitenden Material hergestellt ist, das außen von dem Hülsenbauteil und dem Kolbenbauein den Fluß leitendes Polstück in Axialrichtung teil vorsteht, und daß ein Einsatzbauteil aus flußlei- und auf beiden Stirnflächen der elektromagne- tendem Material in der Weise wirksam ist, daß es tischen Spule ausbildet. den Fluß in Axialrichtung und in radialer Richtung2. Electromagnetic piston pump according to In a further embodiment of the invention is discussed 1, characterized in that little struck that one of the inlet or outlet one the first (10) or the second (12) U-headset has a cylindrical sleeve which is inserted into the inmige Housing component from a magnetic 4 ° nere pump chamber in the radial direction See flux conductive material made on the exterior of the sleeve component and the piston component the flux-conducting pole piece protrudes in the axial direction, and that an insert component made of flux-guiding and the electromagnetic material is effective on both end faces in such a way that it tables coil forms. the flow in the axial direction and in the radial direction 3. Elektromagnetische Kolbenpumpe nach An- 45 nach außen in bezug auf den Kolbenbauteil für alle sprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Betriebsstellungen des Kolbenbauteiles verteilt.
Einlaß- oder Auslaßeinsätze (30 bzw. 40) eine Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird zylindrische Hülse (46) aufweist, die in die innere eine besonders einfach und billig herstellbare KoI-Pumpenkammer in radialer Richtung nach außen benpumpe erreicht, die im Vergleich zu bekannten, von dem Hülsenbauteil (48) und dem Kolben- 50 vergleichbaren Kolbenpumpen auf besonders einbauteil (50) vorsteht, und daß ein Einsatzbauteil fache und zweckmäßige Weise betrieben werden (40) aus flußleitendem Material in der Weise kann.
3. Electromagnetic piston pump according to An 45 to the outside with respect to the piston component for all spoke 2, characterized in that one of the operating positions of the piston component distributed.
Inlet or outlet inserts (30 or 40) a cylindrical sleeve (46) is provided by the proposal according to the invention, the inside of which is a particularly easy and inexpensive to manufacture KoI pump chamber in the radial direction to the outside. from the sleeve component (48) and the piston 50 comparable piston pumps protrudes on a special built-in part (50), and that an insert component can be operated multiple and expediently (40) made of flow-conducting material in this way.
wirksam ist, daß es dem Fluß in Axialrichtung Nachstehend wird die Erfindung in Verbindungis effective that there is the flux in the axial direction. The invention is related below und in radialer Richtung nach außen in bezug auf mit der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeiden Kolbenbauteil (SOj für alle Betriebsstellun- 55 spieles erläutert. Es zeigtand in the radial direction outward with reference to the drawing on the basis of one embodiment Piston component (SOj for all operating positions 55 explained. It shows gen des Kolbenbauteiles verteilt. F i g. 1 eine Querschnittsansicht einer bevorzugtengene of the piston component distributed. F i g. 1 is a cross-sectional view of a preferred one
DE1653392A 1967-03-09 1968-03-06 Electromagnetic piston pump Expired DE1653392C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US621809A US3400663A (en) 1967-03-09 1967-03-09 Reciprocating plunger pump

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1653392A1 DE1653392A1 (en) 1971-09-30
DE1653392B2 DE1653392B2 (en) 1974-08-22
DE1653392C3 true DE1653392C3 (en) 1975-04-17

Family

ID=24491724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1653392A Expired DE1653392C3 (en) 1967-03-09 1968-03-06 Electromagnetic piston pump

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3400663A (en)
JP (1) JPS4814883B1 (en)
DE (1) DE1653392C3 (en)
FR (1) FR1555355A (en)
GB (1) GB1211902A (en)
SE (1) SE332755B (en)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475301A (en) * 1964-11-25 1969-10-28 Hooker Chemical Corp Electrolytic preparation of perchlorates
JPS49134181A (en) * 1973-04-27 1974-12-24
JPS5635000B2 (en) * 1973-05-21 1981-08-14
JPS512706U (en) * 1974-06-21 1976-01-10
US4047852A (en) * 1976-08-16 1977-09-13 Walbro Corporation In-line pump construction
US4169696A (en) * 1977-10-12 1979-10-02 Facet Enterprises, Inc. High pressure fluid pump
US4375941A (en) * 1978-03-20 1983-03-08 Child Frank W Method and apparatus for pumping blood
US4306842A (en) * 1978-06-28 1981-12-22 Jidosha Kiki Co., Ltd. Electromagnetic pumps
JPS5750542Y2 (en) * 1978-07-13 1982-11-05
JPS5720832Y2 (en) * 1979-02-19 1982-05-06
US4487556A (en) * 1982-08-02 1984-12-11 Facet Enterprises, Incorporated Low cost electromagnetic fluid pump
US4827968A (en) * 1988-01-19 1989-05-09 Facet Enterprises, Inc. Check valve for an electromagnetic fluid pump having a dual valve seat
AU4744490A (en) * 1988-11-21 1990-06-12 Resource Optima, Ltd. Electromagnetic pump
US5630401A (en) * 1994-07-18 1997-05-20 Outboard Marine Corporation Combined fuel injection pump and nozzle
US5779454A (en) * 1995-07-25 1998-07-14 Ficht Gmbh & Co. Kg Combined pressure surge fuel pump and nozzle assembly
US7150606B2 (en) * 2003-10-28 2006-12-19 Motor Components Llc Electromagnetic fuel pump
JP5505386B2 (en) * 2011-08-24 2014-05-28 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 Electromagnetic pump device
US9816496B2 (en) * 2014-04-25 2017-11-14 Sysko Ag Oscillating armature pump with a flux-conducting element
CN105275789A (en) * 2014-07-04 2016-01-27 浙江鸿瑞基业汽车零部件有限公司 Electric fuel pump
US11255318B2 (en) 2017-11-10 2022-02-22 Motor Components, Llc Electric control module solenoid pump

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1822242A (en) * 1928-07-27 1931-09-08 Schongut Gustav Pump for liquids
US2994792A (en) * 1956-06-27 1961-08-01 Bendix Corp Reciprocating electro-magnetic motor

Also Published As

Publication number Publication date
GB1211902A (en) 1970-11-11
DE1653392A1 (en) 1971-09-30
SE332755B (en) 1971-02-15
JPS4814883B1 (en) 1973-05-10
FR1555355A (en) 1969-01-24
DE1653392B2 (en) 1974-08-22
US3400663A (en) 1968-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653392C3 (en) Electromagnetic piston pump
DE3536352C2 (en) Electromagnet
DE3309904C2 (en)
DE19644963B4 (en) Pressure Regulator
EP0939259B1 (en) Electromagnetic valve
DE10350790B4 (en) magnetic valve
DE102005049282B4 (en) Outer core assembly for a linear motor
DE19923550C2 (en) Electromagnetic actuator assembly, actuator unit and fuel injector
WO1998056630A1 (en) Hydraulic unit
DE102010062096A1 (en) linear solenoid
DE102006000204A1 (en) Linear electromagnet with stator core and piston
WO2007065566A1 (en) Modular valve system having an electromagnetically actuated valve
DE102008060091A1 (en) Solenoid arrangement with slotted stator
DE10241404A1 (en) piston compressor
WO2001034949A1 (en) Electromagnetic actuator
DE10197234B4 (en) Stand for a piston engine
CH665010A5 (en) SOLENOID SMALL VALVE.
DE1958149C3 (en) Plunger solenoid and process for its manufacture
DE10233659A1 (en) Solenoid valve and method of manufacturing the same
DE2040199A1 (en) Fast-switching, leak-proof electromagnetically operated valve
EP1004125B1 (en) Anti-sticking disc for an electromagnetic actuating device
DE3132897A1 (en) Feed pump
DE19900788B4 (en) driving device
DE10053248A1 (en) High-pressure cleaner
DE102019206522A1 (en) Method for calibrating the opening pressure, the holding pressure and / or the valve lift of an electromagnetic valve and uncalibrated preliminary stage of an electromagnetic valve

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee